Seite 24 Persönlichkeitsentwicklung und Arbeitstechniken Gesundes, konzentriertes Sehen Augentraining und Sehübungen - vielfältig und spannend dargestellt Die Anforderungen an das Sehen haben sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Arbeit am PC, Mobil Phone und Internet gehören in vielen Bereichen zu den Tätigkeitsschwerpunkten - das ist Schwerstarbeit für die Augen und kann schnell zu Überlastungen führen! Trockene Augen, Kopfschmerzen und Abgeschlagenheit sind häufige Symptome, die unter dem Begriff „Computer Vision Syndrome (CVS)“zusammengefasst werden. Die sitzende Tätigkeit belastet zusätzlich die Muskulatur im Schulter-Nacken-Bereich, Verspannungen sind die logische Folge. Das Eye-Performance-Training setzt genau hier an! Es verbindet visuelle, koordinative und kognitive Übungen. Dadurch werden Überlastungen ausgeglichen, die Konzentration gefördert und das Wohlbefinden gesteigert. Teilnahmegebühr EUR 85 incl. Seminarunterlagen und Bewirtung in der Kaffeepause 13:30 bis 16:30 Uhr Veranstaltungsort Leinfelden-Echterdingen Dozentin Stefanie Wöhrle 2024 Februar 5 Montag Älter im Beruf - Stärken und Erfahrungen nutzen Sie sind engagiert im Beruf, freuen sich auf die täglichen Aufgaben und merken trotzdem, Sie haben nicht mehr dieselbe Energie und Kraft, die Sie früher einmal hatten. Schwierige Rahmenbedingungen und konstante Neuerungen kosten mehr Kraft als früher. Manchmal leidet die Motivation oder körperliche Folgen, wie z. B. Kopfschmerzen, Schlafstörungen und Erschöpfungszustände oder Burnout, stellen sich ein. Daran wollen Sie etwas ändern! Ziel des Seminars ist es, zu einer neuen Balance von Leistungsanspruch und eigenem Kräftehaushalt zu kommen. Dazu werden konkrete Ideen entwickelt, wie Sie mit aktuellen Herausforderungen gut umgehen können und welche Strategien Ihnen helfen, um wieder Kraft und Optimismus zu entwickeln. Folgende Themen werden behandelt: • Was habe ich in meinen Berufsjahren geleistet? Was kann ich gut? Wovon können jüngere Kolleginnen und Kollegen profitieren? Worauf bin ich stolz? • Meine persönliche Energiebilanz: Was macht mir Spaß? Was motiviert mich? Wie und wo erhole ich mich am besten? Und wo sind meine Energieräuber? Was kostet Kraft? • Was davon will ich ändern? Und wie gelingt mir das? • Wie kann ich mit unterschiedlichen und teilweise neuen Anforderungen umgehen? • Was sind die Chancen des Älterwerdens? Teilnahmegebühr EUR 160 incl. Seminarunterlagen und Bewirtung in den Kaffeepausen 2024 Februar 28 Mittwoch 09:00 bis 16:30 Uhr Veranstaltungsort Nürtingen Dozentin Eva Reiff
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwMDQ=