Seite 42 Marketing und Vertrieb Vertragsrecht im Vertrieb Rechtliche Grundlagen für den Vertrieb Der rechtliche Rahmen für eine erfolgreiche Vertriebstätigkeit ist kaum Inhalt technischer oder naturwissenschaftlicher Qualifikationen, jedoch unverzichtbar im täglichen Kundenkontakt. Der sichere Umgang mit Vertragsgestaltungen und Konditionen, mit Lieferbedingungen und Haftungsrisiken, mit Gewährleistungen und Mängeln gilt als zentraler Bestandteil jeder Verkaufstätigkeit und im Projektgeschäft. In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die wesentlichen Vertragsformen im Vertrieb und die Pflichtenlage der Vertragsparteien. Risiken und Fehler in der Vertragsanbahnung werden ebenso beleuchtet wie die rechtssichere Gestaltung von Verträgen und die Durchsetzung von Ansprüchen im Streitfall. Sie erarbeiten sich ein juristisches Fundament, kennen Ihre Rechte und Pflichten, können Verträge einschätzen und mitgestalten und Risiken vermeiden. • Wichtige Vertriebsverträge im Überblick • Vorvertragliche Rechtsbeziehungen • Wichtige Vertragsarten • Ansprüche und Rechte aus Verträgen sowie Pflichtverletzungen • Vertragsschluss und Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) • Überblick zu Produkthaftung, Widerrufsrecht, Online-Shops/Online-Handel • Grundlegendes zum Forderungsmanagement Teilnahmegebühr EUR 220 incl. Seminarunterlagen und Bewirtung in den Kaffeepausen ESF-Fachkursförderung von 30% bzw. 70% möglich 09:00 bis 15:30 Uhr Veranstaltungsort Leinfelden-Echterdingen Dozentin Tanja Fuß Rechtanwältin 2023 Oktober 27 Freitag Unternehmenskommunikation professionell gemacht Chancen und Fallstricke bei der Öffentlichkeitsarbeit Ein professionell gestaltetes Seminar zur Unternehmenskommunikation, das aus der „Praxis für die Praxis“ interaktive Elemente wie Fallstudien, Übungen und Diskussionen enthält, um den Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, das Gelernte erfolgreich in die Praxis umzusetzen. Das Praxisseminar soll die Teilnehmer/-innen dazu befähigen, die Kommunikationsfähigkeiten in einem geschäftlichen Umfeld zu verbessern und die öffentliche Wahrnehmung wirksam zu optimieren. • Grundlagen der Unternehmenskommunikation: Eine Einführung in die Definition, Bedeutung und Ziele der Unternehmenskommunikation. • Externe Kommunikation: Die Entwicklung einer klaren und konsistenten Kommunikations- strategie nach außen, um Kunden, Lieferanten, Investoren und der Öffentlichkeit das richtige Bild des Unternehmens zu vermitteln. • Krisenkommunikation: Wie man effektiv auf Krisen und unvorhergesehene Ereignisse reagiert und dabei die Reputation des Unternehmens schützt. • Medienarbeit: Die Fähigkeit, mit Journalisten und Medienvertretern umzugehen, Presse- mitteilungen zu verfassen und Interviews erfolgreich zu absolvieren. Teilnahmegebühr EUR 260 incl. Lehrmaterial und Bewirtung in den Kaffeepausen 09:00 bis 16:00 Uhr Veranstaltungsort Göppingen Dozent Mario Bayer DIE VERLAGSAKADEMIE. 2023 Oktober 26 Donnerstag
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwMDQ=