vhs-4business

Seite 60 Betriebswirtschaft, Steuern und Finanzmanagement Information und Beratung Esslingen Einzeln buchbare Module je Semester, berufsbegleitender Präsenzkurs Göppingen Kompaktlehrgang, berufsbegleitender Präsenzkurs Nürtingen Einzeln buchbare Module je Semester, berufsbegleitende Webseminare Leinfelden-Echterdingen Kompaktlehrgang Module 1 & 2 berufsbegleitender Präsenzkurs EUR 1.140 zzgl. Prüfungsgebühr ESF-Fachkursförderung von 30% bzw. 70% möglich Modul 1 montags ab 23.10.2023, 14-mal jeweils 08:45 Uhr - 12:15 Uhr Modul 2 montags ab 04.03.2024, 13-mal jeweils 08:45 Uhr - 12:15 Uhr Geprüfte Fachkraft (XB) für Finanzbuchführung Ohne Vorkenntnisse berufsbegleitend zum zertifizierten Abschluss Dieser Lehrgang ist der klassische Einstieg für eine berufliche Qualifikation im betriebswirtschaftlichen Bereich ohne Vorkenntnisse. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der doppelten Buchführung und gibt Einblick in die steuerlichen Pflichten eines Unternehmens. In zahlreichen Beispielen und Übungsaufgaben aus der betrieblichen Praxis wird das neu erworbene Wissen direkt eingesetzt. Der Zertifikatslehrgang umfasst drei Module aus dem XB System: • Finanzbuchführung (1) • Finanzbuchführung (2) • Finanzbuchführung (3) DATEV oder Lexware Nach den Modulen (1) und (2) verfügen Sie über ein fundiertes Verständnis der Zusammenhänge von Inventar, Bilanz, Konto und Abschluss, beherrschen die Systemlogik der Buch- führung und sind in der Lage, Buchungen auszuführen sowie laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie fachgerecht zu bearbeiten. Der dritte Kursteil vermittelt Ihnen systematisch und anwendungsbezogen die Kenntnisse zur gezielten Nutzung einer Buchführungssoftware (DATEV oder Lexware-Buchhalter). Sie haben die Möglichkeit, für jedes Einzelmodul eine Prüfung abzulegen, ein Zertifikat zu erwerben und diese dann zum Gesamtabschluss als „Geprüfte Fachkraft für Finanzbuchführung (XB)“ zusammenzuführen. Zielgruppe Der Kompaktlehrgang richtet sich an Mitarbeitende in kleinen und mittelständischen Unternehmen, an Wiedereinsteigende und Existenzgründer. Ebenso können die berufliche Neuorientierung, die Übernahme neuer Aufgaben im Unternehmen, Nachfolgeregelungen oder der berufliche Aufstieg durch weiterführende Zertifikatsabschlüsse ein Ziel dieser Zusatzqualifizierung sein. Ausführliche Informationen zum Zertifizierungssystem „Xpert Business (XB)“ finden Sie auf S. 82 oder unter www.xpert-business.eu. 2024 Februar 23 Freitag 14:00 bis 17:00 Uhr Veranstaltungsort Göppingen - Online Dozentin Birgit Müller Steuerberater Up-To-Date 2024 - Neueste Änderungen im Rechnungswesen Stets auf dem aktuellen Stand zu sein ist das A und O für die Mitarbeitende im betrieblichen Rechnungswesen. Dieser Bereich unterliegt einer strengen gesetzlichen Regelung und mithin der ständigen Änderung von Gesetzesvorgaben, Verordnungen und aktueller Rechtsprechung. Nutzen Sie daher unser Seminarangebot und bringen Sie sich pünktlich zum Jahresbeginn auf den aktuellen Rechtsstand. Alle wichtigen gesetzlichen Neuregelungen und Aktualisierungen für das neue Kalenderjahr werden dargestellt und anhand von Beispielen erklärt. • Buchung von Geschäftsfällen • Jahresabschluss • Bilanzierungsgrundsätze • Auswertung von Bilanzen mit Kennzahlen • Umsatzsteuer etc. Teilnahmegebühr EUR 95

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwMDQ=