Stadtwerke Bernau

9 Fast jeder kennt sie noch: die herkömmlichen Stromzähler, in denen sich Rädchen drehen. Schrittweise werden moderne und intelligente Messsysteme verbaut, die einen verbesserten Überblick über den Verbrauch ermöglichen. Stadtwerke Bernau — SERVICE Wer seinen Zähler selbst abliest, profitiert von vielen Vorteilen: Man muss etwa zu keinem bestimmten Termin zu Hause sein. Außerdem lassen sich durch regelmäßige Übermittlungen Nachzahlungen vermeiden. Nicht zuletzt behält man damit auch den Stromverbrauch gut im Blick und kann gegebenenfalls Stromfresser entlarven. Machen Sie also mit, lesen Sie am 31.12.2024 Ihren Zählerstand ab – so geht’s. DARUM GEHT’S: Als Netzbetreiber sind wir dafür verantwortlich, alle Zählerstände in Bernau inklusive aller Ortsteile zu erfassen – auch diejenigen, die einen anderen Energieversorger haben als die Stadtwerke Bernau. In Gebieten, in denen keine Ableser unterwegs sind, verschicken wir etwa Mitte Dezember Ablesekarten. WAS WIR BRAUCHEN: Bitte senden Sie uns unbedingt Ihren Zählerstand vom Stichtag 31.12.2024! MOBILE ERFASSUNG ÜBER DAS SMARTPHONE Auf Ihrem persönlichen Anschreiben befindet sich ein individueller QR-Code, den Sie mit der Smartphone-Kamera scannen. Ihre Daten sind hier bereits hinterlegt. Geben Sie einfach Ihren Zählerstand in das Feld ein, das erscheint. ONLINE-ERFASSUNG AM COMPUTER Gehen Sie auf unsere Hompage unter www.stadtwerke-bernau.de/ zaehlerstand. Nach Angabe Ihrer Kundennummer – oder alternativ dem Nachnamen – und der Zählernummer können Sie Ihren Zählerstand eintragen. Selbstablesung WIE’S FUNKTIONIERT? SIE HABEN DIE WAHL ZWISCHEN: WICHTIG: Bitte wählen Sie nur eine Methode. Übermitteln Sie uns bis zum 07.01.2025 Ihren Zählerstand vom 31.12.2024. KARTE PER POST Nutzen Sie einfach die Postkarte, die unserem Schreiben anhängt. Zählerstand und Ablesedatum eintragen, an uns zurücksenden – fertig.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwMDQ=