An alle Haushalte Bergstadtbote Juli 2025 Ammerthal Birgland Edelsfeld Etzelwang Gebenbach Hahnbach Hirschbach Illschwang Königstein Neukirchen Poppenricht Sorghof Trasslberg Vilseck Weigendorf Sulzbach-Rosenberger Das Informationsblatt des Wirtschafts- und Kulturforums www.prosuro.de Bergstadtbote online Annabergfest in Sulzbach-Rosenberg Mit Jobbörse! „Region der Lebensretter“ Biersacks Destillerie Biergarten HILTL FACTORY OUTLET
2 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Sämtliche Artikel geben die Meinung des Verfassers, nicht die Meinung des Herausgebers wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Gewähr übernommen. Rücksendung nur gegen Rückporto. Redaktionsschluss ist jeweils der 10. jedes Monats für die darauffolgende Ausgabe. Verantwortlich ist für Wirtschaftsbeiträge und Werbung: pro Su-Ro, Redaktion, Frühlingstraße 12, 92237 Sulzbach-Rosenberg. für den Inseratenteil: die Inserenten. Die Redaktion des Bergstadtboten ist bevollmächtigt Anzeigen und Texte ohne Angaben von Gründen abzulehnen. IMPRESSUM Bergstadtbote für Sulzbach-Rosenberg und Umland. Herausgeber pro Su-Ro INHALT An alle Haushalte Bergstadtbote Juli 2025 Ammerthal Birgland Edelsfeld Etzelwang Gebenbach Hahnbach Hirschbach Illschwang Königstein Neukirchen Poppenricht Sorghof Trasslberg Vilseck Weigendorf Sulzbach-Rosenberger Das Informationsblatt des Wirtschafts- und Kulturforums www.prosuro.de Bergstadtbote online Annabergfest in Sulzbach-Rosenberg Mit Jobbörse! „Region der Lebensretter“ Biersacks Destillerie Biergarten HILTL FACTORY OUTLET Ihr Ansprechpartner für Inserate: Frau Yvonne Rösel, Geschäftsstelle pro Su-Ro, Frühlingstraße 12, Telefon (09661) 810746, Telefax (09661) 810748, info@bergstadtbote.de Nächste Ausgabe 30.7.2025 Inseratengestaltung, Satz und Layout: KRAS…medien, Klaus Rösel, Sulzbach-Rosenberg Druck: Druckzentrum Der neue Tag, Weiden Titelbild: Stadt Sulzbach-Rosenberg HILTL FACTORY OUTLET ___________________________3 Radtour – An der Grenze zum Nürnberger Land ______4 Biersacks Destillerie Biergarten ____________________6 Fraunhofer UMSICHT lädt zum Tag der offenen Tür ___7 Geschichten aus dem Sulzbacher Schloss____________ 8 „Region der Lebensretter“_________________________ 9 Herztöne – Frauen, Liebe, Leben, neu erzählt _______10 Jobbörse ______________________________________11 Gewinnspiel ___________________________________ 12 Verleihangebot des Kreisjugendrings _______________13 Termine ____________________________________ 14+15 Buchhandlung Volkert | Traditionelle Hüttenkirwa ___ 16 Mango-Kokos Lassi | Kultopf Open-Air im Hinterhof_ 17 Apotheken-Notdienste | Sing mit der Kantorei ______18 Kindertheater in Süß | „Landkreisradeln“ ___________ 19 auch wenn es leider noch ein wenig dauert bis zu den Sommerferien, möchte ich bereits jetzt auf das Ferienprogramm der Stadt Sulzbach-Rosenberg hinweisen. Es ist zu finden auf der Homepage der Stadt SulzbachRosenberg unter https://www. suro.city/freizeit-und-gaeste/ freizeit/ferienprogramm/. Eine Vielzahl an Vereinen, Institutionen und Organisationen aus Sulzbach-Rosenberg hat ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, bei dem sicher für Jede/n etwas Interessantes dabei ist. Es ist wieder bestens dafür gesorgt, dass bei den Kindern keine Langeweile aufkommt. Für die Sulzbach-Rosenberger und ihre Gäste ist eine Woche im Juli am Wichtigsten: Die Annabergfestwoche, die heuer vom 19. bis 27. Juli stattfindet. Die Wallfahrt auf den Annaberg hat eine lange Tradition. Höhepunkt des Wallfahrtsjahres ist die Festwoche um den Gedenktag der Hl. Mutter Anna am 26. Juli. Unzählige Pilger versammeln sich zum Lob Gottes und zur Verehrung der Hl. Mutter Anna. Nicht wegzudenken ist natürlich auch der weltliche Teil des Festes, bei dem neben der geistigen auch die körperliche Stärkung nicht zu kurz kommt und Raum für vielfältige Begegnungen geschaffen wird. Neu ist in diesem Jahr die offizielle Eröffnung des Festes am Samstag, 19. Juli, um 11.00 Uhr. Nach einem Gebet und Segen durch Herrn Pfarrer Herbert Mader am Freialtar erfolgt der offizielle Bieranstich durch 1. Bürgermeister Stefan Frank zusammen mit Herrn Pfarrer Mader bei Festwirt Armin Ertl (Fuchsbeck). Die Besucher sind bereits ab Mittag zum Verweilen eingeladen. Wir freuen uns auf die vielen Gäste aus Nah und Fern. Glück Auf! Ihr Stefan Frank Erster Bürgermeister Unfall Spezialist Karosserie, Lack und Schadenabwicklung Besser gleich zum Spezialisten für Volkswagen, Audi und VW Nutzfahrzeuge. Wir reparieren fachgerecht nach Herstellervorgaben, verwenden Original Teile, halten Sie mobil und helfen Ihnen bei den Formalitäten mit der Versicherung! Unfallreparatur ist nicht gleich Unfallreparatur Rosenberger Str. 59, 92237 Sulzbach-Rosenberg,Tel: 09661/81480, www.autohaus-meister.com
3 KLENCK OPTIK Über 5.000 Hosen mit einem Preisvorteil von bis zu 70 % gegenüber der UVP – und das direkt vor Ihrer Haustür! Im Jahr 2022 eröffnete die traditionsreiche Hosen-Manufaktur HILTL am Stammsitz in Sulzbach-Rosenberg ihre neue Firmenzentrale – inklusive eines großzügigen Factory Outlets. Auf 600 Quadratmetern erwartet Besucher dort das größte Herrenmode-Outlet der Region. Wo früher Näherei, Logistik und Verwaltung untergebracht waren, lädt heute ein moderner Store im Loftcharakter zum Stöbern ein. Die stilvoll sanierte Industriearchitektur und originale Möbelstücke – teils upgecycelt – schaffen eine authentische Atmosphäre mit direktem Bezug zur langen Firmengeschichte. Ein besonderes Highlight: Vom Outlet aus haben Besucher Einblick in die Hosen-Manufaktur. Im Sortiment finden HILTL FACTORY OUTLET Shopping-Erlebnis mit Geschichte: HILTL FACTORY OUTLET in Sulzbach-Rosenberg Das größte Herrenmode-Outlet der Region erwartet die Besucher. sich nicht nur über 5.000 Hosenmodelle mit attraktiven Preisvorteilen, sondern auch Oberteile und Accessoires der Partnerlabels TOM RIPLEY und ONSKINERY. Auch Damen kommen auf ihre Kosten – mit ausgewählter Mode von TONI, Relaxed und Rosner. Ein Besuch lohnt sich – für alle, die Qualität, Stil und attraktive Preise zu schätzen wissen. FACTORY OUTLET Dieselstraße 9 | 92237 Sulzbach-Rosenberg ÖFFNUNGSZEITEN: Mi - Fr: 12.00 – 18.00 Sa: 10.00 – 15.00 Bis zu 70 % ggb. UVP! Ganz in Ihrer Nähe! Dieselstraße 9 92237 Sulzbach-Rosenberg www.hiltl-outlet.de ÖFFNUNGSZEITEN Mittwoch 12.00 – 18.00 Donnerstag 12.00 – 18.00 Freitag 12.00 – 18.00 Samstag 10.00 – 15.00
4 Wir überqueren die B 14, radeln durch die Allee und auf der Nürnberger Straße bergab, biegen nach der Bahnunterführung links auf die Straße „Am Spittlberg“ ab. Beim Parkplatz am HCA-Gymnasium geht es nach rechts. Wir verlassen die Stadt nun auf dem Fünf-FlüsseRadweg, auf dem wir über Kempfenhof, Kauerhof, den Neukirchner Weg und über Unter- und Obermainshof die Europäische Hauptwasserscheide bei Schönlind erreichen. Das Rad rollt nach Neukirchen hinunter. Nach der katholischen Kirche zweigen wir rechts ab und gelangen auf einem teils unbefestigten Weg nach Etzelwang, wo wir den Fünf-flüsse-Radweg nach rechts verlassen. Es geht hinauf nach Neutras. Auf der Höhe folgen wir dem Wegweiser nach Hegendorf und dort wieder nach Fischbrunn. Auf der Kreisstraße AS 30 nach links und nach rund 200 m wieder links auf den Radwanderweg Frankenalb 8. Er führt uns auf engen Gässchen durch Eschenbach schließlich wieder auf die LAU 30. Nach Überquerung der Pegnitz gleich wieder links ab auf den Pegnitztal-Radweg. Uns begleitet links der sich schlängelnde Fluss und bald auf der anderen Seite die Bahn. An der Grenze zum Nürnberger Land Radtourenvorschlag von Franz Beyerlein – ca. 68 Kilometer Am Hohenstädter Bahnhof vorbei bis zur Happurger Straße. Hier nach links, vor dem Markgrafensaal links und gleich wieder rechts. Auf einer Brücke über die B 14, nach 100 m rechts und dann nach links paralell zur B 14 bis zur Hohenstädter Straße. Ihr folgen wir nach links über die Bahn in den Ort Happurg hinein, weiter in die Pflegergasse und dann zum Marktplatz, wo ein Café zur Pause einlädt. Auf der Hauptstraße geht es in einer Serpentine hinauf auf die Kainsbacher Straße. Nach ein paar hundert Metern taucht linker Hand der Happurger Stausee auf. Am Restaurant „Seeterrassen“ bietet sich ein herrlicher Blick auf den See. Man kann per Rad den See umrunden und stößt dabei auf verschiedene Infotafeln des Happurger Geschichtsweges. Wir radeln aber nur so weit am See entlang, bis uns ein Wegweiser rechts nach Kainsbach schickt. Es geht eine längere Strecke bergauf Richtung Schupf. Wenn wir einen Abstecher zu einer Gedenkstätte machen wollen, die uns mit der dunkelsten Geschichte unsres Volkes konfrontiert, sollte man nicht dem ersten Wegweiser nach links folgen, weil der Wegzustand für Radfahrer schlecht ist, sondern ein paar hundert Meter weiter oben. In einem abgelegenen Waldstück wurden hier zu Tode gekommene Zwangsarbeiter des KZ Hersbruck verbrannt, die im Doggerwerk über dem heutigen Stausee in den Fels hinein Fabrikhallen errichten sollten. Kurz vor der Ortschaft Schupf biegen wir links ab. Über Seiboldstetten und Lieritzhofen geht es hinunter nach Alfeld. Hier können wir im Café Insider nochmals eine Pause einlegen, bevor wir auf der Hersbrucker Straße den idyllischen Ort verlassen. Es geht entlang des Alfelder Bachs an der Rosenmühle und der Regelsmühle vorbei bis zur Claramühle und im linken Bogen weiter nach Thalheim. Nun folgen wir der Kreisstraße LAU 28, die am Grenzübergang in die Oberpfalz in die AS 3 übergeht. Wir erreichen Fürnried, wo in der Dorfmitte ein Rondell über das Leben des evangelischen Neuguinea-Missionars Johann Flierl aus Fürnried informiert, der im heutigen Staat Papua-Niugini noch heute unvergessen ist. Auf der AS 36 geht es nach Nonnhof, geradeaus über den Kreisverkehr bei Sunzendorf und bergauf nach Höfling, wo wir wieder die Wasserscheide passieren. Das Rad rollt den Berg hinab nach Hackern und Aichazandt, von wo aus unser Ziel nicht mehr weit ist. Am Happurger Stausee – Cafe „Seeterrassen“. Hier bietet sich ein herrlicher Blick auf den See. Bilder: F. Beyerlein Lädt zur Pause ein. Das Café Insider in Alfeld. Für komoot-Nutzer Jetzt mitradeln – das Team “Bergstadtboten” ist dabei! Wir vom „Bergstadtboten" wollen auch beim Stadtradeln im Landkreis ganz vorne mitfahren! Jeder Kilometer zählt – für den Klimaschutz, die Gemeinschaft und unsere Region. Ob Routiniers oder Neulinge: Alle sind willkommen! Also unter „Stadtradeln.de/Landkreis-Amberg-Sulzbach“ vom 23. Juni bis 13. Juli beim Team „Bergstadtboten“ anmelden, rauf aufs Rad und gemeinsam ein starkes Zeichen setzen! (siehe Seite 19)
5 BergfestAnlage sparkasse-amberg-sulzbach.de/ bergfestanlage Ausgezeichnete Beratung und exzellenter Service. Von unabhängigen Experten getestet – von unseren Kunden geschätzt! Jetzt in Ihrer Sparkasse. Nur bis 31.Juli2025. 200 Jahre mehr als nur Knete. Im Jubiläumsjahr zusätzlich Steinkrug geschenkt!* * Nur solange Vorrat reicht.
6 Im Herzen von Sulzbach-Rosenberg hat sich der Biersacks Destillerie Biergarten als feste Größe im sommerlichen Leben etabliert. Unter dem dichten Blätterdach alter Kastanien bietet der Biergarten in der Neustadt einen Biersacks Destillerie Biergarten – Tradition trifft Atmosphäre Rückzugsort für alle, die bayerische Gastlichkeit und ein gepflegtes Ambiente schätzen. Das Gelände ist liebevoll gestaltet und verbindet Tradition mit zeitgemäßem Komfort. Die klassische Biergartenbestuhlung sorgt für authentisches Flair, während ein separater Lounge-Bereich mit bequemen Sitzmöglichkeiten zum längeren Verweilen einlädt. Hier lässt sich der Sommer entspannt genießen – bei einem frisch gezapften Bier oder einem kühlen Aperitif. Die Speisekarte konzentriert sich auf bewährte Biergartenklassiker: Bratwürste und Steaks von der Metzgerei Rötzer, auch Wurstsalat, Obazda, Flammkuchen und Pizza gehören zum festen Angebot. Der Biersacks Destillerie Biergarten steht für einen gelungenen Mix aus Tradition, Qualität und Atmosphäre – ein Ort, der Einheimische wie Besucher gleichermaßen begeistert. Der Biergarten hat täglich geöffnet. Von Montag bis Samstag beginnt der Ausschank um 17 Uhr, an Sonn- und Feiertagen bereits um 16 Uhr. Schluss ist jeweils um 22 Uhr. Montag bis Samstag ab 17 Uhr Sonn- und Feiertage bereits ab 16 Uhr Bei schönem Wetter geöffnet Inh. Markus Sindel Uhrmachermeister Luitpoldplatz 3 Sulzbach-Rosenberg Gute Stimmung und volles Haus – der Biersack’s Destillerie Biergarten lockt mit gemütlichem Flair und regionalem Genuss mitten in der Altstadt von Sulzbach-Rosenberg.
7 Hotel Riu Garoe Puerto de la Cruz (Teneriffa), Kanarische Inseln 16.07.25 – 23.07.25 (7 Nächte) Flug ab Nürnberg, Double Standard, Dusche, WC, Balkon oder Terrasse, Klimaanlage, Schlafzimmer, Halbpension 2 Erwachsene 2.452,- € 1.918,- € Ihren Traumurlaub finden Sie bei uns. Reisebüro Ottmann Rosenberger Str. 6 92237 Sulzbach-Rosenberg Tel. 09661 4960 info@ottmann-reisebuero.de www.ottmann-reisebuero.de www.tui-travelstar.de www.facebook.com/ tuitravelstar Gesamtpreis 25 Jahre TUI TRAVELStar! Musterland Musterort Musterhotel Sonnenschein **** HP, Doppelzimmer, Meerblick, 1 Woche, inkl. Flug ab München p. P. ab XXX € Ihren Traumurlaub finden Sie bei uns. Reisebüro Sonnenschein Musterstraße 12 34567 Musterort Tel. 0123 45678-90 Fax 0123 45678-10 info@reisebuero- sonnenschein.de www.tui-travelstar.de www.facebook.com/ tuitravelstar 25 Jahre Kompetenz am Markt. Feiern Sie mit uns und gewinnen Sie einen Reise- oder MietwagenGutschein. Jetzt QR-Code scannen für weitere Infos. Luftsprung posten = Chance auf tolle Gewinne Das Fraunhofer Institut für Umwelt-, Sicherheits-, und Energietechnik lädt zum Tag der offenen Tür am Sonntag, den 6. Juli von 13 bis 16 Uhr. Geboten werden Führungen durch Technikumhallen mit Erläuterung der Forschungsanlagen, kurze Vorträge und Videos zu den Forschungsthemen des Instituts, sowie ShowExperimente und MitmachAktionen. Außerdem erhalten Sie Informationen zu den Einstiegsmöglichkeiten bei Fraunhofer UMSICHT. Am Fraunhofer UMSICHT werden Technologien für mehr Energie- und Rohstoffeffizienz und damit den Klimaschutz bis zur Anwendungsreife entwickelt. Zum Beispiel für die Verwertung von Rest- und Fraunhofer UMSICHT lädt zum Tag der offenen Tür Vielfältiges Programm am Forschungsinstitut für Umwelt-, Sicherheits-, und Energietechnik in Sulzbach-Rosenberg Abfallstoffen, für das bessere Recycling von End-of-Life Produkten oder für die Bereitstellung von nachhaltigen Energieträgern. Die größten Effizienzpotenziale heben wird dann, wenn wir Energie- und Rohstoffprozesse miteinander koppeln. Am Tag der offenen Tür erfahren Sie mehr über die innovative Forschung in SulzbachRosenberg und lernen das Team des Instituts kennen. Sie erhalten Einblicke zu verschiedenen Anlagen und Produkten aus den Bereichen Recycling, Reststoffverwertung und Ölaufbereitung, Feuerungstechnik und Speichertechnik. Das Forschungsinstitut veranstaltet einen Tag der offenen Tür am 6. 7. 2025. Bei Führungen, kurzen Vorträgen und Experimenten erhalten Sie einen Überblick zum Institut. Die OTH Amberg-Weiden wird zusätzlich über die Kooperation mit dem Forschungsinstitut als „Innovativer Lernort“ und die Studienmöglichkeiten informieren. Für Kinder wird ein abwechslungsreiches Mitmach-Programm und für Ihr leibliches Wohl ist ebenfalls gesorgt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. PROGRAMM: Kurz-Vorträge zur Institutsvorstellung - halbstündlich (je ca. 15 Minuten) – Führungen durch die Technikums-Hallen - stündlich (ca. 45 Minuten) – LiveExperimente aus der Chemie (ca. 25 Minuten) Nähere Informationen und Ort der Veranstaltung: Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT An der Maxhütte 1 92237 Sulzbach-Rosenberg www.umsicht-suro. fraunhofer.de
8 Geschichten aus dem Sulzbacher Schloss Höfisches Leben im barocken Schloss - man denkt dabei zuerst an den Hof der französischen Könige in Versailles, an den kaiserlichen Hof in Wien oder auch an den kurbayerischen Hof in München. Bestattungen www.ms-bestattungen.de Georg-Schiffer-Str. 4 24 Stunden 0 96 22 / 704 330 5 SULZBACH-ROSENBERG Kugelplatz 7 24 Stunden 0 96 61 / 813 624 0 Jedem Leben ein Zeichen setzen Für Sie im gesamten Landkreis und auf allen Amberger Friedhöfen Rosenberger Straße 18 Sulzbach-Rosenberg Telefon 09661/4161 teka-sulzbach2@t-online.de • Unterhaltungselektronik • Satellitenanlagen • Haus- und Einbaugeräte • Kundendienst Sulzbach-Rosenberg - Heinrich-Böll-Str. 11 Ob spontane Freude, ein kleines Dankeschön, zur Genesung, als Aufmunterung, ein besonderer Anlass oder einfach nur eine kleine Freude für Dich selbst - in unserer BLUMENBOX 24/7 findest du immer eine Auswahl an wunderschönen frischen Blumen, Pflanzen, Geschenkideen und Deko-Artikeln. So einfach geht´s: • immer geöffnet: Blumen kaufen, wann es Dir passt! • Frische garantiert: Täglich neue Blumen • selbst ausgesucht: Wähle Deine Lieblingsblumen in Ruhe aus • einfach bezahlt: Zahle schnell und sicher mit Deiner Karte Blumen für jeden Moment: 24 Stunden - 7 Tage die Woche powered by Deine Blumen, wann immer DU willst Unser modernes Selbstbedienungskonzept macht Blumeneinkauf unkompliziert und flexibel. Erklärvideo Barocker Glanz strahlte in jener Zeit aber auch über der Residenzstadt Sulzbach und seinem Schloss. Seit 1615 residierte hier Pfalzgraf August, in einer „Unterherrschaft“ seinem älteren Bruder Wolfgang Wilhelm von Pfalz-Neuburg unterstellt. In dieser Zeit der Glaubenswirren und kriegerischen Auseinandersetzungen trat er als überzeugter Protestant für die neue Lehre ein. Während der Regierung Christian Augusts wurde Pfalz-Sulzbach unabhängig. Politisch eher unbedeutend, aber geprägt von tolerantem Denken und Gelehrsamkeit, ließ das kleine Fürstentum bald weit über seine Grenzen hinaus aufhorchen. Die vielen Kontakte des Sulzbacher Hofes überall in Europa belegen dies eindrucksvoll. Pfalzgraf Theodor Eustach plagten nicht nur hohe Schulden, immer wieder mussten er und seine Söhne Josef Karl und Johann Christian sich mit dem Tod auseinandersetzen. Der letzte Sulzbacher Pfalzgraf Karl Theodor vereinigte als Kurfürst die lange getrennten wittelsbachischen Linien Pfalz und Bayern. Der Aufenthalt seiner Cousine Pfalzgräfin Franziska Dorothea im Sulzbacher Schloss zwischen 1768 und 1794 brachte der Stadt noch einmal höfisches Flair, doch war es für sie selbst eine Zeit der Verbannung. Die fürstliche Zeit Sulzbachs endete mit der Entstehung des Königreichs Bayern zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Neue Reihe im Bergstadtboten Kurzweilige Geschichten rund um das Leben der Sulzbacher Pfalzgrafen und Pfalzgräfinnen möchten in den nächsten Ausgaben des Bergstadtboten diese Zeit zwischen 1600 und 1800 zum Leben erwecken. Sie, liebe Leserinnen und Leser, sind herzlich zu dieser Zeitreise eingeladen.
9 Im Kampf gegen den plötzlichen Herztod wurde unsere Stadt & Region ab September 2024 zu einer „Region der Lebensretter“. Mit unserem Schirmherrn, Herrn Staatsminister Albert Füracker, gab es den Startschuss zur Aktion bereits im vergangenen Jahr. Mittlerweile bewältigten die Ersthelfenden bereits über 500 Einsätze und können dabei auf echte Erfolgsgeschichten stolz sein. Bis zu 70.000 Menschen erleiden jährlich einen Herz-Kreislaufstillstand in Deutschland. Leider überleben nur etwa 10% der Betroffenen. Dies liegt vor allem daran, dass die Basismaßnahmen (insbesondere die Herzdruckmassage) zu spät beginnen. Der Rettungsdienst in Deutschland trifft – vor allem in größeren Städten – oft schon nach sieben bis neun Minuten am Notfallort ein, das ist beim Herz-Kreislaufstillstand allerdings leider viel zu spät. Und trotz vieler Anstrengungen in der Vergangenheit wird nur in rund 50% der Fälle durch Augenzeugen mit der Herzdruckmassage begonnen. Deshalb haben wir im Einzugsbereich der Leitstelle Oberpfalz Nord ein App-basiertes Ersthelfersystem namens „Region der Lebensretter“ mit Hilfe des Zweckverbands für Rettungsdienst- und Feuerwehralarmierung ins Leben gerufen. Spätestens seit dem Zusammenschluss der Betriebsstätten Amberg & Weiden ist die ILS Oberpfalz-Nord flächenmäßig mit Abstand der größte Leistellenbereich in Bayern und betreut weit über 500.000 Menschen. Vor allem in den ländlichen Regionen benötigt der Rettungsdienst oder selbst der Helfer-vor-Ort (HVO) deutlich länger um zum Patienten zu Notarzt Thomas Meidenbauer erläutert Staatsminister Albert Füracker die Herzdruckmassage. kommen. Entsteht dabei ein sogenanntes, reanimationsfreies Intervall ohne Herzdruckmassage, muss man am Ende leider oft von schweren Gehirnschäden und Einschränkungen ausgehen. Deshalb sollen hiermit bei Notfällen mit Verdacht auf Herz-Kreislaufstillstand geschulte Ersthelfende via Handy-App alarmiert werden, die sich zufällig gerade in der unmittelbaren Nähe des Notfallortes befinden. So kann ein Nachbar oder Besucher schnell zum Lebensretter werden. Hinter diesem Projekt steht ein gemeinnütziger, gleichnamiger Verein (Region der Lebensretter e.V.), welcher es sich zum Ziel gesetzt hat, die Ersthelfenden bei Ihrer freiwilligen Teilnahme wertschätzend zu unterstützen. Wir möchten die Region ‚herzsicher‘ machen und laden Sie herzlich ein, uns bei der Umsetzung zu unterstützen. Für weitere Informationen: https://regionderlebensretter.de/ de/regionen/oberpfalz-nord „Region der Lebensretter“ Jede Sekunde zählt! Meisterbetrieb NORBERT GRAF Fliesen · Marmor · Kachelöfen Kaminöfen · Specksteinöfen Am Katzenberg 25 92237 Sulzbach-Rosenberg Telefon (0 96 61) 47 72 Telefax (0 96 61) 5 38 58 E-Mail: info@fliesen-oefen-graf.de Web: www.fliesen-oefen-graf.de CB-Tec Kaminöfen Verschiedene Modelle aus unserer Ausstellung mit starken Preisvorteil bis 31.07.2025 20%
10 Was: szenischer Liederabend „Frauen, Liebe, Leben, neu erzählt mit Nicole Glamsch (Mezzosopran) und Jeanne Vogt (Klavier) Wann: 20. Juli 2025, um 18 Uhr Wo: Kultur-Schloss Theuern Ein szenischer Liederabend: Frauen, Liebe, Leben – neu erzählt Das Duo Herztöne lädt herzlich ein zu einem besonderen Konzertabend, der tief in die emotionale Welt der Frauen eintaucht. Am 20.07.2025 präsentieren die Mezzosopranistin Nicole Glamsch und die Pianistin Jeanne Vogt einen szenischen Liederabend, der die Zuhörer auf eine bewegende Reise durch Liebe, Sehnsucht, Wandel und Selbstfindung mitnimmt. Im Mittelpunkt des Abends steht Robert Schumanns berühmtes Werk Frauenliebe und -leben, Op. 42, ergänzt durch Lieder von Clara Schumann. Gemeinsam erzählen die Künstlerinnen eine vielschichtige Geschichte über die Höhen und Tiefen des weiblichen Lebens – von der ersten Verliebtheit bis zum Verlust. Der Abend verbindet Romantik, Tiefe und kritische Hinterfragung zu einem einzigartigen Konzertformat, das berührt, inspiriert und zum Nachdenken anregt. Mit viel Gefühl und Ausdruck lassen Nicole Glamsch und Jeanne Vogt die Auftragsnummer: 0002567301 AuftragsPosition: 2 Rosenberger Straße 98 (Dultplatz) Sulzbach-Rosenberg · Tel. 09661/6252 www.moebelmuench.de Hinsetzen - Wohlfühlen - Entspannen G m b H Wohnen - Einrichten - Leben Herztöne – Frauen, Liebe, Leben, neu erzählt emotionale Reise einer Frau lebendig werden – eine Geschichte, die uns alle betrifft. Nicole Glamsch ist eine vielseitige und gefragte Mezzosopranistin, die mit ihrer ausdrucksstarken Stimme, ihrer emotionalen Bühnenpräsenz und der tiefgründigen Gestaltung ihrer Partien Publikum Baby & Kind · Lederwaren Frühlingstraße 8 Sulzbach-Rosenberg Telefon 09661 - 45 21 www.pilhofer-suro.de Wir haben durchgehend geöffnet! wie Kritik gleichermaßen berührt. Jeanne Vogt ist eine ausgezeichnete Pianistin, deren sensibles Spiel und kreative Musikalität sie zu einer geschätzten Liedpartnerin machen. Mit feinem Gespür für Klangfarben und Ausdruck begleitet sie Sängerinnen und Sänger auf höchstem Niveau. Gemeinsam gründeten die beiden Künstlerinnen das Duo Herztöne, um ihre musikalischen Herzensprojekte in künstlerischer Partnerschaft zu verwirklichen. Weitere gemeinsame Vorhaben sind bereits in Vorbereitung. Dieses Projekt wird ermöglicht durch den Tonkünstlerverband Bayern e. V. aus dem Förderpaket FREIE KUNST des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten, um dieses besondere Projekt weiterhin zu ermöglichen. Seien Sie dabei und erleben Sie einen Abend voller Musik, Emotionen und Inspiration! Jeanne Vogt und Nicole Glamsch.
11 Mit unserer Jobbörse erreicht Ihr Stellengesuch preiswert und zuverlässig knapp 18.000 Haushalte in Sulzbach-Rosenberg, Ammerthal, Birgland, Edelsfeld, Etzelwang, Gebenbach, Hahnbach, Hirschbach, Königstein, Neukirchen, Poppenricht, Sorghof, Traßlberg, Vilseck und Weigendorf. Informationen unter Telefon 09661/81 07 46 JOBBÖRSE Wir suchen Maler + Lackierer Facharbeiter und Azubis Aushilfe für Gartenarbeit m/w/d Haben Sie einen Platz frei? Kontakt: Tierhilfe Franken e.V. Blumenstraße 7, 91282 Betzenstein 09244/9823166 0911/7540438 09152/921890 www.tierhilfe-franken.de benötigt dringend Pflegestellen! Die Tierhilfe Franken e.V. Wir bekommen ständig Anrufe von Menschen, die ihre Tiere abgeben müssen oder notleidende Tiere melden. Dann müssen wir schnell handeln. Wir bringen die geretteten Tiere nicht in Zwingern unter, sondern bei Pflegefamilien. Diese Übergangsfamilien nehmen ein hilfsbedürftiges Tier bis zur endgültigen Vermittlung bei sich auf. Doch oft ist unsere Verzweiflung groß, wenn weder in unserem Tierhilfehaus noch bei einer Familie Platz für ein in Not geratenes Tier frei ist. Es entstehen den Pflegefamilien keinerlei Kosten! Alle Ausgaben übernimmt die Tierhilfe Franken e.V. Wir achten stets darauf, dass Mensch und Vierbeiner zueinander passen. Auch Urlaubspläne werden berücksichtigt. Sie finden uns auch auf Facebook und Instagram! Bitte werden Sie Pensionsfamilie – so können Sie helfen! Spendenkonto: IBAN: DE 09 7735 0110 0038 0713 46, Sparkasse Bayreuth Informieren Sie sich Falls Sie gerade auf Mitarbeitersuche sind, bieten wir Ihnen mit unserem August-Bergstadtboten eine optimale Plattform für Ihr Stellengesuch an. Kostengünstig erreichen Sie knapp 18.000 Haushalte und viele Firmen nutzen unsere Vorteile. Erscheinungstag: Mittwoch, 30. Juli 2025 Anzeigenschluss für Stellenangebote: Montag, 21. Juli 2025. Auflage: 18.000 Exemplare – Verteilung über die Tageszeitung/ OWZ + Auslagestellen (z.B. Rathaus, versch. Einzelhändler) sowie Online-Leser der Oberpfalz Medien. Die letzte Ausgabe können Sie gerne auch unter folgenden Link noch einmal durchblättern: https://www.prosuro.de/bergstadtbote/2025/BSB_06_2025.pdf Verteilgebiet Bergstadtbote – einfach stark – JOBBÖRSE J O B Zur Unterstützung unserer Teams im Sportheim des SV Loderhof suchen wir ab sofort eine zuverlässige zweite Servicekraft (m/w/d) auf 556,00 EUR Basis. Arbeitszeit ist Mittwoch- und Freitagabend ab 17.00 Uhr und bei den Heimspielen Sonntagnachmittag – im Wechsel bzw. in Absprache. Interessierte bitte melden bei 1. Vorstand Achim Bender, Handynummer: 0170 3333119
12 GEWINNSPIEL 1 2 3 4 5 Wer das richtige Lösungswort hat, wird unter den Einsendungen als Gewinner ermittelt und in der nächsten Ausgabe bekannt gegeben. Einsendeschluss: 22.7.2025 Einzulösen in allen teilnehmenden Geschäften des Wirtschafts- und Kulturforum pro Su-Ro e.V. Zwei 10,– Euro Gutscheine gibt es diesmal von Gewinnen Sie Einkaufsgutscheine im Wert von 20,00 Euro Lösen Sie das Rätsel und senden Sie uns den Lösungsbegriff an: pro Su-Ro, Redaktion, Frühlingstraße 12, 92237 Sulzbach-Rosenberg Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Teilnehmer akzeptieren bei Ziehung die Veröffentlichung von Name und Anschrift. Gewonnen hat Angela Mutzbauer, Max-Planck-Str. 6 und kann den pro Su-Ro-Einkaufsgutschein bei Carl Schmidt, Mode & Textil, Sulzbach-Rosenberg, abholen. Einzulösen in allen teilnehmenden Geschäften des Wirtschafts- und Kulturforum pro Su-Ro e.V. Zwei 10,– Euro Gutscheine gewinnen! 1 2 3 4 5 Die neue Schulranzen Saison 2024 hat begonnen Baby & Kind · Lederwaren Frühlingstraße 8 Sulzbach-Rosenberg Tel. (0 96 61) 45 21 www.pilhofer-suro.de Wir haben durchgehend geöffnet! Inh.: Christine Humbs Albert-Schweitzer-Str. 3 · 92237 Sulzbach-Rosenberg Meisterbetrieb Michael Schötz Tel. 09661/81 36 50 Fliesen & Kachelöfen Fliesen Natursteine Kachelöfen Kaminöfen Besuchen Sie uns auf der Messe Inh.: Christine Humbs Albert-Schweitzer-Str. 3 · 92237 Sulzbach-Rosenberg Meisterbetrieb Michael Schötz Tel. 09661/81 36 50 Fliesen & Kachelöfen Fliesen Natursteine Kachelöfen Kaminöfen Besuchen Sie uns auf der Messe Inh.: Christine Humbs Albert-Schweitzer-Str. 3 · 92237 Sulzbach-Rosenberg Meisterbetrieb Michael Schötz Tel. 09661/81 36 50 Fliesen & Kachelöfen Fliesen Natursteine Kachelöfen Kaminöfen Besuchen Sie uns auf der Messe Sichern Sie sich unsere Lagerware! Tauschen Sie jetzt Ihren alten Heizeinsatz gegen einen effektiveren Neuen und machen so Ihre Kachelofenanlage fit für die Zukunft. Auftragsnummer: 0002301873 AuftragsPosition: 1 Jetzt günstig Heizeinsatz tauschen! Tauschen Sie jetzt Ihren alten Heizeinsatz gegen einen effektiveren Neuen und machen so Ihre Kachelofenanlage fit für die Zukunft. Heizeinsätze und Kaminöfen rechtzeitig austauschen! Nach wie vor aktuell:
13 Ob Sommerfest, Zeltlager oder Vereinsfeier – mit dem vielfältigen Verleihangebot des Kreisjugendrings (KJR) AmbergSulzbach wird jede Kinder- und Jugendveranstaltung zum Erlebnis. Von der Hüpfburg bis zur Popcornmaschine, vom Spieleparcours bis zur professionellen Musikanlage – der KJR bietet ein beeindruckendes Repertoire an Spiel- und Eventmaterialien zur Ausleihe an. Besonders beliebt ist das Open-Air-Kino mit aufblasbarer Leinwand und komVerleihangebot des Kreisjugendrings: Spiel, Spaß und Ausstattung Der Kreisjugendring Amberg-Sulzbach macht’s möglich pletter Technik für einen gelungenen Filmabend unter freiem Himmel. Ergänzt wird das cineastische Vergnügen durch Beamer, Licht- und Nebelmaschine sowie die passende Musikanlage. Für Bewegung und Spaß im Freien sorgen Bubble Balls, Stand Up Paddles, Laufski oder das actionreiche Shuffleboard. Geschicklichkeitsspiele wie das Gummihuhngolf, Cornhole oder Pedalos sind der Renner bei Gruppenaktionen. Auch klassische Brettspiele im Großder VR Bank Amberg-Sulzbach eG FÖRDERPREIS www.vr-as.de/foerderpreis Jetzt abstimmen! format wie Vier Gewinnt oder Mensch ärgere dich nicht finden großen Anklang. Kreative Köpfe kommen mit der Buttonmaschine (in drei Größen) auf ihre Kosten, mit der individuelle Anstecker gestaltet werden können – ideal für Projekte oder Vereinsaktionen. Für die kulinarische Versorgung stehen unter anderem eine Cocktailkiste, eine Barkiste, ein Pizza-Ofen, eine Zuckerwattemaschine und eine Popcornmaschine bereit. Ein besonderes Highlight ist die Kinderrechtsausstellung „Kinder haben Recht(e)“, die pädagogisch aufbereitet über die Rechte von Kindern informiert – ein wertvoller Beitrag zur außerschulischen Bildungsarbeit. Alle Verleihangebote sind in einer umfassenden Liste auf der Website des KJR zu finden. Hüpfburg. Transportable Torwand. Wichtig: Der Verleih ist umsatzsteuerfrei, wenn die Ausleihe ausschließlich im Rahmen der Kinder- und Jugendarbeit gemäß §§ 11–14 SGB VIII erfolgt. Die auf der Ausleihliste angegebenen Preise verstehen sich netto. Ob für Schulen, Vereine oder Jugendgruppen – der KJR sorgt dafür, dass jede Veranstaltung mit dem passenden Equipment zum vollen Erfolg wird! Kontakt: Landratsamt Amberg-Sulzbach Kreisjugendamt, Schloßgraben 3, 92224 Amberg. Tel. 09621 39-7761, Fax 09621 37605-325 LCC – Landkreiszentrum für Kinder- und Jugendarbeit Obere Gartenstraße 3, 92237 Sulzbach-Rosenber, Zi-Nr. 01 Mail: jugendamt@amberg-sulzbach.de www.amberg-sulzbach.de/jugendamt
14 TERMINE Alle Termine auf unserer Homepage unter: www.prosuro.de/entdecken/veranstaltungen 01.07. 09:30 Uhr MINERVA liest: Buchvorstellung von Neuerscheinungen und Klassikern unter dem Motto „Happy Birthday, Thomas Mann“ – Eintritt frei, Buchhandlung Dorner, Luitpoldplatz 4 01.07. 15:00 - 17:00 Uhr VHS: Ausflug ins Schulmuseum mit der AOVE, Anmeldung Kurs T10927KL Telefon 09621 39 7700 oder info@vhs-as.de, Schulmuseum, Schloßbergweg 10, Sulzbach-Rosenberg 01.07. 17:00 - 19:00 Uhr VHS: Office für das Büro mit Christa Weny, 2 weitere Termine folgend, Anmeldung Kurs T50303S Telefon 09621 39 7700 oder info@vhs-as.de, VHS, Obere Gartenstraße 3, Sulzbach-Rosenberg 02.07. 18:00 Uhr Still-Café: Säuglingspflegekurs-XXL Alles was werdende Eltern wissen sollten, St. Anna Krankenhaus 03.07. 15:00 - 17:00 Uhr VHS: Optimale Nutzung des Internets mit Christa Weny, Anmeldung Kurs T50109S Telefon 09621 39 7700 oder info@vhs-as.de, VHS, Obere Gartenstraße 3, Sulzbach-Rosenberg 03.07. 17:00 - 19:00 Uhr VHS: Basiswissen E-Mail mit dem Programm Outlook mit Christa Weny, Anmeldung Kurs T50110S Telefon 09621 39 7700 oder info@vhs-as.de, VHS, Obere Gartenstraße 3, Sulzbach-Rosenberg 03.07. 18:30 Uhr Selbsthilfegruppe der Zahnmaterialgeschädigten Vortrag: Dr. Oremek Künstlicher Ersatz des Kniegelenks. Der Weg zur Steigerung der Mobilität und Lebensqualität. St. Anna Krankenhaus Sulzbach-Rosenberg Krankenhausstr. 16. Anmeldung und Ansprechpartner Annette Stein Tel. 09621/ 14357 Doris Jäger Tel. 09492/6006333 03.07. 19:00 Uhr Buchhandlung Volkert: Das Land, das ich Dir zeigen will, Buchvorstellung mit Sara Klatt Buchhandlung Volkert, Rosenberger Straße 12, Sulzbach-Rosenberg 03.07. 19:30 Uhr BuchHaus: Vogelmayer mit „Humor in Bayern“ & „Lebensfreude“, Lesung mit Kabarett BuchHaus Hahnbach, Hauptstraße 84, Hahnbach 04.07. 09:30 - 11:00 Uhr VHS: Kreativ-Werkstatt - Zeit für deine eigenen Plotter-Projekte mit Julia Schötz, Anmeldung Kurs T20715S Telefon 09621 39 7700 oder info@vhs-as.de, VHS, Obere Gartenstraße 3, Sulzbach-Rosenberg 05.07. - 07.07.2025 Kirchweih in Kirchenreinbach 05.07. 10:00 Uhr Johann-Flierl-Museum: Radltour Simultankirchenradweg, Start ist um 10 Uhr in Waller bei Alfeld, Anmeldung unter gerda-stollner@web.de oder 09186 907 906 05.07. 14:00 - 16:00 Uhr VHS: Un-Kräuter am Wegesrand mit Elke Flierl, Anmeldung Kurs T10917ED Telefon 09621 39 7700 oder info@vhs-as.de, Edelsfeld, Parkpl. am Windrad, zw. Sulzbacher Str. und Bernricht 05.07. 15:00 - 16:00 Uhr VHS: Kräutergartenführung mit Tanja Götz, Anmeldung Kurs T10914SB Telefon 09621 39 7700 oder info@vhs-as.de, Schnaittenbach, Kräutergarten, Hauptstr. 13-15 06.07. - 07.07. DAV: Hüttenkirwa in Angfeld, So ab 10.00 Uhr, Mo ab 16.00 Uhr 06.07. 13:00 - 16:00 Uhr Fraunhofer UMSICHT: Tag der offenen Tür, OTH Amberg-Weiden informiert zusätzlich als „Innovativer Lernort“, An der Maxhütte 1, Sulzbach-Rosenberg 06.07. 19:00 - 21:00 Uhr LBV: Bilder- oder Filmvortrag, Ortsgruppe Neukirchen, Keglerheim Am Bräukeller, Schönlinder Str. 7, Neukirchen 07.07. 09:30 - 10:15 Uhr Begegnungsgarten St. Johannes Klinik: Summ, summ, summ…. Beobachtungen am Insektenhotel, Angebot für Demenzerkrankte u. Angehörige, Anmeldung: per E-Mail an pflegedirektion@kh-as.de, Krankenhausstr. 1, Auerbach 07.07. 09:30 Uhr Allgemeine Informationen rund um die ärztliche Versorgung von Säuglingen, St. Anna Krankenhaus 08.07. 18:00 - 19:00 Uhr VHS: App in den Urlaub? Nachhaltig reisen mit digitaler Unterstützung, Online-Kurs m. Michael Kracht, Anmeldung Kurs T10408O Telefon 09621 39 7700 oder info@vhs-as.de 09.07. 14:30 Uhr Christuskirche Sulzbach-Rosenberg: Seniorenkreis im Gasthaus „Zum Bartl“, Jugenddiakon Robert Sesselmann stellt sich vor und berichtet von seiner Arbeit mit den Jugendlichen. 09.07. 18:00 Uhr Gesundheitsvortrag: Coxarthrose konservative vs. operative Therapie, mit Oberarzt MUDr. Robert Schneller rund ums Thema Hüft-Arthrose, St. Anna Krankenhaus, 09.07. 19:00 - 21:15 Uhr VHS: Kann KI Kanzler? Kann ein Computer das vielleicht besser als ein Mensch? Online-Kurs, Anmeldung Kurs T11107O Telefon 09621 39 7700 oder info@ vhs-as.de 10.07. 19:00 - 21:00 Uhr VHS: Einführung in Anleihen mit Paulina Lolov, Online-Kurs, Anmeldung Kurs T10307O Telefon 09621 39 7700 oder info@vhs-as.de 11.07. 09:30 - 11:00 Uhr VHS: Kreativ-Werkstatt - Zeit für deine eigenen Plotter-Projekte mit Julia Schötz, Anmeldung Kurs T20716S Telefon 09621 39 7700 oder info@vhs-as.de, VHS, Obere Gartenstraße 3, Sulzbach-Rosenberg 11.07. 15:00 - 18:00 Uhr Ranger-Tour: Kleine Reise in die Welt der Insekten, Eintritt frei, Anmeldung bei melanie.chiste@ naturparkinfo.de, 0151-40803578, Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben 11.07. 17:00 Uhr Waldbaden mit Rangerin Sabrina - Willkommen im Wald!, mitbringen: eine kleine Sitzunterlage, Anmeldung: ausschließlich über kontakt@juraranger.net 12.07. - 14.07. Ammerthaler Kirwa 12.07. 13:00 - 16:00 Uhr Klima- und Repair-Café in Etzelwang, ZEN Ensdorf, Katakomben der Kath. Kirche, Neidsteiner Weg 1, Etzelwang Ein amüsanter und kluger Einblick ins Privatleben von omas Mann & ein kurzweiliges Sommerbuch! Rosenberger Straße 12│ 92237 Sulzbach-Rosenberg www.buchhandlung-volkert.de Tel: 09661-812 373│ Fax: 09661-812 383 Kerstin Holzer Thomas Mann macht Ferien 208 Seiten│€ 22,00
15 12.07. 16:00 Uhr Literaturarchiv: Literatursommerfest, mit Judith Kuckart, Jonas Lüscher, Renate von Mangoldt und dem Duo Camarao Tropical, Rosenberger Straße 9, Sulzbach-Rosenberg 13.07. 13:30 - 16:00 Uhr Johann-Flierl-Museum geöffnet, Schulstr. 2, Birgland 13.07. 14:00 - 18:00 Uhr Freundeskreis Goglhof: Handwerkertag, Details erfahren Sie aus der Tagespresse Goglhof, Eberhardsbühl 6, Edelsfeld 14.07. 09:30 - 10:15 Uhr Begegnungsgarten St. Johannes Klinik: Wie es früher war – Erinnerungen an die Gartenarbeit, Angebot für Demenzerkrankte, Anmeldung: per E-Mail an pflegedirektion@kh-as.de, Krankenhausstr. 1, Auerbach 14.07. 09:30 Uhr Still-Café: KoKi – Mein Kind kommt in die Kindertagesstätte / in den Kindergarten, St. Anna Krankenhaus 16.07. 19:00 Uhr Buchhandlung Volkert: Die Entscheidung – Deutschland 1929 bis 1934, Buchvorstellung mit Jens Bisky, Rosenberger Straße 12, Sulzbach-Rosenberg 17.07. 17:00 Uhr Still-Café: Informationsabend für werdende Eltern,| St. Anna Krankenhaus 18.07. 09:30 - 11:00 Uhr VHS: Kreativ-Werkstatt - Zeit für deine eigenen Projekte mit Julia Schötz, Anmeldung Kurs T20717S Telefon 09621 39 7700 oder info@vhs-as.de, VHS, Obere Gartenstraße 3, Sulzbach-Rosenberg 18.07. 19:00 Uhr JUZ Hängematte: 40 Jähriges mit „Tim Vantol und Band“, Support: Maximilian Adler & The SPNB, Annabergweg 1, Sulzbach-Rosenberg 19.07. - 27.07. Annabergfest 19.07. - 20.07. DJK Ammerthal e.V.: Fußballturniere der DJKJugendabteilung und Sportlerkirwa im Sportheim 19.07. 09:00 - 13:00 Uhr Schlacken-Hofflohmarkt, Schlacken e.V., Gasthaus Kreiner Siebeneichen 19.07. 14:30 - 17:30 Uhr Skate Workshop, Kommunale Jugendarbeit (KoJa), Skateanlage, Neukirchen 20.07. 18:00 Uhr szenischer Liederabend “Frauen, Liebe, Leben, neu erzählt mit Nicole Glamsch (Mezzosopran) und Jeanne Vogt (Klavier), Kultur-Schloss Theuern 21.07. 09:30 - 10:15 Uhr Begegnungsgarten St. Johannes Klinik: Sommerzeit ist Beerenzeit, Ernten und naschen, Angebot für Demenzerkrankte, Anmeldung: per E-Mail an pflegedirektion@ kh-as.de, Krankenhausstr. 1, Auerbach 22.07. 16:00 Uhr Sitzung des Stadtrats Sulzbach-Rosenberg 22.07. 18:00 - 19:00 Uhr VHS: Tauschen, Teilen, Nutzen... Konsum auf dem Prüstand, Online-Kurs m. Julia van Almsick, Anmeldung Kurs T10409O Telefon 09621 39 7700 oder info@ vhs-as.de 24.07. 18:45 - 20:15 Uhr VHS: Höhlen-Meditation mit Lutz Mahn, Anmeldung Kurs T30128KO Telefon 09621 39 7700 oder info@vhs-as.de, Königstein, Grottenhof, Maximiliansgrotte 25.07. 09:30 - 11:00 Uhr VHS: Kreativ-Werkstatt - Zeit für deine eigenen Plotter-Projekte mit Julia Schötz, Anmeldung Kurs T20718S Telefon 09621 39 7700 oder info@vhs-as.de VHS, Obere Gartenstraße 3, Sulzbach-Rosenberg 25.07. 18:00 Uhr Höhlenmeditation in der Osterhöhle, Anmeldung: ausschließlich online über kontakt@juraranger.net wasserfeste, warme Kleidung, Beginn 17.00 und 18.00 Uhr 26.07.- 28.07. Kirwa in Niederärndt 26.07. 19:30 Uhr Ammerthaler Blaskapelle e.V.: Musik-SommerNacht, Niebler-Halle Viehberg 28.07. 09:30 - 10:15 Uhr Begegnungsgarten St. Johannes Klinik: Draußen und Aktiv, Angebot für Demenzerkrankte u. Angehörige, Anmeldung: per E-Mail an pflegedirektion@kh-as.de Krankenhausstr. 1, Auerbach
16 Donnerstag, 3.7.25 19.00 Uhr Das Land, das ich Dir zeigen will Buchvorstellung mit Sara Klatt »Das Israel meines Großvaters von 1948 ist ein anderes, als das meines Vaters von 1961. Es ist wieder ein anderes, als das Israel meiner Kindheit oder das meiner Jugend und es ist ein anderes Israel, als das von heute.« Eine literarische Reise voller Gegensätze: Am 6. Juli liest SaMittwoch, 16.7.25 19.00 Uhr Die Entscheidung – Deutschland 1929 bis 1934 Buchvorstellung mit Jens Bisky Jens Bisky, renommierter Autor und Sozialforscher, stellt sein Buch „Die Entscheidung – Deutschland 1929 bis 1934“ am Mittwoch, 16. Juli, um 19 Uhr in der Buchhandlung Volkert in Sulzbach-Rosenberg vor. Das Werk untersucht die turbulente Zeit in der Weimarer Republik nach dem Tod des damaligen Außenministers Gustav Stresemann im Oktober 1929. Bisky beleuchtet den Sara Klatt Rosenbergerstrasse (direkt vor der Bühne) OSTERMANN Pavillon OSTERMANN Pavillon Luitpoldplatz edelbrennerei OSTERMANN Getränke & Edelbrennerei Altstadtfest 2025 kommt vorbei und feiert mit! ra Klatt in der Buchhandlung Volkert aus ihrem Buch »Das Land, das ich dir zeigen will«. Die Autorin nimmt das Publikum mit auf eine autobiografisch geprägte Reise durch Israel und entführt in eine Welt voller Kontraste und emotionaler Entdeckungen. Klatt erzählt von der Vielschichtigkeit Israels, seinen Menschen und Geschichten – von der Überlebensgeschichte ihrer jüdischen Familie bis hin zu bewegenden Begegnungen zwischen Menschen unterschiedlichster Herkunft. Sie nimmt uns mit auf eine außergewöhnliche Reise durch das heutige und das vergangene Israel. Ein Land voller Lebendigkeit, aber auch ein Land zwischen Traum und Trauma. Moderiert wird die Lesung von Alexander Carstiuc. Aufstieg radikaler Kräfte, die Zerstörung der bürgerlichen Milieus und die daraus resultierende Entstehung der verbrecherischsten Diktatur des 20. Jahrhunderts. In seinem Buch greift Bisky auf die Perspektiven verschiedener Zeitzeugen zurück – darunter Politiker, Journalisten, Sozialdemokraten, Liberale und Nationalisten. Durch ihre Augen analysiert er die damalige Situation und stellt die Frage, welche Handlungsmöglichkeiten es gab. Jens Bisky, geboren 1966 in Leipzig, hat Kulturwissenschaften und Germanistik in Berlin studiert. Er war lange Jahre als Feuilletonredakteur der „Süddeutschen Zeitung“ tätig und arbeitet seit 2021 am Hamburger Institut für Sozialforschung. Bisky hat bereits mehrere beachtete Bücher veröffentlicht und wurde 2017 mit dem Johann-Heinrich-Merck-Preis für literarische Kritik und Essay ausgezeichnet. Die Moderation der Buchvorstellung übernimmt Thomas Geiger. Die Sektion Sulzbach-Rosenberg im Deutschen Alpenverein lädt zu Ihrer traditionellen Hüttenkirwa am 6. und 7. Juli nach Angfeld auf den Hirtenberg. Am Sonntag um 10:00 Uhr beginnt die Kirwa mit einer Andacht. Anschließend Frühschoppen mit saueren Bratwürsten und Kirwabetrieb. Nachmittags ab 15:00 Uhr Unterhaltungsmusik. Besonders Familien und Kinder sind geladen, da die DAV Jugend einen Großen Kletterturm installiert und eine Slackline anbietet. Am Kirwamontag, geht es weiter ab 16:00 Uhr mit Musik und vielen Schmankerln. Die Sektion freut sich auf zahlreiche Besucher, neben Bratwürsten werden die traditionellen Schäuferln sowie Kaffee und Kuchen und vieles mehr angeboten. Traditionelle Hüttenkirwa
17 Der Kultopf lädt ein zum Open-Air-Konzert im Hinterhof der Buchhandlung Volkert! G.Rag y los Hermanos Patchekos gründete sich Ende 1999. Lust auf eine kleine Auszeit? Dann gönnen Sie sich den Geschmack des Sommers: Reife Mango, cremige Kokosmilch und ein Hauch von Kardamom verschmelzen zu einem erfrischenden Lassi. In der ayurvedischen Lehre gilt die Kokosnuss kühlend, beruhigend und nährend. Die Mango So schmeckt der Sommer: Mango-Kokos Lassi. Foto: SAHANA Ayurveda Praxis Mango-Kokos Lassi Tropischer Genuss im Glas ist reich an Vitamin C, Beta-Carotin und Ballaststoffen stärkt sie das Immunsystem, unterstützt gesunde Haut und bringt die Verdauung sanft in Schwung. Zutaten für 2 Gläser 1 reife Mango 150 g Kokosjoghurt 150 ml Kokosmilch 1 Msp. Kurkuma gemahlen ½ TL Kardamom gemahlen ½ Limette 1 EL Kokosraspeln Himbeeren Zubereitung: •Die Mango schälen, das Fruchtfleisch vom Kern lösen und in kleine Würfel schneiden. •Die Limette auspressen. •Anschließend die Mangowürfel zusammen mit dem Limettensaft, Joghurt, Kokosmilch und den Gewürzen in einen Mixer geben und cremig pürieren. •Das fertige Lassi in Gläser füllen und mit frischen Himbeeren sowie Kokosflocken liebevoll garnieren. Viel Freude beim Mixen & Genießen! Künstlerisch eigensinnig, geprägt vom DIY der Punkbands oder der 90er-Jahre-HardcoreBands. Irgendwann hatte man das satt oder auch nicht und wollte etwas Ruhigeres aber trotzdem Cooles starten. Daraus entwickelte sich dann ein ganz eigener Sound. Seit Jahren bewegen sich nun die Hermanos Patchekos zwischen Swing, Cumbia, Folk, Latin, ihren Punk Einflüssen und Lo-Fi Orchester hin und her. Mittlerweile haben sie zehn StudioAlben auf Gutfeeling Records veröffentlicht, das letzte erscheint im November 2023. Und sie haben sogar auch Filmmusik gemacht. Drei Soundtrack-Alben für München 7 (u.a. nominiert für den Grimme Preis). Die eigentliche Maschine der Hermanos Patchekos besteht aus zwei Perkussionisten, die ihre Drums nicht wirklich im herkömmlichen Sinne spielen: Kultopf Open-Air im Hinterhof Sonntag, 3. August, um 19.00 Uhr G.Rag y los Hermanos Patchekos. Ein Congaspieler und ein aus Plastik-Kisten und Blech zusammengebautes Schlagzeug. Das Ganze scheppert sehr südlich. Dazu kommt der Patcheko-Bläsersatz (3 Trompeten, 1 Klarinette + Bariton Saxophon), 3 Gitarren, 1 Crooner, Kontrabass, Akkordeon, Kalimba, Percussion. Je nach Laune irgendwie ein Meditarranean Arkestra halt. Und absolut hypnotisch. Support: Tri Hudebnici Egal ob tschechisch, italienisch oder kroatisch. Die Kultopf Hausband Tri Hudebnici wagt sich an sämtliche Sprachen und Kulturen heran. Tickets bei NT-Ticket und Buchhandlung Volkert
18 Sulzbach-Rosenberg, Landkreis AS und Amberg Juli NOTDIENSTE 1. Di. Marienapotheke, Spitalgasse 1, Su-Ro 2. Mi. MariPlus-Apotheke, Emailfabrikstraße 15, Amberg 3. Do. St. Anna-Apotheke, Rosenberger Str. 31, Su-Ro 4. Fr. St. Michael-Apotheke, Friedrich-Ebert-Str.16, Amberg 5. Sa. St. Anna-Apotheke, Hauptstr. 12, Hahnbach 6. So. Apotheke in der Fröschau, Fröschau 38, Su-Ro 7. Mo. Krötensee-Apotheke, Neumarkter Str. 15, Su-Ro 8. Di. Altstadt-Apotheke, Am Paradepl., Herrnstr. 17, Amberg 9. Mi. Apotheke St. Marien, Marienstr. 6, Amberg 10. Do. St. Anna-Apotheke, Hauptstr. 12, Hahnbach 11. Fr. Schloss-Apotheke, Vilsstr. 77, Kümmersbruck 12. Sa. Dreifaltigkeits-Apotheke, Mosacher Weg 3a, Amberg 13. So. Amann`sche Apotheke, Ob. Naabburger Str. 17, Amberg 14. Mo. Email-Apotheke, Emailfabrikstraße 12, Amberg 15. Di. Rosen-Apotheke, Fleurystr. 5, Amberg 16. Mi. Rosen-Apotheke, im Kaufl., Am Bergsteig 1, Amberg 17. Do. Apotheke in der Fröschau, Fröschau 38, Su-Ro 18. Fr. Amann`sche Apotheke, Ob. Naabburger Str. 17, Amberg 19. Sa. Apotheke Auf der Wart, Bahnhofstraße 16, Amberg 20. So. Daig Apotheke, Rossmarkt 13, Amberg 21. Mo. Sonnen-Apotheke, Bahnhofstr. 8, Amberg 22. Di. Bahnhofapotheke, Hinter der Mauer 1, Amberg 23. Mi. Email-Apotheke, Emailfabrikstraße 12, Amberg 24. Do. Apotheke in der Fröschau, Fröschau 38, Su-Ro 25. Fr. St.-Georg-Apotheke, Eglseer-Str. 31, Amberg 26. Sa. St. Anna-Apotheke, Rosenberger Str. 31, Su-Ro 27. So. Apotheke St. Marien, Marienstr. 6, Amberg 28. Mo. Malteser-Apotheke, Georgenstraße 39, Amberg 29. Di. Hofgartenapotheke, Hofgartenstr.6, Su-Ro 30. Mi. Marienapotheke, Spitalgasse 1, Su-Ro 31. Do. MariPlus-Apotheke, Emailfabrikstraße 15, Amberg Wer Freude am Singen hat und gerne klassische Musik liebt, ist bei der Sulzbacher Kantorei genau richtig: Gemeinsam mit Kirchenmusikdirektor Gerd Hennecke bereitet der Chor derzeit Johann Sebastian Bachs eindrucksvolle Motette „Lobe den Herren“ vor. Das Werk gehört zu den bekanntesten geistlichen Kompositionen des Barockmeisters und verspricht ein klangvolles Erlebnis – sowohl für die Mitwirkenden als auch für das Publikum. Die Proben finden immer freitags um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum der Christuskirche statt. Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. „Bei uns steht nicht nur die Musik, sondern auch die Freude am gemeinsamen Singen im Vordergrund“, betont Gerd Hennecke. Ein Höhepunkt für die Kantorei ist der bevorstehende Auftritt bei der Kunst- und Kulturnacht am 19. September in SulzbachRosenberg. Dort wird die Motette im festlichen Rahmen erklingen und sicher für einen Gänsehautmoment sorgen. Wer Interesse hat, kann sich beim Pfarramt der Christuskirche melden: Telefon 09661 / 891150. Die Kantorei freut sich über jede Stimme – und über jeden, der Musik nicht nur hören, sondern auch miterleben will. Sing mit der Sulzbacher Kantorei Bach erleben mit Freude und Gemeinschaft
19 Nach dem großen Erfolg des Kindertheaters der Theaterfreunde Süß e.V. in deren Jubiläumsjahr 2024 wird auch dieses Jahr wieder ein Stück von Kindern für Kinder aufgeführt. Mit dem beliebten Kinderbuch: „Oh, wie schön ist Panama“ von Janosch hat sich „Theaterfreund“ Erhard Ströhl, der auch aktiv an der Umsetzung des Stückes mitwirkt, einen Klassiker ausgesucht, der auch den schon länger junggebliebenen Jubel vor und auf der Bühne bei der Aufführung der „Nourucka“ beim Kleinen Ich bin Ich Bild: Tom Fenk Die „Nourucka“ – Kindertheater in Süß ein Begriff sein dürfte. Die Vereinsvorsitzende Julia Jung zeichnet, wie auch im letzten Jahr, für die Regie verantwortlich. Die „Nourucka“, also die heranwachsenden Schauspielenden des Theatervereins im Kinder- und Jugendalter, schlüpfen bei dieser Aufführung in Ihre Rollen. Seit Wochen wird der Text gelernt und mit viel Eifer und Fleiß geprobt. Erstmals nimmt der Landkreis Amberg-Sulzbach am internationalen Wettbewerb „Stadtradeln“ teil – vom 23. Juni bis 13. Juli sind alle Bürger eingeladen, möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen. Mitmachen können Teams oder Einzelpersonen, die ihre geradelten Kilometer online erfassen – attraktive Preise winken obendrein. Ziel ist es, den Umstieg vom Auto aufs Rad zu fördern und damit aktiv etwas für Klima, Umwelt und Gesundheit zu tun. Die Aufführungen finden als Freiluftveranstaltung im Vilsparkstadion (dem Fußballplatz an der Vils in Süß) am Freitag, den 25. Juli und Samstag, den 26. Juli statt. Einlass ist jeweils um 16 Uhr mit Beginn um 17 Uhr bei freier Platzwahl. Die Dauer beträgt ca. 30 Minuten und ist für jedes Alter geeignet. Eintritt für Kinder nur in Begleitung einer erwachsenen Begleitperson. Der Eintrittspreis liegt bei 6 € pro Zuschauer bei freiem Eintritt für Kinder zwischen 0 und 2 Jahren. Speisen und Getränke können vor Ort erworben werden. Schon jetzt ist die Reservierung unter: tf-suess@web.de möglich. „Stadtradeln“ wird zum „Landkreisradeln“ Anmelden für Team „Die Bergstadtboten“: So geht´s 1.Eingeben: „Stadtradeln.de/ Landkreis-Amberg-Sulzbach“ 2.NICHT auf „Login“ klicken 3.Nur (nicht zu schnell!) die erscheinende Maske nach unten scrollen bis: „Jetzt mitmachen“ (anklicken) 4.„Registrieren“ Grüner Pfeil nach rechts 5.„Bayern“ – „Landkreis Amberg-Sulzbach“ [nur 1x Bindestrich] - „Weiter“ 6.„Vorhandenem Team beitreten“ : „Bergstadtboten“ 7.Persönliche Daten ausfüllen Das Team „Die Bergstadtboten“ bei einer Tour ins Birgland beim „Stadtradeln“. Bild: KRAS…medien
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwMDQ=