Seite 28 Führung und Zusammenarbeit Führungswissen für die Teamleitung 14 Führungstools zur Mitarbeiterführung Als Führungskraft werden vielfältige Anforderungen an Sie gestellt: Zum einen erwartet die Führungskraft beste Ergebnisse, zum anderen müssen Ihre Mitarbeitenden motiviert und zu Spitzenleistungen geführt werden. Als verantwortliche Person liegt es an Ihnen, die richtigen Methoden einzusetzen, damit Ihre Mitarbeitende selbstverantwortlich und selbstmotiviert handeln. Ihre Akzeptanz und Autorität wird in erster Linie durch Ihre Wirkung als Person und Ihren authentischen Umgang bestimmt. Ihre Persönlichkeit bedingt also maßgeblich Ihren Erfolg! Ihre Persönlichkeit zeigt sich in Ihrem täglichen Auftreten, Ihrem Führungsstil und durch die Authentizität Ihres Kommunikationsverhaltens. In diesem Führungskräfte-Training lernen Sie 14 wesentliche Führungswerkzeuge kennen. Sie erhalten Tools, die Ihre zukünftige Führungsarbeit deutlich vereinfachen. Sie profitieren von zahlreichen Feedbackinstrumenten zu Ihrer persönlichen Führungseffektivität. Darauf aufbauend arbeiten Sie an einer überzeugenden Kommunikation und Motivation. Diese Führungswerkzeuge und -methoden sollten jeder Führungskraft vertraut sein, damit der Erfolgskurs dauerhaft bleibt. Teilnahmegebühr EUR 320 incl. Seminarunterlagen und Bewirtung in den Kaffeepausen ESF-Fachkursförderung von 30% bzw. 70% möglich und 10:00 bis 09:00 bis 17:00 Uhr 16:00 Uhr Veranstaltungsort Leinfelden-Echterdingen Dozent Jürgen Brunner 2023 Oktober 17 Dienstag 2023 Oktober 18 Mittwoch Mitarbeiter/-innen fördern, binden und entwickeln Potenziale erkennen und nutzen - als Führungskraft gehört es zu Ihren wesentlichen Kompetenzen und Aufgaben, Ihre Mitarbeiter entsprechend ihren Fähigkeiten einzusetzen und das Potenzial jedes einzelnen Mitarbeiters zur Entfaltung zu bringen. Erkennen und entwickeln Sie die Ressourcen Ihrer Mitarbeiter*innen und lernen Sie Möglichkeiten kennen, dadurch die Effizienz in Ihrem Team zu steigern. Denn nur kompetente und motivierte Mitarbeiter*innen sind in der Lage, sich überzeugend im Arbeitsalltag einzubringen. Aktuelle herausfordernde (Führungs-) Situationen werden mit Kolleg*innen anderer Organisationen mit langjährig erprobten und bewährten Methoden bearbeitet, so dass Sie konkrete Lösungsideen erhalten. Die eingesetzten Methoden sind auch im eigenen Führungsalltag anwendbar. Fallweise ergänzen die Moderator/innen methodische und inhaltliche Aspekte. Die besprochenen Themen werden von allen höchst vertraulich behandelt. Teilnahmegebühr EUR 290 incl. Seminarunterlagen und Bewirtung in den Kaffeepausen 09:00 bis 16:30 Uhr Veranstaltungsort Nürtingen Dozentin Sven Herrmann 2023 Oktober 25 Mittwoch
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwMDQ=