Seite 15 Persönlichkeitsentwicklung und Arbeitstechniken Praktische Rhetorik: Auftreten & Wirksamkeit Es gibt zahlreiche berufliche Situationen, die unsere volle Aufmerksamkeit und unser rhetorisches Bewusstsein erfordern, damit wir beim Gegenüber gut und kommunikationsoffen ankommen. Das Training hierzu findet bereits in der Vorbereitung dieser Situationen statt, damit wir in dem Moment selber erfolgreich und zielorientiert kommunizieren können. In diesem praxisorientierten Seminar bekommen Sie mehrfach die Gelegenheit, sich ein Feedback zu Ihrem Wirken abzuholen, Kommunikationsformate zu trainieren und über Handlungsempfehlungen und Lösungen Ihre Performance zu verbessern. Sie lernen sich zu steigern, an Defiziten zu arbeiten und ein gutes Gefühl zu sich und Ihrem Wirken aufzubauen. Teilnahmegebühr EUR 219 incl. Bewirtung in den Kaffeepausen 09:00 bis 16:30 Uhr Veranstaltungsort Kirchheim Dozent Ingo Straten 2023 Oktober 19 Donnerstag Stimmliche Präsenz Für alle diejenigen, die in ihrem Beruf viel sprechen müssen, ist die Stimme Kapital. Ob bei Präsentationen, Sitzungen, Beratungen oder Alltagsgesprächen - über den stimmlichen Ausdruck wird Haltung, wird innere Einstellung hörbar - oder eben nicht, weil Gewohnheitsmuster, Hemmungen oder fehlende Kondition die Entfaltung des Stimmpotenzials verhindern. Das kann auch zu Über- oder Fehlbelastungen der Stimme führen und über kurz oder lang die berufliche Leistungsfähigkeit beeinträchtigen. So sind Stimmklang und Sprechweise zum einen ein Schlüsselreiz in der Kommunikation, zum anderen ist es wichtig, die Stimme gesund und leistungsfähig zu erhalten. In diesem Seminar lernen Sie Ihre eigene Stimme und deren Wirkung besser kennen. Durch Körper- und Klangübungen, die Ihre Wahrnehmung schulen, erhalten Sie viele Ansatzpunkte für einen wirkungsvollen und ökonomischen Stimmeinsatz. • Physiologische Grundlagen der Stimme • Schulung der Wahrnehmung von Haltung, Atmung, Stimme und Sprechweise • Erkennen und Verändern unterschiedlicher Spannungsverhältnisse im Körper • Tempo, Lautstärke und Melodie - Mittel der Ausdrucksgestaltung • Möglichkeiten, stimmlicher Überbelastung vorzubeugen • Verhalten im Notfall - was tun, wenn die Stimme versagt? Teilnahmegebühr EUR 210 incl. Seminarunterlagen und Bewirtung in den Kaffeepausen 09:00 bis 17:00 Uhr Veranstaltungsort Leinfelden-Echterdingen Dozentin Petra Hornberger 2023 Oktober 19 Donnerstag
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwMDQ=