pro Su-Ro - Bergstadtbote Dezember 2022

An alle Haushalte Bergstadtbote Dezember 2022 Ammerthal Birgland Edelsfeld Etzelwang Gebenbach Hahnbach Hirschbach Illschwang Königstein Neukirchen Poppenricht Sorghof Trasslberg Vilseck Weigendorf Sulzbach-Rosenberger Das Informationsblatt des Wirtschafts- und Kulturforums www.prosuro.de Weihnachtsmarkt „Auf der Schanze“ Mit Jobbörse! Wieder Wunschbaum-Aktion Physiotherapie Roßmann-aktiv Klingende Himmelsboten

2 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, nach zwei Jahren Corona bedingter Pause veranstalten die Stadt Sulzbach-Rosenberg, Vereine und Initiativen in Kooperation mit der Gastronomie und den Einzelhändlern heuer wieder ihre traditionellen Weihnachtsmärkte. An den Adventswochenenden können Sie sich beim Bummeln durch die Sulzbacher Altstadt und durch Rosenberg an verschiedenen Standorten, in den Geschäften kulinarisch, optisch und musikalisch auf das Weihnachtsfest einstimmen. Das Winter Anna-Fest hat bereits zum 1. Advent die Weihnachtsmarktsaison eingeläutet. Bereits zum 8. Mal freut man sich in Rosenberg am 3. und 4. Dezember auf die Dorf-Weihnacht. Der Rosenberger Ortskern wird zum stimmungsvollen Winterwunderland. Am 3. Adventswochenende öffnet der Weihnachtsmarkt Auf der Schanze von Donnerstag bis Sonntag seine Tore. Feuerkörbe und ein Zelt werden auch bei kalten Temperaturen für einen wohlig warmen Besuch sorgen. Vor der Kulisse der historischen Altstadt präsentieren sich im Stadtgraben Kunsthandwerker, lokale Vereine und klassische Fieranten. Den Abschluss macht am 18. Dezember der mittlerweile schon zur Tradition gewordene Weihnachtsmarkt auf der Hochofen-Plaza. Wer Ruhe und Besinnung sucht, ist auf dem Rosenberger Krippenweg genau richtig. Vom 1. Advent bis 8. Januar laden fast 50 Stationen zu einem besinnlichen Spaziergang durchs „Dorf“ ein. Mein Dank gilt dem örtlichen Handel, den Vereinen/Initiativen und Gastronomen für die Organisation sowie allen, die zur erfolgreichen Gestaltung beitragen. Genießen Sie die harmonische, vorweihnachtliche Atmosphäre und das besondere Flair adventlicher Tage. Lassen Sie sich von kulinarischen Köstlichkeiten, Glühweinduft und funkelnden Dekorationen in Weihnachtsstimmung versetzen. Liebe Leserinnen und Leser, auch die Kulturwerkstatt wartet im Dezember noch einmal mit kulturellen Highlights auf. Am 1. und 2. Dezember kommen Django 3000 in den Seidelsaal. Unplugged, ohne Verstärker, dafür mit Rhythmus im Blut werden die bayerischen Desperados ihr Publikum begeistern. Stimmungsvoller als mit den Stimmen der Berge kann man sich nicht auf Weihnachten einstimmen. Die ehemaligen Regensburger Domspatzen präsentieren am 22. Dezember um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Marien zusammen mit der Bläserformation Hollastauan Brass ihre einmalige Version der „Heiligen Nacht“ von Ludwig Thoma. Eintrittskarten gibt es in der Touristinformation im Rathaus sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. Alle Informationen zu den Weihnachtsmärkten und den verschiedensten Veranstaltungen im Advent in der Herzogstadt finden sich im eigens aufgelegten Flyer „Adventsflair 2022“. Er liegt öffentlich aus und ist auf der städtischen Homepage zu finden. Inh. Markus Sindel Uhrmachermeister Luitpoldplatz 3 Sulzbach-Rosenberg

3 Sämtliche Artikel geben die Meinung des Verfassers, nicht die Meinung des Herausgebers wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Gewähr übernommen. Rücksendung nur gegen Rückporto. Redaktionsschluss ist jeweils der 10. jedes Monats für die darauffolgende Ausgabe. Bitte geben Sie Ihre Beiträge bei Optik Klenck (Tel. 09661/4800) ab. Verantwortlich für Wirtschaftsbeiträge und Werbung: pro Su-Ro, Redaktion, Frühlingstraße 12, 92237 Sulzbach-Rosenberg. Verantwortlich für den Inseratenteil: die Inserenten. Die Redaktion des Bergstadtboten ist bevollmächtigt Anzeigen und Texte ohne Angaben von Gründen abzulehnen. IMPRESSUM – Bergstadtbote für Sulzbach-Rosenberg und Umland. Herausgeber pro Su-Ro INHALT An alle Haushalte Bergstadtbote Dezember 2022 Ammerthal Birgland Edelsfeld Etzelwang Gebenbach Hahnbach Hirschbach Illschwang Königstein Neukirchen Poppenricht Sorghof Trasslberg Vilseck Weigendorf Sulzbach-Rosenberger Das Informationsblatt des Wirtschafts- und Kulturforums www.prosuro.de Weihnachtsmarkt „Auf der Schanze“ Mit Jobbörse! Wieder Wunschbaum-Aktion Physiotherapie Roßmann-aktiv Klingende Himmelsboten Ihr Ansprechpartner für Inserate: Frau Yvonne Rösel, Geschäftsstelle pro Su-Ro, Frühlingstraße 12, Telefon (09661) 810746, Telefax (09661) 810748, info@bergstadtbote.de Nächste Ausgabe 22.1.2023 Inseratengestaltung, Satz und Layout: KRAS…medien, Klaus Rösel, Sulzbach-Rosenberg Druck: Druckzentrum Der neue Tag, Weiden Titelbild: Stadt Sulzbach-Rosenberg Der Bürgermeister informiert _______________________2+3 Klingende Himmelsboten _______________________4+5 Weihnachtsmarkt „Auf der Schanze“______________6+7 Gewinnspiel ____________________________________ 8 Wunschbaum-Aktion_____________________________ 9 Jobbörse ___________________________________ 10–13 Ingwer-Zitronen Plätzchen _______________________ 14 Neueröffnung Physiotherapie Roßmann-aktiv________ 15 Termine_______________________________________ 16 Eine Christbaumkugel für einen guten Zweck________ 17 Konzert der Extraklasse __________________________ 18 Der Oberpfälzer Dialekt _________________________ 19 Apotheken-Notdienste _______________________20+22 „Eine Reise nach Frankreich“ _____________________ 21 Ünter den Wolken - Lesung mit Achim Bogdahn _____ 23 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, denken Sie beim Weihnachtseinkauf an das reichhaltige Sortiment unseres örtlichen Gewerbes. In den Sulzbach-Rosenberger Fachgeschäften wird auf persönliche und kompetente Beratung sowie auf Qualität Wert gelegt. Lassen Sie sich unverbindlich beraten. Ich wünsche Ihnen eine besinnliche Adventszeit, ein fröhliches Weihnachtsfest sowie im Neuen Jahr Gesundheit und das Allerbeste. Glückauf! Michael Göth Erster Bürgermeister in vielen Farben vorrätig Rucksäcke 92237 SULZBACH-ROSENBERG, ROSENBERGER STRASSE 11 TEL. 09661-3993, FAX 09661-53673, WWW.SPORTCAMP-SHOP.DE Rosenberger Straße 6 92237 Sulzbach-Rosenberg Tel. 09661 4960 oder 87270 www.ottmann-reisebuero.de Unschlagbare LastMinute-Angebote! Reisebüro Ottmann Jetzt an den Sommerurlaub denken – Frühbucherpreise nutzen!

4 „Süßer die Glocken nie klingen als in der Weihnachtszeit“ singen wir in einem um 1855 gedichteten Lied. Na, dann wollen wir am Tor zum Advent doch mal nachsehen, wie viele Glocken in unserem Stadtgebiet denn erklingen! Wie schon bei den Begräbnisstätten (Bergstadtbote XI/2022), überrascht auch hier die Menge: fast vierzig Stück, darunter sogar einzelne profane. Nicht mitgezählt rund zehn Sakristei-Glocken… Die jüngsten Exemplare tönen von den Kapellen St. Barbara am Feuerhof und St. Johannes zu Stifterslohe (beide 1988) sowie zur Hl. Familie in Unterschwaig (2011). Das älteste ruft seit 1552 vom Sulzbacher Stadtpfarrkirchenturm zum Gebet. Der wurde 1552 vom Blitz getroffen und brannte aus, wobei vier Läute- und die zwei Schlagglocken der Turmuhr zerschmolzen. Vom neuen, wiederum sechsstimmigen Ensemble überlebten den (Teil-)Einsturz des Kirchturms 1691 nur zwei größere Klangkörper: Bis heute erhalten, hat sie 1552/1558 „Hans Glockengiser zu Nurmberg“ hergestellt – noch in spätgotischer Manier und (neben Bibelbildern) mit Heiligenmotiven geziert, obwohl bereits Reformation und Renaissance angebrochen waren! Daneben gab es bei St. Marien drei kleine Glocken von 1765 (Ort unklar), 1766 (Stadtamhof) und 1792 (Amberg). Blieb das Geläute der Simultankirche vom I. Weltkrieg noch verschont, mussten 1942 die drei kleineren Glocken abgeliefert werden. Gottlob kehrten sie 1948 aus der Hamburger Sammelstelle unversehrt in ihre Heimat zurück. Doch war der Klang des historisch gewachsenen Konglomerats im Marienturm wenig harmonisch – nach Auflösung des Simultaneums 1957 sogar noch verschlimmbessert mit Austausch dreier kleiner Glocken durch Neugüsse aus Regensburg. Da eine profunde Umgestaltung zu teuer gekommen wäre, griff man zu einer Teillösung: Zwei der drei alten kleinen Glocken wurden zurückgeholt, zwischen die beiden großen von 1552/1558 hängte man 1967 eine im westfälischen Gescher gegossene. Beide Weltkriege überlebten auch die Glocken der Friedhofkirche St. Georg (eine aus Stadtamhof ohne Jahr, die andere anonym von 1791) und der Spitalkirche St. Elisabeth (eine beim Neubau als Kapuzinerkapelle 1737 in Amberg gegossen, die andere unbekannt), ebenso je ein Klangkörper in der Klosterkirche St. Hedwig (im Jahr ihrer Vollendung 1765 in Amberg hergestellt) und der Dreifaltigkeitskapelle in der Schießstätte (um 1880). Dr. Markus Lommer, Heimat(er)kunde(n) Nr. 30: Klingende Himmelsboten über den Dächern der Stadt Das älteste Klangdenkmal unserer Stadt (1552), 780 kg schwer bei 107 cm Durchmesser, hängt im Turm von St. Marien hinter dem südlichen Fenster der Glockenstube. Die Inschrift verrät: „Hans Glockengiser zu Nurmberg gos mich. Amen. Zu Gottes Lob und Ehr gehor ich.“ (alle Fotos: ml) Bei der St. Barbara-Kapelle kann man zwei Glocken beim Läuten zusehen, für eine dritte wäre noch Platz im offenen Campanile… Rosenberger Straße 98 (Dultplatz) Sulzbach-Rosenberg · Tel. 09661/6252 www.moebelmuench.de Gm b H Schlafen – Wohnen – Kochen

5 Den Dreiklang im 1904 erhöhten Turm der Annabergkirche dagegen ‚verschluckte‘ der II. Weltkrieg, 1950 neu angeschlagen in wiederum drei Tönen von Petit & Gebrüder Edelbrock (Gescher). Selbige Firma lieferte 1967 zwei Bronze-Instrumente für die Altenheimkirche St. Barbara am Loderhof, wo im offenen BetonTurm noch eine dritte Platz hätte. Unverdeckt aufgehängt wurden auch beide Glocken im Giebelfortsatz der Aussegnungshalle am 1959 eröffneten Waldfriedhof. Damit sind wir in Rosenberg! Hier hat Herz Jesu eine schicksalshafte Geschichte erlitten: Die drei Ur-Glocken des neugotischen Gotteshauses (1899) wurden im I. Weltkrieg konfisziert. Das danach angeschaffte vierstimmige Ensemble durfte gerade mal ein Vierteljahrhundert erklingen – es fiel bis auf die kleinste Glocke dem II. Weltkrieg zum Opfer. 1947 konnte man vier neue Klangkörper montieren. Als Kriegsverlust gilt auch das Geläut der St. Johanniskirche. 1947 wurde es in vierstimmiger Gestalt ersetzt. Wegen statischer ProBei der Christuskirche verbergen sich fünf Klangkörper im Turm hinter den Schalbrettern der Glockenstube (links oben), die kleinste („Tauf“-)Glocke zeigt sich selbstbewusst offen am Dachreiter. bleme im Turm musste es indes 2019 verstummen… Zum Glücksfall wurde das große, sechsstimmige Geläute der 1958 vollendeten Christuskirche, wie Dekanatskantor Gerd Hennecke in der Festschrift zum 50-jährigen Bestehen betont – eines der wenigen der Region, das im Wortsinn „aus einem Guss“ geschaffen ist: fünf Glocken im NordostTurm hinter Schalung, die kleinste (Taufglocke) sichtbar am Dachreiter des SüdwestGiebels. Dabei wurde auf möglichst gute Klangabstimmung mit dem benachbarten Marienturm geachtet. A propos KMD Hennecke! Seit 2004 einer von sieben Glockensachverständigen der Evang.-Luth. Landeskirche in Bayern, hat er vielleicht schon einen Nachfolger in peto: Amon Bauer (7) aus der Bindergasse interessiert sich für Glocken spätestens, seit er drei Jahre alt ist. Mit den faszinierenden Instrumenten kennt er sich schon bestens aus... Übrigens verzichtete man Ende der 1950er Jahre auf eine Doppelung der Schlagwerke in den Turmuhren von St. Marien und Christuskirche; nur von letzterer kommen akustische Zeitzeichen – und vom nahen Rathaus! Ach ja, die drei profanen Glocken: Mit zweien schlagen uns die Viertel- und ganzen Stunden von der Spitze des Rathausgiebels. Eine dritte hängt, seit Jahrzehnten still, im „Schneckenturm“ des SchlosBruckner - Neustadt 1 - 92237 Sulzbach-Rosenberg - Tel. 09661/8 Reichert GmbH - Dr.-Aigner-Straße 6 - 92224 Amberg - Tel. 09621 Busreisen 2021 02.11. – 07.11. Bad Kohlberg - Luxus an der Ostsee genießen ab Tagesfahrten 2021 28.07. Landesgartenschau Ingolstadt, inkl. Eintritt 04.08. Brombachsee, inkl. Schifffahrt 18.08. Landesgartenschau Ingolstadt, inkl. Eintritt 28.08. Glasdorf Arnbruck 01.09. Bundesgartenschau Erfurt, inkl. Eintritt 08.09. "Goldene Stadt" Prag, inkl. Stadtführung 18.10. "Goldene Stadt" Prag, inkl. Stadtführung Ab Mittwoch 07.07.2021 starten wir wieder unsere allseits beliebten „Fahrten ins Bla p.P. Ausführliche Informationen erhalten Sie in unseren Büros Bruckner & Reichert. Bruckner - Neustadt 1 - 92237 Sulzbach-Rosenberg - Tel. 09661/812910 Reichert GmbH - Dr.-Aigner-Straße 6 - 92224 Amberg - Tel. 09621/49490 Busreisen 2021 02.11. – 7 Bad Kohlberg - Luxus an der Ostse genieß n ab € 498,-- Tagesfahrt n 2021 28.07. Landesgartenschau I golstadt, inkl. Eintritt € 45,-- 04.08. Brombachsee, inkl. Schifffahrt € 39,-- 18.08. Landesgartensch u I golstadt, inkl. Eintritt € 45,-- 28.08. Glasdorf Arnbruck € 28,-- 01.09. Bundesgartensch u Erfurt, inkl. Eintritt € 65,-- 08.09. "Goldene Sta t" Prag, inkl. Stadtführung € 39,-- 18.10. "Goldene Sta t" Prag, inkl. Stadtführung € 39,-- Ab Mittwoch 07.07.2021 starten wir wi der unser allseits be i b en „Fahrten ins Blaue“ p.P. Ausführliche Informationen erhalten Sie in uns re Büros Bruckner & Reichert. Bruckner-Neustadt1-92237Sulzbach-Rosenberg-Tel.09661/812910 Reichert - Dr.-Aigner-Straße 6 - 92224 Amberg - Tel. 09621/49490 Weihnachtsmärkte 2022 03.12. Weihnachtsmarkt Erf rt € 45,-- 08.12. Christkindlmärkte und Shopping in München € 39,-- 10.12. Vorweihnachtlicher Bayerischer Wald St. Englmar – Schweinhütt € 45,-- 10.12. Salzburger Adventsingen „Schnee in Betlehem“ inkl. EK ab € 129,-- 17.12. Weihnachtsm rkt Schloss Gute eck € 35,-- 17.12. Weihnachtsmarkt in der Westernstadt Pullman City inkl. Eintritt € 49,-- 18.12. Weihnachtsmärkte Prag € 44,-- Alle Preise pro Person sowie Abfahrten ab Sulzbach-Rosenberg und Amberg! Ausführliche Informationen erhalten Sie in unseren Büros Bruckner & Reichert oder u ter www.ferien-freund.de. Außer bereits reduzierte Ware, Rollos und Gardinenzubehör vom 1.12. bis 10.12.22 auf Ihren Einkauf Zum Weihnachtsfest schenken wir Ihnen 20%Rosenberger Str. 8 92237 Sulzbach-Rosenberg Tel. 09661/51599 ses (vermutlich läutete sie einst zu den Gottesdiensten in der St. Nikolaus-Kapelle vis-á-vis). Wo und wann immer auch Glocken erklingen, sie sind wohlwollende Weckrufe des Himmels, um innezuhalten und eine tiefere ‚Resonanz‘ in unserer Seele hervorrufen zu lassen – nicht nur zur Advents- und Weihnachtszeit, nein: das ganze Jahr über, Tag für Tag. Mögen sie auch ferner dem Frieden dienen und nie wieder dem Krieg!

6 In unserer Herzogstadt findet nach zwei Jahren Pause wieder „Weihnachten auf der Schanze“ statt. Mit zahlreichen Fieranten und Holzbuden im stimmungsvollen und einzigartigen Ambiente im Sulzbacher Stadtgraben. Unter der Organisation von der historischen Gruppe StiberFähnlein e.V., der Stadt Sulzbach-Rosenberg und dem Verein pro Su-Ro Wirtschafts- und Kulturforum e.V. wird am dritten Adventswochenende ein einzigartiger Weihnachtsmarkt stattfinden. Hier wartet auf die Gäste ein breites Angebot an Unterhaltungsprogrammen für Jung und Alt, selbstgemachtes Kunsthandwerk mit außergewöhnlich hohen Anspruch, würzigen Glühweinen sowie kulinarischen Leckerbissen. Die Kirwagemeinschaft Großenfalz betreibt ein kleines FestWeihnachtsmarkt „Auf der Schanze“ ® W H I R L P O O L S I S W I M S PA S Mit leistungsstarker Hydrotherapie ganz private Tiefenmassage 365 Tage im Jahr zuhause genießen – in einem Whirlpool oder Swim Spa von TRENDHOUSE. Ihr Partner für Wellness und Erholung zuhause. Wer braucht da noch Urlaub außerhalb Balkoniens? Jetzt Termin vereinbaren, unsere Ausstellung besuchen und Weihnachten dieses Jahr besonders gut entspannen! +49 (0) 9661 70 39 100 +49 (0) 176 5676 8713 (Mobil/WhatsApp) info@trendhouse-whirlpools.de THERAPEUTISCHE POOLS SOFORT LIEFERBAR UND DIREKT IN IHRER NÄHE! Frohnbergstraße 17 92237 Sulzbach-Rosenberg Informieren Sie sich unter www.trendhouse-whirlpools.de Liebe Leserinnen und Leser, die letzten Wochen des Jahres sind o besonders hektisch. Nehmen Sie sich doch trotzdem auch einmal etwas Zeit für sich und genießen Sie zum Beispiel mein WINTERMÄRCHEN Eine Rundum-Wohlfühlbehandlung von Kopf bis Fuß! (Mehr dazu auf www.kosmetik8.de) Alle meine Angebote gibt es natürlich auch als Geschenk-Gutschein für Ihre Lieben. Ich wünsche Ihnen von Herzen eine wunderschöne Adventszeit Ihre Nathalie Steinbach Termine nach Vereinbarung kosmetik8.de Nathalie S t e i n b a c h Kosmetik|Fußpflege (auch mobil)|Energie-Massagen Zum Roßbusch 8 ~ 92260 Ammerthal / Viehberg 09628/40 15 51 ~ studio@kosmetik8.de Termine nach Vereinbarung kosmetik8.de Nathalie S t e i n b a c h Kosmetik|Fußpflege (auch mobil)|Energie-Massagen Zum Roßbusch 8 ~ 92260 Ammerthal / Viehberg 09628/40 15 51 ~ studio@kosmetik8.de Lichtenthaler Straße1, 92237Sulzbach-Rosenberg,Tel.09661/51322, Fax09661/80555 E-Mail: info@schiegerl-hausverwaltung.de, Internet:www.schiegerl-hausverwaltung.de Benötigen Sie einen kompetenten Verwalter? Dann ist Ihr Haus bei uns in den richtigen Händen! HAUSVERWALTUNG e.K. Verwaltung von Eigentumswohnungen und Mietverwaltung Wir wünschen unseren Kunden frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

7 zelt. Hier können die Gäste sich bei Speis und Trank ein wenig aufwärmen. Und die beliebte Enten- und Gänseverlosung wird auch statt finden. Was gibt es schöneres als zur Weihnachtszeit zur Ruhe zu kommen, Freunde zu treffen und alles das zu genießen. Fühlen Sie sich herzlich Willkommen und erleben Sie den „Weihnachtsmarkt Auf der Schanze“. Programm Weihnachtsmarkt Donnerstag, 8. Dezember: 16.00 Uhr: Auftritt Kindergarten Loderhof, 16.30 Uhr: Auftritt Kindergarten „An der Allee“, 18.00 Uhr: Eröffnung mit Christkind und musikalischer Umrahmung Freitag, 9. Dezember: 15.00 Uhr: Märchenhaftes Zollhaus mit Überraschung, 17.00 Uhr: Musikprogramm gestaltet von der Walter-Höllerer-Realschule, 19.00 Uhr: „Tobias Rauscher and friends“ im Zelt Samstag, 10. Dezember: 19.00 Uhr: „Èire Music“ im Zelt Sonntag, 11. Dezember: 14.00 Uhr: Stadtführung für Familien „Weihnachten wie‘s früher war“, Treffpunkt Geschichtsbrunnen, Gebühr 3,00 Euro. Anmeldung: 09661 510180. 17.00 Uhr: Das Christkind holt die Weihnachtspost ab. 17.00 Uhr: Stadtführung für Familien „Weihnachten wie‘s früher war“, Treffpunkt Geschichtsbrunnen, Gebühr 3,00 Euro. Anmeldung: 09661 510180. 18.00 Uhr: Enten- und Gänseverlosung mit dem Christkind Zusätzlich im Pflasterzollhaus: Weihnachtskaffee Straßenausschank mit Verkauf von handgefertigter Weihnachtsschokolade. Hier können unsere KleiWenn Sie sich nicht nur an den Weihnachtsfeiertagen eine „staade Zeit“ wünschen, sondern auch unter dem Jahr den Lärm gerne draußen lassen wollen, haben wir die passende Lösung für Sie! Mit Isoliergläsern von Amberger Glas richten Sie Ihr Zuhause nicht nur nach den aktuellsten EnergiesparStandards aus, Sie haben in Kombination mit unserer Auswahl an geprüften Schallschutzgläsern auch die Möglichkeit die Lärmbelastung durch bspw. den Straßenverkehr vor Ihrem Fenster drastisch zu senken! Lassen Sie sich hierzu von unseren Glasexperten beraten. Egal ob telefonisch, persönlich vor Ort oder per E-Mail – unser Team steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite! +++“staade Zeit“ mit Amberger Glas+++ GROSSE GLAS-AUSSTELLUNG – BESICHTIGUNG UND BERATUNG: MO–DO 7:30–16:30 Uhr, FR. 7:30–15 UHR Amberger Glas GmbH & Co.KG Fuggerstr. 34 - 92224 Amberg // Telefon: 09621 4717-0 E-Mail: info@amberger-glas.de // www.amberger-glas.de Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch und alles Gute für 2023! nen auch Wunschzettel ans Christkind schreiben und gleich in den bereit stehenden Postkasten werfen. Wunschbaum: Wünsche werden wahr für die Kinder des Ernst-Nägelsbach Haus. Denn an diesem Weihnachtsbaum hängen Sterne und jeder von ihnen trägt einen Wunsch der Kinder dieser Einrichtung. Am Platz wird dieser Wunschbaum bereit stehen und der Besucher braucht nur einen Stern auswählen, das Geschenk besorgen und bei einer der Abgabestellen (Pilhofer, Carl Schmidt) das Geschenk abgeben. Die Geschenke werden rechtzeitig vor Weihnachten im Ernst-Nägelsbach Haus übergeben. Dieser Wunschbaum verbindet die verschiedenen Adventsaktivitäten unserer Stadt. Und für alle Unterstützer dieser Aktion an dieser Stelle schon einmal ein herzliches Dankeschön. Enten- und Gänseverlosung: Der Klassiker darf natürlich auch hier nicht fehlen und die Freunde dieser Veranstaltung haben Gelegenheit zu dieser beliebten Ausziehung die Lose ab 1. Dezember in einigen Geschäften zu je ein Euro zu erwerben. Aber auch im Pflasterzollhaus können während des Weihnachtsmarkts die Lose erworben werden und dort in die bereit stehende Lostrommel eingeworfen werden. Mit ein wenig Glück dürfen sich die Gewinner über eine Ente oder Gans vom Metznerhof freuen und das Weihnachtsfest kann kommen.

8 GEWINNSPIEL Einzulösen in allen teilnehmenden Geschäften des Wirtschafts- und Kulturforum pro Su-Ro e.V. Den 10,– Euro Gutschein gibt es diesmal von 1 2 3 4 5 6 7 Wer das richtige Lösungswort hat, wird unter den Einsendungen als Gewinner ermittelt und in der nächsten Ausgabe bekannt gegeben. Einsendeschluss: 20.12.2022 Gewinnen Sie einen Einkaufsgutschein im Wert von zehn Euro. Lösen Sie das Rätsel und senden Sie uns den Lösungsbegriff an: pro Su-Ro, Redaktion, Frühlingstraße 12, 92237 Sulzbach-Rosenberg Viel Spass beim RÄTSELN! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Teilnehmer akzeptieren bei Ziehung die Veröf fentlichung von Name und Anschrif t. Gewonnen hat Sonja Zauner aus Sulzbach-Rosenberg, und kann den pro Su-Ro-Einkaufsgutschein bei Optik Klenck, Rosenberger Str. 19, Sulzbach-Rosenberg, abholen. 1 2 3 4 5 6 7 Informationen zur Aktualisierung der Bankverbindungen der Stadtverwaltung Sulzbach-Rosenberg Die Stadtkasse Sulzbach-Rosenberg teilt mit, dass durch die Fusion der Raiffeisenbank Sulzbach-Rosenberg eG mit der Volksbank Amberg eG zur VR Bank Amberg-Sulzbach eG die IBAN des bisherigen Raiffeisenbank-Kontos der Stadtverwaltung geändert hat. Die neue Bankverbindung lautet wie folgt: IBAN DE77 7529 0000 0000 6298 80, BIC GENODEF1AMV (VR Bank Amberg-Sulzbach eG) Des Weiteren wird zum 31.12.2022 die städtische Bankverbindung bei der Postbank (IBAN: DE42 7601 0085 0011 4888 57) aufgelöst. Zahlungen auf dieses Konto sind ab diesem Zeitpunkt nicht mehr möglich. Das Konto der Stadtverwaltung bei der Sparkasse AmbergSulzbach (IBAN: DE16 7525 0000 0380 1000 40) bleibt unverändert. Öffnungszeiten: Mo│Di│Do│Fr 10:00–17:00 Uhr Sa 10:00–12:30 Uhr ... so manches Schnäppchen wartet noch auf Sie... Bitte lösen Sie Ihre Gutscheine ein bis zu 50% Geschenke + Ideen Rosenberger Str. 1 · 92237 Sulzbach-Rosenberg · Tel. (0 96 61) 5 33 99 Wir schließen – Auf zum Endspurt! Rabatt auf unser gesamtes Sortiment bei

9 Gerade jetzt wo die Welt wegen einen schrecklichen Krieg mitten in Europa durch einen fanatischen Agressor in Russland in den Bann gezogen ist und wir alle die Auswirkungen zu spüren bekommen wollen wir an die Kinder des ErnstNägelsbach-Haus denken. Wie in den vergangenen Jahren sollen auch ihre Weihnachtswünsche erfüllt werden. Da dieses Jahr auch wieder die Adventsmärkte in unserer Stadt statt finden, werden dort auch wieder unsere Bäume bereit stehen. Also ist während des Weihnachtsmarkts „Auf der Schanze“ vom 8. bis 11. Dezember und beim Hochofenweihnachtsmarkt am 18. Dezember noch Gelegenheit dafür. Zusätzlich steht in der Adventszeit je ein Baum bei der Raiffeisenbank in der Neustadt im Foyer und einer im oberen Teil des Fröschau-Centers. Wie üblich sind an diesem Bäumen die Sterne mit den Wünschen der Kinder angebracht. Die Unterstützer dieser Aktion können sich einen Stern auswählen, das Geschenk besorgen, einpacken und zusammen mit den Stern bei den Annahmestellen abgeben. Gerade in dieser Zeit ist es wichtig Wunschbaum-Aktion Auch dieses Jahr werden Wünsche wahr an diese Kinder zu denken. Denn die Freude für ein paar Malstifte, ein kleines Matchboxauto oder einen Fußball ist hier sehr groß. Viele SulzbachRosenberger warten schon auf diese Aktion und freuen sich darauf diese kleinen Wünsche zu erfüllen. Als Annahmestellen stehen dieses Jahr das Textilhaus Carl Schmidt in der Rosenberger Straße und die Firma Pilhofer in der Frühlingstraße bereit. Die Geschenke werden rechtzeitig vor Weihnachten im Ernst-NägelsbachHaus angeliefert. Vertreter von den Stibern, den Freunden Rosenbergs, der Stadt und pro Su-Ro als Unterstützer und Initiatoren bei der Übergabe der Geschenke durch das Christkind bei Herrn Reither, Leiter des Ernst-Nägelsbach-Hauses. (v.l. Nina Mutzbauer, Tanja Weiß, Wolfgang Albersdörfer, Yvonne Rösel, Kurt von Klenck, Lucy Strobel, Christian Weiß und Heimleiter Stefan Reither). Archivbild WEITER GEHTS! ZIEL ERREICHT BAU- START Das Glasfasernetz kommt – schnell noch kostenlosen Hausanschluss sichern! Sprechzeiten: Mo 7.30 - 12.00 Uhr u. 14.00 - 18.00 Uhr  Di 8.00 - 12.00 Uhr u. 15.00 - 19.00 Uhr Mi 12.00 - 19.00 Uhr  Do 7.30 - 14.00 Uhr  Fr 8.00 - 12.00 Uhr u. 13.00 - 16.00 Uhr Das Team der Zahnarztpraxis Götz freut sich auf Ihren Besuch! Uhlandstraße 10 · 92237 Sulzbach-Rosenberg · Telefon 09661 53262 E-Mail: praxis@zahnarzt-sulzbach-rosenberg.com Schenken Sie doch einfach einen Gutschein! Dieselstraße 20 · 92237 Sulzbach-Rosenberg Telefon 09661/20 54 · Telefax 09661/5 46 73 www.eisen-esche.de · info@eisen-esche.de G m b H Fachhandel

10 www.ifeam.de Gesucht werden: Alltagshelden, Visionäre, Weltverbesserer, Zukunftsgestalter, … Unser tägliches Handeln steht im Zeichen der Effizienz und Nachhaltigkeit. Also genau die Werte, die unser Institut für Energietechnik (IfE) ausmachen. Anwendungsbezogen forschen wir zu Erneuerbaren Energien, Energieeffizienz und Kraft-Wärme-Kopplung. Als unabhängiger Berater streben wir gemeinsam mit Kommunen und Unternehmen eine nachhaltige Zukunft an. Den vielfältigen Herausforderungen dieser Vision sind wir uns bewusst und setzen deshalb zur Verstärkung unserer Teams auf kreatIfE Köpfe, die anpacken und innovative Ideen umsetzen. Neugierig? Ergreif Deine Chance bei uns: • Organisationstalent für unser Backoffice (m/ w/ d) • Projektleiter Wärmenetzsysteme (m/ w/ d) • Projektleiter Versorgungstechnik/ TGA (m/ w/ d) • Projektleiter Wasserstoffwirtschaft (m/ w/ d) • Projektleiter Energie- oder Umweltmanagementsysteme (m/ w/ d) • Projektingenieur für Digitale Energiesysteme (m/ w/ d) • Projektingenieur Digitale Energiekonzepte (m/ w/ d) • Werkstudenten oder auch Studium mit vertiefter Praxis (m/ w/ d) Die Stadt Sulzbach-Rosenberg stellt ab 01.09.2023 Auszubildende (m/w/d) für folgende Berufe ein • Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (VFA-K) • Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker, Fachrichtung Personenkraftwagentechnik Nähere Informationen zu den Stellen entnehmen Sie bitte unserer Homepage unter www.suro.city unter der Rubrik Rathaus/Stellenangebote. Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis zum 18.12.2022 mit den üblichen Bewerbungsunterlagen an die Stadt Sulzbach-Rosenberg, Haupt- und Rechtsreferat, Luitpoldplatz 25, 92237 Sulzbach-Rosenberg oder per E-Mail an Personalamt@Sulzbach-Rosenberg.de (pdf, max. 6 MB). Michael Göth Erster Bürgermeister Die Stadt Sulzbach-Rosenberg stellt ab 01.09.2023 Auszubildende (m/w/d) für folgende Berufe ein • Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (VFA-K) • Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker, Fachrichtung Personenkraftwagentechnik Nähere Informationen zu den Stellen entnehmen Sie bitte unserer Homepage unter www.suro.city unter der Rubrik Rathaus/Stellenangebote. Ihre Bewerbung sende Sie bitte is zum 18.12.2022 mit den üblichen Bewerbungsunterlagen an die Stadt Sulzbach-Rosenberg, Haupt- und Rechtsreferat, Luitpoldplatz 25, 92237 Sulzbach-Rosenberg oder per E-Mail an Personalamt@Sulzbach-Rosenberg.de (pdf, max. 6 MB). Michael Göth Erster Bürgermeister Die Stadt Sulzbach-Rosenberg stellt ab 01.09.2023 Auszubildende (m/w/d) für folgende Berufe ein • Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (VFA-K) • Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker, Fachrichtung Personenkraftwagentechnik Nähere Informationen zu den Stellen entnehmen Sie bitte unserer Homepage unter www.suro.city un r der Rubrik Rathaus/St llenangebote. Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis zum 18.12.2022 mit den üblichen Bewerbungsunterl an die Stadt Sulzbach-Rosenberg, Haupt- und Rechtsreferat, Luitpold l tz 25, 92237 Sulzbach-Rosenberg oder per E-Mail an Personalamt@Sulzbach-Rosenberg.de (pdf, max. 6 MB). Michael Göth Erster Bürgermeister Di t t l h- o n erg stellt . . il ( / / ) f r f l r f i • il r lt f t llt ( - ) • il f - tr i r, richtung rs r ftwagentechnik Nähere Informationen zu den Stellen entnehmen Sie bitte u serer o e age unter www.suro.city unter der Rubrik Rathaus/ tellenange ote. Ihre e er ung sen en ie itte is zu 18.12.2022 it en ü lichen e er ungsunterlagen an ie ta t lz ac - se er , a t- ec tsreferat, it l latz 25, 92237 lz ac - se er er er -Mail a ers ala t lz ac - se er . e ( f, ax. 6 ). ichael öth rster ürger eister Die Stadt Sulzbach- osenberg stellt ab 01.09.2023 Auszubildende (m/w/d) für folg nde Berufe ein • Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (VFA-K) Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker, Fachrichtung Personenkraftwagentechnik Nähere Informationen zu den Stellen entnehmen Sie bitte unserer Homepage unter www.suro.city unter der Rubrik Rathaus/S elle ang bote. Ihre Be erbung senden Sie bitte bis zum 18.12.2022 mit den üblichen Bewerbungsunterlagen an die S adt Sulzbach-Rosenberg, Haupt- und Rechtsref rat, Luitpoldplatz 25, 92237 Sulzbach-Rosenberg oder per E-Mail an Personalamt@Sulzbach-Rosen erg.de (pdf, max. 6 MB). Michael Göth Erster Bürgermeister Die Stadt Sulzbach-Rosenberg stellt ab 01.09.2023 Auszubildende (m/w/d) für folgende Berufe ein • Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (VFA-K) • Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker, Fachrichtung Personenkraftwagentechnik Nähere Informationen zu den Stell n ent ehmen Sie bitte unserer Homepage unter www.suro.city unter der Rubrik Rathaus/Stellenangebote. Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis zum 18.12.2022 mit den üblichen Bewerbungsunterlagen a di Stadt Sulzbach-Rosenberg, Haupt- und Rechtsreferat, Luitpoldplatz 25, 92237 Sulzbach-Ros nberg oder per E-Mail an Personalamt@Sulzbach-Rosenberg.de (pdf, max. 6 MB). Michael Göth Erst r Bürgermeister BERND WALTER ( Inhaber und Phys i ka l i sche Le i tung) Untere Gar tens t raße 8a 92237 Su l zbach-Rosenberg Te l efon: 09661/ 9068919 Fax : 09661/ 9068921 Wir stellen ein: flexible Rezeptionskraft auf geringfügiger Basis Mit unserer Jobbörse erreicht Ihr Stellengesuch preiswert und zuverlässig knapp 18.000 Haushalte in Sulzbach-Rosenberg, Ammerthal, Birgland, Edelsfeld, Etzelwang, Gebenbach, Hahnbach, Hirschbach, Königstein, Neukirchen, Poppenricht, Sorghof, Traßlberg, Vilseck und Weigendorf. Informationen unter Tel. 09661/81 07 46 Inserate an: info@bergstadtbote.de

11 JOBBÖRSE J O B  Wir lieben Bauen und Renovieren Wir sind ein mittelständischer leistungsstarker Baustoff-Fachhandel mit mehreren Niederlassungen. Wir suchen für unseren Standort in Sulzbach-Rosenberg Lagerist (m/w/d) Ihre Aufgaben: - Ein- und Auslagerung von Ware - Kundenbedienung und Kommissionierung Mehr Infos unter: www.meier-baustoffe.de/Karriere Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie an eMail: bewerbung@meier-baustoffe.de Werner-von-Siemens-Straße 68 - 92224 Amberg  Wir lieben Bauen und Renovieren Wir sind ein mittelständischer leistungsstarker Baustoff-Fachhandel mit mehreren Niederlassungen. Wir suchen für unseren Standort inSulzbach-Rosenberg Lagerist (m/w/d) Ihre Aufgaben: - Ein- und A slagerung von Ware - Kund bedienung und Kommissionierung Mehr Infos unter: www.meier-baustoffe.de/Karriere Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie an eMail: bewerbung@meier-baustoffe.de Werner-von-Siemens-Straße 68 - 92224 Amberg  Wir lieben Bauen und Renovieren Wir sind ein mittelständischer leistungsstarker Baustoff-Fachhandel mit mehreren Niederlassungen. Wir suchen für unseren Standort inSulzbach-Rosenberg Lagerist (m/w/d) Ihre Aufgaben: - Ein- und Auslagerung von Ware - Kundenbedienung und Kommissionierung Mehr Infos unter: www.meier-baustoffe.de/Karriere Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie an eMail: bewerbung@meier-baustoffe.de Werner-von-Siemens-Straße 68 - 92224 Amberg Die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Neukirchen sucht ab 1. Januar 2023 eine Pfarramtssekretärin (m/w/d) 9 Wochenstunden in Teilzeit oder auf Minijobbasis Wir freuen uns über eine kommunikationsfreudige, freundliche Persönlichkeit mit organisatorischem Geschick. Er/Sie sollte Aufgaben selbstständig, verantwortungsbewusst, zuverlässig und vertraulich erledigen und bereit sein, sich rasch in die diversen Aufgabengebiete einzuarbeiten. Eine sichere Ausdrucksweise in Wort und Schrift wird erwartet. Eine abgeschlossene Ausbildung in einem kaufmännischen oder ähnlichen Beruf ist wünschenswert. Gute EDV-Kenntnisse sind erforderlich. Voraussetzung für die Anstellung ist die Mitgliedschaft in der ELKB. Bei Interesse freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis 15. Dezember an das Evang.-Luth. Pfarramt, Hauptstraße 32, 92259 Neukirchen oder auch per Email an pfarramt.neukirchen@elkb.de Wir suchen: in Voll- oder Teilzeit zunächst befristet als Schwangerschafts-Mutterschutz- und Elternzeitvertretung (Weiterbeschäftigung ggfs. möglich) Das erwartet Sie: ▪ Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit ▪ Ein offenes und engagiertes Team ▪ Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten ▪ Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge ▪ Vergütung nach TV-L Weitere Infos und Bewerbung unter: Kita Guter Hirte Meierfeldstraße 2 92237 Sulzbach-Rosenberg Tel.: 09661 9069620 Email: kita.guterhirte.suro@elkb.de KINDERPFLEGER/IN (M/W/D) / ERZIEHER/IN (M/W/D) IN DER KINDERTAGESSTÄTTE „GUTER HIRTE“ IN SULZBACH – ROSENBERG Falls Sie gerade auf Mitarbeitersuche sind, bieten wir Ihnen mit unserem Februar-Bergstadtboten eine günstige Plattform für Ihr Stellengesuch an. Kostengünstig erreichen Sie knapp 18.000 Haushalte und viele Firmen nutzen unsere Vorteile. Erscheinungstag: Mittwoch, 25. Januar 2023 Anzeigenschluss für Stellenangebote: Montag, 16. Januar 2023. Auflage: 18.000 Exemplare – Verteilung über die Tageszeitung/ OWZ + Auslagestellen (z.B. Rathaus, versch. Einzelhändler) Die letzte Ausgabe können Sie gerne auch unter folgenden Link noch einmal durchblättern: https://www.prosuro.de/bergstadtbote/2022/BSB_11_2022.pdf Verteiler Bergstadtbote

12 13 JOBBÖRSE J O B Beton-/Stahlbetonbauer(m/w/d) Maurer(m/w/d) Kanalbauer(m/w/d) Straßenbauer(m/w/d) Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d) WWW.MICKAN-BAU.DE Mickan General-Bau-Gesellschaft Amberg mbH & Co.KG Wernher-von-Braun-Str. 24 | 92224 Amberg Tel. +49 9621 304-0 | ausbildung@mickan-bau.de /mickan.bau Hier online oder per Post bewerben Als ein Unternehmen der Possehl-Stiftung bieten wir einen zukunftssicheren Arbeitsplatz in unserer Region Lerne Häuser zu bauen – auch dein Eigenes Lass Dich ausbilden zum... Zukunft aktiv gestalten in der weltweit größten Organisation für anwendungsorientierte Forschung Ausbildung zum*r Industriemechaniker*in/Mechatroniker*in Du bringst handwerkliches Geschick und technisches Verständnis mit und besitzt mindestens die Mittlere Reife? Bei uns packst Du von Anfang an mit an und erlernst die Grundlagen in der Werkstoffbearbeitung, Mechanik und Elektrotechnik. Du bist aktiv bei Umbauten bestehender Anlagen oder bei einem kompletten Neubau dabei. Am Fraunhofer Institut UMSICHT konzentrieren wir uns auf Schlüsseltechnologien, die in Zukunft an Bedeutung gewinnen. Die Nutzung unserer Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt im Weiterentwicklungsprozess eine bedeutende Rolle. Wir sind Wegweiser und geben den Anstoß für neuartige Entwicklungen – so gestalten wir maßgebend eine nachhaltige Zukunft. Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT Institutsteil Sulzbach-Rosenberg An der Maxhütte 1 92237 Sulzbach-Rosenberg AUSBILDUNG 2023 Wir suchen DICH! Bewirb Dich jetzt online! Alle Infos zu der Ausbildung findest Du auf unserer Website. Fragen dazu beantwortet Dir gerne: Frau Lorena Herbst Tel.: +49 9661 8155-420 https://s.fhg.de/9iN www.umsicht-suro.fraunhofer.de Komm in unser Team! Mitarbeiter (m/w/d) als Saunakraft in Vollzeit oder Teilzeit Weitere Informationen auf unserer Website! www.stadtwerke-amberg.de/stellenangebote.html EIN STARKES TEAM Im Verbund stark BUCHHALTUNG | STEUERBERATUNG | UNTERNEHMENSBERATUNG | DIGITALISIERUNG für Gewerbe, Freie Berufe und Privatpersonen STEUERFACHANGESTELLTE (m/w/d) BILANZBUCHHALTER (m/w/d) STEUERFACHWIRTE (m/w/d) Für unseren Standort Sulzbach-Rosenberg suchen wir ab sofort zur Verstärkung unseres Teams in Voll- oder Teilzeit Sulzbach-Rosenberg Bi�e bewerben Sie sich online, per E-Mail oder per Post BERATA-GmbH Steuerberatungsgesellscha� Herr Hubert Irlbacher, StB Dieselstraße 1 | 92237 Sulzbach-Rosenberg Tel. +49 (0)9661 87060 | karriere@bbjmail.de www.berata-sulzbach-rosenberg.de Weitere Informa�onen unter www.berata-stbg.de/KARRIERE

14 IHRE KLINIKEN MIT HERZ und ein gesundes neues Jahr 2023! Frohe wünschen Ihnen Ihr St. Anna Krankenhaus in Sulzbach-Rosenberg und Ihre St. Johannes Kinik in Auerbach St. Anna Krankenhaus Sulzbach-Rosenberg St. Johannes Klinik Auerbach Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr! Schuhreparatur Einlagen Diabetesversorgung Schuhzurichtung orthopädische Maßschuhe Fußpflege Bandagen Kompressionsstrümpfe Flachstrick- Kompressionsstrümpfe Untere Gartenstr. 10 · 92237 Sulzbach- Rosenberg Tel.: 09661/8158364 · E-Mail: Andreas.Schmidt@asamnet.net Öffnungszeiten: Mo. Mi. Do. von 8-12 und 13-18 Uhr Di. von 8-14 Uhr. Fr. von 8-12 und 13-16 Uhr 10% Rabatt bis 18. Dezember 2022 Geschenkideen Wieso nicht mal etwas andere Plätzchen ausprobieren? Statt Butter verwenden wir Kokosöl und statt weißem IndustriezuIngwer-Zitronen Plätzchen Süß-würzige Kekse zur Weihnachtszeit Vegan, süß und würzig. Ingwer-Zitronen-Plätzchen. Foto: SAHANA Ayurveda Praxis cker Kokosblütenzucker und Agavendicksaft. Ingwer und Zitrone verleihen den Keksen eine angenehme leichte fruchtig-scharfe Note. Ingwer bringt uns in der kalten Zeit ein wärmendes Gefühl und hilft der Verdauung. Zutaten für ca. 30 Stück 150 g Dinkelmehl 50 g Kokosblütenzucker 1 EL frisch geriebener Ingwer ½ BIO Zitrone 1 EL Agavendicksaft 2 EL Kokosöl ½ TL Natron ½ TL Kurkuma gemahlen Zubereitung: Mehl mit Natron, Zucker und Kurkuma mischen. Kokosfett im Wasserbad erwärmen, bis es flüssig ist. Die Zitrone auspressen, den Ingwer fein reiben und den Agavendicksaft zum Kokosfett geben. Jetzt die flüssigen und die trockenen Zutaten mischen und verkneten. Den Teig 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. In der Zwischenzeit ein Backblech mit Backpapier belegen. Aus dem Teig Bällchen formen und diese auf dem Blech etwas flach drücken. Zuletzt 10–15 Minuten bei 160 Grad backen.

15 Physiotherapie Roßmann aktiv Neumarkter Str. 17a 92237 Sulzbach-Rosenberg www.physio-suro.de info@physio-suro.de Telefon 09661-877 321 Optimiert auf Ihre Bedürfnisse bieten wir folgende Therapieformen an: ▶ Krankengymnastik (KG) ▶ Manuelle Therapie (MT) ▶ Krankengymnastik auf neurophys. Grundlage (KG Neuo/PNF) ▶ Manuelle Lymphdrainage (MLD/KPE) ▶ Klassische Massagetherapie (KMT) ▶ Elektrotherapie/ therapeutischer Ultraschall ▶ Wärmetherapie (Fango –SpitznerTherm) / Heißluft ▶ Kryotherapie Anmeldung für Präventionskurse, zur Physiotherapie oder Lymphdrainage finden aktuell ausschließlich telefonisch unter der Telefonnummer 09661 - 877 321 statt. Das Telefon ist täglich von 8.00 bis 16.00 Uhr besetzt. Nach dem Motto: „Du fehlst uns noch“ suchen wir eine:n weitere:n qualifizierte:n Physiotherapeut:in für unser Team! Wir freuen uns auf Sie. Januar 2023 ist der Startschuss für eine neue, innovative und moderne Physiotherapie-Praxis in Sulzbach-Rosenberg. Physiotherapie Roßmann-aktiv öffnet seine Pforten in der Neumarkter Straße 17 a (neben der Krötensee-Apotheke bzw. der Gemeinschaftspraxis Feix & Romfeld) für alle gesetzlichen und privat versicherten Patienten sowie für Selbstzahler. Bei diesem Projekt war eine gut durchdachte und sorgfältige Planung von allen Seiten erforderlich. In einer sehr kurzen Bauphase konnte die Verwirklichung einer digitalen Praxis für Physiotherapie auf 200 qm bestens umgesetzt werden. Unsere barrierefreie Physio-Praxis umfasst sechs helle, freundliche Behandlungsräume, die funktionell eingerichtet sind. Natürlich erwartet Sie in einem lichtdurchfluteten Geräteraum auch „Krankengymnastik am Gerät (KGG)“. Trainieren an medizinischen Trainingsgeräten und Zugapparaten zur Verbesserung von Kraft, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit, betreut durch einen qualifizierten Physiotherapeuten. „Krankengymnastik am Gerät“ kann sowohl auf Rezept verordnet oder als SelbstzahlerLeistung in Anspruch genommen werden. Als Ergänzung und zur Unterstützung der Therapie bieten wir für Sie auch Kinesio-Tape an. Die Anwendungsgebiete sind sehr umfangreich. Gerne wird das K-Tape bei auftretenden Schmerzen, zur stimulierenden Wirkung auf das Lymphsystem und bei Muskel- und Bänderverletzungen eingesetzt. Unser sympathisches und erfahrenes Therapeuten Team besteht aus Physiotherapeuten: innen und Lymphtherapeuten: innen, unterstützt durch drei Rezept ionsfachangestellte, welche für Planung und Organisation zuständig sind und für einen reibungslosen Ablauf sorgen. Physiotherapie Roßmann-aktiv, das sind das Therapeuten Ehepaar Simone und Wolfgang Roßmann. Wir arbeiten seit 25 Jahren als Therapeuten und Heilpraktiker für Physiotherapie in verschiedenen Praxen, Therapiezentren, Gesundheitsstudios und Krankenhäusern mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Dabei haben wir unser Wissen immer vertieft und erweitert. Wolfgang ist bis heute als fachlicher Leiter der Physikalischen Therapie für die Krankenhäuser Nürnberger Land tätig. Erfahrung, Kompetenz und Menschlichkeit umrahmt von positiver Energie und Freude ist die Basis für unsere Therapie! Als langjähriger Kooperationspartner der Krankenkassen bieten wir auch seit über 20 Jahren zertifizierte Präventionskurse an, die wir seit 2020 auf selbständiger Basis im Sportpark Su.-Ro. durchführen. Die Gesundheitskurse sind bereits jetzt schon ein fester Bestandteil unseres Konzeptes. Rückenschule, Rückenpower, Generation PLUS uvm. hat in den vergangen zwei Jahren etwa 200 Kursteilnehmer mit Bewegung und Spaß zu einem neuen Gesundheitsbewusstsein verholfen. Am 23. Januar 2023 startet unser neues Kursprogramm. Die Neueröffnung der Praxis für Physiotherapie Roßmann-aktiv Kurse sind alle zertifiziert und werden somit bis zu 100% von der Krankenkasse erstattet. Privat lässt sich ergänzen dass wir beide sportlich aktiv sind, mit der Familie etwas unternehmen oder auch gerne den Sonnenuntergang auf unserer Terrasse genießen. Ansonsten ist Simone oft Sonntagvormittag im Birgland als Organistin in den verschiedenen Kirchen tätig. Simone und Wolfgang Roßmann

16 01.12. Django3000 Zusatzkonzert in der Kleinkunst- 20:00 Uhr bühne Historische Druckerei Seidel, Luitpold- platz 4, Sulzbach-Rosenberg 02.12. Christbaumverkauf der Freiwilligen Feuerwehr 16:00 bis Sulzbach-Rosenberg bis 20:00 Uhr 02.12. Spitalkirche: 30 Minuten Wort & Musik bei Ker- 18:00 Uhr zenschein | Kirchengemeinde Christuskirche Sulzbach-Rosenberg 03.12. Christbaumverkauf der Freiwilligen Feuerwehr 09:00 Sulzbach-Rosenberg bis 15:00 Uhr 03.12. Glühweinfest, Dorfplatz beim evangelischen Ge- 15:00 Uhr meindehaus, Sigraser Straße 1, 92265 Edelsfeld 03.-04.12. 8. Rosenberger Dorf-Weihnacht, Ortsmitte Ro- 14.00 Uhr senberg. Im stimmungsvollen Winterwunderland warten zahlreiche Stände mit Kunsthandwerk, selbst gebasteltem Weihnachtsschmuck, Strick- waren, Kunsthandwerk und Handarbeiten. Na- türlich dürfen auch Glühwein, Tee, Kaffee, Brat- würste, Plätzchen, Stollen und vieles andere. 04.12. Christbaumverkauf Männergesangsverein, Klos- 10:00 Uhr tergarten 92256 Hahnbach 04.12. Öffentliche Führung mit Gerda Stollner, Johann- 14.30 Uhr Flierl-Museum, Fürnried Birgland 04.12. Ein Adventskalender voller Märchen und Musik 15:00 Uhr mit Nicole Glamsch, Mezzosopranistin, Klein- kunstbühne Historische Druckerei Seidel, Luit- poldplatz 4, Sulzbach-Rosenberg 04.12. Weihnachtslesung mit Jürgen Huber, Thomas 16:30 Uhr Fenk und Gerhard „Säm“ Kraus mit Kreativteam Festspiel „900 samma“ in der Pfarrkirche St. Jako- bus, Hauptstraße, 92256 Hahnbach 04.12. Weihnachtskonzert,| Gemischter Chor Hahn- 17:00 Uhr bach in der Pfarrkirche St. Jakobus, Hauptstraße 04.12. Preisromme im Tiffany Sulzbacher Straße 6, 19:00 Uhr 92256 Hahnbach, Beginn 19 Uhr, Eintritt 7 €, Anmeldung unter 01712678941 04.12. Ramona Fink Gospel Group,| Der Kaffeeladen, 20:00 Uhr Poststraße 13, 92237 Sulzbach-Rosenberg 06.12. MINERVA liest: Klassiker und Neuerscheinungen 09:30 Uhr werden vorgestellt – Eintritt kostenlos Buchhand- lung Dorner, Luitpoldplatz 4, 92237 Sulzbach- Rosenberg 07.12. Still-Café: Säuglingspflegekurs, St. Anna 18:00 Uhr Krankenhaus,Großer Veranstaltungsraum, Kran- kenhaustraße 16, 92237 Sulzbach-Rosenberg, Anmeldung unter 09661 520-420 oder per E- Mail an stillberaterin@kh-as.de. 08.-11.12. Weihnachtsmarkt auf der Schanze Sulzbach-Ro- 16:00 bis senberg. Im stimmungsvollen Ambiente des 20:00 Uhr Stadtgrabens warten zahlreiche Stände mit Kunst- handwerk, selbst gebasteltem Weihnachts- schmuck und Handarbeiten. Selbstverständlich ist auch für das Kulinarische wie Glühwein, Punsch, Kaffee, Bratwürste, Crepes und viele an- dere Leckereien nicht fehlen. Und das Christkind ist auch vertreten. TERMINE NORBERT GRAF Fliesen · Marmor · Kachelöfen Kaminöfen · Specksteinöfen Meisterbetrieb Am Katzenberg 25, 92237 Sulzbach-Rosenberg Telefon (0 96 61) 47 72, Telefax (0 96 61) 5 38 58 E-Mail: info@fliesen-oefen-graf.de, Web: www.fliesen-oefen-graf.de Allen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten …und ein erfolgreiches neues Jahr 2023! Vom 23.12.2022 bis 06.01.2023 haben wir Betriebsurlaub Heinrich-Böll-Straße 11 Sulzbach-Rosenberg, Tel. 09661 4509 Stimmungsvolle Adventsfloristik und Last-Minute-Geschenkideen Unseren treuen Kunden frohe Weihnachten, herzlichen Dank und ein gutes neues Jahr! Stegergasse 4 · 92256 Hahnbach / lber Tel. 09661/54599 · www.bauunternehmung-werner.de BAUUNTERNEHMUNG ERDBAU TIEFBAU TRANSPORTE Allen unseren Kunden und Geschäftspartnern wünschen wir frohe Festtage und ein gutes neues Jahr Alle Termine auf unserer Homepage unter: www.prosuro.de/entdecken/veranstaltungen

17 Die Weihnachtszeit ist eine besondere Zeit, eine Zeit in der man etwas zur Ruhe kommt, oft an das vergangene Jahr zurückdenkt – welches von persönlichen Höhen und Tiefen geprägt ist. Auch wir können auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken – auf nun fast ein Jahr Praxisleben hier im Fröschaueinkaufszentrum in Sulzbach-Rosenberg. Wir durften viele neue Patienen begrüßen, verschiedenste Charaktere kennenlernen und mit Freude behandeln. Daher möchten wir etwas zurück geben und haben uns eine schöne Weihnachtsaktion einfallen lassen. Eine Christbaumkugel für einen guten Zweck – das bedeutet, liebe Mamas, Papas, liebe Kinder bringt eine (alte) Christbaumkugel von zu Hause mit und schmückt damit unseren Weihnachtsbaum in der Praxis, dafür bekommt ihr von uns ein kleines Weihnachtsgeschenk. Zudem Spenden wir für jede aufgehängte Kugel fünf Euro an eine ausgewählte Aktion. Also recycelt eine alte Kugel, macht einen Termin bei uns (09661/877 45 45) und unterstützt damit einen guten Zweck! Wir freuen uns auf einen buntgeschmückten Baum und wünschen euch einen schönen Advent! Eine Christbaumkugel für einen guten Zweck Spendenaktion der Kieferorthopädie-Praxis Dr. Meier 09.12. Spitallkirche: 30 Minuten Wort & Musik bei Ker- 18:00 Uhr zenschein, Kirchengemeinde Christuskirche Sulz- bach-Rosenberg 09.12. „Tobias Rauscher and friends“ im Zelt beim 19:00 Uhr Weihnachtsmarkt „Auf der Schanze“ mit musika- lischen Geschichten in bayerischer Mundart und Texten in feinstem Akustik-Sound, kabarettar- tigen Moderationen und kleinen boshaften Bühnen-Frotzeleien. Eintritt frei. 10.12. Barbarafeier des Bergknappenverein Sulzbach- 09:30 bis Rosenberg im Gasthaus Wagner, Großenfalz/ 17:00 Uhr Sulzbach-Rosenberg. 10.12. Éire Musik im Zelt beim Weihnachtsmarkt „Auf 19:00 Uhr der Schanze“mit kurzweilige Unterhaltung voller Tiefgang, Frohmut und jeder Menge Spaß. Das versprechen die drei Musiker der Band, Anita Kinscher (guit., uk., voc.), Sam Stadler (harp, voc.) und Holger Herrmann (guit., voc.). Eintritt frei. 11.12. Das Johann-Flierl-Museum lädt ein zum Besuch, 16:00 Uhr Fürnried, Birgland. Ab 18:00 Uhr Weihnachts- lieder mit Evi Strehl und Geschichten vorgetra- gen von Georg Pilhofer, Urenkel des Missionars Johann Flierl. in der St. Willibalds-Kirche in Fürnried 11.12. Große pro Su-Ro Enten- und Gansverlosung mit 17.00 Uhr dem Christkind beim Weihnachtsmarkt „Auf der Schanze“. Lose gibt es während des Markts am Platz. Sowie vorab im Einzelhandel bei Ottmann und Optik Klenck. 11.12. Weihnachten wie`s früher war – Stadtführung, 17:00 Uhr Treffpunkt: Geschichtsbrunnen Sulzbach-Rosen- berg 12.12. Still-Café: Weihnachtsfeier mit der Märchener- 09:30 Uhr zählerin Tanja Weiß,| St. Anna Krankenhaus Großer Veranstaltungsraum, Krankenhasustraße 16, 92237 Sulzbach-Rosenberg, Anmeldung un- ter 09661 520-420 oder per E-Mail an stillberate- rin@kh-as.de. 12.12. Weihnachts-Märchen-Montag für Kinder ab 4 15:00 Uhr Jahren, Stadtbibliothek Sulzbach-Rosenberg 14.12. Tipps und Tricks im Internet Seniorennetz Am- 14:00 bis berg-Sulzbach e.V., Obere Gartenstraße 3, 92237 16:00 Uhr Sulzbach-Rosenberg. Anmelden bei VHS 09661- 80294 od. info@vhs-as.de - Ladekabel mitbringen 14.12. Adventliche Abendmusik der Berufsfachschule 19:00 Uhr für Musik, in der Stadtpfarrkirche St. Marien, Sulzbach-Rosenberg 16.12. 30 Minuten Wort & Musik bei Kerzenschein mit 18:00 Uhr Gospelchor „Voices of Joy“ in der Spitallkirche 17.12. Ist-noch-gut-Weihnachten mit Punsch und Glüh- 09:00 bis wein sowie die Einkaufsmöglichkeit von Ge- 19:00 Uhr schenke auf den letzten Drücker, Hauptstraße 43, Sulzbach-Rosenberg 18.12. Das Johann-Flierl-Museum lädt ein zum Besuch, 13:30 Uhr Fürnried, Birgland 18.12. Weihnachtsmarkt auf der Hochofen-Plaza 13:00 bis Neben den kulinarischen Genüssen und einem 20:00 Uhr Kinderkarussell, bieten Verkaufsstände die Mög- lichkeit für ein last-minute-Weihnachtsgeschenk 18.12. Weihnachtskonzert der Berufsfachschule für Mu- 17:00 Uhr sik im Konzertsaal Konrad-Mayer-Str.2, 92237 Sulzbach-Rosenberg 20.12. Stadtratssitzung imRathaus, Luitpoldplatz 25, 16:00 Uhr Sulzbach-Rosenberg 20.12. Weihnachtskonzert der Berufsfachschule für Mu- 19:00 Uhr sik im Konzertsaal, Konrad-Mayer-Str.2, 92237 Sulzbach-Rosenberg 21.12. Workshop Smartphone (Handy) Tablet, Senioren- 14:00 bis netz Amberg-Sulzbach e.V., Obere Gartenstraße 16:00 Uhr 3, 92237 Sulzbach-Rosenberg. Anmelden bei VHS 09661-80294 oder info@vhs-as.de - Ladekabel mitbringen. 22.12. Bayerische Weihnacht mit Ludwig Thomas Heili- 19:00 Uhr ge Nacht mit den Stimmen der Berge in der Stadtpfarrkirche St. Marien, Sulzbach-Rosenberg Mode & More Luitpoldplatz 2 Sulzbach-Rosenberg Tel. 09661-812875 vom 1.12. bis 10.12.22 ✁ ✁ ✁ ✁ Bitte Coupon mitbringen. Advents-Aktion Bei einem Einkauf ab 50- schenken wir Ihnen ein Tuch (im Wert von 14. 99 €)

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwMDQ=