Seite 20 Persönlichkeitsentwicklung und Arbeitstechniken Zeit- und Selbstmanagement Lernen Sie effektive Methoden und Techniken zur professionellen Gestaltung Ihrer persönlichen Arbeitszeit kennen. Sie erkennen eine Vielzahl wirkungsvoller Möglichkeiten, wie Sie Überlastung und Stress bewältigen und eigene Potenziale besser nutzen können. Darüber hinaus beleuchten Sie Ihr individuelles Selbstmanagement, die Grundlage für eine gute Lebensbalance. • Selbstreflexion meiner Rollen in privatem Umfeld und Berufswelt • Den eigenen Arbeitsstil erkennen • Wege zu einem neuen Umgang mit Zeit • Vom Dringlichen zum Wichtigen – Priorisierungen • Ziele und Aufgaben herausarbeiten und klar kommunizieren • Zeitfresser bei sich und anderen erkennen und eliminieren • Mehr Gelassenheit durch Konzentration auf das Wesentliche • Bewusste Lebensgestaltung als Burn-out Prophylaxe Teilnahmegebühr EUR 190 incl. Seminarunterlagen und Bewirtung in den Kaffeepausen 2023 November 22 Mittwoch 09:00 bis 16:30 Uhr Veranstaltungsort Göppingen Dozentin Evelyn Kälker 09:00 bis 17:00 Uhr Veranstaltungsort Esslingen Dozentin Martha Wittek Jetzt mal Klartext So gelingt offene und zielgerichtete Kommunikation „Klartext ist Durchsicht bis auf den Grund der Wörter.“ So hat es der Künstler Georg Skrypzak einmal formuliert. Das gelingt besonders, wenn wir nicht „um den heißen Brei reden“ und auf die richtige Interpretation bei unserem Gegenüber hoffen, sondern ohne Umschweife und ohne Beschönigung sagen, was Sache ist. Doch genau das fällt vielen schwer. Zu groß sind die Befürchtungen, man könnte anecken, andere verletzten oder vor den Kopf stoßen, sich unbeliebt machen. Der Wunsch nach Harmonie und guten kollegialen Beziehungen hält uns davon ab, auch mal Nein zu sagen, die eigene Meinung zu vertreten oder ein gutes Klärungsgespräch zu führen. Dabei bringt Klartext so viele Vorteile, erst recht beim Durchsetzen unserer Ziele und Ideen, um sich abzugrenzen oder eine eindeutige Position zu beziehen. Ziel des Seminars ist klares Gesprächsverhalten zu erlernen und zu trainieren. Wie lässt sich Kritik üben, ohne den Gesprächspartner zu kränken? Wie sind auch unangenehme Wahrheiten zu artikulieren möglich? Und warum ist wertschätzende Kommunikation ein wichtiger Schlüssel, damit es mit der Direktheit und Klarheit gelingt? Voraussetzung ist ein gesundes Selbstvertrauen, die richtigen Techniken und eine gute Portion Mut. Und Verständnis darüber, wie wir auf der Sachebene gekonnt Inhalte kommunizieren und gleichzeitig die Beziehungsebene würdigen. • Kommunikationsprozesse verstehen • Was kann der Sender/der Empfänger tun? • Reflexion des eigenen Kommunikationsverhaltens • Arbeit an Fallbeispielen - exemplarische Videoaufnahme mit qualifiziertem Feedback zu einer schwierigen Gesprächssituation • Prägnante Sprech- und Schreibweise • In schwierigen Situationen eine konstruktive Haltung bewahren Teilnahmegebühr EUR 259 incl. Seminarunterlagen 2023 November 27 Montag
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwMDQ=