vhs-4business

Seite 21 Persönlichkeitsentwicklung und Arbeitstechniken 09:00 bis 16:00 Uhr Veranstaltungsort Esslingen Dozentin M. Sc. Linda Knauth „Mach“ ruhig Fehler Vertrauensvolle Umgebung für Fehlerkultur schaffen & leben Fehler sind eine wunderbare Gelegenheit, besser zu werden. Ein zukunftsfähiges System braucht einen bewussten Umgang mit Fehlern und eine positive & agile Fehlerkultur. Denn eine Kultur, die Fehler ablehnt, behindert den Fortschritt. Trotzdem leben wir im Arbeitsalltag häufig eine unproduktive und erstarrende Fehlerkultur. Fehler werden gemacht, wenn gehandelt wird. Ausschlaggebend ist der konstruktive und lösungsorientierte Umgang damit. In diesem Seminar erlernen Sie, eine positive & agile Fehlerkultur zu etablieren und zu leben. Was ist überhaupt ein Fehler? Umgang mit Fehlern: Von der Null-Fehlertoleranz bis hin zur „Fail early. Fail often“-Einstellung • Den eigenen Umgang mit Fehlern reflektieren • Lern- und Feedbackkultur leben • Die richtige Kommunikation beim Umgang mit Fehlern • Routinen für die Fehlerbehebung etablieren • Nutzen und Vorteile einer konstruktiven Fehlerkultur - Lernen aus Fehlern und Lösungen finden • Lösungsorientierter Umgang mit Fehlern - Mut, um Neues ausprobieren • Wie schaffen es Führungskräfte eine vertrauensvolle Umgebung für Fehlerkultur zu schaffen? Teilnahmegebühr EUR 299 incl. Seminarunterlagen 2023 November 27 Montag 09:00 bis 16:30 Uhr Veranstaltungsort Esslingen Dozentin Evelyn Kälker Resilienz in herausfordernden Zeiten Stärkung der persönlichen Resilienz in Zeiten hoher Arbeitsbelastung und Veränderung Jeder Tag hat seine Herausforderungen. Um so wichtiger ist es zu wissen, wo man Ressourcen hat oder findet. Mit den richtigen Tools und einer gesunden Haltung sich selbst und anderen gegenüber, lässt sich vieles leichter angehen. Erarbeiten Sie Strategien, um sich zu stärken und sich zu entlasten. • Wahrnehmung der Ist-Situation • Die sieben Säulen der Resilienz • Hinderliche Muster identifizieren und bearbeiten • Körperübungen • Themen der Teilnehmer:innen Teilnahmegebühr EUR 299 incl. Seminarunterlagen 2023 November 27 Montag

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwMDQ=