9 JOBBÖRSE Die Ökumenische Sozialstation in Sulzbach-Rosenberg gGmbH pflegt und versorgt pflege- und betreuungsbedürftige Menschen in deren eigener Wohnung. Im Mittelpunkt der Hilfe steht der ganze Mensch im Zusammenspiel von Körper, Seele und sozialem Umfeld. Der Einzugsbereich der Ökumenischen Sozialstation erstreckt sich auf ca. 40.000 Einwohner. Durchschnittlich 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter übernehmen für rund 500 Patienten die häusliche Krankenpflege und hauswirtschaftliche Versorgung. Wir suchen ab sofort oder später: Pflegefachkräfte in Teilzeit (15- bis 30 Wochenstunden) Ihre Aufgaben: • Durchführung einer professionellen geplanten und dokumentierten Grund- und Behandlungspflege im häuslichen Umfeld • Begleitung, Entlastung und Anleitung der Patienten und Angehörigen im Pflegeprozess • Qualitätssicherung und Pflegeprozessplanung Pflegehilfskräfte in Teilzeit (15 bis 30 Wochenstunden – keine Ausbildung und Fachkenntnisse nötig) Ihre Aufgaben: • Durchführung der Grundpflege im häuslichen Bereich • Unterstützung und Durchführung bei Arbeiten im hauswirtschaftlichen Bereich Wir bieten Ihnen: Eine fachliche Einarbeitung und Begleitung, eine vielseitige und interessante Tätigkeit in der Alten- und Krankenpflege, eine tarifliche, attraktive Vergütung nach AVR inkl. Jahressonderzahlung, 30 Tage Jahresurlaub sowie eine betriebliche Altersversorgung. Ökumenische Sozialstation Sulzbach-Rosenberg gGmbH, Hofgartenstr. 10, 92237 SulzbachRosenberg. Telefon 09661 / 8760011, birgit.singer-grimm@sozialstation-sulzbach.de Präsentation des Plakats im Sportheim des SVI. Sternstundentag des SV Illschwang am 31. Mai Mit einem Jubiläumswochenende feiert der SV Illschwang unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Dieter Dehling am 31. Mai und 1. Juni 2025 auf dem Sportgelände sein 60-jähriges Bestehen. Höhepunkt ist der Sternstundentag am Samstag. Sämtliche Spenden dieses Tages kommen benachteiligten Kindern zugute. Die Aktion „Sternstunden“ existiert seit 32 Jahren und unterstützt mit über 400 Millionen Euro mehr als 4000 Kinderhilfsprojekte weltweit. Das Illschwanger Motto: „Gemeinsam helfen wir Kindern.“ Dank Landtagsabgeordnetem Bernd Heinisch kommt es um 16 Uhr zu einem Benefizspiel zwischen dem FC Sternstunden – mit prominenten Sportlern und Persönlichkeiten aus Bayern – und einem All-StarTeam des SV Illschwang, dem auch Marek Mintal und Thomas Ziemer angehören. Die Zuschauer dürfen sich auf viele bekannte Gesichter und fußballerische Highlights freuen. Bereits um 12:30 Uhr beginnt ein buntes Familienfest, gestaltet von Grundschule und Kita St. Vitus. Neben einem Spieleparcours, Glitzertattoos und Ballontieren sorgen Hüpfburgen, Fußballdart, Menschenkicker und Torwandschießen für Spaß und Unterhaltung. Auch kleinere Überraschungen warten auf die jungen Gäste. Gegen 15:30 Uhr wird der Spendenbetrag der Grundschule übergeben, während die Kita ihre Spenden während der Halbzeit überreicht. Ein Losverkauf zur Tombola mit hochwertigen Preisen läuft den Tag über. Ab 19 Uhr sorgt ein Festabend mit den Bayerwald Rebellen für ausgelassene Stimmung. Eine Auktion mit attraktiven Preisen ergänzt das Abendprogramm, inklusive offizieller Spendenübergabe an die Aktion „Sternstunden“. Für das leibliche Wohl ist den ganzen Tag über bestens gesorgt – mit Pizza, Bratwurst, Kaffee, Kuchen und vielem mehr. Ab 21 Uhr startet der Barbetrieb für alle Feierfreudigen.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwMDQ=