pro Su-Ro - Bergstadtbote Mai 2025

8 So ein Pech – man würde sein Lieblingsteil so gerne anziehen, legt es aber erst mal auf die Seite. Wer sich selbst bei der Reparatur nicht helfen kann, sucht sich das nächste Nähstudio und hat damit zumindest das Kleidungsstück vor dem achtlosen Wegwerfen geschützt. Wir messen bestimmten Alltagsgegenständen einen großen persönlichen Wert bei, hat man doch teilweise schöne Erinnerungen daran oder handelt es sich um ein Erbstück. Das hebt man dann auch gerne auf und kümmert sich um die Behebung des Problems. Doch zugleich gibt es so viele Geräte im Haushalt, die so günstig und erschwinglich für den Nachkauf sind, dass man sich selten Gedanken über eine Reparatur macht. Ab auf den Wertstoffhof. Angefangen von der nicht mehr funktionierenden Elektrozahnbürste, der kaputten Kaffeemaschine über den wackelnden Stuhl bis hin zum platten Fahrradreifen. Das alles ist im Nu beim nächsten Einkauf ersetzt. Und dabei wäre das meiste so einfach zu reparieren. Ein Loch flicken, Socken stopfen, Verbindungen löten oder ein Kabel austauschen – hinter einem Defekt steckt häufig nur ein kleiner Handgriff, wenn man gelernt hat, wie es funktioniert. Fast alles kann wieder Instand gesetzt werden. Ein Tausendsassa sind wir zugegebenermaßen nicht. Der eine hat schon häufiger Nadel und Faden in der Hand gehabt, der andere ist sicherer im Umgang mit verschiedenen Werkzeugen und kennt verschiedene Materialien: genau das ist der Ansatz von Repair-Cafés. Ganz nach dem Motto Hilfe Wollen Sie Teil des Repair-Café-Teams werden? Oder können Sie anstatt Reparaturfähigkeiten leckere Kuchen beisteuern? Wir freuen uns über jede ehrenamtliche Unterstützung! Bitte melden Sie sich beim ZEN Ensdorf e.V. unter 09624 903646 oder per E-Mail zen@zen-ensdorf.de. Die Termine der Reparatur-Cafés finden Sie unter https://zenensdorf.de/projekte/reparatur-cafe/ Ein Loch im Lieblingspulli – wer kennt das nicht? Bestattungen www.ms-bestattungen.de Georg-Schiffer-Str. 4 24 Stunden 0 96 22 / 704 330 5 SULZBACH-ROSENBERG Kugelplatz 7 24 Stunden 0 96 61 / 813 624 0 Jedem Leben ein Zeichen setzen Für Sie im gesamten Landkreis und auf allen Amberger Friedhöfen Eine herzzerreißende Geschichte zweier Familien – eine voller Liebe, Trauma & Verlust, die andere voller Geheimnisse und Unbekanntem! Rosenberger Straße 12│ 92237 Sulzbach-Rosenberg www.buchhandlung-volkert.de Tel: 09661-812 373│ Fax: 09661-812 383 Amanda Peters│Beeren pflücken 320 Seiten│€ 24,00 zur Selbsthilfe. Geschulte Reparateure zeigen, wie Alltagsgegenstände wieder funktionstüchtig werden. Man wird angeleitet, um auch selbst einmal einfache Dinge reparieren zu können. Das ist angesichts unserer Wegwerfgesellschaft ein wichtiger Aspekt: in einer Kultur des Konsums ist es wichtiger denn je, Müll zu vermeiden und besonders Elektrogeräten ein zweites Leben zu geben. Natürlich gilt das auch für Kleidung. In Sulzbach-Rosenberg gibt es zudem einen Second-Hand-Laden mit wunderbaren Klamotten für jeden Geschmack. Dabei schonen wir nicht nur die Umwelt und den Geldbeutel, sondern unterstützen mit dem Erlös gemeinnützige Vereine. Das gibt doch ein gutes Gefühl! Repair Cafés machen an verschiedenen Orten im Landkreis halt. Am besten bringt man neben dem kaputten Lieblingsstück auch gleich noch die jüngere Generation mit. Ist es nicht eigentlich super spannend, gemeinsam auf Fehlersuche zu gehen? Zu zeigen, wie elektrische Kabel verlaufen oder wie man lötet? Wir als vhs sind dankbar, dass es die Initiative des ZEN Ensdorf e.V. gibt. Damit das Repair-Café auch in Zukunft in der vhs in SulzbachRosenberg stattfinden kann, sucht das ZEN Ensdorf ehrenamtliche Reparateure in den Fachbereichen Schneiderei, IT, Elektrik, Elektronik, Schreinerei und Fahrradreparatur.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwMDQ=