Volkshochschule Baden-Baden 8 POLITIK, GESELLSCHAFT UND UMWELT Kurs-Nr.: A034 A matter of taste - wie kommt der Geschmack in unser Essen? Prof. Ilka Axmann Do, 10.04.2025, 19.30 - 21.00 Uhr kostenfrei, Online Kurs-Nr.: A035 Dialektik der Hure: Von der „Prostitution“ zur „Sex-Arbeit“ Dr. Theodora Becker So, 27.04.2025, 19.30 - 21.00 Uhr kostenfrei, Online Kurs-Nr.: A036 Tiere in der antiken und islamischen Philosophie Prof. Dr. Peter Adamson So, 04.05.2025, 19.30 - 21.00 Uhr kostenfrei, Online Kurs-Nr.: A037 Computerspielstörung, problematische Nutzung sozialer Netzwerke und mehr: Psychologie der Internetnutzungsstörungen Prof. Dr. Matthias Brand Brand Mi, 07.05.2025, 19.30 - 21.00 Uhr kostenfrei, Online Kurs-Nr.: A038 Der Zeitpächter. Einiges über Goethe und Italien Thomas Steinfeld Mi, 14.05.2025, 19.30 - 21.00 Uhr kostenfrei, Online Kurs-Nr.: A039 Papst und Zeit. Vom Weltreich zur Weltkirche? Prof. Dr. Otto Kallscheuer Do, 15.05.2025, 19.30 - 21.00 Uhr kostenfrei, Online Kurs-Nr.: A031 Schönheit der Astrophysik Dr. Andreas Müller Mo, 17.02.2025, 19.30 - 21.00 Uhr kostenfrei, Online Kurs-Nr.: A031B Die drei Ringe. Warum die Religionen erst im Mittelalter entstanden sind Prof. Dr. Dorothea Weltecke So, 09.03.2025, 19.30 - 21.00 Uhr kostenfrei, Online Kurs-Nr.: A032 Pop-up-Propaganda: Epikrise der russischen Selbstvergiftung Irina Rastorgueva So, 16.03.2025, 19.30 - 21.00 Uhr kostenfrei, Online Kurs-Nr.: A032B Wasser für die Welt – klimaresilientes Wassermanagement angesichts klimatischer und geopolitischer Herausforderungen Prof. Dr. Karen Pittel Di, 25.03.2025, 19.30 - 21.00 Uhr kostenfrei, Online Kurs-Nr.: A033 Wenn Russland gewinnt: Ein Szenario Prof. Dr. Carlo Masala Do, 27.03.2025, 19.30 - 21.00 Uhr kostenfrei, Online Kurs-Nr.: A033B Raus aus der Abhängigkeit: Wie sichern wir die Rohstoffversorgung für Deutschland? Prof. Dr. Jens Gutzmer Di, 08.04.2025, 19.30 - 21.00 Uhr kostenfrei, Online
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwMDQ=