Seite 19 Persönlichkeitsentwicklung und Arbeitstechniken Mit Salutogenese zu einem erfüllten und gesunden Berufsleben Salutogenese untersucht was gesund macht und hält. Das Modell ist ein ganzheitliches Konzept. Die eigenverantwortliche aktive Selbsfürsorge ist dabei grundsätzlicher Bestandteil für den einzelnen Menschen. Dazu gehört auch die Entwicklung der eigenen Ressourcen, von Erkenntnissen, Handhabbarkeit und Sinnhaftigkeit, um erfüllend die Herausforderungen des Lebens meistern zu können. Das Berufsleben dient den meisten Menschen nicht nur zum Erwerb des Lebensunterhaltes, sondern ist ein sehr wichtiger Bereich der Selbstverwirklichung und Persönlichkeitsentwicklung. Diese Bereiche sind ebenso wesentliche Aspekte der salutogenesischen Gesundheitsförderung im Berufsleben. • Sie lernen das Salutogenese-Modell kennen • Sie schauen nach salutogenesischen Anteilen bei sich selbst und in Ihrem Berufsleben • Wie setzen Sie mit motvierter Eigeninitative Salutogenese als aktiven Prozess um • Übungen zur Unterstützung der Umsetzung Teilnahmegebühr EUR 160 incl. Seminarunterlagen und Bewirtung in den Kaffeepausen 2023 November 15 Mittwoch 09:00 bis 16:00 Uhr Veranstaltungsort Göppingen Dozentin Angela Zahn Konzentriert auffassen, gut abspeichern, effektiv lernen Sich gut im Gespräch oder auf eine Sache konzentrieren zu können, sich Informationen schnell merken zu können oder sich neues Wissen selbstständig und effektiv aneignen zu können: dies sind wichtige Fähigkeiten, um Aufgaben und Anforderungen im beruflichen Alltag souverän zu meistern. In diesem Seminar lernen Sie Techniken, Methoden und Strategien kennen, die eine Verbesserung und Steigerung von Konzentrationsvermögen, Merkfähigkeit und Lernkompetenz bewirken. Sie analysieren, unter welchen Bedingungen Sie persönlich am besten lernen können und wie Sie mit Störungen oder negativen Einflüssen gut zurecht kommen. Sie lernen Methoden des selbstorganisierten Lernens kennen und wenden diese in kurzen Übungen selbst an. Sie erfahren, wie Sie durch geeignete Techniken und Strategien Ihre Konzentrations- und Merkfähigkeit steigern können. • Gehirn, Gedächtnis, Wissenserwerb • Umgang mit Konzentrationsstörungen und Denkblockaden • Übungen für eine bessere Konzentrationsfähigkeit • Memotechniken und Gedächtnistraining • Lerntypen und Lernmotivation • Methoden des selbstorganisierten Lernens • Wissensmanagement Teilnahmegebühr EUR 149 incl. Lehrmaterial 09:00 bis 16:30 Uhr Veranstaltungsort Esslingen Dozentin Dr. Susanne Cramer 2023 November 16 Donnerstag
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwMDQ=