Zweiter Bildungsweg 59 Kai Reske Programmbereichsleitung Telefon 04221-98180-2461 schulabschluss@vhs-delmenhorst.de Beratungsstunden: nach Vereinbarung Zweiter Bildungsweg 58 Das gesamte Kursprogramm für den Bereich 2. Bildungsweg finden Sie unter www.vhs-delmenhorst.de/ zweiter-bildungsweg www.vhs-delmenhorst.de/zweiter-bildungsweg Die vhs bietet Menschen die Möglichkeit, einen Schulabschluss nachzuholen, wenn dies auf herkömmlichem Weg nicht gelungen ist. Die Gründe dafür sind vielfältig wie die teilnehmenden Charaktere in den Kursen. Doch das Ziel der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist dasselbe: Am Ende möchten alle das Zeugnis in der Hand haben, um den gewünschten Lebensweg einschlagen zu können. Unsere qualifizierten Lehrkräfte begleiten Sie auf diesem Weg. Sie vermitteln das notwendige Wissen und die Fähigkeiten, um die Prüfungen erfolgreich zu bestehen. Unerlässlich ist dabei, sich selbst der Chance bewusst zu werden und das nötige Engagement beim Lernen zu zeigen. Ein erfolgreicher Haupt- oder Realschulabschluss eröffnet neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt und ermöglicht den Zugang zu weiterführenden Bildungseinrichtungen. Ab September starten unsere neuen Abendkurse zur Vorbereitung auf den Haupt- und Realschulabschluss. Ein Einstieg in den seit April laufenden Vormittagskurs für den Realschulabschluss ist ebenfalls noch möglich, sofern die Voraussetzungen stimmig sind. Für Fragen oder zur Anmeldung wenden Sie sich gerne an mich. Wissen, wo ich hin will! Grundbildung Seit vielen Jahren bietet die vhs unterschiedlichste Kurse an, in denen Dimensionen der Grundbildung in Kleingruppen gezielt gefördert werden. In dieser Art Kurse geht es hauptsächlich um „Lesen, Schreiben und Rechnen“ - am Rande wird der Begriff aber auch auf z. B. politische und soziale sowie insbesondere digitale Grundbildung erweitert. Lernen an und mit Tablets bereitet den meisten Teilnehmenden Freude, weil es Abwechslung in den Lernalltag bringt. Bildung ist der Schlüssel zu beruflichem Erfolg und gesellschaftlicher Teilhabe Für viele Erwachsene, die aus verschiedenen Gründen keinen Schulabschluss im ersten Bildungsweg erreichen konnten, bietet der Zweite Bildungsweg eine wertvolle zweite Chance. Der Zweite Bildungsweg ermöglicht es Erwachsenen, Schulabschlüsse nachzuholen und ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Ein nachgeholter Schulabschluss öffnet Türen zu weiterführenden Bildungsangeboten und erhöht die Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Dies ist besonders wichtig, da die Anforderungen an Qualifikationen stetig steigen. Doch der Zweite Bildungsweg bietet mehr als nur berufliche Vorteile. Er fördert die persönliche Entwicklung und stärkt das Selbstbewusstsein der Teilnehmenden. Die Möglichkeit, einen Schulabschluss nachzuholen, trägt zur sozialen Integration bei und ermöglicht eine aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Die vhs unterstützt die Lernenden gerne auf ihrem Weg zum Schulabschluss. Dabei steht nicht nur der Erwerb von Fachwissen im Vordergrund, sondern auch die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen. Nächste Kursstarts: Im Herbst 2025 beginnen die Abendhaupt- und die Tagesrealschule und im Frühjahr 2026 die Abendrealschule neu. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an den Programmbereichsleiter Kai Reske. Im Gespräch mit Eckhard Rüger, Dozent für Englisch im Tagesrealschulkurs. Lieber Herr Rüger, aus einem Interview kennen wir Sie bereits aus dem Bereich Kultur - vor einiger Zeit hatten Sie in der vhs einen Kurs und eine Ausstellung zum Thema Bildbearbeitung im Dialog mit KI. Sehr viel länger sind Sie aber nun schon in diesem Bereich für uns tätig. Ja, seit 9 Jahren. Direkt im Anschluss an das Berufsleben, da ich mir nicht vorstellen konnte, nichts mehr zu machen. Ich war 40 Jahre im Schuldienst und konnte nicht nur noch zu Hause sein. Ich stehe gerne vor Klassen. Als Lehrer bin ich auch Entertainer. Das macht vor volleren Klassen natürlich noch ein bisschen mehr Spaß. Was unterrichten Sie und wie? Ich unterrichte Englisch. Um Englisch kommt man nicht herum in der heutigen Gesellschaft. Egal ob im Berufsleben oder privat – sie haben immer Berührungspunkte mit dieser Sprache. Den Unterricht orientiere ich tatsächlich an einem Lehrbuch für Erwachsene. Das gibt einfach Sicherheit für die Teilnehmenden. Die Personen in den Kursen sind teilweise in sehr unterschiedliche Lebensphasen. Manche waren vor kurzem noch an einer Schule, andere kommen aus Familienphasen oder Berufsphasen. Manche haben noch nie Englisch gelernt, andere können relativ fließend sprechen. Ein Buch bietet dann einen roten Faden. Ergänzt natürlich durch Vielerlei – z. B. Kreuzworträtsel, kurze Filme oder auch Museumsbesuche auf Englisch. Wenn Sie sich ein Schulfach für den zweiten Bildungweg ausdenken dürften, welches wäre das? Wir sind auch noch zu abgetrennt in unseren Ansätzen. Die Themen müssten verzahnter angegangen werden. Im Grunde reformpädagogische Ansätze – nur eben für Erwachsenenbildung. Daran kann aber die vhs nichts ändern – diese Vorgaben kommen vom Land. Als Fach würde ich mir eine Art Gesellschaftskunde wünschen. Mit Einflüssen aus allen anderen Bereichen. Politik, Geschichte, Kunst, Arbeit und Beruf…usw. Jede und jeder ist für ein gutes Zusammenleben verantwortlich. Jeder darf nehmen, aber jeder muss auch etwas geben. Wir haben keine heile Gesellschaft – aber man kann ja versuchen, daran zu arbeiten. Ein Fach mit der Überschritt „miteinander und füreinander“. Was für ein schönes Schlusswort. Ich bedanke mich für Ihre Zeit und wünsche weiterhin viel positive Energie für diese wichtige Aufgabe. © Eckhard Rüger
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwMDQ=