Seite 70 Management: Strategien, Methoden, Arbeitsprozesse 2023 Dezember 14 Donnerstag 09:00 bis 16:30 Uhr Veranstaltungsort Kirchheim Dozent Jens Kuntzemüller Die Macht der klaren Ziele Erfolgreich durch präzise Zielformulierung Lernen Sie Methoden und Techniken zur präzisen Zielformulierung kennen. Neben theoretischen Grundlagen steht die praktische Übung im Mittelpunkt. Entdecken Sie bewährte Zielsetzungstechniken und das SMART-Prinzip, Nutzen Sie Visualisierungstechniken und entwickeln Sie Umsetzungsstrategien. Überwinden Sie Hindernisse und lernen Sie, Ihre Ziele regelmäßig zu überprüfen, indem Sie Meilensteine und Zwischenziele benennen. Egal, ob Sie berufliche oder persönliche Ziele verfolgen, unser Kurs gibt Ihnen die Werkzeuge und das Wissen an die Hand, um Ihre Ziele klar zu definieren und Ihre Erfolgschancen zu maximieren. Teilnahmegebühr EUR 219 incl. Bewirtung in den Kaffeepausen Kaizen und kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) Kaizen beschäftigt sich mit der stetigen Verbesserung von Tätigkeiten, Prozessen und Abläufen sowie Produkten. Das Ziel ist es, Verschwendungen (nicht wertschöpfende Tätigkeiten) aus allen Bereichen des Unternehmens zu eliminieren oder zumindest auf ein Minimum zu reduzieren. Ziel ist der ideale Zustand. Dieser Zielzustand wird nicht durch innovative Verbesserungen herbeigeführt, für die es viel Entwicklungsarbeit, Investitionen und Manpower benötigt. Vielmehr sind es viele kleine Optimierungen, mit denen man sich dem Idealzustand nähert. • Vorstellung der verschiedenen Verschwendungsarten • KVP-Verfahren: wie verbessere ich durch kleine Optimierungen Prozesse und Abläufe und den Arbeitsalltag? • Wie führe ich KVP in der Abteilung ein? Teilnahmegebühr EUR 199 ESF-Fachkursförderung von 30% bzw. 70% möglich 16:00 bis 20:00 Uhr Veranstaltungsort Esslingen Dozentin Sabine Heinz Lean Management Support, Lorch 2024 Januar 17 Mittwoch 2023 November 23 Donnerstag 09:00 bis 16:30 Uhr Veranstaltungsort Kirchheim Dozent Jens Kuntzemüller Eventmanagement leicht gemacht Wie organisiere ich ein Event? Und was muss ich tun, damit dieses in Erinnerung bleibt? Bei diesem Seminar lernen Sie die Methoden des Eventdesigns sowie wichtige Management-Instrumente für die exakte Planung und Durchführung einer professionellen Veranstaltung kennen – egal ob für private oder berufliche Anlässe. Sehr praxisnah konzipiert zeigt dieser Kurs den Weg vom anfänglichen kreativen Storyboard zum fertigen detaillierten Regieplan auf. Unter fachkundiger Anleitung können Sie Ihre eigenen Ideen bearbeiten und verstehen nach dem Seminar, wie wichtig eine gute Planung ist, um Ihr Ziel zu erreichen. Teilnahmegebühr EUR 219 incl. Bewirtung in der Kaffeepause
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwMDQ=