VHS Biberach

September 2023 bis Februar 2023 Programm vhs Biberach vernetzt

2 3 Politik und Gesellschaft 7 Fremde Länder 7 Heimat 7 Nachhaltigkeit 8 Natur 8 Bauen und Energie 8 Lebensfreude erhalten- aktiv bleiben - Senioren 9 Selbstmanagement 9 Rhetorik 10 Lernen und Gedächtnis 10 Biberach 10 Stressmanagement 11 Immobilien 11 Digitalisierung und Künstliche Intelligenz 11 Migration 12 Onlinevorträge 12 vhs-Filmreihe 13 Online Vorträge 15 Literatur 15 Kunstfahrten 16 Künstlerische Techniken 16 Plastisches Gestalten 18 Do it yourself 18 vhs-Hunstherbst 2023 19 Handwerkstechniken 19 Musikalische Praxis 19 Musiktheorie 20 Tanz 20 Fotografie 21 Origami 20 Ikebana 22 Florales Gestalten 22 Textiles Gestalten 23 Nähen 23 Yoga 25 Entspannung und Atmung 28 Kinsporth® / Life Kinetik 29 Brain Power 29 Gymnastik 29 Pilates 29 Krafttraining 30 Tabata 30 Funktioinelles Training 30 outdoor-Fitness 31 Bodenbeckentraining 30 Rückenfit 31 Rope Flow 31 Circle Mobility 31 Faszientraining 32 Hula-Hoop 32 Mama-und Baby Fitness 32 Aqua Fitness 32 Babyschwimmen 32 Indian Balance 33 Feldenkrais® 33 Qigong 33 Nordic Walking 34 Stand-Up-Paddle 34 Selbstverteidigung 34 Taping 35 Wickel und Auflagen 35 Resilienz & Stressmanagement 35 Gesundheitsthemen 35 Kräuter 36 Kochkurse 36 Backkurse 37 Deutsch als Fremdsprache 39 Einstufung Deutsch A1 bis B1 41 Integrationskurse 41 Prüfungen 41 Arabisch 42 Chinesisch 42 Englisch 42 Französisch 43 Italienisch 43 Japanisch 44 Neugriechisch 44 Polnisch 44 Russisch 44 Spanisch 45 Türkisch 45 Videokonferenzsysteme 47 Urheberrecht 47 CAD Programm 47 Windows 48 Outlook,Power Point, Word) 48 Wissenschaftliches Arbeiten 48 Excel-Seminar Online 49 Homepage Gestaltung 50 Steuern 50 Finanzen 50 Facebook & Instagram 51 Bewerbung 51 Projektmanagement 51 Data Science & KI 51 Berufliche Fort- u. Weiterbildung 53 Xpert Business Rund um das Thema Schule 55 Grundbildung 57 Sepa-Lastschrift 60 Anmeldung 61 AGB 63 Junge vhs 58 Ferienprogramm „Rundrum“ 58 INHALT VHS TEAM VHS-LEITUNG FACHBEREICHSLEITUNG 1 UND 3 (YOGA + ENTSPANNUNG) Effi Holland Zimmer 18, Tel. 51-523 e.holland@biberach-riss.de STELLVERTRETENDE VHS-LEITUNG FACHBEREICHSLEITUNG 1, 2, 6 UND 8 junge vhs Denise Schelkle Zimmer 11, Tel. 51-520 d.schelkle@biberach-riss.de FACHBEREICHSLEITUNG 1, 3, (FITNESS & GYMNASTIK) UND QMB Franziska Gauß f.gauss@biberach-riss.de Zimmer 11, Tel. 51-343 FACHBEREICHSLEITUNG 5 ab 21.09.2023 Sahrah Schleiblinger ( s.schleiblinger@biberach-riss.de Zimmer 11, Tel. 51-343 FACHBEREICHSLEITUNG 1, 4, UND 7 ab 01.10.2023 Diana Zimmermann Zimmer 11, Tel. 51-246 d.zimmeremann@biberach-riss.de FACHBEREICHSLEITUNG 4 DEUTSCH Doris Abt (Deutsch) Zimmer 12, Tel. 51-817 d.abt@biberach-riss.de SEMESTER Beginn: 18. September 2023 Ende: 04. Februar 2024 VORSCHAU Das nächste Programmheft erscheint Mitte Januar 2024 Das nächste Semester beginnt im Februar 2024 Dieses Programmheft ist gedruckt auf Recyclingpapier weiß, Blauer Engel, FSC 1 POLITIK UND GESELLSCHAFT 2 KULTUR UND GESTALTUNG 3 GESUNDHEIT UND BEWEGUNG 4 SPRACHEN UND VERSTÄNDIGUNG 5 BERUF UND KARRIERE 6 RUND UM DIE SCHULE 8 JUNGE VHS 7 GRUNDBILDUNG INTEGRATION Integrationsbeauftragter Daniel Poßeckert Zimmer 14, Tel. 51-9199 d.posseckert@biberach-riss.de

4 5 ANMELDUNG Sie können sich auf folgende Arten anmelden: - online im Internet unter: www.vhs-biberach.de - Anmeldung per E-Mail unter: vhs@biberach-riss.de Oder füllen Sie eine Anmeldekarte aus: - geben Sie diese in der vhs-Geschäftsstelle ab oder - werfen Sie diese in den Briefkasten der vhs oder - senden Sie diese mit der Post oder - schicken Sie diese per Fax 07351 51-85338 - per Telefon in Verbindung mit einer schriftlichen Einzugsermächtigung. Ihre Anmeldung ist verbindlich, siehe allgemeine Geschäftsbedingungen: hintere Umschlagseite Ziffer 2 (2) bis (4). ABMELDUNG Ziffer 7 der Allgemeinen Geschäftsbedingun- gen regelt die Kündigungs- und Widerrufsgründe. Darüber hinaus akzeptiert Ihre vhs ggf. im Einzelfall auf Kulanzbasis den Vertragsrücktritt nach folgenden Regeln: Sollten Sie an der Teilnahme Ihrer gebuchten Veranstaltung verhindert sein, können Sie sich schriftlich (AGB Ziffer 1 (4)) abmelden: - bei Kursen: bis 4 Tage nach Kursbeginn - bei Seminaren: bis 5 Tage vor Beginn - bei Tagesfahrten: bis zum Anmeldeschluss nur in der vhs-Geschäftsstelle! Nur dann ist eine Gebührenerstattung möglich! Bei anderen Fahrten, Reisen und bei Lehr- gängen gelten jeweils besondere Rücktrittsbedingungen. Abmeldung nur in der Geschäftsstelle und in schriftlicher Form. WIDERRUF Ein Widerrufsformular erhalten Sie bei der Geschäftsstelle der vhs oder kann von der Homepage der vhs heruntergeladen werden. BEZAHLEN Der einfachste Weg: Sie erteilen uns eine Einzugsermächtigung. Die Kursentgelte werden am Ende des Kurses abgebucht. Andernfalls überweisen Sie bitte die Kursgebühr bis zum 1. Veranstaltungstag auf das Konto der vhs bei der Kreissparkasse Biberach IBAN: DE48 6545 0070 0000 0005 12 BIC: SBCRDE66 ERMÄSSIGUNG Die Stadt Biberach gewährt bei Kursen und Seminaren eine Entgeltermäßigung im Rahmen der Richtlinie Biberacher Stadtpass vom 7. März 2016. Die Ermäßigungen sind Freiwilligkeitsleistungen. Ein Rechtsanspruch auf Vergünstigung besteht nicht. Die Beantragung des Stadtpasses erfolgt beim Bürgeramt des Ordnungsamtes. vhs Biberach KONTAKT, ANMELDUNG, INFOS Geltungsbereich Den Stadtpass erhalten Geringverdiener, die mit erstem Wohnsitz in Biberach gemeldet sind, sowie Ehrenamtliche, die in Biberach tätig sind. Die Ermäßigung für Geringverdiener beträgt für Kursgebühren bei der vhs 50 %. Die Ermäßigung für Ehrenamtliche beträgt für Kursgebühren bei der vhs 25 %. Ermäßigung erhalten Schüler, Studenten und Auszubildende (jeweils bis zum 25. Lebensjahr). Von der Ermäßigung ausgenommen sind Skripte, Materialkosten und die Verwaltungsgebühr. RABATT Inhabern der Abo-Karte der Schwäbischen Zeitung gewährt die vhs einen Nachlass auf Vorträge von 1 €. TEILNAHMEBESCHEINIGUNG Gerne stellen wir Ihnen bei regelmäßiger Teilnahme (mind. 80 %) eine Teilnahmebescheinigung aus. TEILNEHMER-Login Mit dem Teilnehmerzugang haben Sie jederzeit einen genauen Überblick und Zugriff auf Ihre gebuchten Kurse und persönlichen Daten. Einfach registrieren unter www.vhs-biberach.de. Auf den Button „Registrieren“ klicken und schon können Sie sich Ihren persönlichen Teilnehmerzugang erstellen. Online-Anmeldung: Anmeldungen werden nicht mehr zusätzlich bestätigt. Die vhs informiert Sie bei Änderungen, Überbelegung oder Absage des Kurses. In den Schulferien findet kein Kursbetrieb statt. GESCHÄFTSSTELLE Sonja Gerster Zimmer 01, Tel. 51-320 s.gerster@biberach-riss.de Sabine Wern Zimmer 01, Tel. 51-9613 s.wern@biberach-riss.de Auf dem vhs-Team-Foto fehlen: Sarah Schleiblinger GEBÄUDESERVICE Hausmeister Norbert Braith Zimmer 16, Tel. 51-341 n.braith@biberach-riss.de Hausmeisterin, Hauspflege Martina Seefelder Zimmer 16, Tel. 51-341 m.seefelder@biberach-riss.de Beate Wilke Zimmer 03, Tel. 51-762 b.wilke@biberach-riss.de Schulstraße 8 88400 Biberach an der Riß Telefon 07351 51-338 Information & Anmeldungen 07351 51-338 07351 51-320 07351 51-544 Telefax 07351 51-85338 vhs@biberach-riss.de www.vhs-biberach.de Die Fachbereichsleitungen sind nach Vereinbarung für Sie da. Öffnungszeiten Verwaltung: Montag 8:30 – 12:30 Uhr Dienstag 8:30 – 12:30 Uhr Mittwoch 8:30 – 18:00 Uhr Donnerstag 8:30 – 12:30 Uhr Freitag 8:30 – 12:30 Uhr Öffnungszeiten: Deutsch-Beratung: Opening times: German advice Dienstag / Tuesday 10:00 – 12:00 Uhr Mittwoch /Wednesday 10:00 – 18:00 Uhr Donnerstag / Thursday 0:00 – 12:00 Uhr Doris Fesseler Zimmer 02, Tel. 51-688 d.fesseler@biberach-riss.de Biljana Wieland Zimmer 01, Tel. 51-9613 b.wieland@biberach-riss.de LEITENDE ASSISTENZ Ute Baumeister Zimmer 03, Tel. 51-544 u.baumeister@biberach-riss.de

7 Politik und Gesellschaft Verwaltung: Sonja Gerster.....................Tel. 51-320 Beratung: Effi Holland........................Tel. 51-523 Denise Schelkle.................Tel. 51-520 Diana Zimmermann........Tel. 51-246 Franziska Gauß.................Tel. 51-343 6 vhs in Kooperation: Die Lernwerkstatt Die Lernwerkstatt: Wer lernt, gewinnt! Die Lernwerkstatt ist ein Gemeinschaftsprojekt des Medien- und Informationszentrums Stadtbücherei Biberach und der Volkshochschule Biberach. Ziel der Lernwerkstatt ist es, Selbstlernkompetenz zu fördern und ein zeitgemäßes Umfeld für ein eigenorganisiertes außerschulisches Lernen zu schaffen. Unterstützung erhalten die Nutzer der Lernwerkstatt auf Wunsch von den erfahrenen Mitarbeiter/innen der Stadtbücherei und der Volkshochschule Biberach. Leitideen der Lernwerkstatt: Information, Medienkompetenz, Beratung, Bildung, Kultur, Kommunikation und Begegnung. Lernwerkstatt der Volkshochschule und der Stadtbücherei im Veranstaltungsraum der Stadtbücherei Viehmarktstraße 8 88400 Biberach Tel. 07351/51-498 Öffnungszeiten: Di - Fr von 10 - 19 Uhr Sa 10 - 14 Uhr Wunsch-Angebot zum Wunschtermin? Ob als Unternehmen oder Privatperson: Gerne stellen wir Ihnen individuell ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Angebot zusammen. Wissen schenken? Immer eine gute Idee. Gutscheine erhalten Sie in beliebiger Höhe in der Geschäftsstelle der vhs Biberach. Fragen Sie nach. Wir informieren Sie gerne. Kultur braucht einen wachen Geist Zum Beispiel Ihren. Der gemeinnützige Verein Freunde der Volkshochschule Biberach e. V. unterstützt seit 1991 die vhs Biberach sowohl ideell als auch materiell bei ihrem Bildungsauftrag und setzt sich für die Belange der vhs ein. Sie fühlen sich der vhs Biberach verbunden oder haben schon häufig an vielfältigen Kursangeboten teilgenommen? Sie wollen uns dabei unterstützen, dieses Angebot zu erhalten und auszubauen? Sie wollen uns in der aktiven Arbeit unterstützen? Dann werden Sie Mitglied. Wir freuen uns auf Sie! Informationen entnehmen Sie bitte dem ausliegenden Info-Faltblatt. FREUNDE DER VOLKSHOCHSCHULE BIBERACH E.V. Politik und Gesellschaft 232-10104 Hybrid: Polnische Tage: Vortrag: „Polen hat die Wahl - aber hat Deutschland eine Wahl? Zu den komplexen Beziehungen zwischen zwei engen Nachbarn in Europa“ Prof Dr. Oliver Loew Vortrag Donnerstag, 12. Okt 2023, 20:00-22:00 Uhr Volkshochschule, Raum 25 Entgelt: 8,00 EUR 232-10405 Demokratie in Gefahr!?! - Parallelen zwischen der Weimarer Republik und der Bundes Matthias Hofmann Vortrag Freitag, 6. Okt 2023, 19:00-20:30 Uhr Volkshochschule, Raum 25 Entgelt: 8,00 EUR Fremde Länder 232-10432 Deutschland und seine östlichen Nachbarn Jakob Walosczyk Vortrag 15-50 Teilnehmer/innen, 2 UE Freitag, 13. Okt 2023, 19:00-20:30 Uhr Ort wird noch bekannt gegeben Entgelt: 8,00 EUR 232-10433 Russland zwischen Ost und West Jakob Walosczyk Vortrag 15-50 Teilnehmer/innen, 2 UE Freitag, 24. Nov 2023, 19:00-20:30 Uhr Ort wird noch bekannt gegeben Entgelt: 8,00 EUR Heimat 232-10402 Allerlei Schwäbisches - nicht nur für Anfänger/innen Ludwig Dorner Vortrag ab 20. Okt 2023 19:00-21:00 Uhr Volkshochschule, Raum 25 Entgelt: 8,00 EUR 232-10431 Heimaten - Zugewanderte erzählen ihre Lebensgeschichte Vortrag 10-60 Teilnehmer/innen, 2 UE Donnerstag, 5. Okt 2023, 19:30-21:00 Uhr juks, Foyer Entgelt: gebührenfrei 232-10403 Tod im Moor Detlef Stoll Vortrag 13-16 Teilnehmer/innen, 4 UE Samstag, 28. Okt 2023, 14:00-17:00 Uhr Ort wird noch bekannt gegeben Entgelt: 8,00 EUR Viele Vorträge finden an unterschiedlichen Orten im Stadtgebiet statt. Informationen auf der Homepage oder unter: info@vhs-biberach.de Antworten auf diese Fragen Finden Sie auf Seite 30 oder unserer Homepage Trainieren Sie flexibel, wie Sie es wünschen. Sie können Ihren persönlichen Fitnessplan aus ausgewählten Bewegung- und Entspannungskursen zusammenstellen, ohne sich auf einen Wochentag oder eine Uhrzeit festzulegen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Was ist die 10er-Karte? Wie funktioniert‘s? Vorteile der 10er-Karte: Wann und wo kann die Zehnerkarte gekauft werden? Die vhs geht aus sich raus Hinweis Ausführliche Kursbeschreibungen finden Sie unter www.vhs-biberach.de 10er KARTE F L E X I B E L T R AN I E R E N

8 9 POLITIK UND GESELLSCHAFT Nachhaltigkeit 232-10440 Nachhaltige Mobilität Lisa Schröder Vortrag Donnerstag, 19. Okt 2023, 19:00-20:30 Uhr vhs, Raum 23 Entgelt: gebührenfrei 232-10446 Erlebnisführung beim nachhaltigen Outdoor-Ausrüster VAUDE am Bodensee Uli Rößler Abfahrt: 14.20 Uhr Jordanbad Biberach Rückfahrt: ca. 18 Uhr Seminar 1-20 Teilnehmer/innen, 6,7 UE Freitag, 17. Nov 2023, 14:00-19:00 Uhr Parkplatz Jordanbad, 14:00 Uhr Entgelt: 42,00 EUR 232-10441 Welt bewahren - nachhaltig handeln Dr. Ulrich Mack 5-20 Teilnehmer/innen, 6 UE 3 Donnerstage, ab 9. Nov 2023 19:30-21:00 Uhr Volkshochschule, Raum 22 Entgelt: 31,00 EUR 232-10442 Regional und fair - wo kommen unsere Lebensmittel her? Führung auf dem Hochstetterhof Heinrich Baur Mittwoch, 20. Sep 2023, 17:00-18:30 Uhr Hochstetterhof, Mettenberg Entgelt: 10,00 EUR 232-10443 Führung auf dem Demeter-Hof Steigmiller in Ummendorf Max Steigmiller Dienstag, 12.12.2023 , 16:30-18:30 Uhr Steigmiller‘s Bio-Hofladen, Biberacher Straße 32, Ummendorf Entgelt: 10,00 EUR 232-10444 Bauen mit Holz Carmen Schneider 5-20 Teilnehmer/innen, 2 UE Termin wird bekannt gegeben 17:00-18:30 Uhr Entgelt: 8,00 EUR 232-10415 Der Naturlehrpfad Biberach Teil 1 Tobias Reisenauer Mittwoch 11. Okt 2023, 17:00-19:00 Uhr Treffpunkt Eingang Pestalozzi-Gymnasium, Ratzengraben Entgelt: gebührenfrei 232-10416 Der Naturlehrpfad Biberach Teil 1 Tobias Reisenauer Mittwoch 17. Okt 2023, 17:00-19:00 Uhr Bushaltestelle Gaisentalstraße Entgelt: gebührenfrei 232-10445 Führung Riß-Revitalisierung Tobias Reisenauer Mittwoch 25. Okt 2023, 17:00-18:30 Uhr Wasserrad „Obere Mühle“ Entgelt: gebührenfrei 232-10512 Online: Nachhaltig Urlaub machen: Von den Möglichkeiten und Grenzen des guten Willens Prof. Dr. Dipl.-Psych. Martin Lohmann Vortrag Mittwoch, 31. Jan 2024, 19:00-20:00 Uhr Online-Streaming Entgelt: 8,00 EUR Natur 232-10409 Was wächst denn „da rund um mich her“ - einheimische Flora im Landkreis Biberach Daniel Anthony Walz 6-12 Teilnehmer/innen, 4 UE Samstag, 30. Sep 2023, 10:00-13:00 Uhr Wolfental, Guter Gaupp Entgelt: 19,00 EUR 232-10410 Archäologie und Naturschutz am Federsee Seminar 10-20 Teilnehmer/innen, 15:00-18:00 Uhr Ort wird noch bekannt gegeben Entgelt: 8,50 EUR Bauen und Energie 232-10523 Energie mit Zukunft, Teil I Philip Övüc Vortrag Montag, 16. Okt 2023, 19:00-20:30 Uhr vhs, Raum 13 Entgelt: 8,00 EUR 232-10524 Energie mit Zukunft, Teil II Philip Övüc Vortrag Montag, 23. Okt 2023, 19:00-20:30 Uhr vhs, Raum 13 Entgelt: 8,00 EUR Lebensfreude erhalten 232-10723 Yoga für Senioren Christine Göhringer Seminar 5-20 Teilnehmer/innen, 1,3 UE Dienstag, 19. Sep 2023, 15:00-16:00 Uhr Volkshochschule, Raum 25 Entgelt: gebührenfrei 232-10724 Klimaschutz in Biberach Lisa Schröder Seminar 5-40 Teilnehmer/innen, 2 UE Freitag, 13. Okt 2023, 15:00-16:30 Uhr Ochsenhauser Hof Entgelt: gebührenfrei 232-10725 Besichtigung des ITZ plus Seminar 5-30 Teilnehmer/innen, 2 UE Datum wird bekanntgegeben, 15:00-16:30 Uhr ITZ Plus Biberach GmbH Entgelt: gebührenfrei 232-10726 Entspannt in die Vorweihnachtszeit Renate Rudischhauser, Luca Kley Seminar 5-30 Teilnehmer/innen, 1 UE Donnerstag, 7. Dez 2023, 10:00-10:45 Uhr TG Biberach.Adenauerallee 11 Entgelt: gebührenfrei 232-10727 Einsamkeit im Alter Dr. Ulrich Mack Seminar 5-30 Teilnehmer/innen, 2 UE Montag, 22. Jan 2024, 15:00-16:30 Uhr Volkshochschule, Raum 17 Entgelt: gebührenfrei 232-10728 Besichtigung der Stadthalle Dorothea Weing Seminar 5-30 Teilnehmer/innen, 1,3 UE Montag, 5. Feb 2024, 15:00-16:00 Uhr Stadthalle „Weißer Turm“ Entgelt: gebührenfrei 232-10791 neu Überzeugende Präsentationen erstellen Boris Gebhardt Seminar 6-12 Teilnehmer/innen, 10 UE 3 Dienstage, ab 10. Okt 2023 19:00-21:30 Uhr Volkshochschule, Raum 23 Entgelt: 84,00 EUR 232-10769 Hybrid: Überzeugen mit Körpersprache und Stimme Alja Renk Seminar 6-10 Teilnehmer/innen, 9,3 UE Mittwoch, 18. Okt 2023, 9:00-17:00 Uhr juks, Raum 25 Entgelt: 88,00 EUR 232-10771 Hybrid: Zeitmanagement und Büroorganisation im Übergang von Papier zu digitalen Tools Alja Renk Seminar 6-10 Teilnehmer/innen, 9,3 UE Mittwoch, 13. Dez 2023, 9:00-17:00 Uhr Volkshochschule, Raum 23 Entgelt: 88,00 EUR 232-10774 Hybrid: Erfolgreich im Team Gekonnte Kommunikation mit unterschiedlichen Persönlichkeitstypen Alja Renk Seminar 6-10 Teilnehmer/innen, 9,3 UE Dienstag, 19. Sep 2023, 9:00-17:00 Uhr Volkshochschule, Raum 21 Entgelt: 88,00 EUR 232-10775 Hybrid: Menschen lesen: Körpersprache entschlüsseln und Emotionen treffsicher erkennen Alja Renk Seminar 6-10 Teilnehmer/innen, 9,3 UE Dienstag, 6. Feb 2024, 9:00-17:00 Uhr Volkshochschule, Raum 23 Entgelt: 88,00 EUR Selbstmanagement 232-10761 neu Konflikte managen - Basiskurs Alexandra Freund-Gobs 16-50 Teilnehmer/innen, 3,3 UE Donnerstag, 1. Feb 2024, 18:30-21:00 Uhr OnlineStreaming Entgelt: 30,00 EUR 232-10762 neu Konfliktmanagement und Gewaltfreie Kommunikation Alexandra Freund-Gobs 8-15 Teilnehmer/innen, 10 UE Donnerstag, 23. Nov 2023, 9:00-16:30 Uhr Volkshochschule, Raum 23 Entgelt: 85,00 EUR 232-10763 neu Konfliktmanagement und Gewaltfreie Kommunikation Alexandra Freund-Gobs 8-15 Teilnehmer/innen, 10 UE Donnerstag, 25. Jan 2024, 9:00-16:30 Uhr Volkshochschule, Raum 23 Entgelt: 85,00 EUR 232-10765 neu Kommunikation mit Herz und Verstand klar-authentisch-erfolgreich Maria Trageser Seminar 8-12 Teilnehmer/innen, 6 UE 3 Dienstage, ab 10. Okt 2023, 18:00-19:30 Uhr Volkshochschule, Raum 17 Entgelt: 49,00 EUR 232-10780 neu Gesundstreiten Dietrich Knapp, Kathrin Lanz 6-12 Teilnehmer/innen, 4 UE Montag, 13. November 2023, 18:00-19:30 Uhr Montag, 15. Januar 2024, 18:00-19:30 Uhr vhs, Raum 13 Entgelt: 70,00 EUR 232-10793 neu Die Kraft des Verzeihens und Aussöhnens - innere Freiheit entdecken Iris Espenlaub Seminar 6-8 Teilnehmer/innen, 4 UE Mittwoch, 4. Okt 2023, 18:30-21:30 Uhr vhs, Raum 13 Entgelt: 27,00 EUR

10 11 POLITIK UND GESELLSCHAFT Stressmanagement 232-10600 Online: Geh glückwärts - natürlich achtsam stressfrei - ZPP-Präventionskurs Funktionierst du noch oder lebst du schon? Julia & Steve Windisch vhs online Entgelt: 150,00 EUR 232-10601 Online: Selbstlernkurs „StressLöser Natur: In 8 Wochen aus der Überforderung in den Flow“ 8 Wochen Onlinekurs zur Stärkung der Stresskompetenz und Naturverbindung Julia & Steve Windisch vhs online Entgelt: 96,00 EUR 232-30616 Resilienz - psychische Widerstandskraft - Einführungsvortrag Isabel Himmler Vortrag Montag, 4. Dez 2023, 18:00-19:30 Uhr Volkshochschule, Raum 22 Entgelt: gebührenfrei 232-30617 Resilienz - Zukunftsplanung Isabel Himmler Seminar 6-12 Teilnehmer/innen, 6 UE 3 Montage, ab 15. Jan 2024, 18:30-20:00 Uhr Volkshochschule, Raum 22 Entgelt: gebührenfrei 232-30618 Resilienz - Zukunftsplanung Isabel Himmler Seminar 6-12 Teilnehmer/innen, 6 UE 3 Donnerstage, ab 18. Jan 2024, 17:30-19:00 Uhr Volkshochschule, Raum 22 Entgelt: gebührenfrei Digitalisierung & Künstliche Intelligenz 232-10510 Online: Vernetzung, Entnetzung und die Sehnsucht nach Stille im digitalen Zeitalter Prof. Dr. Guido Zurstiege Vortrag Mittwoch, 15. Nov 2023, 19:00-20:00 Uhr Online-Streaming Entgelt: 8,00 EUR 232-10511 Online: ChatGPT: Ist Maschinensprache menschlich? Dr. phil. Cornelia Mooslechner-Brüll Vortrag Mittwoch, 17. Jan 2024, 19:00-20:00 Uhr Online-Streaming Entgelt: 8,00 EUR 232-10515 Online: Wie Künstliche Intelligenz unsere Arbeitswelt verändert Dr. Michael Stops Vortrag Montag, 5. Feb 2024, 19:00-20:00 Uhr Online-Streaming Entgelt: 8,00 EUR 232-10505 Online: Metaverse: Status quo und ein Ausblick in die immersive Zukunft des Internets Vortrag Dienstag, 26. Sep 2023, 19:00-20:00 Uhr Online-Streaming Entgelt: 8,00 EUR 232-10430 Hybrid: „Betrugsmaschen“ Klaus Fensterle Seminar 10-30 Teilnehmer/innen, 2 UE Donnerstag, 9. Nov 2023, 19:00-20:30 Uhr Volkshochschule, Raum 17 Entgelt: gebührenfrei Immobilien 232-10795 Online: Vermieter? Wie Sie Mietnomaden vermeiden und entspannt vermieten Ralf Schütt Seminar Donnerstag, 30. Nov 2023, 19:00-21:15 Uhr vhs online Entgelt: 19,00 EUR 232-10796 Online: Geld verdienen mit Immobilien - für Neueinsteiger Ralf Schütt Seminar Samstag, 25. Nov 2023, 11:00-18:00 Uhr vhs online Entgelt: 61,00 EUR 232-10797 Online: Steigende Zinsen? Hauskaufformel: Wie viel Haus kann ich mir überhaupt noch leisten? Ralf Schütt Seminar 3 Montage, ab 6. Nov 2023, 19:00-20:55 Uhr vhs online Entgelt: 59,00 EUR BIBERACH 232-11121 BIBERACH WEITER BAUEN Christian Kuhlmann Vortrag 3-25 Teilnehmer/innen, 2 UE Mittwoch, 11. Okt 2023, 19:00-20:30 Uhr, Studio Rot, Bürgertumstr. 8 Entgelt: gebührenfrei 232-11122 BIBERACH WEITER BAUEN Christian Kuhlmann Vortrag 3-25 Teilnehmer/innen, 2 UE Mittwoch, 22. Nov 2023, 19:00-20:30 Uhr, Jazzkeller Entgelt: gebührenfrei 232-11123 Was verbirgt sich hinter dem ITZ Plus und dem TIB? Nikolaus Hertle Seminar 3-25 Teilnehmer/innen, 2 UE Montag, 9. Okt 2023, 17:30-19:00 Uhr, ITZ Plus Biberach GmbH Entgelt: gebührenfrei Geschichte & Bräuche 232-11200 Die Rauhnächte 2023/2024 mit Räuchern Petra Riedesser 6-15 Teilnehmer/innen, 3,3 UE Montag, 18. Dez 2023, 19:00-21:30 Uhr vhs, Raum 13 Entgelt: 27,00 EUR 232-10404 ... und auf Besen reiten sie durch die Nacht - Die Hexenverfolgungen Matthias Hofmann Vortrag 17-50 Teilnehmer/innen, 2 UE Freitag, 26. Jan 2024, 19:00-20:30 Uhr Volkshochschule, Raum 25 Entgelt: 8,00 EUR 232-10783 Online: Superhirn - Vokabeln lernen im Sekundentakt für Schüler Helmut Lange Donnerstag, 12. Okt 2023, 16:00-18:00 Uhr vhs online Entgelt: 26,00 EUR 232-10784 Online: Superhirn - Kopfrechnen, schneller als mit dem Taschenrechner Helmut Lange Donnerstag, 5. Okt 2023, 19:00-21:30 Uhr vhs online Entgelt: 26,00 EUR 232-10785 Online: Superhirn - Vokabeln lernen im Sekundentakt Helmut Lange Donnerstag, 19. Okt 2023, 19:00-21:30 Uhr vhs online Entgelt: 26,00 EUR 232-10786 Online: 5 Wege zu einem perfekten Gedächtnis Helmut Lange Samstag, 21. Okt 2023, 9:00-16:30 Uhr vhs online Entgelt: 59,00 EUR 232-10787 Online: Superhirn - Namen und Gesichter merken Helmut Lange Montag, 2. Okt 2023, 19:00-21:30 Uhr vhs online Entgelt: 26,00 EUR

12 13 POLITIK UND GESELLSCHAFT 232-10512 Online: Nachhaltig Urlaub machen: Von den Möglichkeiten und Grenzen des guten Willens Prof. Dr. Dipl.-Psych. Martin Lohmann Vortrag Mittwoch, 31. Jan 2024, 19:00-20:00 Uhr Online-Streaming Entgelt: 8,00 EUR 232-10513 Online: Moderne Arbeit präventiv gestalten, gesund und kompetent bewältigen Prof. Dr. Karlheinz Sonntag Vortrag Montag, 23. Okt 2023, 19:00-20:00 Uhr Online-Streaming Entgelt: 8,00 EUR 232-10514 Online: Generation Z: Neue Denkweisen und Forderungen am Arbeitsplatz Prof. Dr. Karlheinz Sonntag Vortrag Montag, 22. Jan 2024, 19:00-20:00 Uhr Online-Streaming Entgelt: 8,00 EUR 232-10501 Online: Zwei Millionen Jahre Migration Vortrag Mittwoch, 8. Nov 2023, 19:00-20:00 Uhr Online-Streaming Entgelt: 8,00 EUR 232-10508 Online: Das neue Afrika Hans Stoisser Vortrag Mittwoch, 25. Okt 2023, 19:00-20:00 Uhr Online-Streaming Entgelt: 8,00 EUR 232-10509 Online: Einkaufsfalle Supermarkt - Informiert einkaufen, was wir essen Dr. Britta Schautz Vortrag Montag, 6. Nov 2023, 19:00-20:00 Uhr Online-Streaming Entgelt: 8,00 EUR Onlinevorträge 232-10506 Online: Wie das James-WebbTeleskop den Kosmos enträtselt Vortrag Mittwoch, 11. Okt 2023, 19:00-20:00 Uhr Online-Streaming Entgelt: 8,00 EUR 232-10507 Online: Indien: Supermacht, Kulturnation und Armenhaus der Welt Prof. Dr. Heinz-Werner Wessler, Vortrag Dienstag, 17. Okt 2023, 19:00-20:00 Uhr Online-Streaming Entgelt: 8,00 EUR Migration 232-10502 Online: The issue of migration between Africa and Europe Vortrag Dienstag, 21. Nov 2023, 19:00-20:00 Uhr Online-Streaming Entgelt: 8,00 EUR 232-10503 Online: Die Völkerwanderung in der Antike Vortrag Mittwoch, 6. Dez 2023, 19:00-20:00 Uhr Online-Streaming Entgelt: 8,00 EUR 232-10504 Online: Globale Migration vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart Vortrag Mittwoch, 24. Jan 2024, 19:00-20:00 Uhr Online-Streaming Entgelt: 8,00 EUR 232-10422 „Falsche Bewegung“ (D-1975-100 Min.) Regie: Wim Wenders Adrian Kutter Vortrag 5-50 Teilnehmer/innen, 2 UE Sonntag, 17. Sep 2023, 19:00-20:30 Uhr Volkshochschule, Raum 17 Entgelt: 8,00 EUR 232-10423 „Der Berg ruft“ (D-1937-95 Min.), Regie: Sepp Allgeier Adrian Kutter Vortrag 5-50 Teilnehmer/innen, 2 UE Freitag, 27. Okt 2023, 19:00-20:30 Uhr Volkshochschule, Raum 17 Entgelt: 8,00 EUR 232-10424 „Schwarzwaldfahrt aus Liebeskummer“ (D-1973-90 Min.), Regie: Werner Jacobs Adrian Kutter Vortrag 5-50 Teilnehmer/innen, 2 UE Freitag, 17. Nov 2023, 19:00-20:30 Uhr Volkshochschule, Raum 17 Entgelt: 8,00 EUR 232-10425 „Bergkristall“ (D-2004-90 Min.), Regie: Joseph Vilsmeier Adrian Kutter Vortrag 5-50 Teilnehmer/innen, 2 UE Freitag, 8. Dez 2023, 19:00-20:30 Uhr Volkshochschule, Raum 17 Entgelt: 8,00 EUR Kino im Rahmen der Polnischen Tage Kino im Rahmen der Heimattage 232-10426 Cold War - Der Breitengrad der Liebe Adrian Kutter Vortrag 5-50 Teilnehmer/innen, 2 UE Freitag, 20. Okt 2023, 19:00-20:30 Uhr Volkshochschule, Raum 17 Entgelt: 8,00 EUR 232-10427 Bogowie Adrian Kutter Vortrag 5-50 Teilnehmer/innen, 2 UE Sonntag, 19. Nov 2023, 18:00-19:30 Uhr Volkshochschule, Raum 17 Entgelt: 8,00 EUR 232-10428 Imagine Adrian Kutter Vortrag 5-50 Teilnehmer/innen, 2 UE Freitag, 24. Nov 2023, 19:00-20:30 Uhr Volkshochschule, Raum 17 Entgelt: 8,00 EUR PFLUGGASSE 5 • 88400 BIBERACH TELEFON 07351 12061 WWW.SIMON-INTERCOIFFURE.DE © SIMON INTERCOIFFURE FRISUR IST AUSDRUCKI vhs-Filmreihe

Verwaltung: Ute Baumeister.................Tel. 51-544 Beratung: Denise Schelkle.................Tel. 51-520 Kultur und Gestalten 14 in Schemmerhofen Gestalten 232-20610 neu Modellieren für Eltern und Kinder (ca. 6-10 Jahre) Alice Gerster Seminar 4-8 Teilnehmer/innen, 5,3 UE Samstag, 20. Januar 2024, 10:00-12:00 Uhr Samstag, 3. Februar 2024, 10:00-12:00 Uhr Schemmerhofen Familienzentrum Entgelt: 39,00 EUR Tanzen 232-20912 neu Tanzen für Kinder von ca. 5 bis 9 Jahren Sabine Nosse Kurs 5-12 Teilnehmer/innen, 4 UE Mittwoch, 15. November 2023, Mittwoch, 22. November 2023, Mittwoch, 29. November 2023, jeweils 14:00-15:00 Uhr Schemmerhofen Familienzentrum Entgelt: 33,00 EUR Vinyasa Yoga Mit Vinyasa Yoga in den Feierabend Jennifer Mache Kursr 5-15 Teilnehmer/innen, 16 UE 8 Dienstage, ab 26.Sep 2023, 18:30-20:00 Uhr Schemmerhofen Rathaus Bürgertreff Entgelt: 81,00 EUR Rückenfit 232-30295 neu Rückhalt - ganzheitliche Rückenschule Florian Eckardt Kurs 6-12 Teilnehmer/innen, 13,3 UE 10 Donnerstage, ab 21. Sep 2023, 17:00-18:00 Uhr Schemmerhofen Entgelt: 95,00 EUR Sprachen 232-40878 neu Schemmerhofen: Französisch A1.1 Marianne Trapp Lehrbuch: „Rencontres en français A1, ISBN 978-3-12-529642-8. Kurs 6-17 Teilnehmer/innen, 30 UE 15 Mittwoche, ab 13. Sep 2023, 18:00-19:30 Uhr Schemmerhofen Rathaus, Bürgertreff Entgelt: 156,00 EUR 232-40879 neu Schemmerhofen: Französische Lebensart und Landeskunde Isabelle Thomas Kurs 20-40 Teilnehmer/innen, 4 UE Freitag, 13. Okt 2023, 18:00-21:15 Uhr Schemmerhofen Rathaus Bürgertreff Entgelt: 8,00 EUR Onlinevorträge 232-20400 Online: Wohnpsychologie Dr. Barbara Perfahl Vortrag Donnerstag, 12. Okt 2023, 19:00-20:00 Uhr Online-Streaming Entgelt: 8,00 EUR 232-20401 Online: Heimat in der Fremde: Migration nach Deutschland in künstlerischer Reflexion Prof. Dr. Burcu Dogramaci Vortrag Dienstag, 7. Nov 2023, 19:00-20:00 Uhr Online-Streaming Entgelt: 8,00 EUR 232-20402 Online: Geburtstagsgäste: Monet bis van Gogh - Kunsthalle Bremen Dr. Dorothee Hansen Vortrag Dienstag, 28. Nov 2023, 19:00-20:00 Uhr Online-Streaming Entgelt: 8,00 EUR 232-20403 Online: Munch. Lebenslandschaft - Museum Barberini Potsdam Dr. Dorothee Entrup Vortrag Dienstag, 12. Dez 2023, 19:00-20:00 Uhr Online-Streaming Entgelt: 8,00 EUR 232-20404 Online: Blicke ins Universum der Queerkultur Dr. Marian Wild Vortrag Dienstag, 6. Feb 2024, 18:00-19:30 Uhr Online-Streaming Entgelt: 8,00 EUR Literatur 232-20103 Online: Der professionelle Weg zum fertigen Buch Anja Kislich, Christian Humberg Seminar 5-10 Teilnehmer/innen, 8 UE Sonntag, 19. Nov 2023, 11:00-17:00 Uhr Onlineseminar Entgelt: 24,00 EUR 232-20104 neu Der Weg zu Ihrem Sachbuch Boris Gebhardt Seminar 6-12 Teilnehmer/innen, 10 UE 3 Dienstage, ab 14. Nov 2023 19:00-21:30 Uhr Volkshochschule, Raum 23 Entgelt: 84,00 EUR 232-20106 Lyrischer Abend mit heiteren Versen von Wieland Gunther Dahinten, Roland Boehm Vortrag Freitag, 13. Okt 2023, 19:00-20:30 Uhr Volkshochschule, Raum 25 Entgelt: 8,00 EUR 232-20107 Stimmungsvolle Texte und Lieder zur Vorweihnacht Gunther Dahinten, Roland Boehm Vortrag Freitag, 15. Dez 2023, 19:00-21:00 Uhr Volkshochschule, Raum 25 Entgelt: 8,00 EUR 232-20120 Geschichten und Gedichte zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit Weihnachtsfreude am Nachmittag Edeltraud Garlin, Regina Vogel Seminar Montag, 18. Dez 2023, 15:00-16:00 Uhr Volkshochschule, Raum 17 Entgelt: 4,00 EUR Hinweis Deutschkurse Haus St. Anna Kursbeginn wird bekannt gegeben

16 17 KULTUR UND GESTALTEN BERATUNG > Denise Schelkle, Telefon 07351 51-520 232-20134 Online: Kurzgeschichten - Von der Idee bis zur Publikation - Aufbaukurs Thomas Opfermann Termin frei wählbar, vhs Cloud Entgelt: 123,00 EUR 232-20135 Online: Workshop „Kreatives Schreiben“ - Aufbaukurs Thomas Opfermann Termin frei wählbar, vhs Cloud Entgelt: 123,00 EUR 232-20136 Online: Stilmittelkunde Lyrik Thomas Opfermann Termin frei wählbar, vhs Cloud Entgelt: 123,00 EUR Kunstfahrten 232-20307 Modigliani - Moderne Blicke Staatsgalerie Stuttgart Ausstellungsfahrt nach Stuttgart Barbara Willar Kunstfahrt 6-10 Teilnehmer/innen, 15,3 UE Samstag, 2. Dez 2023, 8:30-20:00 Uhr Einstieg am ZOB Biberach Entgelt: 72,00 EUR Amedeo Modigliani Bildnis Chaim Soutine 1915 Staatsgalerie Stuttgart © Staatsgalerie Stuttgart Künstlerische Techniken 232-20503 Wolken malen in Acryl oder Öl Hartmut Hahn Kurs 5-8 Teilnehmer/innen, 12 UE 4 Donnerstage, ab 11. Jan 2024 19:00-21:15 Uhr Volkshochschule, Raum 08 Entgelt: 61,00 EUR Schönwetterwolken 2016 Öl auf Leinwand Hartmut Hahn 232-20122 Kein Brief mit 7 Siegeln - Einführung in das Lesen alter Handschriften Ursula Maerker Seminar 6-12 Teilnehmer/innen, 8 UE 4 Mittwoche, ab 4. Okt 2023, 18:00-19:30 Uhr Roter Bau Mehrzweckraum Entgelt: 19,00 EUR 232-20125 neu Schreibwerkstatt Stefan Hommrich 5-10 Teilnehmer/innen, 10,7 UE Montag, 9. Oktober 2023, Montag, 6. November 2023, Montag, 11. Dezember 2023, Montag, 22. Januar 2024, jeweils 19:00-21:00 Uhr, vhs, Raum 13 Entgelt: 56,00 EUR 232-20130 Online: Das Haiku - Eine Einführung in Theorie und Praxis Thomas Opfermann Termin frei wählbar, vhs Cloud Entgelt: 123,00 EUR 232-20131 Online: Kurzgeschichten - Von der Idee bis zur Publikation Thomas Opfermann Termin frei wählbar, vhs Cloud Entgelt: 123,00 EUR 232-20132 Online: Workshop Kreatives Schreiben Thomas Opfermann Termin frei wählbar,vhs Cloud Entgelt: 123,00 EUR 232-20133 Online: Individuelle Autorenschulung - Kurzgeschichten/Haiku Thomas Opfermann Termin frei wählbar, vhs Cloud Entgelt: 40,00 EUR Schulen für Erwachsene Gartenstraße 16 • 88212 Ravensburg Telefon 0751 / 56 01 59 – 20 www.kolping-bildungszentrum-rv.de Abitur - in drei Jahren zur allgemeinen Hochschulreife - tagsüber am Kolping-Kolleg mit elternunabhängigem und darlehensfreiem BAföG oder abends am Abendgymnasium nach/während der Berufstätigkeit oder Elternzeit Fachhochschulreife - am Berufskolleg in einem Jahr (tagsüber) oder in zwei Jahren (abends) - tagsüber in zwei Jahren am Berufskolleg Fremdsprachen Hinweis Ausführliche Kursbeschreibungen finden Sie unter www.vhs-biberach.de 232-20504 Von der Skizze bis zum Bild - Zeichnen - Malen - Gestalten Hartmut Hahn Kurs 5-10 Teilnehmer/innen, 42 UE 14 Dienstage, ab 10. Okt 2023 19:30-21:45 Uhr Volkshochschule, Raum 08 Entgelt: 199,00 EUR 232-20507 Malen, Zeichnen, Gestalten Hartmut Hahn Kurs 5-8 Teilnehmer/innen, 42 UE 14 Mittwoche, ab 11. Okt 2023 19:30-21:45 Uhr Volkshochschule, Raum 08 Entgelt: 199,00 EUR 232-20510 Zum Bleistift - Zeichenkurs für Anfänger und Fortgeschrittene Gerda Fuchs Seminar 4-8 Teilnehmer/innen, 18,7 UE 8 Donnerstage, ab 12. Okt 2023 18:15-20:00 Uhr Volkshochschule, Raum 04 Entgelt: 110,00 EUR 232-20511 Zum Bleistift - Aufbauzeichenkurs Gerda Fuchs Seminar 4-8 Teilnehmer/innen, 8,7 UE Freitag, 12. Januar 2024, 17:00-20:00 Uhr Samstag, 13. Januar 2024, 9:30-13:00 Uhr Volkshochschule, Raum 08 Entgelt: 53,00 EUR 232-20515 Experimentelle Acrylmalerei für Anfänger und Fortgeschritten Gerda Fuchs Seminar 6-10 Teilnehmer/innen, 8,7 UE Freitag, 20. Oktober 2023, 17:00-20:00 Uhr Samstag, 21. Oktober 2023, 9:30-13:00 Uhr Volkshochschule, Raum 08 Entgelt: 53,00 EUR 232-20530 Malerei im Großformat - Für Menschen mit und ohne Handicap Claudia Schütz Seminar 5-6 Teilnehmer/innen, 3,3 UE Samstag, 18. Nov 2023, 9:30-12:00 Uhr Volkshochschule, Raum 06 Entgelt: 20,00 EUR 232-20523 Workshop Freie Acrylmalerei Julietta Bauer Seminar 5-8 Teilnehmer/innen, 6 UE Samstag, 23. Sep 2023, 9:30-14:00 Uhr Volkshochschule, Raum 06 Entgelt: 39,00 EUR 232-20524 Workshop Freie Acrylmalerei Julietta Bauer Seminar 5-8 Teilnehmer/innen, 6 UE Samstag, 21. Okt 2023, 9:30-14:00 Uhr Volkshochschule, Raum 06 Entgelt: 39,00 EUR 232-20528 Workshop Freie Acrylmalerei Julietta Bauer Seminar 5-8 Teilnehmer/innen, 6 UE Samstag, 2. Dez 2023, 9:30-14:00 Uhr Volkshochschule, Raum 06 Entgelt: 39,00 EUR 232-20525 Holzdruckwerkstatt - Linie - Fläche - Farbe Freies Arbeit 5-8 Teilnehmer/innen, 43,3 UE 14 Montage, ab 25. Sep 2023 19:00-21:30 Uhr Volkshochschule, Raum 06 Entgelt: 50,00 EUR 232-20526 Holzdruck für Anfänger und Fortgeschrittene Christine Kapfer Kurs 5-8 Teilnehmer/innen, 23,3 UE 7 Donnerstage, ab 28. Sep 2023 19:00-21:30 Uhr Volkshochschule, Raum 06 Entgelt: 109,00 EUR 232-20516 One Line Art für Anfänger und Fortgeschrittene Gerda Fuchs Seminar 6-10 Teilnehmer/innen, 8,7 UE Freitag, 6. Oktober 2023, 17:00-20:00 Uhr Samstag, 7. Oktober 2023, 9:30-13:00 Uhr Volkshochschule, Raum 08 Entgelt: 53,00 EUR 232-20518 Malerei am Vormittag Claudia Schütz Seminar 5-8 Teilnehmer/innen, 13,3 UE 4 Donnerstage, ab 16. Nov 2023, 9:15-11:45 Uhr Volkshochschule, Raum 06 Entgelt: 67,00 EUR 232-20519 Acrylmalerei für Anfänger Claudia Schütz Seminar 4-8 Teilnehmer/innen, 9 UE 3 Dienstage, ab 17. Okt 2023, 19:00-21:15 Uhr Volkshochschule, Raum 06 Entgelt: 46,00 EUR 232-20520 Acrylmalerei für Fortgeschrittene Claudia Schütz Seminar 4-8 Teilnehmer/innen, 9 UE 3 Donnerstage, ab 11. Jan 2024, 9:00-21:15 Uhr Volkshochschule, Raum 04 Entgelt: 46,00 EUR 232-20521 Kunst und Achtsamkeit - Yoga und Malerei Claudia Schütz, Claudia Eisenbraun Seminar 5-10 Teilnehmer/innen, 5,3 UE Samstag, 27. Jan 2024, 9:00-13:00 Uhr Volkshochschule, Raum 25 Entgelt: 30,00 EUR 232-20522 Herbstaquarelle für Anfänger und Fortgeschrittene Claudia Schütz Seminar 5-8 Teilnehmer/innen, 7 UE Freitag, 13. Oktober 2023, 19:00-21:15 Uhr Samstag, 14. Oktober 2023, 14:00-17:00 Uhr Volkshochschule, Raum 08 Entgelt: 36,00 EUR

18 19 KULTUR UND GESTALTEN BERATUNG > Denise Schelkle, Telefon 07351 51-520 232-20613 Goldschmiede Workshop Für Anfänger und Fortgeschrittene Tamara Brötzler Seminar max. 4 Teilnehmer/innen, 10 UE Mittwoch, 10. Januar 2024, 18:00-21:45 Uhr Mittwoch, 24. Januar 2024, 18:00-21:45 Uhr AtelierAvanTa, 89077 Ulm Söflingen, Krausstr. 19 Entgelt: 89,00 EUR 232-20614 Holzschnitzen für Kinder ab 8 Jahren Rupert Willburger Seminar 4-8 Teilnehmer/innen, 4 UE Mittwoch, 8. Nov 2023, 14:00-17:00 Uhr Volkshochschule, Raum 06 Entgelt: 28,00 EUR 232-20615 Holzschnitzen Anfänger und Fortgeschrittene Rupert Willburger Seminar 4-6 Teilnehmer/innen, 12 UE 3 Mittwoche, ab 8. Nov 2023 18:30-21:30 Uhr Volkshochschule, Raum 06 Entgelt: 115,00 EUR 232-20618 Korbflechten mit Weiden Dieter Deringer Seminar 5-8 Teilnehmer/innen, 21,3 UE Samstag, 13. Januar 2024, 10:00-19:00 Uhr Sonntag, 14. Januar 2024, 10:00-17:00 Uhr Volkshochschule, Raum 06 Entgelt: 129,00 EUR Do it yourself 232-21280 Fahrradreparaturen selbst gemacht Frank Reichel Seminar 4-8 Teilnehmer/innen, 6 UE Dienstag, 10. Oktober 2023, 18:30-20:45 Uhr Dienstag, 17. Oktober 2023, 18:30-20:45 Uhr Volkshochschule, Raum 04 Entgelt: 30,00 EUR Plastisches Gestalten 232-20604 Schweißen und Schmieden - Plastisches Gestalten in Metall Josef Wehrle Seminar 4-6 Teilnehmer/innen, 16 UE Samstag, 23. September 2023, 10:00-17:00 Uhr Samstag, 7. Oktober 2023, 10:00-17:00 Uhr Hof Wehrle, 88457 Kirchdorf-Unteropfingen, Kirchenweg 10 Entgelt: 89,00 EUR 232-20607 Modellieren mit Ton für Anfänger Alice Gerster Seminar 6-10 Teilnehmer/innen, 12 UE Montag, 18. September 2023, 18:00-21:00 Uhr Montag, 25. September 2023, 18:00-21:00 Uhr Montag, 9. Oktober 2023, 18:00-21:00 Uhr Volkshochschule, Raum 08 Entgelt: 79,00 EUR 232-20608 Modellieren mit Ton - Intensivkurs Alice Gerster Kurs 6-10 Teilnehmer/innen, 44 UE 11 Montage, ab 16. Okt 2023, 18:00-21:00 Uhr Volkshochschule, Raum 08 Entgelt: 284,00 EUR 232-20609 Modellieren für Kinder von ca. 7 bis 12 Jahre Alice Gerster Seminar 5-8 Teilnehmer/innen, 8 UE Mittwoch, 8. November 2023, Mittwoch, 15. November 2023, Mittwoch, 29. November 2023, jeweils 16:00-18:00 Uhr Volkshochschule, Raum 08 Entgelt: 54,00 EUR 232-20610 neu Schemmerhofen: Modellieren für Eltern und Kinder (ca. 6-10 Jahre) Alice Gerster Seminar 4-8 Teilnehmer/innen, 5,3 UE Samstag, 20. Januar 2024, 10:00-12:00 Uhr Samstag, 3. Februar 2024, 10:00-12:00 Uhr Schemmerhofen Familienzentrum Entgelt: 39,00 EUR 232-20527 Offene Werkstatt - Art factory Freies Arbeiten 5-8 Teilnehmer/innen, 23,3 UE 7 Donnerstage, ab 30. Nov 2023 19:00-21:30 Uhr Volkshochschule, Raum 06 Entgelt: 20,00 EUR 232-20532 Abstrakte Serien - Collage und Malerei Ute Wenzel-Lomp Seminar 5-8 Teilnehmer/innen, 9 UE Samstag, 28. Okt 2023, 9:30-16:30 Uhr Volkshochschule, Raum 04 Entgelt: 56,00 EUR 232-20538 Modern Calligraphy - Schöne Karten selbst gestalten Sigrid Bengel Seminar 6-10 Teilnehmer/innen, 5,3 UE Freitag, 15. Mrz 2024, 16:00-20:15 Uhr Volkshochschule, Raum 17 Entgelt: 69,00 EUR 232-20539 neu Kreativkurs Handlettering - Geschenke mit WOW-Effekt Sigrid Bengel Seminar 6-10 Teilnehmer/innen, 8 UE Samstag, 16. Mrz 2024, 10:00-17:00 Uhr Volkshochschule, Raum 17 Entgelt: 89,00 EUR 232-20554 Comic-Zeichnen für Kinder ab 8 Jahren Jo Brösele Seminar 5-10 Teilnehmer/innen, 4 UE Dienstag, 28. Nov 2023, 15:00-18:00 Uhr Volkshochschule, Raum 22 Entgelt: 32,00 EUR Handwerkstechniken 232-21281 Messer schärfen mit Wassersteinen Rainer Braig Seminar 5-8 Teilnehmer/innen, 4 UE Dienstag, 10. Okt 2023, 18:00-21:00 Uhr Volkshochschule, Raum 08 Entgelt: 24,00 EUR 232-21282 Messer und Holzwerkzeuge mit Wassersteinen schärfen Rainer Braig Seminar 5-8 Teilnehmer/innen, 4 UE Donnerstag, 19. Okt 2023, 18:00-21:00 Uhr Volkshochschule, Raum 08 Entgelt: 24,00 EUR Musikalische Praxis 232-20810 Ukulele für Anfänger Jochen Vogel Seminar 5-10 Teilnehmer/innen, 5,3 UE Samstag, 23. Sep 2023, 10:00-14:00 Uhr juks, Raum 25 Entgelt: 34,00 EUR 232-20812 Online: Bluesharp/Mundharmonika Workshop Kay Steffens Seminar 5-12 Teilnehmer/innen, 8 UE Samstag, 14. Okt 2023, 12:00-18:00 Uhr Online-Streaming Entgelt: 51,00 EUR 232-20841 neu Mundharmonika - Bluesharp 1 Didi Neumann Seminar 6-15 Teilnehmer/innen, 8 UE Freitag, 26. Jan 2024, 14:00-21:00 Uhr Volkshochschule, Raum 17 Entgelt: 59,00 EUR 232-20827 Cajón-Workshop für Teilnehmer/- innen ohne Vorkenntnisse Geeignet für Teilnehmer/-innen ab 14 Jahre Antje Leydel-Lehmann Seminar 5-12 Teilnehmer/innen, 4 UE Samstag, 25. Nov 2023, 9:00-12:00 Uhr Volkshochschule, Raum 17 Entgelt: 33,00 EUR 232-20828 Rhythmus-Stöcke & Stockkampfkunst Antje Leydel-Lehmann Seminar 5-12 Teilnehmer/innen, 4 UE Samstag, 25. Nov 2023, 13:00-16:00 Uhr Volkshochschule, Raum 17 Entgelt: 33,00 EUR 232-20829 Trommel-Workshop: Djembégrooves am Abend Antje Leydel-Lehmann Seminar 5-12 Teilnehmer/innen, 4 UE Samstag, 25. Nov 2023, 17:00-20:00 Uhr Volkshochschule, Raum 17 Entgelt: 33,00 EUR 232-20832 Erfahrung mit Klangschalen Sonja Schleiff Seminar 5-8 Teilnehmer/innen, 4 UE 2 Freitage, ab 6. Okt 2023 18:00-19:30 Uhr Volkshochschule, Raum 17 Entgelt: 26,00 EUR 232-20815 Feierabend - Singen - Sing Along Ewald Bayerschmidt Dienstag, 10. Okt 2023, 19:00-20:00 Uhr Volkshochschule, Foyer Entgelt: 4,00 EUR 232-20816 Feierabend - Singen - Sing Along Ewald Bayerschmidt Dienstag, 7. Nov 2023, 19:00-20:00 Uhr Volkshochschule, Foyer Entgelt: 4,00 EUR vhskunst herbst2023 232-20593 Aktzeichnen: Faszination Mensch - von der Rohskizze zum Bild Elke Lippmann-Stietzel Seminar 5-8 Teilnehmer/innen, 16 UE Samstag, 11. November 2023, 9:00-16:00 Uhr Sonntag, 12. November 2023, 9:00-15:00 Uhr Volkshochschule, Raum 08 Entgelt: 149,00 EUR 232-20594 Malerei: Kunst im klimatischen Wandel Hartmut Hahn Seminar 5-8 Teilnehmer/innen, 16 UE Samstag, 11. November 2023, 9:00-16:00 Uhr Sonntag, 12. November 2023, 9:00-15:00 Uhr Volkshochschule, Raum 04 Entgelt: 149,00 EUR 232-20595 Fotografie - Zwischen Experiment und Fotokunst Fotoaktion - Mensch - Blickwinkel - Licht - Zeit Andreas Reiner Seminar 5-8 Teilnehmer/innen, 16 UE Samstag, 11. November 2023, 9:00-16:00 Uhr Sonntag, 12. November 2023, 9:00-15:00 Uhr Volkshochschule, Raum 17 Entgelt: 149,00 EUR Das entgültige Programm für den Kunstherbst steht zum Zeitpunkt des Programmdrucks noch nicht fest.

20 21 KULTUR UND GESTALTEN BERATUNG > Denise Schelkle, Telefon 07351 51-520 232-20915 Generationsübergreifender Tanzkurs (Basis orientalischer Tanz) Sabine Nosse Kurs 6-10 Teilnehmer/innen, 14 UE Freitag, 22. September 2023, 9:30-11:00 Uhr Freitag, 13. Oktober 2023, Freitag, 27. Oktober 2023, Freitag, 10. November 2023, Freitag, 24. November 2023, Freitag, 15. Dezember 2023, Freitag, 19. Januar 2024, jeweils 9:30-11:00 Uhr juks, Raum UG1 Entgelt: 95,00 EUR 232-20916 Tango Argentino Schnupperkurs Uta Reupke-Dreher, Dieter Dreher Kurs 10-16 Teilnehmer/innen, 4 UE Sonntag, 24. September 2023, Sonntag, 1. Oktober 2023, Sonntag, 8. Oktober 2023, jeweils 12:15-13:15 Uhr Sennhofsaal, Sennhofgasse 4, 1. Stock Entgelt: 29,00 EUR 232-20917 Tango Argentino für Fortgeschrittene Uta Reupke-Dreher, Dieter Dreher Kurs 10-16 Teilnehmer/innen, 16 UE Sonntag, 17. September 2023, Sonntag, 24. September 2023, Sonntag, 1. Oktober 2023, Sonntag, 8. Oktober 2023, Sonntag, 15. Oktober 2023, Sonntag, 14. Januar 2024, Sonntag, 21. Januar 2024, Sonntag, 28. Januar 2024, jeweils 10:30-12:00 Uhr Sennhofsaal, Sennhofgasse 4, 1. Stock Entgelt: 109,00 EUR 232-20918 Zumba® Gold - Gute Laune, Motivation und Bewegung mit Zumba! Tanzen macht uns glücklich und hält Körper und Geist aktiv. Ana Laura Olmos Alvarez Kurs 6-15 Teilnehmer/innen, 15,6 UE 14 Dienstage, ab 19. Sep 2023, 18:10-19:00 Uhr juks, Raum UG1 Entgelt: 84,00 EUR Tanz 232-20907 Bachata Anfänger Karin Arlt, Freder Uhlig Kurs 10-12 Teilnehmer/innen, 10,7 UE 8 Dienstage, ab 10. Okt 2023, 18:15-19:15 Uhr juks, Raum 13 Entgelt: 94,00 EUR 232-20908 Salsa Mittelstufe Karin Arlt, Freder Uhlig Kurs 10-12 Teilnehmer/innen, 13,3 UE 10 Montage, ab 9. Okt 2023, 18:15-19:15 Uhr juks, Raum 13 Entgelt: 117,00 EUR 232-20909 Salsa für Anfänger Karin Arlt, Freder Uhlig Kurs 10-12 Teilnehmer/innen, 10,7 UE 8 Montage, ab 9. Okt 2023, 19:30-20:30 Uhr juks, Raum 13 Entgelt: 94,00 EUR 232-20911 Orientalischer Tanz für Anfänger und Anfänger mit Vorkenntnissen Sabine Nosse Kurs 6-12 Teilnehmer/innen, 18 UE Montag, 25. September 2023, Montag, 9. Oktober 2023, Montag, 23. Oktober 2023, Montag, 6. November 2023, Montag, 20. November 2023, Montag, 4. Dezember 2023, Montag, 8. Januar 2024, Montag, 22. Januar 2024, Montag, 5. Februar 2024,, jeweils 19:30 bis 21 Uhr juks, Raum 23 Entgelt: 116,00 EUR 232-20912 neu Schemmerhofen: Tanzen für Kinder von ca. 5 bis 9 Jahren Sabine Nosse Kurs 5-12 Teilnehmer/innen, 4 UE Mittwoch, 15. November 2023, Mittwoch, 22. November 2023, Mittwoch, 29. November 2023, jeweils 14:00-15:00 Uhr Schemmerhofen Familienzentrum Entgelt: 33,00 EUR 232-20817 Feierabend - Singen - Sing Along Ewald Bayerschmidt Dienstag, 12. Dez 2023, 19:00-20:00 Uhr Volkshochschule, Foyer Entgelt: 4,00 EUR 232-20818 Feierabend - Singen - Sing Along Ewald Bayerschmidt Dienstag, 23. Jan 2024, 19:00-20:00 Uhr Volkshochschule, Foyer Entgelt: 4,00 EUR Musiktheorie 232-20825 Online: Musik kompakt (Selbstlernangebot) Dr. Jörg Riedlbauer Termin frei wählbar vhs Cloud Entgelt: 9,00 EUR 232-20824 Online: Musik kompakt Teil 2 (Selbstlernangebot) Dr. Jörg Riedlbauer Termin frei wählbar vhs Cloud Entgelt: 5,00 EUR 232-20710 Chopin Im Rahmen der polnischen Woche Dr. med. Hans-Otto Dumke, Malgorzata Jasinska-Reich, Anita Bender Vortrag Sonntag, 22. Okt 2023, 11:00-12:30 Uhr Bruno-Frey-Saal Entgelt: 8,00 EUR 232-20921 Zumba® - Gute Laune, Motivation und Bewegung mit Zumba! Tanzen macht uns glücklich. Ana Laura Olmos Alvarez Kurs 6-20 Teilnehmer/innen, 18,7 UE 14 Dienstage, ab 19. Sep 2023, 19:15-20:15 Uhr juks, Raum UG1 Entgelt: 99,00 EUR 232-20922 neu Zumba® Kids für Kinder von ca. 7 bis 11 Jahren Ana Laura Olmos Alvarez Kurs 6-12 Teilnehmer/innen, 15,6 UE 14 Dienstage, ab 19. Sep 2023, 17:00-17:50 Uhr juks, Raum UG1 Entgelt: 84,00 EUR 232-20926 neu Tanzen und entspannen Maria Trageser 6-12 Teilnehmer/innen, 8 UE 3 Donnerstage, ab 30. Nov 2023, 19:30-21:00 Uhr Volkshochschule, Raum 25 Entgelt: 41,00 EUR 232-20930 SURYASOUL®: Freude an Bewegung, Tanz und Musik Bettina Hering Kurs 5-15 Teilnehmer/innen, 10 UE 6 Montage, ab 9. Okt 2023, 19:30-20:45 Uhr Ropach Wintergarten Entgelt: 81,00 EUR 232-20940 neu Tänze zum Mitmachen aus dem Piemont und von der Kanalinsel Guernsey Samstag, 28. Okt 2023, 9:45-15:00 Uhr Katholischen Gemeindezentrum St. Martin Entgelt: gebührenfrei 232-21110 Schwarz-Weiß Fotografie und die passende Bildbearbeitung Harald Heigel Kurs 5-10 Teilnehmer/innen, 12,7 UE Freitag, 6. Oktober 2023, 18:30-21:30 Uhr Samstag, 7. Oktober 2023, 9:00-16:00 Uhr Volkshochschule, Raum 22 Entgelt: 80,00 EUR 232-21121 neu Manuell meisterhaft - Fotografieren ohne Vollautomatik Christian Frank Seminar 5-10 Teilnehmer/innen, 8 UE Samstag, 20. Jan 2024, 10:00-17:00 Uhr Volkshochschule, Raum 17 Entgelt: 99,00 EUR Origami 232-21217 ORIGAMI im Rahmen Agnes Abel Seminar 6-8 Teilnehmer/innen, 3,3 UE Samstag, 11. Nov 2023, 9:30-12:00 Uhr Volkshochschule, Raum 23 Entgelt: 19,00 EUR 232-21218 ORIGAMI - Tee trinken und falten Agnes Abel Seminar 6-8 Teilnehmer/innen, 3,3 UE Samstag, 25. Nov 2023, 9:30-12:00 Uhr Volkshochschule, Raum 22 Entgelt: 19,00 EUR 232-21219 ORIGAMI - Be my Valentine Agnes Abel Seminar 6-8 Teilnehmer/innen, 3,3 UE Samstag, 3. Feb 2024, 9:30-12:00 Uhr Volkshochschule, Raum 23 Entgelt: 19,00 EUR Fotografie 232-21103 Hybrid: vhs-Foto-Kreis Biberach Stefan Lechte, Friedrich Jäck Seminar 5-15 Teilnehmer/innen, 21,3 UE Freitag, 22. September 2023, Freitag, 6. Oktober 2023, Freitag, 20. Oktober 2023, Freitag, 10. November 2023, Freitag, 24. November 2023, Freitag, 15. Dezember 2023, Freitag, 19. Januar 2024, Freitag, 23. Februar 2024, jeweils 20:00-22:00 Uhr Volkshochschule, Raum 23 Entgelt: 7,00 EUR 232-21104 neu klein.stark.fotogen vhs-Foto-Kreis Biberach - Ein Workshop, um Biberach neu zu entdecken Stefan Lechte Seminarreihe 5-15 Teilnehmer/innen, 2,7 UE Erster Termin: Freitag, 27. Okt 2023, 20:00-22:00 Uhr Volkshochschule, Raum 22 Entgelt: gebührenfrei 232-21105 Grundlagen der Fotografie Florian Achberger Kurs 5-11 Teilnehmer/innen, 15 UE Dienstag, 10. Oktober 2023, Dienstag, 17. Oktober 2023, Dienstag, 24. Oktober 2023, Dienstag, 7. November 2023, Dienstag, 14. November 2023, jeweils 19:45-22:00 Uhr, vhs, Raum 13 Entgelt: 69,50 EUR

22 23 KULTUR UND GESTALTEN BERATUNG > Denise Schelkle, Telefon 07351 51-520 232-21255 Ikebana-Kinderwerkstatt Gestalten mit Zweigen, Blumen und nicht pflanzlichem Material für Kinder von 6 bis 10 Jahren Ikebana International e. V. Seminar 5-8 Teilnehmer/innen, 2 UE Montag, 22. Jan 2024, 15:30-17:00 Uhr Volkshochschule, Raum 08 Entgelt: gebührenfrei 232-21256 Ikebana-Kinderwerkstatt Ikebana International e. V. Freitag, 13. Okt 2023, 15:30-17:00 Uhr Volkshochschule, Raum 08 Entgelt: gebührenfrei 232-21257 Ikebana-Kinderwerkstatt Ikebana International e. V. Donnerstag, 26. Okt 2023, 15:30-17:00 Uhr Volkshochschule, Raum 08 Entgelt: gebührenfrei 232-21258 Ikebana-Kinderwerkstatt Ikebana International e. V. Mittwoch, 15. Nov 2023, 15:30-17:00 Uhr Volkshochschule, Raum 06 Entgelt: gebührenfrei 232-21259 Ikebana-Kinderwerkstatt Ikebana International e. V. Dienstag, 19. Dez 2023, 15:30-17:00 Uhr Volkshochschule, Raum 08 Entgelt: gebührenfrei 232-21293 Ikebana - Blumenkunst für jede Wohnung Seminar für Anfänger Helene Lanz Seminar 4-10 Teilnehmer/innen, 2 UE Mittwoch, 11. Okt 2023, 15:00-16:30 Uhr Volkshochschule, Raum 08 Entgelt: 8,00 EUR 232-21294 Ikebana - Blumenkunst für jede Wohnung Seminar für Anfänger Helene Lanz Mittwoch, 8. Nov 2023, 15:00-16:30 Uhr Volkshochschule, Raum 04 Entgelt: 8,00 EUR 232-21295 Ikebana - Blumenkunst für jede Wohnung Seminar für Anfänger Helene Lanz Mittwoch, 6. Dez 2023, 15:00-16:30 Uhr Volkshochschule, Raum 08 Entgelt: 8,00 EUR 232-21296 Ikebana - Blumenkunst für jede Wohnung Seminar für Anfänger Helene Lanz Mittwoch, 10. Jan 2024, 15:00-16:30 Uhr Volkshochschule, Raum 08 Entgelt: 8,00 EUR 232-21297 Ikebana - Blumenkunst für jede Wohnung Seminar für Anfänger Helene Lanz Mittwoch, 7. Feb 2024, 15:00-16:30 Uhr Volkshochschule, Raum 08 Entgelt: 8,00 EUR Florales Gestalten 232-21230 neu Herbstkränze binden Mrs Greenery 8-14 Teilnehmer/innen, 4 UE Samstag, 14. Okt 2023, 14:00-17:00 Uhr Volkshochschule, Raum 06 und 04 Entgelt: 35,00 EUR 232-21231 neu Adventskränze binden Mrs Greenery 8-14 Teilnehmer/innen, 4 UE Freitag, 24. Nov 2023, 18:00-21:00 Uhr Volkshochschule, Raum 06 und 04 Entgelt: 35,00 EUR Ikebana: Helene Lanz Ikebana - Japanische Blumenkunst 232-21244 Ikebana-Vorführung: Weihnachtliche Vorführung „Winter in Oberschwaben“ Ikebana International e. V. Vortrag Sonntag, 10. Dez 2023, 17:00-19:00 Uhr Volkshochschule, Foyer Entgelt: 5,00 EUR 232-21254 Hybrid: Ikebana-Arbeitsabende Ikebana International e. V. Freitag, 29. Sep 2023, 18:00-20:00 Uhr Volkshochschule, Raum 08 Entgelt: gebührenfrei 232-21254A Hybrid: Ikebana-Arbeitsabende Ikebana International e. V. Freitag, 20. Okt 2023, 18:00-20:00 Uhr Volkshochschule, Raum 06 Entgelt: gebührenfrei 232-21254B Hybrid: Ikebana-Arbeitsabende Ikebana International e. V. Freitag, 17. Nov 2023, 18:00-20:00 Uhr Volkshochschule, Raum 08 Entgelt: gebührenfrei 232-21254C Hybrid: Ikebana-Arbeitsabende Ikebana International e. V. Freitag, 19. Jan 2024, 18:00-20:00 Uhr Volkshochschule, Raum 06 Entgelt: gebührenfrei 232-21254D Hybrid: Ikebana-Arbeitsabende Ikebana International e. V. Freitag, 9. Feb 2024, 18:00-20:00 Uhr Volkshochschule, Raum 08 Entgelt: gebührenfrei 232-21232 neu Adventskränze binden Mr. Greenery 8-14 Teilnehmer/innen, 4 UE Samstag, 25. Nov 2023, 14:00-17:00 Uhr Volkshochschule, Raum 06 und 04 Entgelt: 35,00 EUR Textiles Gestalten 232-21309 Patchwork - ganz einfach Heike Schlachter Kurs 5-8 Teilnehmer/innen, 13,3 UE 5 Donnerstage, ab 5. Okt 2023 18:45-20:45 Uhr Volkshochschule, Raum 08 Entgelt: 66,00 EUR 232-21310 Faszination Freies Maschinenquilten Heike Schlachter Seminar 5-10 Teilnehmer/innen, 14 UE Donnerstag, 11. Januar 2024, 18:00-18:30 Uhr Freitag, 19. Januar 2024, 18:00-21:00 Uhr Samstag, 20. Januar 2024, 9:00-17:00 Uhr Volkshochschule, Raum 08 Entgelt: 68,00 EUR 232-21311 Patchwork - UFO Heike Schlachter Seminar 5-8 Teilnehmer/innen, 10 UE Donnerstag, 26. Oktober 2023, 18:00-18:30 Uhr Samstag, 11. November 2023, 9:00-17:00 Uhr Volkshochschule, Raum 08 Entgelt: 49,00 EUR Nähen 232-21403 Nähstudio für Anfänger und Fortgeschrittene Margarita Kremp Seminar 4-8 Teilnehmer/innen, 13,3 UE 4 Freitage, ab 20. Okt 2023, 17:30-20:00 Uhr Volkshochschule, Raum 22 Entgelt: 71,00 EUR 232-21404 Nähstudio für Kinder von 8 bis 10 Jahren Margarita Kremp Seminar 4-6 Teilnehmer/innen, 16 UE Mittwoch, 17. Januar 2024, Mittwoch, 24. Januar 2024, Mittwoch, 31. Januar 2024, Mittwoch 7. Februar 2024, jeweils 15:00-18:00 Uhr vhs, Raum 13 Entgelt: 73,00 EUR Ihre Fachbibliothek für Schule und Beruf Ihr Treffpunkt zum Ausleihen, Lernen und Arbeiten Technik / Wirtschaft / Sprachen / Landwirtschaft / Gesundheit / Pädagogik ... Offen für alle – Kostenlos für alle Bibliothek/Mediothek im Kreis-Berufsschulzentrum Biberach Leipzigstraße 11 . 88400 Biberach Telefon 07351/346-203 bibliothek@biberach.de www.mediothekbsz.de Öffnungszeiten Mo Di Mi Do Fr 8 - 14 8 - 19 8 - 13 8 - 19 9 - 13 232-21415 Zaubern mit der Overlock Peter Lutz Seminar 8-10 Teilnehmer/innen, 4 UE Donnerstag, 23. Nov 2023, 18:30-21:30 Uhr Volkshochschule, Raum 08 Entgelt: 49,00 EUR 232-21416 Die Raffinessen meiner Nähmaschine - Nähkurs Die Raffinessen meiner/einer Nähmaschine mit all dem nützlichen Zubehör endlich mal verstehen. Peter Lutz Seminar 8-10 Teilnehmer/innen, 4 UE Donnerstag, 14. Dez 2023, 18:30-21:30 Uhr Volkshochschule, Raum 08 Entgelt: 49,00 EUR

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwMDQ=