vhs-4business

Seite 29 Führung und Zusammenarbeit Gesund führen - sich selbst und andere Das Seminar ist für alle Führungskräfte mit Personalverantwortung gedacht. Der Umgang miteinander prägt das Wohlbefinden von Beschäftigten und damit auch ihre Produktivität, Kreativität und vieles mehr. Wo ein wertschätzendes Miteinander gepflegt wird, stimmt auch das Klima und damit das betriebswirtschaftliche Ergebnis. Das lässt sich beeinflussen. Führungskräfte sind gefordert Motivation, Betriebsklima, Anwesenheit und Arbeitsfähigkeit zu verbessern. Sie sollen z. B. Stress reduzieren und Ressourcen aufbauen angesichts der wachsenden Belastungsdichte keine leichte Aufgabe. In diesem Seminar lernen Sie die sechs Dimensionen der gesundheitsgerechten Mitarbeiterführung kennen. Sie erhalten wissenschaftliche Belege für die Zusammenhänge von Führung und Gesundheit und erfahren, welchen Einfluss Sie als Führungskraft auf die Anwesenheitsquote haben. Anhand von Fallbeispielen entwickeln Sie Empfehlungen für gesundheitsgerechtes Führen. Es wird darum gehen, Belastungssignale zu erkennen und diese anzusprechen. Ein Leitfaden wird Ihnen mehr Sicherheit für das Führen solcher Fürsorgegespräche geben. Teilnahmegebühr EUR 290 incl. Seminarunterlagen und Bewirtung in den Kaffeepausen 09:00 bis 17:00 Uhr Veranstaltungsort Nürtingen Dozentin Ursula Dangelmayr 2023 Oktober 19 Donnerstag Führen ohne Vorgesetztenfunktion Führungsverantwortung ohne Weisungsbefugnis Ob als Teamleiter:in von Arbeitsgruppen und Projekten, ob als Schichtleitende:r, Sie stehen ohne disziplinarische Weisungsbefugnis und oft zeitlich begrenzt in einer besonderen Führungsrolle. Sie sollen motivieren, unterstützen, moderieren, delegieren, koordinieren und dabei Regeln etablieren, Widerstände überwinden, Konflikte lösen und verbindliche Ziele vereinbaren. Als Verantwortliche:r ohne Vorgesetztenfunktion brauchen Sie besondere Führungsqualitäten, um sich die Akzeptanz und die Anerkennung zu sichern. Das Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit Ihre Persönlichkeit zu stärken, Ihr Wissen zu erweitern und dient Ihnen zur Entwicklung neuer Gestaltungsmöglichkeiten. Sie sehen am Ende des Seminares den Mehrwert der Verschiedenheit von Personen und können diese erfolgreich nutzen. Für Ihre konkreten Fragen und Anliegen erarbeiten wir gemeinsam Lösungsimpulse. Nebenbei erweitern Ihr persönliches Netzwerk mit Gleichgesinnten. • Formale Aspekte des Führens ohne formale Macht - als Kolleg:in abgrenzen ohne als Vorgesetzte:r abzuheben • Führungsinstrumente und der eigene Führungsstil • Die eigene Rolle und Aufgabe klar kommunizieren - Zwischen Leistungsdruck und Erwartungen • Ihre aktiven Einflussmöglichkeiten klar erkennen und umsetzen • Die erfolgreiche Balance zwischen Motivation und Delegation • Verbindliche Ziele vereinbaren und überwachen • Gruppendynamische Prozesse nutzen und steuern • Zielgerichteter Umgang mit unterschiedlichen Persönlichkeiten • Erarbeitung von Dos und Don'ts. Teilnahmegebühr EUR 350 incl. Seminarunterlagen und Bewirtung in den Kaffeepausen und jeweils von 09:00 bis 16:30 Uhr Veranstaltungsort Leinfelden-Echterdingen Dozentin Anett Weber-Pöpsel 2024 Februar 8 Donnerstag 2024 Februar 9 Freitag

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwMDQ=