vhs-4business

Seite 16 Persönlichkeitsentwicklung und Arbeitstechniken Speziell für Karriere-Frauen Erkenne Geschlechter-Klischees am Arbeitsplatz und befreie dich von limitierenden Denkmustern! Speziell für Frauen: Erkenne Geschlechter-Klischees am Arbeitsplatz, befreie dich von limitierenden Denkmustern und geh den nächsten Karriereschritt! Verhaltensweisen, die bei Männern akzeptiert & geschätzt sind, werden bei Frauen oftmals negativ bewertet: Ob zu dominant, zu emotional oder gar stutenbissig… Geschlechter-Klischees (=Unconscious Gender Bias) beeinflussen unseren Arbeitsalltag, die Perspektive auf uns selbst & andere Frauen und unsere Karrierechancen erheblich. Sie sind ein wesentlicher Grund dafür, dass deutlich weniger Frauen in Führung sind als Männer. Doch wie können wir diese unbewussten, stereotypen Denkmuster aufdecken? Und vor allem: Wie können wir sie überwinden? In diesem Seminar wird Ihnen Surf-Beraterin Christine Sing einen Einblick in die Funktionsweise & die unterschiedlichen Arten von Unconscious Gender Biases geben und Handlungsideen aufzeigen, wie Sie diesen erfolgreich begegnen können. Dadurch entwickeln Sie ein erstes Bewusstsein über die unsichtbaren Hürden auf dem Karriereweg als Frau, können Erlebtes neu einordnen und nehmen konkrete Handlungsideen mit, wie sie sich von Geschlechter-Klischees befreien und damit den nächsten Karriereschritt gehen können. • Einblicke in die Funktionsweise & die unterschiedlichen Arten von Unconscious Gender Biases anhand konkreter Beispiele aus der Unternehmens-Praxis • Impulse für individuelle Handlungsmo¨glichkeiten zur Vera¨nderung • Bearbeiten konkreter Fallbeispiels in der Kleingruppe • Ermutigung & Unterstützung auf dem Karriereweg als Frau Teilnahmegebühr EUR 99 10:00 bis 13:00 Uhr Veranstaltungsort Esslingen - Online 2023 Oktober 21 Samstag 10:00 bis 13:00 Uhr Veranstaltungsort Esslingen - Online Dozentin Christine Sing 2024 Juni 24 Montag Kreativität auf Knopfdruck Ideen und Lösungen finden Wenn im beruflichen Kontext neue Angebote, Projekte oder Prozesse entwickelt werden sollen, sind kreative Ideen und Lösungsansätze gefragt. Oft aber hindern Denkblockaden, Tunnelblick oder festgefahrene Routine daran, innovative Einfälle „auf Knopfdruck“ zu finden. Dabei ist Kreativität nicht angeboren, sondern lässt sich bei jedem Menschen mit den richtigen Methoden freisetzen. In dem Seminar lernen Sie Grundlagen und Rahmenbedingungen für den kreativen Prozess kennen. Sie analysieren Ihre eigenen Kreativitätspotentiale und wie Sie diese entfalten können. Sie erproben und reflektieren unterschiedliche Kreativitätstechniken und beziehen diese auf Ihre eigenen beruflichen Herausforderungen. • Rahmenbedingungen für den kreativen Prozess • Auflösen von Denkblockaden und Kreativitätskillern • Analyse und Freisetzung eigener Kreativitätspotentiale - Kreativitätstechniken für Solisten und Teams: • Brainstorming, Bodystorming, Brainwriting • 6-3-5-Methode • 6-Hüte-Technik • Cafe to go - Osborne-Checklisten • Kopfstandtechnik • Walt-Disney-Methode Teilnahmegebühr EUR 150 incl. Bewirtung in den Kaffeepausen ESF-Fachkursförderung von 30% bzw. 70% möglich 09:00 bis 16:30 Uhr Veranstaltungsort Leinfelden-Echterdingen Dozentin Dr. Susanne Cramer 2023 November 14 Dienstag

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwMDQ=