pro Su-Ro - Bergstadtbote Juni 2025

17 Bestattungen www.ms-bestattungen.de Georg-Schiffer-Str. 4 24 Stunden 0 96 22 / 704 330 5 SULZBACH-ROSENBERG Kugelplatz 7 24 Stunden 0 96 61 / 813 624 0 Jedem Leben ein Zeichen setzen Für Sie im gesamten Landkreis und auf allen Amberger Friedhöfen Rosenberger Straße 18 Sulzbach-Rosenberg Telefon 09661/4161 teka-sulzbach2@t-online.de • Unterhaltungselektronik • Satellitenanlagen • Haus- und Einbaugeräte • Kundendienst Im Landkreis Amberg-Sulzbach gibt es eine Vielzahl an regionalen Besonderheiten. Keine zweite Gegend in Deutschland hat derart interessante und häufig wechselnde Bodenformationen, die es wert sind besucht und erklärt zu werden. Im Osten sind es die Ausläufer des Oberpfälzer Waldes, im Süden und Westen bestimmt die Juralandschaft als Rest eines längst vergangenen Ozeans das Erscheinungsbild. Lichte Wacholderheiden und Magerrasen bestimmen das Bild des Lauterach- und Vilstals. Die Niederungen des Hahnbacher Beckens und der Vilsecker Mulde wiederum sind Lebensraum für zahllose Pflanzen- und Tierarten, die auf feuchte Standorte angewiesen sind. Die über 2000-jährige Erzbergbaugeschichte ist das Ergebnis der heimatlichen ErdgeschichAusbildungsstart im September 2025 – ab 23. Juni 2025 anmelden und Heimat- und Kulturführer werden! Ausbildung zum Heimat- und Kulturführer: Wissen zur heimischen Kultur, zu Schönheiten der Natur und zur Geschichte weitergeben te. Die Gewinnung, Verhüttung und der Handel mit dem Eisenerz sowie die Bedeutung des Landkreises als „Ruhrgebiet des Mittelalters“ sind nur noch Geschichte, doch hat diese die Region geprägt und ihre Spuren überall hinterlassen: es sind zum einen die Hammerherrenschlösser wie in Theuern oder Schmidmühlen, die alten Erzgruben der Maffeischächte bei Auerbach oder die Maxhütte in Sulzbach-Rosenberg. Der Erzweg als Spitzen-Wanderweg und die Bayerische Eisenstraße verbinden diese Zeugnisse der Montan- und Industriegeschichte. Heimat- und Kulturführer kümmern sich, dass dieser Reichtum an Kultur, Umwelt und Natur an Einheimische und Touristen weitergegeben wird. Die Gruppe der aktuell tätigen Heimat- und Kulturführer benötigt weiterhin Verstärkung. Die vhs Amberg-Sulzbach startet daher zusammen mit der Integrierten ländlichen Entwicklung AOVE eine Initiative zur Ausbildung neuer Heimat- und Kulturführer. Die Ausbildung beginnt im September 2025 und endet im Herbst 2026. Sie umfasst ca. 25 Termine mit mehr als 70 Unterrichtseinheiten. Das Wissen, um später zu einem ausgewählten Natur- oder Kulturthemen eine Gästeführung abhalten zu können, wird im Rahmen von interessanten Vorträgen, lehrreichen Seminaren und informativen Führungen an verschiedenen Orten im Landkreis vermittelt. Ab Montag, 23. Juni finden Interessierte alle Informationen zu den Terminen, zur Kursgebühr, zur Dauer der Ausbildung und zu weiteren Themen auf der Website der Volkshochschule (www.vhs-as.de) Bitterscharfe und absurd- realistische Storys von Etgar Keret, dem Meister der kurzen Form Rosenberger Straße 12│ 92237 Sulzbach-Rosenberg www.buchhandlung-volkert.de Tel: 09661-812 373│ Fax: 09661-812 383 Etgar Keret Starke Meinung zu brennenden Themen 224 Seiten│€ 24,00

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwMDQ=