4 Wir verlassen die Stadt von der Nepomukstatue aus nach Überquerung der B 14 über den Radweg an der Allee, die Nürnberger Straße abwärts und wenden uns nach der Bahnunterführung nach links, auf der Blumenaustraße über die Kreuzung beim Gymnasium bis zum Autobahnzubringer. Dort für ca 3 km. nach rechts. An der Kreuzung vor Aichazandt links und an Haar und Pfaffenhof vorbei bis Ritzelsdorf (9,4 km). Am Bushäuschen rechts ab (Richtung Ödputzberg), aber nach 200 m an der Gabelung links halten und bergauf in den Wald hinein. Bald taucht Illschwang auf, und unser Rad rollt auf dem Wiesenweg in das schöne Juradorf hinein. Auf der Straße „Zur Hainsburg“ verlassen wir Illschwang und müssen nach der Kreuzung etwa 1,5 km durch einen Buchenwald über eine Kuppe. An der Gabelung (km 12,9) scharf rechts, ab Reichertsfeld links bergauf, aber jetzt auf halber Höhe nicht dem Wegweiser nach Kastl folgen, sondern an Ottmannsfeld vorbei. Es geht immer noch bergauf, unter der Autobahn durch und über die nächste Kreuzung durch Leinhof nach Betzenberg. In der Ortsmitte (km 17,3) folgen wir dem Wegweiser nach links über Dettnach nach Kastl. Dabei genießen wir die über 5 km lange Abfahrt und erreichen über die Hainthalstraße den Kastler Marktplatz (km 23,3) mit dem schönen Rathaus und dem bronzenen Geschichtsbrunnen. Das ganze Panorama der „Perle des Lauterachtales“ erschließt sich aber erst, wenn wir den Platz nach links auf der Hohenburger Straße verlassen und nach rund 300 m vor Hausnummer 20 nach rechts die Lauterach überqueren und bis zum Bahnhof der ehemaligen Bahnlinie Amberg-Lauterhofen fahren. Hier bietet sich ein herrlicher Blick auf die Klosterburg. Verschiedene Infotafeln weisen auf die Geschichte vor allem der Bahnlinie und des Wandergebietes hin. Nun radeln wir zurück zum Marktplatz und von dort links (Wegweiser beachten) durch eine enge Gasse nach Pfaffenhofen. Dort überqueren wir die Lauterach sowie die Straße und stehen zwischen der Kirche und dem Wirtshaus „Zum Sehweppermann“. Tafeln informieren uns, dass Pfaffenhofen die Urpfarrei für die ganze Umgebung war und die frühere Bedeutung des Karners als Gebeinhaus des aufgelassenen Friedhofs. Wir können in der Gaststätte „Zum Schweppermann“ Mittagspause machen und radeln dann zurück zum knapp 2 km entfernten Kastler Marktplatz. Nun geht es auf der Klosterbergstraße steil hinauf zur Klosterburg. Im ehemaligen Klostergebäude ist jetzt ein Teil der Hochschule der Bayerischen Bereitschaftspolizei untergebracht. Es ist der Ausblick auf das Lauterachtal, aber noch mehr die große Klosterkirche, die einen Besuch lohnt. Hier findet man neben dem Grabmal von Seyfried Schweppermann die Mumie eines Kindes des Kaisers Ludwig des Zur „Perle des Lauterachtales“ Radtourenvorschlag zur Schweppermannsburg und zur Klosterburg von Franz Beyerlein – 53 Kilometer Werte Radlfreunde, unsere Stadt Sulzbach-Rosenberg macht wie schon viele andere Gemeinden beim Stadtradeln mit. Es kann sich jede/r beteiligen, die/der in der Stadt wohnt, dort arbeitet oder bei einem dortigen Verein tätig ist. Es können Teams gebildet werden. Ich habe für „unser“ Team den Namen „Bergstadtbote“ gewählt, bin damit Team-Captain und lade alle ein, sich in diesem Team zu registrieren. Das Stadtradeln findet vom 16. Mai bis 5. Juni statt. Wir wollen dabei möglichst viele Kilometer schaffen. Ich selbst habe vor, einige Touren, wie ich sie im Bergstadtboten veröffentlicht habe, auch zum Gruppenradeln zu machen. Mitradler/innen sind willkommen. Ich werde die Termine rechtzeitig in der SRZ oder per Mail mitzuteilen. Ihr könnt gerne noch weitere Radler motivieren, mitzumachen. Weitere Infos findet ihr unter www. stadtradeln.de STADTRADELN ist eine super Kampagne des Klima-Bündnis zur Fahrradförderung und zum Klimaschutz. Registriere Dich jetzt und radel mit in meinem Team! Hier meinem Team beitreten: Ich freue mich auf Dich! Franz Beyerlein Kastl Klosterburg Kirche. An der Lauterach. Rosenberger Straße 18 Sulzbach-Rosenberg Telefon 09661/4161 teka-sulzbach2@t-online.de • Unterhaltungselektronik • Satellitenanlagen • Haus- und Einbaugeräte • Kundendienst
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwMDQ=