VHS Bingen

Gesundheit Qigong, Tai Chi 121  Tai-Chi für Einsteiger Tai Chi – auch Taijiquan oder Schattenboxen genannt – ist eine chinesische Kampfkunst und Bewegungslehre, die im Kaiserreich China ursprünglich als Selbstverteidigungstechnik entwickelt wurde. Taijiquan gehört zur Familie der sogenannten inneren Kampfkünste für den bewaffneten oder unbewaffneten Nahkampf. Man erkennt sie an den langsamen, fließenden Bewegungen, die in einer festgelegten Reihenfolge durchgeführt werden. Tai Chi ist Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Das zeitgemäße Bewegungs- und Entspannungskonzept umfasst verschiedene Techniken, die der Harmonisierung des Körpers und des Geistes dienen. Heute wird Tai Chi hauptsächlich praktiziert, um die Konzentration zu steigern, Stress abzubauen und chronische Beschwerden zu lindern. Die Bewegungslehre ist für jede Altersgruppe geeignet und kann sowohl in Räumen als auch in der freien Natur praktiziert werden. C 31500 - Renate Müller 24.09.2025, 18.30-20:00 Uhr, 10 x Mi. 99,00 € / 20 Ustd bei 6-8 Personen  Erreichen Sie uns bequem über WhatsApp Sie erreichen die Geschäftsstelle der vhs Bingen auch zu den gewohnten Öffnungszeiten via WhatsApp unter: 01573-1154302  Tai Chi und Qigong (Intensivkurs) Gesund und leistungsfähig im Berufsalltag. Handlungsmöglichkeiten körperorientierten Stresshandlings zur effektiven Bewältigung gesellschaftlicher Veränderungen und zunehmenden Leistungs- und Erfolgsdrucks Bildungsfreistellungsmaßnahme Was vor einigen Jahren noch lediglich als Soft-Skill angesehen wurde - mit Belastungen gut umgehen können – entwickelt sich in Zeiten von Burnout und zunehmenden psychischen Anforderungen zu einer zentralen gesellschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Kompetenz. Unter den im Arbeitsleben und im sozialen Interagieren auftretenden Belastungen sollen die körperliche sowie auch seelische Gesundheit möglichst nicht leiden. Hierfür können wir mit Tai Chi und Qigong selbst Entscheidendes tun. Eine spezielle Sammlung ausgesuchter Körper- und Entspannungsübungen hilft, zu entschleunigen, eine ausgewogene Balance von Spannung und Entspannung (Yin und Yang) kennen zu lernen und mithilfe der neu gewonnenen Kenntnisse eine eigene, praktikable meditative Routine von Gesundheitsübungen zusammen zu stellen. Dabei orientieren wir uns am Harvard Medical School Guide to Tai Chi und Qigong-Empfehlungen der Bundesvereinigung Taijiquan und Qigong e.V., um Körper und Geist in Einklang zu bringen. Und werden hoffentlich - wie es ein alter Tai Chi-Spruch ausdrückt - "gelassen wie ein Weiser, stark wie ein Holzfäller und beweglich wie ein Kind" – denn wer möchte das nicht? D 31382 –Markus Wagner 23.03.-27.03.2026, Mo.-Fr.: 8.30-15.30 Uhr 254,00 € / 40 Ustd. bei 7-10 Personen

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwMDQ=