pro Su-Ro - Bergstadtbote Juni 2025

2 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Sämtliche Artikel geben die Meinung des Verfassers, nicht die Meinung des Herausgebers wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Gewähr übernommen. Rücksendung nur gegen Rückporto. Redaktionsschluss ist jeweils der 10. jedes Monats für die darauffolgende Ausgabe. Verantwortlich ist für Wirtschaftsbeiträge und Werbung: pro Su-Ro, Redaktion, Frühlingstraße 12, 92237 Sulzbach-Rosenberg. für den Inseratenteil: die Inserenten. Die Redaktion des Bergstadtboten ist bevollmächtigt Anzeigen und Texte ohne Angaben von Gründen abzulehnen. IMPRESSUM Bergstadtbote für Sulzbach-Rosenberg und Umland. Herausgeber pro Su-Ro INHALT An alle Haushalte Bergstadtbote Juni 2025 Ammerthal Birgland Edelsfeld Etzelwang Gebenbach Hahnbach Hirschbach Illschwang Königstein Neukirchen Poppenricht Sorghof Trasslberg Vilseck Weigendorf Sulzbach-Rosenberger Das Informationsblatt des Wirtschafts- und Kulturforums www.prosuro.de Bergstadtbote online Altstadtfest in Sulzbach-Rosenberg Mit Jobbörse! Pro Su-Ro bei Fachgeschäft Pilhofer Neue Blumenbox von Maria Honig Auszeichnung für Metzgerei Lotter Ihr Ansprechpartner für Inserate: Frau Yvonne Rösel, Geschäftsstelle pro Su-Ro, Frühlingstraße 12, Telefon (09661) 810746, Telefax (09661) 810748, info@bergstadtbote.de Nächste Ausgabe 25.6.2025 Inseratengestaltung, Satz und Layout: KRAS…medien, Klaus Rösel, Sulzbach-Rosenberg Druck: Druckzentrum Der neue Tag, Weiden Titelbild: Bernd Müller Der Bürgermeister informiert _________________________2 Pro Su-Ro besucht Familienfachgeschäft Pilhofer ______ 3 Radtour von Franz Beyerlein nach Etsdorf__________4+5 Rund um die Uhr Blumenfreude ___________________6 Vorbeikommen, mitmachen und Spaß haben_________ 7 Ausgezeichnete Qualität aus Sulzbach-Rosenberg _____ 8 Pro Su-Ro gratuliert Monkey-Mode & More __________ 8 Sternstundentag des SV Illschwang am 31. Mai _______9 Jobbörse ____________________________________9–11 Gewinnspiel ___________________________________ 12 Krimiautorin zu Gast bei „Minerva liest“____________ 13 Termine ____________________________________ 14+15 Dattelpralinen _________________________________16 Ausbildung zum Heimat- und Kulturführer __________ 17 Großenfalzer Kirwa ____________________________ 18 Apotheken-Notdienste __________________________18 Stadtlauf in Sulzbach-Rosenberg __________________19 Seit Monaten laufen im städtischen Kulturamt die Vorbereitungen für das Altstadtfest 2025. Das Bühnenprogramm steht, die Versorger sind eingeteilt und ein attraktives Rahmenprogramm gibt’s obendrein. Und das alles im ganz besonderen Flair der historischen Altstadt. Das Altstadtfest ist Ausdruck gelebter Bürgerbeteiligung: Dank des Engagements zahlreicher Vereine, der örtlichen Gastronomie, von Kindergärten, Künstlern, Musikern usw. bietet das Altstadtfest wieder beste Unterhaltung für Alt und Jung. Auf sechs Bühnen gibt es Live-Musik quer durch alle Musikrichtungen. Dafür kommen die Gäste aus dem weiten Umkreis in die Herzogstadt, die sich an diesem Wochenende mit einem ganz besonderen Flair präsentiert. Der Sparkassen-Stadtlauf startet am 28. Juni um 9 Uhr bei der Grünwald-Bühne. Anmelden kann man sich ab jetzt unter www.suro.city oder spontan vor Ort, wenn noch Plätze frei sind. Im Anschluss gibt’s ein großes Kinderprogramm rund um die Bühne. Geheimtipp für Kids: auch am Sonntag findet auf der Grünwald-Bühne ein Kinderkonzert statt! Eine weitere Besonderheit des Sulzbach-Rosenberger Altstadtfestes ist das ebenfalls dreitägige Mittelalterlager auf der Schanze. Die örtliche historische Gruppe Stiber-Fähnlein lädt dazu befreundete Gruppen aus ganz Bayern ein. Die Besucher können sich auf Zeitreise begeben, ein Highlight ist die große Feuershow auf drei Ebenen am Samstagabend um 22:00 Uhr. Eröffnet wird das Altstadtfest am Freitag, 27. Juni mit dem traditionellen Anschießen am Stadtturm und dem Festzug um 18:00 Uhr. Danach muss nur noch der Wettergott mitspielen, wobei die SulzbachRosenberger und ihre Gäste schon oft bewiesen haben, dass sie auch im Regen zu feiern verstehen. Nähere Informationen und das gesamte Festprogramm in der Übersicht gibt es unter www.suro.city. Parkmöglichkeiten: Tiefgarage, Zufahrt über die Klostergasse 1 und der Großparkplatz Bayreuther Straße. Zudem sind die um die Altstadt gelegenen kleineren Parkflächen geöffnet. Wer einen etwa 20minütigen Spaziergang in Kauf nimmt kann auch auf dem Dultplatz parken, von dort aus fahren auch die Buslinien regelmäßig in die Altstadt und retour. Glück Auf! Ihr Stefan Frank Erster Bürgermeister Den Bergstadtboten finden Sie auch im Internet unter: www.prosuro.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwMDQ=