POLITIK UND GESELLSCHAFT Beratung > Diana Zimmermann, Telefon 07351 51-246 251-10727 Einsamkeit im Alter Dr. Ulrich Mack Seminar 5-30 Teilnehmer/innen, 2 UE Donnerstag, 10. Apr 2025, 18:00-19:30 Uhr Volkshochschule, Raum 17 Entgelt: 8,00 EUR 251-10728 Gemeinsam nicht einsam - gemeinsam im Gespräch Birgit Schmogro 5-12 Teilnehmer/innen, 2 UE Mittwoch, 26. Feb 2025, 14:30-16:00 Uhr Untere Schranne, Zimmer 3 Entgelt: 4,00 EUR 251-10729 Gemeinsam nicht einsam - gemeinsam im Gespräch Birgit Schmogro 5-12 Teilnehmer/innen, 2 UE Mittwoch, 26. Mrz 2025, 14:30-16:00 Uhr Untere Schranne, Zimmer 3 Entgelt: 4,00 EUR 251-10730 Gemeinsam nicht einsam - gemeinsam im Gespräch Birgit Schmogro 5-12 Teilnehmer/innen, 2 UE Mittwoch, 14. Mai 2025, 14:30-16:00 Uhr Untere Schranne, Zimmer 3 Entgelt: 4,00 EUR 251-10740 Online: Die Familienkasse stellt sich vor - Informationen zu Kindergeld und Kinderzuschlag Nina Buci Vortrag 5-40 Teilnehmer/innen, 2 UE Dienstag, 25. Mrz 2025, 14:00-15:30 Uhr Online Entgelt: gebührenfrei Tierisch stark 251-10794 Tierisch stark: Sozialkompetenztraining mit Schulhund Anouk für Kinder und Jugendliche Felix Ballenberger Seminar 15-25 Teilnehmer/innen, 13.3 UE Freitag, 14. Mrz 2025, Freitag, 11. Apr 2025, Freitag, 09. Mai 2025, Freitag, 06. Jun 2025, Freitag, 18. Jul 2025, 14:00-16:00 Uhr Volkshochhschule, Raum 17 Entgelt: 100,00 EUR Pädagogik & Psychologie 251-10603 Online-Vortrag: Erfolg beginnt im Kopf Mental stark, selbstmotiviert und leistungsfähig Julia & Steve Windisch GbR Kurs 1-20 Teilnehmer/innen, 2 UE Donnerstag, 6. Mrz 2025, 19:00-20:30 Uhr Online Entgelt: 9,00 EUR 251-10604 Online-Vortrag: Gelassen und souverän im stressigen Alltag - wie wir Stresskompetenz gezielt aufbauen Julia & Steve Windisch GbR 1-17 Teilnehmer/innen, 2 UE Donnerstag, 20. Feb 2025, 19:00-20:30 Uhr Online Entgelt: 9,00 EUR 251-10605 Online-Vortrag: Glück beginnt im Kopf - die Formel für innere Zufriedenheit und Wohlbefinden Julia & Steve Windisch GbR Kurs 1-20 Teilnehmer/innen, 2 UE Montag, 3. Mrz 2025, 19:00-20:30 Uhr Online Entgelt: 9,00 EUR 251-10606 Online-Vortrag: Stress-Löser Natur - wie uns Naturerlebnisse helfen, unseren Stress in den Griff zu bekommen Julia & Steve Windisch GbR Vortrag 1-20 Teilnehmer/innen, 2 UE Montag, 10. Mrz 2025, 19:00-20:30 Uhr Online Entgelt: 9,00 EUR 251-10607 Online-Vortrag: Mental stark dank Resilienz auch in schwierigen Situationen Die 7 Säulen psychischer Widerstandskraft Julia & Steve Windisch GbR Vortrag 1-20 Teilnehmer/innen, 2 UE Montag, 17. Feb 2025, 19:00-20:30 Uhr Online Entgelt: 9,00 EUR 251-10455 Online: WAHL-WEB-TALKS: Die Bundestagswahlkämpfe 2021 und 2025 im Vergleich Dr. Mona Krewel Veranstaltungsreihe der Landeszentrale für politische Bildung. W A H L - W E B - T A L K S Vertrauensfrage(n): Die Bundestagswahl 2025 Webex-Meeting, Anmeldung erforderlich: https://www.lpb-freiburg.de/anmeldungwahl-webtalk-25 Der Teilnahmelink wird Ihnen rechtzeitig zugeschickt. Vortrag 1-50 Teilnehmer/innen, 2 UE Donnerstag, 23. Jan 2025, 20:15-21:45 Uhr Online Entgelt: gebührenfrei 251-10456 Online: WAHL-WEB-TALKS: Die gespaltene Republik: das Ende der Ampel-Koalition und ihre Folgen Prof. Dr. Uwe Wagschal Veranstaltungsreihe der Landeszentrale für politische Bildung. W A H L - W E B - T A L K S Vertrauensfrage(n): Die Bundestagswahl 2025 Webex-Meeting, Anmeldung erforderlich: https://www.lpb-freiburg.de/anmeldungwahl-webtalk-25 Der Teilnahmelink wird Ihnen rechtzeitig zugeschickt. Vortrag 1-50 Teilnehmer/innen, 2 UE Donnerstag, 30. Jan 2025, 20:15-21:45 Uhr Online Entgelt: gebührenfrei 251-10453 Online: WAHL-WEB-TALKS: AfD, BSW und Linkspartei und ihre Aussichten auf dem Wähler:innenmarkt bei der Bundestagswahl 2025 Prof. Dr. Kai Arzheimer Veranstaltungsreihe der Landeszentrale für politische Bildung. Webex-Meeting, Anmeldung erforderlich: https://www.lpb-freiburg.de/anmeldungwahl-webtalk-25 Der Teilnahmelink wird Ihnen rechtzeitig zugeschickt. Vortrag 1-50 Teilnehmer/innen, 2 UE Donnerstag, 9. Jan 2025, 20:15-21:45 Uhr Online Entgelt: gebührenfrei 251-10454 Online: WAHL-WEB-TALKS: Wer mit wem? Wähler:innen und Koalitionsmärkte und die neuen Unverbindlichkeiten Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte Veranstaltungsreihe der Landeszentrale für politische Bildung. W A H L - W E B - T A L K S Vertrauensfrage(n): Die Bundestagswahl 2025 Webex-Meeting, Anmeldung erforderlich: https://www.lpb-freiburg.de/anmeldungwahl-webtalk-25 Der Teilnahmelink wird Ihnen rechtzeitig zugeschickt. Vortrag 1-50 Teilnehmer/innen, 2 UE Donnerstag, 16. Jan 2025, 20:15-21:45 Uhr Online Entgelt: gebührenfrei 251-10731 Gemeinsam nicht einsam - gemeinsam im Gespräch Birgit Schmogro 5-12 Teilnehmer/innen, 2 UE Mittwoch, 25. Jun 2025, 14:30-16:00 Uhr Untere Schranne, Zimmer 3 Entgelt: 4,00 EUR 251-10732 neu Gemeinsam nicht einsam - gemeinsam im Gespräch für Jung und Alt am Abend Birgit Schmogro 5-12 Teilnehmer/innen, 2 UE Mittwoch, 19. Mrz 2025, 18:30-20:00 Uhr Untere Schranne, Zimmer 3 Entgelt: 4,00 EUR 251-10733 neu Gemeinsam nicht einsam - gemeinsam im Gespräch für Jung und Alt am Abend Birgit Schmogro 5-12 Teilnehmer/innen, 2 UE Mittwoch, 7. Mai 2025, 18:30-20:00 Uhr Stadtbuchhandlung Entgelt: 4,00 EUR 251-10734 neu Gemeinsam nicht einsam - gemeinsam im Gespräch für Jung und Alt am Abend Birgit Schmogro 5-12 Teilnehmer/innen, 2 UE Mittwoch, 9. Jul 2025, 18:30-20:00 Uhr Untere Schranne, Zimmer 3 Entgelt: 4,00 EUR Politik WAHLEN Gemeinsam nicht einsam Bei dem neuen Angebot der vhs „Gemeinsam nicht einsam“ geht es darum, Kontakte mit anderen zu knüpfen und eine Anlaufstelle zu haben, wo man sich gemeinsam treffen kann. Leider fühlen sich immer mehr Menschen allein und tun sich manchmal auch schwer, neue Kontakte zu knüpfen bzw. neue Personen in einer Stadt kennenzulernen. Dem möchten wir mit dieser neuen Reihe entgegenwirken. Der Nachmittag bzw. Abend bietet einmal im Monat Gelegenheit sich auszutauschen und neue Impulse zu erfahren. Bei Kaffee/Tee und Gebäck bietet sich die Gelegenheit für Gespräche und Informationen. Treffpunkt ist in der unteren Schranne Marktplatz 17, Eingang am Kesselplatz. Um Anmeldung wird gebeten. Wenn sich genügend Teilnehmer angemeldet haben und die Veranstaltung stattfindet, sind auch Kurzentschlossene herzlich willkommen. 10 11
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwMDQ=