36 Online-Lernen vhs.wissen live A matter of taste Wie kommt der Geschmack in unser Essen? Obst, Gemüse, Gewürze erkennen wir mit geschlossenen Augen. Aber wie entstehen diese Eigenschaften? Welche chemischen Verbindungen stecken dahinter? Für Farbe, Duft und Geschmack in unserem Essen sind pflanzliche Sekundärstoffe verantwortlich. Carotine sorgen zum Beispiel dafür, dass Möhren orange aussehen. Furaneol ist für das Erdbeeraroma zuständig und Valencen für den Geschmack einer Orange. Auch die Wirkung von Arzneipflanzen wie Ingwer, Salbei und Kamille geht auf Sekundärstoffe zurück. Foto © Prof. Dr. Ilka Axmann (privat) Weiterlesen auf www.vhs-bingen.de B 11002X, 10.04.2025, 19.30 Uhr Prof. Dr. Ilka Axmann Schönheit der Astrophysik Die Astronomie gehört zu den schönsten Wissenschaften überhaupt, weil wir mit ihr faszinierende und atemberaubend ästhetische Aufnahmen gewinnen. Einen großen Anteil daran haben Weltraumteleskope wie Hubble oder neuerdings James Webb. Doch auch andere Instrumente und Methoden der Astrophysik liefern Bilder, die einen große Reiz ausüben. Dr. Andreas Müller entführt sein Publikum in die Magie der astronomischen Aufnahmen und tritt den Beweis an. Weiterlesen auf www.vhs-bingen.de B 11001X, 17.02.2025, 19.30 Uhr Dr. Andreas Müller Der Zeitpächter Einiges über Goethe und Italien Mehrmals geriet Goethe auf seiner italienische Reise in Situationen, in denen er glauben wollte, aus der eigenen Zeit gefallen und in der Antike oder in einer Art Nicht-Zeit gelandet zu sein. Wir meinen, dieses Gefühl wiederzuerkennen. Doch so ist es nicht: Goethe hatte, noch dem 18. Jahrhundert gemäß, andere Vorstellungen von Zeit und Geschichte, als wir sie hegen – erkennbar etwa an seiner Beschreibung italienischer Gasthäuser, an der Schilderung seiner Ankunft auf Sizilien, an seinen Äußerungen über Palladio oder auch an seinen Versuchen, die „Urpflanze“ zu entdecken. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Casa di Goethe in Rom statt. Weiterlesen auf www.vhs-bingen.de B 20101X, 14.05.2025, 19.30 Uhr Thomas Steinfeld Sie finden einige der Vorträge von vhs-wissen live in der Mediathek auf der Webseite: www.vhs-wissen-live.de
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwMDQ=