4 Stadtwerke Bernau — RUBRIK Herr Anders, Submetering mit LoRaWAN – was ist das? Sub steht für „vor“, Metering für „Messung“. Der energiewirtschaftliche Begriff Submetering bezieht sich also auf die Messung des Energieverbrauches – etwa von Wärme und Wasser – innerhalb einer Wohnung oder eines Gebäudes und dient der Neben- und Betriebskostenabrechnung. Neu und spannend ist jetzt vor allem der digitale Ansatz mit den vielseitigen Möglichkeiten, die sich bieten. Eine davon: Musste bisher der Ableser ins Haus kommen, können wir diese Verbrauchsdaten mit entsprechend ausgerüsteten Zählern jetzt digital ablesen und übertragen. Dabei kommt LoRaWAN bei den Stadtwerken ins Spiel. Wie funktioniert’s? Die Sensoren, die in unseren Zählern verbaut sind, erfassen die Verbrauchsdaten aus den Wohnungen und senden sie verschlüsselt und mit einem hohen SicherheitsSeit 2019 unterstützen die Stadtwerke Bernau Kundinnen und Kunden mit einer neuen Dienstleistung: digitales Zählermanagement, Submetering und smarte Mehrwerte mit LoRaWAN. Sven Anders, Leiter Markt und Service, erklärt im Gespräch, wie’s funktioniert. standard über Gateways (spezielle Antennen) an unsere Server, wo wir sie in einem sogenannten Dashboard für unsere Kunden visualisieren und auswerten. Das Dashboard zeigt uns tagesgenau an, wie viel Energie in jeder einzelnen Wohnung verbraucht wurde. Damit entsprechen wir der Transparenz, die auch der Gesetzgeber fordert und die eine wesentliche Voraussetzung dafür ist, Energie einzusparen. Was beinhaltet das digitale Zählermanagement als neue Dienstleistung? Beauftragt uns ein Eigentümer eines Mehrfamilienhauses oder eine Wohnungsverwaltung, kümmert sich unser Geschäftskundenberater und unser Spezialist für das Zählermanagement um alles Weitere – von der Kalkulation, der Installation der fernauslesbaren Zähler über die digitale Erfassung bis zur Auswertung der Verbrauchsdaten. Das Nicht nur Zählerstände, sondern auch Daten der Wetterstation auf dem Dach des Firmengebäudes der Stadtwerke Bernau werden künftig über LoRaWAN übertragen. WENN DER ABLESER NICHT MEHR KLINGELT
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwMDQ=