VHS Delmenhorst

Beruf Beruf KI für die Unterrichtsgestaltung Möchten Sie als Lehrkraft die Vorzüge der Künstlichen Intelligenz (KI) für Ihre Tätigkeit kennenlernen? In unserem Workshop erproben Sie anhand von konkreten Beispielen die Erstellung und Strukturierung von Lerneinheiten. Sie lernen auch, eigene Lehrmittel zu einem Ganzen zusammenzufügen. Die damit korrespondierenden Themen Datenschutz und geistiges Eigentum werden selbstredend ebenfalls anschaulich erörtert. Kursnummer: 25A6402 Dr. Radosveta Hofmann Donnerstag, 20.03.2025, 13.00 - 17.00 Uhr vhs, Am Turbinenhaus 11, Raum 13 5 UStd., 75,00 € KI-gestützte Antrags- und Berichtserstellung für Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Kultur, Gesundheit & Soziales Sie möchten Künstliche Intelligenz (KI) zur Erstellung von Anträgen und Berichten im beruflichen Kontext nutzen? In unserem Tagesworkshop lernen Sie die Nutzung von Large Language Models wie zum Beispiel ChatGPT. Wir zeigen Ihnen die Grundlagen des „prompting“, der zielführenden Kommunikation mit der künstlichen Intelligenz. Sie lernen unter Nutzung Ihres eigenen Endgeräts, wie Sie der KI eigene Inhalte beibringen und wie Sie darauf basierend Anträge und Berichte generieren. Um einen nachhaltigen Lerneffekt zu erzielen, verfolgen Sie im Workshop Ihr eigenes Kurzprojekt. Anhand Ihrer Ergebnisse klären wir Sie über Chancen und Risiken auf. Kursnummer: 25A6401 Lennart Sandvoß / Dr. Anne-Lene Mahr Donnerstag, 06.03.2025, 09.30 - 15.30 Uhr Delmenhorster Institut für Gesundheitsförderung 7 UStd., 125,00 € Betriebsbesichtigung Wehrhahn Möchten Sie mehr über hochinnovative Produktionsanlagen für die Baustoffindustrie erfahren? Während unserer Betriebsbesichtigung bei Wehrhahn können Sie sich informieren, wie in Delmenhorst hochqualitative, international gefragte Anlagen für die Produktion von Baustoffen entstehen. 1892 gegründet, ist Wehrhahn ein familiengeführtes Unternehmen, heute in der vierten Generation. Seit Jahrzehnten beliefert Wehrhahn die Baustoffindustrie mit hochleistungsfähigen Porenbeton- und Faserzementanlagen. Am Standort in der Mühlenstraße arbeiten rund 80 bis 100 Fachleute. Im Rahmen einer Führung durch das neue, moderne Gebäude haben Sie die Möglichkeit, einen direkten Einblick in Konstruktion, Fertigung, Programmierung, Montage und Inbetriebnahme der Anlagen zu erhalten. Sie besuchen das Forschungs- und Entwicklungsteam im hochmodernen Labor und Technikum und erfahren mehr über den weltweiten Vertrieb. Tauchen Sie mit uns in die Welt der Produktionsanlagen ein! Kursnummer: 25A6731 Lennart Sandvoß Di, 13.05.2025, 15:30 - 17.00 Uhr Mühlenstr. 15, 27753 Delmenhorst 2 UStd., 10,00 € Programmbereichsleiter Lennart Sandvoß im Interview mit Dr. Radosveta Hofmann zu KI. Sie sind langjährig als Bereichsleitung für Deutsch als Zielsprache bei Volkshochschulen tätig. Wie hat sich Ihre Arbeit durch KI-basierte Sprachmodelle verändert? In jedem Kurs ergeben sich Situationen, für die wir sehr spezifische Trainingsmethoden anwenden sollen, die wiederum inhaltlich immer passend zu „füllen“ sind. Als diese eine Person, die ich bin, kann ich jedoch nur bis zu einem bestimmten Punkt Neues generieren und muss nach Wegen suchen, stilistisch und vom Wortschatz her „über mich hinaus“ zu gehen. Da kommt nun KI ins Spiel. Mit KI kann ich weitaus mehr Sprachpaletten bedienen und den Teilnehmenden Material anbieten, das ihren individuellen und charakterlichen Bedürfnissen entspricht, ohne dass sie immer wieder bloß auf die abgewandelten Formen von „Radosvetas Sprach- und Gedankengut“ angewiesen wären. Welche Vorteile bieten diese Sprachmodelle für Ihre Kursleitungen? Die Lehrkräfte im DaZ-Bereich, die sich gern mit digitalen Medien befassen, haben sofort die Vorteile der Nutzung von KI auf mehreren Ebenen erkannt. Wir haben Tools erkundet, mit denen z. B. die Textproduktion analysiert und bewertet werden kann, auch haben wir die Teilnehmenden an unseren Kursen motiviert, mithilfe von KI an der Strukturierung ihrer mündlichen Beiträge zu arbeiten oder ihre Lesefertigkeit und die Aussprache zu testen und zu trainieren. Werden Lehrkräfte in Zukunft durch KI-basierte Sprachmodelle ersetzt? Welche Entwicklung prognostizieren Sie in diesem Zusammenhang? Prognosen dieser Art wären aus meiner Sicht lediglich ein Gedankenspiel. Um einschätzen zu können, wie sich die Lernlandschaften entwickeln würden, fehlen uns noch etliche Komponenten. Es stünde z. B. an, sich in Fragen der Fehler- und Prüfungskultur neu auszurichten, die bestehenden Modelle für die Kognitionserweiterung zu überdenken und die Zielsetzung des Wissens- und Kompetenzerwerbs von Grund auf zu überprüfen. Was allerdings seit eh und je zu beobachten ist, wäre, dass Menschen sehr gern mit- und voneinander lernen, und ich gehe davon aus, dass dem auch in Zukunft so wäre, auch wenn sich die eine oder andere Form des Kollektiven ändern könnte. Herzlichen Dank für das Gespräch und Ihre Gedanken zu dem Thema. Starke Frauen, starke Nerven Impulse für mentale Gesundheit und mehr innere Balance in Job und Alltag Eine wichtige Fähigkeit ist dafür Resilienz: Trotz beruflicher Herausforderungen stark zu bleiben und den Fokus nach vorne zu richten, ist im Job besonders wertvoll. Die gute Nachricht: Man kann sie trainieren! In diesem Kurs erhältst du nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Übungen, um deine mentale Gesundheit im (Berufs-)Alltag zu stärken. Du lernst, deine eigene Resilienz im Job zu erkennen und auszubauen, und entwickelst Strategien, um Veränderungen und stressige Situationen aktiv und lösungsorientiert zu meistern. Dieses Seminar findet in Kooperation mit der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft (KOS) statt. Kursnummer: 25A6736 Maren Schleiff Mittwoch, 14.05.2025, 16.00 - 20.00 Uhr vhs, Am Turbinenhaus 11, Raum 3 5 UStd., 20,00 € Kostenfreie Beratungen in Wildeshausen, Delmenhorst, Oldenburg und Stuhr: T. (04431) 85-472 | info@frauen-und-wirtschaft.de Ein Projekt des Trägervereins Frauen und Wirtschaft e.V. K O O R D I NI E R U NG S S T E L L E FRAUEN UND WIRTSCHAFT NEUE CHANCEN AUF DEM ARBEITS- MARKT Beratung. Qualifizierung. Familienfreundliche Arbeitswelt. 200 Euro für Ihre berufliche Fortbildung. Wir haben den Weiterbildungsscheck für SIE! efaundkos Frauen und Wirtschaft Basis-Know-how für Ihre erfolgreiche Existenz- gründung Ein Seminar für Frauen Entdecke den Weg in die Selbstständigkeit! Dieses Seminar ist für Frauen, die über einen Schritt in die Vollzeit- oder Nebenerwerbs-Selbstständigkeit nachdenken. Es bietet dir die Chance, dich umfassend zu informieren und zu prüfen, ob eine Existenzgründung der richtige Weg sein kann. Ein Seminar der ExistenzgründungsAgentur für Frauen (EFA). Kursnummer: 25A6730 Susanna Suhlrie Sonnabend, 10.05.2025, 09.30 - 14.30 Uhr vhs, Am Turbinenhaus 11, Raum 12 6 UStd., 20,00 € © Wehrhahn Frauen und Wirtschaft e.V. - Beruflicher Erfolg für Frauen Der Trägerverein Frauen und Wirtschaft e.V. setzt sich seit Jahren engagiert für die Förderung von Frauen im Berufsleben ein. Der Verein bietet umfassende Unterstützung für Frauen in Delmenhorst und Umgebung: KOS - Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft Die KOS ist Deine erste Anlaufstelle für alle Fragen rund um Beruf und Arbeit. Hier erhältst Du: • Individuelle Beratung zu beruflicher Orientierung und Weiterbildung • Hilfe bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf EFA - ExistenzgründungsAgentur für Frauen Du träumst von der Selbstständigkeit? Die EFA begleitet Dich auf diesem Weg: • Erstberatung und Orientierung für Gründerinnen • Unterstützung bei der Erstellung von Businessplänen • Netzwerktreffen und Erfahrungsaustausch mit anderen Gründerinnen Unser Ziel ist es, Frauen in allen Phasen ihres Berufslebens zu stärken und zu unterstützen – bei uns findest Du kompetente Ansprechpartnerinnen, die Dich individuell und vertraulich beraten. Ein Projekt des Trägervereins Frauen und Wirtschaft e.V. DIE CHEFIN BIN ICH! ERFOLGREICH GRÜNDEN Beratung, Qualifizierung, Vernetzung und Austausch www.existenzgruendungsagentur-fuer-frauen.de Wir beraten Sie, damit Sie erfolgreich ein eigenes Unternehmen oder eine Selbstständigkeit aufbauen können. Beratungen in Wildeshausen, Delmenhorst und Oldenburg: T. (04431) 85-649 efaundkos Frauen und Wirtschaft Anzeige 44 45 © vhs Delmenhorst

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwMDQ=