junge vhs Lernförderung außerhalb der Ferien Das Team junge vhs organisiert Lernförderung in Deutsch, Mathe und Englisch an einigen Delmenhorster Schulen: - für Familien, die über das Bildungs- und Teilhabepaket eine Kostenübernahme beantragen können und - für Familien, die die Lernförderung selbst finanzieren. Erfahrene, pädagogisch qualifizierte Lehrkräfte leiten jahrgangsreine Kleingruppen. Weitere Informationen unter: www.vhs-delmenhorst.de/lernfoerderung Weitere Angebote An einigen Delmenhorster Schulen wird mithilfe der vhs Sprachförderung organisiert, dafür kommen die Schulen direkt auf uns zu. Außerdem unterstützt die vhs beim Schulganztag, wenn an Grundschulen Interesse besteht. Lehrkräfte gesucht! Für viele Angebote im Bereich junge vhs suchen wir immer wieder pädagogisch qualifizierte Lehrkräfte und Kursleitungen, gerne auch pensionierte Lehrerinnen und Lehrer. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme per Telefon 04221 - 981802487 oder Mail an jungevhs@vhs-delmenhorst.de Bettina Pinzon-Assis im Interview mit Oleksandra Sorokina, Mutter einer Teilnehmerin an verschiedenen Angeboten der jungen vhs. Liebe Frau Sorokina, erzählen Sie ein bisschen über sich und Ihren Bezug zur jungen vhs. Ja, gerne. Wir sind am 8.3.2022 mit einer befreundeten Familie aus der Ukraine nach Delmenhorst gekommen. Meine Tochter war damals 7 Jahre alt und in der zweiten Klasse in der Schule in Odessa. Inzwischen besucht sie die 5. Klasse am Max-Planck-Gymnasium. Ihre Tochter hat sehr schnell Deutsch gelernt. Wer hat dabei geholfen? Ab dem 28. März 2022 konnte Monika einen Deutschkurs in der Grundschule Am Grünen Kamp besuchen, das waren die sogenannten Willkommensklassen, die über die vhs organisiert wurden. Wir waren sehr dankbar dafür, dass es so schnell einen geordneten Alltag für die Kinder gab und die Lehrerin Christine hat ganz wunderbar mit den Kindern geübt, auf Deutsch einfache Wörter und Sätze zu sprechen, gesungen, Buchstaben geübt. Im Sommer 2022 ist Monika in die Astrid-Lindgren-Schule gewechselt, wo sie ein Jahr lang zweimal in der Woche zusätzlich zum Schulunterricht an der Deutsch-Sprachförderung der vhs teilnehmen konnte. Außerdem haben wir zuhause zusammen Deutsch gelernt und geübt. Wie ging es Monika in der Schule und mit anderen Kindern? Am Anfang war es schwierig und sie war manchmal traurig, weil sie nicht mit den anderen Kindern in ihrer Klasse sprechen konnte, wenn sie z.B. in den Pausen gerne mitspielen wollte. Wir haben den Tipp bekommen, dass ein Sportverein für den Kontakt mit deutschsprechenden Kindern hilfreich wäre. Seit 2 Jahren geht Monika mindestens zweimal in der Woche zum Ju-Jutsu-Training und hat darüber Freundschaften geschlossen. Hat Ihre Tochter an weiteren Aktionen der jungen vhs teilgenommen? Ja, Monika war mehrmals an Ferienangeboten dabei, schon 2022 in Deutsch-Intensiv-Gruppen. Dann bei Projekten zu den Themen „Bewegung mit Spiel und Spaß“ und „Gesundes Essen mit Spaß“. Danach hat sie uns berichtet, welches Essen gesund ist und was sie schon kochen kann. Eine ganz besondere Erfahrung war für Monika die Freizeit in den Sommerferien 2024 „Eine Woche in Wald und Natur“. Sie war begeistert über die Aktionen in der Natur, die Gemeinschaft mit den anderen Kindern, Disco am Abend und vieles mehr. Wir danken der vhs sehr für die vielfältige Unterstützung! Vielen Dank, ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie alles Gute! © vhs Delmenhorst 62
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwMDQ=