Bildungsurlaub 69 Bildungsurlaub Das gesamte Kursprogramm für den Bereich Bildungsurlaub finden Sie unter www.vhs-delmenhorst.de/bildungsurlaub www.vhs-delmenhorst.de/bildungsurlaub 68 Bildungsurlaub, Bildungszeit, Kompaktseminar... das sind unterschiedliche Bezeichnungen, die vor allem eines bedeuten: kompaktes Lernen. Unsere Seminare aus dieser Rubrik sind so aufgebaut, dass die Inhalte an mehreren aufeinanderfolgenden Tagen vermittelt werden. Das Besondere am Bildungsurlaub (Niedersachsen und NRW) bzw. der Bildungszeit (Bremen): Sie können diese Tage im Rahmen einer Arbeitsbefreiung zusätzlich zum gesetzlichen oder tariflichen Erholungsurlaub nehmen. Grundsätzlich stehen Arbeitnehmenden in Niedersachsen, NRW, Bremen und vielen anderen Bundesländern pro Jahr fünf solcher Tage zur Verfügung. Ein konkreter Bezug zu Ihrer beruflichen Tätigkeit ist dabei nicht erforderlich. Sie haben also freie Themenwahl! Ob Englisch oder Excel, Stressmanagement oder Fotografie, polnische Geschichte oder Gebärdensprache: Wir haben wie immer ein breites Angebot für Sie! Bitte beachten Sie die jeweiligen Hinweise zur Anerkennung als Bildungsurlaub bzw. Bildungszeit. Ihre Rückfragen dazu beantworten wir gerne! Die Angebote können selbstverständlich auch von Interessierten besucht werden, die keinen Bildungsurlaub/keine Bildungszeit beantragen können oder möchten. Ihre Fragen beantworten wir gerne und freuen uns auf Ihr Interesse an kompakter Bildung! Bildungsurlaub, Bildungszeit, Kompaktseminar… Digitale Fotografie im beruflichen Umfeld Das Ziel dieses Kurses ist, dass die teilnehmenden Fotograf:innen sich mit der Thematik „Digitale Fotografie im beruflichen Umfeld“ beschäftigen. Dieser Bildungsurlaub ermöglicht ein umfassendes Verständnis für Fotografie, von der analogen zur digitalen Fotografie. Der Lehrplan vermittelt grundlegende Begriffe und Techniken mit Fokus auf praktische Anwendung in Porträt-, Produkt- und Architekturfotografie. Teilnehmende erlangen technisches Know-how, behandeln rechtliche Aspekte und meistern spezifische Herausforderungen in der Fotografie. Ziel ist es, Fähigkeiten kreativ und gesetzeskonform einzusetzen, um hochwertige Aufnahmen für berufliche Anwendungen wie Mitarbeitenden- oder Teamfotos, Produktfotografie und Veranstaltungsdokumentation zu erstellen. Entdecken Sie die Welt der Fotografie im Rahmen dieses Bildungsurlaubs und setzen Sie Ihre Kenntnisse effektiv im beruflichen Kontext ein. Inhalte: 1. Fachbegriffe der Fotografie verstehen und wie sie interagieren (Blende, F-Stopp, Weißabgleich, Belichtungszeit, Brennweite, Blitzlicht, HDR und vieles mehr). 2. Die Grenzen der Kameraausrüstung kennenlernen. 3. Fokusthemen sind: Produktfotografie, Portraitfotografie, Architekturfotografie, Fotografie und das Recht. 4. Bilderreview und Feedback. 5. Wir wenden das Gelernte an. Voraussetzungen: Keine Die Anerkennung als Vollzeitbildungsurlaub in Niedersachsen und NRW sowie Vollzeitbildungszeit in Bremen liegt vor. Kursnummer: 25A8100 Eberhard Fitzner Montag - Freitag, 12.05. - 16.05.2025 jeweils 08.30 - 16.00 Uhr vhs, Am Turbinenhaus 11, Raum 3 40 UStd., 197,50 € Kultur und Gestalten Gesundheit Resilienz und Stressmanagement- Stärkung der inneren Widerstandskraft Was ist das eigentlich - Stress? Welche Möglichkeiten gibt es, Stressbelastungen zu bewältigen? Das Wort „Resilienz“ bezeichnet die psychische Widerstandskraft eines Menschen und meint die Fähigkeit, schwierige Lebenssituationen (wie Trennung, Tod, Arbeitsplatzverlust, Krankheit, Mobbing, Konflikte jeglicher Art in zwischenmenschlichen Beziehungen….) ohne anhaltende Beeinträchtigung zu meistern, sogar daran innerlich zu wachsen. Mit den sieben Säulen der Resilienz - Optimismus, Akzeptanz, Selbstwirksamkeit, positive Selbstwahrnehmung, Verantwortungsbewusstsein, Netzwerkpflege und Zukunftsorientierung - werden eigene Kraftquellen aktiviert und die Fähigkeit trainiert, das wahre Ich zu erkennen. Mit Mitteln aus der kognitiven Verhaltenspsychologie, positiven Psychologie und körperorientierten Verfahren wird auf persönliche und soziale Ressourcen zurückgegriffen. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie mit den 7 Resilienzschlüsseln Ihren Arbeits-/Lebensalltag stressfreier gestalten können. Mit Leichtigkeit, Offenheit und einer entspannten Gruppenatmosphäre lassen sich innere Kraftquellen leichter erschließen. Die Dozentin ist Diplom-Psychologin. Die Anerkennung als Vollzeitbildungsurlaub in Niedersachsen und Vollzeitbildungszeit in Bremen werden beantragt. Das Seminar kann auch von Interessierten besucht werden, die keinen Bildungsurlaub / keine Bildungszeit beantragen können oder möchten. Kursnummer: 25A9401 Marion Fenker Montag - Mittwoch, 28.04. - 30.04.2025 jeweils 09.00 - 15.45 Uhr vhs, Am Turbinenhaus 11, Raum 2 24 UStd., 123,20 € Gesund und fit durch die Arbeitswoche Mit starkem Rücken durch die zunehmend technisierte Arbeitswelt. Die Bildungszeit beinhaltet Theorie- und Praxisanteile und vermittelt Berufstätigen mit überwiegend sitzendem Arbeitsalltag ein ganzheitliches Bewegungs- und Verhaltenstraining. Um die Gesundheit zu fördern und Belastungen in der Arbeitswelt auszugleichen, werden verschiedene Möglichkeiten der Prävention vorgestellt: Herz-Kreislauf-Training durch Nordic Walking sowie Kräftigung der Rumpfmuskulatur durch die PilatesMethode sowie gesunde Ernährung im Berufsalltag. Weitere Themen: Mobilisationstechniken, Ergonomie am Arbeitsplatz und Tipps zur Entspannung. Hinweis: Bitte bequeme Sportkleidung, Schreibmaterial und Decke mitbringen. Die Anerkennung als Bildungszeit für dieses Seminar für Bremen liegt vor. Kursnummer: 25A9402 Andrea Barth Montag - Freitag, 12.05. - 16.05.2025 jeweils 09.00 - 14.00 Uhr vhs, Am Turbinenhaus 11, Raum 8 30 UStd., 161,70 €
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwMDQ=