Spezial Fokus Kultur 23 Ein Leben ohne Hund ist ein Irrtum Der Menschenfreund Carl Zuckmayer als Tierfreund Alt, blind, nicht wirklich schön, ganz und gar nicht unkompliziert und auch noch mit Hang zu Rotwein: das war Mucki, der Hund der Zuckmayers. Die Erbschaft einer schrillen Tante aus Wien und Begleiter in die Emigration nach Amerika. In „Das Scheusal“ beschreibt Alice Herdan-Zuckmayer die Geschichte Muckis, die weit mehr ist als eine Tier- und Zeitgeschichte lebendig werden lässt. Im Anschluss an die Lesung stellt MUT (Mensch und Tier Bingen e.V.) auch besondere Hunde vor. In Kooperation mit Mensch und Tier Bingen e.V. B 10114 – Luise Lutterbach 10.04.2025, 19.00 Uhr, 1 x Do. Ida-Dehmel-Saal Eintritt 5,00 € / Abendkasse Der jüdische Zuckmayer Wurzeln in Bingen Als witzlose Schweinerei bezeichnete 1926 das Hetzblatt Völkischer Beobachter Zuckmayers Erfolgsstück Der fröhliche Weinberg und diffamierte den gebürtigen Nackenheimer als „Halbjuden“. Seinen jüdischen Wurzeln, die mütterlicherseits bis nach Bingen reichen, geht dieser Vortrag nach, der in Kooperation mit dem Arbeitskreis Jüdisches Bingen (AKJB) stattfindet. C 10116 – Vortrag Termin und Ort werden bekanntgegeben. Zuckmayer für Anfänger Vortrag Die Kultur- und Weinbotschafterin Jutta Bingenheimer beschreibt den Zeitgeist in Rheinhessen zu Lebzeiten von Carl Zuckmayer und stellt Bezüge zu seiner nie vergessenen Sprache her. Auch das „Rheinhessische“, das man auch in den Geschichten von ihm immer wieder erkennt nimmt sie in den Blick und beleuchtet kurzweilig das Leben von „Zuck“, wie er von seinen Freunden gern genannt wurde. B 10115 – Jutta Bingenheimer 26.06.2025, 18.00 Uhr, 1 x Do. Ida-Dehmel-Saal Eintritt 5,00 € / Abendkasse Wissen. Teilen. Entdecken Lange Nacht der Bibliotheken Wissenschaft mit Wortwitz und Forschung auf der Bühne! Zur bundesweiten „Langen Nacht der Bibliotheken“ am 04.04.2025 präsentiert die Bücherei³ gemeinsam mit der TH Bingen und der vhs Bingen Wissen aus unterschiedlichen Disziplinen auf der Bühne des Kulturzentrums. Und das nicht etwa im Duktus der Forschungssprache mit ellenlangen Abhandlungen, sondern mit dem Format „Science Slam“ ganz kurz, knackig und verständlich. Weiterlesen im Programmbereich Kultur / Bücherei³ Die Veranstaltung wird vom Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz gefördert. B 20155 – Leander Bauer 04.04.2025, 19.00 Uhr Großer Saal des Kulturzentrums Eintritt frei.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwMDQ=