MITMACHEN Zähler ablesen Seite 9 VERPACKEN Nachhaltig schön Seite 8 VORFREUDE GENIESSEN Die Innenstadt leuchtet und glitzert Seite 4 DAS ENERGIE-MAGAZIN DER STADTWERKE BERNAU 4 /2024
2 Stadtwerke Bernau — WILLKOMMEN LIEBE LESERIN, LIEBER LESER, was wäre die Adventszeit ohne den Duft nach Wintergewürzen, einem Heißgetränk im Freien und den vielen tausend Lichtern? Auch in diesem Jahr haben wir uns um große Teile der Weihnachtsbeleuchtung in Bernau gekümmert und die Aktion „Lichterglanz“ unterstützt. Stolz blicken wir zudem auf die Eisbahn vor dem Rathaus, dessen Hauptsponsor wir sind. Warum wir uns als Stadtwerke dafür engagieren? Unser Einsatz für die Region geht über eine sichere Energie- und Wärmeversorgung hinaus. Partnerschaftlich setzen wir uns beispielsweise für den Sport, die Kultur und ein fröhliches Miteinander ein. Ich wünsche Ihnen eine schöne Vorweihnachtszeit und friedliche Festtage! Ihr Detlef Stöbe Geschäftsführer Stadtwerke Bernau Inhalt IT’S MAGIC 4 Wenn die vielen Lichter in Bernau strahlen, muss bald Weihnachten sein. VERANSTALTUNGEN 6 Was wann wie bei uns los ist, darüber informieren wir in der Übersicht. NACHHALTIG 8 Wie sich Geschenke kreativ und schön verpacken lassen. ZÄHLERABLESEN 9 Erfahren Sie, worauf man bei der Zählerselbstablesung am besten achtet. KINDER 10 Schnell oder langsam, was Tiere und Menschen drauf haben. RÄTSEL 11 Mitmachen, das Quiz lösen und mit Glück einen Herrnhuter Stern gewinnen. Manchmal entstehen in der Vorweihnachtszeit ganz unerwartet schöne Momente, lassen Sie sich von der Magie verzaubern. 9 6 Dieses Freizeitvergnügen sollte man sich nicht entgehen lassen, steigen Sie in die Schlittschuhe und los! Zum Stichtag den Strom ablesen und die Daten den Stadtwerken zukommen lassen, so funktioniert’s kinderleicht. 4 HAUSANSCHLUSS Telefon 03338 / 61-330 E-Mail hausanschluss@ stadtwerke-bernau.de KONTAKT Stadtwerke Bernau GmbH Breitscheidstraße 45 16321 Bernau bei Berlin Telefon 03338 / 61-399 E-Mail kundencentrum@ stadtwerke-bernau.de Internet www.stadtwerke-bernau.de BERATUNG UND SERVICE Öffnungszeiten KundenCentrum: Mo 8.00 – 16.00 Uhr Di 8.00–18.00 Uhr Mi 8.00 – 12.00 Uhr Do 8.00 – 16.00 Uhr Fr 8.00 – 14.00 Uhr Telefonische Servicezeiten: Mo – Fr 7.00 – 18.00 Uhr STÖRUNGSMELDUNG Mobil 0171 / 6441333 Festnetz 03338 / 61-333 KUNDENPORTAL Rund um die Uhr haben Sie über unser Kundenportal Zugang zu Ihren persönlichen Daten. JETZT LOB ODER KRITIK ÄUSSERN: Sie schreiben uns – und wir melden uns umgehend bei Ihnen. Ihr Feedback hilft uns, besser zu werden. stadtwerke-bernau.de/feedback Es verläuft nicht immer alles nach Plan und es kann auch mal etwas schief gehen. Uns liegt aber am Herzen, dass Sie mit unserem Service zufrieden sind. Schreiben Sie uns Ihre Meinung, Lob, Kritik oder Beschwerde direkt über das Formular.
3 Stadtwerke Bernau — AKTUELLES Ja, ist es denn schon wieder so weit? Die Zählerstandsablesung für Strom, Erdgas, Wärme und Wasser steht in der Adventszeit an. Ab dem 2. Dezember sind die Ablesenden diesmal in den Stadtteilen Bernau Friedenstal, Blumenhag und Eichwerder unterwegs. Denn um Fehler zu vermeiden, die sich durch eine Selbstablesung einschleichen könnten, kommen die Ablesenden jedes Jahr in andere Stadt- und Ortsteile. Steht ein Besuch an, informieren die Stadtwerke Kundinnen und Kunden per Infokarte und senden Terminvorschläge. Alle anderen Haushalte erhalten von den Stadtwerken Bernau bis spätestens 20.12. eine Ablesekarte per Post. Mehr Infos? Auf Seite 9 erfahren Sie, wie Zählerstände am besten abgelesen und übermittelt werden. Selbstverständlich lassen sich die Daten auch über das Kundenportal oder über die Homepage im Bereich Service übermitteln: www.stadtwerke-bernau.de Mitmachen und ablesen Schnelle Ballwechsel, wahre Dribbelkünstler am Werk – und Korb für Korb. Ein Spieltag voller Adrenalin und Leidenschaft – willkommen in der Welt des Basketballs. Seien Sie dabei, wenn am 30. November das Heimspiel des SSV Lok Bernau stattfindet. An diesem Tag haben die Stadtwerke als langjähriger Sponsor die Spieltagspartnerschaft übernommen. Wir drücken dem Team fest die Daumen, wenn sie gegen die BSW Sixers in der 2. Basektball-Bundesliga ProB antreten. Das Team der Stadtwerke freut sich, live vor Ort dabei zu sein, die Mannschaft gemeinsam mit den Fans anzufeuern und mit kleinen Überraschungen die Weihnachtsstimmung zu beleben. Denn passend zum 1. Advent verteilen wir Backmischungen für Ihr Lieblingsplätzchen: Nur noch die Zutaten mischen, die Energie der Stadtwerke hinzugeben und fertig sind die Lieblingsplätzchen. Außerdem gibt es an einem Glücksrad die Chance auf tolle (sportliche) Gewinne. BEGEISTERUNG WECKEN Da leuchten nicht nur die Kinderaugen: Am 6. Dezember zwischen 14 und 18 Uhr lassen sich bei den Stadtwerken in der Breitscheidstraße wieder befüllte Nikolaus-Stiefel finden. Als zusätzliche kleine Aktion schenken wir zudem vor unserem Gebäude am Eingang zum KundenCentrum Kinderpunsch aus. Hier können die fleißigen Stiefelsucher dann eine wärmende Pause einlegen und gestärkt weiterziehen. Mehr Infos zum Nikolaus-Shopping 2024: www.winterzauber-bernau.de/nikolaus-shopping.html FREUDE BEREITEN Teamgeist wird beim SSV Lok Bernau groß geschrieben. Am 30. November findet wieder ein Heimspiel statt, seien Sie dabei!
IT’S MAGIC Lassen Sie sich verzaubern. Tausende Lichter funkeln und Gebäude strahlen mit der Energie der Stadtwerke. Die Stadtwerke sorgen für die Weihnachtsstimmung bei uns: etwa mit der Beleuchtung der Weihnachtsbäume auf den Adventsmärkten in den Ortsteilen, mit Lichtern in der Bernauer Innenstadt sowie der Illumination des Gaskessels. 4
Stadtwerke Bernau — AKTION in gewöhnlicher Dezemberabend. Menschen eilen durch die Straßen, es gilt noch so viel zu besorgen. Auf einmal bleibt jemand stehen, blickt lächelnd nach oben zur Spitze des Tannenbaums vor dem Steintor. Ein kleines Mädchen deutet aufgeregt auf ein geschmücktes Schaufenster und ein älteres Paar stoppt, betrachtet die angestrahlte Fassade des Gaskessels. Etwas Magisches passiert: Die Hektik des Alltags entweicht für einen Augenblick. Es ist fast so, als würde die Zeit kurz stehenbleiben – es entsteht ein Moment der Besinnung, der Verbundenheit. Zusammen für eine tolle Atmosphäre sorgen Doch diese Momente entstehen nicht von selbst. Für die Magie in Bernau engagieren sich zahlreiche Menschen, Organisationen und Firmen. Die Schirmherrschaft für die „Aktion Lichterglanz“ hat in diesem Jahr der Verein Barnimer Mittelstandshaus übernommen – in Kooperation mit der Bernauer Stadtmarketing GmbH. Verschiedene Unternehmen sowie Bürgerinnen und Bürger haben die Illuminationen in der Stadt mit Spenden oder mit Sponsoring unterstützt. Die besondere Beleuchtung des Steintores haben beispielsweise die Stadtwerke gefördert. Denn sie setzen sich nicht nur für eine sichere Energieversorgung ein. Die Stadtwerke unterstützen auch die Kultur und Vereine hier vor Ort. Nicht zuletzt ist das Steintor Teil des Stadtwerke-Logos – ein Ausdruck der regionalen Verbundenheit. Auch für die Weihnachtsbeleuchtung setzt sich das Stadtwerke-Team ein. Ab dem 1. Advent sorgen bei uns insgesamt rund 220.000 Lichtpunkte und zum Beispiel 85 Leuchtsterne in Straßen und auf Plätzen für Weihnachtsstimmung. Der Adventszeit einen Zauber geben „Es ist jedes Jahr viel Arbeit, die ganze Stromversorgung zu verlegen oder Lichter in den Bäumen zu reparieren. Wenn ich dann jedoch in die strahlenden Augen der Menschen sehe, weiß ich, warum mir das Projekt am Herzen liegt“, sagt Christian Örtwig, Projektleiter für die Weihnachtsbeleuchtung der Stadtwerke Bernau. Weihnachtsbeleuchtung ist mehr als nur Dekoration. Sie lädt die Menschen ein, der Adventszeit einen Zauber zu geben. Natürlich tragen auch Events und kleine Aktionen dazu bei, die Vorfreude zu wecken. E Weihnachts- märkte und weitere Events auf der nächsten Seite 5
6 Stadtwerke Bernau — AKTION Auch in Schulen und Kindergärten findet in diesen Tagen eine weihnachtliche Verwandlung statt, bei der die Stadtwerke an ein oder zwei Orten ein ganz kleines bisschen mitgeholfen haben. Denn im Sinne der Nachhaltigkeit haben sie Deko-Artikel gespendet, die auf der Eisbahn nicht mehr benötigt werden. Außerdem haben sie Stiefelpatenschaften beim Nikolaus-Shopping übernommen – und bereiten damit weiteren jungen Menschen eine Freude. Kuschelige Atmosphäre an „Lieblingsplätzen“ Besucher von Weihnachtsmärkten oder der Eisbahn am Eröffnungstag können sich ebenfalls auf eine kleine Überraschung freuen: Zwei Pinguin-Maskottchen der Stadtwerke verteilen Backmischungen für Kekse unter dem Motto „Energie für dein Lieblingsplätzchen“ (siehe auch Seite 8). Das Unternehmen liefert auf diese Weise Energie und Weihnachtsstimmung am Lieblingsplätzchen: zu Hause beim Backen, auf dem gemütlichen Sofa oder in der weihnachtlich erleuchteten Stadt. Das Fazit – mitmachen und genießen! Spaß haben und sogar Kraft schöpfen, das ist in der vorweihnachtlichen Zeit mit ihren Besonderheiten möglich, auch wenn der Dezember auf den ersten Blick vielleicht manchmal stressig erscheinen mag. Kommen Sie mit der Familie, Freunden oder Bekannten zusammen, genießen Sie ein Heißgetränk auf einem der Weihnachtsmärkte, bummeln durch die Straßen oder fahren in Bernau Schlittschuh – und machen den Advent zu Ihrer „magischen“ Zeit. „Wir wollen mit zahlreichen weihnachtlichen Aktionen zu einer positiven Stimmung und einem guten Gemeinschaftsgefühl in Bernau beitragen.“ DETLEF STÖBE, GESCHÄFTSFÜHRER STADTWERKE Vorfreude, Weihnachtsduft, Köstlichkeiten und mehr: Im Rahmen der Aktion „Lieblingsplätzchen“ verteilen zwei Pinguin-Maskottchen der Stadtwerke Bernau auf vielen Events Plätzchenmischungen an die Besucher. Sie enthält eine Backmischung und -anleitung. Die wichtigste Zutat dabei: die Energie der Stadtwerke Bernau. TERMINE ZUM MERKEN Montag, 25. November, 14 Uhr Eröffnung der Eisbahn auf dem Marktplatz Freitag, 29. November, etwa 16 Uhr Schrittweises Einschalten der gesamten Weihnachtsbeleuchtung in der Stadt, auch am Gaskessel. DAS ERWARTET SIE VOR WEIHNACHTEN Samstag, 30. November, ab etwa 14 Uhr Schönower Adventszauber Sonntag, 1. Dezember, 14 bis 17.30 Uhr Weihnachtsmarkt in Ladeburg mit Plätzchenaktion Freitag, 6. bis 15. Dezember Weihnachtsmarkt in Bernau Freitag, 6. Dezember, 14 bis 18 Uhr Nikolaus-Shopping in Bernau – und in der Breitscheidstraße bei den Stadtwerken gibt es Kinderpunsch. Freitag, 6. Dezember Offizieller Start der „Aktion Lichterglanz“, seien Sie gespannt auf den Zauber.
7 Stadtwerke Bernau — RUBRIK Altbekanntes neu entdecken? Diese Gelegenheit bietet die Vorweihnachtszeit mit ihrem weihnachtlichen Schmuck, Lichtern und Illuminationen, die mit der Energie der Stadtwerke Bernau stattfinden. Einfach stehen bleiben und sich verzaubern lassen. It’s Magic. SPASS AUF DEN KUFEN Sie ist wieder da: die Eisbahn am Bernauer Weihnachtsmarkt. Vom 25. November bis zum 15. Dezember hat sie von 14 Uhr bis 20 Uhr geöffnet. Auch Schlittschuhe können wieder ausgeliehen werden. Hauptsponsor sind übrigens die Stadtwerke. Also, worauf noch warten? Ob am oder auf dem Eis – das Vergnügen ruft!
8 Stadtwerke Bernau — TIPPS Selbst gemacht: Wir zeigen, wie sich Geschenke nachhaltig verpacken lassen und präsentieren eine Geschenkidee, bei der meist nur Krümel übrig bleiben. BASTELSTUNDE 2. LIEBLINGSPLÄTZCHEN Sie kommen einfach gut an, ob als Mitbringsel, auf dem eigenen Kaffeetisch oder als Weihnachtsgeschenk: selbst gemachte Kekse. Dafür kann man entweder im guten alten Backbuch blättern oder man recherchiert beispielsweise im Internet, stellt die Zutaten zusammen und legt dann los. Oder man nutzt einfach die Backmischung der Stadtwerke. Sie wird im Rahmen der verschiedenen Weihnachtsevents in Bernau verteilt (Termine auf Seite 6). Oder Sie kommen bei den Stadtwerken Bernau persönlich vorbei und holen sich Ihr Lieblingsplätzchen im KundenCentrum ab. 1. PAPP-ERLA-PAPP Für kleine und mittelgroße Geschenke lassen sich gut Klopapierrollen oder Küchenrollen nutzen. Einfach die Rollen leicht plattdrücken, dann an beiden Enden die Öffnung so falten, dass zwei Halbmonde entstehen – fertig. Eine Verzierung oder ein Muster lässt sich einfach mit einem Bunt- oder Kreidestift aufmalen. 1 2 4. DRUCKFRISCH Eine Überschrift in der alten Zeitung passt zu ihrer Geschenkidee? Dann werfen Sie sie nicht in die Papiertonne! Verwandeln sie die Zeitungsseite in tolles Geschenkpapier, schlagen darin das Präsent ein oder basteln eine Tüte. Das Sahnehäubchen bildet eine Tortenspitze, befestigt mit einer schwarz-weißen Kordel aus dem Bastelgeschäft. 3. EINGEWICKELT Wer eine originelle Verpackung sucht, die sich nach dem Fest weiterverwenden lässt, liegt mit Geschirrtüchern richtig. Individuellen Charme erhalten sie mit Kartoffeldruck und Textilfarbe. Wichtig ist, den Stoff nach dem Druck gut trocknen zu lassen und ihn anschließend zu bügeln, um die Farbe zu fixieren. 4 3
9 Fast jeder kennt sie noch: die herkömmlichen Stromzähler, in denen sich Rädchen drehen. Schrittweise werden moderne und intelligente Messsysteme verbaut, die einen verbesserten Überblick über den Verbrauch ermöglichen. Stadtwerke Bernau — SERVICE Wer seinen Zähler selbst abliest, profitiert von vielen Vorteilen: Man muss etwa zu keinem bestimmten Termin zu Hause sein. Außerdem lassen sich durch regelmäßige Übermittlungen Nachzahlungen vermeiden. Nicht zuletzt behält man damit auch den Stromverbrauch gut im Blick und kann gegebenenfalls Stromfresser entlarven. Machen Sie also mit, lesen Sie am 31.12.2024 Ihren Zählerstand ab – so geht’s. DARUM GEHT’S: Als Netzbetreiber sind wir dafür verantwortlich, alle Zählerstände in Bernau inklusive aller Ortsteile zu erfassen – auch diejenigen, die einen anderen Energieversorger haben als die Stadtwerke Bernau. In Gebieten, in denen keine Ableser unterwegs sind, verschicken wir etwa Mitte Dezember Ablesekarten. WAS WIR BRAUCHEN: Bitte senden Sie uns unbedingt Ihren Zählerstand vom Stichtag 31.12.2024! MOBILE ERFASSUNG ÜBER DAS SMARTPHONE Auf Ihrem persönlichen Anschreiben befindet sich ein individueller QR-Code, den Sie mit der Smartphone-Kamera scannen. Ihre Daten sind hier bereits hinterlegt. Geben Sie einfach Ihren Zählerstand in das Feld ein, das erscheint. ONLINE-ERFASSUNG AM COMPUTER Gehen Sie auf unsere Hompage unter www.stadtwerke-bernau.de/ zaehlerstand. Nach Angabe Ihrer Kundennummer – oder alternativ dem Nachnamen – und der Zählernummer können Sie Ihren Zählerstand eintragen. Selbstablesung WIE’S FUNKTIONIERT? SIE HABEN DIE WAHL ZWISCHEN: WICHTIG: Bitte wählen Sie nur eine Methode. Übermitteln Sie uns bis zum 07.01.2025 Ihren Zählerstand vom 31.12.2024. KARTE PER POST Nutzen Sie einfach die Postkarte, die unserem Schreiben anhängt. Zählerstand und Ablesedatum eintragen, an uns zurücksenden – fertig.
10 Stadtwerke Bernau — KINDER Entspannt geht es beim Faultier zu, dem langsamsten Säugetier der Welt. Es isst Blätter, sitzt oft auf Bäumen und bewegt sich selten. Und wenn, dann nur mit vier Metern pro Minute (m/min). AUF DEM LAND Die Seeanemone sitzt wie festgewachsen auf Steinen und fängt mit ihren Armen kleine Fische oder Krebse ein. Um besser an ihre Nahrung zu gelangen, kriecht sie im Zeitlupentempo mit acht Zentimetern pro Stunde (cm/h) herum. Droht Gefahr, löst sie sich jedoch vom Untergrund und lässt sich von der Strömung an einen anderen Ort treiben. 4 m/min 95 km/h 8 cm/h Welches sind die schnellsten Tiere der Welt – und wer kommt nicht vom Fleck? Eines ist klar: beim Wettrennen kann kein Mensch bei den Spitzenzeiten mithalten. SCHNELLE SPRINTER, LAHME SCHNECKEN IM WASSER Winzige Kolibris sind wahre Flugkünstler: vorwärts, rückwärts, auf der Stelle. Wenn sie um Partner werben, zeigen sie beeindruckende Leistungen. Die Sonnenstrahlelfe, eine Kolibri-Art, kommt beim Balzflug auf bis zu 200 Flügelschläge pro Sekunde und erreicht 95 Stundenkilometer (km/h). Der Wanderfalke ist der schnellste Vogel der Welt. Er saust im Sturzflug mit bis zu 320 Stundenkilometern auf seine Beute herab, so schnell wie ein Rennwagen. Mit seinen scharfen Krallen packt er seine Opfer, oft Tauben, in der Luft und frisst sie dann am Boden. 320 km/h IN DER LUFT 120 km/h Der unangefochtene Sprintweltmeister an Land ist der Gepard. Er rast mit bis zu 120 km/h seiner Beute hinterher und beschleunigt von null auf 100 Stundenkilometer in drei Sekunden. 129 km/h Dank seines schlanken Körpers und der kräftigen Schwanzflosse rauscht der Schwarze Marlin mit bis zu 129 km/h durchs Meer und ist damit das schnellste Tier im Wasser. Erstaunlich, bringt der Rekordhalter doch bis zu 700 Kilo auf die Waage! Zum Vergleich: Den Weltrekord über 100 Meter hält der jamaikanische Sprinter Usain Bolt. Er lief die Strecke 2009 im Berliner Olympiastadion in 9,58 Sekunden und erreichte dabei zwischenzeitlich ein Höchsttempo von 44,72 km/h. 45 km/h
Stadtwerke Bernau — RÄTSEL Der Herrnhuter Papierstern der Edition „Natur“ besticht mit einer Holzmaserung und sanften Farben. Ist er erst mal fertig zusammengesteckt und mit der Beleuchtung ausgestattet, strahlt er im Haus und verbreitet festliche Stimmung. Das Beleuchtungsset mit vier Metern Kabel, Schalter, Aufhängesteg und E14-LED in warmweiß ist inklusive. Wer das Rätsel richtig löst und uns das Lösungswort sendet, kann mit Glück einen von drei Herrnhuter Sternen gewinnen. Die kleinen und großen Zacken stehen für Tradition und schmücken das eigene Zuhause ganz wunderbar. IMPRESSUM Stadtwerke Bernau GmbH Breitscheidstraße 45 16321 Bernau bei Berlin Stadtwerke-Redaktion: Nora Völcker Herausgeber: trurnit GmbH, Uferstraße 21, 04105 Leipzig Projektmanagement: Susanne Siegel Gestaltung: trurnit GmbH Fotos: Titel, S. 4/5, S.7 oben: Benau LIVE; S. 2, S. 6 oben, S. 7 unten: Torsten Stapel; S. 3 oben: SSV Lokomotive Bernau e.V., Anne Berg, Stadtwerke Bernau; S. 6: Nora Völcker, Stadtwerke Bernau; S. 8: trurnit GmbH, li.: freepik. com/ramstudio, unten: gojak/iStock. com; S. 9: Bjoern Wylezich/iStockphoto; S. 10 oben: Serghei V/stock.adobe. com, Mitte: josemiguelsangar/stock. adobe.com, unten: Romolo Tavani/ stock.adobe.com, S. 11: Herrnhuter®; alle anderen Stadtwerke Bernau GmbH und trurnit GmbH Druck: Kolibri Druck, Nürnberg GLÜCKWUNSCH! Das richtige Lösungswort der Ausgabe 3/2024 lautete „Lesefreude“. Die Gewinner der Gutscheine und Bücher wurden benachrichtigt. WIR VERLOSEN 3 X 1 HERRNHUTER STERN Einfach das Lösungswort auf eine Postkarte schreiben und einsenden an: Stadtwerke Bernau GmbH Postfach 1173 16311 Bernau bei Berlin Oder senden Sie uns die Lösung per Fax: 03338 / 61-387 Mail: losfee@stadtwerkebernau.de Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Sammeleinsendungen bleiben unberücksichtigt. Mitarbeiter der Stadtwerke Bernau GmbH und ihre Angehörigen sind von der Verlosung ausgenommen.* * Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für die Teilnahme an diesem Gewinnspiel. Zu diesem Zweck verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, zum Beispiel Name, Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Zur Wahrung der gesetzlichen Archivierungs- und Aufbewahrungspflichten (z. B. § 257 HGB, § 147 AO) werden Ihre Daten so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung dieser Zwecke erforderlich ist. Verantwortlich für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist die Stadtwerke Bernau GmbH, Breitscheidstraße 45, 16321 Bernau bei Berlin, Fax: 03338 / 61-380, E-Mail-Adresse: sekretariat-gf@stadtwerke-bernau.de, Telefon: 03338 / 61-309. Der Datenschutzbeauftragte der Stadtwerke Bernau GmbH ist Ihnen bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter Stadtwerke Bernau GmbH, Datenschutzbeauftragter, Breitscheidstraße 45, 16321 Bernau bei Berlin, Fax: 03338 / 61-439, E-Mail-Adresse: datenschutz@stadtwerke-bernau.de, Telefon: 03338 / 61-438 behilflich. Nähere Angaben zum Datenschutzbeauftragten finden Sie auf unserer Homepage: www.stadtwerke-bernau.de/unternehmen/datenschutz. Sie haben gegenüber der Stadtwerke Bernau GmbH Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit nach Maßgabe der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere nach Art. 15 bis 20 DSGVO. Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Rätseln und GEWINNEN LÖSUNGSWORT: 2 3 4 5 1 6 7 8 9 7 6 2 1 3 8 4 9 5 ungetrübt englisches Bier Frauenname Wortteil: Sonne modern Gemahl mies, schlecht Hamburger Stadtteil tatsächlich Zeug, Sachen Teil des Dramas salopp: super KfzLuftdrängen Stadt an der Lippe trist bahn span.: Fluss ungekocht in der Höhe ovales Gebilde Lebewohl getreide sack BlutBrotK L A U S I G A L T O N A R E A L T Traditi WAS PFLEGEN VIELE MENSCHEN AN WEIHNACHTEN? Die Buchstaben aus den gelb umrandeten Kästchen der Reihenfolge nach rechts eintragen und fertig ist das Lösungswort. Einsendeschluss ist der 15. Dezember 2024
www.stadtwerke-bernau.de Weihnachtsstimmung in Bernau mit der besten Energie der Stadt. ENERGIE FÜR DEIN LIEBLINGS- PLÄTZCHEN +++ GOOD NEWS ZUM FEST +++
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwMDQ=