vhs-4business

Seite 66 Management: Strategien, Methoden, Arbeitsprozesse Shopfloor-Management Shopfloor bezeichnet den Ort der Wertschöpfung, die Fertigung. Das Shopfloor Management SFM dient dazu, die einzelnen Prozesse mit ihren zugehörigen Aufgaben, Regeln und Verhaltensweisen, Methoden und Systemen für einen effizienten Produktionsablauf entsprechend der Planung und den Produktionszielen zu gewährleisten. Themen wie Regelkommunikation, das Arbeiten mit Teamboards und das Anwenden verschiedener Problemlösungsmethoden bei Nichterreichen von Produktionszielen gehören dazu. Die Steuerung vor Ort bedingt eine dezentrale Organisation mit entsprechend verteilter Verantwortung, welches in vielen Firmen Hürden bei der Umsetzung hervorruft. Das Seminar geht auf die konkreten Anforderungen für die Beteiligten ein, welche vor allem im zwischenmenschlichen Bereich liegen, weil es um Regeln, Kommunikation und Vertrauen geht. In Kleingruppen und angeleiteten Workshops erarbeiten die Teilnehmenden Möglichkeiten und Wege zur Umsetzung von Themen, wie • eine Übersicht der Prozesse zur dezentralen Steuerung im Shopfloor bekommen, • daraus entstehende Aufgaben für das SFM ableiten können bezüglich Feinplanung, Materialfluss, Regelkommunikation und Eskalationsmanagement, • die dafür erforderlichen Ordnungs- und Verhaltensregeln definieren lernen, • die resultierenden Anforderungen an die Führungskräfte und Mitarbeiter:innen erkennen • Verfahren zur kontinuierlichen Verbesserung und Entwicklung kennen lernen. Teilnahmegebühr EUR 200 incl. Seminarunterlagen und Bewirtung in der Kaffeepause ESF-Fachkursförderung von 30% bzw. 70% möglich 2023 Oktober 12 Donnerstag 09:00 bis 16:30 Uhr Veranstaltungsort Leinfelden-Echterdingen Dozentin Sabine Heinz Lean Management Support, Lorch 2023 November 9 Donnerstag 09:00 bis 16:30 Uhr Veranstaltungsort Kirchheim Dozent Dieter Wiesner Erfolgreiches Projektmanagement Werkzeuge - Teamarbeit - Motivation & Kommunikation Dieses Projektmanagement-Seminar schafft die Grundlagen für erfolgreiche Projektarbeit. Sie erlernen und festigen die Werkzeuge des Projektmanagements wie Projektplanung, Entscheidungsfindung, Ausführung, Änderungsmanagement und Kontrolle. Ein besonderer Schwerpunkt des Seminars liegt auf den Erfolgsfaktoren: Teamarbeit, Kommunikation und Motivation. Haben Sie Projekte, die Sie demnächst starten oder bereits umsetzen? An diesen können die Methoden und Werkzeuge direkt ausprobiert und nach dem Seminar umgesetzt werden. Weitere Informationen zu den Inhalten: • Projektphasen • Meilensteine • Projektdreieck • Projekt-Monitoring • Roter Faden • Kritische Kette Teilnahmegebühr EUR 219 incl. Seminarunterlagen und Bewirtung in den Kaffeepausen

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwMDQ=