vhs-4business

Seite 68 Management: Strategien, Methoden, Arbeitsprozesse 18:00 bis 21:15 Uhr Veranstaltungsort Esslingen Dozentin Sabine Heinz Lean Management Support, Lorch 5S - Ordnung und Sauberkeit am Arbeitsplatz Ordnung und Sauberkeit am Arbeitsplatz sind die Basis für effizientes Arbeiten. Sie werden in Unternehmen als eine Selbstverständlichkeit vorausgesetzt, doch die Realität ist oftmals eine andere. Mitarbeitende verbringen eine nicht unerhebliche Zeit ihrer Arbeit mit Suchen und Warten, wertvolle Potentiale gehen somit verloren. Mit Hilfe des Lean-Management Werkzeugs 5S werden Ordnung und Sauberkeit in mehreren Schritten aufgebaut und nachhaltig aufrechterhalten, bis sie zur Selbstverständlichkeit geworden sind. In diesem Seminar lernen Sie die einzelnen Schritte von 5S kennen und erfahren, wie ein Workshop in Ihrem Unternehmen geplant und durchführt wird. In Praxisbeispielen wenden Sie das Erlernte an, auftretende Fragen können direkt im Seminar beantwortet werden. Teilnahmegebühr EUR 199 incl. Seminarunterlagen (2-4 Teilnehmende) 2023 November 15 Mittwoch 2023 Dezember 7 Donnerstag 09:00 bis 16:00 Uhr Veranstaltungsort Esslingen Dozentin Sabine Heinz Lean Management Support, Lorch Problemlösemethoden Ob Produktionsstörungen, Qualitätsprobleme oder Probleme anderer Art, sie treten meist unerwartet und im ungünstigsten Moment auf. Nicht selten werden dann unter Termindruck nur die Symptome behandelt, das eigentliche Problem bleibt bestehen und tritt früher oder später wieder auf. In diesem Seminar wird der Blick für das eigentliche Problem, die Ursache geschärft. Es werden verschiedene Analyse- und Problemlösungsmethoden vorgestellt, mit deren Hilfe Probleme systematisch analysiert, geeignete Maßnahmen definiert sowie zielgerichtet umgesetzt werden, damit das Problem nachhaltig eliminiert wird. Anhand von anschaulichen Beispielen wird der Einsatz der verschiedenen Methoden anschaulich erläutert. Damit Sie das Erlernte vertiefen können, bearbeiten Sie im Workshop Ihre eigene Problemstellung. Hierzu wählen Sie in Vorbereitung auf diesen Workshop eine Problemstellung aus Ihrem Arbeitsalltag aus, stellen diese im Workshop kurz vor und bearbeiten sie nach den erlernten Methoden. • Was ist ein Problem? • Vorstellung von Analyse- und Problemlösungsmethoden, u.a. - 5W-Methode - Ishikawa-Diagramm - PDCA-Methode - 8D-Report • Ausarbeiten von Lösungsansätzen zur eigenen Problemstellung Teilnahmegebühr EUR 219 incl. Lehrmaterial ESF-Fachkursförderung von 30% bzw. 70% möglich

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwMDQ=