An alle Haushalte Bergstadtbote März 2025 Ammerthal Birgland Edelsfeld Etzelwang Gebenbach Hahnbach Hirschbach Illschwang Königstein Neukirchen Poppenricht Sorghof Trasslberg Vilseck Weigendorf Sulzbach-Rosenberger Das Informationsblatt des Wirtschafts- und Kulturforums www.prosuro.de Bergstadtbote online Rosenmontagsparty am Luitpoldplatz Mit Jobbörse! Meisterin bei Hörakustik Honisch Berufsfachschule für Pflege ausgezeichnet Pro Su-Ro bei Stadtwerke Amberg
2 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Sämtliche Artikel geben die Meinung des Verfassers, nicht die Meinung des Herausgebers wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Gewähr übernommen. Rücksendung nur gegen Rückporto. Redaktionsschluss ist jeweils der 10. jedes Monats für die darauffolgende Ausgabe. Verantwortlich ist für Wirtschaftsbeiträge und Werbung: pro Su-Ro, Redaktion, Frühlingstraße 12, 92237 Sulzbach-Rosenberg. für den Inseratenteil: die Inserenten. Die Redaktion des Bergstadtboten ist bevollmächtigt Anzeigen und Texte ohne Angaben von Gründen abzulehnen. IMPRESSUM Bergstadtbote für Sulzbach-Rosenberg und Umland. Herausgeber pro Su-Ro INHALT An alle Haushalte Bergstadtbote März 2025 Ammerthal Birgland Edelsfeld Etzelwang Gebenbach Hahnbach Hirschbach Illschwang Königstein Neukirchen Poppenricht Sorghof Trasslberg Vilseck Weigendorf Sulzbach-Rosenberger Das Informationsblatt des Wirtschafts- und Kulturforums www.prosuro.de Bergstadtbote online Rosenmontagsparty am Luitpoldplatz Mit Jobbörse! Meisterin bei Hörakustik Honisch Berufsfachschule für Pflege ausgezeichnet Pro Su-Ro bei Stadtwerke Amberg Ihr Ansprechpartner für Inserate: Frau Yvonne Rösel, Geschäftsstelle pro Su-Ro, Frühlingstraße 12, Telefon (09661) 810746, Telefax (09661) 810748, info@bergstadtbote.de Nächste Ausgabe 26.3.2025 Inseratengestaltung, Satz und Layout: KRAS…medien, Klaus Rösel, Sulzbach-Rosenberg Druck: Druckzentrum Der neue Tag, Weiden Titelbild: Bernd Müller Der Bürgermeister informiert _______________________2+3 Berufsfachschule für Pflege ausgezeichnet _________4+5 Über 300 m² Ausstellungsfläche ____________________ 6 Weitere Meisterin bei Hörakustik Honisch ___________8 Jobbörse ___________________________________10+11 Gewinnspiel ___________________________________ 12 Es begann mit einem Tisch… _____________________13 Termine ____________________________________ 14+15 Das Lehrerkonzert im Rathaus ____________________15 DIE NOWAK live! ______________________________16 Es ist mehr als nur nicht Laufen ___________________16 Geröstete Kichererbsen __________________________ 17 Trio Saitenflügel ________________________________ 18 Apotheken-Notdienste __________________________18 Kulturwerkstatt im März _________________________19 Elektromobilitätsausstellung für Gewerbe ___________19 ein wichtiges Datum im Monat März ist der Weltwassertag am 22. März. Von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen, soll er die Bedeutung unserer Wasserressourcen in den Fokus rücken und uns an einen verantwortungsvollen Umgang mit Wasser erinnern. Auch in Sulzbach-Rosenberg setzen wir uns für den Schutz des Wassers, das Grundlage allen Lebens ist, und dessen nachhaltige Nutzung ein. Gemeinsam mit den örtlichen Stadtwerken schützen wir unser Grundwasser und gewährleisten langfristig eine hygienisch einwandfreie und sichere Versorgung. Besonders wertvoll sind dabei unsere Wasserschutzgebiete im Haselgraben und Breitenbrunn. Sie sind die Quelle für unser Trinkwasser und verdienen daher besonderen Schutz. Durch umsichtiges Handeln – sei es beim sparsamen Wasserverbrauch oder beim Verzicht auf wassergefährdende Stoffe – können wir alle dazu beitragen, unsere Wasserressourcen zu bewahren und die Qualität zu erhalten. Nur gemeinsam können wir für unser Wasser und unsere Umwelt mit Weitblick und Verantwortung handeln - auch im Hinblick auf die kommenden Generationen. Helfen Sie mit. Am Rosenmontag, 3. März, findet wieder die große Rosenmontagsparty der Faschingsgesellschaft „Knappnesia“ am Luitpoldplatz (Löwenbrunnen) statt. Beginn ist um 15.00 Uhr, von 15.30 bis 18.00 Uhr gibt es Kinderunterhaltung, ab 19.00 Uhr bis 23.00 Uhr sorgt DJ EL MAR für Partystimmung. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. SUROSIA HELAU! Auch im Seidelsaal ist im März ordentlich was geboten: Am 14. März kommen Olicía mit ihrem Handmade Loop Jazz auf die Bühne. Sie sind mit ihrer Musik unablässig auf der Suche nach neuen Ideen, ihre Songs werden dabei zu immer neuen Fassungen, Formen und Erkundungen von Gefühlen und Lebensumständen. Das Bandprojekt der beiden Multiinstrumentalistinnen Anna-Lucia Rupp und Fama M’Boup entwirft einen völlig eigenen Klangkosmos. Die beiden beschreiben ihre Musik gern in Farben, Jahreszeiten, Gefühlen und winzigen Gesten – man könnte „Liquid Lines“ auch beschreiben als ein einziges Einreißen von Grenzen mithilfe zweier weiblicher Stimmen Am 28. März ist Ann Vriend & Band zu Gast, und das nicht zum ersten Mal! Die Ausnahmesängerin ist „back in town“: Schon das vierte Mal steht Sulzbach-Rosenberg auf ihrer Bei Steinschlag statt neuer Scheibe: Glasreparatur-Service Aus Sicherheitsgründen keine Reparatur im Fernsichtbereich des Fahrers und in der Randzone, Beschädigungen nicht größer als 5 mm (Einschlag) und 40 mm (Bruchstelle). Reparatur auch im günstigsten Falle nicht ganz unsichtbar. 0,00 € * *Im Rahmen der Kaskoversicherung zahlen die meisten Versicherer den Schaden ohne Ihre Kostenbeteiligung. Andernfalls fragen Sie Rosenberger Str. 59, 92237 Sulzbach-Rosenberg, Tel.: 09661/81480, www.autohaus-meister.com Rosenberger Straße 18 Sulzbach-Rosenberg Telefon 09661/4161 teka-sulzbach2@t-online.de • Unterhaltungselektronik • Satellitenanlagen • Haus- und Einbaugeräte • Kundendienst
3 Tourkarte, nachdem sie in den vergangenen Jahren und Monaten in Kanada, Japan, Australien, Schottland, Deutschland, Österreich, Belgien und den Niederlanden mit ausverkauften Konzerten getourt ist. Beinahe schon legendär ist Ann Vriend live für ihren charmanten Umgang mit dem Publikum sowie ihren stets begeistert aufgenommenen, selbstironischem kanadischen Humor. Das „Mädchen von Nebenan“ entfacht mit ihren emotionsgeladenen, stimmgewaltigen Performances regelmäßige Begeisterungsstürme. KLENCK OPTIK Inh. Markus Sindel Uhrmachermeister Luitpoldplatz 3 Sulzbach-Rosenberg Das sollten Sie nicht verpassen! Tickets gibt’s online bei OK- und NT-Ticket und direkt bei uns in der Tourist-Info. Bei Fragen zu den Konzerten rufen Sie gerne bei uns an: 09661/5101170. Glück Auf! Ihr Stefan Frank Erster Bürgermeister Dritter Abschnitt, vorletzter Satz: Der ursprüngliche Laden wurde mittels eines Wanddurchbruchs zur ehemaligen Bäckerei um Einiges vergrößert. richtig: um einiges Sechster Abschnitt, letzter Satz: Trennungsfehler bei „Treuerabatt“ richtig: Treue-rabatt für das Inserat habe ich die Größe des Logos und die Schriftart nochmals verändert: Rosenberger Straße 20 92237 Sulzbach-Rosenberg Tel: 09661/ 54875 Öffnungszeiten: Mo bis Fr 08:30 – 18:00 Uhr Sa 08:30 – 13:00 Uhr Neue Frühjahrsmode eingetroffen Rosenberger Straße 20 92237 Sulzbach-Rosenberg Tel. 09661/54875 Öffnungszeiten: Mo bis Fr 8:30 bis 18:00 Uhr Sa 8:30 bis 13:00 Uhr Synagogenstraße 2 │ Ecke Rosenberger Straße 6 Frischer Fisch am Aschermittwoch
4 Die Berufsfachschule für Pflege am St. Anna Krankenhaus gehört zu den besten zehn in Bayern! Sie wurde im Dezember vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention für die Prüfungsjahre 2023 und 2024 ausgezeichnet. Die Top 10 der Berufsfachschulen überzeugten durch herausragende Ausbildungsqualität und das vor allem in der Pandemiezeit, die die Lehrbetriebe vor große Herausforderungen stellte. Seit 2020 gibt es in Deutschland die neue generalistische Ausbildung in der Pflege, die Theorie und Praxis enger miteinander verknüpft und neue Herausforderungen mit sich bringt. Mit dem Ziel, Pflegekräfte für alle Versorgungsbereiche auszubilden, wurden sowohl das Curriculum als auch die Prüfungsmodalitäten grundlegend verändert. Die Generalistik vereint bisher separate Ausbildungswege der Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Kinderkrankenpflege. Dies bedeutete nicht nur eine Anpassung der Ausbildungsinhalte, sondern auch der Prüfungen und der praktischen Ausbildung. Die Lernaufgaben umfassen nun ein breites Spektrum, das sowohl theoretische Kenntnisse als auch praktische Fähigkeiten abdeckt. Erschwerte Ausbildungsbedingungen durch Corona Allerdings kam diese Reform nicht ohne Schwierigkeiten – insbesondere die Corona -Pandemie stellte die Organisation und Umsetzung vor enorme Herausforderungen und forderte von den Berufsfachschulen für Pflege außergewöhnliches Engagement. Insbesondere in den ersten Jahren musste viel Flexibilität und Anpassungsfähigkeit gezeigt werden. Die praktischen Einsätze waren durch die Auswirkungen der Pandemie erschwert, der Schulleiter Hans-Jürgen Bruhn freut sich über die Urkunde von Dr. Rainer Hutka (Amtschef des StMGP) | Foto: StMGP Werde #HERZMENSCH als Pflegefachmann/-frau (m/w/d) als Pflegefachhelfer:in (m/w/d) als Medizinische:r Fachangestellte:r (m/w/d) Sehr gerne kannst du auch dein FOS-Praktikum bei uns absolvieren. Starte JETZT in einen Beruf der Zukunft hat und mach Karriere als Mensch in unseren KLINIKEN MIT HERZ! Bewirb dich jetzt zum Ausbildungsstart 2025! Hand in Hand Engagiert Regional Zukunftsorientiert www.kh-as.de St. Anna Krankenhaus Sulzbach-Rosenberg St. Johannes Klinik Auerbach Berufsfachschule für Pflege am St. Anna Krankenhaus ausgezeichnet
5 Wichtig für unsere Region: Das St. Anna Krankenhaus in Sulzbach-Rosenberg. Bild: KRAS...medien Theorieunterricht wurde häufig digital abgehalten – und dies, während die Auszubildenden bereits auf ihre Abschlussprüfungen hinarbeiteten. Die ersten Absolventen machten ihren Abschluss im Jahr 2023, der zweite Jahrgang folgte 2024. Die Vorbereitungen auf die Abschlussprüfungen in diesen Jahren waren erschwert, dadurch, dass niemand genau wusste, was auf die Prüflinge zukommt. Die Berufsfachschule für Pflege musste neue Prüfungsanforderungen und -methoden entwickeln, um den Auszubildenden gerecht zu werden. Dies beinhaltete nicht nur neue Prüfungsaufgaben, sondern auch veränderte Beurteilungskriterien und Bewertungsverfahren. Würdigung der Top 10 der besten BFS für Pflege in der Abschlussprüfung Im Rahmen der Qualitätsoffensive zur Sicherstellung einer hohen Ausbildungsqualität in der generalistischen Pflegeausbildung hat das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention herausragende Leistungen gewürdigt. Im Fokus standen Best-Practice-Beispiele, die eine gelungene und innovative Umsetzung der neuen Pflegeausbildung unterstreichen. Besonders hervorgehoben wurden die Schulen, die innerhalb der ersten beiden Prüfungsdurchläufe – also in den Jahren 2023 und 2024 – außergewöhnliche Ergebnisse erzielt haben. Zu diesen Schulen gehört die Berufsfachschule für Pflege am St. Anna Krankenhaus, die sogar gleich zweimal geehrt wurde. Sie erhielt für ihre vorbildliche Arbeit eine besondere Anerkennung im Rahmen der Veranstaltung „TOP 10 der besten Berufsfachschulen für Pflege in der Abschlussprüfung“. Diese Veranstaltung fand am 10. Dezember 2024 in München statt. Unter der Teilnahme des Amtschefs Ministerialdirektor Dr. Rainer Hutka wurden die beiden Urkunden stellvertretend für die Schule an den Schulleiter Hans-Jürgen Bruhn überreicht. Die Ehrung war eine Wertschätzung für die Auftragsnummer: AuftragsPosition: 1 Rosenberger Straße 98 (Dultplatz) Sulzbach-Rosenberg Tel. 09661/6252 www.moebelmuench.de Hinsetzen - Wohlfühlen - Entspannen G m b H Für das Leben in der Küche herausragenden Leistungen der Schule bei der Ausbildung und Prüfung ihrer Auszubildenden. Besonders im Hinblick auf die schwierigen Rahmenbedingungen der letzten Jahre ist diese Auszeichnung ein bemerkenswerter Erfolg. Die honorierte Schule ist bekannt für ihre individuelle und familiäre Betreuung der Schüler. In einer persönlichen Lernumgebung können die Lehrkräfte auf die individuellen Bedürfnisse und Stärken jedes Auszubildenden eingehen, was zu besonders guten Prüfungsergebnissen führt. Die Kooperation mit verschiedenen Partnern aus der Praxis ermöglicht es, die Auszubildenden optimal auf die Anforderungen in der Pflege vorzubereiten und den Theorie-Praxis-Transfer zu intensivieren. Diese enge Verzahnung von Theorie und Praxis, zusammen mit einem starken Netzwerk an Kooperationspartnern, führte zu konstant positiven Ergebnissen und einer hohen Zufriedenheit bei den Absolventen. In diesem Zusammenhang dankt die Schule dem Träger und allen an der Ausbildung beteiligten Personen, insbesondere den Praxisanleitern auf den Stationen. Neben der dreijährigen Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann kann auch die Ausbildung zum/zur Pflegefachhelfer bzw. Pflegefachhelferin an unserer Berufsfachschule absolviert werden. Beide Ausbildungen starten jährlich zum 1. September. Die Ausbildung kann über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit gefördert werden. Baby & Kind · Lederwaren Frühlingstraße 8 Sulzbach-Rosenberg Telefon 09661 - 45 21 www.pilhofer-suro.de Wir haben durchgehend geöffnet! Bereit für die Schule
6 Der Verein Wirtschafts- und Kulturforum pro Su-Ro e. V. ist seit Jahren dafür da, die Attraktivität der Stadt Sulzbach-Rosenberg zu erhalten, zu fördern und zu stärken. Und daher ist es natürlich wichtig für den Verein und deren Mitglieder immer aktuell und am Ball zu sein. Da hat es sich angeboten, dass man bei dem Mitgliedsunternehmen Stadtwerke Amberg Versorgungs GmbH einen Besuch abstattet. Der Einladung waren viele Interessierte gefolgt und so gut wie alle waren von dem Energiekompetenzzentrum‚ “EKZ“ angetan und lobten dieses einzigartige Konzept. Das Energiekompetenzzentrum ist täglich für Interessierte in der Region geöffnet. Bisher haben sich mehr als 6.100 Interessierte das neue „EKZ“-Angebot angesehen und auch das wichtige Beratungsangebot rund um das Thema Energie- und Wärmewende genutzt. Das Vortragsprogramm läuft seit 2024 sehr gut und die Nachfrage ist ungebrochen vorhanden. Die pro Su-Ro e. V. – Gäste sind vom Geschäftsführer Frank Backowies herzlich begrüßt und mit einem kleinen Vortrag rund um das Unternehmen Stadtwerke Amberg sowie die aktuelle Lage der Energiebranche informiert worden. Danach gab es eine Führung durch das Fachpersonal durch die über 300 m² Ausstellungsfläche. Immer wieder gab es bei den verschiedene Exponaten entsprechende Denkanstöße, Anwendungsmöglichkeiten und Vorschläge zu wichtigen, innovativen Themen in der Energiebranche. Beispielsweise gibt es vor Ort Wärmepumpen von verschiedenen Herstellern, eine Fernwärmeübergabestation, alternative Heizlösungen, Infos zu Windkraft und Photovoltaik, innovative Technologien wie Sensorik „LoRaWan“ und iOMeter. Natürlich mit dabei, die wichtigen Energiedienstleistung, wie Energieberatung. Aber auch das Thema Ladetechnik für Elektrofahrzeuge mit Wallboxen, Ladesäulen für privat und Unternehmen sowie Gemeinden und Städten. Aber auch Ladekarten und Serviceleistungen gehören zu dem Geschäftsfeld SWA E-CHARGE der Stadtwerke Amberg. Das Highlight dieser Elektromobilitäts-Ecke ist die Elektro-Harley. Gerne hätte das eine oder andere Vereinsmitglied eine kleine Runde mit der schnellen Maschine gefahren. Ganz neue sind auch die innovativen Stromprodukte, „dynamische Tarife“. Weiterhin werden die regenerativen Energien (Photovoltaik-Freiflächenanlagen, Beteiligungen bei Windkraftprojekten, etc.) der Stadtwerke Amberg symbolisch durch eine Windkraftanlage aufgezeigt. Zudem gibt es noch eine Innovationsecke, wo aktuell über Über 300 m² Ausstellungsfläche Verein pro Su-Ro informiert sich im einzigartigen Energiekompetenzzentrum der Stadtwerke Amberg Eingeladen zu einem informativen Abend im Energiekompetenzzentrum hatten die Stadtwerke Amberg das Wirtschafts- und Kulturforum pro Su-Ro. Meisterbetrieb NORBERT GRAF Fliesen · Marmor · Kachelöfen Kaminöfen · Specksteinöfen Am Katzenberg 25 92237 Sulzbach-Rosenberg Telefon (0 96 61) 47 72 Telefax (0 96 61) 5 38 58 n.graf@t-online.de www.fliesen-oefen-graf.de Neue Modelle in unserer Ausstellung Besuchen Sie auch unsere neue Homepage das Thema „Wasserstoff“ informiert wird. Zusätzlich bietet ein 200 m² großer Vortragsraum für Schulen, Vereine, Firmen und andere Institutionen die Möglichkeit der Zusammenkunft und zum gemeinsamen Austausch zu den brennenden Fragen der Energiewelt an. Auch hierzu gibt es schon Partnerschaften, wie mit dem „Zentrum der Erneuerbaren Energien“. Das Energiekompetenzzentrum Stadtwerke Amberg ist der Ort für Lösungen rund die Energie- und Wärmewende. Die Stadtwerke Amberg als 100 % Stadttochter informiert im „EKZ“ über das neue Gebäudeenergiegesetz mit dem Ziel der kommunalen Wärmeplanung. Die aktuellen Vorträge rund um das Thema „Energiewende“ finden Interessierte hier: Veranstaltungen im EKZ - Stadtwerke Amberg (stadtwerke-amberg.de). Hier kann man sich direkt für jeden Vortrag bis Ende 2025 anmelden und sich einen von 50 Plätzen sichern. Weiterhin viel Erfolg und herzlichen Dank für die gelungene Firmenpräsentation.
7 JubiläumsSparkassenbrief Jetzt in Ihrer Sparkasse. 200 Jahre mehr als nur Knete. Aktionszeitraum 1. bis 31. März 2025* * begrenztes Kontingent. sparkasse-amberg-sulzbach.de/ jubilaeumsangebot
8 „Es ist eine Freude, Natalie Kiesel zu ihrer erfolgreich bestandenen Meisterprüfung zur Hörakustik-Meisterin zu gratulieren“, sagt Familie Honisch. „Seit ihrer Ausbildung zur Hörakustikerin von 2014 bis 2017 und ihrer Weiterbildung zur Pädakustikerin im Jahr 2019 hat sie sich stets mit großem Engagement und Fachwissen eingebracht. Sie hat sich zudem auf die speziellen Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen im Bereich der Hörakustik fokussiert, was ihre Vielseitigkeit und Fachkompetenz weiter unterstreicht. Ihre kontinuierliche Weiterentwicklung zeigt, wie sehr sie mit Leidenschaft in ihrem Beruf arbeitet.“ „Mit der Meisterprüfung hat sie nun einen weiteren Meilenstein in ihrer Karriere erreicht, und wir sind stolz darauf, sie in unserem Team zu wissen. Natalie bringt nicht nur herausragende Fachkenntnisse mit, sondern auch eine besondere Herzlichkeit und Empathie im Umgang mit unseren Kunden“, so das gesamte Team von Hörakustik Honisch. „Es ist uns eine Ehre, Natalie Kiesel als Meisterin und wertvolle Kollegin in unserem Betrieb zu haben. Wir wünschen ihr für die Zukunft weiterhin viel Erfolg und freuen uns auf die gemeinsame Weiterentwicklung.“ Herzlichen Glückwunsch, Natalie – von Familie Honisch und dem gesamten Team! Weitere Meisterin bei Hörakustik Honisch Wir freuen uns auf Sie - Stand 18 EG Bruckner - Neustadt 1 - 92237 Sulzbach-Rosenberg - Tel. 09661/812910 Reichert GmbH - Dr.-Aigner-Straße 6 - 92224 Amberg - Tel. 09621/49490 Busreisen 2021 02.11. – 07.11. Bad Kohlberg - Luxus an der Ostsee genießen ab € 498,-- p.P. Tagesfahrten 2021 28.07. Landesgartenschau Ingolstadt, inkl. Eintritt € 45,-- p.P. 04.08. Brombachsee, inkl. Schifffahrt € 39,-- p.P. 18.08. Landesgartenschau Ingolstadt, inkl. Eintritt € 45,-- p.P. 28.08. Glasdorf Arnbruck € 28,-- p.P. 01.09. Bundesgartenschau Erfurt, inkl. Eintritt € 65,-- p.P. 08.09. "Goldene Stadt" Prag, inkl. Stadtführung € 39,-- p.P. 18.10. "Goldene Stadt" Prag, inkl. Stadtführung € 39,-- p.P. Ab Mittwoch 07.07.2021 starten wir wieder unsere allseits beliebten „Fahrten ins Blaue“ € 10,-- p.P. Ausführliche Informationen erhalten Sie in unseren Büros Bruckner & Reichert. Bruckner - Neustadt 1 - 92237 Sulzbach-Rosenberg - Tel. 09661/812910 Reichert GmbH - Dr.-Aigner-Straße 6 - 92224 Amberg - Tel. 09621/49490 Busreisen 2021 02.11. – 07.11. Bad Kohlberg - Luxus an der Ostsee genießen ab € 498,-- p.P. Tagesfahrten 2021 28.07. Landesgartenschau Ingolstadt, inkl. Eintritt € 45,-- p.P. 04.08. Brombachsee, inkl. Schifffahrt € 39,-- p.P. 18.08. Landesgartenschau Ingolstadt, inkl. Eintritt € 45,-- p.P. 28.08. Glasdorf Arnbruck € 28,-- p.P. 01.09. Bundesgartenschau Erfurt, inkl. Eintritt € 65,-- p.P. 08.09. "Goldene Stadt" Prag, inkl. Stadtführung € 39,-- p.P. 18.10. "Goldene Stadt" Prag, inkl. Stadtführung € 39,-- p.P. Ab Mittwoch 07.07.2021 starten wir wieder unsere allseits beliebten „Fahrten ins Blaue“ € 10,-- p.P. Ausführliche Informationen erhalten Sie in unseren Büros Bruckner & Reichert. Bruckner-Neustadt1-92237Sulzbach-Rosenberg-Tel.09661/812910 Reichert - Dr.-Aigner-Straße 6 - 92224 Amberg - Tel. 09621/49490 Tagesfahrten 2025 11.05. Muttertagsfahrt Kristallschiff Regensburg, inkl. Schifffahrt mit Schlemmerbuffet € 119,-- 10.03./ 26.04. Bad Gögging - Limes Therme inkl. Eintritt € 69,-- Busreisen 2025 18.07.- 20.07. Bregenzer Festspiele „Der Freischütz“ ab € 599,-- Alle Preise pro Person. Abfahrten ab Sulzbach-Rosenberg und Amberg! Ausführliche Informationen erhalten Sie in unseren Büros Bruckner & Reichert oder unter www.ferien-freund.de.
9 CERMAK GmbH & Co. KG | Nitzlbuch 12 | 91275 Auerbach i.d.OPf. | www.cermak-reisen.de Alle Preise pro Person TEL.: 09643 - 92180 E-MAIL: BUCHUNG@CERMAK-REISEN.DE cermak reisen 95€ inkl. Skipass & Bordfrühstück KINDERPREISE AUF ANFRAGE Unsere Tagesfahrten - der kleine Urlaub für Zwischendurch: € 79,- 22.03.2025 FAHRT INS GRÜNE - GOLD € 79,- FR, 18.04.2025 KARFREITAGS-FISCHESSEN € 59,- SA, 19.04.2025 GARTENTAGE SCHLOSS GUTENECK € 59,- SA, 12.04.2025 PLASSENBURG & FELSENGARTEN SANSPAREIL 12 TAGE SO 06.07. - DO 17.07.2025 NORDKAP & LAPPLAND AB € 2.149,- NEUER REISETERMIN AUFGRUND DER GROSSEN NACHFRAGE! 5 TAGE SO 13.04. - DO 17.04.2025 OSTERWOCHE IN DER KVARNER BUCHT AB € 459,- 5 TAGE DO 17.04. - MO 21.04.2025 INSEL KRK ZU OSTERN AB € 599,- 5 TAGE DO 17.04. - MO 21.04.2025 OSTERN AN DER BLUMENRIVIERA AB € 799,- 7 TAGE SA 03.05. - FR 09.05.2025 KROATISCHE NATIONALPARKS AB € 1.180,- € 49,- SA, 22.03.2025 FAHRT INS GRÜNE AB € 179,- SA, 03.05.2025 MUSICAL STUTTGART - DIE EISKÖNIGIN € 105,- SA, 26.04.2025 WEINFAHRT INS BLAUE € 79,- SA, 03.05.2025 AMMERSEE & KLOSTER ANDECHS AB € 175,- SA, 03.05.2025 MUSICAL STUTTGART - TARZAN 5 TAGE SA 05.04. - MI 09.04.2025 WUNDERBARES ISTRIEN AB € 699,- 4 TAGE SO 13.04. - MI 16.04.2025 ELSASS - SCHÖN, FARBENFROH & GUT AB € 599,- 5 TAGE MI 09.04. - SO 13.04.2025 TRAUMLAND SÜDTIROL AB € 679,-
10 'ĞŵĞŝŶĚĞ ŵŵĞƌƚŚĂů ŝĞ 'ĞŵĞŝŶĚĞ ŵŵĞƌƚŚĂů ƐƵĐŚƚ Ĩƺƌ ĚŝĞ 'ƌƵŶĚƐĐŚƵůĞ ŵŵĞƌƚŚĂů njƵŵ ŶćĐŚƐƚŵƂŐůŝĐŚĞŶ ĞŝƚƉƵŶŬƚ ĞŝŶĞ ZĞŝŶŝŐƵŶŐƐŬƌĂĨƚ ;ŵͬ ǁͬ ĚͿ ŝĞ ŝŶƐƚĞůůƵŶŐ ĞƌĨŽůŐƚ ƵŶďĞĨƌŝƐƚĞƚ ƵŶĚ ŝŶ ŐĞƌŝŶŐĨƺŐŝŐĞƌ ĞƐĐŚćĨƚŝŐƵŶŐ͘ /ŚƌĞ ĂƵƐƐĂŐĞŬƌćĨƚŝŐĞ ĞǁĞƌďƵŶŐ ƌŝĐŚƚĞŶ ^ŝĞ ďŝƚƚĞ ƉĞƌ ͲDĂŝů ĂŶ͗ ĐŚƌŝƐƚŽƉŚ͘ ůĞŝŬĂŵΛĂŵŵĞƌƚŚĂů͘ ĚĞ ŽĚĞƌ ƉŽƐƚĂůŝƐĐŚ ĂŶ͗ 'ĞŵĞŝŶĚĞ ŵŵĞƌƚŚĂů͕ WĞƌƐŽŶĂůĂŵƚ͕ DƺŚůǁĞŐ ϭϲ ͕ ϵϮϮϲϬ ŵŵĞƌƚŚĂů͘ EćŚĞƌĞ ŝŶnjĞůŚĞŝƚĞŶ ĞŶƚŶĞŚŵĞŶ ^ŝĞ ĚĞƌ ,ŽŵĞƉĂŐĞͬ ŬƚƵĞůůĞƐ͗ ǁǁǁ͘ ĂŵŵŵĞƌƚŚĂů͘ ĚĞ &ƺƌ ZƺĐŬĨƌĂŐĞŶ ƐƚĞŚƚ /ŚŶĞŶ ĚĞƌ <ćŵŵĞƌĞƌ͕ ,Ğƌƌ ŚƌŝƐƚŽƉŚ >ĞŝŬĂŵ͕ dĞůĞĨŽŶ ϬϵϲϮϴͬ ϵϮϯϯͲϭϱ ŐĞƌŶĞ njƵƌ sĞƌĨƺŐƵŶŐ͘ mit Erfahrung im Röntgenbereich (Röntgenschein) oder Ambulantes Operieren MVZ Sulzbach-Rosenberg sucht ab sofort (m/w/d) – Medizinische Fachangestellte – Auszubildende für September 2025 Bewerbungen bitte an: MVZ Sulzbach-Rosenberg, z. Hd. Alexandra Scherer Obere Gartenstraße 13a · 92237 Sulzbach-Rosenberg oder per E-Mail an: bewerbungen@mvz-suro.de Auftragsnumme AuftragsPosition Wir suchen ab sofort in Vollzeit - einen Servicetechniker in Heizung, Klima, Sanitär (m/w/d) - einen Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d) MR Heizung Sanitär reg. Energien GmbH & Co. KG Gewerbepark 5 92278 Illschwang Jörg Pscherer 09666/1881977 j.pscherer@michael-raedle.de Wir freuen uns auf Sie! Auftragsnummer: 0002556914 AuftragsPosition: 1 Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine freundliche Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w/d) (Voll- oder Teilzeit) sowieeine Auszubildende zur ZFA(m/w/d) Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Zahnarzt Martin Wolf Hauptstr. 1, 92259 Neukirchen, Tel. 09663/1227 zahnarzt-wolf@t-online.de Verteilgebiet Bergstadtbote – einfach stark – JOBBÖRSE J O B J O B Bratwurstgriller und Biergartenaushilfe (m/w/d) gesucht Bewerbungen bitte an: Ruth und Rita Jungbauer Nürnberger Straße 5 92237 Sulzbach-Rosenberg Tel. 09661/26 87 oder 5 48 13 Biergartenbetrieb Donnerstag–Sonntag und an Feiertagen ab 11 Uhr mit kalt-warmen Buffet
11 Mit unserer Jobbörse erreicht Ihr Stellengesuch preiswert und zuverlässig knapp 18.000 Haushalte in Sulzbach-Rosenberg, Ammerthal, Birgland, Edelsfeld, Etzelwang, Gebenbach, Hahnbach, Hirschbach, Königstein, Neukirchen, Poppenricht, Sorghof, Traßlberg, Vilseck und Weigendorf. Informationen unter Telefon 09661/81 07 46 JOBBÖRSE Auftra Auftra Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum sofortigen Eintritt: Anlagenmechaniker (m/w/d) für Sanitär/Heizung/Klima und handwerklich begabten Bauhelfer (m/w/d) Wir bieten: übertarifliche Bezahlung, Urlaubs- und Weihnachtsgratifikation, Firmenwagen wird gestellt. Kempfenhoferweg 15 92237 Sulzbach-Rosenberg Tel. 0172/7014273 Wir suchen Verkäufer/innen & Verkaufshilfen mit guten Weiterbildungsmöglichkeiten in Auerbach, Amberg, Grafenwöhr, Sulzbach-Rosenberg, Pegnitz, Trisching Dein L ächeln ist unser Erfolgsrezept bewerbung@brunnerbaecker.de Auftragsnummer: 0002100436 AuftragsPosition: 1 Wir wünschen viel Erfolg in den neuen Räumen! Wiesenstraße 5 • 92278 Illschwang Telefon 09666/188860 • Fax 09666/18886-29 www.bauunternehmen-margraf.de Wir suchen zur Verstärkung unserer Baustellen Maurer (m/w/d) Mechaniker (m/w/d) Ausbildung 2025 - Maurer (m/w/d) Bewerbungen schriftlich oder per Mail an BAUUNTERNEHMEN MARGRAF Wiesenstraße 5, 92278 Illschwang, Telefon 09666/188 860 Fax 09666/188 86-29, info@bauunternehmen-margraf.de Ihre Bewerbung wird selbstverständlich vertraulich behandelt
12 GEWINNSPIEL 1 2 3 4 5 6 Wer das richtige Lösungswort hat, wird unter den Einsendungen als Gewinner ermittelt und in der nächsten Ausgabe bekannt gegeben. Einsendeschluss: 18.3.2025 Einzulösen in allen teilnehmenden Geschäften des Wirtschafts- und Kulturforum pro Su-Ro e.V. Zwei 10,– Euro Gutscheine gibt es diesmal von Gewinnen Sie Einkaufsgutscheine im Wert von 20,00 Euro Lösen Sie das Rätsel und senden Sie uns den Lösungsbegriff an: pro Su-Ro, Redaktion, Frühlingstraße 12, 92237 Sulzbach-Rosenberg Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Teilnehmer akzeptieren bei Ziehung die Veröffentlichung von Name und Anschrift. Gewonnen hat Maria Schmidt, Am Feuerhof 14, und kann die pro Su-Ro-Einkaufsgutscheine bei OPTIK KLENCK, Rosenberger Str. 19, SulzbachRosenberg, abholen. Ab Februar 2025: Zwei 10,– Euro Gutscheine gewinnen! Einzulösen in allen teilnehmenden Geschäften des Wirtschafts- und Kulturforum pro Su-Ro e.V. 1 2 3 4 5 6 Abbildung beispielhaft. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Solange der Aktionsvorrat reicht. - 26% Apotheke in der Fröschau e.K. Inhaber Falk S. Glamsch Fröschau 38 92237 Sulzbach-Rosenberg Thermacare Pflaster Vorbestellung so einfach wie noch nie! Angebot des Monats Gültig im März 2025 Gesundheit für die ganze Familie! Rezept oder Vorbestellung über WhatsApp an 09661 - 10 22 99 UVP11,49€ 8,49 € Fröschau 38 Apotheke in der Fröschau e.K. 92237 Sulzbach-Rosenberg
13 Vor acht Jahren hatte Gabrielle Friedl einen Tisch zu verschenken. Eine syrische Familie, die gerade in eine neue Wohnung eingezogen war, nahm den Tisch dankbar an. Bald stellte Gabrielle fest, dass die Familie noch weitere Unterstützung benötigte – sowohl bei Behördengängen als auch bei den Hausaufgaben der Kinder. So begann sie, sich ehrenamtlich zu engagieren, und setzt ihre Laufbahn als freiwillige Helferin heute erfolgreich fort. Sie unterstützt das Integrationslotsenteam der Volkshochschule Amberg-Sulzbach. Das Integrationslotsenteam der VHS Amberg-Sulzbach spielt eine Schlüsselrolle bei der Integration von Migranten im Landkreis Amberg-Sulzbach. Es fungiert wie ein erfahrener Lotse, der Migranten durch die Herausforderungen der Integration führt und die wertvolle Unterstützung von Ehrenamtlichen koordiniert. Die Ehrenamtlichen sind unverzichtbar, da sie nicht nur beim Spracherwerb helfen, sondern auch bei der Eingewöhnung in der neuen Heimat. Jeden zweiten Mittwoch nimmt Gabrielle gemeinsam mit anderen Ehrenamtlichen am Sprachcafé teil, das das Integrationslotsenteam organisiert. Aufmerksam hört sie den Lebensgeschichten der Migrantinnen und Migranten zu, Es begann mit einem Tisch… Gabrielle Friedl (vorne links) im Kreise der Teilnehmerinnen des Sprachcafés samt dem Integrationslotsenteam (Foto: vhs Amberg-Sulzbach) Haben auch Sie Lust, sich wie Gabrielle als Ehrenamtliche im Integrationslotsenprojekt zu engagieren? Dann melden Sie sich bitte unter fluechtlingskoordinator@amberg-sulzbach.de oder 09621/397724. Bestattungen www.ms-bestattungen.de Georg-Schiffer-Str. 4 24 Stunden 0 96 22 / 704 330 5 SULZBACH-ROSENBERG Kugelplatz 7 24 Stunden 0 96 61 / 813 624 0 Jedem Leben ein Zeichen setzen Für Sie im gesamten Landkreis und auf allen Amberger Friedhöfen erklärt geduldig deutsche Feste und Traditionen und teilt mit Begeisterung ein Stückchen deutscher Kultur. Für Gabrielle ist das Besondere an diesen Treffen, im Austausch mit den Menschen verschiedene Lebensgeschichten kennenzulernen und von anderen Kulturen zu erfahren. „So gibt man einen Teil von sich an die Gesellschaft und bekommt Freude und Wärme zurück“, sagt sie. Neben dem Sprachcafé hat das Integrationslotsenteam in diesem Jahr das Projekt „Walk- und Talk“ ins Leben gerufen: Deutsch lernen und sich in der Natur bewegen! Am 12. Februar 2025 fand trotz des trüben Wetters die erste Wanderung in Sulzbach-Rosenberg statt. Sportliche Betätigung, Gespräche, der Austausch unter Menschen und im Anschluss ein heißer Kaffee mit Kuchen – so hatten alle Beteiligten auch an diesem regnerischen Tag ihren Spaß. Gabrielle hat auch eine Botschaft für uns: „Es ist wichtig, nicht nur über Menschen zu sprechen, sondern sie auch kennenzulernen. Das Bild von Migranten in der Bevölkerung ist oft verzerrt. Wenn man Menschen persönlich trifft, versteht man die Beweggründe, warum sie hier sind. Auf diese Weise kann jeder seinen Beitrag zur Integration leisten und noch viel mehr zurückbekommen.“ Jeder kann den Schlüssel zur Integration in die Hand nehmen und dabei eine neue Welt entdecken.
14 TERMINE Alle Termine auf unserer Homepage unter: www.prosuro.de/entdecken/veranstaltungen 01.03.10:00 - 14:00 Uhr AOVE: Küchel- und Krapfenbackkurs, Anmeldung Tel. 09664 9539720, anmeldung@aove.de, Schulküche Hahnbach, Herbert-Falk-Straße, Hahnbach 01.03.13:30 Uhr XXL Menschenkicker, 1. FC Neukirchen 1920 e.V., Schulturnhalle, Etzelwang 01.03.18:00 - 23:00 Uhr Schnauztunier der TG Edelweiß, Anmeldung unter Heike.graf1@gmx.net und 0176 22855333, Gasthaus Kreiner, Siebeneichen 01.03.19:30 Uhr Musikkneipe Gestern: legendärer Faschingssamstag mit Boogie Notes, Einlass 18:30 Uhr, Hauptstrasse 51, Sulzbach Rosenberg 02.03.09:00 - 10:00 Uhr Christuskirche: Gottesdienst „Auf Miss Marples Spuren“, Gottesdienst zum Faschingssonntag Carnigeniti, Sulzbach-Rosenberg 02.03.10:00 - 16:30 Uhr Stadtmuseum: 10. Sulzbach-Rosenberger Museumstag, in Kooperation mit der Historischen Gruppe Stiber-Fähnlein e.V., Stadtmuseum, Neustadt 14-16, SulzbachRosenberg 02.03.14:00 Uhr Faschingszug in Hahnbach 02.03.19:00 - 21:00 Uhr LBV: Einheimische Spinnen - Vortrag mit Bildern von Ursula Roth, Leben am Wasser: Kleinstlebewesen, Keglerheim Am Bräukeller, Schönlinder Str. 7, Neukirchen 03.03.09:30 Uhr Still-Café „Ein Baby will getragen werden - Die Frage ist nur wie?, St. Anna Krankenhaus 03.03.15:00 Uhr Rosenmontagsparty, ab 15.00 Uhr Kinderprogramm, ab 19.00 Uhr Livemusik, vor dem Rathaus, Sulzbach Rosenberg 03.03.19:00 Uhr Rosenmontagsball beim Stodlwirt in Ammerthal 04.03.14:30 - 17:30 Uhr SV Kauerhof lädt zum Kinderfasching, Einlass ab 14 Uhr Turnhalle der Pestalozzi-Schule, Eingang Egerlandstraße, Sulzbach-Rosenberg 05.03.18:00 Uhr Still-Café: Säuglingspflegekurs-XXL Alles was werdende Eltern wissen sollten, St. Anna Krankenhaus 05.03.19:00 - 20:30 Uhr Literaturarchiv: Ursula Krechel liest aus ihrem Roman „Sehr geehrte Frau Ministerin“, Rosenberger Straße 9, Sulzbach-Rosenberg 06.03.15:00 - 17:00 Uhr VHS: Psychomotorik im Wald macht Kinder stark fürs Leben, für Kinder von 5 bis 8 Jahren, Anmeldung Kurs T10507HA 09664/913418, E-Mail: ordnungsamt@ hahnbach.de, weitere Termine folgend, Frohnberg 2, Hahnbach 06.03.15:00 Uhr Bee Wild- Angebot für Kinder, Anmeldung unter: kontakt@juraranger.net Osterhöhle - Neukirchen 07.03.19:00 - 20:30 Uhr VHS: KLANG-Meditation-Konzert: Die wohltuende Kraft der Klänge, Anmeldung Kurs T30124S Telefon 09621 39 7700 oder info@vhs-as.de VHS, Obere Gartenstraße 3, Sulzbach-Rosenberg 08.03.14:00 - 16:30 Uhr Stadtmuseum: Starke Frauen in der Vergangenheit, Sie erhalten Einblicke in das Leben der Prinzessinnen, als auch Bürger- und Arbeiterfrauen, Neustadt 14-16, Sulzbach-Rosenberg 08.03.19:00 Uhr Musikkneipe Gestern: Mundart Jam-Session, TAJU7 & Band, BBOU & Band, DA.ANDL.TRIO, Einlass 18.00 Uhr, Hauptstrasse 51, Sulzbach Rosenberg 09.03.14:30 - 16:00 Uhr Johann-Flierl-Museum ist geöffnet, Fürnried, Schulstr. 2, Birgland 09.03.15:00 - 16:30 Uhr Sulzbachs Starke Frauen, Führung mit Tanja Weiß, Treffpunkt: Geschichtsbrunnen Rathaus 10.03.09:00 - 11:00 Uhr Seniorennetz: „Grundkurs für Android Smartphones“, weitere Stunden folgend, Anmeldung Kurs-Nr. T50333S, bei VHS, Tel: 09621-397700 oder online www.vhs-as. de Kosten € 50.-, VHS, Obere Gartenstraße 3, Sulzbach-Rosenberg 10.03.09:30 Uhr Still-Café: Sonnenschutz für Kinder, St. Anna Krankenhaus, Sulzbach-Rosenberg 11.03.09:30 Uhr MINERVA liest im März, Buchvorstellung von Neuerscheinungen und Klassikern – in der Buchhandlung Dorner - Eintritt frei, Sulzbach-Rosenberg 12.03.17:00 Uhr Still-Café: Informationsabend für werdende Eltern in Englisch, St. Anna Krankenhaus 12.03.19:00 - 21:00 Uhr Offener Frauentreff: Internationaler Frauentag: Der steinige Weg zur Gleichberechtigung, Auch die Bibel berichtet über starke, mutige, kluge und erfolgreiche Frauen, Gasthaus Zum Bartl, Glückaustraße 2, Sulzbach-Rosenberg 12.03.19:00 Uhr Selbsthilfegruppe Chronischer Schmerz: Cannabis-Studie Vertanical beim chronischen Schmerz, Referenten: Prof. Färber Regensburg und Sabine Zeidler Weiden St. Anna Krankenhaus 13.03.18:00 - 19:30 Uhr VHS: Grundlagen einer gesunden Ernährung, Anmeldung Kurs T30509S Telefon 09621 39 7700 oder info@vhs-as.de, VHS, Obere Gartenstraße 3, SulzbachRosenberg 13.03.18:30 - 20:00 Uhr VHS: Geschichte der Frauenbewegungen Der steinige Weg zur Gleichberechtigung, Referenten: Corinna Groth und Harald Hofmann, Ehemalige Synagoge Sulzbach 13.03.18:30 - 21:30 Uhr VHS: Männerkochkurs, Kursleitung Tanja Bousandal, Anmeldung Kurs T30501I Tel.: 09666/91310, E-Mail: schmidt@illschwang.de, Schulküche, Schulplatz 1, Illschwang 14.03.18:00 - 19:30 Uhr AOVE: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, Anmeldung Tel. 09664 9539720, anmeldung@ aove.de, Gasthof Hammer, Vorstadt 1, Vilseck 14.03.20:00 Uhr Kulturwerkstatt: Olicía - Handmade Loop Jazz, Kleinkunstbühne Historische Druckerei Seidel, Luitpoldplatz 4, Sulzbach-Rosenberg 15.03.09:00 - 13:00 Uhr Schlacken-Hofflohmarkt, Gasthaus Kreiner, Siebeneichen 15.03.09:30 - 11:00 Uhr VHS: Hühnerhaltung Teil 1 - Wie wird man zum Hobby-Hühnerhalter? Und was sollte man beachten? Anmeldung Kurs T10470S Telefon 09621 39 7700 oder info@ vhs-as.de, Obere Gartenstraße 3, Sulzbach-Rosenberg 15.03.10:00 - 15:00 Uhr VHS: Erste-Hilfe-Kurs für Hundehalter - Schenken Sie Ihrem Hund Sicherheit! Anmeldung Kurs T10473S Telefon 09621 39 7700 oder info@vhs-as.de, Obere Gartenstraße 3, Sulzbach-Rosenberg 15.03.15:00 Uhr Seidelsaal: Tag der Druckkunst, Kulturwerkstatt, Luitpoldplatz 25, Sulzbach-Rosenberg 15.03.18:00 - 22:00 Uhr Bockbierfest mit den Kapellenbrüdern, Gasthaus Zum Bartl, Glückaustraße 2, Sulzbach-Rosenberg 15.03.19:00 Uhr Preisschafkopf, Freiwillige Feuerwehr Kirchenreinbach, Gasthaus Dorn, Etzelwang 15.03.20:00 Uhr Tiffany: Bockbierfest mit Livemusik, Reservierung unter 01712678941 Hahnbach 16.03.14:30 - 16:00 Uhr Johann-Flierl-Museum ist geöffnet, Fürnried, Schulstr. 2, Birgland
15 18.03.10:00 - 12:00 Uhr AOVE: Seniorensprechstunde, Anmeldung Tel. 09664 9539720, anmeldung@aove.de, Zur Blauen Traube, Hauptstraße 16, Gebenbach 18.03.18:00 - 21:00 Uhr VHS:Bike-Workshop Tipps und Tricks zu Reparaturen unterwegs, Anmeldung Kurs T30238S Telefon 09621 39 7700 oder info@vhs-as.de Gasthaus Zum Bartl, Glückaustraße 2, Sulzbach-Rosenberg 19.03.09:00 - 11:00 Uhr Seniorennetz Workshop: Umstieg auf Linux, Anmeldung Kurs-Nr. T50333S bei der VHS, Tel: 09621397700 oder online www.vhs-as.de, Obere Gartenstraße 3, Sulzbach-Rosenberg 19.03.18:00 - 21:00 Uhr VHS: Schafkopf - Grundkurs für Einsteiger, weitere Termine folgend, Anmeldung Kurs T20401S Telefon 09621 39 7700 oder info@vhs-as.de Gasthaus Zum Bartl, Glückaustraße 2, Sulzbach-Rosenberg 19.03.19:30 Uhr Kammermusikkreis: 5. Konzert mit Trio Saitenflügel, Robert Aust (Klavier), Constanze Schneider (Violine) und Eckhard Kopetzki (Marimba) Konzertsaal der Staatlichen Berufsschule, Neumarkter Str. 10, Sulzbach-Rosenberg 20.03.10:00 - 14:00 Uhr AOVE: Seniorensprechstunde, Anmeldung Tel. 09664 9539720, anmeldung@aove.de, Rathaus Hahnbach 20.03.15:00 Uhr Stadtmuseum: Märchen-Vorleseaktion mit Bürgermeister Stefan Frank und Bastelaktion am Weltgeschichtentag, für Kinder ab 4 Jahren, Neustadt 14-16, Sulzbach-Rosenberg 20.03.19:00 Uhr KulturAS: Gschichdsschdund LESUNG MIT DIETER RADL, Erstes Bayerisches Schulmuseum, SulzbachRosenberg 21.03.08:30 - 11:00 Uhr Seniorennetz: „Erste Schritte für Videofilme erstellen mit MAGIX Video“, weitere Stunden folgend, Anmeldung Kurs-Nr. T50334S, bei VHS, Tel: 09621-397700 oder online www.vhs-as.de Kosten € 65.-, Obere Gartenstraße 3, Sulzbach-Rosenberg 21.03.17:30 - 19:00 Uhr VHS: Klangerlebnis mit Klangschalen, Anmeldung Kurs T30122S Telefon 09621 39 7700 oder info@ vhs-as.de, Obere Gartenstraße 3, Sulzbach-Rosenberg 21.03.20:00 Uhr Buchhandlung Volkert: Steinige Grüße von der grenzenlosen Wiese DIE NOWAK live!, Capitol, Bayreuther Straße 4, Sulzbach-Rosenberg 22.03.19:45 Uhr Musikkneipe Gestern: St. Patrick´s Day mit Jack Heroes, Einlass 18.30, Ein grünes Teil ist muß, sonst wird gezwickt, Hauptstrasse 51, Sulzbach Rosenberg 23.03.13:00 - 16:30 Uhr AOVE:Geschichten von Sand und Teufel, Führung/ Wanderung, Anmeldung Tel. 09664 9539720, anmeldung@aove.de, Kreuzbergkirche, Kreuzberg 2, Hahnbach 23.03.14:30 Uhr Stadtmuseum: Kurzführung zum Abschluss der Ausstellung Prinzessinnen - Märchen und Wirklichkeit, Essgewohnheiten des barocken Adels mit kleiner kulinarischer Überraschung, Stadtmuseum, Neustadt 14-16, Sulzbach-Rosenberg 23.03.15:00 - 16:00 Uhr Vortrag im Johann-Flierl-Museum, Fazination Mission - Porträts am Beispiel des frühen Kollegen v. Johann Flierl, Einlass ab 14.00 Uhr, Schulstr. 2, Birgland 25.03.16:00 Uhr Sitzung des Stadtrats, Rathaus Sulzbach 25.03.18:30 - 21:30 Uhr VHS: Pizza-Workshop Die perfekte Pizza aus deinem eigenen Ofen, Anmeldung Kurs T30500P Telefon 09621 39 7700 oder info@vhs-as.de Poppenricht, Rathaus, Mehrzweckraum, Rathausplatz 1 26.03.19:00 - 20:30 Uhr VHS: Erbrecht einschließlich Testament Vortrag, Anmeldung Kurs T10001ET Telefon 09621 39 7700 oder info@vhs-as.de, Hauptstr. 24, Etzelwang, mit Dr. Katja Rödiger, 27.03.16:00 - 18:00 Uhr Tatort e.V.: Nature Journal Club - Naturtagebuch, JEDES ALTER geeignet, Wir treffen uns einmal im Monat, um gemeinsam die Natur um uns herum besser kennenzulernen, Stadtpark, Steinkreise am großen Spielplatz, Sulzbach-Rosenberg 27.03.17:30 - 19:30 Uhr AOVE: Omas Hausmittel - gut ausgestattet ins Jahr starten, Anmeldung Tel. 09664 9539720, anmeldung@aove.de, Café Dorfgespräch, Schalkenthan 14, Hahnbach 28.03.18:00 Uhr Sing- und Musikschule: Bühne frei im Saal der Städt. Sing-und Musikschule, Im Schloss, Sulzbach-Rosenberg 28.03.19:00 Uhr Buchhandlung Volkert: Es ist mehr als nur nicht Laufen – Buchvorstellung mit Johannes Maier, Capitol, Bayreuther Straße 4, Sulzbach-Rosenberg 28.03.20:00 Uhr Seidelsaal: Ann Vriend & Band, Kulturwerkstatt, Luitpoldplatz 4, Sulzbach-Rosenberg 29.03.19:45 Uhr Musikkneipe Gestern: Juke Joint Jivers, Einlass 18.30 Uhr, Hauptstrasse 51, Sulzbach Rosenberg 30.03.14:30 - 16:00 Uhr Johann-Flierl-Museum ist geöffnet, Schulstr. 2, Birgland Das Lehrerkonzert im Rathaus in Sulzbach-Rosenberg ist ein wahrer Genuss und ein Beweis für die hervorragende Arbeit, die an dieser Musikschule angeboten wird. Genießen Sie diese wundervolle Vorstellung am 21. März um 19.30 Uhr im Rathaussaal. Karten gibt es an den bekannten Vorverkaufstellen und telefonisch unter 09661 - 510 2302 Lehrerkonzert im Rathaus
16 Zu einen zweiten Mal hat die Buchhandlung Volkert am 29. März, 19.00 Uhr, einen besonderen Autor bei sich zu Gast. Johannes Maier, der uns bereits vor 3 Jahren im CAPITOL einen Einblick in seine bewegende Geschichte gab, kommt nun mit Teil 2 seiner Lebensgeschichte zu uns. Johannes Maier ist es wichtig, die Öffentlichkeit für das Thema Querschnittlähmung zu sensibilisieren. Er schildert auch im neuen Buch ausführlich und einfühlsam seinen Alltag, mit dem er konfrontiert wird und seine Herausforderungen, wie er diese bewältigt. Während fortlaufende medizinische Behandlungen und Therapien das Leben des Autors weitestgehend bestimmen, beschreibt er, wie er sich – trotzt seines Handicaps – endlich den Traum vom eigenen Heim Bild: Rebecca Schwarzmeier Die Buchhandlung Volkert veranstaltet am 21. März um 20 Uhr im Capitol eine weitere spannende Lesung mit einer besonderen Künstlerin. Eine regennasse Großstadt. Die Nowak betritt die nebelverhangene Bühne des schrillsten und abgeranztesten Clubs am Kiez. Ein kurzer Augenaufschlag und ihr messerscharfer Blick verwandelt selbst ein Publikum wildgewordener Ganoven zu brav zuhörenden Lämmchen. Gleich einer Diva der Goldenen Zwanziger schmettert sie in die Tasten. Ihre Stimme klingt nach heißem Glühwein auf Seidenpyjama. Es ist mehr als nur nicht Laufen Steinige Grüße von der grenzenlosen Wiese – DIE NOWAK live! Echte Alternative zu Naturstein und Keramik. Alte Wandfliesen überarbeiten. Fugenlos in Großformaten. Dachboden und Innendämmungen. Schimmelsanierung. Farbenverkauf: Freitag 14.00-17.00 Uhr Samstag 9.00-12.00 Uhr Eine brandaktuelle ukrainischdeutsche Familiengeschichte, die zum Lachen bringt und zum Nachdenken anregt Rosenberger Straße 12│ 92237 Sulzbach-Rosenberg www.buchhandlung-volkert.de Tel: 09661-812 373│ Fax: 09661-812 383 Dmitrij Kapitelman│Russische Spezialitäten 192 Seiten│EUR 23,00 erfüllt. Neben Einblicken in seinen Alltag erzählt Johannes Maier auch von kostbaren Momenten mit Familie und Freunden, von immer größeren Ausflügen mit seinem Handbike oder von unvergessliche Augenblicken bei der DTM in Nürnberg. Karten zum Preis von 10,00 EUR gibt es bei der Buchhandlung Volkert und nt-Ticket. In dieser Stunde verwandelt sie Schottergärten in Blumenwiesen, heilt altes Liebesleid und holt Euch Träumer endlich aus dem Neverland ab. Mit einem schmerzhaften Biss in den Verstand schneidet ihre Musik wie eine klingende Kettensäge durch den Dschungel der Konsumgesellschaft und deckt die Wahrheit über den Zustand unserer Welt auf. Ihre Melodien zwischen Chanson, Pop und Indie schleudern Blitze in Eure Herzen und lassen Euch mit zitternden Knien zurück, bereit für mehr. Die Nowak ist anders, eigenwillig und ein bisschen verschroben, aber das ist es, was ihre Musik so faszinierend macht. Wenn sie auf der Bühne steht, kann man nicht anders, als sich von ihrer Energie und ihrem Charisma mitreißen zu lassen. Karten gibt es bei der Buchhandlung Volkert und nt-Ticket.
17 Kichererbsen sind unglaublich gesund und so vielseitig in der Zubereitung. Hier ein einfaches Rezept für knusprig gebackene Kichererbsen. So schmecken sie richtig lecker als Topping für eine Bowl, als Suppeneinlage oder einfach so als gesunder Snack für zwischendurch. Knusprig und gesund: geröstete Kichererbsen Foto: SAHANA Ayurveda Praxis Geröstete Kichererbsen Knackig und würzig aus dem Ofen Zutaten: 200 g gekochte Kichererbsen aus dem Glas 2 EL Olivenöl 1 TL Currypulver ½ TL Paprika gemahlen ½ TL Kreuzkümmel fein gemörsert Salz nach Belieben. Zubereitung: Die Kichererbsen abtropfen lassen und mit klarem Wasser abspülen. Anschließend gut abtrocknen. Nun die Kichererbsen in einer Lage auf einem Backblech ausbreiten und 20 Minuten bei 200 Grad Umluft backen. Zwischendurch 2-3 Mal umrühren. Olivenöl mit den Gewürzen verrühren und salzen. Zuletzt die Kichererbsen gleichmäßig mit dem GewürzÖl vermengen und weitere 1015 Minuten knusprig backen. Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen! lokalen Handel unterstützen Richtig einkaufen im Internet und damit Handel, Handwerk und Gewerbe vor Ort halten unserne Heimat lebens- uns liebenswert. 1.) Mit Ihrem Einkauf vor Ort vermeiden Sie über üssige und weite Transportwege und schonen damit Ressourcen. 2.) Finden Sie nicht auch entsetzlich, dass jeden Tag tonnenweise intakte Waren, o originalverpackt, aus den Rücksendungen vernichtet werden? 3.) Unterstützen Sie mit Ihrem Kaufverhalten Händler, die vor Ort Arbeitsplätze stellen. 4.) Wie hoch war die Spende für Ihren Verein, Ihre Schule oder Ihren Kindergarten, die Ihnen die großen online-Verkaufsplattformen gezahlt haben? 5.) Wo erhalten Sie kompetente Beratung? 6.) Wer leistet Ihnen den entsprechenden Service bei Reklamationen? 7.) Wer zahlt die Steuern für die Investitionen in Ihrer Stadt oder Gemeinde? 8.) Wie schaut Ihre Stadt oder Gemeinde aus, wenn es keine lokalen Geschä e und Gaststätten mehr gibt? WIRTSCHAFTS- UND KULTURFORUM SULZBACH-ROSENBERG E.V.
18 Sulzbach-Rosenberg, Landkreis AS und Amberg Monat NOTDIENSTE 1. Sa St. Anna-Apotheke, Rosenberger Str. 31, Su-Ro 2. So Apotheke St. Marien, Marienstr. 6, Amberg 3. Mo St. Michael-Apotheke, Friedrich-Ebert-Str.16, Amberg 4. Di Altstadt-Apotheke am Paradeplatz, Herrnstra. 17, Amberg 5. Mi St. Anna-Apotheke, Hauptstr. 12, Hahnbach 6. Do Daig Apotheke, Rossmarkt 13, Amberg 7. Fr SchlossApotheke, Vilsstr. 77, Kümmersbruck 8. Sa St. Anna-Apotheke, Hauptstr. 12, Hahnbach 9. So Rosen-Apotheke, Am Bergsteig 1, Amberg 10. Mo Email-Apotheke, Emailfabrikstraße 12, Amberg 11. Di Rosen-Apotheke, Fleurystr. 5, Amberg 12. Mi Rosen-Apotheke, im Kaufl., Am Bergsteig 1, Amberg 13. Do Apotheke in der Fröschau, Fröschau 38, Su-Ro 14. Fr Amann`sche Apotheke, Ob. Naabburger Str. 17, Amberg 15. Sa St. Michael-Apotheke, Friedrich-Ebert-Str.16, Amberg 16. So Rosen-Apotheke, Fleurystr. 5, Amberg 17. Mo Sonnen-Apotheke, Bahnhofstr. 8, Amberg 18. Di Bahnhofapotheke, Hinter der Mauer 1, Amberg 19. Mi Apotheke Auf der Wart, Bahnhofstraße 16, Amberg 20. Do Dreifaltigkeits-Apotheke, Mosacher Weg 3a, Amberg 21. Fr St.-Georg-Apotheke, Eglseer-Str. 31, Amberg 22. Sa Malteser-Apotheke, Georgenstraße 39, Amberg 23. So SchlossApotheke, Vilsstr. 77, Kümmersbruck 24. Mo Malteser-Apotheke, Georgenstraße 39, Amberg 25. Di Hofgartenapotheke, Hofgartenstr.6, Su-Ro 26. Mi St. Anna-Apotheke, Rosenberger Str. 31, Su-Ro 27. Do MariPlus-Apotheke, Emailfabrikstraße 15, Amberg 28. Fr Marienapotheke, Spitalgasse 1, Su-Ro 29. Sa St.-Georg-Apotheke, Eglseer-Str. 31, Amberg 30. So Krötensee-Apotheke, Neumarkter Str. 15, Su-Ro 31. Mo St. Michael-Apotheke, Friedrich-Ebert-Str.16, Amberg Pianist Robert Aust ist ein gefragter Solist, Kammermusikpartner und Liedbegleiter. Vor allem in Süd- und Mittelamerika konzertiert er und gibt Meisterkurse an verschiedenen Universitäten. Seit 2024 ist er musikalischer Leiter der mexikanisch-amerikanischen Manuel Ponce Foundation und hat das erste große Festival zum mexikanischen Komponisten Manuel Ponce mitbegründet. Constanze Schneider ist als freischaffende Violinistin in unterschiedlichsten Formationen und Genres künstlerisch tätig. Seit 2016 ist sie Dozentin für Violine und Ensemblespiel an der hiesigen Berufsfachschule für Musik. 2018 hat sie außerdem das Studium der Musiktherapie in Augsburg abgeschlossen. Eckhard Kopetzki wirkte bis 2023 als Dozent für Schlagzeug und Tonsatz an der Berufsfachschule für Musik in Sulzbach-Rosenberg. Daneben hat er sich als Komponist für Percussion, insbesondere für Marimba, einen Namen gemacht. Die drei Musiker haben sich in der hiesigen Berufsfachschule für Musik kennen- und schätzengelernt. Beim Trio Saitenflügel treffen dreimal hohes Können mit Leidenschaft und Spielfreude zusammen. 5. Konzert: Mittwoch, 19. März, 19:30 Uhr im Konzertsaal der Staatlichen Berufsschule, Neumarkter Str. 10 Trio Saitenflügel mit Robert Aust (Klavier), Constanze Schneider (Violine) und Eckhard Kopetzki (Marimba) Programm: Antonín Dvorˇák (1841–1904): Schottische Tänze (Arrangement für Klavier, Violine und Marimba: E. Kopetzki) Manuel Ponce (1882–1948): Intermezzi (Piano Solo) Eckhard Kopetzki (*1956): Spanische Tänze für Marimba und Violine Edvard Grieg (1843–1907): Sonate c - moll op. 45 für Violine Ricardo Castillo (1894–1966): Spring Waltz for Piano Solo Poèmes Pastorales (6 Sätze) Sergej Rachmaninow (1873–1943): Italienische Polka (Arrangement für Klavier, Violine und Marimba: E. Kopetzki)
19 Kulturwerkstatt im März Ort: Historische Druckerei Seidel Uhrzeit: Einlass ab 19.00 Uhr, Beginn um 20.00 Uhr 13.01.2024 MINERVA LIEST Ort: Ehemalige Synagoge Uhrzeit: Einlass ab 19.00 Uhr, Beginn um 20.00 Uhr 15.02.2025 14.03.2025 OLICÌA - Mit ihrem neuen großen Album: “HAPPY Deluxe” MINERVA LIEST KULTUR ANN VRIEND & BAND Ort: Historische Druckerei Seidel Uhrzeit: Einlass ab 19.00 Uhr, Beginn um 20.00 Uhr Ort: Ehemalige Synagoge Uhrzeit: Einlass ab 19.00 Uhr, Beginn um 20.00 Uhr 28.03.2025 05.04.2025 KLEZMER CONNECTION TRIO QUADRO NUEVO Das Zentrum für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit (ZEN) Ensdorf organisiert am Samstag, den 29. März von 13.00 bis 17.00 Uhr. in Zusammenarbeit mit der HandwerksBild: wojciechkic-stock.adobe Elektromobilitätsausstellung für Gewerbe kammer eine Elektromobilitätsausstellung speziell für den gewerblichen Bereich. Auf dem Veranstaltungsgelände des Klosters können sich Unternehmen und Handwerksbetriebe über nachhaltige Mobilitätslösungen informieren. Es werden verschiedene Elektro- und Hybridfahrzeuge von Opel, VW, Iveco, MB und Ford bis zum 7,5-Tonner präsentiert. Zwischen den Ausstellungsständen finden Fachvorträge statt: • Vortrag 1: Markthochlauf, Fahrzeugangebot und Einsatzmöglichkeiten, Laden, Stromversorgung Referentin: Annette Schwabenhaus, Dipl.-Betriebswirtin (FH), Beraterin Elektromobilität (HWK) • Vortrag 2: Kosten, CO2-Einsparungen, Wirtschaftlichkeit, E-Mobility (Erfahrungen aus der Praxis), PV, intelligentes Lademanagement. Referenten: Peter Maul / Hardy Barth (Hardy Barth GmbH) Zudem werden mobile Speicherlösungen für das Handwerk vorgestellt, die eine effiziente und nachhaltige Energienutzung ermöglichen. Der Eintritt ist frei, und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwMDQ=