Stadtwerke Bernau

10 Stadtwerke Bernau — KINDER Entspannt geht es beim Faultier zu, dem langsamsten Säugetier der Welt. Es isst Blätter, sitzt oft auf Bäumen und bewegt sich selten. Und wenn, dann nur mit vier Metern pro Minute (m/min). AUF DEM LAND Die Seeanemone sitzt wie festgewachsen auf Steinen und fängt mit ihren Armen kleine Fische oder Krebse ein. Um besser an ihre Nahrung zu gelangen, kriecht sie im Zeitlupentempo mit acht Zentimetern pro Stunde (cm/h) herum. Droht Gefahr, löst sie sich jedoch vom Untergrund und lässt sich von der Strömung an einen anderen Ort treiben. 4 m/min 95 km/h 8 cm/h Welches sind die schnellsten Tiere der Welt – und wer kommt nicht vom Fleck? Eines ist klar: beim Wettrennen kann kein Mensch bei den Spitzenzeiten mithalten. SCHNELLE SPRINTER, LAHME SCHNECKEN IM WASSER Winzige Kolibris sind wahre Flugkünstler: vorwärts, rückwärts, auf der Stelle. Wenn sie um Partner werben, zeigen sie beeindruckende Leistungen. Die Sonnenstrahlelfe, eine Kolibri-Art, kommt beim Balzflug auf bis zu 200 Flügelschläge pro Sekunde und erreicht 95 Stundenkilometer (km/h). Der Wanderfalke ist der schnellste Vogel der Welt. Er saust im Sturzflug mit bis zu 320 Stundenkilometern auf seine Beute herab, so schnell wie ein Rennwagen. Mit seinen scharfen Krallen packt er seine Opfer, oft Tauben, in der Luft und frisst sie dann am Boden. 320 km/h IN DER LUFT 120 km/h Der unangefochtene Sprintweltmeister an Land ist der Gepard. Er rast mit bis zu 120 km/h seiner Beute hinterher und beschleunigt von null auf 100 Stundenkilometer in drei Sekunden. 129 km/h Dank seines schlanken Körpers und der kräftigen Schwanzflosse rauscht der Schwarze Marlin mit bis zu 129 km/h durchs Meer und ist damit das schnellste Tier im Wasser. Erstaunlich, bringt der Rekordhalter doch bis zu 700 Kilo auf die Waage! Zum Vergleich: Den Weltrekord über 100 Meter hält der jamaikanische Sprinter Usain Bolt. Er lief die Strecke 2009 im Berliner Olympiastadion in 9,58 Sekunden und erreichte dabei zwischenzeitlich ein Höchsttempo von 44,72 km/h. 45 km/h

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwMDQ=