An alle Haushalte Bergstadtbote März 2023 Ammerthal Birgland Edelsfeld Etzelwang Gebenbach Hahnbach Hirschbach Illschwang Königstein Neukirchen Poppenricht Sorghof Trasslberg Vilseck Weigendorf Sulzbach-Rosenberger Das Informationsblatt des Wirtschafts- und Kulturforums www.prosuro.de Pro Su-Ro zu Besuch beim Sport Camp in Sulzbach-Rosenberg Mit Jobbörse! Neo-Soul mit Ann Vriend & Band Fachstelle für pflegende Angehörige Aktion erfolgreich abgeschlossen
2 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Sämtliche Artikel geben die Meinung des Verfassers, nicht die Meinung des Herausgebers wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Gewähr übernommen. Rücksendung nur gegen Rückporto. Redaktionsschluss ist jeweils der 10. jedes Monats für die darauffolgende Ausgabe. Verantwortlich ist für Wirtschaftsbeiträge und Werbung: pro Su-Ro, Redaktion, Frühlingstraße 12, 92237 Sulzbach-Rosenberg. für den Inseratenteil: die Inserenten. Die Redaktion des Bergstadtboten ist bevollmächtigt Anzeigen und Texte ohne Angaben von Gründen abzulehnen. IMPRESSUM Bergstadtbote für Sulzbach-Rosenberg und Umland. Herausgeber pro Su-Ro INHALT An alle Haushalte Bergstadtbote März 2023 Ammerthal Birgland Edelsfeld Etzelwang Gebenbach Hahnbach Hirschbach Illschwang Königstein Neukirchen Poppenricht Sorghof Trasslberg Vilseck Weigendorf Sulzbach-Rosenberger Das Informationsblatt des Wirtschafts- und Kulturforums www.prosuro.de Pro Su-Ro zu Besuch beim Sport Camp in Sulzbach-Rosenberg Mit Jobbörse! Neo-Soul mit Ann Vriend & Band Fachstelle für pflegende Angehörige Spende in Höhe von 250 Ihr Ansprechpartner für Inserate: Frau Yvonne Rösel, Geschäftsstelle pro Su-Ro, Frühlingstraße 12, Telefon (09661) 810746, Telefax (09661) 810748, info@bergstadtbote.de Nächste Ausgabe 29.3.2023 Inseratengestaltung, Satz und Layout: KRAS…medien, Klaus Rösel, Sulzbach-Rosenberg Druck: Druckzentrum Der neue Tag, Weiden Titelbild: KRAS…medien Der Bürgermeister informiert _________________________2 VHS-Kurs “klimafit” ________________________________3 Historische Heilquelle sprudelt weiter _____________4+5 Ja, ist denn an Ostern Weihnachten? ________________ 6 Pro Su-Ro auf Adventure-Tour _____________________ 7 Auch Männer willkommen ________________________ 8 Jobbörse ____________________________________ 9–11 Gewinnspiel ___________________________________ 12 Klavierquintett _________________________________ 13 Termine____________________________________ 14+15 Buchvorstellung mit Anke Buettner & Sylvia Schütz __ 14 Große Palette des Modellbaus ___________________ 16 Fachstelle für pflegende Angehörige _______________ 17 Apotheken-Notdienste __________________________ 18 Spende in Höhe von 250 €_______________________ 18 Ann Vriend & Band / Hafer-Bananen-Kekse _________ 19 die über tausendjährige Bergbautradition sowie das reiche montangeschichtliche Erbe in der Region hat die Stadt Sulz- bach-Rosenberg veranlasst, die Montangeschichte nachhaltig aufzuarbeiten. Mit seiner Bergbaugeschichte und der Eisenverhüttung hat Sulzbach-Rosenberg ein Alleinstellungsmerkmal in der Bergbauregion Oberpfalz sowie durch die Maxhütte in ganz Bayern. Mit Beschluss des Stadtrates soll in einer Gesamtdokumentation das wirtschaftliche Erbe auch für zukünftige Generationen unter dem Projektnamen „Montangeschichte erfahren und erleben“ erhalten bleiben. Es wird ein schlüssiges Gesamtbild entstehen, bei dem die heute noch sichtbaren Bauwerke und Landschaftsbestandteile miteinander verknüpft werden. Die Umfeldgestaltung am St. Anna-Schacht-Gelände mit Fördergerüst als erstes Teilprojekt soll Exponate, wie den Förderwagen „der Letzte von St. Anna“, einen Abteufkübel, eine Grubenlok mit zwei Hunt sowie einen Seilbahnwagen beinhalten. Auch Bild- und Texttafeln über die Geschichte des St. Anna-Schachtes (Förderung, Verarbeitung und Technik) werden dort zu sehen sein. Auch an die seniorengerechte Gestaltung ist gedacht, dafür sollen Holzsitzflächen mit Lehnen auf die Betonwegeinfassung in Form von „Schlägel und Eisen“ installiert werden. Die gemeinsame Einweihung des neugestalteten St. AnnaSchacht-Geländes wird an einem für das Gelände denkwürdigen Tag, am 31. Juli diesen Jahres, also genau 49 Jahre nach dessen Stilllegung, erfolgen. Liebe Leserinnen und Leser, am 17. März lädt die Kulturwerkstatt zum Gastspiel der Ausnahmekünstlerin Ann Vriend in den Seidelsaal ein. Am 6. April kommt das Duo Olicía in den Seidelsaal. Karten sind erhältlich im Vorverkauf in Sulzbach-Rosenberg bei den Buchhandlungen Volkert und Dorner und in der Tourist- Information/Kulturwerkstatt im Rathaus; in Amberg bei der AZ und in der Tourist-Information am Hallplatz. Online unter www.okticket.de, www.nt-ticket.de oder www.kulturwerkstatt-online. net. Telefonische Informationen unter 09661/510 110. Glückauf! Michael Göth Erster Bürgermeister Sprechzeiten: Mo 7.30 - 12.00 Uhr u. 14.00 - 18.00 Uhr Di 8.00 - 12.00 Uhr u. 15.00 - 19.00 Uhr Mi 12.00 - 19.00 Uhr Do 7.30 - 14.00 Uhr Fr 8.00 - 12.00 Uhr u. 13.00 - 16.00 Uhr Das Team der Zahnarztpraxis Götz freut sich auf Ihren Besuch! Uhlandstraße 10 · 92237 Sulzbach-Rosenberg · Telefon 09661 53262 E-Mail: praxis@zahnarzt-sulzbach-rosenberg.com Rosenberger Straße 18 Sulzbach-Rosenberg Telefon 09661/41 61 teka-sulzbach2@t-online.de • Unterhaltungselektronik • Satellitenanlagen • Haus- und Einbaugeräte • Kundendienst
3 Bild: Pixabay Rund um den Globus fordern Menschen ein entschlossenes Handeln für mehr Klimaschutz von der Politik. Die CoronaPandemie und der Krieg in der Ukraine haben deutlich gemacht, wie anfällig unser Leben gegenüber äußeren Einwirkungen ist und was das für unseren Alltag bedeuten kann. Dass die Auswirkungen des Klimawandels auch Deutschland betreffen, merken wir immer deutlicher, beispielsweise: vermehrte Hitzetage über 30 Grad, Dürren, Starkniederschlagsereignisse oder durch den steigenden Meeresspiegel. Klimaschutz und Klimaanpassung sind zentrale Aufgaben, für die es Bürgerinnen und Bürger braucht, die sich gemeinschaftlich engagieren, mit den Hintergründen vertraut machen und wissen, wie sie sich in ihrem persönlichen Umfeld schützen und anpassen können. Die Volkshochschule AmbergSulzbach hat sich mit einer gemeinsamen Erklärung der „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ verschrieben. Als Ort des Lernens, der Auseinandersetzung mit verschiedenen Themen und unterschiedlichen Haltungen haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, umfassend zu informieren und Angebote zu machen. Aus diesem Grund gibt es erstmals in der vhs den innovativen Kurs klimafit. An sechs Kursabenden werden Sie mit den wissenschaftlichen Grundlagen zum Thema Klima und Klimawandel vertraut gemacht. Der Fokus liegt auf Veränderungen, die der Klimawandel in Deutschland und in Ihrer Region herbeiführt und vermittelt Wissens- und Handlungskompetenz zum Klimawandel vor der Haustür. Darüber hinaus gibt der Kurs Anregungen zum gemeinsamen Handeln und effektiven Klimaschutz, ermöglicht das gemeinsame Einsparen von CO2 und bietet die Klimawandel vor der Haustür! VHS-Kurs “klimafit” hoerakustik-honisch.de Hörakustik Honisch – 3 x in der Region Anja Schwerhoff geb. Honisch Neues Hörgerät benötigt? Bei uns sind Sie mit Sicherheit gut versorgt! 92237 Sulzbach-Rosenberg | Rosenberger Str. 99 Tel. 09661-90 68 00 91257 Pegnitz | Nürnberger Str. 20b Tel. 09241-80 82 890 91281 Kirchenthumbach | Bayreuther Straße 28 Tel. 09647-62 99 009 Kostenlose Parkplätze direkt bei allen Filialen! • Hörtest • individuelle Beratung • Hörgeräte zur Probe tragen • Hörgeräteanpassung • Hörgerätereparatur und -service • Hörgerätenachjustierung • Pädakustik (Hörakustik für Kinder) • Tinnitusberatung • professioneller Gehörschutz • Zubehör für Schwerhörige • In-Ear-Monitoring Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten und relevanten Akteur:innen in der Kommune zu vernetzen. Die gesamte Kursgebühr beträgt 25 Euro Der WWF Deutschland und der Helmholtz-Forschungsverbund Regionale Klimaänderungen und Mensch (REKLIM) haben diesen Kurs entwickelt. Gefördert wird das Projekt vom BMWK im Rahmen der Nationalen Klimainitiative. Die erfolgreiche Teilnahme wird am Ende des Kurses mit einem Zertifikat ausgezeichnet. Große Auswahl an Schulranzen ehemaligen Bäckerei um Einiges vergrößert. richtig: u Sechster Abschnitt, letzter Satz: Trennungsfehler bei „Treuerabatt“ richtig: Treue-raba für das Inserat habe ich die Größe des Logos und die verändert: Rosenberger Straße 20 92237 Sulzbach-Rosenberg Tel: 09661/ 54875 Öffnungszeiten: Mo bis Fr 08:30 – 18:00 Uhr Sa 08:30 – 13:00 Uhr Neue Frühjahrsmode eingetroffen
4 Wenn am 22. März Weltwassertag ist, wollen wir eine der interessantesten und zugleich unbekanntesten Heilquellen der Region nicht vergessen: die „Sauerquelle“ zu Großalbershof! (s. https://geoportal. bayern.de/bayernatlas /[...]) Dort hüten die Dorfbewohner einen besonderen Schatz. Wie wertvoll wäre es, diesen von Neuem heben zu lassen… Sein Schicksal prägte ein stetes und spannendes Auf und Ab. Die Ursprünge hängen wohl mit Gründung der hiesigen Wittelsbacher Residenz (1582) zusammen. Nach Dr. Gacks „Geschichte des Herzogthums Sulzbach“ sei der Gesundbrunnen „später wieder verfallen“. Pfalzgraf Theodor Eustach habe 1712 Schloss Großalbershof zu seinem Erholungsort erkoren und das kostbare Nass 1726 per Zufall wiederentdeckt: „Nur wenige Schritte von diesem Lustschlosse entfernt sprudelte in einer Wiese eine salinisch erdige Heilquelle hervor […]. Auf seinen Befehl wurde sie gereinigt und frisch gefaßt, auch in den darauffolgenden Jahren von Hilfesuchenden benützt.“ „In der Folge gerieth diese Mineralquelle wieder in Verfall“, so Joseph von Destouches‘ „Statistische Beschreibung der Oberpfalz […]“. Erst 1759 habe man den Brunnen „aus seinen Ruinen“ reanimiert. „Das Bad zu Großalbertshof“ sei eine „seit vielen Jahren schon bestehende, und von dem vormaligen Landgerichtsarzte D. Schleiß v. Löwenfeld […] vorzüglich emporgebrachte medizinische Anstalt“. Ihr Wasser habe man „mit gutem Erfolg benutzt“ gegen „chronische Beschwerden und Kopfschmerzen, Verstopfungen, Stein- und Griesbeschwerden ec. ec.“ Bernhard Joseph Schleiß hatte sich der Sache gründlichst angenommen und 1770 über den „Sauerbrunnen“ publiziert. Schon 1728 habe man von dessen „Heylungskrafft“ auch in Nürnberg und Regensburg berichtet, so der Mediziner. Doch mit dem Ende der Sulzbacher Residenz 1733 sei die Heilquelle vernachlässigt und durch Kriegseinwirkungen in den 1740er Jahren zerstört worden. Spannend erzählt Schleiß, wie er kurz nach Amtsantritt in Sulzbach 1759 „zu einer kranken Frau beruffen wurde, welche mit rasenden Kopfschmerzen behafftet ware“. Als Jugendliche habe ihr nichts geholfen „ausser dem nunmehro zu Grund gegangenen Albertshofer Brunn“. Der Arzt war elektrisiert, belebte die Quelle wieder, ließ ein Brunnenhaus bauen und initiierte mit Unterstützung des Kurfürsten einen Kurbetrieb. Das Heilwasser wurde überregional vermarktet, Gäste logierten im Großalbershofer Schloss. Doch dessen Zerstörung 1796 durch Soldaten Napoleons führte zum Aus für das „Willkommen in Bad Großalbershof!“ Historische Heilquelle sprudelt weiter Dr. Markus Lommer, Heimat(er)kunde(n) Nr. 32: Josef Peter, auf dessen Grund in Großalbershof die Heilquelle liegt, und Dipl.-Geol. Georg Schießl von Fa. Hydroisotop (Schweitenkirchen) 2018 bei der Entnahme der Wasserprobe. Foto: Regina Wolfohr Fassade, Grund- und Aufriss zum Brunnenhaus in Großalbershof, kolorierte Federzeichnung von 1770. (Original/Foto: Staatsarchiv Amberg, Pfalz Sulzbach Jüngere Hofkammer 3048) Rosenberger Straße 98 (Dultplatz) Sulzbach-Rosenberg · Tel. 09661/6252 www.moebelmuench.de Gm b H Schlafen - Wohnen - Kochen
5 Heilbad. Nach Destouches war die Quelle 1809 verunreinigt. Trotz vereinzelter Wiederbelebungsversuche (z.B. Wasseranalyse 1826) kam der Betrieb nicht mehr in Gang. 1844 wurde die Quelle vom Staat an Privat verkauft. Immerhin lagern im Bayerischen Hauptstaatsarchiv noch Akten über den Mineralbrunnen Großalbershof von 1769-1840. Störungen durch den Eisenbahnbau der frühen 1870er wurden Ende der 1950er durch die DB wohl noch verstärkt. Doch man ließ nicht locker: Nach Nennungen in diversen Publikationen beschrieb 1970 der Chemiker und Badearzt Karl-Ernst Quentin für das Geologische Landesamt Geschichte und Gehalt der aus Opalinuston und Posidonienschiefer entspringenden Quelle (s. Geologica Bavarica 62). Nach Wiederentdeckung durch einen Wünschelrutengänger und Fassung in Betonrohren (1976) ließ Landrat Dr. Hans Wagner durch Prof. Quentin und einen Geologen 1980 abklären, wie man das Wasser nutzen könnte. Die Initiative Hofarzt Dr. B. J. Schleiß von Löwenfeld veröffentlichte 1770 ein 272 Seiten starkes Buch über den Großalbershofer Heilbrunnen. (Orginal/Foto: Museum Alte Hofapotheke) verlief zwar im Sand – eine neue Quellfassung scheiterte im Kreistag an wenigen hundert Mark. Doch schon 1982 griff Helmut Heinl in der Festschrift „400 Jahre Residenz Sulzbach“ das Thema wieder auf. Dem widmete in jüngerer Zeit Karl Kühltau seinen Forscherfleiß. Georg Luber klärte 2004 mit einem SRZ-Leserbrief über den Brunnen auf. Als Großalbershof 2016 beim Staatswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ teilnahm, spielte der alte, abermals fast vergessene Brunnen als Ortsspezifikum wieder eine Rolle. Dies gab der Dorfgemeinschaft den Ansporn, von neuem nach dem Wasser zu suchen. Sabine Falk ließ mehrere Quellen im Dorfgebiet beproben. Zum Durchbruch führte ein Gespräch mit Nebenerwerbslandwirt Josef Peter, der von einem seltsam wirkenden Wasser sprach, das mit bis zu 2.000 Litern pro Tag aus einem Brunnen auf seinem Grund komme. Eine Trinkwasseruntersuchung noch im selben Jahr durch Fa. UmweltAnalyseZentrum Filderstadt ergab eine ungewöhnlich hohe Mineralisierung, mit einem Salzgehalt wie in der östlichen Ostsee. Weitere, von der Stadtverwaltung beauftragte Gutachten belegten, dass die „richtige“ Quelle wiedergefunden war: Die eingehende Analyse von Dipl.-Geol. Georg Schießl (Institut Hydroisotop Schweitenkirchen) attestierte dem „Magnesium-Calcium-Sulfat-Heilwasser“ Ende 2018 „eine einzigartige Zusammensetzung“ und seine Eignung als Therapeutikum. Der Experte empfahl: „Der Brunnen ist nach dem Stand der Technik auszubauen.“ Die medizinisch-balneologische Bewertung von 2019 erbrachte schließlich die offizielle Anerkennung mit Formulierung konkreter Indikationen, so etwa für Gelenks- und Magen/Darm-Erkrankungen. Na dann: „Wasser Marsch!“ Bruckner - Neustadt 1 - 92237 Sulzbach-Rosenberg - Tel. 09661/8129 Reichert GmbH - Dr.-Aigner-Straße 6 - 92224 Amberg - Tel. 09621/494 Busreisen 2021 02.11. – 07.11. Bad Kohlberg - Luxus an der Ostsee genießen ab € 49 Tagesfahrten 2021 28.07. Landesgartenschau Ingolstadt, inkl. Eintritt € 4 04.08. Brombachsee, inkl. Schifffahrt € 3 18.08. Landesgartenschau Ingolstadt, inkl. Eintritt € 4 28.08. Glasdorf Arnbruck € 2 01.09. Bundesgartenschau Erfurt, inkl. Eintritt € 6 08.09. "Goldene Stadt" Prag, inkl. Stadtführung € 3 18.10. "Goldene Stadt" Prag, inkl. Stadtführung € 3 Ab Mittwoch 07.07.2021 starten wir wieder unsere allseits beliebten „Fahrten ins Blaue“ p.P. Ausführliche Informationen erhalten Sie in unseren Büros Bruckner & Reichert. Bruckner - Neustadt 1 - 92237 Sulzbach-Rosenberg - Tel. 09661/812910 Reichert GmbH - Dr.-Aigne Straß 6 - 92224 Amberg - Tel. 09621/49490 Busreisen 2021 02.11. – 7 1 Bad Kohlberg - Luxus an der Ostsee genieß n ab € 498,-- p.P. Tagesfahrten 2021 28.07. Landesgartensch u Ingolstadt, inkl. Eintritt € 45,-- p.P. 04.08. Brombachsee, inkl. Schifffahrt € 39,-- p.P. 18.08. Landesgartensch u Ingolstadt, inkl. Eintritt € 45,-- p.P. 28.08. Glasdorf Arnbruck € 28,-- p.P. 01.09. Bundesgartensch u Erfurt, inkl. Eintritt € 65,-- p.P. 08.09. "Goldene Sta t" Prag, inkl. Stadtführung € 39,-- p.P. 18.10. "Goldene Sta t" Prag, inkl. Stadtführung € 39,-- p.P. Ab Mittwoch 07.07.2021 starten wir wi der uns r allseits be i b en „Fahrten ins Blaue“ p.P. Ausführliche Informationen erhalt Sie in uns re Büros Bruckner & Reichert. Bruckner-Neustadt1-92237Sulzbach-Rosenberg-Tel.09661/812910 Reichert - Dr.-Aigner-Straße 6 92224 Amberg Tel. 09621/494 0 Tagesfahrten 2023 29.04. Goldene Stadt Prag € 45,-- 14.05. Muttertagsfahrt Passau, inkl. Schifffahrt mit Buffet € 99,-- 14.05. Muttertagsfahrt ins Leitzach-Tegernseer Tal inkl. Gondelfahrten Wallbergbahn € 79,-- 03.06. Landesgartenschau Freyung inkl. EK € 56,-- 06.08. Landesgartenschau Freyung inkl. EK € 59,-- 15.08. Goldene tadt Prag € 45,-- 4.10. Goldene Stadt Prag € 45,-- Luisenburg Festspiele 11.06. „Die Schöne und das Biest“ Familienschauspiel, inkl. EK -PK1 € 55,-- 07.07. „Der Brandner Kaspar 2“ Komödie, inkl. EK - PK 1 € 77,-- Busreisen 2023 08.06. - 11.06. Südtirol-Genuss und Erholung im reizvollen Pustertal ab € 395,-- 03.09. - 10.09. Cesen tico - B d urlaub an d r Adria ab € 759,-- Alle Preise pro Person sowie Abfahrten ab Sulzbach-Rosenberg und Amberg! Ausführliche Informationen erhalten Sie in unseren Büros Bruckner & Reichert oder unter www.ferien-freund.de. Euer Reisebüro Ottmann Team Rosenberger Str. 6 · 92237 Sulzbach-Rosenberg · Tel. 09661 4960 info@ottmann-reisebuero.de · www.ottmann-reisebuero.de Letzte Chance! nur noch bis 28.2. Wir erstellen Ihnen ein persönliches Angebot
6 Jeder kennt das Sprichwort „Wenn einmal Weihnachten auf Ostern fällt, dann…“ Beim Heimat- und Kulturverein Ammerthal wird dieses Zusammentreffen endlich Wirklichkeit. Nach drei Jahren CoronaPause lassen sie in der Theatersaison 2023 das Ross aus dem Stall. Die Theatergruppe bringt das Stück „Es ist ein Ross entsprungen“ zur Aufführung. Der Schwank stammt aus der Feder des HKV-Gründungsvorsitzenden Jörg Fehlner und seiner Nichte Katharina Weiß. Er verspricht eine zänkische Weihnachtskomödie in zwei Akten. Zum Inhalt: Der Wald ruht friedlich unter einer weißen Schneedecke, im Kamin knistert ein wärmendes Feuer, Kerzen lassen die Szenerie in einer behaglichen Stimmung erstrahlen, und im ganzen Haus duftet es verführerisch Hinten von links: Elias Eichenseer, Irene Pemp, Josef Stöcklmeier, Klaus Eichenseer, Anja Kunz, Dietmar Klemenz. Vorne von links: Christiane Kellner, Anton Peter, Doris Weiß, Moritz Koberstein. Bild: Michael Haller Ja, ist denn an Ostern Weihnachten? nach Orangen, Zimt und Vanille. Weihnachten, das Fest der Liebe und Versöhnung, steht vor der Tür. In dieser ebenso festlichen wie besinnlichen Stimmung bricht am renommierten Pferdegestüt Gut Waldesruh plötzlich hektische Aufregung aus. Das preisgekrönte Rennpferd Mephisto ist spurlos verschwunden, gerade jetzt, als der hoch dotierte und wichtigste Wettbewerb des Jahres, das Neujahrsrennen, vor der Tür steht. Der Gutsbesitzer, Freiherr Enno von Sesewitz, vermutet dahinter einen Rachefeldzug seines ärgsten Widersachers, des Pferdemetzgers Otto Fleischhauer. Als die Streitigkeiten und Verleumdungen ihren Höhepunkt zusteuern, nimmt die Geschichte ausgerechnet in der Nacht zum Heiligen Abend eine überraschende Wendung, so dass der Weihnachtsfrieden wieder hergestellt ist. Karten zum Preis von acht Euro gibt es online und per Postversand bei Irene Pemp (01755150715, vorverkauf@hkvammerthal.de), im Pfarrbüro Ammerthal bei Monika Fruth zu den üblichen Öffnungszeiten und beim Getränkemarkt Müller (Dietersberger Straße 20, 92260 Ammerthal, 09628513). Die Aufführungen finden in der passend zum Stück dekorierten Sporthalle (barrierefreier Zugang, freie Platzwahl) statt. Für Essen und Getränke sowie eine musikalische Unterhaltung ist vor, während und nach den Aufführungen ge- sorgt. (jof) Spieltermine: Freitag (Premiere), 14.04.2023, 19.30 Uhr Samstag, 15.04.2023, 19.30 Uhr Sonntag, 16.04.2023, 18.00 Uhr Freitag, 21.04.2023, 19.30 Uhr Samstag, 22.04.2023, 19.30 Uhr Sonntag, 23.04.2023, 16.00 Uhr
7 Nichts ist so wichtig in der Geschäftswelt wie der gute Ruf – und der haftet dem Team im Sport Camp unangefochten an. Das ist der Tenor der pro Su-Ro Firmenpräsentation. Dieses mal war die Gästeschar mit dem Vorsitzenden Kurt von Klenck der Einladung in das Outdoorgeschäft in der Rosenberger Straße nur allzu gerne gefolgt und ließ sich vor Ort überzeugen. Mit viel Fachkompetenz berät das versierte Team zur richtigen Wahl bei Funktionskleidung und Ausrüstung, hauptsächlich zum Wandern aber auch Klettern, Walken und den Wintersport. Sowohl für Damen, Herren und für die Kleinen findet der Kunde alles vom Laufschuh bis zum Wanderstiefel, robusten Kombinationsjacken, Hosen, Funktionsunterwäsche Wanderstöcke über Rucksäcke, Schlafsäcke, Campingequipment, bis zu passenden Funktionssocken, Schals, Mützen und Handschuhen. Und als erfahrene Nutzer wissen die Angestellten nebst Chefinen ganz genau bei der Beratung wovon sie sprechen. Das schätzt die Kundschaft und dankt es mit Treue. „Wir haben viel Stammkunden – auch von weiter weg die unser Sortiment schätzen“, stellt Claudia Flierl, Co-Inhaberin fest. Zusammen mit Ihrer Kollegin Johanna Sarnowski führt das Duo bereits seit 1992 die Geschicke. Der Laden wurde zunächst in Rosenberg eröffnet. Nach Zwischenstation in der Neustadt im Jahr 1996 verlagerte sich das Geschäft 2002 an die jetzige Adresse. Aber auch die Outdoorwelt hat sich verändert und die Damen haben ein gutes Gespür hier die Trends mitzunehmen. Gerade für die Damenwelt hat sich aus der Unisexbekleidung aus den 90´er Jahren nun eine attraktive Mode mit sportlichen Outfit entwickelt. So ist es klar, dass Lieferanten gewechselt werden wenn diese dem Zeitgeist nicht mehr entsprechen oder die Firmenphilosophie nicht mehr der Einstellung der Inhaberinnen entspricht. Denn Nachhaltigkeit und eine werteorientierte Verkaufspolitik spielen für Claudia Flierl und Johanna Sarnowski eine große Rolle. „Wir führen gerne Firmen wie Patagonia, die mit ihrer non-Profit Strategie genau unserer Intension entsprechen“, äußerst Johanna Sarnowski. Herr von Klenck bedankt sich bei den beiden Inhaberinnen für die Vorstellung ihres Geschäfts. „Es sind die individuellen Läden, die das Gesicht einer Stadt prägen und sich hervorheben – umso wertvoller für den Kunden der hier mehr bekommt als das Internet bieten kann“, schließt Kurt von Klenck den Besuchsabend. Sport Camp – der Outdoorladen mit Mehrwert Pro Su-Ro auf Adventure-Tour Die pro Su-Ro Familie zu Gast beim Sport Camp mit den Inhaberinnen Claudia Flierl und Johanna Sarnowski (links). Bilder: KRAS…medien Am Katzenberg 25 · 92237 Sulzbach-Rosenberg · Telefon (0 96 61) 47 72 E-Mail: info@fliesen-oefen-graf.de · Web: www.fliesen-oefen-graf.de Oranier Polar Neo Vantage W+ schwarz, mit Specksteinverkleidung, Wärmespeicher 41 kg und Holzlagerfachtür. Energieeffizienzklasse A+ Kaminöfen statt 4.460 € 2 Stück auf Lager 3.799 € NORBERT GRAF Fliesen · Marmor · Kachelöfen Kaminöfen · Specksteinöfen Meisterbetrieb Nur ein kleiner Ausschnitt der großen Auswahl, die Ihnen das Sport Camp bietet.
8 design by amelie arbaham Eintritt: 5,- € Samstag 18. 03. 2023 Einlass: 18:00Uhr Beginn: 19:00Uhr Weekend Fashion Sonntag 19. 03. 2023 Einlass: 15:00Uhr Beginn: 16:00Uhr Am 18. März 2023 um 19:00 Uhr und am 19. März 2023 um 16:00 Uhr findet im Capitol in Sulzbach Rosenberg ein "Fashion Weekend" statt. präsentiert von: Kartenverkauf Tel.: 09661/812875 Mode & More Sponsoren H O L Z B A U Christian Steger Damen- & Herrenmode Damen- & Kindermode Brillenmode Damenmode Mode & More Hairstyling & Make up Telefon: 09661 / 9069041 www.ninas-hairlounge.de ab 1. August fi ndet ihr uns hier: Neustadt 2 in SuRo (ehem. Allianz Böttcher) Telefon: 09661 / 9069041 www.ninas-hairlounge.de ab 1. August fi ndet ihr uns hier: Neustadt 2 in SuRo (ehem. Allianz Böttcher) BÖHM SCHUHHAUS Schuhe Floristik Heinrich-Böll-Str. 11, 92237 Sulzbach-Rosenberg Tel: 09661-4509 info@blumen-honig.de Heinrich-Böll-Str.11, 92237 Su-Ro Tel: 09661-4509 info@blumen-honig.de Astrid Reyzl Rosenberger Str. 12 92237 Sulzbach-Rosenberg Reyzend & Reyzend recycled "1€von jedemEintrittwird andieUkrainegespendet" Und wie schon in den Jahren zuvor wollen die SPD-Frauen mit der Veranstaltung in der Herzogstadt ein Ausrufezeichen setzen. Die SPD-Frauen Sulzbach-Rosenberg (AsF) lädt deshalb am Sonntag, 12. März, ab 14.00 Uhr zu einer informativen und unterhaltsamen Veranstaltung ins Capitol in Sulzbach-Rosenberg ein. Hauptreferentin ist die Gudrun Kahl, Projektbeauftrage LAG Mali e.V. Auf die Besucher, natürlich sind auch Männer willkommen, wartet ein Programm, das sich sehen lassen kann, noch dazu bei freiem Eintritt. Zum Start der Veranstaltung laden die SPD-Frauen ab 14:00 Uhr zu kostenlosem Kaffee und Kuchen ein. Der Frauenchor C(h)or mit Herz aus Schnaittenbach wird die Veranstaltung muskikalisch umrahmen. Traditionell bitten die SPD-Frauen bei dieser Veranstaltung um Spenden für Vereine und Organisationen, die sich für Frauen einsetzen. 2023 sollen die Spenden an die Landesarbeitsgemeinschaft Mali gehen. Über die LAG Mali e.V.. Seit Beginn der 1980er Jahre engagiert sich die LAG Mali e.V. nach dem Grundsatz der „Hilfe zur Selbsthilfe“ in Mali und leistet die LAG Mali e.V. einen Beitrag zur Entwicklungszusammenarbeit. Unser Ziel ist es, die Lebenssituation der Menschen in der Sahelregion dauerhaft zu verbessern. Mit Nur noch für kurze Zeit! Trotz Zinsanstieg können Sie sich heute Ihre günstige Finanzierung für morgen sichern. Das spart bares Geld und Sie blicken beruhigt in die Zukunft. Handeln Sie jetzt! effektiver Jahreszins 1,44 % p.a.* Das rechnet sich für Sie. VR BANK AMBERG-SULZBACH EG Terminvereinbarung: www.vr-as.de 09621 479-0 oder 09661 8704-0 * Tarif XS 05 (Standardzuteilung); Bausparsumme 40.000 €; angespartes Guthaben ca. 18.000 €; Netto-Darlehensbetrag von ca. 22.000 €; 80 monatliche Zins- und Tilgungsraten für das Bauspardarlehen zu je 284 €; Tilgungsdauer 6 Jahre u. 8 Monate; jährlicher Sollzinssatz (gebunden) 0,95 %; effektiver Jahreszins (ab Zuteilung des Bausparvertrages) 1,44 %; Zu zahlender Gesamtbetrag 23.065 €, davon 1.065 € Gesamtkosten (inkl. anteiliger Abschlussgebühr einmalig 640 € und die Sollzinsen für das Bauspardarlehen); Jahresentgelt in der Sparphase 15 € pro Jahr. Die Sicherung durch eine Grundschuld setzen wir voraus, dafür anfallende Kosten sind nicht bekannt und hier nicht berücksichtigt. Stand: 01.07.2021. überschaubaren Projekten konzentriert sich unsere Unterstützung auf den ländlichen Raum und die Bereiche Landwirtschaft, Bildung, Gesundheit, Wasserversorgung, die Förderung von Selbsthilfestrukturen und Dorfentwicklung. Die gezielte Förderung von Frauen ist seit 2004 ein Schwerpunkt unserer Projekte. Der Internationale Frauentag macht in erster Linie auf die Situation der Frauen in der Arbeitswelt und Gesellschaft aufmerksam. Die Spielräume für Unternehmen und die öffentlichen Haushalte werden enger. Trotzdem muss die Gleichstellung der Geschlechter in Wirtschaft und Verwaltung, in Politik, Wissenschaft und Gesellschaft auf der Agenda bleiben. Deshalb wollen die Frauen gerade, aber nicht nur am Internationalen Frauentag, ihre Forderungen noch einmal bekräftigen! Wer Fachkräfte sucht, kann auf Frauen nicht verzichten!“. So lautet das Motto des Internationalen Frauentags 2023. Auch Männer willkommen SPD-Frauen laden zum Internationalen Frauentag
9 JOBBÖRSE J O B Zusätzlich suchen wir auch eine Reinigungskraft auf gfB-Basis! Falls Sie gerade auf Mitarbeitersuche sind, bieten wir Ihnen mit unserem April-Bergstadtboten eine günstige Plattform für Ihr Stellengesuch an. Kostengünstig erreichen Sie knapp 18.000 Haushalte und viele Firmen nutzen unsere Vorteile. Erscheinungstag: Mittwoch, 29. März 2023 Anzeigenschluss für Stellenangebote: Montag, 20. März 2023. Auflage: 18.000 Exemplare – Verteilung über die Tageszeitung/ OWZ + Auslagestellen (z.B. Rathaus, versch. Einzelhändler) Die letzte Ausgabe können Sie gerne auch unter folgenden Link noch einmal durchblättern: https://www.prosuro.de/bergstadtbote/2023/BSB_02_2023.pdf Verteiler Bergstadtbote Mit unserer Jobbörse erreicht Ihr Stellengesuch preiswert und zuverlässig knapp 18.000 Haushalte in Sulzbach-Rosenberg, Ammerthal, Birgland, Edelsfeld, Etzelwang, Gebenbach, Hahnbach, Hirschbach, Königstein, Neukirchen, Poppenricht, Sorghof, Traßlberg, Vilseck und Weigendorf. Informationen unter Tel. 09661/81 07 46 Inserate an: info@bergstadtbote.de
10 J O B bewerbung@buerofit.de Bürofit GmbH & Co.KG Rummersrichter Weg 3 92256 Hahnbach Tel: 0172 / 86 72 932 Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort: mehrere Callcenter Agenten (m/w/d) Ihre Aufgaben: Telefonische Bestellannahme und Erfassung im EDV-Programm Bearbeitung schriftlicher Vorgänge Wir bieten Ihnen: Eine langfristige Festanstellung in Voll- bzw Teilzeit Ein vielfältiges und interessantes Arbeitsgebiet Leistungorientierte Bezahlung Unsere Anforderungen: Grundkenntnisse im Umgang mit PC Gute kommunikative Kenntnisse Die Ökumenische Tagespflege in Sulzbach-Rosenberg ist ein unterstützendes Angebot für Seniorinnen und Senioren sowie pflegebedürftige und dementiell erkrankte Menschen, die tagsüber Kontakt und Anschluss sowie unterstützende Betreuung, Hilfe und Pflege suchen. Zu unseren Öffnungszeiten, von Montag bis Freitag 7:30 bis 16:30 Uhr, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Pflegehilfskraft in Teilzeit (16 Wochenstunden) Ihre Aufgaben: - Unterstützung der Pflegefachkräfte bei der Betreuung und Pflege der Tagesgäste - Unterstützung bei der hauswirtschaftlichen Versorgung Sie verfügen über: - Erfahrung in grundpflegerischen Tätigkeiten – eine einschlägige Ausbildung ist nicht nötig - Freude am Umgang mit Menschen - Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: Ökumenische Tagespflege, Asamstraße 4, 92237 Sulzbach-Rosenberg oder per E-Mail an Birgit.Singer-Grimm@tagespflege-suro.de Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter Telefon 09661/876 0011 gerne zur Verfügung. Die Ökumenische Tagespflege in Sulzbach-Rosenber i t ein unterstützendes Ange ot für Seniorinnen und Senioren sowie pflegebedürftige und dementiell erkrankte Menschen, die tagsüber Kontakt und Anschluss sowie unterstützende Betreuung, Hilfe und Pflege suchen. Zu unseren Öffnungszeiten von Montag bis Freitag, 7:30 bis 16:30 Uhr (im Wechsel Frühund Spätdienst) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Umwelt und Service GmbH Die Umwelt- und Service GmbH, eine 100 %-ige Tochter der Stadt SulzbachRosenberg, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (m/w/d) Aufgabenschwerpunkte sind insbesondere: Hausmeisterdienste Mäharbeiten Winterdienst Ihr Anforderungsprofil: Abgeschlossene Ausbildung in einem handwerklichen Beruf erwünscht Handwerkliches Geschick Führerscheinklasse B, BE Wir bieten Ihnen: Eine unbefristete Beschäftigungsstelle und damit einen zukunftssicheren Arbeitsplatz Flexible Arbeitszeitmodelle bis hin zu Vollzeit möglich (Work-Life-Balance) Vergütung in Anlehnung an den öffentlichen Dienst Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis zum 10.03.2023 mit den üblichen Bewerbungsunterlagen an die Umwelt und Service GmbH, Luitpoldplatz 25, 92237 Sulzbach-Rosenberg oder per E-Mail an hans-juergen.strehl@Sulzbach-Rosenberg.de. (pdf max. 6 MB) Für Rückfragen steht Ihnen Herr Hans-Jürgen Strehl unter der Telefonnummer 09661/510-127 jederzeit zur Verfügung. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden Sie über das Ergebnis informiert. Die Bewerbungsunterlagen der nicht zum Zuge gekommenen Bewerber (m/w/d) werden nach den datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet, bzw. gelöscht. Hans-Jürgen Strehl Geschäftsführer Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort Reinigungskraft m/w/d 3x 5 Stunden nachmittags, Teilzeit oder geringfügig Ihr Apotheker Arno Utz Hofgartenstraße 6 92237 Sulzbach-Rosenberg Öffnungszeiten: Mo|Mi|Fr: 8.00–18.30 Uhr Di|Do 8.00–19.00 Uhr Sa 8.30–12.30 Uhr www.hofgartenapo.de fgartenstraße 6 · 92237 Sulzbach-Rosenberg Telefon 09661/4240 · www.hofgartenapo.de
11 JOBBÖRSE Beton-/Stahlbetonbauer(m/w/d) Maurer(m/w/d) Kanalbauer(m/w/d) Straßenbauer(m/w/d) Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d) WWW.MICKAN-BAU.DE Mickan General-Bau-Gesellschaft Amberg mbH & Co.KG Wernher-von-Braun-Str. 24 | 92224 Amberg Tel. +49 9621 304-0 | ausbildung@mickan-bau.de /mickan.bau Hier online oder per Post bewerben Als ein Unternehmen der Possehl-Stiftung bieten wir einen zukunftssicheren Arbeitsplatz in unserer Region Lerne Häuser zu bauen – auch dein Eigenes Lass Dich ausbilden zum... STEUERFACHANGESTELLTE (m/w/d) BILANZBUCHHALTER (m/w/d) STEUERFACHWIRTE (m/w/d) Für unseren Standort Sulzbach-Rosenberg suchen wir ab sofort zur Verstärkung unseres Teams in Voll- oder Teilzeit: Im Verbund stark BUCHHALTUNG | STEUERBERATUNG | UNTERNEHMENSBERATUNG | DIGITALISIERUNG für Gewerbe, Freie Berufe und Privatpersonen Bitte bewerben Sie sich online, per E-Mail oder per Post BERATA-GmbH Steuerberatungsgesellschaft Dieselstraße 1 | 92237 Sulzbach-Rosenberg Tel. +49 (0)9661 87060 | karriere@bbjmail.de www.berata-sulzbach-rosenberg.de Weitere Informationen unter https://www.berata-stbg.de/KARRIERE/ KLENCK OPTIK Reinigungskraft (m/w/d) für vormittags gesucht (geringfügig Beschäftigt) Bei Interesse gerne melden unter: werbung@kfo-suro.de
12 GEWINNSPIEL Einzulösen in allen teilnehmenden Geschäften des Wirtschafts- und Kulturforum pro Su-Ro e.V. Den 10,– Euro Gutschein gibt es diesmal von 1 2 3 4 5 6 7 Wer das richtige Lösungswort hat, wird unter den Einsendungen als Gewinner ermittelt und in der nächsten Ausgabe bekannt gegeben. Einsendeschluss: 21.3.2023 Gewinnen Sie einen Einkaufsgutschein im Wert von zehn Euro. Lösen Sie das Rätsel und senden Sie uns den Lösungsbegriff an: pro Su-Ro, Redaktion, Frühlingstraße 12, 92237 Sulzbach-Rosenberg Viel Spass beim RÄTSELN! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Teilnehmer akzeptieren bei Ziehung die Veröf fentlichung von Name und Anschrif t. Gewonnen hat Mandy GramlSeitz aus Sulzbach-Rosenberg, und kann den pro Su-Ro-Einkaufsgutschein bei Uhren – Schmuck Pemsel, Luitpoldplatz 3, Sulzbach-Rosenberg, abholen. Neustadt 6 · Sulzbach-Rosenberg 1 2 3 4 5 6 7 Inh.: Christine Humbs Albert-Schweitzer-Str. 3 · 92237 Sulzbach-Rosenberg Meisterbetrieb Michael Schötz Tel. 09661/81 36 50 Fliesen & Kachelöfen esen & K Fliesen Natursteine Kachelöfen Kaminöfen Besuchen Sie uns auf der Messe Inh.: Christine Humbs Albert-Schw tz r-Str. 3 · 92237 Sulzbach-Rosenb rg Meisterbetrieb Michael Schötz Tel. 09661/81 36 50 Fliesen & Kachelöfen Fliesen Natursteine Kachelöfen Kaminöfen Besuchen Sie uns auf der Messe Inh.: Christine Humbs Albert-Schweitzer-Str. 3 · 92237 Sulzbach-Rosenberg Meisterbetrieb Michael Schötz Tel. 09661/81 36 50 Fliesen & Kachelöfen esen & K Fliesen Natursteine Kachelöfen Kaminöfen Besuchen Sie uns auf der Messe Sichern Sie sich unsere Lagerware! Tauschen Sie jetzt Ihren alten Heizeinsatz gegen einen effektiveren Neuen und machen so Ihre Kachelofenanlage fit für die Zukunft. Auftragsnummer: 0002301873 AuftragsPosition: 1 uschen! zt Ihren gegen Neuen hre e Preissteigerungen und langen Lieferzeiten zuvor kommen:
13 Das Kaliana-Quartett wurde erst 2022 von vier Musikerinnen gegründet, die alle in der Staatsphilharmonie Nürnberg musizieren. Jede bringt viel Erfahrung mit aus verschiedenen Kammermusik-Formationen. Zudem sind alle gefragte Orchestermusikerinnen und erhielten Engagements u.a. im GürzenichOrchester Köln, bei den Bamberger Symphonikern, der NDR-Radiophilharmonie Hannover und dem Staatsorchester Kassel. Als Kaliana-Quartett wollen sie ihre Leidenschaft für das Streichquartett mit dem PubliMittwoch, 15. März, 19:30 Uhr Staatliche Berufsfachschule, Konzertsaal, Neumarkter Straße 10 Klavierquintett mit Johanna-Marie Hennig (Klavier) und dem Kaliana-Streichquartett Katharina Lobé; Alina Pommerening (beide Violine); Anna Pommerening (Viola); Anna Rudolph (Violoncello) Programm: Ludwig v. Beethoven (1770 - 1827) - Streichquartett op. 18 Nr. 4 f-moll Robert Schumann (1810 - 1856) - 3 Fantasiestücke op. 111 (Klavier solo) Johannes Brahms (1833 - 1897) - Klavierquintett f-moll op. 34 Amberger Glas ist seit über 50 Jahren ein zuverlässiger und treuer Partner in allen Belangen rund um das Thema arbeiten und bauen mit Glas. Isoliergläser, Innenelemente, Ganzglasduschen, Verglasungsarbeiten – das alles und noch wesentlich mehr bedienen wir mit unserem Expertenteam bundesweit jeden Tag. Um immer eine glasklare Lösung parat zu haben brauchen wir natürlich auch Mitarbeiter und Kollegen die mit ihrer Erfahrung glänzen und den Baustoff Glas als ihre Leidenschaft sehen. Einige dieser wertvollen Stützen unseres Unternehmens wurden im Rahmen des Jahreswechsels für ihre langjährige Treue und den unermüdlichen täglichen Einsatz geehrt. Geschäftsführer Thomas Kerscher, Produktionsleiterin Katharina Guglielmo und Montageleiter Harald Rubner haben es sich nicht nehmen lassen unsere Jubilare mit persönlichen Glückwünschen, Präsentkörben und Urkunden zu bedenken. Auch Sie als Kunde profitieren von der Erfahrung die unsere langjährigen Mitarbeiter mitbringen. Unser Experten-Team steht Ihnen stets mit Rat und Tat zur Seite. Von der Planung bis zum Einbau erhalten Sie alles aus Profi-Hand. Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch, per Mail oder auch persönlich vor Ort und sichern Sie sich noch bis 31.03.2023 unseren Sanierungsbonus in Höhe von 20%! +++Mit Erfahrung und Leidenschaft+++ GROSSE GLAS-AUSSTELLUNG – BESICHTIGUNG UND BERATUNG: MO–DO 7:30–16:30 Uhr, FR. 7:30–15 UHR Amberger Glas GmbH & Co.KG Fuggerstr. 34 - 92224 Amberg // Telefon: 09621 4717-0 info@amberger-glas.de // www.amberger-glas.de kum teilen und auch unbekanntere Werke spielen. Johanna Marie Hennig brillierte bei uns im September 2021 im Begrüßungskonzert für unseren sanierten Flügel „wieder beflügelt“ mit Beethovens „Sturm-Sonate“. Bei „Jugend musiziert“ wurde sie Bundespreisträgerin und 2007 gewann sie beim Internationalen Brahms-Wettbewerb erste Preise in zwei Kategorien. 2007–2017 hatte sie einen Lehrauftrag an der Musikhochschule Hannover und wirkte 2017 -2021 als Lehrerin an der hiesigen BFSM. Konzerte u.a. bei Festspielen in Mecklenburg-Vorpommern sowie in Brüssel und Paris sind weitere Stationen ihrer Karriere.
14 01.03. Workshop Bildbearbeitung, Grußkarten erstellen, 14:00 Uhr Seniorennetz Amberg-Sulzbach e.V., VHS, Obere Gartenstraße 3 01.03. Still-Café: Säuglingspflegekurs, St. Anna Kranken18:00 Uhr haus, Großer Veranstaltungsraum 02.03. Schafkopf Aufbaukurs, Gasthof Zum Bartl, Glück19:00 Uhr aufstraße 2 04.03. Preisschafkopf, Freiwillige Feuerwehr Mimbach-- 19:00 Uhr Mausdorf 04.03. Brassbound Rockets, Gestern - einfach eine Knei19:00 Uhr pe, Hauptstraße 51 04.03. Preisschafkopf, Freiwillige Feuerwehr 19:00 Uhr Kirchenreinbach, Gasthaus Dorn 05.03. Lesungen aus Johann Flierl`s Lebenserinnerun15:00 Uhr gen, Johann-Flierl-Museum, Fürnried 05.03. Bandkonzert der Sing- und Musikschule, im Ca17:00 Uhr pitol, Bayreuther Straße 4 05.03. Reisebericht - Vogelwelt und Landschaft von Is19:00 Uhr land, Landesbund für Vogelschutz, Keglerheim Am Bräukeller, Schönlinder Str. 7, Neukirchen 07.03. MINERVA liest, Buchhandlung Dorner 09:30 Uhr 07.03. Osterkerzenbasteln, Kath. Frauenbund, Kloster14:00 Uhr gewölbe, Hahnbach 07.03. Stadtratssitzung, Rathaus Sulzbach-Rosenberg 16:00 Uhr 07.03. Krankenhaustour für werdende Eltern, St. Anna 16:45 Uhr Krankenhaus 08.03. Offene FrauenTreff unterwegs: Vortrag und Aus18:00 Uhr stellungseröffnung, LCC, Obere Gartenstraße 3 08.03. Internationaler Frauentag im Capitol mit Kinofilm 19:00 Uhr „Die Unbeugsamen“, Ortsverband Bündnis `90 DIE GRÜNEN 09.03. Schafkopf Aufbaukurs, Gasthof Zum Bartl, Glück19:00 Uhr aufstraße 2, 11.03. Theateraufführung „Hummel im Himmel“, Kol19:30 Uhr ping-Familie Neukirchen, Landhotel Neukir- chener Hof 12.03. Johann-Flierl-Museum geöffnet, Fürnried 13:30 - 16:00 Uhr 12.03. Internationaler Frauentag im Capitol, SPD Orts14:30 Uhr verein Sulzbach-Rosenberg 13.03. Allgemeine Informationen rund um die ärztliche 09:30 Uhr Versorgung von Säuglingen, Großer Veranstal- tungsraum, St. Anna Krankenhaus 13.03. Märchen-Montag, Stadtbibliothek, Im Schloß, 15:00 Uhr Sulzbach-Rosenberg 14.03. Seniorennachmittag - Vortrag Lebenshilfe, St. Ja14:30 Uhr kobus Hahnbach, Pfarrsaal 15.03. 60. Kammerkonzertreihe: Klavierquintett mit Jo19:30 Uhr hanna-Marie Hennig und dem Kaliana-Streich, Konzertsaal der Staatlichen Berufsschule, Neu- markter Str. 10 TERMINE Alle Termine auf unserer Homepage unter: www.prosuro.de/entdecken/veranstaltungen Die Buchvorstellung findet am 17. März 2023 um 19:00 Uhr im Literaturhaus Oberpfalz in Sulzbach-Rosenberg statt. Der Eintritt beträgt zehn Euro. Um 1900 ziehen von überallher junge Frauen nach München und wagen ein freies Leben als Künstlerinnen oder Schriftstellerinnen. Dafür nehmen sie ein hohes Risiko und prekäre Umstände in Kauf. Zu diesen Frauen gehören: Franziska zu Reventlow, Margarete Beutler und Emmy Hennings. Sie stehen im Mittelpunkt dieses Lesebuchs. Das Aufbegehren gegen gesellschaftliche Schranken und bürgerliche Moral zeigt sich in ihren Lebensentwürfen und Texten. Freiere Formen des Zusammenlebens, Selbstbestimmung über den eigenen Körper und über ihre Sexualität sind ebenso zentrale Themen wie Unabhängigkeit, „freie Mutterschaft“ und Prostitution. Als Künstlerinnen fordern sie öffentliche Aufmerksamkeit ein und prägen die Subkultur der Boheme zwischen München, Berlin und Zürich. Anke Buettner leitet seit 2019 die Monacensia im Hildebrandhaus, dem literarischen Gedächtnis Münchens. Sylvia Schütz ist Mitarbeiterin der Monacensia und hat die Ausstellung „Frei leben!“ kuratiert. Frei leben! Frauen der Boheme 1890 – 1920 Buchvorstellung mit Anke Buettner & Sylvia Schütz
15 16.03. Vortrag: Still-Cafè: „Tragen – Ist das was für uns?“, 18:30 Uhr St. Anna Krankenhaus, Großer Veranstaltungs- raum 16.03. Schafkopf Aufbaukurs, Gasthof Zum Bartl, Glück19:00 Uhr aufstraße 2 17.03. VdK: Kaffeetrinken mit Vortrag, Kernhaus Neukir14:00 Uhr chen, Hauptstraße 17.03. Bühne frei im Saal der Sing- und Musikschule, Im 18:00 Uhr Schloß 3, Sulzbach-Rosenberg 17.03. Theaterstück: „Der ledige Bauplatz“,Gasthof Heldrich Forsthof 17.03. Frei leben - Frauen der Boheme 1890 - 1920 19:00 Uhr Buchvorstellung mit Anke Buettner & Sylvia Schütz, Buchhandlung Volkert, im Literaturarchiv 17.03. Ann Vriend & Band, Kleinkunstbühne Historische Druckerei Seidel 18.03. Konzert Akkordeon Spielgemeinschaft Erlangen 19:00 Uhr mit der Städt. Sing-und Musikschule, im Rathaus Sulzbach-Rosenberg 18.03. Theaterstück: „Der ledige Bauplatz“, Gasthof 19:00 Uhr Heldrich Forsthof 18.03. St. Patricks Day Jack´s Heroes, Gestern - 19:00 Uhr einfach eine Kneipe, Hauptstraße 51 18.03. Fashion Weekend Modenschau, Capitol, Bay19:00 Uhr reuther Straße 4 18.03. Theateraufführung „Hummel im Himmel“, Land19:30 Uhr hotel Neukirchener Hof, Hauptstraße 4, Neukir- chen 19.03. Johann-Flierl-Museum geöffnet, Fürnried 13:30 - 16:00 Uhr 19.03. Fashion Weekend Modenschau, Capitol, Bay16:00 Uhr reuther Straße 4 19.03. Theateraufführung „Hummel im Himmel“, Land19:30 Uhr hotel Neukirchener Hof, Hauptstraße 4, Neukir- chen 20.03. Workshop: Handy, Seniorennetz Amberg-Sulz14:00 Uhr bach e.V., Josef-Graf-Halle, Hahnbach 22.03. Workshop: Fotos von Datenträgern in den PC 14:00 Uhr übernehmen, Seniorennetz Amberg-Sulzbach e.V., VHS, Obere Gartenstraße 3 23.03. Eva Karl Faltermeier - Taxi. Uhr läuft Bayerischer 20:00 Uhr Kabarettpreis, Capitol, Bayreuther Straße 4 25.03. Obstbaumschneidekurs, Obst- und Gartenbau14:00 Uhr verein Hahnbach, am Frohnberg, Hahnbach 25.03. Theateraufführung „Hummel im Himmel“, Kol19:30 Uhr ping-Familie Neukirchen, Landhotel Neukir- chener Hof, Hauptstraße 4, Neukirchen 26.03. Kinder- und Babybasar, Schulhaus Neukirchen, 13:00 - 15:30 Uhr Am Anger 14, Neukirchen 27.03. Still-Café: Sonnenschutz für Kinder, St. Anna 09:30 Uhr Krankenhaus, Großer Veranstaltungsraum 30.03. Girlandenbinden für den Osterbrunnen, GBV 09:00 Uhr Neukirchen, Bauhof Neukirchen, Etzelwanger Straße 26, Neukirchen 30.03. Seniorenveranstaltung: „Ich hab es doch nur gut 14:00 Uhr gemeint“, Feuerwehrhaus Edelsfeld, 30.03. Schafkopf Aufbaukurs, Gasthof Zum Bartl, Glück19:00 Uhr aufstraße 2 31.03. 25 JAHRE Ballettstudio Magic Shoes! Amberger 18:30 Uhr Congress Centrum, Schießstätteweg 8, Amberg 31.03. Theateraufführung, Theaterfreunde Süß e.V., 19:00 Uhr Landgasthof Rouherer, Hahnbach Inh. Markus Sindel Uhrmachermeister Luitpoldplatz 3 Sulzbach-Rosenberg Einlösen auch in diesen Geschäften. Sheetah-Toys August-bebel-Str. 3 Metzgerei Bär Rosenberger Str. 2 Schuh Böhm Rosenberger Str. 20 Sport Cycling Meindl Nürnberger Str. 2a Monkey Mode & More Luitpoldplatz 2 Der Holzladen Lippert Unterlengenfeld 1 Ballettstudio Magic Shoes Grafmühlstr. 2 Apotheke in der Fröschau Fröschau 38 Eisenwaren Esche Dieselstraße 20 Fundgrube Schmid Rosenberger Straße 57 Hörakustik Honisch Rosenberger Straße 99 Einzulösen in allen teilnehmenden Geschäften des Wirtschafts- und Kulturforum pro Su-Ro e.V. Gutscheine
16 Ja, es ist wieder soweit. Der Schlacken e.V. in Zusammenarbeit mit „Die Modellbauer Sulzbach-Rosenberg“, dem „1. Truck-Modellbau-Club Nürnberg e.V.“, dem „Roadrunner TruckModellTeam“ aus Augsburg und den „Modellbauern vom Wehrhistorischen Museum Röthenbach“ sind wieder dabei eine für unsere Gegend einmalige Veranstaltung auf die Beine zu stellen. Sehr viele Aussteller und Gastfahrer haben sich bereits im Vorfeld angemeldet. Ausgestellt und zum Teil auch vorgeführt wird die große Palette des Modellbaus vom Wurfgleiter über Plastikmodelle, Figuren, Dioramen und Eisenbahnen bis hin zu den großen ferngesteuerten Flug-, Schiff-, Auto- und Hubschrauber-Modellen und vielen mehr. Jedes Jahr wechseln die Exponate und es kommen in allen Bereichen immer wieder neue Modelle hinzu. In diesem Jahr wird wieder das Diorama des ehem. Militärflugplatzes von Schafhof gezeigt. Dort waren im WWII eine Flugschule stationiert, es wurde auf der Ju 88 ausgebildet und neben der Me109 waren dort auch Me 2062. Klaus Schriml präsentiert bei dieser Gelegenheit sein gleichnamiges Buch... Ganz besonders freut es uns, dass die Luftsportgruppe Sulzbach-Rosenberg mit einem Segelflugzeug vor Ort sein wird. Eisenbahn Hier erwartet die Kinder im Pausenhof wieder die „große“ Eisenbahn zum Mitfahren. In einer Wabe in der Aula wir auch eine Eisenbahnanlage im Maßstab 1:87 HO zu sehen sein. Flug-Modellbau In diesem Jahr wird in der Aula eine umfangreiche FlugmodellAusstellung präsentiert. Die Modellfluggruppe der Luftsportgruppe Sulzbach-Rosenberg ist ebenfalls mit einem Infostand vertreten. Erfahrene Piloten stehen interessierten Besuchern für Fragen rund ums Modellfliegen gerne Rede und Antwort. LKW- u. Militär-Modellbau Es wird der wahrscheinlich in Süddeutschland größter TruckParcours“ über die komplette Dreifach Turnhalle auf einer Fläche von ca. 740 qm aufgebaut! Hier kommen die Freunde der Baustellen, der Lastkraftwagenfahrer und der Militärfahrzeuge voll auf ihre Kosten! Auf dieser riesigen Aktionsfläche mit Straßen, Gebäuden, Brücken, Baustelle und Parkplätzen wird alles vorgeführt. Eine große Feuerwehrwache mit Fahrzeugen und vielen EinsatzAktionen wird dabei sein. Der Militärbereich setzt sich aus ferngesteuerten Panzern und Militärfahrzeugen, Truppenübungsplatz und einer Kasernenanlage zusammen. Auf dem Truck-Trial-Parcours stellen die unerschrockenen Fahrer, selbst in den kniffligsten Passagen ihr Können unter Beweis. Statikmodellbau Weiter wird die ganze Palette an Plastikmodellen gezeigt, Schiffe, Flugzeuge, Helikopter, Dioramen, Häuser und Stadtviertel, Feuerwehr im Einsatz. LKW´s, Militärmodelle mit Rad und Kette und heuer sind auch Schienenmodelle dabei. Praktische Vorführungen des Plastikmodellbau`s und die Farbgebung von Figuren können bewundert werden. In diesem Jahr werden auch einmalige Modelle, Gebäude, Fahrzeuge, Schiffe usw. gezeigt, die aus „Kartonagen“ gefertigt sind. Funktionsmodelle und Technik Erleben Sie zum Beispiel eine Miniatur-Gattersäge in Aktion! Mikro-Modellbau Auf einem sehr großen Parcours der Mikromodellbauer kommst Du zum Staunen: groß im Detail und klein in der Technik und das alles ferngesteuert im Maßstab 1:87. Oft sieht man manch Feinheit nur unter der Lupe. Fungieren die Kleinsten unserer Kleinen doch, wie ihr originales Vorbild. Du kannst hier in miniatur viele verschiedene Fahrzeuge erleben und eine integrierte Eisenbahn sowie einen Schiffsverkehr im Echtwasser. Öffnungszeiten: Samstag von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Sonntag von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr. www.diemodellbauer-su-ro.de Große Palette des Modellbaus 14. Erlebnis-Modellbau Sulzbach-Rosenberg am 1. und 2. April 2023 in der Krötensee-Mittelschule
17 Unsere Fachstelle ist für Sie, als pflegende Angehörige, die erste Anlaufstelle in der Region. Die Beratung ist kostenlos, neutral, ohne Unterscheidung von Alter, Herkunft, Konfession oder sozialer Stellung, außerdem unterliegen wir der Schweigepflicht. Die Leiterin der Fachstelle, Frau Regina Pilhofer, berät Sie gerne zu allen Fragen der Pflege: •über Hilfs- und Entlastungsangebote •Leistungen der Kranken- und Pflegekassen •gibt Hilfestellung bei Anträgen und Einstufungen •informiert über Wohnraumgestaltung und -anpassung •sowie Beratung zur Bewältigung der Pflege und Betreuung Demenzkranker. Wir suchen gemeinsam mit Ihnen nach Lösungen Auch die psychosoziale Beratung und Begleitung liegt uns am Herzen. Als Entlastungs- und Betreuungsangebot bieten wir den Seniorentreff „Am Hofgarten“ an. Dieser findet immer donnerstags von 14 Uhr bis 16 Uhr in den Räumen der Ökumenischen Sozialstation, Hofgartenstraße 10, statt. Es erwartet Sie ein vielseitig gestaltetes Programm und Geselligkeit Fachstelle für pflegende Angehörige in Sulzbach-Rosenberg Die Fachstelle wird mit finanziellen Mitteln des Bayerischen Staatsministerium für Arbeit, Soziales, Familie und Integration gefördert. beim anschließenden gemeinsamen Nachmittagskaffee. Angehörigentreffen zur Entlastung und Austausch Ein Treffpunkt für Menschen die pflegebedürftige Angehörige versorgen, sich dadurch häufig stark belastet und auch überlastet fühlen. Als Programmpunkt wird eine kurze Schulung über pflegebezogene wechselnde Themen angeboten. Dadurch soll der pflegenden Angehörige neue Impulse und eine neue Sicht auf die Pflegesituation erhalten. Bestattungen www.ms-bestattungen.de Georg-Schiffer-Str. 4 24 Stunden 0 96 22 / 704 330 5 SULZBACH-ROSENBERG Kugelplatz 7 24 Stunden 0 96 61 / 813 624 0 Jedem Leben ein Zeichen setzen Für Sie im gesamten Landkreis und auf allen Amberger Friedhöfen Im Vordergrund sollte aber der gegenseitige Erfahrungsaustausch von den Teilnehmern stehen. Geleitet und gestaltet wird das Treffen von der Leiterin der Fachstelle für pflegende Angehörige. Das Angehörigentreffen findet jeden 1. Donnerstag im Monat um 18 Uhr in den Räumlichkeiten der Ökumenischen Sozialstation, Hofgartenstraße 10. Beratungstermine und Anmeldungen für die Treffen, werden unter der Nummer 09661/ 87600-10 oder 87600-0 gerne entgegengenommen.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwMDQ=