Seite 37 Personalmanagement Arbeitsrecht und Ausbildung Lohn & Gehalt mit Lexware - kompakt Das Kursmodul führt systematisch und praxisorientiert in die Lohnbuchhaltung mit der Software „LEXWARE“ ein. Das Kursmodul ist für Personen konzipiert, die über Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung verfügen und entsprechende EDV-Kenntnisse mitbringen. Die Aufgabenstellungen erfolgen anhand von praxisnahen Fallbeispielen. • Grundlagen Lohn und Gehalt • Einführung in das Lexware-Programm • Anlage von Firmen • Mitarbeiter anlegen und Lohndaten erfassen • Auswertungen und Gehaltsabrechnungen erstellen • Monatsabschluss- und Jahreswechselarbeiten • Korrekturen in Vormonaten Teilnahmegebühr EUR 245 incl. Seminarunterlagen und Bewirtung in den Kaffeepausen ESF-Fachkursförderung von 30% bzw. 70% möglich und jeweils von 09:00 bis 12:30 Uhr Veranstaltungsort Leinfelden-Echterdingen Dozentin Elke Janner 2023 November 10 Freitag 2023 November 17 Freitag Ausbildereignungsprüfung nach AEVO Jedes ausbildende Unternehmen braucht anerkannte Fachleute als feste Ansprechpartner für Auszubildende. Sie leiten Auszubildende an, motivieren und beurteilen, erkennen Probleme, lösen Konflikte, nehmen Ängste und begleiten Berufsstarter. Betriebliche Ausbildende haben für die Ausbildung in anerkannten Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz den Erwerb entsprechender berufs- und arbeitspädagogischer Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten im Rahmen einer Prüfung gemäß der Ausbildereignungsverordnung (AEVO) vor einer Industrie- und Handelskammer oder Handwerkskammer nachzuweisen. Mit dem anerkannten Abschluss verfügen Sie über eine Zusatzqualifikation, mit der Sie Ihren Verantwortungsbereich im Unternehmen vergrößern und zur betrieblichen Personalentwicklung beitragen. Die berufs- und arbeitspädagogische Eignung umfasst die Kompetenz zum selbstständigen Planen, Durchführen und Kontrollieren aller Aspekte der Berufsausbildung im betrieblichen Umfeld. Die Eignung ist nach § 2 AEVO in einer Prüfung (schriftlicher und praktischer Teil) nachzuweisen. In diesem Vorbereitungslehrgangs erwerben Sie, aufbauend auf Ihrem beruflichen Wissen, in 6 Tagen die nötigen berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse und bereiten sich intensiv auf die Kammerprüfung vor. Teil 1 Recht in der Ausbildungspraxis Teil 2 Pädagogisches Handeln in der Ausbildung Teil 3 Prüfungsvorbereitung Für Absolvent:innen der IHK Aufstiegsfortbildungen ist die erfolgreiche AEVO-Prüfung eine Zusatzqualifikation. Sie sind dabei vom schriftlichen Teil der Prüfung befreit. Der Lehrgang eignet sich auch als Qualifizierungsmodell nach dem Bildungszeitgesetz. Teilnahmegebühr EUR 650 incl. Seminarunterlagen zzgl. EUR 50 für Lehrunterlagen und ca. EUR 200 IHK-Prüfungsgebühr ESF-Fachkursförderung von 30% bzw. 70% möglich ab 6 Seminartage jeweils 08:00 Uhr bis 16:30 Uhr Veranstaltungsort Esslingen Dozentin Karin Sell-Heck 2024 Januar 29 Montag ab 5 Seminartage jeweils 08:00 Uhr bis 16:30 Uhr Veranstaltungsort Nürtingen Dozentin Astrid Düsterwald 2023 Oktober 5 Montag
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwMDQ=