An alle Haushalte Bergstadtbote Juni 2025 Ammerthal Birgland Edelsfeld Etzelwang Gebenbach Hahnbach Hirschbach Illschwang Königstein Neukirchen Poppenricht Sorghof Trasslberg Vilseck Weigendorf Sulzbach-Rosenberger Das Informationsblatt des Wirtschafts- und Kulturforums www.prosuro.de Bergstadtbote online Altstadtfest in Sulzbach-Rosenberg Mit Jobbörse! Pro Su-Ro bei Fachgeschäft Pilhofer Neue Blumenbox von Maria Honig Auszeichnung für Metzgerei Lotter
2 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Sämtliche Artikel geben die Meinung des Verfassers, nicht die Meinung des Herausgebers wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Gewähr übernommen. Rücksendung nur gegen Rückporto. Redaktionsschluss ist jeweils der 10. jedes Monats für die darauffolgende Ausgabe. Verantwortlich ist für Wirtschaftsbeiträge und Werbung: pro Su-Ro, Redaktion, Frühlingstraße 12, 92237 Sulzbach-Rosenberg. für den Inseratenteil: die Inserenten. Die Redaktion des Bergstadtboten ist bevollmächtigt Anzeigen und Texte ohne Angaben von Gründen abzulehnen. IMPRESSUM Bergstadtbote für Sulzbach-Rosenberg und Umland. Herausgeber pro Su-Ro INHALT An alle Haushalte Bergstadtbote Juni 2025 Ammerthal Birgland Edelsfeld Etzelwang Gebenbach Hahnbach Hirschbach Illschwang Königstein Neukirchen Poppenricht Sorghof Trasslberg Vilseck Weigendorf Sulzbach-Rosenberger Das Informationsblatt des Wirtschafts- und Kulturforums www.prosuro.de Bergstadtbote online Altstadtfest in Sulzbach-Rosenberg Mit Jobbörse! Pro Su-Ro bei Fachgeschäft Pilhofer Neue Blumenbox von Maria Honig Auszeichnung für Metzgerei Lotter Ihr Ansprechpartner für Inserate: Frau Yvonne Rösel, Geschäftsstelle pro Su-Ro, Frühlingstraße 12, Telefon (09661) 810746, Telefax (09661) 810748, info@bergstadtbote.de Nächste Ausgabe 25.6.2025 Inseratengestaltung, Satz und Layout: KRAS…medien, Klaus Rösel, Sulzbach-Rosenberg Druck: Druckzentrum Der neue Tag, Weiden Titelbild: Bernd Müller Der Bürgermeister informiert _________________________2 Pro Su-Ro besucht Familienfachgeschäft Pilhofer ______ 3 Radtour von Franz Beyerlein nach Etsdorf__________4+5 Rund um die Uhr Blumenfreude ___________________6 Vorbeikommen, mitmachen und Spaß haben_________ 7 Ausgezeichnete Qualität aus Sulzbach-Rosenberg _____ 8 Pro Su-Ro gratuliert Monkey-Mode & More __________ 8 Sternstundentag des SV Illschwang am 31. Mai _______9 Jobbörse ____________________________________9–11 Gewinnspiel ___________________________________ 12 Krimiautorin zu Gast bei „Minerva liest“____________ 13 Termine ____________________________________ 14+15 Dattelpralinen _________________________________16 Ausbildung zum Heimat- und Kulturführer __________ 17 Großenfalzer Kirwa ____________________________ 18 Apotheken-Notdienste __________________________18 Stadtlauf in Sulzbach-Rosenberg __________________19 Seit Monaten laufen im städtischen Kulturamt die Vorbereitungen für das Altstadtfest 2025. Das Bühnenprogramm steht, die Versorger sind eingeteilt und ein attraktives Rahmenprogramm gibt’s obendrein. Und das alles im ganz besonderen Flair der historischen Altstadt. Das Altstadtfest ist Ausdruck gelebter Bürgerbeteiligung: Dank des Engagements zahlreicher Vereine, der örtlichen Gastronomie, von Kindergärten, Künstlern, Musikern usw. bietet das Altstadtfest wieder beste Unterhaltung für Alt und Jung. Auf sechs Bühnen gibt es Live-Musik quer durch alle Musikrichtungen. Dafür kommen die Gäste aus dem weiten Umkreis in die Herzogstadt, die sich an diesem Wochenende mit einem ganz besonderen Flair präsentiert. Der Sparkassen-Stadtlauf startet am 28. Juni um 9 Uhr bei der Grünwald-Bühne. Anmelden kann man sich ab jetzt unter www.suro.city oder spontan vor Ort, wenn noch Plätze frei sind. Im Anschluss gibt’s ein großes Kinderprogramm rund um die Bühne. Geheimtipp für Kids: auch am Sonntag findet auf der Grünwald-Bühne ein Kinderkonzert statt! Eine weitere Besonderheit des Sulzbach-Rosenberger Altstadtfestes ist das ebenfalls dreitägige Mittelalterlager auf der Schanze. Die örtliche historische Gruppe Stiber-Fähnlein lädt dazu befreundete Gruppen aus ganz Bayern ein. Die Besucher können sich auf Zeitreise begeben, ein Highlight ist die große Feuershow auf drei Ebenen am Samstagabend um 22:00 Uhr. Eröffnet wird das Altstadtfest am Freitag, 27. Juni mit dem traditionellen Anschießen am Stadtturm und dem Festzug um 18:00 Uhr. Danach muss nur noch der Wettergott mitspielen, wobei die SulzbachRosenberger und ihre Gäste schon oft bewiesen haben, dass sie auch im Regen zu feiern verstehen. Nähere Informationen und das gesamte Festprogramm in der Übersicht gibt es unter www.suro.city. Parkmöglichkeiten: Tiefgarage, Zufahrt über die Klostergasse 1 und der Großparkplatz Bayreuther Straße. Zudem sind die um die Altstadt gelegenen kleineren Parkflächen geöffnet. Wer einen etwa 20minütigen Spaziergang in Kauf nimmt kann auch auf dem Dultplatz parken, von dort aus fahren auch die Buslinien regelmäßig in die Altstadt und retour. Glück Auf! Ihr Stefan Frank Erster Bürgermeister Den Bergstadtboten finden Sie auch im Internet unter: www.prosuro.de
3 Mit einem zeitgemäßen Konzept, viel Herzblut und fachlicher Kompetenz präsentiert sich das Familienfachgeschäft Pilhofer in Sulzbach-Rosenberg als feste Anlaufstelle für junge Familien in der Region. Auf über 350 m² erwartet die Kundinnen und Kunden ein modern gestalteter Verkaufsraum mit einer klaren, freundlichen Atmosphäre und einem breit gefächerten Sortiment – von Baby-Erstausstattung, Kinderwagen und Autositzen über Alltagshilfen, Spielzeug und Bücher bis hin zu Schulranzen, Lederwaren und Reisegepäck. Was das Fachgeschäft besonders auszeichnet, ist die persönliche und kompetente Beratung, die gerade bei sicherheitsrelevanten Themen wie Kinderautositzen von unschätzbarem Wert ist. Denn hier kommt es nicht nur auf das Produkt, sondern vor allem auf das passende Zusammenspiel zwischen Kind, Fahrzeug und individuellen Bedürfnissen an. Solch individuelle Beratung und Anpassung ist im Onlinehandel schlicht nicht zu leisten. Daniela Meidenbauer und ihr engagiertes Team nehmen sich bewusst die Zeit, Familien bei ihren Entscheidungen umfassend zu unterstützen – sicher, praxisnah und mit viel Erfahrung. Auch wenn Pro Su-Ro-Vorsitzender Christof Ottmann bei diesem Besuch nicht persönlich anwesend sein konnte, lobte er in einer Grußbotschaft die Entwicklung des Unternehmens: „Das Fachgeschäft Pilhofer steht beispielhaft für die Stark vor Ort: Pilhofer steht für echte Fachberatung und Kundennähe Gemeinsam für den Standort Sulzbach-Rosenberg: Pro Su-Ro zu Besuch im perfekt ausgerichteten Familienfachgeschäft Pilhofer – zusammen mit der neuen Inhaberin Daniela Meidenbauer, den Eltern Karin und Helmut Pilhofer sowie den interessierten Mitgliedern. Bilder: KRAS…medien Baby & Kind · Lederwaren Frühlingstraße 8 Sulzbach-Rosenberg Telefon 09661 - 45 21 www.pilhofer-suro.de Wir haben durchgehend geöffnet! gelungene Verbindung von Tradition und zeitgemäßem Einkaufserlebnis. Hier wird gezeigt, wie stationärer Handel heute erfolgreich funktionieren kann – nah an den Menschen, mit hoher Beratungskompetenz und viel Gespür für Qualität.“ Bereits vor einiger Zeit hatte Daniela Meidenbauer als fünfte Generation die Leitung des Geschäfts übernommen, das zuvor viele Jahre von ihren Eltern Karin und Helmut Pilhofer geführt wurde. Vorab wurde der Verkaufsraum umfassend modernisiert und das Sortiment weiterentwickelt – mit einem klaren Blick auf die Bedürfnisse moderner Familien. Pro Su-Ro gratuliert zu dieser starken Weiterentwicklung und wünscht dem Team weiterhin viel Erfolg, neue Ideen und viele zufriedene Kundinnen und Kunden. Der Pilhofer in der Frühlingstraße in SulzbachRosenberg bleibt damit ein wichtiger Bestandteil des lokalen Handels – verwurzelt in der Region, ausgerichtet auf die Zukunft. Große Auswahl und fachkundige Beratung – das alles bekommt man auch für den Schulanfang unserer „ABC-Schützen“.
4 Von der Nepomukstatue hinterm Sulzbacher Feuerwehrhaus radeln wir nach Rosenberg. An der Ampel bei Blumen Pürzer geht es nach rechts . Nach dem Wertstoffhof links auf die Erzhausstraße und 150 m weiter wieder links auf den Fuß-und Radweg am ehemaligen Kühlturm der Maxhütte vorbei. Bald befinden wir uns an der Europastraße, zweigen aber am Autohaus nach rechts ab (bei 4,9 km) auf die Lohestraße (AS 35). Ihr folgen wir Ein Dorf mit gleich drei Alleinstellungsmerkmalen Radtourenvorschlag von Franz Beyerlein nach Etsdorf bei Freudenberg – 57 Kilometer auf dem Radweg über Poppenricht und Witzlhof nach Amberg. An der 2. Ampel (km 12,5) links und dem grünen Pfeil folgend etwas zickzack entlang der Stadtmauer am Bahnhof vorbei bis zur Vils (km 14,1). Unterwegs sind das Ziegeltor, das Nabburger Tor und immer wieder die Stadtmauer sowie die Silhouette der Stadt und schließlich an der Vils die Stadtbrille einen Blick wert. An der Vils links. Durch den Kurfürstenpark und an den Sportplätzen „Am Schanzl“ vorbei leitet uns immer noch der grüne Pfeil bis zu einer Ampel. Hier nach links und durch ein ziemliches Gewirr von Unterführungen halten wir uns rund sechs Mal an den Radwegweiser „Schwarzenfeld/Moos“. So kommen wir aus dem Stadtgebiet hinaus und nach Moos (km 19,0). In der Ortschaft links und danach rechts auf dem Füllhornweg nach Hiltersdorf und 300 m nach Ortsende links nach Altenricht (km 21,9). Wieder erst rechts, dann links. Nun rollt das Rad 300 m hinab, bevor es nach rechts auf der Staatsstraße 2040 noch 3 km weiter bis Etsdorf geht. Wir biegen an der ersten Einmündung nach rechts in die Dorfstraße ein und folgen ihr und dann links in die „Rangersgass“ bis zum Tempelmuseum (km 28,0). In einer Inschrift erklärt Begründer seine Idee dieses grünen Bauwerks. Gleich danach überqueren wir die Staatsstraße und befinden uns am Kreuze-Weg und nach rund 500 m am Waldrand an der Asphaltkapelle. Vor allem das Tempelmuseum (auch Glyptothek) und die Aphaltkapelle sind immer wieder Anlass zu angeregten Dskussionen der an Wochenenden oft zahlreichen Besucher dieser drei besonderen Attraktionen . Auftragsnummer: 0002538778 AuftragsPosition: 1 Rosenberger Straße 98 (Dultplatz) Sulzbach-Rosenberg · Tel. 09661/6252 www.moebelmuench.de G m b H Besuchen Sie unser neues Matratzenstudio Die Fahrradtour führt auch durch Amberg. Wir müssen wieder zurück zur Staatsstraße, folgen ihr nach rechts, verlassen sie aber nach rund 750 m wieder nach rechts und gleich wieder nach links. Nun über Unter– und Oberpennading bis zum Parkplatz am ehemaligen Gasthof Hammermühle unterhalb von Freudenberg (km 34,6). Nach links geht es weiter, bis wir wieder nach links durch Geiselhof auf nicht durchwegs asphaltierten Wegen Lintach erreichen. Dort kommen wir zwischen der Schossbrauerei und dem Schloss in die Dorfmitte. Hier rechts und gleich wieder links auf die Pursrucker Straße. In Aschach steil bergab und auf der Josef-Geiger-Straße zur AS 30. Dort kurz links und dann rechts bis zum Wegweiser. Es empfiehlt sich besondere Vorsicht, weil der Weg teilweise tiefsandig ist oder auf grobem Schotter verläuft. Wieder 200 m links und dann rechts auf Oberammersricht zu. Rund 30 Ammersricht Gedenkkreuz gegen das Vergessen.
5 Euer Reisebüro Ottmann Team Rosenberger Str. 6 · 92237 Sulzbach-Rosenberg · Tel. 09661 4960 info@ottmann-reisebuero.de · www.ottmann-reisebuero.de Auf dem Weg zur Asphaltkapelle (rechtes Bild) entsteht seit dem Jahr 2009 der sogenannte „Kreuze-Weg“ mit spannend und ungewohnt gestalteten Künstlerkreuzen. Meter bevor wir nach rund 1 km den Wald verlassen, kann man links leicht ein kleines Gedenkkreuz für einen jungen russischen Kriegsgefangenen übersehen, der 1945 auf einem der berüchtigten Todesmärsche erschossen wurde nur, weil er erschöpft war. Ein Landwirt hat ihm diese Erinnerung gewidmet. Den Oberammersrichter Weg verlassen wir nach rechts auf dem Weideweg und erreichen nach Überquerung der Staatsstraße 2238 Neubernricht. Hier auf den grünen Pfeil achten, der uns etwas zickzack über Kienlohe auf die Straße nach Ursulapoppenricht leitet. Dort am Friedhof rechts auf die Alte Dorfstraße. Wir biegen nach links Richtung Altmannshof ab. Es geht über die Bahn und die B 299 bis zur Straße Amberg-Hahnbach, hierrechts auf dem Radweg neben ihr her bis zur Abzweigung nach Laubhof. Es geht nach der Unterführung über die Vils, in Laubhof rechts, bei nächster Gelegenheit links, und über den Frohnberg auf einem Waldweg nach Sulzbach zurück. Für komoot-Nutzer: https:// www.komoot.com/de-de/ tour/2148702761?share_token= auAfsEgJJZSVZISz1YPCeD5vna yee2vPN2mdgFhLiFbTgWVxfK &ref=wtd Das TEMPEL MUSEUM Etsdorf ist bis 3. Oktober 2025 geöffnet: Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen jeweils von 10 bis 17 Uhr. Unsere aktuellen Öffnungszeiten: Immer - Überall. Sie wollen unabhängig und flexibel sein? Dann sollte es auch Ihre Kontoverbindung sein! Regeln Sie Ihre Bankangelegenheiten wie und wann immer Sie möchten. Ob im Internet, per Smartphone, in Ihrer Filiale vor Ort oder am Geldautomaten - so viel Freiheit muss sein! Telefon: 09621 479-0 info@vr-as.de www.vr-as.de Wann, wo, wie Sie wollen: Wir sind für Sie da!
6 Ob als spontanes Geschenk, liebevolles Dankeschön, zur Genesung oder einfach, um sich selbst eine kleine Freude zu machen – die neue Blumenbox von Floristin Maria Honig bietet rund um die Uhr eine liebevoll zusammengestellte Auswahl an frischen Blumen, Pflanzen und stilvollen DekoArtikeln. Rund um die Uhr Blumenfreude Die neue Blumenbox von Maria Honig Mit ihrem innovativen Selbstbedienungskonzept macht Maria Honig den Blumeneinkauf so einfach und flexibel wie nie zuvor. „Ich wollte eine Lösung schaffen, bei der sich Menschen jederzeit mit Blumen etwas Gutes tun können – ganz ohne Öffnungszeiten und Stress“, sagt die Inhaberin. „Blumen machen glücklich, und genau dieses Gefühl soll bei uns jederzeit erlebbar sein.“ Die moderne Blumenbox ist täglich 24/7 geöffnet – einfach vorbeikommen, Lieblingsstrauß aussuchen und bequem per Karte bezahlen. Das Bezahlen erfolgt schnell und sicher über ein integriertes Kartenterminal. Dabei legt Maria Honig großen Wert auf Qualität: Die Box wird täglich mit frischen Blumen bestückt, sodass jederzeit eine attraktive Auswahl bereitsteht. Auch Pflanzenliebhaber und DekoFans kommen auf ihre Kosten – regelmäßig gibt es saisonale Highlights und besondere Arrangements zu entdecken. Das Konzept ist nicht nur unkompliziert, sondern trifft auch den Zeitgeist: flexibel, vertrauensvoll und voller Liebe zum Detail. Wer also das Besondere sucht – sei es zum Geburtstag, als kleine Aufmerksamkeit oder einfach nur so – wird in der Blumenbox garantiert fündig. Und das jederzeit – Tag und Nacht. Die Blumenbox bietet rund um die Uhr eine liebevoll zusammengestellte Auswahl an frischen Blumen. Die moderne Blumenbox 24/7 in der Heinrich-Böll-Straße 11.
7 KLENCK OPTIK „Fit in den Feierabend“ - Optimale Bewegung nach der Arbeit ist ideal, um den Stress des Tages abzuschütteln, Spaß zu haben, sich zu entspannen und gleichzeitig etwas für sich und die Gesundheit zu tun! Das kostenlose Training findet im Stadtpark Sulzbach-Rosenberg (unterhalb vom Bahnhof) statt. Dich erwartet ein moderates Ganzkörpertraining mit Schwerpunkt „Rücken“, und Dehnungen, um Verspannungen vorzubeugen. An drei Abenden besteht hier die Möglichkeit etwas für seine Gesundheit zu tun: MITTWOCH – 19:00 bis 20:00 Uhr 25. Juni 02. Juli 16. Juli Tu dir etwas Gutes und bewege dich! An Motivation fehlt es den beiden Physiotherapeuten Simone & Wolfgang definitiv nicht. Seit 25 Jahren sind beide als Trainer im Präventionsbereich tätig und bringen sehr viel Erfahrung mit. Vorbeikommen, mitmachen und Spaß haben Ein kostenloses Training zum Start in den Feierabend unter Anleitung der Physiotherapeutin Simone Roßmann Wann, wenn nicht jetzt? Wo, wenn nicht hier? Wer, wenn nicht wir? John F. Kennedy „ Unsere Kurse werden zahlreich gebucht. Die Teilnehmer spüren, wie gezielte Übungen den Körper stabilisieren“ , so Simone , die mit dem Konzept genau den Bedürfnissen der Teilnehmer entspricht. Die Idee für „Fit in den Feierabend“ unter freiem Himmel wurde letztes Jahr schon angeboten. Die Resonanz war sehr positiv, was uns motiviert hat, das Konzept wiederholt anzubieten. Mitmachen können alle, die Lust auf etwas Bewegung nach dem Feierabend haben. Ob sportlich oder einfach neugierig jung oder alt- sei dabei. Bring deine Gymnastikmatte und ein Getränk mit und los geht’s! Physiotherapie Roßmann-aktiv Neumarkter Straße 17a 92237 Sulzbach-Rosenberg www.physio-suro.de info@physio-suro.de Telefon 09661-877 321 Veranstaltungsort aller Kurse: Sportpark Su.-Ro., Schießstätte 29, 92237 Sulzbach-Rosenberg Für eine detailierte Kursbeschreibung und Anmeldung besuchen Sie bitte unsere Webseite www.physio-suro.de "Dieses Foto" von Unbekannter Autor ist lizenziert gemäß CC BY-SA Mit Physiotherapie Roßmann-aktiv Fit in den Herbst Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung Jetzt folgen und informiert sein: 10 x Rückenfit mit Reaktivtraining -> Mo., 22. Sep 18 Uhr 10 x Rückenschule (Einsteiger) -> Mo., 22. Sep 18 Uhr 10 x Rückenschule (Fortgeschrittene) -> Mo., 22. Sep 19 Uhr 10 x Rückenschule (Einsteiger) -> Mi., 24. Sep 18 Uhr 10 x Rückenschule (Fortgeschrittene) -> Mi., 24. Sep 19 Uhr Preis 115 Und natürlich starten dann auch - wie gewohnt - die Präventionskurse im September. Fünf Kurse bieten hier Simone und Wolfgang im Sportpark Su.-Ro. an. Einsteiger sind im RückenschulKurs herzlichen willkommen. Die Fortgeschrittenen kommen z.B. beim „Rückenfit“ mit Wolfgang auf ihre Kosten, oder nehmen am fortgeschrittenen Rückenschulkurs teil. Das Besondere an den Kursen ist außerdem, dass die Kurse zertifiziert sind. Das heißt die Krankenkasse übernimmt die Kursgebühr. Nach dem Motto : Du trainierst-deine Kasse zahlt! Eine Übersicht und die Möglichkeit zur Anmeldung findet sich auf der Homepage: www.physio-suro .de Wir freuen uns auf Dich!
8 Im Rahmen eines großen Familientreffens in der Stadthalle Neusäß hat der Fleischerverband Bayern die Preisträger des Metzger Cups 2024/2025 geehrt. Zu diesen gehörte auch die Metzgerei Lotter aus Sulzbach-Rosenberg. Ausgezeichnete Qualität aus Sulzbach-Rosenberg: Mediterranos und weitere Spezialitäten ausgezeichnet Zur feierlichen Preisverleihung sind Nadja und Johannes Lotter mit ihren beiden Kindern angereist. Den begehrten Pokal sowie die Auszeichnungsurkunden erhielten die Lotters und ihr Team für ihre Produkte Paprikawurst, Kalbfleischleberwurst, Oberpfälzer Bauernschinken, Käsebeißer und Lotters Mediterranos, die für ihre besondere Qualität ausgezeichnet wurden. In einer feierlichen Veranstaltung überreichte Landesinnungsmeister Konrad Ammon gemeinsam mit Staatsminister Dr. Florian Herrmann sowie Starkoch Alexander Herrmann die Auszeichnungen. Ammon lobte dabei: „Ihre Produkte haben (...) voll überzeugt und damit gehören Sie zur Champions-League des Metzgerhandwerks.“ Wer sich bei der Metzgerei Lotter auch persönlich davon überzeugen will: Eine spezielle Angebotswoche für die ausgezeichneten Produkte läuft vom 09. bis 14. Juni 2025. Auch in Zeiten von Fachkräftemangel und Energiekrise hält die Metzgerei Lotter aus Sulzbach-Rosenberg weiterhin an ihrem Regionalkonzept fest. Bestandteile dieses Konzeptes sind die jahrzehntelange Zusammenarbeit mit den Landwirten aus der Region, die betriebseigene Schlachtung in Sulzbach-Rosenberg sowie natürliche Zutaten und viel Liebe zum Beruf. und wünscht zum 25-jährigen Jubiläum Geschäftsinhaberin Anita Zippe und ihrem Team weiter viel Erfolg. v.r. Pro Su-Ro Vorsitzender Christof Ottmann, Geschäftsinhaberin Anita Zippe und Yvonne Rösel, pro Su-Ro. Bild: KRAS...medien Pro Su-Ro gratuliert Monkey-Mode & More
9 JOBBÖRSE Die Ökumenische Sozialstation in Sulzbach-Rosenberg gGmbH pflegt und versorgt pflege- und betreuungsbedürftige Menschen in deren eigener Wohnung. Im Mittelpunkt der Hilfe steht der ganze Mensch im Zusammenspiel von Körper, Seele und sozialem Umfeld. Der Einzugsbereich der Ökumenischen Sozialstation erstreckt sich auf ca. 40.000 Einwohner. Durchschnittlich 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter übernehmen für rund 500 Patienten die häusliche Krankenpflege und hauswirtschaftliche Versorgung. Wir suchen ab sofort oder später: Pflegefachkräfte in Teilzeit (15- bis 30 Wochenstunden) Ihre Aufgaben: • Durchführung einer professionellen geplanten und dokumentierten Grund- und Behandlungspflege im häuslichen Umfeld • Begleitung, Entlastung und Anleitung der Patienten und Angehörigen im Pflegeprozess • Qualitätssicherung und Pflegeprozessplanung Pflegehilfskräfte in Teilzeit (15 bis 30 Wochenstunden – keine Ausbildung und Fachkenntnisse nötig) Ihre Aufgaben: • Durchführung der Grundpflege im häuslichen Bereich • Unterstützung und Durchführung bei Arbeiten im hauswirtschaftlichen Bereich Wir bieten Ihnen: Eine fachliche Einarbeitung und Begleitung, eine vielseitige und interessante Tätigkeit in der Alten- und Krankenpflege, eine tarifliche, attraktive Vergütung nach AVR inkl. Jahressonderzahlung, 30 Tage Jahresurlaub sowie eine betriebliche Altersversorgung. Ökumenische Sozialstation Sulzbach-Rosenberg gGmbH, Hofgartenstr. 10, 92237 SulzbachRosenberg. Telefon 09661 / 8760011, birgit.singer-grimm@sozialstation-sulzbach.de Präsentation des Plakats im Sportheim des SVI. Sternstundentag des SV Illschwang am 31. Mai Mit einem Jubiläumswochenende feiert der SV Illschwang unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Dieter Dehling am 31. Mai und 1. Juni 2025 auf dem Sportgelände sein 60-jähriges Bestehen. Höhepunkt ist der Sternstundentag am Samstag. Sämtliche Spenden dieses Tages kommen benachteiligten Kindern zugute. Die Aktion „Sternstunden“ existiert seit 32 Jahren und unterstützt mit über 400 Millionen Euro mehr als 4000 Kinderhilfsprojekte weltweit. Das Illschwanger Motto: „Gemeinsam helfen wir Kindern.“ Dank Landtagsabgeordnetem Bernd Heinisch kommt es um 16 Uhr zu einem Benefizspiel zwischen dem FC Sternstunden – mit prominenten Sportlern und Persönlichkeiten aus Bayern – und einem All-StarTeam des SV Illschwang, dem auch Marek Mintal und Thomas Ziemer angehören. Die Zuschauer dürfen sich auf viele bekannte Gesichter und fußballerische Highlights freuen. Bereits um 12:30 Uhr beginnt ein buntes Familienfest, gestaltet von Grundschule und Kita St. Vitus. Neben einem Spieleparcours, Glitzertattoos und Ballontieren sorgen Hüpfburgen, Fußballdart, Menschenkicker und Torwandschießen für Spaß und Unterhaltung. Auch kleinere Überraschungen warten auf die jungen Gäste. Gegen 15:30 Uhr wird der Spendenbetrag der Grundschule übergeben, während die Kita ihre Spenden während der Halbzeit überreicht. Ein Losverkauf zur Tombola mit hochwertigen Preisen läuft den Tag über. Ab 19 Uhr sorgt ein Festabend mit den Bayerwald Rebellen für ausgelassene Stimmung. Eine Auktion mit attraktiven Preisen ergänzt das Abendprogramm, inklusive offizieller Spendenübergabe an die Aktion „Sternstunden“. Für das leibliche Wohl ist den ganzen Tag über bestens gesorgt – mit Pizza, Bratwurst, Kaffee, Kuchen und vielem mehr. Ab 21 Uhr startet der Barbetrieb für alle Feierfreudigen.
10 J O B Mit unserer Jobbörse erreicht Ihr Stellengesuch preiswert und zuverlässig knapp 18.000 Haushalte in Sulzbach-Rosenberg, Ammerthal, Birgland, Edelsfeld, Etzelwang, Gebenbach, Hahnbach, Hirschbach, Königstein, Neukirchen, Poppenricht, Sorghof, Traßlberg, Vilseck und Weigendorf. Informationen unter Tel. 09661/81 07 46 Inserate an: info@bergstadtbote.de JOBBÖRSE Für die STAHLGRUBER GmbH suchen wir für unser Logistikzentrum in Sulzbach-Rosenberg FERIENARBEITER (m/w/d) Du bist mindestens 15 Jahre alt und packst gerne an? Melde dich noch kurzfristig für die Ferien bei Renate Pirner per E-Mail renate.pirner@stahlgruber.de Wir suchen Maler + Lackierer Facharbeiter und Azubis Aushlife für Gartenarbeit m/w/d SULZBACH-ROSENBERG Aushilfskoch m/w/d | Teilzeit für 1-2 Schichten pro Woche und für die Annabergfest-Woche vom 19. bis 27.07. von 16:30 – 20:30 Uhr (gerne auch Rentner) Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams einen Tel. 09661 / 87090 jobs.sperberbraeu.de Verwaltungsgemeinschaft Illschwang Mitgliedsgemeinden Birgland und Illschwang Die Verwaltungsgemeinschaft Illschwang sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n Personalsachbearbeiter/-in (m/w/d) in Vollzeit Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: www.vgib.bayern/verwaltungsgemeinschaft/stellenangebote/ Haben Sie Interesse? Dann richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte bis spätestens 22.06.2025 an die Verwaltungsgemeinschaft Illschwang, Personalamt, Am Dorfplatz 5, 92278 Illschwang oder per E-Mail an: personalamt@illschwang.de. Nähere Auskünfte erteilt auf Anfrage die Geschäftsleiterin Isabel Köstler, Telefon: (0 96 66) 91 31 29. Gemeinde Illschwang Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n Mitarbeiter/-in (m/w/d) für den Bauhof in Illschwang mit dem Aufgabenschwerpunkt eines Gerätewarts für die Freiwillige Feuerwehr Illschwang Die Besetzung erfolgt unbefristet und in Vollzeit. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: www.vgib.bayern/verwaltungsgemeinschaft/stellenangebote/ Haben Sie Interesse? Dann richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte bis spätestens 22.06.2025an die Gemeinde Illschwang, Personalamt, Am Dorfplatz 5, 92278 Illschwang oder per E-Mail an: personalamt@illschwang.de. Nähere Auskünfte erteilt auf Anfrage die Geschäftsleiterin Isabel Köstler, Telefon: (0 96 66) 91 31 29. Deine Vorteile bei uns: -Zukunftssicheres Arbeiten- in offener Atmosphäre und einem netten Team -Berücksichtigung Deiner persönlichen Wünsche bei der Dienstplanung -Ausgezeichnetes Gehalt gemäß AVR der Caritas -Jahressonderzahlung, Urlaubsgeld, Leistungsentgelt -31 Tage Urlaub -Einspringprämie -Betriebliche Altersvorsorge (4,8% Arbeitgeberleistung) -Gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Wir pflegen. Auch unser gutes Arbeitsklima. Wir haben außerdem -Gute ÖPNV-Anbindung (Bushaltestelle am Haus) -kostenlose Mitarbeiterparkplätze -Leckere, gesunde Mitarbeiterverpflegung -Kinderstube (für Kinder ab 5 Jahren, ohne Betreuung) -Massagesessel zur kostenlosen Nutzung Bewirb Dich jetzt! info@st-barbara-su-ro.de Telefon 09661/8734-0 Ab 01.06.2025 oder später Pflegefachkraft für Nachtdienst Gerontofachkraft/ Pflegefachkraft (m/w/d) 30-39 WoSt Caritas-Haus St. Barbara│Goethestr. 30│92237 Sulzbach-Rosenberg│Tel. 09661-8734-0
11 JOBBÖRSE Auftragsnummer: 0002100436 AuftragsPosition: 1 Wir wünschen viel Erfolg in den neuen Räumen! Wiesenstraße 5 • 92278 Illschwang Telefon 09666/188860 • Fax 09666/18886-29 www.bauunternehmen-margraf.de Wir suchen zur Verstärkung unserer Baustellen Lkw-Fahrer/Mechaniker (m/w/d) Ausbildung 2025 - Maurer (m/w/d) Bewerbungen schriftlich oder per Mail an BAUUNTERNEHMEN MARGRAF Wiesenstraße 5, 92278 Illschwang, Telefon 09666/188 860 Fax 09666/188 86-29, info@bauunternehmen-margraf.de Ihre Bewerbung wird selbstverständlich vertraulich behandelt Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Wir stellen ein! ➧ Metzger (m/w/d), Vollzeit Bewerbungen bitte an: Metzgerei Lotter GmbH Rosenberger Straße 101 92237 Sulzbach-Rosenberg Telefon 09661 53752
12 GEWINNSPIEL 1 2 3 4 5 6 7 Wer das richtige Lösungswort hat, wird unter den Einsendungen als Gewinner ermittelt und in der nächsten Ausgabe bekannt gegeben. Einsendeschluss: 17.6.2025 Einzulösen in allen teilnehmenden Geschäften des Wirtschafts- und Kulturforum pro Su-Ro e.V. Zwei 10,– Euro Gutscheine gibt es diesmal von Gewinnen Sie Einkaufsgutscheine im Wert von 20,00 Euro Lösen Sie das Rätsel und senden Sie uns den Lösungsbegriff an: pro Su-Ro, Redaktion, Frühlingstraße 12, 92237 Sulzbach-Rosenberg Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Teilnehmer akzeptieren bei Ziehung die Veröffentlichung von Name und Anschrift. Gewonnen hat Alexandra Chavez, Sauerzapfstr. 4, und kann die pro Su-Ro-Einkaufsgutscheine bei der BUCHHANDLUNG VOLKERT Rosenberger Str. 12, Sulzbach-Rosenberg, abholen. Einzulösen in allen teilnehmenden Geschäften des Wirtschafts- und Kulturforum pro Su-Ro e.V. Zwei 10,– Euro Gutscheine gewinnen! 1 2 3 4 5 6 7
13 Man kennt Christina Wermescher von ihren OberfrankenKrimis. Viele aber wissen nicht, dass die Autorin die Oberpfalz ihre Heimat nennt, da sie dort aufwuchs und zur Schule ging. Am 3. Juni wird sie ab 9:30 Uhr in der Buchhandlung Dorner den neuen Band ihrer Südfrankreich-Krimireihe präsentieren. 350,- € Tel.: Nummer 09661 - 52820 Krimiautorin zu Gast bei „Minerva liest“ Inspiriert durch zahlreiche Frankreichreisen veröffentlicht die Autorin unter dem Pseudonym „Lilou Favreau“ seit 2022 diese Cosy-Crime-Reihe. Lilou Favreau steht für französisches Savoir-vivre und liebenswerte Figuren, die nicht nur Stärken haben. Die ermittelnde Hauptfigur, Wahrsagerin Madama Bonheur, lässt sich dabei mit n.graf@t-online.de Vom 01. bis 30.06.2025 10% Rabatt auf alle Heizeinsätze den Worten zielstrebig, einfallsreich, pragmatisch und manchmal vielleicht auch etwas naiv beschreiben. Der nun erschienene dritte Band nimmt die Leser mit auf ein Weingut in der Provence, wo es bald einen Toten gibt. Über all den Ermittlungen schwebt die Frage, ob der Mörder mitten unter der Winzerfamilie ist, zu der auch der Freund von Madame Bonheur zählt. Selbstverständlich steht die Autorin, die bereits an einem neuen Projekt – einem Fantasyroman – arbeitet, für Fragen und das Signieren von Büchern zur Verfügung. Das Café Minerva übernimmt in gewohnter Weise während der Veranstaltung die Bewirtung der Gäste und freut sich zusammen mit dem „Minerva liest“ Team auf einen spannenden und kurzweiligen Vormittag. Inh. Markus Sindel Uhrmachermeister Luitpoldplatz 3, Sulzbach-Rosenberg Wir kaufen auch Zinn
14 TERMINE Alle Termine auf unserer Homepage unter: www.prosuro.de/entdecken/veranstaltungen 01.06. 10:00 - 18:00 Uhr Ritterlager auf Burg Dagestein, Schlossgasse 6 - 10, Vilseck 01.06.13:00 - 18:00 Uhr Freundeskreis Goglhof: Büchermarkt, neue u. gebrauchte Bücher, Eberhardsbühl 6, Edelsfeld 01.06. 14:00 Uhr Historischer Stadtspaziergang, Treffpunkt Löwenbrunnen Luitpoldplatz 01.06. 14:00 Uhr Mobile Skateanlage und Workshop, Kommunale Jugendarbeit (KoJa), Skateanlage in Poppenricht 01.06. 14:30 - 16:00 Uhr Johann-Flierl-Museum ist geöffnet, 14.30 Uhr öffentliche Führung mit Gerda Stollner, Fürnried 02.06. 09:30 - 10:15 Uhr Ein Angebot für Demenzerkrankte: Begegnungsgarten St. Johannes Klinik: Wie es früher war – Erinnerungen an die Gartenarbeit, Anmeldung: per E-Mail an pflegedirektion@kh-as.de, Krankenhausstr. 1, Auerbach 02.06. 19:00 - 21:15 Uhr VHS: Posamentknopf - Eine Kulturtechnik aus der Vergangenheit mit Leonie Böhnel, Anmeldung Kurs T21011S Telefon 09621 39 7700 oder info@vhs-as.de, Obere Gartenstraße 3, Sulzbach-Rosenberg 03.06. 09:30 Uhr MINERVA liest im Juni mit Autorin Christina Wermescher und den Frankreich-Krimi „Madame Bonheur und ein Mord zwischen Weinreben“, Buchhandlung Dorner 04.06. 08:30 - 11:30 Uhr Dorfcafè-Treff in Poppenricht am Dorfplatz 04.06. 18:00 Uhr Still-Café: Säuglingspflegekurs für werdende Eltern, St. Anna Krankenhaus 04.06. 19:00 Uhr Selbsthilfegruppe Chronischer Schmerz: „Durch Intuition den Schmerz erkennen..., Referent: Rudolf Renner, zert. Pranic Energy Healing Instructor – Hohenburg St. Anna Krankenhaus, Krankenhasustraße 16 04.06. 19:00 - 20:00 Uhr VHS: Demokratie im Gespräch. Online-Kurs: Propagandamedien und verfassungsfeindliche Kanäle im Netz, Anmeldung Kurs T10314O Telefon 09621 39 7700 oder info@vhs-as.de, online 04.06. 19:00 - 21:15 Uhr, VHS: Smartphone oder ich: wer weiß mehr über mich? mit Martin Haseneyer, Anmeldung Kurs T11106O Telefon 09621 39 7700 oder info@vhs-as.de, online 05.06. 19:00 Uhr Selbsthilfegruppe Zahn-Material Geschädigte Sulzbach-Amberg, Erfahrungsaustausch 07.06. 07:00 - 20:00 Uhr Kreisverband der Rassegeflügelzüchter Amberg-Sulzbach e. V.: Ausflug nach Massing, Anmeldung unter 0160 96840620 oder kreisvorsitzende@gzv-suro.de 07.06. 08:00 - 11:00 Uhr Vögel der Vilsecker Mulde mit Jonas Nelhiebel zu einer vogelkundlichen Exkursion, Ferngläser und festes Schuhwerk, Treffpunkt Lehrpfad Wanderparkplatz 07.06. 16:00 - 18:00 Uhr AOVE: Backofenfest, Anm.: Tel. 09664 9539720, anmeldung@aove.de, FFW-Haus 07.06. 19:00 - 20:00 Uhr Christuskirche: Hommage á Bach, Stephanie Hruschka, Mezzosopran Christian Reithenspieß, Orgel, Christuskirche, Neustadt 3, Sulzbach-Rosenberg 08.06. 10:00 Uhr Tag der offenen Tür mit Gartenfest, FFW Röckenricht, Gerätehaus Röckenricht 08.06. 14:00 - 19:30 Uhr, Backofenfest, im Hof des Königsteiner Rathauses, Oberer Markt 20 09.06. 10:00 Uhr Kirchweih in Steinling, FFW-Haus Steinling, Feuerwehrgerätehaus 10.06. 17:30 - 19:30 Uhr St. Anna Krankenhaus Start des Geburtsvorbereitungskurs jeweils Dienstagabend von 17:30 – 19:30 Uhr, mit unser Hebammen-Team, Anmeldung an: E-Mail an Kreissaal@kh-as.de, St. Anna Krankenhaus, Krankenhasustraße 16 10.06. 18:00 - 19:00 Uhr VHS: Finden, was man sucht. Wie kann ich meine digitale Infrastruktur kompetent u. nachhaltig nutzen, Anmeldung Kurs T10407O Telefon 09621 39 7700 oder info@vhs-as.de, online 11.06. 19:00 - 20:00 Uhr, VHS: Kühlen mit der Wärmepumpe! Verbraucherzentrale Bayern e.V., Online-Kurs, Anmeldung Kurs T10464O Telefon 09621 39 7700 oder info@vhs-as.de, online 12.06. Osterhöhle: Führung jew. um 11.00, 12.00 und 13.00 Uhr, Alle Details sowie Buchungsmöglichkeiten gibt es auf juraranger.net, Osterhöhle, Neukirchen b. Sulzbach-Rosenberg 12.06. 15:00 Uhr Bee Wild- Angebot für Kinder, Alle Details sowie Buchungsmöglichkeiten gibt es auf juraranger.net, Osterhöhle, Neukirchen 12.06. 19:00 Uhr, Musikantenstammtisch im Landgasthof-Café „Anni“, Betzenberger Straße 5, Birgland 12.06. 19:00 Uhr Buchhandlung Volkert: Antisemitismus und die AfD. Buchvorstellung mit Stefan Dietl, Buchhandlung Volkert, Rosenberger Straße 12, Sulzbach-Rosenberg 13.06. Osterhöhle: Führung jew. um 11.00, 12.00 und 13.00 Uhr, alle Details sowie Buchungsmöglichkeiten gibt es auf juraranger.net, Osterhöhle, Neukirchen 13.06. 08:00 - 11:00 Uhr, Burg Dagestein - Kulturkasten: VERBANDELT - Vernissage mit Annabel Ziegler, Paula Birnbaum, Louisa Reinheimer, Eva Glück & Anna Beck, Schlossgasse 10-12, Vilseck 13.06. bis 18.06. 18:30 Uhr Bauerntheater, verschiedene Aufführungstage, Karternreservierung unter 09665-328 oder 015756112458 bei Helga Bernt, Königstein 14.06. bis 16.06. Kirwa in Weissenberg, Edelsfeld 15.06.10:00 - 22:00 Uhr Trachtenverein D`Ossinger – Trachtlerkirwa, im Hof des Königsteiner Rathauses, Oberer Markt 20 15.06. 14:00 Uhr Stadtführung Drachenpfad Ystorion, Im Stadtgraben grünt und blüht es, mit Gärtnermeisterin Tanja Götz, Im Stadtgraben, Sulzbach-Rosenberg 15.06. 14:30 - 16:00 Uhr Johann-Flierl-Museum ist geöffnet, Georg Pilhofer, Pfr. i. R. steht während dieser Zeit für Fragen im Museum zur Verfügung, Fürnried, Schulstr. 2, Birgland 16.06. 09:30 Uhr Erzählcafé: Mutter sein – früher und heute, St. Anna Krankenhaus, Krankenhasustraße 16, Sulzbach-Rosenbg. 19.06. 14:00 Uhr OGV Augsberg: Wanderung zur Sportlerkirwa nach Illschwang, Start: Pesensricht 19.06. 19:00 Uhr Sonnwendfeuer SRK, Vereinshütte in Illschwang 19.06. 16:00 Uhr Osterhöhle: Wasserexpedition - Angebot für Kinder, Ausschließlich online buchbar über: kontakt@juraranger. net, Osterhöhle, Neukirchen 20.06. Tat:Ort e.V.: Busfahrt nach Straubing zum Mitmach- und Nachhaltigkeitsmuseum Nawareum, alle weiteren Infos und Anmeldung über https://tat-ort-suro.de/ 20.06.18:00 Uhr, Heimkirwa der Georgspfadfinder Sulzbach, hinter Josefshaus, Adolph-Kolping-Straße 1a, Su-Ro
15 20.06. 19:00 Uhr, LBV Neukirchen: Stammtisch, Gasthaus Tuchbreiter, Waldlust, LBV Amberg Sulzbach, Herr Gerhard Horn, Tel. 09663 596, Neukirchen 20.06. 19:00 - 23:00 Uhr, Johannisfeier Dorfgemeinschaft Götzendorf, Illschwang 20.06. 19:00 - 21:00 Uhr, VHS: Vernissage Kunstgilde Parsberg Nora Matocza, VHS, Atrium, Obere Gartenstraße 3, Su-Ro 21.06.bis 23.06. Kirwa Festplatz Illschwang, Am Kohlberg 21.06. Hahnenkammlauf beim Sportplatz Edelsfeld 21.06. 09:00 - 13:00 Uhr, Schlacken-Hofflohmarkt, Gasthaus Kreiner Siebeneichen 21.06. 13:00 - 15:30 Uhr Wiesensalbei, wilder Majoran und Co. - sommerliche Wildkräutertour, Anmeldung über die VHS Su-Ro (www.vhs-as.de) erforderlich, Kienlohe 37, Hahnbach 21.06. 18:00 Uhr Skiverein Etzelwang: Sonnwendfeuer am Brennberglift 21.06. 18:30 Uhr Sommernachtsfest der FFW Poppberg 22.06. bis 23.06.18:00 Uhr Felsenkeller Etzelwang: Traditionelles Musikantentreffen 23.06. 09:30 - 10:15 Uhr Ein Angebot für Demenzerkrankte u. Angehörige: Begegnungsgarten St. Johannes Klinik: Sehen, Fühlen & Tasten im Begegnungsgarten, Anmeldung: per E-Mail an pflegedirektion@kh-as.de, Krankenhausstr. 1, Auerbach 23.06. 19:00 - 20:30 Uhr Literaturarchiv: „Heimweh im Paradies. Thomas Mann in Kalifornien“, Lesung und Gespräch mit Martin Mittelmeier, Literaturarchiv, Sulzbach-Rosenberg 24.06. 16:00 Uhr Sitzung des Stadtrats, Sulzbach-Rosenberg 24.06. 17:00 - 19:00 Uhr, VHS: Office für das Büro mit Christa Weny, Anmeldung Kurs T50303S Telefon 09621 39 7700 oder info@vhs-as.de, VHS, Obere Gartenstraße 3, Su-Ro 24.06. 18:00 - 19:00 Uhr VHS: Große Anschaffung geplant: Welche digitalen Bewertungsplattformen helfen bei Entscheidung, Anmeldung Kurs T10404O Telefon 09621 39 7700 oder info@vhs-as.de, online 25.06. 17:30 - 19:30 Uhr VHS: Powerpoint: Präsentation und Fotoalbum erstellen mit Christa Weny, Anmeldung Kurs T50310S Telefon 09621 39 7700 oder info@vhs-as.de, VHS, Obere Gartenstraße 3, Sulzbach-Rosenberg 25.06. 19:00 - 21:00 Uhr VHS: Einführung in ETFs - ETFs-Auswählen mit System, online Kurs mit Paulina Lolov, Anmeldung Kurs T10306O Tel. 09621 39 7700 oder info@vhs-as.de, online 26.06. 19:30 - 12:00 Uhr, Singstunde MGV Illschwang 1901, Propstei-Treff im Kindergartengebäude, Illschwang 27.06. bis 29.06. Altstadtfest in Sulzbach-Rosenberg 27.06. 17:00 - 20:00 Uhr VHS: Kreativwerkstatt - Kerzen gestalten mit Julia Schötz, Anmeldung Kurs T21012S Telefon 09621 39 7700 oder info@vhs-as.de, VHS, Obere Gartenstr. 3, Su-Ro 27.06. 17:00 - 20:00 Uhr, VHS: Kreativwerkstatt - Faden- und Nagelbilder mit Fiona Christoph, Anmeldung Kurs T21013S Telefon 09621 39 7700 oder info@vhs-as.de, VHS, Obere Gartenstraße 3, Sulzbach-Rosenberg 28.06. 10:00 - 13:00 Uhr, VHS: Kreativwerkstatt - grüne Bilder mit Julia Schötz, Anmeldung Kurs T21015S Telefon 09621 39 7700 oder info@vhs-as.de, VHS, Obere Gartenstr. 3, Su-Ro 28.06. 10:00 - 13:00 Uhr Naturpark Hirschwald: Mit dem Ranger unterwegs: Kanuführung „Lebensader Vils“, Anmeldung auf www.naturparkhirschwald.de unter „Führungen“, Treffpunkt: Parkplatz der Waldschänke am Hirschpark, Ursensollen 28.06. 10:00 - 13:00 Uhr VHS: Kreativwerkstatt – Beton-/ Raysingießen, Anmeldung Kurs T21014S Telefon 09621 39 7700 oder info@vhs-as.de, VHS, Obere Gartenstr. 3, Su-Ro 28.06. 13:00 Uhr Jugendprogramm - Volleyballturnier Edelsfeld, Freizeitanlage neben Wertstoffhof 28.06. 18:00 Uhr Sonnwendfeuer Am Bergl in Königstein, 29.06. Kirchweih in Neukirchen 29.06. 14:00 - 17:00 Uhr Literaturarchiv: „Bücherflohmarkt zum Altstadtfest“, während des Altstadtfests im Literaturarchiv, Rosenberger Straße 9, Sulzbach-Rosenberg 29.06. 14:30 - 16:00 Uhr Johann-Flierl-Museum ist geöffnet, Renate Päßler steht während dieser Zeit für Fragen im Museum zur Verfügung, Fürnried, Schulstr. 2, Birgland 29.06. 14:30 Uhr Schlossführung mit Christian Knorr von Rosenroth, Treffpunkt Oberer Schloßhof SulzbachRosenberg,Sulzbach-Rosenberg 29.06. 15:00 - 16:30 Uhr AOVE Theaterspiel durch die Jahrhunderte - Geschichte wird lebendig am und um den Frohnberg, bitte anmelden Telefon 09664 952467, Fax 09664 952466, E-Mail info@aove.de, Frohnberg, Hahnbach 30.06. 09:30 Uhr Still-Café: Hausmittel für Säuglinge & Kleinkinder, St. Anna Krankenhaus 30.06. 15:00 - 16:00 Uhr Märchen-Montag: Thema Sommer, Vorlesestunde mit Basteln für Kinder ab 4 Jahren, Stadtbibliothek, Im Schloß, Sulzbach-Rosenberg
16 Manchmal sind die einfachsten Zutaten die besten: Saftige Medjoul-Datteln, gefüllt mit cremigem, proteinreichem Erdnussmus, verfeinert mit aromatischem Ceylon-Zimt und einer Prise Salz – umhüllt von knackiger Zartbitterschokolade. Eine harmonische Kombination aus Süße, Würze und zartem Schmelz, die auf der Zunge zergeht. Zutaten: 6 Medjoul-Datteln 50 g Erdnussmuß ½ TL Ceylon-Zimt gemahlen 1 Prise Salz 50 g Zartbitterschokolade Zubereitung: •Die Datteln längs aufschneiden und vorsichtig entkernen. Dattelpralinen: Unwiderstehlich und unglaublich lecker! Foto: SAHANA Ayurveda Praxis Dattelpralinen – eine vegane Nascherei •Das Erdnussmus mit Zimt und Salz vermengen, bis eine geschmeidige Creme entsteht. • Jede Dattel mit der Mischung großzügig füllen. •Die Zartbitterschokolade im Wasserbad schmelzen. •Die gefüllten Datteln in die flüssige Schokolade tauchen, sodass sie rundum überzogen sind. •Die Pralinen auf Backpapier legen und im Kühlschrank ca. 30 Minuten auskühlen lassen. Viel Spaß beim Nachmachen & Genießen! Vereine aufgepasst! Zeigt euch bei der Kultur- und Einkaufsnacht am 19. September 2025 Sulzbach-Rosenberg wird wieder zur Bühne: Die Kultur- und Einkaufsnacht bringt unsere Stadt zum Leuchten – und Ihr Verein kann daran teilnehmen! Wann? Freitag, 19. September 2025 Wo? In der Innenstadt von Sulzbach-Rosenberg Uhrzeit: 18:00–22:00 Uhr Zeigen Sie, was Ihren Verein ausmacht: Ob Musik, Tanz, Theater, Sport, Brauchtum oder soziales Engagement – jede Idee ist willkommen! Mit Ihrem Beitrag bereichern Sie das abwechslungsreiche Programm und präsentieren die Vielfalt und Ausrichtung Ihres Vereins einem breiten Publikum. Nutzen Sie die Gelegenheit, um auf sich aufmerksam zu machen, neue Mitglieder zu gewinnen oder einfach ein Stück Kultur und Gemeinschaftsgeist mitzugestalten. Es braucht nicht viel – schon ein kurzer Auftritt oder eine kreative Aktion kann zum Highlight werden! Ob mitten im Geschehen auf der Straße, Indoor in einem passenden Einzelhandelsgeschäft oder als Walking-Act – wir freuen uns auf Ihre Ideen! Pro Su-Ro unterstützt Sie gerne bei der Umsetzung. Jetzt mitmachen und Vielfalt zeigen! Melden Sie Ihren Beitrag unter: Telefon: 09661/810746 E-Mail: info@prosuro.de Gemeinsam gestalten wir einen unvergesslichen Abend für unsere Stadt! pro Su-Ro – Yvonne Rösel
17 Bestattungen www.ms-bestattungen.de Georg-Schiffer-Str. 4 24 Stunden 0 96 22 / 704 330 5 SULZBACH-ROSENBERG Kugelplatz 7 24 Stunden 0 96 61 / 813 624 0 Jedem Leben ein Zeichen setzen Für Sie im gesamten Landkreis und auf allen Amberger Friedhöfen Rosenberger Straße 18 Sulzbach-Rosenberg Telefon 09661/4161 teka-sulzbach2@t-online.de • Unterhaltungselektronik • Satellitenanlagen • Haus- und Einbaugeräte • Kundendienst Im Landkreis Amberg-Sulzbach gibt es eine Vielzahl an regionalen Besonderheiten. Keine zweite Gegend in Deutschland hat derart interessante und häufig wechselnde Bodenformationen, die es wert sind besucht und erklärt zu werden. Im Osten sind es die Ausläufer des Oberpfälzer Waldes, im Süden und Westen bestimmt die Juralandschaft als Rest eines längst vergangenen Ozeans das Erscheinungsbild. Lichte Wacholderheiden und Magerrasen bestimmen das Bild des Lauterach- und Vilstals. Die Niederungen des Hahnbacher Beckens und der Vilsecker Mulde wiederum sind Lebensraum für zahllose Pflanzen- und Tierarten, die auf feuchte Standorte angewiesen sind. Die über 2000-jährige Erzbergbaugeschichte ist das Ergebnis der heimatlichen ErdgeschichAusbildungsstart im September 2025 – ab 23. Juni 2025 anmelden und Heimat- und Kulturführer werden! Ausbildung zum Heimat- und Kulturführer: Wissen zur heimischen Kultur, zu Schönheiten der Natur und zur Geschichte weitergeben te. Die Gewinnung, Verhüttung und der Handel mit dem Eisenerz sowie die Bedeutung des Landkreises als „Ruhrgebiet des Mittelalters“ sind nur noch Geschichte, doch hat diese die Region geprägt und ihre Spuren überall hinterlassen: es sind zum einen die Hammerherrenschlösser wie in Theuern oder Schmidmühlen, die alten Erzgruben der Maffeischächte bei Auerbach oder die Maxhütte in Sulzbach-Rosenberg. Der Erzweg als Spitzen-Wanderweg und die Bayerische Eisenstraße verbinden diese Zeugnisse der Montan- und Industriegeschichte. Heimat- und Kulturführer kümmern sich, dass dieser Reichtum an Kultur, Umwelt und Natur an Einheimische und Touristen weitergegeben wird. Die Gruppe der aktuell tätigen Heimat- und Kulturführer benötigt weiterhin Verstärkung. Die vhs Amberg-Sulzbach startet daher zusammen mit der Integrierten ländlichen Entwicklung AOVE eine Initiative zur Ausbildung neuer Heimat- und Kulturführer. Die Ausbildung beginnt im September 2025 und endet im Herbst 2026. Sie umfasst ca. 25 Termine mit mehr als 70 Unterrichtseinheiten. Das Wissen, um später zu einem ausgewählten Natur- oder Kulturthemen eine Gästeführung abhalten zu können, wird im Rahmen von interessanten Vorträgen, lehrreichen Seminaren und informativen Führungen an verschiedenen Orten im Landkreis vermittelt. Ab Montag, 23. Juni finden Interessierte alle Informationen zu den Terminen, zur Kursgebühr, zur Dauer der Ausbildung und zu weiteren Themen auf der Website der Volkshochschule (www.vhs-as.de) Bitterscharfe und absurd- realistische Storys von Etgar Keret, dem Meister der kurzen Form Rosenberger Straße 12│ 92237 Sulzbach-Rosenberg www.buchhandlung-volkert.de Tel: 09661-812 373│ Fax: 09661-812 383 Etgar Keret Starke Meinung zu brennenden Themen 224 Seiten│€ 24,00
18 Sulzbach-Rosenberg, Landkreis AS und Amberg Juni NOTDIENSTE Es ist für die Kiwagesellschaft Großenfalz kaum noch zum Aushalten. Von 13. bis 16 Juni heißt die kleine Ortschaft Großenfalz am Rande von Sulzbach-Rosenberg endlich wieder mit ihrem Traditionsfest alle Gäste aus nah und fern herzlich Willkommen. Die Vorstandschaft hat für die tollen Tage wieder ein buntes Programm für Alt und Jung zusammengestellt. Am Freitag startet die Kirwa mit dem beliebten Schlachtschüsselessen ab 19 Uhr auf dem Festgelände die von „Ben Paule“ musikalisch eingestimmt wird. Es gibt eine große Auswahl an Schlachtschüsselspezialitäten. Am Samstag wird um 14 Uhr der Kirwabaum auf dem Festgelände aufgestellt. Danach stimmt ab 17 Uhr die „Mülchbankl Muse“ musikalisch auf den Abend ein. Die Band „Power Hoch 5“ sorgt ab 19 Uhr für die nötige Kirwastimmung im Zelt und Biergarten. Am Sonntag laden ab 10:30 Uhr der Frühschhoppen und anschließend der Mittagstisch mit deftigen Spezialitäten zu einem Besuch ein. Das Baumaustanzen mit der Kür des neuen Oberkirwapaares folgt ab 16 Uhr und wird von „In Oiner Dur“ musikalisch beGroßenfalzer Kirwa Die Kiwagesellschaft Großenfalz lädt zur Kirwa vom 13. bis 16. Juni 2025 ein. gleitet. Ab 18 Uhr sorgt die Band „Ghupft wey Gsprunga“ für gute Laune. Am Kirwamontag gibt es ab 10:30 Uhr wieder einen Frühschhoppen und anschließend Mittagstisch. Ab 13 Uhr wird der Kirwabär durch das Dorf getrieben der nur mit Kirwakücheln oder einen Schnaps besänftigt werden kann. Dafür gibt´s als Dank Gstanzeln, Busserln und einen Tanz. Ab 18 Uhr sorgen „Die Jungen Spitzboum“ für einen zünftigen Abschluss. Um 18:30 Uhr dürfen die „alten Kirwapaare“ den Kirwabaum austanzten. Traditionell findet um 21:30 Uhr die „Kirwabaumverlosung“ statt. An allen Tagen steht eine große Bar bereit, mit Einlass ab 18 Jahren. Es wird auch darum gebeten, nur die ausgewiesenen Parkmöglichkeiten zu nutzen und Zu- bzw. Einfahrten frei zu halten. 1. So. Malteser-Apotheke, Georgenstraße 39, Amberg 2. Mo. St. Anna-Apotheke, Rosenberger Str. 31, Su-Ro 3. Di. St. Michael-Apotheke, Friedrich-Ebert-Str.16, Amberg 4. Mi. Krötensee-Apotheke, Neumarkter Str. 15, Su-Ro 5. Do. Altstadt-Apotheke, Am Paradepl., Herrnstr. 17, Amberg 6. Fr. Apotheke St. Marien, Marienstr. 6, Amberg 7. Sa. Schloss-Apotheke, Vilsstr. 77, Kümmersbruck 8. So. St.-Georg-Apotheke, Eglseer-Str. 31, Amberg 9. Mo. MariPlus-Apotheke, Emailfabrikstraße 15, Amberg 10. Di. Daig Apotheke, Rossmarkt 13, Amberg 11. Mi. Schloss-Apotheke, Vilsstr. 77, Kümmersbruck 12. Do.Email-Apotheke, Emailfabrikstraße 12, Amberg 13. Fr. Rosen-Apotheke, im Kaufl., Am Bergsteig 1, Amberg 14. Sa. Krötensee-Apotheke, Neumarkter Str. 15, Su-Ro 15. So. Bahnhofapotheke, Hinter der Mauer 1, Amberg 16. Mo. St. Anna-Apotheke, Hauptstr. 12, Hahnbach 17. Di. Apotheke in der Fröschau, Fröschau 38, Su-Ro 18. Mi. Amann`sche Apotheke, Ob. Naabburger Str. 17, Amberg 19. Do. Markgrafen-Apotheke, Happurger Str. 15, Pommelsbrunn 20. Fr. Sonnen-Apotheke, Bahnhofstr. 8, Amberg 21. Sa. Marienapotheke, Spitalgasse 1, Su-Ro 22. So. MariPlus-Apotheke, Emailfabrikstraße 15, Amberg 23. Mo. Bahnhofapotheke, Hinter der Mauer 1, Amberg 24. Di. Apotheke Auf der Wart, Bahnhofstraße 16, Amberg 25. Mi. Dreifaltigkeits-Apotheke, Mosacher Weg 3a, Amberg 26. Do. St.-Georg-Apotheke, Eglseer-Str. 31, Amberg 27. Fr. Malteser-Apotheke, Georgenstraße 39, Amberg 28. Sa. Altstadt-Apotheke, Am Paradepl., Herrnstr. 17, Amberg 29. So. Sonnen-Apotheke, Bahnhofstr. 8, Amberg 30. Mo. Hofgartenapotheke, Hofgartenstr.6, Su-Ro
19 Kulturwerkstatt Beim diesjährigen Stadtlauf steht nicht nur der sportliche Ehrgeiz im Fokus – vielmehr geht es um Gemeinschaft, Bewegung und soziales Engagement. Im Rahmen des Altstadtfestes lädt die Stadt SulzbachRosenberg alle Laufbegeisterten ein, sich auf der ein Kilometer langen Strecke zu beteiligen – ganz gleich, ob jung oder alt, ambitioniert oder gemütlich unterwegs. Ob im Laufschritt, beim Joggen oder Spazierengehen: Jede Runde zählt – für die eigene Gesundheit und den guten Zweck. Rundensponsor ist in diesem Jahr Edeka Kunert aus Sulzbach-Rosenberg. Der Stadtlauf ist bewusst inklusiv Gemeinsam laufen – für Fitness, Spaß und eine gute Sache! Der Sparkassen-Stadtlauf Sulzbach-Rosenberg feiert seine 35. Auflage gestaltet: Familien mit Kindern sind ebenso willkommen wie geübte Läuferinnen und Läufer. Zeigt Herz und Sportsgeist! Schnürt eure Schuhe und seid dabei, wenn am 28. Juni 2025 wieder viele Beine für eine gemeinsame Sache unterwegs sind. Lasst uns zusammen zeigen, dass sportliche Aktivität und Solidarität bestens zusammenpassen. Belohnung für alle: Jede teilnehmende Person darf sich über eine Urkunde sowie eine Medaille freuen. Und wer besonders fleißig seine Runden dreht, kann mit einem ExtraPreis rechnen! Die Anmeldung endet am 17. Juni 2025, 18.00 Uhr. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher sind Nachmeldungen nur möglich wenn noch freie Plätze verfügbar sind. Bereits angemeldete Teilnehmer haben die Möglichkeit ihre Startnummer schon am 23.06. – 26.06.2025 im Rathaus abzuholen. Die Ausgabe der restlichen Startnummern erfolgt am Samstag, 28.06.2025, ab 7.00 Uhr in der Sparkasse.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwMDQ=