An alle Haushalte Bergstadtbote Juli 2024 Ammerthal Birgland Edelsfeld Etzelwang Gebenbach Hahnbach Hirschbach Illschwang Königstein Neukirchen Poppenricht Sorghof Trasslberg Vilseck Weigendorf Sulzbach-Rosenberger Das Informationsblatt des Wirtschafts- und Kulturforums www.prosuro.de Vom 5. bis 12. Juli: Kultursommer im Schlosshof Mit Jobbörse! Radtourenvorschlag 20. bis 28. Juli Annabergfest AK´s FITNESS & HEALTH
2 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Sämtliche Artikel geben die Meinung des Verfassers, nicht die Meinung des Herausgebers wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Gewähr übernommen. Rücksendung nur gegen Rückporto. Redaktionsschluss ist jeweils der 10. jedes Monats für die darauffolgende Ausgabe. Verantwortlich ist für Wirtschaftsbeiträge und Werbung: pro Su-Ro, Redaktion, Frühlingstraße 12, 92237 Sulzbach-Rosenberg. für den Inseratenteil: die Inserenten. Die Redaktion des Bergstadtboten ist bevollmächtigt Anzeigen und Texte ohne Angaben von Gründen abzulehnen. IMPRESSUM Bergstadtbote für Sulzbach-Rosenberg und Umland. Herausgeber pro Su-Ro INHALT An alle Haushalte Bergstadtbote Juli 2024 Ammerthal Birgland Edelsfeld Etzelwang Gebenbach Hahnbach Hirschbach Illschwang Königstein Neukirchen Poppenricht Sorghof Trasslberg Vilseck Weigendorf Sulzbach-Rosenberger Das Informationsblatt des Wirtschafts- und Kulturforums www.prosuro.de Vom 5. bis 12. Juli: Kultursommer im Schlosshof Mit Jobbörse! Radtourenvorschlag 20. bis 28. Juli Annabergfest AK´s FITNESS & HEALTH Ihr Ansprechpartner für Inserate: Frau Yvonne Rösel, Geschäftsstelle pro Su-Ro, Frühlingstraße 12, Telefon (09661) 810746, Telefax (09661) 810748, info@bergstadtbote.de Nächste Ausgabe 31.7.2024 Inseratengestaltung, Satz und Layout: KRAS…medien, Klaus Rösel, Sulzbach-Rosenberg Druck: Druckzentrum Der neue Tag, Weiden Titelbild: Stefan Gruber, kl. Bild Mitte J. Gebhardt Der Bürgermeister informiert _______________________2+3 Kultursommer im Schlosshof ____________________4+5 Lab-Grown – Diamanten aus dem Labor ____________6 Fachärztezentrum jetzt mit orthopädischer Praxis _____8 AK´s FITNESS & HEALTH _________________________9 Jobbörse ___________________________________10+11 Gewinnspiel ___________________________________ 12 Klassik-open-air im Schlosshof ____________________ 13 Kichererbsensalat _______________________________ 14 Termine ____________________________________ 14+15 Radtourenvorschlag von Franz Beyerlein ___________16 „Kraulschwimmen“ lernen _______________________17 Traditionelle Hüttenkirwa ________________________18 Apotheken-Notdienste __________________________18 Sommerfest der Siedlergemeinschaft Feuerhof _______ 19 die Stadt Sulzbach-Rosenberg macht einen weiteren großen Schritt in Richtung Digitalisierung. Ab dem 1. Juni können baurechtliche Anträge online eingereicht werden. Nach umfassenden Vorbereitungen und mit Einführung der digitalen Bauakte steht die Infrastruktur für die Digitalisierung der Baugenehmigungsverfahren bereit. Dieser Schritt markiert eine bedeutende Veränderung im Verwaltungsprozess und bringt zahlreiche Vorteile für Bürgerinnen und Bürger mit sich. Der Digitale Bauantrag ermöglicht es, Bauanträge über ein Online-Formular direkt bei der Stadt Sulzbach-Rosenberg einzureichen. Auch die am Computer entworfenen Pläne können unmittelbar dem OnlineAntrag angehängt werden. Beim Ausfüllen werden zahlreiche Hilfestellungen gegeben, zum Beispiel auf erforderliche Bauvorlagen hingewiesen. Dadurch werden Bauanträge vollständiger und die Bearbeitungszeiten reduziert. Für die Beratung von Bauherren oder Planern stehen weiterhin die Ansprechpartner der Stadtverwaltung zur Verfügung, die bisherige „analoge“ Antragstellung in Papierform bleibt auch weiterhin möglich. Der Zugang zur digitalen Antragstellung erfolgt über das Bayern-Portal und wurde zuEine witzige, wunderschöne Parabel über Freundscha , Freiheit und das Gleichgewicht der Natur. Rosenberger Straße 12│ 92237 Sulzbach-Rosenberg www.buchhandlung-volkert.de Tel: 09661-812 373│ Fax: 09661-812 383 Dave Eggers│Die Augen und das Unmögliche 231 Seiten│24,00 Euro
3 dem mit weiteren Hinweisen über die Homepage der Stadt Sulzbach-Rosenberg ab 1. Juni bereitgestellt. Bayerns Bauminister Christian Bernreiter äußerte sich ebenfalls positiv zu dieser Entwicklung: „Die Digitalisierung ist eine große Chance – für die Bürgerinnen und Bürger genauso wie für die Kommunen. Denn Bauanträge können dank des digitalen Verfahrens viel einfacher gestellt und bearbeitet werden. Ich freue mich, dass nun auch die Stadt Sulzbach-Rosenberg dazukommt und damit schon 84 Städte und Landratsämter in Bayern den Digitalen Bauantrag anbieten, bei 28 weiteren läuft der Probebetrieb. Zusammen sind das bereits mehr als drei Viertel aller bayerischen Bauaufsichtsbehörden. Die Erfahrungen sind rundum positiv: Insgesamt sind an den bislang teilnehmenden Ämtern schon rund 22.000 digitale Anträge eingereicht worden.“ An dieser Stelle möchte ich Sie nochmals auf den Kultursommer im Schlosshof vom 5. bis 12. Juli 2024 hinweisen. Tickets dafür sind bei OK-Ticket, NTTicket sowie bei Eventim erhältlich. Unter freiem Himmel und in einem wunderschönen Ambiente erwarten die Besucher unvergessliche Erlebnisse, die die Sinne verzaubern. Das detaillierte Programm finden Sie unter www.kulturwerkstatt.bayern. Unter der Vielzahl von künstlerischen Darbietungen, von mitreißender Musik bis hin zu packenden Theateraufführungen, ist sicherlich für jede und jeden etwas dabei. Die Wallfahrt auf den Annaberg hat eine lange Tradition. Höhepunkt des Wallfahrtsjahres ist die Festwoche um den Gedenktag der Hl. Mutter Anna am 26. Juli. Unzählige Pilger versammeln sich zum Lob Gottes und zur Verehrung der Hl. Mutter Anna. Nicht wegzudenken ist natürlich auch der weltliche Teil des Festes, bei dem neben der geistigen auch die körperliche Stärkung nicht zu kurz kommt und Raum für vielfältige Begegnungen geschaffen wird. In diesem Jahr freuen wir uns in der Woche vom 20.-28. Juli auf die vielen Gäste aus Nah und Fern. Glück Auf! Ihr Stefan Frank Erster Bürgermeister Synagogenstraße 2 . Ecke Rosenberger Straße 6 Mi. bis Fr. geöffnet von 8.30 bis 18.00 Uhr, Sa. bis 12.00 Uhr Grill doch mal einen leckeren Fisch! Doraden, Makrelen, Forellen oder Scampi Zur Grillsaison! Baby & Kind · Lederwaren Frühlingstraße 8 Sulzbach-Rosenberg Telefon 09661 - 45 21 www.pilhofer-suro.de Wir haben durchgehend geöffnet! Wir führen aus: Geprüfter TÜV Fachbetrieb zum Erkennen, Sanieren, Vermeiden von Schimmelpilz in Innenräumen. Ökologische Fassadenanstriche mit 20 Jahre Farbtongarantie. Ohne giftige Zusätze rein mineralisch. Vorbeugend gegen Algen und Pilze. Bodenbeläge und Farbenverkauf: Freitag 14.00-17.00 Uhr Samstag 9.00-12.00 Uhr
4 Kultursommer im Schlosshof vom 5. bis 12. Juli 2024 Der Sommer steht vor der Tür und mit ihm ein kulturelles Highlight im Herzen der Stadt Sulzbach-Rosenberg: Der Kultursommer im idyllischen Schlosshof! Unter freiem Himmel und in einem wunderschönen Ambiente erwartet die Besucher unvergessliche Erlebnisse, die die Sinne verzaubern. Die Open-Air-Bühne wird zum Schauplatz für eine Vielzahl von künstlerischen Darbietungen, die für jeden Geschmack etwas bieten. Von mitreißender Musik bis hin zu packenden Theateraufführungen ist für jede und jeden etwas dabei. Am 5. Juli bringen Pam Pam Ida und das Silberfischorchester mit ihrer energiegeladenen Performance die Menge zum Toben und versprechen einen unvergesslichen Abend voller rhythmischer Klänge und mitreißender Melodien. Unter dem Motto KOA MOANG fragen sie Euch: Könnt Ihr feiern, als gäbe es kein Morgen? Und könnt Ihr trotzdem alles dafür tun, dass es ein Morgen gibt? Pam Pam Ida wird Euch beides sehr leicht machen. Die Konzerte lassen Euch wie immer so fühlen, als wärt Ihr vorher noch nie auf einem gewesen. Mit dem Silberfischorchester ist seelische Verzückung garantiert. Und die Texte beschäftigen Euch noch so lange, bis Ihr die vielen Schichten der Lyrik durchdrungen habt. Ganz unten wartet die Botschaft, die so wichtig ist: Wir brauchen wieder ein Morgen. Für uns alle. Für Liebhaber der italienischen Kultur wird die „Italienische Nacht“ am Samstag, den 6. Juli mit „I Dolci Signori“ zu einem kulinarischen und musikalischen Fest der Sinne. Die Besucher erwartet eine einzigartige Auswahl der wunderbarsten italienischen Popsongs der letzten Jahrzehnte, verpackt in einem besonders unterhaltsamen und kurzweiligen Bühnenprogramm. Meist werden die Konzerte von I Dolci Signori zu einer großen Party, bei der zusammen mit dem Publikum gefeiert, getanzt und Pam Pam Ida und das Silberfischorchester. I Dolci Signori. Besseres Hören für eine gute Lebensqualität Unsere Leistungen für Sie: • kompetente, freundliche Beratung • professioneller Hörtest • umfangreiche Hörgeräteauswahl • Betreuung über die gesamte Tragedauer • Hörgeräte-Reparaturservice • Hörtraining • Pädakustik (Hörversorgung für Kinder) • Tinnitusberatung • Gehörschutz Anzeige ausschneiden und für einen kostenlosen Hörtest einlösen! Sulzbach-Rosenberg Tel. 09661-90 68 00 Pegnitz Tel. 09241-80 82 890 Auerbach Tel. 09643-91 71 88 Hörakustik Honisch – 3 x in der Region www.hoerakustik-honisch.de gesungen wird – eben ganz nach ihrem Motto: „Musica, Passione e Emozioni!“ Nahtlos geht es weiter am Sonntag, den 7. Juli (neuer Termin!*) mit Florian Christl. Er entführt sein Publikum mit Streichern in die Welt der Neoklassik und verzaubert mit seiner einzigartigen musikalischen Interpretation. Seine leidenschaftliche Spielweise und sein gleichermaßen spannender sowie zutiefst ergreifender Kompositionsstil zeigen die allumfassende Liebe von Florian Christl zur Musik. Der Mix aus mal wohltuend, mal kraftvoll daherkommendem Klavierspiel in Kombination mit außergewöhnlich ideenreichen und ergreifenden Streicherarrangements macht die Musik des in München lebenden Komponisten und Pianisten auf ganz besondere Weise einzigartig. Seine Musik spricht radikal emotional unser Innerstes an, was seine Konzerte zu einem überaus mitreißendem sowie nachhaltig bewegendem Erlebnis macht. (*Die Veranstaltung war zunächst für den 14. Juli terminiert. Bereits erworbene Tickets behalten natürlich ihre Gültigkeit.) Ein weiteres Highlight ist „Caveman-du sammeln ich ja-
5 gen“, die erfolgreichste OneMan-Show am Broadway! Die Produktion vom Theater Mogul steht unter der deutschen Regie von Esther Schweins mit Schauspieler Martin Luding. Zweihunderttausend Jahre – und nochmal ein paar obenFlorian Christl. © Jürgen Schell drauf: Schon seit Anbeginn der Menschheit versuchen Mann und Frau leidenschaftlich, den gemeinsamen Alltag zu meistern. Oder sogar eine Partnerschaft zu führen. Doch erst im aktuellen Jahrtausend liefert CAVEMAN den charmanten Beweis, dass sich die grundlegenden Herausforderungen einer Beziehung auch in Zeiten der 3-Zimmer-Eigentumshöhle und der Jagd auf Smartphones nicht wesentlich geändert haben. Dank seinem pointierten Einfallsreichtum und der liebevollen Aufarbeitung tiefer Wahrheiten nebst amüsanter Klischees ist CAVEMAN mehr denn je ein Muss für alle, die eine Beziehung führen, führten oder führen wollen. Und macht aus der „Mammut-Aufgabe Beziehung“ einen unvergesslich unterhaltsamen Abend. Für den Kultursommer im Schlosshof sind Tickets bei OKTicket, NT-Ticket sowie bei Eventim erhältlich. Sichern Sie sich jetzt unvergessliche Momente unter freiem Himmel! Martin Luding. – CAVEMAN. 11.111 Euro für die Region Voten Sie für Ihr Projekt bis 07.07.! Bruckner - Neustadt 1 - 92237 Sulzbach-Rosenberg - Tel. 09661/8129 Reichert GmbH - Dr.-Aigner-Straße 6 - 92224 Amberg - Tel. 09621/494 Busreisen 2021 02.11. – 07.11. Bad Kohlberg - Luxus an der Ostsee genießen ab € 49 Tagesfahrten 2021 28.07. Landesgartenschau Ingolstadt, inkl. Eintritt € 4 04.08. Brombachsee, inkl. Schifffahrt € 3 18.08. Landesgartenschau Ingolstadt, inkl. Eintritt € 4 28.08. Glasdorf Arnbruck € 2 01.09. Bundesgartenschau Erfurt, inkl. Eintritt € 6 08.09. "Goldene Stadt" Prag, inkl. Stadtführung € 3 18.10. "Goldene Stadt" Prag, inkl. Stadtführung € 3 Ab Mittwoch 07.07.2021 starten wir wieder unsere allseits beliebten „Fahrten ins Blaue“ p.P. Ausführliche Informationen erhalten Sie in unseren Büros Bruckner & Reichert. Bruckner - Neustadt 1 - 92237 Sulzbach-Rosenberg - Tel. 09661/812910 Reichert GmbH - Dr.-Aigner-Straße 6 - 92224 Amberg - Tel. 09621/49490 Busreisen 2021 02.11. – 07.11. Bad Kohlberg - Luxus an der Ostsee genießen ab € 498,-- p.P. Tagesfahrten 2021 28.07. Landesgartenschau Ingolstadt, inkl. Eintritt € 45,-- p.P. 04.08. Brombachsee, inkl. Schifffahrt € 39,-- p.P. 18.08. Landesgartenschau Ingolstadt, inkl. Eintritt € 45,-- p.P. 28.08. Glasdorf Arnbruck € 28,-- p.P. 01.09. Bundesgartenschau Erfurt, inkl. Eintritt € 65,-- p.P. 08.09. "Goldene Stadt" Prag, inkl. Stadtführung € 39,-- p.P. 18.10. "Goldene Stadt" Prag, inkl. Stadtführung € 39,-- p.P. Ab Mittwoch 07.07.2021 starten wir wieder unsere allseits beliebten „Fahrten ins Blaue“ p.P. Ausführliche Informationen erhalten Sie in unseren Büros Bruckner & Reichert. Bruckner - Neustadt 1 - 92237 Sulzbach-Rosenberg - Tel. 09661/812910 Reichert - Dr.-Aigner-Straße 6 - 92224 Amberg - Tel. 09621/49490 Tagesfahrten 2024 15.08. Goldene Stadt Prag € 49,-- Luisenburg Festspiele 2024 12.07. „Jesus Christ Superstar“, inkl. Eintrittskarte PK 1 € 99,-- Busreisen 2024 01. - 08.09. Badeurlaub an der Adria Cesenatico: Hotel Biondi ab € 795,-- Gatteo a Mare: Park Hotel Morigi ab € 829,-- Gatteo a Mare: Hotel Guiliana ab € 739,-- Busreisen 2024 – Herr Filp 16. - 18.08. Prag ab € 339,-- 07. - 11.09. Trentino ab € 649,-- 21. - 26.09. Slowakei ab € 749,-- Alle Preise pro Person. Abfahrten ab Sulzbach-Rosenberg und Amberg! Ausführliche Informationen erhalten Sie in unseren Büros Bruckner & Reichert oder unter www.ferien-freund.de.
6 Im Gegensatz zu Diamant- imitaten bestehen Labordiamanten ebenso wie natürlich entstandene Diamanten aus reinem Kohlenstoff und haben identische chemische und physikalische Eigenschaften. Nach langer Forschungsarbeit ist nun ein Verfahren auf den Markt, welches bei der ErzeuLab-Grown – Diamanten aus dem Labor Eine hochwertige Alternative zu „Minen-Diamanten“ Die Firma Sharvin verwendet für die Schmuck Kollektionen 585er Gelbgold und Lab-GrownBrillanten. gung dieser Steine bei den Eigenschaften wie Härte, Wärmeleitfähigkeit und Elektronenbeweglichkeit den natürlich entstandenen Diamanten ebenbürtig oder sogar überlegen sein lässt. Labordiamanten werden häufig als Schleifmittel, in Schneid- und Polierwerkzeugen und in Kühlkörpern verwendet. Aufgrund ihrer einzigartigen Kombination aus thermischer und chemischer Stabilität, geringer Wärmeausdehnung und hoher optischer Transparenz in einem breiten Spektralbereich entwickeln sich Labordiamanten zum beliebtesten Material für optische Fenster in Hochleistungslasern. Es wird geschätzt, dass 98 Prozent des Bedarfs an Diamanten in Industriequalität mit synthetisch hergestellten Diamanten gedeckt wird. Inzwischen sind die Herstellungsverfahren im Labor so ausgereift, dass Diamanten in extrem hoher QualiInh. Markus Sindel Uhrmachermeister Luitpoldplatz 3 │ Sulzbach-Rosenberg tät hergestellt werden können. Daher werden Labordiamanten auch immer häufiger in der Schmuckindustrie verwendet. Wie beispielsweise bei der Kollektion von Sharvin, wo ausschließlich kultivierte Diamanten verwendet werden. Verschiedene Farben Sie können zu Edelsteinen geschliffen und in verschiedenen Farben hergestellt werden: farbloses Weiß, Gelb, Braun, Blau, Grün und Orange. Der Kunde erhält beim Kauf ein international anerkanntes Zertifikat, das Herkunft und Qualität des Brillanten dokumentiert. Nachhaltige Zukunft Diese sogenannten „LabGrown-Diamanten“ sind nicht von „Minen-Diamanten“ zu unterscheiden. Im Labor entsteht unter kontrollierten Bedingungen die gleiche hochwertige Qualität, wie unter der Erde, aber ohne die sozialen und ökologischen Probleme beim Diamantenabbau. Die Verwendung von kultivierten Diamanten steht daher ganz im Sinne für eine nachhaltige Zukunft. n.graf@t-online.de
7 Bergfest- Anlage Kombi aus 30% Festgeld und 70% ausgewählten Investmentfonds. Nur bis 31. Juli 2024 ab 10.000,– Euro Anlagebetrag. Dies ist eine Werbemitteilung. Das Angebot ist freibleibend und nicht mit anderen Rabatten oder Aktionen kombinierbar. Das Festgeld ist separat nicht erhältlich. Gültig für ausgewählte Investmentfonds. Bitte beachten Sie, dass Investmentfonds nicht festverzinst werden und kapitalmarktbedingten Schwankungen unterliegen, die sich auch negativ auf den Wert der Anlage auswirken können. Eine positive Wertentwicklung in der Vergangenheit stellt keine Garantie für die Zukunft dar. Alleinverbindliche Grundlage für den Erwerb sind die jeweiligen Basisinformationsblätter, Verkaufsprospekte und Berichte, die Sie in deutscher Sprache bei Ihrer Sparkasse erhalten. Diese Information kann ein Beratungsgespräch nicht ersetzen. sparkasse-amberg-sulzbach.de/bergfestanlage Weil’s um mehr als Geld geht. Jan Busch, Andreas Krestel, Nanour Radowan und Angelina Feller. Zinssatz 4%p. a.*) *) Festgeld für 10 Monate + ausgewählte Investmentfonds + Bergfestmaß geschenkt
8 Patrick Krös verlagert seine Praxis nach Sulzbach-Rosenberg. Zum 1. Juli wird die orthopädische Praxis von Patrick Krös in das Ambulante Zentrum St. Anna Sulzbach-Rosenberg integriert. Landrat Richard Reisinger freut sich sehr über diese Entwicklung. „Mir ist es ein großes Anliegen, eine gute medizinische Versorgungsstruktur für die Bevölkerung in der Region dauerhaft sicherzustellen. Das MVZ in Trägerschaft des Kommunalunternehmens übernimmt hierfür zunehmend eine wichtige Funktion, gerade auch im Ausblick auf den in Deutschland prognostizierten immer größer werdenden Ärztemangel in der ambulanten Patientenversorgung.“ MVZ-Geschäftsführer Thomas Baldauf ergänzt: „Der Orthopäde Patrick Krös ist bereits seit 20 Jahren im St. Anna Krankenhaus operativ tätig, auch als einer der Hauptoperateure in unserem EndoProthet Zentrum. Deshalb ist es für uns alle ein logischer Schritt, jetzt gemeinsam in unserem Ambulanten Zentrum St. Anna zusammenzuarbeiten.“ Auch Patrick Krös freut sich auf die noch engere Zusammenarbeit: „Die Kooperation mit dem St. Anna Krankenhaus ist über viele Jahre und in großem gegenseitigem Vertrauen gewachsen. Ich freue mich sehr darüber, meinen gesamten konservativen und operativen Erfahrungsschatz in der Region weiter anbieten zu können. Im Vordergrund steht für mich dabei immer eine konsequente konservative Therapie, d. h. der Therapiefokus liegt primär auf der Behandlung ohne Operation. Sollte jedoch ein operativer Eingriff unausweichlich werden, so ist durch die Verzahnung ambulant/stationär die Vorgeschichte der Erkrankung bereits bekannt und es können unter anderem Doppeluntersuchungen vermieden werden. Dies bedeutet auch, dass die Patienten von der Diagnose über die Behandlung und bis Patrick Krös Facharzt für Orthopädie Hauptoperateur am EndoProthetikZentrum Su-Ro Zusatzbezeichnung Chirotherapie Zusatzbezeichnung Sportmedizin Akupunktur Fachärztezentrum jetzt mit orthopädischer Praxis hin zur Nachsorge alles aus einer Hand erhalten können. Operativ werden der Ersatz der großen Gelenke sowie Operationen an Menisken, Händen und Füßen angeboten.“ „Ich möchte betonen, dass wir mit unserem Ambulanten Zentrum keinesfalls als Konkurrenz zu den niedergelassenen Ärzten auftreten wollen. Vielmehr kompensieren wir durch die Übernahme von Kassensitzen für die Stadt Sulzbach-Rosenberg und angrenzende Regionen die ansonsten ambulant wegbrechende medizinische Infrastruktur.“ betont Geschäftsführer Thomas Baldauf. Die orthopädische Praxis Krös ist unter Tel. 09661 520-426 erreichbar. Ambulantes Zentrum St. Anna gGmbH, Praxis für Orthopädie, Fachärztezentrum St. Anna, Krankenhausstr. 16a, 92237 Sulzbach-Rosenberg, www.az-stanna.de 24.08. Sulzbach-Rosenberg Stadtpark Weiherstraße 19f Spielort Die Kinotour ist wieder da. Freuen Sie sich auf aktuelle Kinofilme und ein tolles Familienprogramm unter freiem Himmel. Einlass: 18:00 Uhr Filmbeginn: ca.20:00 Uhr nach Einbruch der Dunkelheit Eintritt: 6 Euro n-ergie-kinotour.de Die Einnahmen kommen einer Einrichtung in Ihrer Kommune zugute.
9 Seit einem Vierteljahrhundert steht unser Fitness- und Personaltrainingsstudio für herausragende Trainingserfahrungen und nachhaltige Erfolge im Gesundheits- und Fitnessbereich. Mit einem ganzheitlichen Ansatz und einer tief verwurzelten Expertise begleiten unsere erfahrenen Gesundheitstrainer unsere Kunden auf dem Weg zu mehr Vitalität, Gesundheit und auch Lebensfreude. Unser Team bevorzugt seit jeher einen ganzheitlichen Ansatz, der den gesamten Menschen in den Mittelpunkt stellt. Diese Philosophie hat sich über die Jahre bewährt und wird durch zahlreiche Erfolgsgeschichten unserer Kunden bestätigt. Unser Konzept ist darauf ausgerichtet, nicht nur kurzfristige Ziele zu erreichen, sondern nachhaltige Veränderungen zu bewirken. In den letzten Jahren haben wir tausende Trainings absolviert und dabei unzählige Erfolgsgeschichten geschrieben. Unsere Coachings haben Menschen geholfen, ihr Wunschgewicht zu erreichen und zu halten, ihre Wunschfigur zu formen und ihre allgemeine Gesundheit und Vitalität zu steigern. Kein Einheitssystem Mit unserer Erfahrung und unermüdlichem Engagement sind AK´s FITNESS & HEALTH 25 Jahre Erfolg mit ganzheitlichem Gesundheitsansatz Die AK`s Fitness & Health Inhaber Alexandra und Arnd Kreuz wir dein zuverlässiger Partner für ein gesünderes Leben. Das positive Feedback unserer Kunden bestätigt uns tagtäglich und motiviert uns, weiterhin höchste Qualität und persönliche Betreuung zu bieten. Bei uns gibt es kein Einheitssystem, sondern maßgeschneiderte Lösungen, die auf die individuellen Bedürfnisse und Ziele abgestimmt sind. Viele Kleingruppenkurse Unser Angebot umfasst Personal Training im 1-zu-1 oder 1-zu-2-Training sowie Kleingruppenkurse (Zirkeltraining, Balance Swing, Tabata, Mobility, Yoga, Pilates uvm.). Darüber hinaus bieten wir ganzheitliches Gesundheits- und Ernährungscoaching an, das alle Aspekte eines gesunden Lebensstils abdeckt. Durch diese umfassende Betreuung können A K´ s FITNESS & HEALTH EINFACH FIT SEIN EINLADUNG Hiermit laden wir Dich herzlich zu einem GRATIS Schnupppertraining Deiner Wahl ein! Anschrift: Lohestraße 17 in Su.-Ro. Telefon: 0151-11505251 oder 0163-8078871 wir sicherstellen, dass unsere Kunden nicht nur ihre Ziele erreichen, sondern auch langfristig halten. Wir blicken stolz auf 25 Jahre Erfolg zurück und können mit Gewissheit sagen, dass wir für nahezu jeden eine passende Lösung erarbeiten können. Unsere individuelle Herangehensweise und unser engagiertes Team haben uns zu dem gemacht, was wir heute sind: „Ein zuverlässiger Partner auf dem Weg zu mehr Gesundheit, Energie und Lebensfreude.“ Besuche auch du uns und lass dich von unserer Leidenschaft für GESUNDHEIT und FITNESS anstecken. Gemeinsam erreichen wir auch deine Ziele und sorgen dafür, dass du dich rundum wohlfühlst.
10 J O B Mit unserer Jobbörse erreicht Ihr Stellengesuch preiswert und zuverlässig knapp 18.000 Haushalte in Sulzbach-Rosenberg, Ammerthal, Birgland, Edelsfeld, Etzelwang, Gebenbach, Hahnbach, Hirschbach, Königstein, Neukirchen, Poppenricht, Sorghof, Traßlberg, Vilseck und Weigendorf. Informationen unter Telefon 09661/81 07 46 Schreinergeselle/ -meister Zimmerergeselle/ -meister Malergeselle/ -meister Raumausstattergeselle/ -meister Fenstermonteur Bauhelfer wir suchen: wir bieten: Abwechslungsreiche Aufgaben und ein gutes Betriebsklima Unbefristetes Arbeitsverhältnis mit leistungsgerechter Vergütung Arbeitskleidung und eigenes Baustellen- fahrzeug Schreinerei Schmalzl GbR – Uli & Markus Schmalzl Hofgartenstraße 21 – 92237 Sulzbach-Rosenberg www.schreinerei-schmalzl.de DAS ERWARTET SIE - Praxismanagement - Patientenorganisation - Qualitäts- und Beschwerdemanagement - Abrechnung Das Ambulante Zentrum St. Anna gGmbH sucht für die orthopädische Praxis Patrick Krös Medizinische Fachangestellte (m/w/d) Neugierig geworden? Die komplette Stellenausschreibung finden Sie auf unserer Homepage: Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen! ♥ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine in Teilzeitanstellung (20 Std./Woche). DAS BIETEN WIR - Verantwortungsvolle und sehr interessante Aufgabe - Kleines, kollegiales Team - Öffentlicher Dienst (in Anlehnung an TVöD-K) - Vereinbarkeit Familie & Beruf - Betriebliche Altersvorsorge - Fahrradleasing, uvm. Standort: Fachärztezentrum St. Anna Sulzbach-Rosenberg Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Wir stellen ein! ➧ Metzgerei-Fachverkäuferin (m/w/d) auch zum Anlernen, Teil- oder Vollzeit ➧ Metzger (m/w/d), Vollzeit ➧ Beikoch oder Küchenhilfe (m/w/d) Bewerbungen bitte an: Metzgerei Lotter GmbH Rosenberger Straße 101 92237 Sulzbach-Rosenberg Telefon 09661 53752
11 JOBBÖRSE Auftragsnummer: 0002100436 AuftragsPosition: 1 Wir wünschen viel Erfolg in den neuen Räumen! Wiesenstraße 5 • 92278 Illschwang Telefon 09666/188860 • Fax 09666/18886-29 www.bauunternehmen-margraf.de Wir suchen zur Verstärkung unserer Baustellen Maurer (m/w/d) Lkw-Fahrer/Mechaniker (m/w/d) Ausbildung 2024 - Maurer (m/w/d) Bewerbungen schriftlich oder per Mail an BAUUNTERNEHMEN MARGRAF Wiesenstraße 5, 92278 Illschwang, Telefon 09666/188 860 Fax 09666/188 86-29, info@bauunternehmen-margraf.de Ihre Bewerbung wird selbstverständlich vertraulich behandelt Die Ökumenische Sozialstation in Sulzbach-Rosenberg versorgt pflege- und betreuungsbedürftige Menschen in deren eigener Wohnung. Im Mittelpunkt der Hilfe steht der ganze Mensch im Zusammenspiel von Körper, Seele und sozialem Umfeld. Der Einzugsbereich der ökumenischen Sozialstation erstreckt sich auf ca. 40.000 Einwohner. Durchschnittlich 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter übernehmen für rund 500 Patienten die häusliche Krankenpflege und hauswirtschaftliche Versorgung. Wir suchen ab sofort Pflegehilfskräfte in Teilzeit 15 bis 30 Wochenstunden (Hier ist keine Ausbildung nötig – wir lernen Sie gerne an!) Ihre Aufgaben: Durchführung der Grundpflege im häuslichen Bereich Unterstützung und Durchführung bei Arbeiten im hauswirtschaftlichen Bereich Begleitung, Entlastung und Anleitung der Patienten und Angehörigen im Pflegeprozess Sie verfügen über: Erfahrung bei grundpflegerischen Verrichtungen Fachliche und soziale Kompetenz Freude am Umgang mit Menschen Führerschein der Klasse 3/B Teamfähigkeit und Flexibilität Wir bieten: Fachliche Einarbeitung und Begleitung Eine vielseitige und interessante Tätigkeit in der Alten- und Krankenpflege Eine tarifliche, attraktive Vergütung nach AVR inkl. Jahressonderzahlung 30 Tage Jahresurlaub sowie eine Betriebliche Altersversorgung Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: Ökumenische Sozialstation Sulzbach-Rosenberg gGmbH, Hofgartenstraße 10, 92237 Sulzbach-Rosenberg. info@sozialstation-sulzbach.de, Tel. 09661/876000 SULZBACH-ROSENBERG Lohn- und Finanzbuchhalter m/w/d | Teilzeit Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Koch m/w/d | Vollzeit Koch m/w/d | Teilzeit Montag – Freitag, 08:30 – 14:30 Uhr Frühstückskraft im Service m/w/d | Teil-/Vollzeit Tel. 09661 / 87090 jobs.sperberbraeu.de Mehr unter
12 GEWINNSPIEL Einzulösen in allen teilnehmenden Geschäften des Wirtschafts- und Kulturforum pro Su-Ro e.V. Den 10,– Euro Gutschein gibt es diesmal von 1 2 3 4 5 6 7 Wer das richtige Lösungswort hat, wird unter den Einsendungen als Gewinner ermittelt und in der nächsten Ausgabe bekannt gegeben. Einsendeschluss: 23.7.2024 Gewinnen Sie einen Einkaufsgutschein im Wert von zehn Euro. Lösen Sie das Rätsel und senden Sie uns den Lösungsbegriff an: pro Su-Ro, Redaktion, Frühlingstraße 12, 92237 Sulzbach-Rosenberg Viel Spass beim RÄTSELN! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Teilnehmer akzeptieren bei Ziehung die Veröffentlichung von Name und Anschrift. Gewonnen hat Christa Hufnagel, Goethestr. 12, Poppenricht, und kann den pro Su-Ro-Einkaufsgutschein bei GENUSSWELT ottmann, Sulzbach-Rosenberg, abholen. 1 2 3 4 5 6 7 Inh. Markus Sindel Luitpoldplatz 3 Uhren – Schmuck - 35 % UVP 32,95 € 21,21 € Vorbestellung über WhatsApp! Nutzen Sie unseren neuen Service! Rezept oder Vorbestellung über WhatsApp an 09661 - 102299 Gutschein Gültig im Juli 2024 10 % Rabatt Apotheke in der Fröschau e.K. Inhaber Falk S. Glamsch Fröschau 38 92237 Sulzbach-Rosenberg Angebot des Monats Gültig im Juli 2024 nicht auf Monatsangebote, sonstige Angebote, rezeptpflichtige Medikamente, Sonderanfertigungen, Rezeptgebühren, nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Einmalig einlösbar. Nur als Printversion gültig. Nur ein Gutschein pro Einkauf. Abbildung beispielhaft. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Solange der Aktionsvorrat reicht. auf einen Artikel Ihrer Wahl Gesundheit für die ganze Familie! Bite away
13 Auch in diesem Jahr setzt der Lions Club Sulzbach-Rosenberg die Tradition des Klassikopen-air-Konzertes im Schlosshof Sulzbach-Rosenberg fort. Das Konzert mit dem Bayerischen Landesjugendorchester findet am Dienstag den 6. August 2024 um 19.00 Uhr im Schlosshof Sulzbach-Rosenberg statt. Die rund 100 Jugendlichen im Alter zwischen 13 und Anfang 20 des Bayerischen Landesjugendorchesters werden unter der Leitung von Nicolas Rauss ein Konzert der Extraklasse darbieten. Auf dem abwechslungsreichen Programm des Sommerkonzertes des Lions Club Sulzbach-Rosenberg in Zusammenarbeit mit der Kulturwerkstatt stehen die Werke von Ottorino Respighi: Prelude, Choral und Fuge / Bohuslav Martinu: Die Fresken von Piero della Francesca / Richard Wagner: Thannhäuser Ouverture sowie Richard Strauss: Tod und Verklärung op. 24. Die einzigartige Kulisse sowie die hervorragende Akustik sichert einen tollen Konzertabend. Spielt das Wetter mit, gilt erneut „Ganzes Schloss als Resonanzkörper“. Klassik-open-air im Schlosshof Sulzbach-Rosenberg Lions Club Sulzbach-Rosenberg lädt zum Konzert am 6. August ein Dirigent Nicolas Rauss ist ein „alter“ Bekannter. Der gebürtige Schweizer ist zur Zeit Chefdirigent des USACH-Kammerorchesters in Santiago in Chile. Stets dirigiert er ohne Partitur. Dem Bayerischen Landesjugendorchester ist er seit fast drei Jahrzehnten verbunden und lobt dabei das immer höher werdende Niveau der bayerischen Jugend. Zuletzt war er mit dem BLJO 2022 zu Gast in Sulzbach-Rosenberg. Unvergesslich sind seine Auftritte bei den Sommerkonzerten, bei denen er seine Arbeit mit dem Orchester dem Publikum erläuterte. Das Konzert beginnt um 19.00 Uhr; Einlass ab 18.00 Uhr. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der Sporthalle der Krötensee-Mittelschule statt. Eintrittskarten sind bei den bekannten Vorverkaufsstellen (z. B. Buchhandlungen Volkert und Dorner, Kulturwerkstatt) sowie unter www.nt-ticket.de erhältlich. Die Eintrittspreise: 19,00 Euro zuzügl. VVK; ermäßigte Karten für Schüler, Studenten, Behinderte gibt es für 13,00 Euro zuzügl. VVK. Eventuelle restliche Karten sind an der Abendkasse zu 24,00 Euro erhältlich. Das Landesjugendorchester gastiert im Schlosshof Sulzbach-Rosenberg. Rosenberger Straße 98 (Dultplatz) Sulzbach-Rosenberg · Tel. 09661/6252 www.moebelmuench.de G m b H Inspirationen für Ihr Zuhause Dirigent Nicolas Rauss
14 TERMINE Alle Termine auf unserer Homepage unter: www.prosuro.de/entdecken/veranstaltungen 01.07. 14:30 - 16:00 Uhr VHS - Smartsurferkurs, Anmeldung bei der VHS, Tel: 09621-397700 oder online www.vhs-as. de, Veranstaltungsort Rathaus Edelsfeld, Hirschbachstraße 8 02.07. 09:30 Uhr MINERVA liest im Juli, Buchhandlung Dorner 04.07. 15:00 Uhr MINERVA liest im Juli: Autorenlesung für Kinder m. Suza Kolb aus dem Kinderbuch Emil Einstein Band 5, in der Stadtbibliothek Sulzbach-Rosenberg 04.07. 19:00 Uhr Selbsthilfegruppe Zahn-Material Geschädigte Sulzbach-Amberg, Erfahrungsaustausch mit Diskussionsrunde, St. Anna Krankenhaus 05.07. bis 08.07. Kirwa in Michaelspoppenricht 05.07. bis 08.07. Kirwa in Kirchenreinbach 05.07. 15:00 - 18:00 Uhr LBV Auerochsen Kindergruppe, Anmeldung: S. Sedlacek 09633/8049 080 | Naturentdecker: Bachuntersuchung:“ Ich sehe was, was Du nicht siehst“ Parkplatz vom Schützenhaus Auerbach-Degelsdorf, Pfannmühlstraße. 05.07. 20:00 Uhr Kulturwerkstatt präsentiert :Pam Pam Ida und das Silberfischorchester, Im Schloss 05.07. 20:00 Uhr Kaffeeladen: Fundamental Soul Thunder,| Konzert, Poststraße 13, Sulzbach-Rosenberg 06.07. Kirchweih in Kirchenreinbach 06.07. 10:45 - 12:15 Uhr, Jedermann-Stadtführung, Löwenbrunnen am Luitpoldplatz, Sulzbach-Rosenberg 06.07. 14:00 - 16:00 Uhr LBV Kindergruppe Neukirchen: Wir erforschen die Artenvielfalt eines LBV-Biotops Anmeldung und alle weiteren Infos bei Ernst Luber Tel: 09663 91985 wird bei Anmeldung bekannt gegeben 06.07. 19:00 Uhr Sommernachtsfest KLJB Iber 07.07. 13:30 - 16:00 Uhr öffentliche Führung im JohannFlierl-Museum, Fürnried, Schulstr. 2 07.07. 19:00 Uhr LBV Neukirchen: Artenvielfalt der Pflegegrundstücke um Neukirchen, Vortrag von Gerhard Horn, Keglerheim, Schönlindner Straße 7, Neukirchen 07.07. 20:00 Uhr Kulturwerkstatt: Florian Christl - Live 2024, Im Schloss, Sulzbach-Rosenberg 08.07. 09:30 Uhr Still-Café Vortrag: Die Entwicklung des Kindes im 1. Lebensjahr, St. Anna Krankenhaus 08.07. 14:30 - 16:00 Uhr VHS - Smartsurferkurs, Anmeldung bei der VHS, Tel: 09621-397700 oder online www.vhs-as. de, Veranstaltungsort Rathaus Edelsfeld, Hirschbachstraße 8 08.07. 18:00 Uhr Still-Café Vortrag: „Gut ernährt von Anfang an – von Muttermilch bis Säuglingsmilchnahrungen“ mit Michaela Herrmann, St. Anna Krankenhaus, Anmeldung: www.aelf-na.bayern.de 10.07. 16:00 - 19:00 Uhr, Klima und Repair-Cafè in Ammerthal, Anmeldung 09624/ 90 36 48, oder rc@zen-ensdorf.de, Stodl-Wirt, TST Ammerthal 10.07. 19:00 Uhr Offener Frauentreff der Christuskirche: Sommerfest beim Gasthaus Zum Bartl, Sulzbach-Rosenberg Rosenbergerstrasse 46 Jahre OSTERMANN Pavillon Luitpoldplatz 35 Jahre OSTERMANN Pavillon edelbrennerei OSTERMANN Getränke & Edelbrennerei Altstadtfest 2024 kommt vorbei und feiert mit! Kichererbsen zählen zu den Hülsenfrüchten und sollten ein fester Bestandteil einer gesunden Ernährung sein. Sie liefern hochwertiges Eiweiß und gute Kohlenhydrate. Ebenfalls enthalten sie eine ganze Menge Ballaststoffe und können dazu beitragen, den Cholesterinspiegel zu senken und den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren. Zutaten für 4 Portionen: 2 Dosen Kichererbsen ( à 400 g) 1 Salatgurke 250 g Cherrytomaten Dressing 4 EL Olivenöl 3 EL Zitronensaft ½ TL Kumin (Kreuzkümmel) frisch gemörsert 1 TL Rosenpaprika süß 1 Msp. Asafoetida Salz Schwarzer Pfeffer Kräuter (Petersilie oder Basilikum) Zubereitung: Die Kichererbsen unter fließendem Wasser abspülen und gut abtropfen lassen. Die Gurke in Stücke schneiden, die Tomaten halbieren. Aus den Zutaten ein Dressing herstellen und alles gut vermengen. Mit reichlich Kräutern dekoriert servieren. Kichererbsensalat Mit Gurke und Tomaten Kichererbsen: Proteinreich und gesund Foto: SAHANA Ayurveda Praxis
15 12.07. - 14.07. Sportwochenende Skiverein Etzelwang, Brennberglift 12.07. 15:00 - 18:00 Uhr LBV Auerochsen Kindergruppe, Anmeldung: Sabrina Sedlacek 09633/8049 080, Junge Biologen, Bachuntersuchung, Treffpunkt Parkplatz vom Schützenhaus Auerbach-Degelsdorf, Pfannmühlstraße. 12.07. bis 14.07. 18:00 Uhr Parkfest im Park der Villa Max, Pfadfinder-Förderkreis, Stamm Graf-Gebhard, Park Villa Max, Theodor-Heuss-Straße 2a, Sulzbach-Rosenberg 12.07. 19:00 Uhr, Glockenturmfest in Neukirchen 12.07. 20:00 Uhr Kulturwerkstatt präsentiert :Caveman, Schlosshof, Sulzbach-Rosenberg 13.07. bis 15.07. Ammerthaler Kirwa 13.07. bis 15.07. Königsteiner Kirwa 13.07. 10:00 Uhr Treffpunkt Johann-Flierl-Museum Fürnried zur Radltour auf dem Simultankirchenradweg von Fürnried nach Poppenricht, Anmeldung unter gerda-stollner@web.de oder 09186 907 906 13.07. 13:00 - 16:00 Uhr Klima- und Repair-Café in Neukirchen/Etzelwang, Kath. Kirche 13.07. 16:00 Uhr Literaturarchiv Sommerfest: Lesungen, Musik und Ausstellungseröffnung mit Uwe Timm, Laura Lichtblau, Leif Wiesmeth und Heike Bogenberger 13.07. 18:00 - 21:00 Uhr Alte Herren Grillfest - FC Edelsfeld, Sportheim Hahnenkamm 14.07. Freundeskreis Goglhof, Der Wettlauf zwischen Hase und Igel, Goglhof, Eberhardsbühl 6 15.07. 15:00 - 17:00 Uhr AOVE: Besuch des Schulmuseums mit Führung, Anmeldung Tel. 09664 9539720 oder per Email anmeldung@aove.de, Schulmuseum, Schloßbergweg 10, Sulzbach-Rosenberg. 18.07. bis 22.07. Etzelwanger Kirwa 18.07. 20:15 Uhr Frei-Kultur 24: Triangle of Sadness, PUNK e.V.,Im Schloss, Sulzbach-Rosenberg 19.07. 17:00 Uhr Waldbaden mit Rangerin Sabrina - Willkommen im Wald!, Zum Mitbringen: eine kleine Sitzunterlage, Anmeldung: ausschließlich über kontakt@juraranger.net, Treffpunkt Neukirchen Parkplatz gegenüber der Feuerwehr 19.07. 17:00 Uhr Höhlenmeditation in der Osterhöhle, Anmeldung: ausschließlich online über kontakt@juraranger. net, Zum Mitbringen: Wasserfeste, warme Kleidung, Beginn 17.00 und 18.00 Uhr Osterhöhle, Neukirchen 19.07. 17:30 Uhr LBV: Ameisenwanderung im Point mit anschl. Stammtisch, Treffpunkt Schulparkplatz Neukirchen, Kontakt: Gerhard Horn, Tel: 09663 596 19.07. 20:15 Uhr Frei-Kultur 24: Rickerl - Musik is höchstens a Hobby, PUNK e.V.,Schlosshof, Sulzbach-Rosenberg 20.07. bis 28.07. Annabergfest in Sulzbach-Rosenberg 20.07. 09:00 - 13:00 Uhr Schlacken-Hofflohmarkt, Gasthaus Kreiner, Siebeneichen 20.07. 10:00 Uhr Musikkneipe Gestern, 2 & 4 Rad Oldtimer und Youngtimer, Erfahrungsaustausch, Anfahrt 10.00 Uhr, Beginn 12.00 Uhr, Hauptstrasse 51, Sulzbach Rosenberg 20.07. 10:45 - 12:15 Uhr Jedermann-Stadtführung, Löwenbrunnen am Luitpoldplatz, Sulzbach-Rosenberg 20.07. u. 21.07. 16:00 Uhr Freiluft Theateraufführung „Das kleine Ich bin Ich“, Nachwuchsschauspieler, Sportplatz Süß 20.07. 19:45 Uhr Musikkneipe Gestern, Konzert mit Rocket54, Hauptstrasse 51, Sulzbach Rosenberg 21.07. 14:30 - 16:00 Uhr Johann-Flierl-Museum ist geöffnet, Schulstr. 2, Fürnried, Birgland 23.07. 16:00 Uhr Sitzung des Stadtrats, Rathaus SulzbachRosenberg 25.07. 16:00 Uhr Bee Wild- Angebot für Kinder, Anmeldung: ausschließlich online über kontakt@juraranger.net, bei schlechtem Wetter findet das Programm im Innenraum statt., Beginn 16.00 und 18.00 Uhr, Osterhöhle, Neukirchen 25.07. 19:00 - 21:30 Uhr ZEN: Wie gelingt die Verkehrswende? Filmgespräch mit Diskussion, in der Reihe ZUKUNFTSKINO: Kritischer Konsum, Cineplex Amberg 26.07. 17:00 Uhr Höhlenmeditation in der Osterhöhle, Anmeldung: ausschließlich online über kontakt@juraranger. net, mtbringen: wasserfeste, warme Kleidung, Beginn 17.00 und 18.00 Uhr Osterhöhle, Neukirchen 26.07. 20:00 Uhr Kaffeeladen: Saitensprung, Konzert, Poststraße 13, Sulzbach-Rosenberg 27.07. - 28.07. Hahnbacher Marktfest 27.07. - 29.07. Kirwa in Niederärndt 27.07. 18:00 Uhr LBV: Fledermäuse in Hohenburg, Treffpunkt Kirche am Marktplatz, Hohenburg 28.07. 14:30 - 16:00 Uhr Johann-Flierl-Museum ist geöffnet, Schulstr. 2, Fürnried, Birgland 29.07. - 09.09. SOMMERFERIENLESECLUB 2024, Stadtbibliothek 29.07. 09:30 Uhr Still-Café Vortrag: „Wenn Kinder Schmerzen haben“ mit Pain-Nurse Hanne Aumeier, St. Anna Krankenhaus 29.07. 11:00 Uhr Führung durch die Osterhöhle, Anmeldung: ausschließlich online über kontakt@juraranger.net, weitere Führungen 12.00 und 13.00 Uhr Osterhöhle, Neukirchen 30.07. 11:00 Uhr Führung durch die Osterhöhle, Anmeldung: ausschließlich online über kontakt@juraranger.net, weitere Führungen 12.00 und 13.00 Uhr, Osterhöhle, Neukirchen 31.07. Der neue Bergstadtbote ist da 31.07. 11:00 Uhr Führung durch die Osterhöhle, Anmeldung: ausschließlich online über kontakt@juraranger.net, weitere Führungen 12.00 und 13.00 Uhr, Osterhöhle, Neukirchen 31.07. 15:00 - 17:00 Uhr Höhlenkunst - Angebot für Kinder: ausschließlich online über kontakt@juraranger.net, bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Innenraum statt,Osterhöhle, Neukirchen 31.07. 18:00 Uhr St. Anna Gesundheitsvortrag: „Endoprothetische Versorgung des Kniegelenkes“, mit Chefarzt Dr. med. Marcin Leszczynski, St. Anna Krankenhaus
16 Vom Start weg an der Nepomukstatue radeln wir auf den Annaberg zu, biegen aber dann nach links (Grüner Pfeil) ab und befinden uns schon auf dem ersten unbefestigten Wegstück in das Waldgebiet der Fatz’n . Es geht gerade über die erste und nach rechts an der zweiten Wegkreuzung zum Frohnberg (km 4,2 ). Drei Tafeln informieren uns hier über die wichtigsten Geschichtsepochen der Anhöhe. Im Hochmittelalter besaß der befestigte Frohnberg eine wichtige Schutzaufgabe im Auftrag der Sulzbacher Grafen für den Vilsübergang. Seit Jahrhunderten ist sie nun Wallfahrtsort. In der Wallfahrtskirche „Mariä Himmelfahrt“ zeugen Votivtafeln vom Vertrauen, das die Menschen in die Gottesmutter setzten. Nun radeln wir ziemlich steil bergab wieder auf asphaltierter Straße und überqueren vorsichtig die Straße. Am nächsten Radwegweiser halten wir uns nach rechts , genießen die Aussicht in die von der mäandernden Vils durchzogene Auenlandschaft und biegen in Laubhof nach links ab. Über die Vils und nach der Unterführung nach rechts geht es parallel zur Straße Amberg-Vilseck bis zu einer größeren Kreuzung, wo uns nach links die Straße nach Ursulapoppenricht (km 10,0) führt. Auf der „Alten Dorfstraße“ nach rechts und beim Friedhof nach links durch den Ammersrichter Steig erreichen wir Kienlohe. Nun heißt es gut aufpassen, denn es geht zickzack durch den mit Kleinbernricht zusammengewachsenen Ort. Zuerst dem grünen Pfeil folgend nach links und gleich wieder nach rechts in den Höhengauer Weg, dann links in den Waldweg und wieder 250 m weiter rechts in die Straße „Am Sand“, dort links halten und an der Kapelle wieder nach links in den Hoffeldweg, der am letzten Haus (km 12,5) in einen reinen Feldweg übergeht. Wir folgen ihm rund 500 m, überqueren die Straße Amberg – Hirschau und befinden uns wieder auf einem Feldweg. Nach 130 m in Richtung der wenigen Häuser von Oberammersricht. Dorthin sind es noch ca. 700 m, dann nach links auf die Teerstraße, die nach einem kurzen Feldwegstück und einem kurzen Pflasterweg wieder in einen Feld- und Waldweg übergeht. Rund 100 m nach dem Waldrand befindet sich etwas unscheinbar ein schmiedeeisernes Kreuz. Eine Inschrift weist daraufhin, dass hier ein junger russischer Kriegsgefangener 1945 bei einem Todesmarsch von den SS-Bewachern erschossen und liegen gelassen wurde. Ein Bauer aus Ammersricht fand ihn, begrub ihn und errichtete ihm Jahre später dieses Erinnerungs- und Mahnmal. Wir radeln gradeaus weiter durch den Wald, biegen bei einem Wegweiser nach rechts Richtung Greßmühle ab und erreichen eine Teerstraße, der wir nach rechts folgen. Es ist der Langangerweg, der nach einigen Kilometern direkt nach Amberg zur Bayreuther Straße hineinführt. Hier links und dann sofort wieder nach links in den Galgenbergweg am Fuße des Mariahilfbergs. Wenn wir nicht in das Zentrum Ambergs wollen, radeln wir nach der Bahnunterführung an der Steingutstraße rechts und über mehrere Ampelkreuzungen bis zum Eglseer Weg, der uns wieder aus Amberg nach AltEglsee hinausführt. Dort halten wir uns rechts und dann nach Schäflohe und schließlich nach (Michaels-) Poppenricht. Nun geht es eine längere Strecke hinauf, werden dafür auf dem Bergkamm mit einem schönen Blick über das Dorf mit den beiden Michaelskirchen bis zum Annaberg belohnt. Das Rad rollt hinunter auf ein bunt mit einem Frühlingsmotiv bemaltes Trafohäuschen zu. In der Dorfmitte nach links zum neu gestalteten Dorfplatz mit Dorfbrunnen und Wasserlauf, Ruheplätzen und einer lebensgroßen Figur des Erzengels und Dorfpatrons St. Michael. Am Rathaus vorbei und dann auf der Straße nach SulzbachRosenberg links radeln wir auf dem Fahrradweg zum Tafelberg bis Lohe. Wir biegen nach links auf die Europastraße und erreichen am Heizkraftwerk vorbei und am Zaun des ehemaligen Maxhüttengeländes entlang den Rosenberger Wertstoffhof und nach der Unterführung die Straße nach Sulzbach. Einkehrmöglichkeiten: Frohnberg, Lohe, Amberg Radtourenvorschlag von Franz Beyerlein: Ein heiliger Berg, ein Gedenkkreuz und ein Dorfpatron Etwa 34 km – teils unbefestigte Wege Schmiedeeisernes Kreuz bei Oberammersricht Bemaltes Trafohäuschen in Poppenricht Lebensgroße Figur des Erzengels und Dorfpatrons St. Michael.
17 Gerade im Sommer gibt es nichts Erfrischenderes als seine Bahnen im Schwimmbecken, im See oder gar im Meer zu ziehen – egal ob beim Brustschwimmen, Rückenschwimmen, Delphin oder Kraulen. Vom Kleinkind bis zum Senior: Bewegung im Wasser macht Spaß und ist förderlich für Körper, Geist und Seele. Möchte man jedoch Schwimmen als Sport betreiben, so ist Kraulen eine gesunde Disziplin, um effektiv Ausdauer und Kraft zu trainieren. Doch wie krault man „richtig“? Was ist der optimale Bewegungsablauf? Wie kann man die Atmung verbessern? Grundsätzlich ist der Schlüssel zum Erfolg eine Kombination aus Technik, Bewegungsablauf und Atmung. Im Wesentlichen geht es um: die gleichmäßige Bewegung der Arme abwechselnd auf beiden Seiten, den kontinuierlichen leichten Beinschlag, im Rhythmus passend zur Armbewegung, das seitliche Drehen des Kopfes zur Atmung über Wasser und um die Drehung des Körpers um die eigene Achse zur Unterstützung der Armbewegung und der effektiven Fortbewegung im Wasser. „Kraulschwimmen“ lernen Kursangebot im Waldbad in Sulzbach-Rosenberg Es gibt natürlich verschiedene Trainingsgeräte, die sowohl von Kraulanfängern als auch von Profis verwendet werden, um Stil, Kraft und Wasserlage zu verbessern. Als besonders beliebt gelten die sogenannten Paddles. Es handelt sich dabei um kleine Platten aus Plastik, die an den Händen angebracht werden, um so die Antriebsfläche zu vergrößern. Auf diese Weise muss mehr Kraft aufgewendet werden, da sich der Wasserwiderstand vergrößert. Auch wenn das Trainieren mit Paddles sehr anstrengend ist, ist der Trainingseffekt enorm. Eine andere Hilfestellung beim Trainieren kann der sogenannte Pullboy sein, der aus einem schwimmenden Kunststoff besteht und die meisten Ausführungen dieses Schwimmbehelfs zeichnen sich durch eine Sanduhrform aus. Ein Pullboy ist gerade für Kraulanfänger praktisch, da er die Wasserlage positiv beeinflusst und somit ein schnelleres Vorankommen sowie ein gezieltes Training für den Arm-Zug ermöglicht. Zu diesem Zweck wird er einfach zwischen die Beine geklemmt und schon kann es losgehen. Kraulschwimm-Technikkurs Eine praktische Anleitung bietet ab 11. September 2024 der Kraulschwimm-Technikkurs der vhs Amberg Sulzbach im Waldbad in Sulzbach-Rosenberg. In 6 Kurs-Einheiten (mittwochs & sonntags von 16.45 bis 17.45 Uhr) wird alles Wichtige vermittelt, um die Disziplin „Kraulschwimmen“ richtig zu erlernen, und die eigene Technik zu verfeinern. Teilnehmer Schwimmerbecken im Waldbad mit neu erbauter Wärmehalle. sollten konditionell in der Lage sein, mehrere hundert Meter zurückzulegen. Die Gebühr für diesen Kurs beträgt 45,00 €. Eine Anmeldung ist derzeit telefonisch unter Tel. 09621 39-7700 möglich, oder ab Mitte August unter www. vhs-as.de. Kraulen ist eine Kombination aus Technik, Bewegungsablauf und Atmung. Bestattungen www.ms-bestattungen.de Georg-Schiffer-Str. 4 24 Stunden 0 96 22 / 704 330 5 SULZBACH-ROSENBERG Kugelplatz 7 24 Stunden 0 96 61 / 813 624 0 Jedem Leben ein Zeichen setzen Für Sie im gesamten Landkreis und auf allen Amberger Friedhöfen Rosenberger Straße 18 Sulzbach-Rosenberg Telefon 09661/4161 teka-sulzbach2@t-online.de • Unterhaltungselektronik • Satellitenanlagen • Haus- und Einbaugeräte • Kundendienst
18 Sulzbach-Rosenberg, Landkreis AS und nähere Umgebung Juli NOTDIENSTE 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Hofgarten-Apotheke Su.-Ro. Apotheke in der Fröschau Su.-Ro. Krötensee-Apotheke Su.-Ro. Schloss Hirschau / Linden Pommelsbrunn St. Anna Hahnbach Apothekereck Hirschau / Markgrafen Pommelsbrunn Bahnhof Hersbruck / Heidenaab Weiherhammer Marien Schnaittenbach / Citypark Hersbruck Marien Su.-Ro. St. Leonhard Vilseck / Stadt-Apotheke Hersbruck St. Anna Su.-Ro. Hofgarten-Apotheke Su.-Ro. Apotheke in der Fröschau Su.-Ro. Krötensee-Apotheke Su.-Ro. Schloss Hirschau / Linden Pommelsbrunn St. Anna Hahnbach Apothekereck Hirschau / Markgrafen Pommelsbrunn Bahnhof Hersbruck / Heidenaab Weiherhammer Marien Schnaittenbach / Citypark Hersbruck Marien Su.-Ro. St. Leonhard Vilseck / Stadt-Apotheke Hersbruck St. Anna Su.-Ro. Hofgarten-Apotheke Su.-Ro. Apotheke in der Fröschau Su.-Ro. Krötensee-Apotheke Su.-Ro. Schloss Hirschau / Linden Pommelsbrunn St. Anna Hahnbach Apothekereck Hirschau / Markgrafen Pommelsbrunn Bahnhof Hersbruck / Heidenaab Weiherhammer Marien Schnaittenbach / Citypark Hersbruck Marien Su.-Ro. Die Sektion Sulzbach-Rosenberg im Deutschen Alpenverein lädt zu Ihrer traditionellen Hüttenkirwa nach Angfeld auf den Hirtenberg. Dieses Jahr gibt’s eine Änderung, der Kirwabetrieb beschränkt sich auf zwei Tage. Am Sonntag, den 7. Juli um 9.30 Uhr beginnt die Kirwa mit einer ökumenischen Andacht mit Posaunenchor, anschließend Frühschoppen mit saueren Bratwürsten, Mittags unter anderem Knöcherl und Kraut, ab 15 Uhr Unterhaltungsmusik. Besonders Familien und Kinder sind geladen, da die DAV Kraxelbande Kinder Betreuung organisiert und eine Slackline anbietet. Am Kirwamontag geht es weiter ab 16 Uhr mit Musik weiter. Die Sektion freut sich auf zahlreiche Besucher, neben BratTraditionelle Hüttenkirwa Die Sektion Sulzbach-Rosenberg im Deutschen Alpenverein lädt zur Hüttenkirwa ein. würsten und Grillfleisch werden Kaffee und Kuchen und vieles mehr angeboten.
19 Am Freitag ab 18 Uhr laden die Siedler zum 2. Feuerhofer Weinfest am Vereinswirtshaus „Zum Bartl“ ein. Zu leckeren Weinen in allen Farben und von süß bis trocken gibt es spezielle Brotzeitteller mit Griebenschmalz, Käseschmankerln wie hausgemachter Siedler-Bazi oder Traubenfrischkäse und/ oder Schinken. Auch für Biertrinker ist gesorgt. Dazu während des gesamten Abends flotte Oldiemusik. Am nächsten Morgen geht es bereits um 8 Uhr mit dem bekannten Feuerhofer Flohmarkt neben dem Festzelt los, der bis 17 Uhr dauert. Oft hat man ja Dinge zu Hause herumliegen, die man nicht mehr benötigt, nach denen aber andere schon lange suchen. Also melden Sie sich doch baldmöglichst telefonisch bei Betti Flierl (52422) oder Siglinde Luber (52639) an. Die Standgebühren betragen bis zu 3m Standlänge 3 Euro, bis zu 5m 6 Euro. Der Verkauf von Neuwaren ist nicht gestattet. Kinder bis 14 Jahre mit Decke oder Stand bis 2m verkaufen gebührenfrei, wenn sie lediglich Spielsachen anbieten. Am Nachmittag erwarten Sie eine Hüpfburg und andere Unterhaltungsangebote für Kinder. Zum Flohmarktbeginn gibt es bereits Kaffee und Kuchen und Wurstsemmeln und natürlich andere Getränke. Ab 10 Uhr startet dann auch der Grill mit Bratwürsten und Steaks, ab 17 Uhr unser beliebtes Salatbuffet und zünftige Live-Musik von Bernhard Luber. Von früh bis spät in die Nacht ist für Ihr leibliches Wohl bestens gesorgt. Also spricht doch alles dafür, sich diesen Freitag und Samstag im Kalender fett anzustreichen und mit der gesamten Familie zu uns zu kommen und abzufeiern. Sommerfest der Siedlergemeinschaft Feuerhof Freitag 12. und Samstag 13. Juli Heuer wieder zwei Tage und mit Flohmarkt. Es warten Brotzeitteller und vieles mehr auf die Besucher. Einlösen auch in diesen Geschäften. TEKA Sulzbach GmbH Rosenberger Straße 18 Pizzeria Imperatore Rosenberger Straße 22 Getränke Ostermann J.-E.-v.-Seidel-Straße 23 Pilhofer Baby & Kind · Lederwaren Frühlingstraße 8 Apotheke in der Fröschau Fröschau 38 Eisenwaren Esche Dieselstraße 20 Fundgrube Schmid Rosenberger Straße 57 Hörakustik Honisch Rosenberger Straße 99 Einzulösen in allen teilnehmenden Geschäften des Wirtschafts- und Kulturforum pro Su-Ro e.V. Gutscheine
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwMDQ=