Persönlichkeitsentwicklung und Arbeitstechniken Führung und Zusammenarbeit Personalmanagement, Arbeitsrecht und Ausbildung Marketing und Vertrieb Sekretariat und Assistenz Außenwirtschaft und Zoll Betriebswirtschaft, Steuern und Finanzmanagement Management: Strategien, Methoden, Arbeitsprozesse Informationstechnologie / EDV und Digitalisierung Aufstiegsfortbildung (IHK) und Zertifikatslehrgänge www.vhs-4business.de 2023/2024 Esslingen Göppingen Nürtingen Kirchheim u. T. Leinfelden-Echterdingen WEITER kommen mit BILDUNG
ist eine Gemeinschaftsinitiative der 5 Volkshochschulen in Esslingen, Göppingen, Kirchheim, Nürtingen und Leinfelden-Echterdingen im Bereich der beruflichen Weiter- bildung. Die Kooperation verbindet eine gemeinsame Infrastruktur und die fachliche Kompetenz eines qualifizierten Teams von Trainer:innen mit der langjährigen Erfahrung etablierter Bildungseinrichtungen. Unser Offenes Weiterbildungsprogramm richtet sich an Unternehmen und Beschäftigte. Mit einem breiten Themenspektrum an 5 Standorten unterstützen wir als Bildungspartner der regionalen Wirtschaft, die Qualifizierung von Fachkräften und die Anpassung an moderne Arbeitsprozesse durch die Vermittlung von Fachwissen und methodischen Schlüsselkompetenzen. Nutzen Sie Die Vorteile dieses leistungsstarken Verbundes: zuverlässige, hohe Qualität in der Weiterbildung, ein angemessenes Preis-/Leistungsverhältnis, kurze Anfahrtswege, ein erfahrenes Netzwerk und die Zusammenarbeit mit Ihren persönlichen Ansprechpartnern vor Ort. Selbstverständlich entwickeln wir mit Ihnen gemeinsam auch Innerbetriebliche Schulungen und Trainings zur praxisnahen Umsetzung. Für die interne Förderung von Teams und Abteilungen oder eine ganz individuelle Personalentwicklung im Unternehmen bietet die Zusam- menarbeit mit „vhs for business“ auch in EDV-Anwendungen, in der betriebliche Gesundheitsförderung und der Vermittlung von Fremdsprachenkompetenz optimal vernetzte und flexible Rahmenbedingungen. Gerne unterstützen wir mit unseren Trainerinnen und Trainern die konzeptionelle Entwicklung Ihrer innerbetrieblichen Qualifizierung durch individuelle Beratung und Betreuung. Unser Seminarangebot stellen wir Ihnen halbjährlich in unserem Programmheft vor. Bitte informieren Sie Ihre jeweilige Fachabteilung über den internen Verteiler. Anmeldungen können Sie formlos per Email, über unsere Homepage oder per Fax vornehmen. Eine Anmelde- vorlage finden Sie auf Seite 86. Gemeinsam auf Erfolgskurs: mit Ihrer Unterstützung entwickeln wir unser Leistungs- profil ständig weiter, aktualisieren unser Kursangebot und orientieren uns inhaltlich an den Herausforderungen und am Wettbewerb der regionalen Unternehmen in Industrie, Handwerk, Handel und Dienstleistung. Ihre Anregungen sind unser Auftrag! Sprechen Sie uns an oder besuchen Sie uns unter www.vhs-4business.de Esslingen Michael Büchel 0711 55021-301 michael.buechel@vhs-esslingen.de Göppingen Daniel Roedel 07161 650-9705 DRoedel@goeppingen.de Kirchheim unter Teck Mike Ohlsen 07021 9730-37 mike.ohlsen@vhskirchheim.de Nürtingen Sandra Schneider 07022 753-41 beruf@vhs-nuertingen.de Esslingen Göppingen Nürtingen Kirchheim u. T. Leinfelden-Echterdingen Leinfelden-Echterdingen Andreas Beck 0711 1600-317 a.beck@le-mail.de
Berufliche Weiterbildung Seminarprogramm 2023/2024 vhs-4business
Seite • Förderprojekt für die Berufliche Weiterbildung „Future Skill Nuggets“ 8 • Face Language 10 • Ich lese deine Lebensaufgabe – und du kannst das auch! 10 • ChatGPT & Co. 11 • Kooperationsmanagement in der Praxis 11 • Individuelle Trainings mit Ihren Themenschwerpunkten 12 • Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen 14 • Erfolg beginnt im Kopf: Mental stark durch den Berufsalltag 14 • Präsentieren mit Flipchart 14 • Praktische Rhetorik: Auftreten & Wirksamkeit 15 • Stimmliche Präsenz 15 • Speziell für Karriere-Frauen 16 • Kreativität auf Knopfdruck 16 • Souveränes Auftreten im Business 17 • Stark in Rhetorik - Exklusiv für Frauen 17 • Konfliktmanagement am Arbeitsplatz 18 • Simplify your life - Konzentration auf das Wesentliche 18 • Mit Salutogenese zu einem erfüllten und gesunden Berufsleben 19 • Konzentriert auffassen, gut abspeichern, effektiv lernen 19 • Zeit- und Selbstmanagement 20 • Jetzt mal Klartext 20 • „Mach“ ruhig Fehler 21 • Resilienz in herausfordernden Zeiten 21 • Power-Argumentation und Verhandlung 22 • Mein Stressmanagement - Was macht mich psychisch stark? 22 • Speed Reading - Schneller lesen! 22 • Deeskalierende Kommunikation 23 • Flexibles Zeitmanagement 23 • Gelassenheit siegt 23 • Gesundes, konzentriertes Sehen 24 • Älter im Beruf - Stärken und Erfahrungen nutzen 24 • Female Leadership 26 • Wie rede ich angemessen mit Kollegen 26 • Die Führungskraft als Coach 27 • Für Veränderungen motivieren 27 • Führungswissen für die Teamleitung 28 • Mitarbeiter/-innen fördern, binden und entwickeln 28 • Gesund führen - sich selbst und andere 29 • Führen ohne Vorgesetztenfunktion 29 Inhaltsübersicht vhs-4business 8 Führung und Zusammenarbeit 25 Persönlichkeitsentwicklung und Arbeitstechniken 13 Esslingen Göppingen Nürtingen Kirchheim u. T. Leinfelden-Echterdingen
Inhaltsübersicht Seite • Wollen auch Sie Führungskraft der Zukunft werden? 30 • Change-Management - so klappt‘s! 30 • Konflikte als Chance 31 • Vom Mitarbeiter*in zur Führungskraft 31 • Schwierige Führungssituationen lösen 32 • Konstruktive Feedback- und Fehlerkultur 32 • Geprüfte Fachkraft (XB) für Lohn und Gehalt 34 • Ausbildungsgespräche gut führen 34 • update Arbeitsrecht 2024 35 • Tastaturschulung für Auszubildende 35 • Die richtigen Mitarbeiter*innen finden und gewinnen 36 • Arbeitsrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten bei Rentennähe 36 • Ausbildereignungsprüfung nach AEVO 37 • Lohn & Gehalt mit Lexware - kompakt 37 • AZUBI-Powerpaket zur Kommunikation 38 • Elternzeit und Mutterschutz 38 • Die Krankheit im Arbeitsverhältnis 39 • Up-To-Date 2024 - Lohn und Gehalt 39 • Arbeitszeitrecht und Arbeitszeitregelungen in der betrieblichen Praxis 40 • Arbeitszeugnisse professionell formulieren und interpretieren 40 • Unternehmenskommunikation professionell gemacht 42 • Vertragsrecht im Vertrieb 42 • Technischer Support am Telefon 43 • Marketing-Kombi 44 • Social Media Marketing 44 • Strategisches Verkaufen 45 • Öffentlichkeitsarbeit mit Instagram, Facebook & Canva 45 • Online-Marketing 46 • Flyer, Anzeigen gestalten für nicht Grafiker:innen 46 • Geprüfte Fachkraft für Büromanagement (XB) 48 • Organisations- und Planungshilfen 48 • Professionelle Geschäftskorrespondenz 49 • Digitalisierung im Office 49 • Büroorganisation 49 • Telefontraining 50 • Einstieg in die moderne Protokollführung 50 • Auf den Punkt kommen 51 • Büro- und Arbeitsplatzorganisation 51 Marketing und Vertrieb 41 Sekretariat und Assistenz 47 Personalmanagement, Arbeitsrecht und Ausbildung 33 Führung und Zusammenarbeit 25
Seite • Außenwirtschaft kompakt 54 • Warenursprung und Präferenzen 54 • Die Zollprüfung im Unternehmen 55 • Lieferantenerklärungen rechtssicher abgeben 55 • Der AEO-Status und die „sichere Lieferkette“ 56 • Exportkontrolle im Überblick 56 • INCOTERMS® 2023 in der Praxis 57 • Korrekte Tarifierung und die Folgen von Falschtarifierung 57 • Außenhandelsstammdaten 58 • Dokumentäre Vorschriften im Außenhandel 58 • Geprüfte Fachkraft (XB) für Finanzbuchführung 60 • Up-To-Date 2024 - Neueste Änderungen im Rechnungswesen 60 • Betriebswirtschaftliches Basiswissen 61 • Grundlagen Umsatzsteuer (inkl. aktuelle Brennpunkte) 61 • Controlling für NICHT-Controller 62 • Preisverhandlungen mit „Lopez-Einkäufern“ 62 • Preiserhöhungen in der Rohstoffkrise 62 • Professional Scrum Master (PSM) 64 • Professional Scrum Product Owner (SPO) 65 • Grundlagen des Projektmanagement 65 • Shopfloor-Management 66 • Erfolgreiches Projektmanagement 66 • Digitale Transformation im Unternehmen und Cybersicherheit 67 • NEW WORK kann kommen! 67 • 5S - Ordnung und Sauberkeit am Arbeitsplatz 68 • Problemlösemethoden 68 • Methoden der Qualitätssicherung 69 • Wertschöpfung und Verschwendung 69 • Die Macht der klaren Ziele 70 • Kaizen und kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) 70 • Eventmanagement leicht gemacht 70 • Erbrechtliche Gestaltung der Unternehmensnachfolge 71 • Lean Management 71 • Agile Arbeitsmethoden 72 • Be your own Boss 72 Inhaltsübersicht Betriebswirtschaft, Steuern und Finanzmanagement 59 Management: Strategien, Methoden, Arbeitsprozesse 63 Außenwirtschaft und Zoll 53
Inhaltsübersicht Seite • Fit fürs Büro – kompakt und praxisnah 74 • Visualisierung von Daten 74 • Access 2016 - Grundlagen 75 • Outlook Tipps und Tricks 75 • MS Excel: Daten auswerten mit Pivot-Tabellen 76 • Excel Pivot -Tabellen 76 • Aufgabenmanagement mit MS-Office 365 76 • Excel: Aufbaukurs 77 • MS OneNote - Professionelle Selbstorganisation 77 • Microsoft Teams - effiziente Zusammenarbeit im Team 78 • Microsoft Forms 78 • MS Onedrive - die Daten in der Cloud 78 • Sharepoint für Anwender und SiteOwner 79 • MS-Power BI 79 • Microsoft 365 eine Werkzeugsammlung 80 • Einführung in Microsoft Power-Apps 80 • Videos schnell und einfach mit Adobe Rush 80 • Xpert Business (XB) 82 • Gepr. Wirtschaftsfachwirt/in (IHK) 83 • Gepr. Industriefachwirt/in (IHK) 83 • Gepr. Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) 84 • Gepr. Betriebswirt/in (IHK) 84 • Datenschutzbeauftragte:r / -koordinator:in nach Art. 37 DSGVO 85 Viele weitere Seminarangebote aus allen Themenbereichen und eine aktuelle Programmübersicht finden Sie auf unserer Homepage. Aufstiegsfortbildung (IHK) und Zertifikatslehrgänge 81 IMPRESSUM Herausgeber: Stadt Esslingen am Neckar Gestaltung/Layout/Druck: CS Webagentur, Leinfelden-Echterdingen V.i.S.d.P.: Michael Büchel Fotos: Adobe Stock (falls nicht anders angegeben) Programmredaktion: Andreas Beck, Daniel Roedel, Michael Büchel, Anzeigen: Andreas Beck, Daniel Roedel, Michael Büchel, Mike Ohlsen, Sandra Schneider Mike Ohlsen, Sandra Schneider www.vhs-4business.de Informationstechnologie / EDV / Digitalisierung 73
Seite 8 Future Skill Nuggets Förderprojekt für die Berufliche Weiterbildung Die Future Skills - die erfolgskritischen Kompetenzen für unsere Schlüsselindustrien – wurden in einer Studie im Auftrag des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg identifiziert. Mit einer Projektförderung für die 5 Volkshochschulen der „vhs-4business“-Kooperation und einer Fördersumme für die Jahre 2023/24 können wir nun gemeinsam mit Ihnen maßgeschneiderte Schulungs- oder Trainingsformate entwickeln und die unterschiedlichsten Zielgruppen in Transformationsprozessen begleiten: neue Technologien, Digitalisierung und Arbeitsmethoden im digitalen Wandel stehen dabei im Mittelpunkt. Ziel ist eine möglichst hohe inhaltliche Flexibilität und eine zeitliche Vereinbarkeit mit dem Arbeitsalltag in angepassten Lehr- und Lernsequenzen („nuggets“). Dabei fokussieren wir uns mit Ihnen und unserem Experten-Netzwerk auf folgende Themenschwerpunkte: Technologische Fähigkeiten, z.B. • Cybersecurity • Blockchain-Technologie • Data Science & KI • Softwaregestützte Steuerung von Geschäftsprozessen Industriefähigkeiten, z.B. •Robotik • Intelligente Wertstrom-Optimierung • XR – Virtual & Augmented Reality in praktischen Anwendungen • Kollaboration in Metaverse-Umgebungen Digitale Schlüsselqualifikationen, z.B. • Professional Scrum Master & Product Owner • Paradigmenwechsel durch ChatGPT & Co. • Phyton-Programmierung & Microsoft-Anwendungen • Kooperationsmanagement & Modern Workspace Die Förderquote Ihrer Projekte liegt bei bis zu 70%. Future Skill Nuggets@skills.BW Gefördert durch:
Volkshochschule Leinfelden-Echterdingen Andreas Beck a.beck@le-mail.de Tel. 0711 1600-317 www.future-skill-nuggets.de Weitere Informationen: Ihre Bildungsprojekte Zukunftsfähigkeit sichern – Kompetenzen entwickeln Auf der Homepage www.future-skill-nuggets.de finden Sie mögliche Kursbeschreibungen als Anregungen für die Zusammenarbeit. Das Portfolio unserer Future-Skill-Trainings wird fortlaufend erweitert und kann mit Ihren Themen ergänzt werden. Inhaltliche Schwerpunkte, Zeitumfang oder auch thematische Varianten orientieren sich an Ihrem Bedarf, an der Zielgruppe im Unternehmen und an den Vorkenntnissen. Wichtig ist eine Umsetzung der Trainings in einem modularen Format („nuggets“), das wir gerne in einem Vorgespräch gemeinsam definieren. Wir freuen uns auf Ihre Anregungen und auf die Zusammenarbeit. Future Skill Nuggets@skills.BW Fotograf: Leif Piechowski Automatisierung mit Robotern Machine Learning Grundlagen XR & Metaverse Workshop „KI Ice-Breaker“ Blockchain Technologie Scrum Master (PSM) Programmieren mit Phyton KI-Sprachmodell ChatGPT Cyber Security Gefördert durch:
Seite 10 vhs-4business Spezial Face Language Informationsquelle Gesicht in Beruf, Gespräch und Verhandlungen Gesicht, Mimik, Gestik, Verhalten, Emotionen wahrnehmen und erkennen: Gesichtslesen ist eine effektive Technik, um Ihrem Gegenüber hinter mögliche „Fassade“ zu blicken, die Persönlichkeit eines Menschen zu sehen und wichtige Merkmale zu deuten, an denen die Prioritäten, Potenziale und Bedürfnisse abgelesen werden können. Während der Begrüßung entscheiden oft Sekunden über das Befinden jedes einzelnen Kunden, Bewerbers oder Vertragspartners. Emotionen, Beweggründe, sogar Absichten sind ablesbar im Gesicht und im Verhalten des Gesprächspartners. Dieses Seminar wurde für Teilnehmende konzipiert, die ihre Kenntnisse im Erkennen von Persönlichkeiten und Verhalten Ihres Gegenübers schulen möchten. Sie lernen, wie man komplexe Verhaltensmuster und Gesichtsmerkmale spielend auch praktisch anwendet. Die Bandbreite der Konzepte sorgt dafür, dass die Teilnehmenden sowohl in unterschiedlichen Situationen als auch bei den unterschiedlichen Kulturen, große Sicherheit im Umgang erlangen. Sie lernen zu erkennen, wahrzunehmen und zu verstehen. Die Teilnehmenden werden dadurch auch von anderen Menschen in ihren Kenntnissen wertgeschätzt und als hilfreicher Vermittler oder Gesprächspartner wahrgenommen. • Merkmale im Gesicht, in der Mimik und in der Gestik, lesen, erweitern und schärfen • Unterschiedliche Verhaltensmuster differenziert bewerten • Komplexe Verhalten über den kompletten Bewertungszyklus analysieren Teilnahmegebühr EUR 320 incl. Seminarunterlagen und Bewirtung in den Kaffeepausen ESF-Fachkursförderung von 30% bzw. 70% möglich 10:00 bis 16:30 Uhr Veranstaltungsort Leinfelden-Echterdingen Dozent Eric Standop In Zusammenarbeit mit 2023 November 16 Donnerstag 19:00 bis 21:00 Uhr Veranstaltungsort Leinfelden-Echterdingen Dozent Eric Standop Ich lese deine Lebensaufgabe – und du kannst das auch! Alles hat einen Grund, eine Ursache und einen Sinn. Nichts ist zufällig und schon deshalb dürfen wir mit Bestimmtheit behaupten, dass jeder Mensch eine Lebensaufgabe besitzt. Viele suchen diese unterbewusst, sind unglücklich, weil sie spüren, dass sie fremdbestimmt leben. Andere suchen sie unentwegt und sind frustriert, weil sie scheinbar niemals fündig werden. Tatsächlich ist es gar nicht so schwer seine Berufung zu „finden“. Dabei ist unser Gesicht, so individuell wie kein anderes, ein perfekter Ratgeber. Es hilft uns zu erkennen, wo unsere Stärken, Potentiale und Lernfelder liegen. Wie Persönlichkeit, Talente und Lernsätze zu einer archetypischen Lebensaufgabe verschmelzen, verrät Gesichtlesen-Meister Eric Standop in seinem Vortrag. Teilnahmegebühr EUR 42 2023 November 15 Mittwoch „Das Gesicht ist ein Buch, an dem wir ein Leben lang schreiben!“ Eric Standop ist Experte in Gesichtslesen und Antlitzdiagnostik. Vor mehr als 15 Jahren beendete er seine Karriere als Führungspersönlichkeit in der Unterhaltungsindustrie, um das Gesichtslesen als innovatives Werkzeug der modernen Gesichtsanalysen und Gesichtserkennung zu erlernen, zu verknüpfen und sich darin als Meister ausbilden zu lassen. Heute ist er der einzige Gesichtsleser weltweit, der nahtlos zahlreiche Methoden des „Face Reading“ anwendet und für uns die immense Anzahl an Informationen übersetzen kann: z.B. Persönlichkeit, Charakter, versteckte Talente, Stärken und Schwächen, Emotionen, Absichten und Hintergründe, aber auch den gesundheitlichen Zustand oder den Mangel bzw. die Überversorgung an Nährstoffen.
Seite 11 vhs-4business Spezial ChatGPT & Co. Funktionsweise, Anwendungen und Geschäftsmodelle Das KI-Sprachmodell ChatGPT wurde am 30.11.2022 durch die Firma OpenAI veröffentlicht und erreichte bereits nach zwei Monaten 100 Millionen Nutzer. Schon nach kurzer Zeit entstanden die ersten Geschäftsmodelle auf Basis des Algorithmus. Auch Google, Facebook und in Deutschland beispielsweise die Firma Aleph Alpha forschen an den mächtigen Sprachmodellen, die in vielen Bereichen revolutionäre Änderungen mit sich bringen werden. Jeder muss sich mit der Anwendung und möglichen Use Cases vertraut machen, um entsprechende Potenziale frühzeitig zu erkennen und um die rasante Entwicklung nicht zu verpassen. Aus KI-Sprachmodellen ergeben sich vielfache Anwendungen in der Praxis, z. B. Erstellung von Kurzzusammenfassungen von Texten, Programmierung von Webseiten und Codes, Entwurf von Gliederungen oder auch Fachtexten auf Basis von Stichworten. Sie lernen im Seminar darüber hinaus, wie Sie ChatGPT und Co. einsetzen können, um Aufgaben erfolgreich zu automatisieren und Geschäftsmöglichkeiten zu entwickeln. • Einordnung von Künstlicher Intelligenz – wo stehen wir? • Funktionsweise des maschinellen Lernens und moderner Sprachmodelle • Anwendungsbereiche für Sprachmodelle • Praxis: Verwendung und Einbindung von Sprachmodellen Wie erhält man die besten Ergebnisse? • Ausblick: Wo führt die Entwicklung hin, was sind aktuelle Trends? Teilnahmegebühr EUR 220 incl. Seminarunterlagen und Bewirtung in den Kaffeepausen ESF-Fachkursförderung von 30% bzw. 70% möglich 09:00 bis 16:30 Uhr Veranstaltungsort Leinfelden-Echterdingen Dozent Prof. Dr. Andreas Mitschele ist Professor im Studiengang BWL-Digital Business Manage- ment an der DHBW Stuttgart 2023 Oktober 11 Mittwoch Kooperationsmanagement in der Praxis Lösungsansätze für den Strukturwandel durch erfolgreiche Kooperationsgestaltung Viele Unternehmen denken mittlerweile in unternehmensübergreifenden Wertschöpfungsketten, um in Partnerschaften die hohe Flexibilität, die Geschwindigkeit und die komplexe Innovationskompetenz für den Strukturwandel aufzubringen. Neue und intensivere Formen der Zusammenarbeit in zwischenbetriebliche Kooperationen erlauben es, komplementäre Stärken zu bündeln ohne die Selbstbestimmung aufzugeben. Was aber zeichnet erfolgreiche Kooperationen aus? Welches sind die Ursachen für ein oft zu beobachtendes Kooperationsversagen? Wie sollen Kooperationen gestaltet werden, um im Wandel bestehen zu können? Unser Seminar zeigt Anlässe,Arten und Herausforderungen von Kooperationen und erläutert anhand von Praxisbeispielen, wie erfolgreiches Kooperationsmanagement gelingt. • Basiswissen Kooperationen und Netzwerke • Wirkungsweisen, Nutzen, Risiken und Konflikte in Kooperationen • Analyse und Definition des Kooperationsbedarfes • Rechtliche Absicherung der Kooperationspartner • Vertrauen und Kontrolle: Beziehungen in Kooperationen • Kooperationsmanagement & Skills • Information, Kommunikation und Teambildung in Netzwerken • Pflege und Weiterentwicklung der Partnerschaft • Kooperationsbeispiele aus der Praxis Teilnahmegebühr EUR 640 incl. Seminarunterlagen und Bewirtung in den Kaffeepausen ESF-Fachkursförderung von 30% bzw. 70% möglich und jeweils von 09:00 bis 16:30 Uhr Veranstaltungsort Leinfelden-Echterdingen Dozent Prof. Dr. Markus H. Dahm Professor für Business Consulting und Strategisches Management an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management in Hamburg 2024 März 4 Montag 2024 März 5 Dienstag
Seite 12 vhs-4business Inhouse-Seminare Individuelle Trainings mit Ihren Themenschwerpunkten vhs-4business - Ihr regionaler Bildungspartner Sie interessieren sich für unsere Weiterbildungsangebote, möchten die Inhalte aber speziell auf Ihre Firma zuschneiden? Zeit, Wege und Kosten sparen und gleichzeitig bedarfsorientiert qualifizieren – es gibt überzeugende Argumente für innerbetriebliche Schulungen. Ob interaktiver Workshop, Kommunikationsberatung, Online- oder klassisches EDV-Training: wir bieten individuelle Lösungen. In den Seminaren stehen genau die Themen im Fokus, die für Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeitenden relevant sind. Die Orientierung an den aktuellen Anforderungen macht das Inhouse-Seminar besonders effektiv. Konkreter Unternehmensbezug Firmenschulungen berücksichtigen Ihre branchen- und unternehmensspezifischen Besonderheiten: Fallbeispiele kommen aus dem eigenen Unternehmen, aktuelle Problemstellungen stehen im Mittelpunkt, Antworten und konkrete Lösungsansätze werden im Team erarbeitet und direkt in die Praxis übernommen. Sensiblen Schulungsthemen bleiben in einem geschützten Rahmen und interne Informationen verlassen nicht das eigene Unternehmen. Passgenaue Schulungsinhalte Wir entwickeln mit Ihnen ein Seminarkonzept, das sich am Bedarf und an den Vorkenntnissen Ihrer Mitarbeitenden orientiert: Schulungsinhalte, fachliches Niveau und Lerntempo werden individuell und exklusiv angepasst. Wir entlasten Sie beim Veranstaltungsmanagement und begleiten auf Wunsch auch den Wissenstransfer. Einheitlicher Wissensstand Firmenschulungen sichern unternehmensintern einen einheitlichen Informations- und Kenntnisstand. Es entsteht ein bereichsübergreifender Erfahrungsaustausch, der die Zusammenarbeit fördert und für gemeinsame Ziele motiviert. Gemeinsames Lernen schafft transparente Kompetenzen, unterstützt den Teamgeist und verbessert die interne Kommunikation. Flexible Bildungsplanung Sie bestimmen die Schulungsinhalte, den Durchführungsort und den zeitlichen Rahmen. Wir unterstützen Sie mit unserem Expertennetzwerk und unseren Erfahrungen sowie einem maßgeschneiderter Service-Rahmen: in den Räumlichkeiten Ihres Unternehmens, an einem unserer Standorte in der Region (Esslingen, Göppingen, Nürtingen, Leinfelden-Echterdingen oder Kirchheim), Online oder in einem geeigneten Seminarhotel. Damit reduzieren sich die Reisekosten und die Reisezeit erheblich. Gewachsenes Expertennetzwerk Unsere Trainerinnen und Trainer verfügen über umfassende fachliche und didaktische Kompetenzen. Profitieren Sie von diesem erfahrenen Netzwerk: wir finden und vermitteln den passenden Experten für Ihre Firmenschulung. Optimales Preis-Leistungs-Verhältnis Inhouse-Schulungen sind schon für kleine Gruppen preislich oft günstiger als die Teilnahme an offenen Seminaren. Aufgrund einer langjährig angelegten Zusammenarbeit können wir für innerbetriebliche Trainings gute Honorarkonditionen verhandeln. Gerne erstellen wir ein unverbindliches Angebot und beraten Sie ausführlich. Ob Sie ein Seminar aus unserem umfangreichen Angebot innerbetrieblich durchführen möchten oder individuelle Fragen in einer exklusiv konzipierten Schulung bearbeiten wollen: wir ermitteln in Vorgesprächen den Weiterbildungsbedarf und erarbeiten mit Ihnen gemeinsam die Themen und den Ablauf der Veranstaltung. Sprechen Sie uns an, wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.
Persönlichkeitsentwicklung und Arbeitstechniken Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen Erfolg beginnt im Kopf: Mental stark durch den Berufsalltag Präsentieren mit Flipchart Praktische Rhetorik: Auftreten & Wirksamkeit Stimmliche Präsenz Speziell für Karriere-Frauen Kreativität auf Knopfdruck Souveränes Auftreten im Business Stark in Rhetorik - Exklusiv für Frauen Konfliktmanagement am Arbeitsplatz Simplify your life - Konzentration auf das Wesentliche Mit Salutogenese zu einem erfüllten und gesunden Berufsleben Konzentriert auffassen, gut abspeichern, effektiv lernen Zeit- und Selbstmanagement Jetzt mal Klartext „Mach“ ruhig Fehler Resilienz in herausfordernden Zeiten Power-Argumentation und Verhandlung Mein Stressmanagement - Was macht mich psychisch stark? Speed Reading - Schneller lesen! Deeskalierende Kommunikation Flexibles Zeitmanagement Gelassenheit siegt Gesundes, konzentriertes Sehen Älter im Beruf - Stärken und Erfahrungen nutzen Information und Anmeldung: www.vhs-4business.de
Seite 14 Persönlichkeitsentwicklung und Arbeitstechniken Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen Für Mitarbeiter*innen im Kundenkontakt beginnen manche Gespräche schon ungünstig. Der Gesprächspartner ist aufgebracht oder emotional – wie geht man damit am besten um? Wie kann man Provokationen souverän begegnen? In diesem Seminar werden effektive Deeskalationsstrategien erarbeitet und Gesprächsführungstechniken trainiert: tiefer fragen, aktives Zuhören und konstruktives Feedback geben. Teilnahmegebühr EUR 190 incl. Lehrmaterial 09:00 bis 17:00 Uhr Veranstaltungsort Nürtingen Dozentin Elisabeth Brosowski 2023 Oktober 5 Donnerstag Erfolg beginnt im Kopf: Mental stark durch den Berufsalltag Die Herausforderungen im Businessalltag in diesen ereignisreichen Zeiten nehmen ständig zu. Alles ist im Wandel, Veränderung ist das einzig Beständige (Heraklith von Ephesus). Und genau dafür wurde ein powervolles Programm entwickelt mit dem Ziel, die mentale Stärke & Widerstandskraft im Businessalltag zu stärken, zu entwickeln, zu fördern. Sie erhalten eine mentale Tool-Box, die sich täglich individuell und flexibel einsetzen lässt. Dieser Mentalcoaching Workshop bringt folgenden Mehrwert: • Besserer Umgang mit Stress, Steigerung der Wiederstandkraft • Vertrauen in die eigenen Stärken und Fähigkeiten • Organisierter, konzentrierter & zufriedener • Verbesserte Aufmerksamkeit & Leistungsfähigkeit, Motivation, & positives Denken • Regulierung der Emotionen und wieder in innerer Balance bzw. Ausgeglichenheit stehen • Fokus auf Lösungen und optimistische Zielerreichung • Herausforderung als Chance - gelassener Umgang mit ständigen Veränderungen Teilnahmegebühr EUR 299 incl. Lehrmaterial 09:00 bis 15:00 Uhr Veranstaltungsort Esslingen Dozentin Linda Knauth 2023 Oktober 16 Montag Präsentieren mit Flipchart Flipcharts, Sketchnotes und Plakate sind in vielen Bereichen ein geniales Werkzeug. Ob bei Vorträgen, Meetings, Seminaren oder einfach zur Selbstanwendung – Bilder bleiben im Kopf. Das Verknüpfen von Wort und Bild hilft beim Verstehen und prägt Wissen besser ein. Um gute Flipcharts zu erstellen, ist keinerlei künstlerisches Können nötig – Sie lernen das einfache Know-How und die Basics von Gestaltung und Aufbau. Teilnahmegebühr EUR 66 09:00 bis 13:30 Uhr Veranstaltungsort Kirchheim Dozentin Gaby Staudinger 2023 Oktober 21 Samstag
Seite 15 Persönlichkeitsentwicklung und Arbeitstechniken Praktische Rhetorik: Auftreten & Wirksamkeit Es gibt zahlreiche berufliche Situationen, die unsere volle Aufmerksamkeit und unser rhetorisches Bewusstsein erfordern, damit wir beim Gegenüber gut und kommunikationsoffen ankommen. Das Training hierzu findet bereits in der Vorbereitung dieser Situationen statt, damit wir in dem Moment selber erfolgreich und zielorientiert kommunizieren können. In diesem praxisorientierten Seminar bekommen Sie mehrfach die Gelegenheit, sich ein Feedback zu Ihrem Wirken abzuholen, Kommunikationsformate zu trainieren und über Handlungsempfehlungen und Lösungen Ihre Performance zu verbessern. Sie lernen sich zu steigern, an Defiziten zu arbeiten und ein gutes Gefühl zu sich und Ihrem Wirken aufzubauen. Teilnahmegebühr EUR 219 incl. Bewirtung in den Kaffeepausen 09:00 bis 16:30 Uhr Veranstaltungsort Kirchheim Dozent Ingo Straten 2023 Oktober 19 Donnerstag Stimmliche Präsenz Für alle diejenigen, die in ihrem Beruf viel sprechen müssen, ist die Stimme Kapital. Ob bei Präsentationen, Sitzungen, Beratungen oder Alltagsgesprächen - über den stimmlichen Ausdruck wird Haltung, wird innere Einstellung hörbar - oder eben nicht, weil Gewohnheitsmuster, Hemmungen oder fehlende Kondition die Entfaltung des Stimmpotenzials verhindern. Das kann auch zu Über- oder Fehlbelastungen der Stimme führen und über kurz oder lang die berufliche Leistungsfähigkeit beeinträchtigen. So sind Stimmklang und Sprechweise zum einen ein Schlüsselreiz in der Kommunikation, zum anderen ist es wichtig, die Stimme gesund und leistungsfähig zu erhalten. In diesem Seminar lernen Sie Ihre eigene Stimme und deren Wirkung besser kennen. Durch Körper- und Klangübungen, die Ihre Wahrnehmung schulen, erhalten Sie viele Ansatzpunkte für einen wirkungsvollen und ökonomischen Stimmeinsatz. • Physiologische Grundlagen der Stimme • Schulung der Wahrnehmung von Haltung, Atmung, Stimme und Sprechweise • Erkennen und Verändern unterschiedlicher Spannungsverhältnisse im Körper • Tempo, Lautstärke und Melodie - Mittel der Ausdrucksgestaltung • Möglichkeiten, stimmlicher Überbelastung vorzubeugen • Verhalten im Notfall - was tun, wenn die Stimme versagt? Teilnahmegebühr EUR 210 incl. Seminarunterlagen und Bewirtung in den Kaffeepausen 09:00 bis 17:00 Uhr Veranstaltungsort Leinfelden-Echterdingen Dozentin Petra Hornberger 2023 Oktober 19 Donnerstag
Seite 16 Persönlichkeitsentwicklung und Arbeitstechniken Speziell für Karriere-Frauen Erkenne Geschlechter-Klischees am Arbeitsplatz und befreie dich von limitierenden Denkmustern! Speziell für Frauen: Erkenne Geschlechter-Klischees am Arbeitsplatz, befreie dich von limitierenden Denkmustern und geh den nächsten Karriereschritt! Verhaltensweisen, die bei Männern akzeptiert & geschätzt sind, werden bei Frauen oftmals negativ bewertet: Ob zu dominant, zu emotional oder gar stutenbissig… Geschlechter-Klischees (=Unconscious Gender Bias) beeinflussen unseren Arbeitsalltag, die Perspektive auf uns selbst & andere Frauen und unsere Karrierechancen erheblich. Sie sind ein wesentlicher Grund dafür, dass deutlich weniger Frauen in Führung sind als Männer. Doch wie können wir diese unbewussten, stereotypen Denkmuster aufdecken? Und vor allem: Wie können wir sie überwinden? In diesem Seminar wird Ihnen Surf-Beraterin Christine Sing einen Einblick in die Funktionsweise & die unterschiedlichen Arten von Unconscious Gender Biases geben und Handlungsideen aufzeigen, wie Sie diesen erfolgreich begegnen können. Dadurch entwickeln Sie ein erstes Bewusstsein über die unsichtbaren Hürden auf dem Karriereweg als Frau, können Erlebtes neu einordnen und nehmen konkrete Handlungsideen mit, wie sie sich von Geschlechter-Klischees befreien und damit den nächsten Karriereschritt gehen können. • Einblicke in die Funktionsweise & die unterschiedlichen Arten von Unconscious Gender Biases anhand konkreter Beispiele aus der Unternehmens-Praxis • Impulse für individuelle Handlungsmo¨glichkeiten zur Vera¨nderung • Bearbeiten konkreter Fallbeispiels in der Kleingruppe • Ermutigung & Unterstützung auf dem Karriereweg als Frau Teilnahmegebühr EUR 99 10:00 bis 13:00 Uhr Veranstaltungsort Esslingen - Online 2023 Oktober 21 Samstag 10:00 bis 13:00 Uhr Veranstaltungsort Esslingen - Online Dozentin Christine Sing 2024 Juni 24 Montag Kreativität auf Knopfdruck Ideen und Lösungen finden Wenn im beruflichen Kontext neue Angebote, Projekte oder Prozesse entwickelt werden sollen, sind kreative Ideen und Lösungsansätze gefragt. Oft aber hindern Denkblockaden, Tunnelblick oder festgefahrene Routine daran, innovative Einfälle „auf Knopfdruck“ zu finden. Dabei ist Kreativität nicht angeboren, sondern lässt sich bei jedem Menschen mit den richtigen Methoden freisetzen. In dem Seminar lernen Sie Grundlagen und Rahmenbedingungen für den kreativen Prozess kennen. Sie analysieren Ihre eigenen Kreativitätspotentiale und wie Sie diese entfalten können. Sie erproben und reflektieren unterschiedliche Kreativitätstechniken und beziehen diese auf Ihre eigenen beruflichen Herausforderungen. • Rahmenbedingungen für den kreativen Prozess • Auflösen von Denkblockaden und Kreativitätskillern • Analyse und Freisetzung eigener Kreativitätspotentiale - Kreativitätstechniken für Solisten und Teams: • Brainstorming, Bodystorming, Brainwriting • 6-3-5-Methode • 6-Hüte-Technik • Cafe to go - Osborne-Checklisten • Kopfstandtechnik • Walt-Disney-Methode Teilnahmegebühr EUR 150 incl. Bewirtung in den Kaffeepausen ESF-Fachkursförderung von 30% bzw. 70% möglich 09:00 bis 16:30 Uhr Veranstaltungsort Leinfelden-Echterdingen Dozentin Dr. Susanne Cramer 2023 November 14 Dienstag
Seite 17 Persönlichkeitsentwicklung und Arbeitstechniken Souveränes Auftreten im Business Erfolgreiche Geschäftsbeziehungen zeichnen sich nicht nur durch ihre herausragenden Produkte und Dienstleitungen aus, sondern auch durch das überzeugende und wirkungsvolle Auftreten der Mitarbeiter. Doch immer noch hält sich der Glaube, gesellschaftliche Anerkennung und beruflicher Erfolg beruhe auf fachlicher Kompetenz. Dabei ist längst bewiesen, dass die Persönlichkeit des Einzelnen Hauptträger des Erfolges ist. Die Persönlichkeit wird mitbestimmt durch zeitgemäße Umgangsformen, soziale Kompetenz und ein harmonisches Outfit. Sie erfahren in diesem Seminar, wie Sie wirkungsvoll gegenüber anderen auftreten, Benimmfallen und Fettnäpfchen vermeiden. Sie erlangen mehr Selbstsicherheit im Umgang mit Kunden und Geschäftspartnern und erweitern somit Ihre soziale Kompetenz. • Ihr professioneller Auftritt: Die Bedeutung zeitgemäßer Umgangsformen im Berufsalltag. • Der erste Eindruck entscheidet - der letzte Eindruck bleibt haften! Mehr Erfolg durch sicheres Auftreten, Haltung, Distanzzone und Körpersprache. • Zeitgemäße Begrüßungsrituale und richtige Anreden: Vom Grüßen, der Begrüßung und den Vorstellungsritualen. • Benimm im Berufsalltag: Die Gast- und Gastgeberrolle, Meetings und „Duz-Kultur”, vom wertschätzenden Umgang mit Kunden, Vorgesetzten und Kollegen im Berufsleben. • Kommunikationsknigge: Kommunikation am Telefon und E-Mail Korrespondenz sowie Themen für einen erfolgreichen Small Talk. • Was ist in und was ist out? Aktuelle Themen wie „Gesundheit”, „Mahlzeit” und Co. auf den Punkt gebracht. • Kleider machen Leute: Do`s und dont`s in der Bekleidung im Business. Teilnahmegebühr EUR 190 incl. Seminarunterlagen und Bewirtung in den Kaffeepausen 09:00 bis 16:00 Uhr Veranstaltungsort Göppingen Dozentin Susanne Baral 2023 Oktober 23 Montag Stark in Rhetorik - Exklusiv für Frauen Dieser Kurs richtet sich an Frauen, die ihren Kompetenzkoffer in Sachen Kommunikation und Durchsetzungskraft erweitern möchten. Es werden Grundlagen der rhetorischen Gesprächsführung vermittelt, die Ihnen helfen, souverän aufzutreten, zu sprechen und mit Widerständen im Gespräch umzugehen. Abgerundet werden die Inhalte mit praxisnahen Übungen, an denen Sie das erlernte Wissen proben können. • Selbstwert erkennen, Selbstsicherheit und Selbstvertrauen stärken • Typisch weibliche vs. typisch männliche Kommunikation - was ist dran? • Eigene Ziele und Bedürfnisse definieren und formulieren • Positiv, prägnant und wertschätzend kommunizieren • Grundlagen einer klaren Argumentation • Körpersprache und Ausstrahlung • Stark sprechen können mit Hilfe der Indifferenzlage • Umgang mit Widerständen, Ignoranz oder Dominanz im Gespräch Teilnahmegebühr EUR 239 incl. Lehrmaterial 09:00 bis 17:00 Uhr Veranstaltungsort Esslingen Dozentin Martha Wittek 2023 Dezember 4 Montag
Seite 18 Persönlichkeitsentwicklung und Arbeitstechniken Konfliktmanagement am Arbeitsplatz Konfliktsituationen frühzeitig erkennen und vermeiden. Lernen Sie, deeskalierend auf den Konfliktpartner einzuwirken, um so Gewalt und Übergriffe zu verhindern. Das Seminar ist interaktiv, praxisnah und teilnehmerorientiert. Theorie und Praxis wechseln sich ab, sodass alle nach einem spannenden Seminarvormittag motiviert und gestärkt in den Arbeitsalltag zurückkehren können. • Drei Phasen des Konfliktmanagements • Mögliche Gewaltarten • Ursachen für Gewalt am Arbeitsplatz • Eigenes Auftreten (Körpersprache) • Gewaltprävention am Arbeitsplatz • Professionelle Gesprächsführung & Deeskalationsstrategien • Umgang mit Beleidigungen und provozierendem Verhalten • Aufarbeitung von Konflikten • Gewaltprävention am Arbeitsplatz Teilnahmegebühr EUR 98 09:00 bis 12:00 Uhr Veranstaltungsort Kirchheim Dozent Frieder Knauss 2023 November 11 Samstag Simplify your life - Konzentration auf das Wesentliche Unser modernes (Berufs-) Leben belastet uns durch überfüllte E-Mail-Fächer, volle Terminkalender und lange To-Do-Listen. Wir fühlen uns überlastet und können den vielen Informationen nicht mehr gerecht werden. Wir sehnen uns nach Einfachheit und Konzentration auf das Wesentliche. In diesem Seminar werden wir gemeinsam herausfinden, wie wir mit weniger Ballast auf den Schultern wieder mehr Freude und Motivation in unser Leben bringen können. Es geht um unbequeme Wahrheiten, befreiende Einsichten und jede Menge praktische Tipps. Lassen Sie sich überraschen! • Work-Life-Balance: Warum „beruflich“ und „privat“ im Blick auf Gesundheit, Energielevel, Tatkraft und Resilienz nicht zu trennen sind • Berufliches und privates Umfeld entrümpeln (Schubladen, Beziehungen, Sitzungen) oder Warum „Ausmisten“ den Kopf befreit • Die „Stumme To-Do-Liste“ als Energieräuber • „Fasten“: Den Blick fürs Wesentliche schärfen • Präsenz erleben statt die Vergangenheit zu pflegen und für die Zukunft zu horten • „Digitale Diät“: Maßvoller Umgang mit den unendlichen Möglichkeiten des Internets • Wahre Bedürfnisse und falsche Prioritäten oder „Wo geht`s hier zum Glück?“ • Dankbarkeits-Perspektive, materieller Wohlstand und Zeit-Wohlstand Teilnahmegebühr EUR 299 incl. Seminarunterlagen 2023 November 7 Dienstag 09:00 bis 16:30 Uhr Veranstaltungsort Esslingen Dozent Ulf Pomerenke
Seite 19 Persönlichkeitsentwicklung und Arbeitstechniken Mit Salutogenese zu einem erfüllten und gesunden Berufsleben Salutogenese untersucht was gesund macht und hält. Das Modell ist ein ganzheitliches Konzept. Die eigenverantwortliche aktive Selbsfürsorge ist dabei grundsätzlicher Bestandteil für den einzelnen Menschen. Dazu gehört auch die Entwicklung der eigenen Ressourcen, von Erkenntnissen, Handhabbarkeit und Sinnhaftigkeit, um erfüllend die Herausforderungen des Lebens meistern zu können. Das Berufsleben dient den meisten Menschen nicht nur zum Erwerb des Lebensunterhaltes, sondern ist ein sehr wichtiger Bereich der Selbstverwirklichung und Persönlichkeitsentwicklung. Diese Bereiche sind ebenso wesentliche Aspekte der salutogenesischen Gesundheitsförderung im Berufsleben. • Sie lernen das Salutogenese-Modell kennen • Sie schauen nach salutogenesischen Anteilen bei sich selbst und in Ihrem Berufsleben • Wie setzen Sie mit motvierter Eigeninitative Salutogenese als aktiven Prozess um • Übungen zur Unterstützung der Umsetzung Teilnahmegebühr EUR 160 incl. Seminarunterlagen und Bewirtung in den Kaffeepausen 2023 November 15 Mittwoch 09:00 bis 16:00 Uhr Veranstaltungsort Göppingen Dozentin Angela Zahn Konzentriert auffassen, gut abspeichern, effektiv lernen Sich gut im Gespräch oder auf eine Sache konzentrieren zu können, sich Informationen schnell merken zu können oder sich neues Wissen selbstständig und effektiv aneignen zu können: dies sind wichtige Fähigkeiten, um Aufgaben und Anforderungen im beruflichen Alltag souverän zu meistern. In diesem Seminar lernen Sie Techniken, Methoden und Strategien kennen, die eine Verbesserung und Steigerung von Konzentrationsvermögen, Merkfähigkeit und Lernkompetenz bewirken. Sie analysieren, unter welchen Bedingungen Sie persönlich am besten lernen können und wie Sie mit Störungen oder negativen Einflüssen gut zurecht kommen. Sie lernen Methoden des selbstorganisierten Lernens kennen und wenden diese in kurzen Übungen selbst an. Sie erfahren, wie Sie durch geeignete Techniken und Strategien Ihre Konzentrations- und Merkfähigkeit steigern können. • Gehirn, Gedächtnis, Wissenserwerb • Umgang mit Konzentrationsstörungen und Denkblockaden • Übungen für eine bessere Konzentrationsfähigkeit • Memotechniken und Gedächtnistraining • Lerntypen und Lernmotivation • Methoden des selbstorganisierten Lernens • Wissensmanagement Teilnahmegebühr EUR 149 incl. Lehrmaterial 09:00 bis 16:30 Uhr Veranstaltungsort Esslingen Dozentin Dr. Susanne Cramer 2023 November 16 Donnerstag
Seite 20 Persönlichkeitsentwicklung und Arbeitstechniken Zeit- und Selbstmanagement Lernen Sie effektive Methoden und Techniken zur professionellen Gestaltung Ihrer persönlichen Arbeitszeit kennen. Sie erkennen eine Vielzahl wirkungsvoller Möglichkeiten, wie Sie Überlastung und Stress bewältigen und eigene Potenziale besser nutzen können. Darüber hinaus beleuchten Sie Ihr individuelles Selbstmanagement, die Grundlage für eine gute Lebensbalance. • Selbstreflexion meiner Rollen in privatem Umfeld und Berufswelt • Den eigenen Arbeitsstil erkennen • Wege zu einem neuen Umgang mit Zeit • Vom Dringlichen zum Wichtigen – Priorisierungen • Ziele und Aufgaben herausarbeiten und klar kommunizieren • Zeitfresser bei sich und anderen erkennen und eliminieren • Mehr Gelassenheit durch Konzentration auf das Wesentliche • Bewusste Lebensgestaltung als Burn-out Prophylaxe Teilnahmegebühr EUR 190 incl. Seminarunterlagen und Bewirtung in den Kaffeepausen 2023 November 22 Mittwoch 09:00 bis 16:30 Uhr Veranstaltungsort Göppingen Dozentin Evelyn Kälker 09:00 bis 17:00 Uhr Veranstaltungsort Esslingen Dozentin Martha Wittek Jetzt mal Klartext So gelingt offene und zielgerichtete Kommunikation „Klartext ist Durchsicht bis auf den Grund der Wörter.“ So hat es der Künstler Georg Skrypzak einmal formuliert. Das gelingt besonders, wenn wir nicht „um den heißen Brei reden“ und auf die richtige Interpretation bei unserem Gegenüber hoffen, sondern ohne Umschweife und ohne Beschönigung sagen, was Sache ist. Doch genau das fällt vielen schwer. Zu groß sind die Befürchtungen, man könnte anecken, andere verletzten oder vor den Kopf stoßen, sich unbeliebt machen. Der Wunsch nach Harmonie und guten kollegialen Beziehungen hält uns davon ab, auch mal Nein zu sagen, die eigene Meinung zu vertreten oder ein gutes Klärungsgespräch zu führen. Dabei bringt Klartext so viele Vorteile, erst recht beim Durchsetzen unserer Ziele und Ideen, um sich abzugrenzen oder eine eindeutige Position zu beziehen. Ziel des Seminars ist klares Gesprächsverhalten zu erlernen und zu trainieren. Wie lässt sich Kritik üben, ohne den Gesprächspartner zu kränken? Wie sind auch unangenehme Wahrheiten zu artikulieren möglich? Und warum ist wertschätzende Kommunikation ein wichtiger Schlüssel, damit es mit der Direktheit und Klarheit gelingt? Voraussetzung ist ein gesundes Selbstvertrauen, die richtigen Techniken und eine gute Portion Mut. Und Verständnis darüber, wie wir auf der Sachebene gekonnt Inhalte kommunizieren und gleichzeitig die Beziehungsebene würdigen. • Kommunikationsprozesse verstehen • Was kann der Sender/der Empfänger tun? • Reflexion des eigenen Kommunikationsverhaltens • Arbeit an Fallbeispielen - exemplarische Videoaufnahme mit qualifiziertem Feedback zu einer schwierigen Gesprächssituation • Prägnante Sprech- und Schreibweise • In schwierigen Situationen eine konstruktive Haltung bewahren Teilnahmegebühr EUR 259 incl. Seminarunterlagen 2023 November 27 Montag
Seite 21 Persönlichkeitsentwicklung und Arbeitstechniken 09:00 bis 16:00 Uhr Veranstaltungsort Esslingen Dozentin M. Sc. Linda Knauth „Mach“ ruhig Fehler Vertrauensvolle Umgebung für Fehlerkultur schaffen & leben Fehler sind eine wunderbare Gelegenheit, besser zu werden. Ein zukunftsfähiges System braucht einen bewussten Umgang mit Fehlern und eine positive & agile Fehlerkultur. Denn eine Kultur, die Fehler ablehnt, behindert den Fortschritt. Trotzdem leben wir im Arbeitsalltag häufig eine unproduktive und erstarrende Fehlerkultur. Fehler werden gemacht, wenn gehandelt wird. Ausschlaggebend ist der konstruktive und lösungsorientierte Umgang damit. In diesem Seminar erlernen Sie, eine positive & agile Fehlerkultur zu etablieren und zu leben. Was ist überhaupt ein Fehler? Umgang mit Fehlern: Von der Null-Fehlertoleranz bis hin zur „Fail early. Fail often“-Einstellung • Den eigenen Umgang mit Fehlern reflektieren • Lern- und Feedbackkultur leben • Die richtige Kommunikation beim Umgang mit Fehlern • Routinen für die Fehlerbehebung etablieren • Nutzen und Vorteile einer konstruktiven Fehlerkultur - Lernen aus Fehlern und Lösungen finden • Lösungsorientierter Umgang mit Fehlern - Mut, um Neues ausprobieren • Wie schaffen es Führungskräfte eine vertrauensvolle Umgebung für Fehlerkultur zu schaffen? Teilnahmegebühr EUR 299 incl. Seminarunterlagen 2023 November 27 Montag 09:00 bis 16:30 Uhr Veranstaltungsort Esslingen Dozentin Evelyn Kälker Resilienz in herausfordernden Zeiten Stärkung der persönlichen Resilienz in Zeiten hoher Arbeitsbelastung und Veränderung Jeder Tag hat seine Herausforderungen. Um so wichtiger ist es zu wissen, wo man Ressourcen hat oder findet. Mit den richtigen Tools und einer gesunden Haltung sich selbst und anderen gegenüber, lässt sich vieles leichter angehen. Erarbeiten Sie Strategien, um sich zu stärken und sich zu entlasten. • Wahrnehmung der Ist-Situation • Die sieben Säulen der Resilienz • Hinderliche Muster identifizieren und bearbeiten • Körperübungen • Themen der Teilnehmer:innen Teilnahmegebühr EUR 299 incl. Seminarunterlagen 2023 November 27 Montag
Seite 22 Persönlichkeitsentwicklung und Arbeitstechniken Power-Argumentation und Verhandlung Täglich ist Argumentation und Verhandlungsgeschick gefragt, sowohl im privaten als auch beruflichen Kontext. In diesem Seminar bekommen Sie die nötigen Grundlagen, Tipps und Techniken an die Hand, um andere wirkungsvoll zu überzeugen. Dabei werden bewährte Konzepte in der Gruppe erarbeitet, welche Sie direkt in vielen Übungen ausprobieren können, sodass Sie garantiert in der nächsten Verhandlung damit glänzen. • Vorbereitung der Verhandlung • Verhandlungstypen, -phasen und -strategien • Psychologie und Wahrnehmung • Überzeugung oder Überreden? Der feine Unterschied • Argumentation: Grundlagen und Aufbau • Fehler in der Argumentation erkennen und kontern • Umgang mit unfairen Verhandlungspartnern • Zahlreiche Übungen zu Verhandlung und Argumentation Teilnahmegebühr EUR 259 incl. Lehrmaterial 09:00 bis 17:00 Uhr Veranstaltungsort Esslingen Dozentin Martha Wittek 2024 Januar 13 Samstag Speed Reading - Schneller lesen! In diesem Kurs erlernen Sie die Grundlagen und Techniken des schnellen Lesens und üben diese ein. • Grundlagenwissen über das Sehen, die Vorgänge und Hindernisse beim Lesen • Die Steuerung der Augenbewegung beim Lesen, u.a. mit Lesehilfe • Erweiterung des Blickwinkels des peripheren Sehens • Sicherstellen des Textverständnisses durch Notizen • ergebnisorientiertes Lesen von Fachliteratur Teilnahmegebühr EUR 169 incl. Lehrmaterial 2024 Januar 20 Samstag Mein Stressmanagement - Was macht mich psychisch stark? Sind Sie der Meinung, Ihr Hamsterrad dreht sich so schnell, dass Sie den Absprung nicht mehr schaffen? Fehlt Ihnen Zeit für die Dinge, die Ihnen Spaß machen? Sitzen Sie häufiger in Ihrem Büro und denken, „was mache ich hier eigentlich”? Wenn ja, laden wir Sie ein, bei uns Methoden und Möglichkeiten zu lernen, um im beruflichen und privaten Alltag mit Herausforderungen und Belastungen besser zurechtkommen und mehr Selbstfürsorge in Ihren Alltag einzubauen. Mit praktischen Übungen, anschaulicher Theorie und Einsatz unterschiedlicher Medien stärken Sie Ihre psychische Widerstandskraft, die auch als Resilienz bezeichnet wird. Resilienz ist eine Fähigkeit, die in jedem Alter erlernbar ist. Teilnahmegebühr EUR 150 incl. Lehrmaterial und jeweils von 17:00 bis 21:00 Uhr Veranstaltungsort Nürtingen Dozentin Kerstin Brenner-Jirikowsky 2024 Januar 22 Dienstag 2024 Januar 29 Dienstag und jeweils von 09:00 bis 12:15 Uhr Veranstaltungsort Esslingen Dozentin Dr. Andrea Herrmann 2024 Februar 3 Samstag
Seite 23 Persönlichkeitsentwicklung und Arbeitstechniken Deeskalierende Kommunikation Strategien für mehr Sicherheit im Umgang mit schwierigen, emotional aufgeladenen und (kommunikativ) gewaltbereiten Kunden • Wie kommt es überhaupt zu Konflikten? Was steht hinter einem Konflikt? • Was bedeutet Deeskalation eigentlich? • Phasen des Konfliktmanagement - Maßnahmen zur Deeskalation • Weitere Maßnahmen zur Deeskalation: - Gewaltfreie Kommunikation – Empathie - sonstige Deeskalationsmaßnahmen • Und was, wenn es doch mal schief läuft? • Fragetechniken für eine erfolgreiche Gesprächsführung • Welche Persönlichkeitstypen gibt es? • Fallbeispiele Bitte mitbringen: Fallbeispiele Teilnahmegebühr EUR 189 incl. Lehrmaterial 09:00 bis 16:00 Uhr Veranstaltungsort Esslingen Dozentin Alexandra Theurer 2024 Januar 24 Mittwoch Flexibles Zeitmanagement In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie auch bei Überlast, trotz E-Mails und Unvorhergesehenem ohne Stress hohe Leistung erbringen. In den Übungen organisieren und verbessern Sie Ihr eigenes Zeitmanagement. • Überblick schaffen • Tagesplanung • Verbessern durch Messen und Lernen Bitte mitbringen: Werkzeuge, mit denen Sie sich normalerweise organisieren, z.B. Kalender, Smartphone Teilnahmegebühr EUR 189 incl. Lehrmaterial 09:00 bis 17:00 Uhr Veranstaltungsort Esslingen Dozentin Dr. Andrea Herrmann 2024 Januar 27 Samstag Gelassenheit siegt Ein Training zum klugen Umgang mit Ärger und Kritik In diesem Seminar lernen Sie, wie Ärger entsteht, wie Sie nerven- und kräftesparender mit ihm umgehen können, wann Ärger produktiv ist und wie Sie ihn als Motor für positive Veränderungen nutzen können. Ebenfalls erfahren Sie, wie Sie souveräner mit ärgerlichen Menschen umgehen können. Lernziel ist, die emotionale Intelligenz zu schulen, indem Sie einen kühlen Kopf behalten und die eigenen Kräfte sinnvoll einsetzen, auch wenn es im Arbeitsalltag einmal hoch her geht. Teilnahmegebühr EUR 229 10:00 bis 17:00 Uhr Veranstaltungsort Esslingen Dozentin Sibylle Horger-Thies 2023 Oktober 26 Donnerstag
Seite 24 Persönlichkeitsentwicklung und Arbeitstechniken Gesundes, konzentriertes Sehen Augentraining und Sehübungen - vielfältig und spannend dargestellt Die Anforderungen an das Sehen haben sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Arbeit am PC, Mobil Phone und Internet gehören in vielen Bereichen zu den Tätigkeitsschwerpunkten - das ist Schwerstarbeit für die Augen und kann schnell zu Überlastungen führen! Trockene Augen, Kopfschmerzen und Abgeschlagenheit sind häufige Symptome, die unter dem Begriff „Computer Vision Syndrome (CVS)“zusammengefasst werden. Die sitzende Tätigkeit belastet zusätzlich die Muskulatur im Schulter-Nacken-Bereich, Verspannungen sind die logische Folge. Das Eye-Performance-Training setzt genau hier an! Es verbindet visuelle, koordinative und kognitive Übungen. Dadurch werden Überlastungen ausgeglichen, die Konzentration gefördert und das Wohlbefinden gesteigert. Teilnahmegebühr EUR 85 incl. Seminarunterlagen und Bewirtung in der Kaffeepause 13:30 bis 16:30 Uhr Veranstaltungsort Leinfelden-Echterdingen Dozentin Stefanie Wöhrle 2024 Februar 5 Montag Älter im Beruf - Stärken und Erfahrungen nutzen Sie sind engagiert im Beruf, freuen sich auf die täglichen Aufgaben und merken trotzdem, Sie haben nicht mehr dieselbe Energie und Kraft, die Sie früher einmal hatten. Schwierige Rahmenbedingungen und konstante Neuerungen kosten mehr Kraft als früher. Manchmal leidet die Motivation oder körperliche Folgen, wie z. B. Kopfschmerzen, Schlafstörungen und Erschöpfungszustände oder Burnout, stellen sich ein. Daran wollen Sie etwas ändern! Ziel des Seminars ist es, zu einer neuen Balance von Leistungsanspruch und eigenem Kräftehaushalt zu kommen. Dazu werden konkrete Ideen entwickelt, wie Sie mit aktuellen Herausforderungen gut umgehen können und welche Strategien Ihnen helfen, um wieder Kraft und Optimismus zu entwickeln. Folgende Themen werden behandelt: • Was habe ich in meinen Berufsjahren geleistet? Was kann ich gut? Wovon können jüngere Kolleginnen und Kollegen profitieren? Worauf bin ich stolz? • Meine persönliche Energiebilanz: Was macht mir Spaß? Was motiviert mich? Wie und wo erhole ich mich am besten? Und wo sind meine Energieräuber? Was kostet Kraft? • Was davon will ich ändern? Und wie gelingt mir das? • Wie kann ich mit unterschiedlichen und teilweise neuen Anforderungen umgehen? • Was sind die Chancen des Älterwerdens? Teilnahmegebühr EUR 160 incl. Seminarunterlagen und Bewirtung in den Kaffeepausen 2024 Februar 28 Mittwoch 09:00 bis 16:30 Uhr Veranstaltungsort Nürtingen Dozentin Eva Reiff
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwMDQ=