pro Su-Ro - Bergstadtbote Mai 2025

19 Kulturwerkstatt 04.05. | 20:00 Uhr Bonhoeffer - Tragik einer Liebe Ein Musiktheater der Formation Duett zu dritt Das musikalische Schauspiel erzählt die Liebes- und Beziehungsgeschichte zwischen dem lutherischen Theologen und Vertreter der Bekennenden Kirche, Dietrich Bonhoeff er, und Maria von Wedemeyer zur Zeit des Zweiten Weltkriegs – die ein tragisches Ende fand. Im Zusammenspiel aus Schauspiel, Musik, Sprache und Einbezug vieler Quellen ist mit «Bonhoeffer – Tragik einer Liebe» ein Zeitzeugnis entstanden und damit just heute wieder von bestürzender Aktualität ist Foto: Sandra Eckart 25.05. | 11:00 Uhr Ariana Burstein und Roberto Legnani - Sonntagsmatinee in der ehemaligen Synagoge Ariana Burstein (Cello) und Roberto Legnani (Gitarre)befinden sich wieder auf Tour – über 2000 Konzerte haben sie in der ganzen Welt schon zusammen gespielt. Als kreatives und aus der Sicht der Klassik so gut wie unmögliches Duo – ein Cello mit einer Gitarre – erschufen die beiden Ausnahmekünstler, seit ihrer Begegnung vor 28 Jahren, ein eigenes Klanguniversum, in dem unterschiedliche stilistische Elemente ineinander verschmelzen – Brücken zwischen Ost und West. 24.05. | 20:00 Uhr Lisa Wahlandt Trio - Zwei Damen und ein Kontrabass Lisa Wahlandt verbindet bayrisch mit Jazz, liebt es Geschichten in Songs zu erzählen und ist durch ihre Konzertreisen durch Polen, Korea, Singapore und USA kosmopolitisch voll am Start. Quer über Genre- und Stilgrenzen hinweg schlägt das Trio einen Bogen von Bayern zu Jazz, zu afrikanischen Grooves mit Bossa Nova und Pop. Ihr unaufgeregter Sound fernab jeglicher Klischees lässt jedes Zuhörerherz höher schlagen. Mal humorig, mal ernsthaft, in vielen Sprachen (bayrisch, deutsch, englisch, portugiesisch). Mit Moderationen des gesamten Trios entsteht ein kurzweiliger Abend der lange nachhallt. 01.05. | 20:00 Uhr Quadro Nuevo - HAPPY Deluxe Die Jugendfreunde Mulo Francel und Didi Lowka gründeten 1996 das Ensemble Quadro Nuevo. Unzählige Orte vom Kaukasus bis in die New Yorker Carnegie Hall haben die abenteuerlustigen Künstler seither bereist. Später verbrachte man Zeiten in Buenos Aires und Rio de Janeiro, probte tagelang in der flirrenden Mittagshitze, schwärmte abends aus, stürzte sich kopfüber in die Szene, begleitete Tänzer, berauschte sich an Caipirinha und frischer Brazilian Music direkt von der Quelle

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwMDQ=