VHS Baden-Baden e.V.

vhs-Programm Februar bis Juli 2025 Gemeinsam Neues entdecken POSTAKTUELL – An alle Haushalte

Lange eigenständig leben - mit uns gut versorgt. Wir unterstützen Sie in Ihrem Zuhause mit unseren Leistungen der ganzheitlichen Pflege. DRK-Kreisverband Bühl-Achern e.V. © DRK / A. Zelck Vertrauen Sie uns als kompetentem Pflegepartner. Wir betreuen Sie mit den erprobten Sicherheits- und Hygienekonzepten des DRK. Pflegedienstbüro Baden-Baden Pflegedienstbüro Rastatt Pflegedienstbüro Bühl Tel. 07223 / 9877-801 Tel. 07223 / 9877-803 Tel. 07223 / 9877-610 Tagespflege Bühl pflege@drk-buehl-achern.de Tel. 07223 / 9877-633 www.drk-buehl-achern.de Ambulanter Pflegedienst - Individuelle Pflegeberatung - Tagespflege Ihr Partner für Pflege in Mittelbaden Lange eigenständig leben - mit uns gut versorgt. Wir unterstützen Sie in Ihrem Zuhause mit unseren Leistungen der ganzheitlichen Pflege. DRK-Kreisverband Bühl-Achern e.V. © DRK / A. Zelck Vertrauen Sie uns als kompetentem Pflegepartner. Wir betreuen Sie mit den erprobten Sicherheits- und Hygienekonzepten des DRK. Pflegedienstbüro Baden-Baden Pflegedienstbüro Rastatt Pflegedienstbüro Bühl Tel. 07223 / 9877-801 Tel. 07223 / 9877-803 Tel. 07223 / 9877-610 Tagespflege Bühl pflege@drk-buehl-achern.de Tel. 07223 / 9877-633 www.drk-buehl-achern.de Ambulanter Pflegedienst - Individuelle Pflegeberatung - Tagespflege Ihr Partner für Pflege in Mittelbaden Lange eigenständig leben - mit uns gut versorgt. Wir unterstützen Sie in Ihrem Zuhause mit unseren Leistungen der ganzheitlichen Pflege. DRK-Kreisverband Bühl-Achern e.V. © DRK / A. Zelck Vertrauen Sie uns als kompetentem Pflegepartner. Wir betreuen Sie mit den erprobten Sicherheits- und Hygienekonzepten des DRK. Pflegedienstbüro Baden-Baden Pflegedienstbüro Rastatt Pflegedienstbüro Bühl Tel. 07223 / 9877-801 Tel. 07223 / 9877-803 Tel. 07223 / 9877-610 Tagespflege Bühl pflege@drk-buehl-achern.de Tel. 07223 / 9877-633 www.drk-buehl-achern.de Ambulanter Pflegedienst - Individuelle Pflegeberatung - Tagespflege Ihr Partner für Pflege in Mittelbaden

Programm Frühjahr/Sommer 2025 3 Allgemeine Informationen IHRE vhs AUF EINEN BLICK Volkshochschule Baden-Baden e.V. Postanschrift: Jägerweg 12, 76532 Baden-Baden Unterrichtsräume/Verwaltung: Breisgaustr. 19a (Bushaltestelle Campus Cité/VHS – Parkplätze) Telefon: Telefon: (0 72 21) 99 65-3 60 Telefax: (0 72 21) 99 65-3 69 E-Mail: info@vhs-baden-baden.de Homepage: www.vhs-baden-baden.de Geschäfts- und Anmeldezeiten: Montag-Freitag, 08.30-12.00 Uhr und Montag + Mittwoch, 14.30-16.30 Uhr Betriebsferien: drei Wochen im August und in den Weihnachtsferien. I n den übrigen Schulferien ist der Kundenservice nur vormittags geöffnet. Bankkonten: Sparkasse Baden-Baden Gaggenau IBAN: DE33 6625 0030 0000 0057 77 BIC: SOLADES1BAD Volksbank pur IBAN: DE55 6619 0000 0000 9826 01 BIC: GENODE61KA1 Programm-Management: Juan Castillo  (0 72 21) 99 65-3 64  j.castillo@vhs-baden-baden.de Kurs- und Kundenservice Lucia Laskewitz  (0 72 21) 99 65-3 68  l.laskewitz@vhs-baden-baden.de Kurs- und Kundenservice; Prüfungen; Berufssprachkurse Deutsch Andrea-Inge Lurtz  (0 72 21) 99 65-3 62  a.lurtz@vhs-baden-baden.de Sachbearbeitung Integrationskurse Monika Burck  (0 72 21) 99 65-3 61  m.burck@vhs-baden-baden.de Gesamtleitung, Programmbereiche: Gesellschaft, Gesundheit, Kultur, Beruf Brigitte Lythje  b.lythje@vhs-baden-baden.de Buchhaltung Harald Pfeffer (extern)  (0 72 21) 27 86 64  h.pfeffer@vhs-baden-baden.de Buchhaltung: Agata Schnepf  (0 72 21) 99 65-3 65, vormittags  a.schnepf@vhs-baden-baden.de Programmbereich Sprachen Information und Anmeldung: Tanja Zeuge (Mo-Do) und Aline Heck (Fr)  (0 72 21) 99 65-3 63  t.zeuge@vhs-baden-baden.de  a.heck@vhs-baden-baden.de Kurs- und Kundenservice Betreuung digitale Medien | Online-Lehre:

Volkshochschule Baden-Baden 4 Allgemeine Informationen Anmeldung und Bezahlung: • Telefonisch oder per E-Mail: nur bei vorliegendem SEPA-Lastschriftmandat für wiederkehrende Zahlungen. • Schriftlich: mit SEPA-Lastschriftmandat (das Formular finden Sie auf der Homepage) oder online über unsere Homepage • Persönlich: in der Geschäftsstelle. Wenn Sie mit EC-Karte bezahlen möchten, ist nur die persönliche Anmeldung möglich. Ihre Anmeldung schließt die Allgemeinen Geschäftsbedingungen ein (am Ende des Heftes). Bei vorliegendem SEPA-Lastschriftmandat wird das Entgelt immer am Mittwoch (bei Feiertag am darauffolgenden Tag) vor Kursbeginn fällig und eingezogen. Falls die Mindestteilnehmerzahl erst später erreicht wird, wird die Lastschrift an einem Mittwoch (bei Feiertag am darauffolgenden Tag) nach Kursbeginn eingezogen. Da wir die Lastschriften 6 Werktage vor Fälligkeit bei der Bank einreichen müssen, können wir hier nur Anmeldungen berücksichtigen, die uns bis dahin (Dienstag 13 Uhr) vorliegen. Anmeldungen, die nach dieser Frist eingehen, werden an dem auf diesen Fälligkeitstermin nachfolgenden Mittwoch eingezogen. Unsere Gläubiger-Identifikationsnummer lautet: DE22ZZZ00000455085. Ihre Mandatsreferenznummer wurde Ihnen bereits mitgeteilt oder Sie entnehmen sie bitte dem Verwendungszweck der Lastschrift. Überweisungen akzeptieren wir nur in Ausnahmefällen (z.B. wenn der Arbeitgeber den Kurs bezahlt). Mit der Anmeldung erkennen die Teilnehmenden die hier ausgedruckten Geschäftsbedingungen an. Eine Anmeldebestätigung erfolgt nur bei Kursbuchungen über die Homepage oder auf Wunsch. Wenn Sie nichts von uns hören, gehen Sie bitte direkt zum Kurs. Wir melden uns nur, wenn der Kurs ausfällt oder bei Kursänderungen. Bei Vorträgen (Tages-/Abendkasse) bitten wir um eine telefonische Platzreservierung. Wir empfehlen, sich frühzeitig anzumelden, da Kurse bei nicht genügender Teilnehmerzahl abgesagt werden (i.d.R. drei Werktage vor Kursbeginn.) Kursdurchführung bei Unterbelegung Bei geringerer Personenzahl kann ein Kurs mit verminderter Dauer (bei gleicher Gebühr) oder mit einem Aufschlag dennoch durchgeführt werden. Wurde diese Gebühren-Regelung bei Kursbeginn vereinbart, ist eine spätere Änderung durch Nachmeldungen nicht mehr möglich. Ermäßigung für 2 Kurse im Kalenderjahr Kopier- und Lebensmittelkosten, sonstige Materialkosten, Exkursionen und Kooperationsveranstaltungen ausgenommen: • 10 % Ermäßigung auf die Kursgebühr für SchülerInnen, StudentInnen, vhs-Mitglieder, Bundesfreiwilligendienst, Freiwilliges Soziales Jahr und Freiwilliges Ökologisches Jahr, Schwerbehinderte. Bei Schülerkursen ist die Gebühr schon ermäßigt. Der Schüler-Passus gilt bei Erwachsenen-Kursen. • 20 % Ermäßigung für Bezieher von Leistungen nach SGB II und SGB XII • 50 % Ermäßigung für Familienpass-Inhaber der Stadt BadenBaden und für Asylsuchende Der schriftliche Nachweis (beim Familienpass benötigen wir auch eine Kopie des Personalausweises) für o.g. Personengruppen darf max. 3 Monate alt sein. Abmeldung Sie können sich ohne Angabe von Gründen bis zu 3 Werktage vor Kursbeginn oder dem jeweils angegebenen Anmeldeschluss abmelden. Für Abmeldungen nach dieser Frist berechnen wir eine Stornogebühr in Höhe der Kursgebühr. Im Wege der Kulanz kann bei rechtzeitiger Ummeldung in einen anderen Kurs oder im Krankheitsfall (Vorlage eines ärztlichen Attests ist erforderlich) auf die Stornogebühr verzichtet werden. Ein bezahlter Kursplatz kann an eine andere Person abgetreten werden. Bitte informieren Sie uns in diesem Fall. Fernbleiben vom Unterricht gilt nicht als Abmeldung. Teilnahmebescheinigung Auf Wunsch stellen wir Ihnen gerne eine kostenlose Teilnahmebescheinigung nach regelmäßigem Kursbesuch aus. Bitte holen Sie die Bescheinigung persönlich in der Geschäftsstelle ab, oder senden Sie uns einen frankierten und adressierten Rückumschlag für die Zustellung durch die Post, falls Sie das Original benötigen. Andernfalls ist eine Zusendung auch per E-Mail möglich. Besondere Bescheinigungen können nur nach Rücksprache mit der Fachbereichsleitung ausgestellt werden und sind kostenpflichtig. Hausordnung Rauchen ist in den Schulen sowie den vhs-Räumen in der Cité nicht erlaubt. Wir sind Gast in den Schulen: bitte gehen Sie sorgfältig mit den schulischen Einrichtungen um und verlassen Sie die Räume in ordentlichem Zustand. Rollstuhlfahrer Bitte benutzen Sie den Hintereingang, Jägerweg 12. Getränkeautomat befindet sich im 1. Stock (Querspange), nach der ersten Glastüre. Zertifizierte Qualität • Wir sind Zertifizierter Bildungsträger nach dem Prozessmodell der Qualitätsentwicklung des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg • Wir sind zugelassener Kursträger beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge für Integrationskurse und berufsbezogene Deutschsprachförderung. • Wir sind ein vom Bundesverband für Kindertagespflege e.V. anerkannter Bildungsträger • Wir sind eine anerkannte Bildungseinrichtung nach dem Bildungs-Zeitgesetz Baden-Württemberg. Das vorliegende Kurzprogramm bietet einen Überblick über unser Veranstaltungsangebot. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite www.vhs-baden-baden.de.

Politik, Gesellschaft und Umwelt Volkshochschulen: Demokratische Orte des Lernens

Volkshochschule Baden-Baden 6 POLITIK, GESELLSCHAFT UND UMWELT Kurs-Nr.: A001 Gletscher, Bären, Trapperhütten – Unter Segeln nach Nordspitzbergen Multimedia-Vortrag zum Semesterauftakt Bernd G. Schmitz Mi, 19.02.2025, 19.00 Uhr kostenfrei, vhs, Raum Louvre (UG), Breisgaustr. 19a FÄCHERÜBERGREIFENDE VERANSTALTUNGEN, POLITIK, GESCHICHTE Kurs-Nr.: A002 Ausstellung: DAsein Eine Fotoreportage mit „von Wohnungslosigkeit betroffenen Menschen“ und der Caritas Wohnungsnotfallhilfe Dauer: 26.02.205 bis 25.04.2025. Öffnungszeiten: Mo - Fr, 08.00 - 21.00 Uhr, Sa 10.00 - 16.00 Uhr bei Kursbetrieb Eintritt frei, vhs EG und 1. OG Kurs-Nr.: A003 Eine Nacht in der vhs für Kids von 9 - 12 J. Spielen, kochen, basteln Paula Castillo, Übungsleiterin Angelina Hauser Fr, 11.04.2024, 19.00 bis Sa, 12.04.24, 10.00 Uhr 20,00 € , ab 5 Anmeldungen, vhs, Raum 14 (2.OG), Breisgaustr. 19a Kurs-Nr.: A005 Studium generale am Vormittag: aktuelle Themen Termine siehe Homepage 96,00 €, vhs, Raum Louvre (UG), Breisgaustr. 19a Kurs-Nr.: A006 Studium generale am Nachmittag: aktuelle Themen Termine siehe Homepage 102,00 €, vhs, Raum Louvre (UG), Breisgaustr. 19a Kurs-Nr.: A007 Studium generale am Abend: Aktuelle Themen Termine siehe Homepage 109,00 € , max. 5 Termine auch einzeln buchbar: Kosten 8 € zahlbar bei Anmeldung, vhs, Raum Louvre (UG), Breisgaustr. 19a Kurs-Nr.: A008 Studium regionale Termine siehe Homepage 77,00 €, vhs, Raum 2 (EG), Breisgaustr. 19a Kurs-Nr.: A010 EFA (1. ehemalige Frauenakademie) Termine siehe Homepage 150,00 € , Kosten für Exkursion nicht enthalten, vhs, Raum 10 (1.OG), Breisgaustr. 19a Kurs-Nr.: A011 FAKTA (2. ehemalige Frauenakademie) Termine siehe Homepage 135,00 € ab 15 Tn., vhs, Raum 9 (1.OG), Breisgaustr. 19a Kurs-Nr.: A015 BRICS-Staaten – Dialog oder Konfrontation Matthias Hofmann M.A., Historiker und Orientalist Mi, 09.04.2025, 18.00 - 19.30 Uhr 8,00 €, vhs, Raum Louvre (UG), Breisgaustr. 19a

Programm Frühjahr/Sommer 2025 7 POLITIK, GESELLSCHAFT UND UMWELT Kurs-Nr.: A016 Thomas Mann: Unterwegs zur Demokratie Vortrag und Gespräch zum 150. Geburtstag von Thomas Mann (6. Juni 1875) Kurt Oesterle Mi, 21.05.2025, 19.00 - 20.30 Uhr 8,00 € Anmeldung erforderlich, keine Abendkasse, vhs, Raum Louvre (UG), Breisgaustr. 19a Kurs-Nr.: A017 Napoleon und Württemberg Thomas Schuler, Historiker, Napoleonexperte Do, 27.03.2025, 19.00 - 20.30 Uhr 8,00 €, vhs, Raum Louvre (UG), Breisgaustr. 19a Kurs-Nr.: A018 Einstieg in die Ahnen- und Familienforschung Ralf Fuchs Mo, 24.03.2025, 18.00 - 21.00 Uhr Mo, 31.03.2025, 18.00 - 21.00 Uhr 50,00 €, vhs, Raum 12 (2.OG), Breisgaustr. 19a Kurs-Nr.: A019 Wecke deinen Entdeckergeist mit ... Verschlüsselungen / Psst ... Geheim ... Für Schulkinder der 2. bis 4. Klasse Bettina Klein Mi, 23.04.2025, 10.00 - 13.00 Uhr 25,00 €, vhs, Raum 4 (EG), Breisgaustr. 19a Kurs-Nr.: A020 Wecke deinen Entdeckergeist mit ... Verschlüsselungen / Psst ... Geheim ... Für Schulkinder der 2. bis 4. Klasse Bettina Klein Mo, 11.08.2025, 10.00 - 13.00 Uhr 25,00 €, vhs, Raum 4 (EG), Breisgaustr. 19a Die Online-Vorträge A027 – A039 der Reihe vhs wissen live finden in Kooperation mit den Volkshochschulen Esslingen und SüdOst im Landkreis München statt. Sie schauen sich die Veranstaltung als LiveÜbertragung (Zoom) auf Ihrem Rechner zuhause an. Die Zugangsdaten zur Einwahl erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung. Die Inhaltsbeschreibung der einzelnen Vorträge finden Sie auf unserer Internetseite. Kurs-Nr.: A027 Die sieben Todsünden: Menschheitswissen für das Zeitalter der Krise Prof. Dr. Annette Kehnel Mo, 03.02.2025, 19.30 - 21.00 Uhr kostenfrei, Online Kurs-Nr.: A028 Less is more? - Zur Psychologie von Konsumreduktion und nachhaltigem Konsum Prof. Oliver Büttner Do, 06.02.2025, 19.30 - 21.00 Uhr kostenfrei, Online Kurs-Nr.: A029 Shakyamuni Buddha – Historische Gestalt und zeitloses Vorbild Prof. Dr. Helwig Schmidt-Glintzer So, 09.02.2025, 19.30 - 21.00 Uhr kostenfrei, Online Kurs-Nr.: A030 Grüner Kolonialismus – wie eine NGO große Teile Afrikas beherrscht Olivier Van Beemen Mi, 12.02.2025, 19.30 - 21.00 Uhr kostenfrei, Online

Volkshochschule Baden-Baden 8 POLITIK, GESELLSCHAFT UND UMWELT Kurs-Nr.: A034 A matter of taste - wie kommt der Geschmack in unser Essen? Prof. Ilka Axmann Do, 10.04.2025, 19.30 - 21.00 Uhr kostenfrei, Online Kurs-Nr.: A035 Dialektik der Hure: Von der „Prostitution“ zur „Sex-Arbeit“ Dr. Theodora Becker So, 27.04.2025, 19.30 - 21.00 Uhr kostenfrei, Online Kurs-Nr.: A036 Tiere in der antiken und islamischen Philosophie Prof. Dr. Peter Adamson So, 04.05.2025, 19.30 - 21.00 Uhr kostenfrei, Online Kurs-Nr.: A037 Computerspielstörung, problematische Nutzung sozialer Netzwerke und mehr: Psychologie der Internetnutzungsstörungen Prof. Dr. Matthias Brand Brand Mi, 07.05.2025, 19.30 - 21.00 Uhr kostenfrei, Online Kurs-Nr.: A038 Der Zeitpächter. Einiges über Goethe und Italien Thomas Steinfeld Mi, 14.05.2025, 19.30 - 21.00 Uhr kostenfrei, Online Kurs-Nr.: A039 Papst und Zeit. Vom Weltreich zur Weltkirche? Prof. Dr. Otto Kallscheuer Do, 15.05.2025, 19.30 - 21.00 Uhr kostenfrei, Online Kurs-Nr.: A031 Schönheit der Astrophysik Dr. Andreas Müller Mo, 17.02.2025, 19.30 - 21.00 Uhr kostenfrei, Online Kurs-Nr.: A031B Die drei Ringe. Warum die Religionen erst im Mittelalter entstanden sind Prof. Dr. Dorothea Weltecke So, 09.03.2025, 19.30 - 21.00 Uhr kostenfrei, Online Kurs-Nr.: A032 Pop-up-Propaganda: Epikrise der russischen Selbstvergiftung Irina Rastorgueva So, 16.03.2025, 19.30 - 21.00 Uhr kostenfrei, Online Kurs-Nr.: A032B Wasser für die Welt – klimaresilientes Wassermanagement angesichts klimatischer und geopolitischer Herausforderungen Prof. Dr. Karen Pittel Di, 25.03.2025, 19.30 - 21.00 Uhr kostenfrei, Online Kurs-Nr.: A033 Wenn Russland gewinnt: Ein Szenario Prof. Dr. Carlo Masala Do, 27.03.2025, 19.30 - 21.00 Uhr kostenfrei, Online Kurs-Nr.: A033B Raus aus der Abhängigkeit: Wie sichern wir die Rohstoffversorgung für Deutschland? Prof. Dr. Jens Gutzmer Di, 08.04.2025, 19.30 - 21.00 Uhr kostenfrei, Online

Programm Frühjahr/Sommer 2025 9 POLITIK, GESELLSCHAFT UND UMWELT Kurs-Nr.: A103 Unabhängig und effizient: Strom vom eigenen Dach – wie Sie mit Photovoltaik profitieren Kevin Schad, Projektleiter der Energieagentur Mittelbaden Do, 27.03.2025, 18.00 - 20.00 Uhr kostenfrei, Anmeldung erforderlich, Online Kurs-Nr.: A153 Verbraucherbildung: Private Altersvorsorge Astrid Bröker Do, 13.03.2025, 18.00 - 19.30 Uhr kostenfrei, Online Kurs-Nr.: A154 Verbraucherbildung: Geldanlage bei Indexfonds (ETF) Astrid Bröker / Kseniya Ibadulina Di, 13.05.2025, 18.00 - 19.30 Uhr kostenfrei, Online Kurs-Nr.: A157 Verbraucherbildung: Immobilienfinanzierung Astrid Bröker / Kseniya Ibadulina Do, 26.06.2025, 18.00 - 19.30 Uhr kostenfrei, Online Kurs-Nr.: A158 Verbraucherbildung: Bitcoin, Libra & Co. Möglichkeiten und RISIKEN von digitalen Währungen Norbert Henschl Do, 05.06.2025, 19.00 - 20.30 Uhr kostenfrei, Online Kurs-Nr.: A159 Verbraucherbildung: Gefahr Onlineshopping - Wie erkenne ich FAKE-Shops im Internet? Norbert Henschl Di, 18.03.2025, 19.00 - 20.30 Uhr kostenfrei, Online VERBRAUCHERBILDUNG, WIRTSCHAFT, RECHT Kurs-Nr.: A100 Energetische Sanierung, Heizungen, Wärmepumpen und Co. Esko Izberovic, Gebäudeenergieberater Do, 27.03.2025, 18.00 - 19.30 Uhr kostenfrei, Anmeldung erforderlich, Online Digitale Vortragsreihe (Kurs-Nr. A153– A164) zur Verbraucherbildung in Baden-Württemberg Das wachsende Angebot an Konsummöglichkeiten und die rasante digitale Entwicklung stellen Jugendliche und Erwachsene zunehmend vor neue Herausforderungen. Damit Verbraucher*innen kompetent mit den Vorteilen und Risiken der vielfältigen Entwicklungen umgehen können, braucht es kontinuierlich neutrale Hilfen - ein Leben lang. In der Veranstaltungsreihe, die im Rahmen des Projekts „Verbraucherbildung für Erwachsene und Familien in Baden-Württemberg“ entstanden ist, geben Expert*innen grundlegende Einblicke zu aktuellen Themen der Verbraucherbildung. Das Projekt Verbraucherbildung wird vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg finanziert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und vom Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt. In Kooperation mit der vhs Landkreis Rastatt

Volkshochschule Baden-Baden 10 POLITIK, GESELLSCHAFT UND UMWELT Kurs-Nr.: A182 Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung Wer entscheidet, wenn ich selbst nicht mehr dazu in der Lage bin? Axel Weyers, Betreuungsbehörde Stadt BadenBaden Elisa Schneider, Betreuungsverein Sozialdienst kath. Frauen Vera Muller, Betreuungsverein Sozialdienst kath. Frauen Di, 08.07.2025, 17.00 - 19.00 Uhr gebührenfrei, Anmeldung erforderlich, Sozialdienst kath. Frauen, Hermannstr. 2 Kurs-Nr.: A183 Vortrag Patientenverfügung – damit auch unser letzter Wille zählt Dr. Patrick Fischer, Facharzt für Innere Medizin und Palliativmedizin Mo, 12.05.2025, 19.00 - 20.30 Uhr gebührenfrei, Anmeldung erforderlich, Sozialdienst kath. Frauen, Hermannstr. 2 Schöffinnen und Schöffen sind bundesweit für die Amtsperiode 2024028 im Einsatz, in BadenWürttemberg sind es ca. 7000 ehrenamtlich Tätige. Diese sollen in den Hauptverhandlungen der Strafkammern des Landgerichts und der Schöffengerichte der Amtsgerichte neben den Berufsrichtern mitwirken und mit gleichem Stimmrecht über Schuld und Strafe eines Angeklagten entscheiden. Um die Schöffen bei ihren verantwortungsvollen Aufgaben zu unterstützen, bieten der VHS-Verband Baden-Württemberg und der DVS-Landesverband Baden-Württemberg Online-Fortbildungen an. Kurs-Nr.: A190 Elemente einer Restorative Justice als maßgeblicher Strafzumessungsgrund – Wiedergutmachung statt Vergeltung? Fortbildung für das Schöffenamt Dr. Birgitta Stückrath, stellvertretende Direktorin am Amtsgericht Lörrach Di, 11.02.2025, 18.00 - 19.30 Uhr kostenfrei, Anmeldung erforderlich, Online Kurs-Nr.: A160 Verbraucherbildung: Smart Home - Digitale Assistenten Alexa, Google, Siri & Co. Norbert Henschl Do, 15.05.2025, 19.00 - 20.30 Uhr kostenfrei, Online Kurs-Nr.: A163 Verbraucherbildung: Altersvorsorge für Frauen Astrid Bröker Kseniya Ibadulina Do, 10.04.2025, 18.00 - 19.30 Uhr kostenfrei, Online Kurs-Nr.: A164 Verbraucherbildung: Sicher unterwegs im Netz Norbert Henschl Do, 03.04.2025, 19.00 - 20.30 Uhr kostenfrei, Online Den Präsenzkurs „Sicher einkaufen im Internet“ finden Sie im Programmbereich Beruf. Kurs-Nr.: A181 Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung Wer entscheidet, wenn ich selbst nicht mehr dazu in der Lage bin? Axel Weyers, Betreuungsbehörde Stadt BadenBaden Elisa Schneider, Betreuungsverein Sozialdienst kath. Frauen Vera Muller, Betreuungsverein Sozialdienst kath. Frauen Di, 25.03.2025, 17.00 - 19.00 Uhr gebührenfrei, Anmeldung erforderlich, Sozialdienst kath. Frauen, Hermannstr. 2

Programm Frühjahr/Sommer 2025 11 POLITIK, GESELLSCHAFT UND UMWELT Kurs-Nr.: A208 Wild- oder Honigbienen? Datenkompetenz und Konfliktlösung am Beispiel der Nahrungskonkurrenz Dr. Philipp Wolfgang Eckerter Mi, 07.05.2025, 19.30 - 21.00 Uhr 8,00 €, Online Kurs-Nr.: A209 MehrWert in der Bio-Musterregion Mittelbaden+ Dr. Laura Willer, Regionalmanagement Bio-Musterregion Mittelbaden+ Mi, 23.04.2025, 18.00 - 19.30 Uhr kostenfrei, vhs, Raum Louvre (UG), Breisgaustr. 19a Kurs-Nr.: A210 Wilde Sau - Pirschgang für Nichtjäger/innen Vom Wald auf den Teller Tom Stolz Dominik Rahner Sa, 15.03.2025, 15.30 - 21.00 Uhr 69,00 € , inkl. Führung, 3-Gang-Menü und einem Getränk; keine Ermäßigung möglich, Treffpunkt: Restaurant Wolpertinger, Staufenweg 1, BadenBaden LÄNDER, REISEN Kurs-Nr.: A219 Gletscher, Bären, Trapperhütten – Unter Segeln nach Nordspitzbergen Multimedia-Vortrag zum Semesterauftakt Bernd G. Schmitz Mi, 19.02.2025, 19.00 - 20.30 Uhr kostenfrei, vhs, Raum Louvre (UG), Breisgaustr. 19a Anmeldung erforderlich! Kurs-Nr.: A191 Aufgaben und Grundsätze des Strafprozesses Fortbildung für das Schöffenamt Jens Münch, Richter am Amtsgericht Lörrach Di, 11.03.2025, 18.00 - 19.30 Uhr kostenfrei, Anmeldung erforderlich, Online Kurs-Nr.: A192 Die Verständigung im Strafverfahren – kein Handel mit Gerechtigkeit Fortbildung für das Schöffenamt Dr. Birgitta Stückrath, stellvertretende Direktorin am Amtsgericht Lörrach Di, 08.04.2025, 18.00 - 19.30 Uhr kostenfrei, Anmeldung erforderlich, Online NATUR, UMWELT, NACHHALTIGKEIT Kurs-Nr.: A200 Ausgewogene und nachhaltige Ernährung – Möglichkeiten und Grenzen Vera Schindler Do, 08.05.2025, 18.00 - 19.30 Uhr kostenfrei, Online Kurs-Nr.: A206 Gehört elektrischen Antrieben die Zukunft? Elias Schempf Sven Hübschen Mi, 14.05.2025, 18.30 - 20.00 Uhr kostenfrei, Online

Volkshochschule Baden-Baden 12 POLITIK, GESELLSCHAFT UND UMWELT Kurs-Nr.: A293 Lernen und Konzentration - für Schulkinder der 5. bis 8. Klasse Corinna Späth-Guerdane, Logopädin, Lerntherapeutin Mo, 24.02.2025, 17.30 - 18.40 Uhr Mo, 10.03.2025, 17.30 - 18.40 Uhr Mi, 12.03.2025, 20.00 - 21.00 Uhr: Elternabend Mo, 17.03.2025, 17.30 - 18.40 Uhr Mo, 24.03.2025, 17.30 - 18.40 Uhr Mo, 31.03.2025, 17.30 - 18.40 Uhr Mi, 02.04.2025, 20.00 - 21.00 Uhr: Elternabend Mo, 07.04.2025, 17.30 - 18.40 Uhr 132,00 € für 6 Termine und 2 Elternabende, vhs, Raum Louvre (UG), Breisgaustr. 19a Kurs-Nr.: A294 Harte Wahrheiten aus dem Leben einer Paartherapeutin Vortrag/Lesung und Gespräch Birgit Fehst Do, 10.04.2025, 19.00 - 20.30 Uhr 8,00 €, vhs, Raum Louvre (UG), Breisgaustr. 19a Kurs-Nr.: A295 Körpersprache - schärfen Sie Ihre Sinne Sibylle Baumgartner, Dipl. Psychologin Sa, 05.04.2025, 10.00 - 17.00 Uhr 54,00 €, vhs, Raum Louvre (UG), Breisgaustr. 19a Kurs-Nr.: A296 Mein Weg zu mehr Selbstliebe - Von der Theorie in die Praxis Alexander Müller, Berater für Gesundheitsförderung und Persönlichkeitsentwicklung Sa, 12.04.2025, 14.30 - 17.00 Uhr 30,00 €, vhs, Raum 15 (2.OG), Breisgaustr. 19a Kurs-Nr.: A220 Noch eine Reise durch Indien – das Zentrum Werner Henn Di, 04.02.2025, 19.00 - 20.30 Uhr 10,00 € , Bibliotheksgesellschaft 5 €, Kartenvorverkauf in der Stadtbibliothek. Reservierte Karten müssen bis 30.1. abgeholt sein., Stadtbibliothek, Luisenstr. 34 Kurs-Nr.: A221 Über den Schwarzwald – Entdeckungsreise auf dem Westweg Ein Bildervortrag mit Johannes Schweikle (Text) und Daniel Keyerleber (Fotos) Di, 04.02.2025, 19.00 - 20.30 Uhr 10,00 € , Bibliotheksgesellschaft 5 €, Karten im Vorverkauf der Stadtbibliothek, eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Stadtbibliothek, Luisenstr. 34 PÄDAGOGIK, PSYCHOLOGIE, LEBENSKUNST Kurs-Nr.: A292 Erfolgreiches Lernen und Konzentrieren für Grundschulkinder der 3. und 4. Kl. Corinna Späth-Guerdane, Logopädin, Lerntherapeutin Mo, 24.02.2025, 16.00 - 17.10 Uhr Mo, 10.03.2025, 16.00 - 17.10 Uhr Mi, 12.03.2025, 19.00 - 20.00 Uhr: Elternabend Mo, 17.03.2025, 16.00 - 17.10 Uhr Mo, 24.03.2025, 16.00 - 17.10 Uhr Mo, 31.03.2025, 16.00 - 17.10 Uhr Mi, 02.04.2025, 19.00 - 20.00 Uhr: Elternabend Mo, 07.04.2025, 16.00 - 17.10 Uhr 132,00 € für 6 Termine und 2 Elternabende, vhs, Raum Louvre (UG), Breisgaustr. 19a

Arbeit und Beruf FIT FÜR DEN BERUF – WEITERKOMMEN MIT DER vhs

Volkshochschule Baden-Baden 14 BERUF UND IT-KOMPETENZEN Kurs-Nr.: B007 Schlagfertigkeitstraining online: Von der Kunst, jederzeit diie richtigen Worte zu finden Schlagfertig on Point: Strategien für sofortige und treffende Antworten Matthias Dahms, Dipl.-Ök; Personal- und Organisationsentwickler Di, 13.05.2025, 18.30 - 21.30 Uhr 65,00 € , inkl. Seminarunterlagen, Online (Zoom) KAUFMÄNNISCHE KOMPETENZEN Kurs-Nr.: B028 Info-Abend Xpert Business Nikolaus Wagner Mi, 19.02.2025, 19.00 - 20.00 Uhr kostenfrei, vhs, Raum 4 (EG), Breisgaustr. 19a Kurs-Nr.: B030 Finanzbuchführung Grundlagen 2 - Xpert Business (Hybrid-Kurs) In 3 Modulen zur Geprüften Fachkraft Finanzbuchführung (XB) Nikolaus Wagner Do, ab 13.03.2025, 18.00 - 21.00 Uhr, 12x 400,00 € inkl. Lehrbuch (Übungsbuch kann zusätzlich selbst erworben werden)., vhs, Raum 2 (EG), Breisgaustr. 19a Kurs-Nr.: B031 Finanzbuchführung Grundlagen 1 - Xpert Business (Hybrid-Kurs) In 3 Modulen zur Geprüften Fachkraft Finanzbuchführung (XB) Nikolaus Wagner Mo, ab 10.03.2025, 18.00 - 21.00 Uhr, 12x 400,00 € inkl. Lehrbuch, vhs, Raum 4 (EG), Breisgaustr. 19a PERSONALE KOMPETENZEN Kurs-Nr.: B001 Die Sprechstimme - Workshop Stimmbildung Jacco Venhuis-Heine, Dipl. Gesangspädagoge, Dipl. Logopäde Sa, 19.07.2025, 10.00 - 16.00 Uhr 75,00 €, vhs, Raum 10 (1.OG), Breisgaustr. 19a Bitte beachten Sie auch das Seminar „Körpersprache“ im Programmbereich Gesellschaft/ Psychologie. Kurs-Nr.: B005 Der Online Rhetorik Workshop: Sicher auftreten – überzeugend argumentieren – souverän ankommen Mit Wörtern zaubern: Sicher auftreten – überzeugend argumentieren – souverän ankommen Matthias Dahms, Dipl.-Ök; Personal- und Organisationsentwickler Mi, 19.03.2025, 18.30 - 21.30 Uhr 65,00 € , inkl. Seminarunterlagen, Online (Zoom) Kurs-Nr.: B006 Smalltalk online trainieren: Kontakte sicher und souverän aufbauen Die Kunst des Smalltalks: Vom Small Talk zum Smart Talk Matthias Dahms, Dipl.-Ök; Personal- und Organisationsentwickler Fr, 09.05.2025, 18.30 - 21.30 Uhr 65,00 € , inkl. Seminarunterlagen, Online (Zoom) Bildungszeitfähig

Programm Frühjahr/Sommer 2025 15 BERUF UND IT-KOMPETENZEN Kurs-Nr.: B048 Lohn und Gehalt 1 2 x wöchentlich (24x) Di + Do, ab 04.03.2025, 18.30 - 20.30 Uhr 420,00 € inkl. Kursmaterial, Online Xpert Lernnetz Kurs-Nr.: B049 Lohn und Gehalt 2 2 x wöchentlich (22x) Di + Do, ab 04.03.2025, 18.30 - 20.30 Uhr 390,00 € inkl. Kursmaterial, Online Xpert Lernnetz Kurs-Nr.: B050 Lohn und Gehalt mit DATEV 2 x wöchentlich (16x) Di + Do, ab 04.03.2025, 18.30 - 20.30 Uhr 310,00 € inkl. Kursmaterial, Online Xpert Lernnetz Kurs-Nr.: B051 Personalwirtschaft 2 x wöchentlich (20x) Di + Do, ab 04.03.2025, 18.30 - 20.30 Uhr 355,00 € inkl. Kursmaterial, Online Xpert Lernnetz Kurs-Nr.: B052 Kosten- und Leistungsrechnung 2 x wöchentlich (20x) Di + Do, ab 04.03.2025, 18.30 - 20.30 Uhr 355,00 € inkl. Kursmaterial, Online Xpert Lernnetz Kurs-Nr.: B301 10-Finger-Tastaturschulung - auch für Schüler! Astrid Sperling-Theis, Dozentin für Büromanagement Di, ab 11.03.2025, 16.00 - 18.30 Uhr, 4x 85,00 €, vhs, Raum 4 (EG), Breisgaustr. 19a Kurs-Nr.: B040 Betriebliche Steuerpraxis 2 x wöchentlich (22x) Di + Do, ab 04.03.2025, 18.30 - 20.30 Uhr 340,00 € inkl. Kursmaterial, Online Xpert Lernnetz Kurs-Nr.: B041 Bilanzierung 2 x wöchentlich (20x) Di + Do, ab 04.03.2025, 18.30 - 20.30 Uhr 355,00 € inkl. Kursmaterial, Online Xpert Lernnetz Kurs-Nr.: B042 Controlling 2 x wöchentlich (20x) Di + Do, ab 04.03.2025, 18.30 - 20.30 Uhr 355,00 € inkl. Kursmaterial, Online Xpert Lernnetz Kurs-Nr.: B043 Einnahmen-Überschuss-Rechnung für kleine und mittelständische Unternehmen 2 x wöchentlich (11x) Di + Do, ab 04.03.2025, 18.30 - 20.30 Uhr 210,00 € inkl. Kursmaterial, Online Xpert Lernnetz Kurs-Nr.: B044 Finanzbuchführung 1 2 x wöchentlich (24x) Di + Do, ab 04.03.2025, 18.30 - 20.30 Uhr 420,00 € inkl. Kursmaterial, Online Xpert Lernnetz Kurs-Nr.: B045 Finanzbuchführung 2 2 x wöchentlich (22x) Di + Do, ab 04.03.2025, 18.30 - 20.30 Uhr 390,00 € inkl. Kursmaterial, Online Xpert Lernnetz Kurs-Nr.: B046 Finanzbuchführung mit DATEV 2 x wöchentlich (16x) Di + Do, ab 04.03.2025, 18.30 - 20.30 Uhr Standard-Gebühr 310,00 € inkl. Kursmaterial, Online Xpert Lernnetz

Volkshochschule Baden-Baden 16 BERUF UND IT-KOMPETENZEN Kurs-Nr.: B315 Textverarbeitung Word Grundkurs Christian Linke, Dipl. Wirt.Inf. Sa, 29.03.2025, 09.00 - 16.30 Uhr 150,00 €, vhs, Raum 4 (EG), Breisgaustr. 19a Kurs-Nr.: B316 MS Office-Wiedereinsteiger Harald Pfeffer, Dipl.-Wirtsch.Ing. (FH) Sa, 10.05.2025, 09.00 - 12.00 Uhr Sa, 17.05.2025, 09.00 - 12.00 Uhr Sa, 24.05.2025, 09.00 - 12.00 Uhr 120,00 €, vhs, Raum 4 (EG), Breisgaustr. 19a Kurs-Nr.: B317 MS Office-Auffrischkurs Harald Pfeffer, Dipl.-Wirtsch.Ing. (FH) Di, 24.06.2025, 18.00 - 21.00 Uhr Di, 01.07.2025, 18.00 - 21.00 Uhr Di, 08.07.2025, 18.00 - 21.00 Uhr 120,00 €, vhs, Raum 4 (EG), Breisgaustr. 19a Kurs-Nr.: B318 MS Office-Aufbaukurs Harald Pfeffer, Dipl.-Wirtsch.Ing. (FH) Di, 15.07.2025, 18.00 - 21.00 Uhr Di, 22.07.2025, 18.00 - 21.00 Uhr Di, 29.07.2025, 18.00 - 21.00 Uhr 120,00 €, vhs, Raum 4 (EG), Breisgaustr. 19a Kurs-Nr.: B319 Excel: Tabellenkalkulation Grundlagen Jürgen Schulz, Qualitätsingenieur Di, ab 11.03.2025, 19.00 - 21.00 Uhr, 6x 135,00 €, vhs, Raum 4 (EG), Breisgaustr. 19a Kurs-Nr.: B320 Excel-Aufbaukurs Harald Pfeffer, Dipl.-Wirtsch.Ing. (FH) Sa, 12.07.2025, 09.00 - 13.00 Uhr Sa, 19.07.2025, 09.00 - 13.00 Uhr 130,00 € ab 3 Tn., vhs, Raum 4 (EG), Breisgaustr. 19a IT-KOMPETENZEN UND COMPUTERANWENDUNGEN Kurs-Nr.: B303 EDV-Einstieg Teil 1 Harald Pfeffer, Dipl.-Wirtsch.Ing. (FH) Do, ab 13.03.2025, 18.00 - 21.00 Uhr, 3x 120,00 €, vhs, Raum 4 (EG), Breisgaustr. 19a Kurs-Nr.: B304 EDV-Einstieg Teil 2 Harald Pfeffer, Dipl.-Wirtsch.Ing. (FH) Do, ab 22.05.2025, 18.00 - 21.00 Uhr, 3x 120,00 €, vhs, Raum 4 (EG), Breisgaustr. 19a Kurs-Nr.: B305 EDV-Einstieg Teil 3 Harald Pfeffer, Dipl.-Wirtsch.Ing. (FH) Do, 03.07.2025, 18.00 - 21.00 Uhr Do, 10.07.2025, 18.00 - 21.00 Uhr Do, 17.07.2025, 18.00 - 21.00 Uhr 120,00 €, vhs, Raum 4 (EG), Breisgaustr. 19a Kurs-Nr.: B307 Einstieg in Apple mit MacBook für Seniorinnen und Senioren Nikolaus Wagner Do, ab 13.03.2025, 09.00 - 12.00 Uhr, 4x 136,00 €, vhs, Raum 4 (EG), Breisgaustr. 19a Bitte Buch, MacBook und Netzteil mitbringen. Kurs-Nr.: B309 EDV und Internet für Senior*innen am Vormittag Astrid Sperling-Theis, Dozentin für Büromanagement Di, 11.03.2025, 10.00 - 12.00 Uhr Di, 18.03.2025, 10.00 - 12.00 Uhr Di, 25.03.2025, 10.00 - 12.00 Uhr Di, 01.04.2025, 10.00 - 12.00 Uhr 92,00 €, vhs, Raum 4 (EG), Breisgaustr. 19a

Programm Frühjahr/Sommer 2025 17 BERUF UND IT-KOMPETENZEN Kurs-Nr.: B342 Verbraucherbildung: Sicher Einkaufen im Internet: Workshop Harald Pfeffer, Dipl.-Wirtsch.Ing. (FH) Fr, 09.05.2025, 18.00 - 21.00 Uhr kostenfrei, Online Kurs-Nr.: B343 Ebay-Seminar: Kaufen & Verkaufen Harald Pfeffer, Dipl.-Wirtsch.Ing. (FH) Fr, ab 04.04.2025, 18.00 - 21.00 Uhr, 2x 64,00 €, vhs, Raum 4 (EG), Breisgaustr. 19a Kurs-Nr.: B347 WordPress - Einstiegskurs zur Erstellung moderner Webseiten Thomas Wedekind, Dipl. Medienkünstler Do, ab 08.05.2025, 18.30 - 20.45 Uhr, 4x 110,00 € bei 8 - 10 Tn., 160,00 € bei 5 - 7 Tn. (inkl. Kosten für Seminarskript), Volkshochschule im Landratsamt, Am Schlossplatz 5, Rastatt Kurs-Nr.: B400 Handy-/ Smartphone-Grundfunktionen Achim-Christian Suhr Mo, 24.02.2025, 18.15 - 21.00 Uhr Mo, 03.03.2025, 18.15 - 20.15 Uhr 47,00 €, vhs, Raum 11 (1.OG), Breisgaustr. 19a Kurs-Nr.: B401 Handy-/ Smartphone-Grundfunktionen Achim-Christian Suhr Sa, 03.05.2025, 13.15 - 16.00 Uhr Sa, 17.05.2025, 12.45 - 14.45 Uhr 47,00 €, vhs, Aufenthaltsraum (EG), Breisgaustr. 19a Kurs-Nr.: B322 Präsentationsprogramm PowerPoint Grundkurs Christian Linke, Dipl. Wirt.Inf. Mo, 23.06.2025, 18.00 - 20.15 Uhr Mo, 30.06.2025, 18.00 - 20.15 Uhr Mo, 07.07.2025, 18.00 - 20.15 Uhr 90,00 €, vhs, Raum 4 (EG), Breisgaustr. 19a Kurs-Nr.: B323 Aufbau und Pflege von Social Media Profilen für BusinessStarter und angehende Digital Creators Sabine Hugger Mo, ab 12.05.2025, 18.00 - 20.00 Uhr, 2x 32,00 € bei 11 - 12 Tn., 46,00 € bei 8 - 10 Tn., 60 € bei 5 - 7 Tn., Volkshochschule im Landratsamt, Am Schlossplatz 5, Rastatt Kurs-Nr.: B324 Legetrick-Technik für animierte Erklärvideos - Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte? Maria Neuberth Maren Bertsch Sa, 26.04.2025, 10.00 - 16.00 Uhr 30,00 € bei 11 - 12 Tn., 42,00 € bei 8 - 10 Tn., 68,00 € bei 5 - 7 Tn., Volkshochschule im Landratsamt, Am Schlossplatz 5, Rastatt Kurs-Nr.: B325 Einführungskurs in Python für Einsteiger Louis Meier Mo, 17.03.2025, 18.00 - 21.00 Uhr Mi, 19.03.2025, 18.00 - 21.00 Uhr 50,00 € bei 8 - 10 Tn., 75,00 € bei 5 - 7 Tn., Online Kurs-Nr.: B326 OneNote und ein Kanban-Board effektiv im Team nutzen Martina Müll-Schnurr, Dipl.-Betriebswirtin (FH) Do, 10.04.2025, 09.00 - 12.00 Uhr 50,00 € bei 8 - 10 Tn., 65,00 € bei 5 - 7 Tn., Online

Volkshochschule Baden-Baden 18 BERUF UND IT-KOMPETENZEN Kurs-Nr.: B407 Smartphone für Seniorinnen und Senioren Astrid Sperling-Theis, Dozentin für Büromanagement Di, 29.04.2025, 10.00 - 12.00 Uhr Di, 06.05.2025, 10.00 - 12.00 Uhr 40,00 €, vhs, Raum 4 (EG), Breisgaustr. 19a Kurs-Nr.: B408 Smartphone für Seniorinnen und Senioren Astrid Sperling-Theis, Dozentin für Büromanagement Di, 15.07.2025, 10.00 - 12.00 Uhr Di, 22.07.2025, 10.00 - 12.00 Uhr 40,00 €, vhs, Raum 4 (EG), Breisgaustr. 19a Kurs-Nr.: B409 Wander-Apps auf Smartphones richtig nutzen bedeutet mehr Wanderfreude! Astrid Sperling-Theis, Dozentin für Büromanagement Di, 24.06.2025, 10.00 - 12.00 Uhr Di, 01.07.2025, 10.00 - 12.00 Uhr 40,00 €, vhs, Raum 4 (EG), Breisgaustr. 19a Kurs-Nr.: B402 Werden Sie fit mit Ihrem Smartphone oder Tablet Achim-Christian Suhr Mo, 10.03.2025, 18.15 - 21.00 Uhr Mo, 17.03.2025, 18.15 - 20.15 Uhr 47,00 €, vhs, Raum 6 Kochstudio (1.OG), Breisgaustr. 19a Kurs-Nr.: B403 Werden Sie fit mit Ihrem Smartphone oder Tablet Achim-Christian Suhr Sa, 03.05.2025, 10.00 - 12.45 Uhr Sa, 17.05.2025, 10.00 - 12.00 Uhr 47,00 €, vhs, Aufenthaltsraum (EG), Breisgaustr. 19a Kurs-Nr.: B404 Werden Sie fit mit Ihrem Smartphone oder Tablet Achim-Christian Suhr Mo, 30.06.2025, 18.15 - 21.00 Uhr Mo, 07.07.2025, 18.15 - 20.15 Uhr 47,00 €, vhs, Raum 13 (2.OG), Breisgaustr. 19a Kurs-Nr.: B406 Aufbaukurs Smartphone oder Tablet: mailen, chatten, skypen Achim-Christian Suhr Mo, 14.07.2025, 18.15 - 21.00 Uhr 27,00 €, vhs, Raum 6 Kochstudio (1.OG), Breisgaustr. 19a Keine Nachricht ist eine gute Nachricht! Eine Bestätigung seitens der vhs erfolgt nicht: Sie haben einen Platz in Ihrem Kurs sicher. Wir melden uns nur bei Ihnen, wenn der Kurs bereits ausgebucht ist, oder wegen zu geringer Teilnehmerzahl nicht stattfindet.

Sprachen In der Welt zu Hause

Volkshochschule Baden-Baden 20 SPRACHEN UND INTEGRATION Kurs-Nr.: F102 Englisch A1 mit geringen Vorkenntnissen am Vormittag - Fortsetzung Andrea Salwerk Fr, ab 14.03.2025, 10.45 - 12.15 Uhr, 10x 92,00 €, vhs, Raum 2 (EG), Breisgaustr. 19a Kurs-Nr.: F103 Englisch A1.2 mit geringen Vorkenntnissen 60+ am Vormittag - Fortsetzung Andrea Salwerk Mi, ab 12.03.2025, 08.45 - 10.15 Uhr, 10x 92,00 €, ab 6 Tn., vhs, Raum 3 (EG), Breisgaustr. 19a Kurs-Nr.: F104 Englisch mit Zeit und Muße A2 mit guten A1-Vorkenntnissen am Vormittag - Fortsetzung Esther Amegashie Zabalza Mo, ab 24.02.2025, 09.00 - 11.00 Uhr, 15x 184,00 €, Kleingruppe 6-8 Tn., vhs, Raum 11 (1.OG), Breisgaustr. 19a Kurs-Nr.: F105 Englisch A1 auf A2 mit guten Grundkenntnissen am Spätnachmittag - Fortsetzung Eva Habermann Do, ab 13.03.2025, 16.30 - 18.00 Uhr, 9x 83,00 €, ab 6 Tn., vhs, Raum 11 (1.OG), Breisgaustr. 19a Kurs-Nr.: F106 Englisch A2 mit Vorkenntnissen am Abend - Fortsetzung Bruno Geiler Di, ab 25.02.2025, 19.30 - 21.00 Uhr, 15x 138,00 €, ab 6 Tn., vhs, Raum 2 (EG), Breisgaustr. 19a 6 CHINESISCH Kurs-Nr.: F009 Chinesisch A1 ohne Vorkenntnisse am Vormittag Qiong Zhang Mi, ab 19.03.2025, 09.00 - 10.30 Uhr, 10x 189,00 €, 3-5 Tn, vhs, Raum 11 (1.OG), Breisgaustr. 19a Kurs-Nr.: F010 Chinesisch A1 mit geringen Vorkenntnissen am Abend - Fortsetzung Li Guo, Übersetzerin Di, ab 25.02.2025, 18.30 - 20.00 Uhr, 10x 189,00 €, 3-5 Tn., Online vhs.cloud Kurs-Nr.: F011 Chinesisch B2 für Fortgeschrittene am Abend - Fortsetzung Li Guo, Übersetzerin Do, ab 20.03.2025, 18.00 - 19.30 Uhr, 10x 92,00 €, ab 6 Tn., vhs, Raum 11 (1.OG), Breisgaustr. 19a ENGLISCH Kurs-Nr.: F100 Englisch A1 ohne Vorkenntnisse am Vormittag Andrea Salwerk Fr, ab 14.03.2025, 09.00 - 10.30 Uhr, 10x 92,00 €, ab 6 Tn., vhs, Raum 2 (EG), Breisgaustr. 19a Kurs-Nr.: F101 Englisch A1 mit sehr geringen Vorkenntnissen 60+ am Vormittag - Fortsetzung Andrea Salwerk Mi, ab 12.03.2025, 10.30 - 12.00 Uhr, 10x 96,00 €, ab 6 Tn., vhs, Raum 3 (EG), Breisgaustr. 19a 6

Programm Frühjahr/Sommer 2025 21 SPRACHEN UND INTEGRATION FRANZÖSISCH Kurs-Nr.: F200 Französisch A1 - Einstiegskurs ohne Vorkenntnisse am Wochenende Simone Steinbach Fr, 11.04.2025, 17.00 - 20.15 Uhr Sa, 12.04.2025, 09.00 - 13.15 Uhr 55,00 €, ab 5 Tn, vhs, Raum 3 (EG), Breisgaustr. 19a Kurs-Nr.: F201 Französisch A1 mit „FLUSION“ - Einstieg ohne Vorkenntnisse Sandrine Bölling Mi, ab 12.03.2025, 18.15 - 19.45 Uhr, 15x 138,00 €, ab 6 Tn., vhs, Raum 11 (1.OG), Breisgaustr. 19a Kurs-Nr.: F202 Französisch A1 mit „FLUSION“ - Einstieg mit geringen Vorkenntnissen - Fortsetzung Sandrine Bölling Fr, ab 14.03.2025, 10.30 - 12.00 Uhr, 15x 132,00 €, vhs, Raum 3 (EG), Breisgaustr. 19a Kurs-Nr.: F203 Französisch mit „FLUSION“ A1 mit geringen Vorkenntnissen am Mittag - Fortsetzung Sandrine Bölling Fr, ab 14.03.2025, 12.30 - 14.00 Uhr, 15x 138,00 €, ab 6 Tn., vhs, Raum 3 (EG), Breisgaustr. 19a Kurs-Nr.: F204 Französisch A1 mit Vorkenntnissen am Spätnachmittag - Fortsetzung Gaby Hartmann Mi, ab 12.03.2025, 17.00 - 18.30 Uhr, 14x 129,00 €, ab 6 Tn., vhs, Raum 3 (EG), Breisgaustr. 19a Kurs-Nr.: F107 Englisch A2.2 am Abend - Fortsetzung Gabriele Kappler, Lehrerin Do, ab 13.03.2025, 16.30 - 18.00 Uhr, 12x 110,00 €, Kleingruppe 6-8 Tn., vhs, Raum 4 (EG), Breisgaustr. 19a Kurs-Nr.: F108B Business English A2 - Kompakttage im Mai (Bildungsurlaub) Martina Simonis Do, 22.05.2025, 08.30 - 15.00 Uhr Fr, 23.05.2025, 08.30 - 15.00 Uhr 198,00 €, inkl. Materialkosten, 4-7 Tn, vhs, Raum 13 (2.OG), Breisgaustr. 19a Kurs-Nr.: F109 Englisch B1.2 mit guten A2Kenntnissen am Vormittag 60+ Fortsetzung Claudia Günther, Dipl.-Übersetzerin Fr, ab 14.02.2025, 08.45 - 10.15 Uhr, 15x 138,00 €, ab 6 Tn., vhs, Raum 3 (EG), Breisgaustr. 19a Kurs-Nr.: F111 Englisch B2.1 mit B1- Kenntnissen am Abend - Fortsetzung Patricia Wolf, Sprachtrainerin, Übersetzerin Di, ab 11.03.2025, 18.15 - 19.45 Uhr, 15x 138,00 €, ab 6 Tn., vhs, Raum 11 (1.OG), Breisgaustr. 19a 6

Volkshochschule Baden-Baden 22 SPRACHEN UND INTEGRATION Kurs-Nr.: F210 Französisch A2 mit „FLUSION“ für Anfänger mit guten Vorkenntnissen am Abend - Fortsetzung Sandrine Bölling Do, ab 13.03.2025, 18.00 - 19.30 Uhr, 14x 128,00 €, ab 6 Tn., vhs, Raum 10 (1.OG), Breisgaustr. 19a Kurs-Nr.: F211 Französisch A2 am Abend - Auffrischungskurs - Fortsetzung Martina Simonis Mo, ab 17.02.2025, 18.30 - 20.00 Uhr, 15x 138,00 €, ab 6 Tn., Theodor-Heuss-Schule (Raum 22), Rheinstr. 42 Kurs-Nr.: F212 Französisch B1 mit guten A2- Vorkenntnissen - Auffrischung und Konversation am Vormittag - Fortsetzung Gaby Hartmann Do, ab 13.03.2025, 09.00 - 10.30 Uhr, 12x 110,00 €, ab 6 Tn., vhs, Raum 8 (1.OG), Breisgaustr. 19a Kurs-Nr.: F205 Französisch A1 mit geringen Vorkenntnissen am Abend - Fortsetzung Gaby Hartmann Mo, ab 10.03.2025, 18.30 - 20.00 Uhr, 14x 129,00 €, ab 6 Tn., vhs, Raum 11 (1.OG), Breisgaustr. 19a Kurs-Nr.: F206 Französisch A1 mit sehr geringen Vorkenntnissen am Samstag - Fortsetzung Carla-Manuela Philipps Sa, ab 22.02.2025, 12.00 - 13.30 Uhr, 15x 138,00 €, ab 6 Tn., vhs, Raum 11 (1.OG), Breisgaustr. 19a Kurs-Nr.: F207 Französisch A1 mit geringen Vorkenntnissen am Samstag - Fortsetzung Carla-Manuela Philipps Sa, ab 22.02.2025, 10.30 - 12.00 Uhr, 15x 138,00 €, vhs, Raum 11 (1.OG), Breisgaustr. 19a Kurs-Nr.: F208B Französisch A1/A2 - Kompaktwoche in den Pfingstferien - intensiv (Bildungsurlaub) Martina Simonis Mo, 16.06.2025, 08.30 - 15.00 Uhr Di, 17.06.2025, 08.30 - 15.00 Uhr Mi, 18.06.2025, 08.30 - 15.00 Uhr Fr, 20.06.2025, 08.30 - 15.00 Uhr 376,00 €, 4-8 Tn, vhs, Raum 13 (2.OG), Breisgaustr. 19a Kurs-Nr.: F209 Französisch A2 auf B1 mit guten Grundkenntnissen am Vormittag - Fortsetzung Gaby Hartmann Mi, ab 12.03.2025, 10.30 - 12.00 Uhr, 13x 119,00 €, ab 6 Tn., vhs, Raum 11 (1.OG), Breisgaustr. 19a  wer zum Lernen Gleichgesinnte sucht  wer neu in der Kommune ist und Mitbürger kennen lernen will  wer aus dem Beruf ausscheidet und aktiv bleiben will  wer ausländischer Bürger ist und aktiv  die Integration sucht  wer Menschen statt Fernsehwellen treffen möchte der geht zur

Programm Frühjahr/Sommer 2025 23 SPRACHEN UND INTEGRATION ITALIENISCH Kurs-Nr.: F300 Italienisch A1 - Einstiegskurs ohne Vorkenntnisse am Wochenende Simone Steinbach Fr, 28.02.2025, 17.00 - 20.15 Uhr Sa, 01.03.2025, 09.00 - 13.15 Uhr 55,00 €, ab 5 Tn, vhs, Raum 3 (EG), Breisgaustr. 19a Kurs-Nr.: F301 Italienisch A1 ohne Vorkenntnisse am Abend Chiara De Nittis Di, ab 11.03.2025, 18.00 - 19.30 Uhr, 15x 138,00 €, ab 6 Tn, vhs, Raum 3 (EG), Breisgaustr. 19a Kurs-Nr.: F302 Italienisch A1 mit geringen Vorkenntnissen am Vormittag - Fortsetzung Annavera Moretti, Diplom-Übersetzerin (Univ.) Mo, ab 10.03.2025, 10.30 - 12.00 Uhr, 15x 138,00 €, ab 6 Tn, vhs, Raum 15 (2.OG), Breisgaustr. 19a Kurs-Nr.: F303 Italienisch A1 mit geringen Vorkenntnissen am Abend - Fortsetzung Thomas Wojnowski Mo, ab 10.03.2025, 18.30 - 20.00 Uhr, 14x 129,00 €, ab 6 Tn., vhs, Raum 3 (EG), Breisgaustr. 19a Kurs-Nr.: F304 Italienisch A1 mit Vorkenntnissen am Vormittag - Fortsetzung Annavera Moretti, Diplom-Übersetzerin (Univ.) Mi, ab 12.03.2025, 10.30 - 12.00 Uhr, 15x 138,00 €, ab 6 Tn., vhs, Raum 4 (EG), Breisgaustr. 19a Kurs-Nr.: F213 Französisch B2 mit guten B1- Vorkenntnissen am Vormittag - Fortsetzung Françoise Haase Do, ab 27.02.2025, 10.45 - 12.15 Uhr, 12x 110,00 € ab 6 Tn., vhs, Raum 11 (1.OG), Breisgaustr. 19a Kurs-Nr.: F214 Französisch C1: Lektüre und Diskussion am Vormittag - Fortsetzung Elisabeth Hörand Fr, ab 21.02.2025, 09.30 - 11.00 Uhr, 15x 138,00 €, ab 7 Tn., Deutsch-Italienischer Kreis, Lichtentaler Str. 64 Kurs-Nr.: F215 Französisch C1 mit guten B2- Vorkenntnissen Schwerpunkt Konversation am Vormittag - Fortsetzung Françoise Haase Do, ab 27.02.2025, 09.30 - 10.30 Uhr, 12x 74,00 €, ab 6 Tn, vhs, Raum 11 (1.OG), Breisgaustr. 19a Kurs-Nr.: F216 Französisch C1 mit guten B2Kenntnissen - Conversation! am Vormittag - Fortsetzung Elisabeth Hörand Di, ab 18.02.2025, 09.30 - 11.00 Uhr, 15x 138,00 €, ab 7 Tn., Deutsch-Italienischer Kreis, Lichtentaler Str. 64

Volkshochschule Baden-Baden 24 SPRACHEN UND INTEGRATION Kurs-Nr.: F309 Italienisch A2 am Abend Annavera Moretti, Diplom-Übersetzerin (Univ.) Mi, ab 12.03.2025, 18.00 - 19.30 Uhr, 15x 138,00 €, ab 6 Tn., vhs, Raum 15 (2.OG), Breisgaustr. 19a Kurs-Nr.: F310 Italienisch A2 am Abend - Fortsetzung Annavera Moretti, Diplom-Übersetzerin (Univ.) Mo, ab 10.03.2025, 18.00 - 19.30 Uhr, 15x 138,00 €, ab 6 Tn., vhs, Raum 2 (EG), Breisgaustr. 19a Kurs-Nr.: F311 Italienisch A2/B1 - am Vormittag - Fortsetzung Annavera Moretti, Diplom-Übersetzerin (Univ.) Mi, ab 12.03.2025, 09.00 - 10.30 Uhr, 15x 138,00 €, ab 6 Tn., vhs, Raum 4 (EG), Breisgaustr. 19a Kurs-Nr.: F312 Italienisch A2/B1 - am Abend - Fortsetzung Chiara De Nittis Di, ab 11.03.2025, 19.30 - 21.00 Uhr, 12x 110,00 €, ab 6 Tn., vhs, Raum 3 (EG), Breisgaustr. 19a Kurs-Nr.: F313 Italienisch B1/B2 Konversation mit Lehrbucharbeit - Fortsetzung Annavera Moretti, Diplom-Übersetzerin (Univ.) Mi, ab 12.03.2025, 19.30 - 21.00 Uhr, 15x 138,00 €, ab 6 Tn., vhs, Raum 15 (2.OG), Breisgaustr. 19a Kurs-Nr.: F305 Italienisch A1 mit Vorkenntnissen am Vormittag - Fortsetzung Annavera Moretti, Diplom-Übersetzerin (Univ.) Mo, ab 10.03.2025, 08.45 - 10.15 Uhr, 15x 138,00 €, ab 6 Tn., vhs, Raum 15 (2.OG), Breisgaustr. 19a Kurs-Nr.: F306 Italienisch A1 mit guten Vorkenntnissen am Abend - Fortsetzung Annavera Moretti, Diplom-Übersetzerin (Univ.) Mo, ab 10.03.2025, 19.30 - 21.00 Uhr, 15x 138,00 €, ab 6 Tn., vhs, Raum 2 (EG), Breisgaustr. 19a Kurs-Nr.: F307B Italienisch A1 - Wiederholungskurs - Kompakttage im April (Bildungsurlaub) Chiara De Nittis Do, 03.04.2025, 08.30 - 15.00 Uhr Fr, 04.04.2025, 08.30 - 15.00 Uhr 198,00 €, Kleingruppe 4-7 Tn, vhs, Raum 13 (2.OG), Breisgaustr. 19a Kurs-Nr.: F308 Italienisch A2 am Vormittag (Onlinekurs) leichte Konversation mit Lehrbucharbeit am Vormittag - Fortsetzung Annavera Moretti, Diplom-Übersetzerin (Univ.) Fr, ab 14.03.2025, 09.00 - 10.30 Uhr, 10x 189,00 €, Kleingruppe 3-5 Tn., Online vhs.cloud Verschenken Sie doch einmal einen Gutschein für einen Kurs bei der vhs Baden-Baden!

Programm Frühjahr/Sommer 2025 25 SPRACHEN UND INTEGRATION KOREANISCH Kurs-Nr.: F410 Koreanisch A1 mit sehr geringen Vorkenntnissen am Nachmittag - Fortsetzung Pilwon Kim Di, ab 11.03.2025, 15.30 - 17.00 Uhr, 10x 189,00 €, 3-5 Tn., vhs, Raum 13 (2.OG), Breisgaustr. 19a Kurs-Nr.: F411 Koreanisch A1 mit geringen Vorkenntnissen - Fortsetzung Pilwon Kim Di, ab 11.03.2025, 17.00 - 18.30 Uhr, 10x 189,00 €, 3-5 Tn, vhs, Raum 13 (2.OG), Breisgaustr. 19a Kurs-Nr.: F412 Koreanisch A1 mit guten Vorkenntnissen am Abend - Fortsetzung Pilwon Kim Di, ab 11.03.2025, 18.30 - 20.00 Uhr, 10x 189,00 €, 3-5 Tn, vhs, Raum 13 (2.OG), Breisgaustr. 19a LATEIN Kurs-Nr.: F500 Latein A1 Einstieg mit guten Vorkenntnissen am Vormittag - Fortsetzung Dr. Mercedes Mauch Mo, ab 10.03.2025, 09.30 - 11.00 Uhr, 12x 266,00 €, 3-5 Tn, Deutsch-Italienischer Kreis, Lichtentaler Str. 64 JAPANISCH Kurs-Nr.: F400 Japanisch A1 ohne Vorkenntnisse am Nachmittag Kaori Müller-Shibayama B.A. Mi, ab 30.04.2025, 17.00 - 18.30 Uhr, 10x 189,00 €, 3-5 Tn, vhs, Raum 13 (2.OG), Breisgaustr. 19a Kurs-Nr.: F401 Japanisch für die Urlaubsreise - Anfängerkurs ohne Vorkenntnisse Kaori Müller-Shibayama B.A. Mi, ab 30.04.2025, 16.00 - 17.00 Uhr, 5x 63,00 €, 3-5 Tn, vhs, Raum 13 (2.OG), Breisgaustr. 19a Kurs-Nr.: F402 Japanisch A1 mit geringen Vorkenntnissen am Nachmittag - Fortsetzung Kaori Müller-Shibayama B.A. Fr, ab 21.02.2025, 15.30 - 17.00 Uhr, 10x 189,00 €, 3-5 Tn., vhs, Raum 3 (EG), Breisgaustr. 19a Kurs-Nr.: F403 Japanisch A1 mit Vorkenntnissen - Fortsetzung Sumiko Morrison-Cleator Mo, ab 24.02.2025, 18.15 - 19.45 Uhr, 10x 189,00 €, 3-5 Tn, vhs, Raum 13 (2.OG), Breisgaustr. 19a Kurs-Nr.: F404 Japanisch A2 mit sehr guten Vorkenntnissen am Abend - Fortsetzung Kaori Müller-Shibayama B.A. Mo, ab 17.02.2025, 19.00 - 20.00 Uhr, 10x 126,00 €, 3-5 Tn., Markgraf-Ludwig-Gymnasium (Raum 209), Hardstr. 2

Volkshochschule Baden-Baden 26 SPRACHEN UND INTEGRATION RUSSISCH Kurs-Nr.: F530 Russisch A1 ohne Vorkenntnisse am Spätnachmittag Yana Budarina Mo, ab 10.03.2025, 17.00 - 18.30 Uhr, 10x 189,00 €, 3-5 Tn., Online vhs.cloud Kurs-Nr.: F531 Russisch A1 ohne Vorkenntnisse am Samstag Yana Budarina Sa, ab 15.03.2025, 13.30 - 15.00 Uhr, 10x 189,00 €, 3-5 Tn., Online vhs.cloud Kurs-Nr.: F532 Russisch A1 mit geringen Vorkenntnissen - am Abend - Fortsetzung Yuliya Enns, Russischlehrerin Do, ab 13.03.2025, 19.00 - 20.30 Uhr, 10x 92,00 €, 6-8 Tn., vhs, Raum 13 (2.OG), Breisgaustr. 19a Kurs-Nr.: F533K Russisch für Kinder (7 bis 12 J.) mit Vorkenntnissen - am Nachmittag Yuliya Enns, Russischlehrerin Di, ab 11.03.2025, 15.30 - 16.30 Uhr, 10x 126,00 €, 3-6 Tn, vhs, Raum 3 (EG), Breisgaustr. 19a PERSISCH Kurs-Nr.: F510 Persisch A1 mit geringen Vorkenntnissen - am Abend - Fortsetzung Ensieh Asadi, Fachqualifikation Kursleiterin Sprachen (vhs) Do, ab 20.02.2025, 18.45 - 20.15 Uhr, 10x 189,00 €, Kleingruppe 3-5 Tn., vhs, Raum 3 (EG), Breisgaustr. 19a PORTUGIESISCH / BRASILIANISCHES PORTUGIESISCH Kurs-Nr.: F520 Portugiesisch A1 ohne Vorkenntnisse am Abend Marcia Correia da Silva Burkard Do, ab 13.03.2025, 19.30 - 20.30 Uhr, 10x 126,00 €, 3-5 Tn, Online (Zoom) Kurs-Nr.: F521 Brasilianisches Portugiesisch A1 ohne Vorkenntnisse am Abend Marcia Correia da Silva Burkard Mi, ab 12.03.2025, 20.15 - 21.15 Uhr, 10x 126,00 €, 3-5 Tn, Online (Zoom) Kurs-Nr.: F522 Brasilianisches Portugiesisch B1 - Fortsetzung Marcia Correia da Silva Burkard Mo, ab 10.03.2025, 19.15 - 20.15 Uhr, 12x 88,00 €, ab 5 Tn, Online (Zoom)

Programm Frühjahr/Sommer 2025 27 SPRACHEN UND INTEGRATION Kurs-Nr.: F603 Spanisch A1 mit guten Vorkenntnissen am Abend - Fortsetzung Gabriela Sosa Alquicira Mi, ab 12.02.2025, 18.00 - 19.30 Uhr, 15x 138,00 €, ab 6 Tn, Werkrealschule Lichtental (Raum 205), Maximilianstr. 59 Kurs-Nr.: F604 Spanisch A2 mit guten Vorkenntnissen am Vormittag - Fortsetzung Alma Graciela Wolf Mo, ab 24.02.2025, 11.00 - 12.30 Uhr, 15x 138,00 €, ab 6 Tn., vhs, Raum 2 (EG), Breisgaustr. 19a Kurs-Nr.: F605 Spanisch A2 mit guten Vorkenntnissen am Vormittag - Fortsetzung Esther Amegashie Zabalza Di, ab 25.02.2025, 10.40 - 12.10 Uhr, 15x 138,00 €, 6-10 Tn., vhs, Raum 8 (1.OG), Breisgaustr. 19a Kurs-Nr.: F606 Spanisch A2 mit A1 Kenntnissen am Spätnachmittag - Fortsetzung Marta Diaz Piñeroba Do, ab 13.02.2025, 17.30 - 19.00 Uhr, 12x 110,00 €, ab 6 Tn, vhs, Raum 15 (2.OG), Breisgaustr. 19a Kurs-Nr.: F607 Spanisch B1 am Vormittag Esther Amegashie Zabalza Di, ab 25.02.2025, 9.00 - 10.30 Uhr, 15x 138,00 €, Kleingruppe 6-8 Tn., vhs, Raum 8 (1.OG), Breisgaustr. 19a Kurs-Nr.: F608 Spanisch B1 am Abend - Fortsetzung Carolina Isabel Noguera Gómez Di, ab 11.03.2025, 18.00 - 19.30 Uhr, 15x 138,00 €, ab 6 Tn., vhs, Raum 10 (1.OG), Breisgaustr. 19a SCHWEDISCH Kurs-Nr.: F540 Schwedisch A2 mit guten Grundkenntnissen - am Abend - Fortsetzung Marlén Mellingsäter Di, ab 11.03.2025, 17.45 - 18.45 Uhr, 8x 59,00 €, ab 5 Tn., vhs, Raum 15 (2.OG), Breisgaustr. 19a Kurs-Nr.: F541 Schwedisch A2+ mit sehr guten Grundkenntnissen - am Abend - Fortsetzung Marlén Mellingsäter Di, ab 11.03.2025, 19.00 - 20.30 Uhr, 8x 89,00 €, ab 5 Tn., vhs, Raum 15 (2.OG), Breisgaustr. 19a SPANISCH Kurs-Nr.: F601 Spanisch A1 mit geringen Vorkenntnissen am Vormittag - Fortsetzung Alma Graciela Wolf Mo, ab 24.02.2025, 09.15 - 10.45 Uhr, 15x 138,00 €, ab 6 Tn., vhs, Raum 2 (EG), Breisgaustr. 19a Kurs-Nr.: F602K Español para niños de habla hispana de 8 a 12 años Alma Graciela Wolf Di, ab 11.03.2025, 17.45 - 18.45 Uhr, 10x 126,00 €, 3-5 Tn, vhs, Raum 2 (EG), Breisgaustr. 19a

Volkshochschule Baden-Baden 28 SPRACHEN UND INTEGRATION Kurs-Nr.: F803K Deutsch für Grundschulkinder (Klasse 3/4) am Samstag Anastasiya Schormann Sa, 15.03.2025, 10.00 - 11.30 Uhr Sa, 22.03.2025, 10.00 - 11.30 Uhr Sa, 29.03.2025, 10.00 - 11.30 Uhr Sa, 05.04.2025, 10.00 - 11.30 Uhr 44,00 €, Kleingruppe 5-10 Kinder, vhs, Raum 3 (EG), Breisgaustr. 19a Kurs-Nr.: F803K1 Deutsch für Kinder (8 bis 12 Jahre) Abenteuer im Schwarzwald - Lesen und Lernen Anastasiya Schormann Sa, 03.05.2025, 10.00 - 11.30 Uhr Sa, 10.05.2025, 10.00 - 11.30 Uhr Sa, 17.05.2025, 10.00 - 11.30 Uhr Sa, 24.05.2025, 10.00 - 11.30 Uhr 44,00 €, Kleingruppe 5-10 Kinder, vhs, Raum 3 (EG), Breisgaustr. 19a Kurs-Nr.: F804 Deutsch A2 auf B1 am Vormittag Anastasiya Schormann Fr, ab 21.03.2025, 09.00 - 11.30 Uhr, 12x 164,00 €, 6-10 Tn., vhs, Raum 11 (1.OG), Breisgaustr. 19a Kurs-Nr.: F805 Deutsch A2 / B1 am Abend - intensiv Ensieh Asadi, Fachqualifikation Kursleiterin Sprachen (vhs) 2x wöchentlich, Mo (Raum 15) + Mi (Raum 12), 17.15-18.45 Uhr, ab 10.03.2025, 15x 138,00 €, ab 6 Tn, vhs, Raum 15 (2.OG), Breisgaustr. 19a DEUTSCH A1 - B1+ Kurs-Nr.: F800 Deutsch A1 ohne Vorkenntnisse Ensieh Asadi, Fachqualifikation Kursleiterin Sprachen (vhs) Sa, ab 15.03.2025, 11.30 - 13.00 Uhr, 12x 110,00 €, ab 6 Tn, vhs, Raum 3 (EG), Breisgaustr. 19a Kurs-Nr.: F801 Deutsch A1.2 mit geringen Vorkenntnissen am Vormittag - Fortsetzung Ensieh Asadi, Fachqualifikation Kursleiterin Sprachen (vhs) Fr, ab 14.03.2025, 09.15 - 10.45 Uhr, 15x 138,00 €, ab 6 Tn., Stadtteilzentrum Briegelacker, Briegelackerstr. 40 Kurs-Nr.: F802 Deutsch A1.2 mit geringen Vorkenntnissen am Spätnachmittag - Fortsetzung Ensieh Asadi, Fachqualifikation Kursleiterin Sprachen (vhs) Do, ab 13.03.2025, 17.00 - 18.30 Uhr, 13x 119,00 €, ab 6 Tn., vhs, Raum 3 (EG), Breisgaustr. 19a Kurs-Nr.: F803 Deutsch A2.2 mit guten Vorkenntnissen am Vormittag - Fortsetzung Stefanie Ebert, Lehrerin Mo, ab 10.03.2025, 09.30 - 11.00 Uhr, 12x 110,00 €, ab 6 Tn, Stadtteilzentrum Briegelacker, Briegelackerstr. 40

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwMDQ=