pro Su-Ro - Bergstadtbote Mai 2025

10 J O B Die Stadt Sulzbach-Rosenberg sucht ab sofort einen Gärtner (m/w/d) für die Stadtgärtnerei, unbefristet in Vollzeit Nähere Informationen zu der Stelle entnehmen Sie bitte unserer Homepage unter www.suro.city unter der Rubrik Rathaus/Stellenangebote. Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis zum 11.05.2025 mit den üblichen Bewerbungsunterlagen an die Stadt Sulzbach-Rosenberg, Haupt- und Rechtsreferat, Luitpoldplatz 25, 92237 SulzbachRosenberg oder per E-Mail an Personalamt@Sulzbach-Rosenberg.de. Stefan Frank 1. Bürgermeister Die Stadt Sulzbach-Rosenberg sucht ab sofort einen Gärtner (m/w/d) für die Stadtgärtnerei, unbefristet in Vollzeit Nähere Informationen zu der Stelle entnehmen Sie bitte unserer Homepage unter www.suro.city unter der Rubrik Rathaus/Stellenangebote. Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis zum 11.05.2025 mit den üblichen Bewerbungsunterlagen an die Stadt Sulzbach-Rosenberg, Haupt- und Rechtsreferat, Luitpoldplatz 25, 92237 SulzbachRosenberg oder per E-Mail an Personalamt@Sulzbach-Rosenberg.de. Stefan Frank 1. Bürgermeister Die Stadt Sulzbach-Rosenberg sucht ab sofort einen Gärtner (m/w/d) für die Stadtgärtnerei, unbefristet in Vollzeit Nähere Informationen zu der Stelle entnehmen Sie bitte unserer Homepage unter www.suro.city unter der Rubrik Rathaus/Stellenangebote. Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis zum 11.05.2025 mit den üblichen Bewerbungsunterlagen an die Stadt Sulzbach-Rosenberg, Haupt- und Rechtsreferat, Luitpoldplatz 25, 92237 SulzbachRosenberg oder per E-Mail an Personalamt@Sulzbach-Rosenberg.de. Stefan Frank 1. Bürgermeister Die Stadt Sulzbach-Rosenberg sucht ab sofort einen Gärtner (m/w/d) für die Stadtgärtnerei, unbefristet in Vollzeit Nähere Informationen zu der Stelle entnehmen Sie bitte unserer Homepage unter www.suro.city unter der Rubrik Rathaus/Stellenangebote. Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis zum 11.05.2025 mit den üblichen Bewerbungsunterlagen an die Stadt Sulzbach-Rosenberg, Haupt- und Rechtsreferat, Luitpoldplatz 25, 92237 SulzbachRosenberg oder per E-Mail an Personalamt@Sulzbach-Rosenberg.de. Stefan Frank 1. Bürgermeister Gemeinde Illschwang Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Reinigungskraft (m/w/d) für das Feuerwehrhaus und den Bauhof in Illschwang Die Besetzung erfolgt als geringfügige Beschäftigung. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: www.vgib.bayern/verwaltungsgemeinschaft/stellenangebote/ Haben Sie Interesse? Dann richten Sie Ihre Bewerbung bitte bis spätestens 14.05.2025 an die Gemeinde Illschwang, Personalamt, Am Dorfplatz 5, 92278 Illschwang oder per E-Mail an: personalamt@illschwang.de. Nähere Auskünfte erteilt auf Anfrage die Geschäftsleiterin Isabel Köstler, Telefon: (0 96 66) 91 31 29. Er ist Berliner, Muslim, engagiert für die Verständigung zwischen den Religionen – und er schreibt: Der diesjährige Stipendiat des Literaturarchivs Sulzbach-Rosenberg, Ozan Zakariya Keskinkılıç wohnt ab Mai im alten Wehrturm unterhalb des Schlossbergs. Am Dienstag, 6. Mai, 19 Uhr stellt er sich im Literaturhaus Oberpfalz vor. Keskinkılıç erhält das einmonatige Aufenthaltsstipendium des Literaturarchivs und der Stadt Sulzbach-Rosenberg, um an seinem Lyrik-Projekt „Elefantengeister“ weiterzuarbeiten. Mit ersten Ausschnitten daraus hat er die Jury überzeugt. Keskinkılıç ist Politikwissenschaftler und ein vielseitiger Schriftsteller: Neben wissenschaftlichen Texten zum Thema Rassismus schreibt er Lyrik, Prosa, Essays und Hörstücke. 2022 erschien sein Lyrik-Debüt „Prinzenbad“, für das er für den Heidelberger ClemensBrentano-Preis und den Dresdner Lyrikpreis nominiert war. Gerade hat er den WolfgangWeyrauch-Förderpreis beim „Literarischen März“, einem der wichtigsten deutschsprachigen Wettbewerbe für junge Lyrik in Darmstadt gewonnen. Außerdem forscht und lehrt er an Berliner Hochschulen u. a. zu Rassismus, Antisemitismus, Orientalismus. 2021 erschien das Sachbuch „Muslimaniac. Die Karriere eines Feindbildes“. Im Herbst wird Keskinkılıç‘ erster Roman „Hundejahre“ im Suhrkamp-Verlag erscheinen. Aber zuvor zieht er im Mai für einen Monat in den historischen Stadtmauerturm am Fuß des Schlossbergs in Sulzbach-Rosenberg ein, um in Ruhe an Gedichtband zu arbeiten: „Elefantengeister“ erinnert an den weißen Elefanten Abul Abbas, der an der Seite des jüdischen Kaufmanns Isaak das Aachener Stadttor durchschritt. Das Tier war ein Geschenk des abbasidischen Kalifen Harun al-Rashid an Kaiser Karl den Großen. Über 5000 Kilometer legte es zurück, um von Bagdad ins fränkische Reich zu gelangen. - Der Elefant steht für die Auflösung der Grenzen von Zugehörigkeit, Religion, Sexualität, Zeit und Raum. Keskinkılıçs Gedichte spiegeln diese Grenzüberschreitung wider, im historischen Kontext, aber auch bei ganz heutigen Alltags-Situationen. Am 6. Mai liest er im Literaturhaus Oberpfalz Kostproben aus seinen Büchern und spricht über seine Arbeit, es moderiert Katharina Erlenwein. Karten unter www.nt-ticket.de Turm-Stipendiat Ozan Zakariya Keskinkılıç stellt sich vor Wir suchen zur Verstärkung für unsere Buchhandlung & unser Café einen Mitarbeiter/ eine Mitarbeiterin auf Minijob-Basis. Sie sind kommunikativ, flexibel, haben Spaß am Umgang mit Menschen und sind mindestens 18 Jahre alt? Dann gleich bewerben: info@buch-dorner.de, z. Hd. Frau Dorner Jederzeit auch online bestellen unter: www.buch-dorner.de Luitpoldplatz 4 - 92237 Sulzbach-Rosenberg - Tel.: 0 96 61 / 9 06 99 65 JOBBÖRSE © Mirko Lux

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwMDQ=