Gesellschaft Leben in Bingen 43 Am Ende wissen, wie es geht! Letzte Hilfe-Kurs für Kinder und Jugend- liche von 10-14 Jahre Der Kurs vermittelt Basiswissen und Orientierung sowie einfache Handgriffe für die Begleitung schwerstkranker Menschen: Normalität von Krankheit und Sterben als Teil des Lebens, unteraktiv, spielerisch und praktisch, mögliche Beschwerden, die Teil einer Krankheit oder des Sterbeprozesses sind, kennenlernen und Möglichkeiten und Grenzen erkennen. Der Kurs besteht aus 4 unterschiedlichen Modulen: Sterben ist ein Teil des Lebens, Vorsorgen und Entscheiden, Leiden lindern Abschied nehmen. B 10512 07.06.2025, 10.00-14.00 Uhr, 1 x Sa. gebührenfrei, Spenden erwünscht Anmeldung direkt bei: Malteser Hilfsdienst e.V., Hospizdienst St. Hildegard, Veronastrasse 14, 55411 Bingen Tel: 06721-18588-132 E-Mail: andrea.nichell-karsch@malteser.org Patientenverfügung Was kann ich in einer Patienten- verfügung regeln? Mit einer Patientenverfügung können Sie im Voraus festlegen, wie Ihre medizinische Behandlung aussehen soll, wenn Sie einmal entscheidungsunfähig werden sollten. Die Patientenverfügung sollte durch eine Vorsorgevollmacht ergänzt werden. In der Vorsorgevollmacht wird eine Person benannt, die im Falle meiner gesundheitlichen Verfassung und wenn ich nicht mehr in der Lage bin meinen aktuellen Willen zu erklären, die Wünsche bezgl. meiner Behandlung einfordert. Ein entsprechendes Formular ist in der Vorsorgemappe enthalten. Bei der Formulierung Ihrer Verfügung hilft Ihnen die Vorsor- gemappe in vielen Fragen: Künstliche Ernährung am Lebensende; In welcher geistigen Verfassung kann ich (noch) eine Patientenverfügung ausstellen? Werden sich meine Ärzte an meine Verfügung halten? Muss die Patientenverfügung beglaubigt oder beurkundet werden? Wo soll ich die Patientenverfügung aufbewahren? Wie kann ich meine Patientenverfügung widerrufen? In welchen Abständen sollte ich meine Verfügung neu unterschreiben? Termine und Anfragen Hospiz-Hilfe-Bingen, Schmittstr. 29, Bingen Hospiz-Hilfe Bingen Wir begleiten Menschen unabhängig von Alter, Religion und Nationalität und besuchen sie zu Hause, in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern. Wir nehmen uns für sie Zeit: zum miteinanderreden, Schweigen und füreinander da sein, tagsüber und auch nachts. Wir entlasten die Angehörigen und begleiten sie in ihrer Trauer. Weitere Informationen und Anmeldung: Hospiz-Hilfe Bingen, Regionalgruppe der IGSL-Hospiz e.V., Schmittstr. 29 , 55411 Bingen, Telefon: 06721-153449, Fax: 155989, Email: hospiz-hilfe-bingen@t-online.de
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwMDQ=