VHS Esslingen am Neckar

Aktuelle Kursangebote, Tipps und Events direkt in Ihrem Posteingang Mit dem vhs Newsletter erhalten Sie regelmäßig Informationen über neue Kursangebote, spannende Veranstaltungen und Tipps für Ihre persönliche \UK ILY\ÅPJOL >LP[LYLU[^PJRS\UN )LX\LT \UK ILYZPJO[SPJO H\M LPULU )SPJR IHR ZUGANG ZU WISSEN UND WEITERBILDUNG ѻJetzt eintragen und nichts mehr verpassen!

INHALT Allgemeine Informationen Wie kann ich mich anmelden? 3 Unsere Außenstellen 3 Unser vhs-Team 4 Semesterhighlights 6 Gesellschaft und Leben vhs Ratgeber 9 Umwelt und Klima 14 Lebenspraktische Tipps 14 Studium Generale 14 Geschichte 14 Politik 17 Nachhaltigkeit 19 ;YLќW\UR[L 7pKHNVNPR 7Z`JOVSVNPL 7OPSVZVWOPL 9LSPNPVU 5H[\Y^PZZLUZJOHM[LU 5H[\Y \UK <T^LS[ 3pUKLYR\UKL <U[LY^LNZ PU ,ZZSPUNLU <U[LY^LNZ PU :[\[[NHY[ Unterwegs in der Region 31 Studienreisen 34 Made in 37 Kultur und Gestalten Kulturbesuche 39 2\S[\YILZ\JOL Musizieren 41 Bühnenkunst, Gesang und Stimmbildung 43 3LZL[YLќZ Kreatives Schreiben 46 Die Kunst des Erzählens 48 Bildende Kunst 48 Acrylmalerei 49 (X\HYLSSTHSLYLP ,IY\THSLYLP 7HZ[LSSRYLPKL kSTHSLYLP 4HSLU PT -YLPLU ALPJOULU :PLIKY\JR +Y\JR TP[ 3H]LUKLS€S )\JOIPUKLU ;VU +LRVYH[P]LZ .LZ[HS[LU Textiles Gestalten 61 :JOTPLKLU -V[VNYHÄL Kreativ sein mit Eletronik und Progammieren 63 Gesundheit und Fitness @VNH :WLJPHSZ Hatha Yoga 68 Qi Gong 69 ;HP *OP *O\HU ,U[ZWHUU\UN 4HZZHNL Kleidung und Kosmetik 71 Outdoorsport 71 9 JRLUNLZ\UKOLP[ Ausdauer/Herz-Kreislauf-Training 73 Functional Training 77 Fitness für Personen im besten Alter 78 Beweglichkeit 79 7PSH[LZ Tanzen 81 Selbstverteidigung 83 Kurse für Frauen und Mütter 83 .LZ\UKOLP[ZMYHNLU Haushalts- und Ernährungswissen 86 Männerkochkurse 87 Vegetarisch/Vegan 87 Internationale Küche 87 Getränke 89 Turnverein Altbach 91 Fremdsprachen )LYH[\UN \UK ,PUZ[\M\UN Referenzrahmen der vhs Sprachenschule 96 Englisch 97 -YHUa€ZPZJO 0[HSPLUPZJO :WHUPZJO 4LOYZWYHJOLUR\YZ (YHIPZJO *OPULZPZJO +pUPZJO -PUUPZJO 1HWHUPZJO 2YVH[PZJO 2VYLHUPZJO 2\YKPZJO 3H[LPU 5L\NYPLJOPZJO 5PLKLYSpUKPZJO 7LYZPZJO 7VSUPZJO 7VY[\NPLZPZJO 9\TpUPZJO :JO^LKPZJO Tschechisch 131 Türkisch 131 Ungarisch 131 Deutsch und Integration Sprachberatung im vhs-Haus Esslingen 133 2\YZÄUKLY Deutsch Super Intensiv- / Intensivkurse 136 Deutsch Abendkurse 136 Beruf und Bildung EDV und digitale Kompetenzen 137 Erste Schritte am Computer 137 Apple, Android & Co. 138 Tastschreiben 139 4PJYVZVM[ 6ѝJL M Y KHOLPT M YZ ) YV Künstliche Intelligenz 144 ,PUaLSJVHJOPUN )LY\ÅPJOL 2VTWL[LUaLU Persönlichkeitsentwicklung und Selbstmanagement 148 Gedächtnistraining und 3LYU[LJOUPRLU )L[YPLIZ^PY[ZJOHM[SPJOL .Y\UKSHNLU Berufsbegleitende (\MZ[PLNZMVY[IPSK\UNLU )L[YPLISPJOL .LZ\UKOLP[ZM€YKLY\UN Bildungsurlaub nach dem )PSK\UNZaLP[NLZL[a Individuelle Seminare M Y <U[LYULOTLU Abendgymnasium junge vhs Technikschule 163 Fremdsprachen 167 NLZ\UK \UK Ä[ 2YLH[P]LZ .LZ[HS[LU Literatur, Spiel und Spaß 173 Kurse in den Außenstellen 2\YZL PU (S[IHJO Kurse in Deizisau 177 Kurse in Denkendorf 178 Kurse in Hochdorf 181 2\YZL PU 2€UNLU 2\YZL PU 7SVJOPUNLU Kurse in Reichenbach 186 Anmeldeformular 189 (SSNLTLPUL .LZJOpM[ZILKPUN\UNLU Allgemeine Informationen / Inhaltsverzeichnis und Kontakt 1 SERVICEZEITEN DER INFOSTELLE Mo – Do: 9:00–12:30 Uhr | 13:30–17:00 Uhr Fr: 9:00–12:30 Uhr Deutsch und Integration Mo 14:00 – 17:00 Uhr (Einstufungstest, Beratung und Anmeldung für Integrations- und DeuFöV-Kurse nur nach vorheriger Terminvereinbarung an der Infostelle) VHS Esslingen am Neckar · Mettinger Str. 125 · 73728 Esslingen info@vhs-esslingen.de 0711 55021 - 0

Allgemeine Informationen / Wie kann ich mich anmelden? / Unsere Außenstellen Unser vhs-Haus

Ҙ Telefonisch oder vor Ort an der Infostelle: Volkshochschule Esslingen am Neckar 4L[[PUNLY :[Y ,ZZSPUNLU Bei der persönlichen Anmeldung haben Sie den Vorteil der Beratung durch unser Team. Sie erhalten Auskünfte zum Programm, Antworten zu allgemeinen Fragen zur Kursorganisation oder zu Vermietungen. 4V¶+V! ! ¶ ! <OY c ! ¶ ! <OY -Y! ! ¶ ! <OY Prüfungsanmeldungen sind nur persönlich und bis eine halbe Stunde vor Schließung der Infostelle möglich. Einstufungstest, Beratung und Anmeldung für Integrations- und DeuFöV-Kurs 4V ! ¶ ! <OY (nur nach vorheriger Termin- vereinbarung an der Infostelle.) Ҙ Per E-Mail: info@vhs-esslingen.de Ҙ Per Internet: www.vhs-esslingen.de Ҙ Per Brief (Benutzen Sie bitte das Anmeldeformular auf Ҙ Seite 189): Volkshochschule Esslingen am Neckar 4L[[PUNLY :[Y ,ZZSPUNLU Wir verschicken keine Anmelde- bestätigung. Bei Kursausfall oder Kursänderungen werden Sie benachrichtigt. Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen an (siehe Ҙ :LP[L WIE KANN ICH MICH ANMELDEN? UNSERE AUßENSTELLEN Impressum Hrsg. Stadt Esslingen am Neckar V.i.S.d.P. Claus Lüdenbach Druck W. Kohlhammer Druckerei GmbH + Co. KG, Stuttgart Zahlungsmöglichkeiten: Lastschrift, Überweisung, EC-Karte, Barzahlung, Girocard, Mastercard, Visacard, American Express, VPay Ermäßigung erhalten (gegen Nachweis): Schüler:innen / Azubis (10%) Studierende (10%) Schwerbehinderte (10%) Bundesfreiwilligendienst (10%) Arbeitslose (30%) Sozialhilfeempfänger:innen (30%) Hauptstelle Esslingen am Neckar Außenstelle Altbach Außenstelle Plochingen Außenstelle Reichenbach Außenstelle Hochdorf Außenstelle Deizisau Außenstelle Denkendorf Außenstelle Köngen Eine Übersicht der Kurse in unseren (\LUZ[LSSLU ÄUKLU :PL HI ࢝ :LP[L FOTOS (Quellen): Esslingen: Stadtverwaltung Esslingen, Altbach: Gemeinde Altbach, Plochingen: Gemeinde Plochingen, Reichenbach: Gemeinde Reichenbach, Deizisau: Gemeinde Deizisau, Denkendorf: Gemeinde Denkendorf, 2€UNLU! .LTLPUKL 2€UNLU /VJOKVYM! .LTLPUKL /VJOKVYM Ç -V[VZ KLY 4P[HYILP[LY PUULU! 4VOHTTLK 2HUHO .\PKV :VUULUILYN ;PTV 7PVU[LR (UUL[[L >HUKLS 4H_ 9H\Sќ Allgemeine Informationen / Wie kann ich mich anmelden? / Unsere Außenstellen 3

Infostelle Leitung und Verwaltung Außenstellen Abendgymnasium Regionalbüro UNSER VHS-TEAM Allgemeine Informationen / Unser vhs-Team 4 Rafaila Tsiliakou Anmeldung rafaila.tsiliakou@ vhs-esslingen.de Angela Amézquita Anmeldung angela.amezquita@ vhs-esslingen.de Ulrike Bär Anmeldung ulrike.baer@ vhs-esslingen.de Mihaela Wiener Hausdienst mihaela.wiener@ vhs-esslingen.de Susanne Layh Anmeldung susanne.layh@ vhs-esslingen.de Ulrike Völter Stellv. Betriebsleitung, Verwaltungsleitung ulrike.voelter@ vhs-esslingen.de Claus Lüdenbach Betriebsleitung claus.luedenbach@ vhs-esslingen.de Michael Ockmann Bilanzbuchhaltung michael.ockmann@ vhs-esslingen.de Eman Ahmad Auszubildende eman.ahmad@ vhs-esslingen.de Romina Martins Teamleitung Zentrale Dienste romina.martins@ vhs-esslingen.de Michaela Caputo Schulleitung Abend- gymnasium Esslingen ; info@abendgymnasium- esslingen.de Veronika Erler Regionalbüro der Netzwerke M Y ILY\ÅPJOL Fortbildung veronika.erler@ vhs-esslingen.de Ulla-Britt Voigt Regionalbüro der Netzwerke M Y ILY\ÅPJOL Fortbildung ulla-britt.voigt@ vhs-esslingen.de Adiyanti Sutandyo- Buchholz Außenstellenleitung Altbach, Deizisau, Denkendorf Mo., Mi., Do.: ; 4 adiyanti.sutandyo- buchholz@ vhs-esslingen.de Dagmar Weber Außenstellenleitung Köngen -H_ koengen@ vhs-esslingen.de Angelika Dengler Außenstellenleitung Plochingen, Hochdorf, Reichenbach angelika.dengler@ vhs-esslingen.de

Gesellschaft und Leben Fremdsprachen Beruf und Gesundheit Kultur und Bildung und Fitness Gestalten Deutsch und Integration junge vhs / Technikschule Tobias-Mayer-Schule Bundesfreiwilligendienst Allgemeine Informationen / Unser vhs-Team Natalia Spachmüller Fachbereichsleitung natalia.spachmueller@ vhs-esslingen.de Elena Müller Fachbereichsleitung elena.mueller@ vhs-esslingen.de Anette Thellmann Sachbearbeitung anette.thellmann@ vhs-esslingen.de Olena Yunosheva Sachbearbeitung olena.yunosheva@ vhs-esslingen.de Claus Lüdenbach Fachbereichsleitung claus.luedenbach@ vhs-esslingen.de Susanne Patzlik Exkursionen susanne.patzlik@ vhs-esslingen.de Ajsa Deljkic Sachbearbeitung Beruf ajsa.deljkic@ vhs-esslingen.de Svenja Braun Fachbereichsleitung svenja.braun@ vhs-esslingen.de Birgit Reu Sachbearbeitung Beruf und Ernährung birgit.reu@ vhs-esslingen.de Julia Semesch Fachbereichsleitung julia.semesch@ vhs-esslingen.de Stefanie Klee Castellanos Fachbereichsleitung stefanie.klee-castellanos@ vhs-esslingen.de Viktoriia Stupak Sachbearbeitung viktoriia.stupak@ vhs-esslingen.de Aleyna Abis Organisatorisch- pädagogische Mitarbeit aleyna.abis@ vhs-esslingen.de Berkay Yeldan Sekretariat berkay.yeldan@ vhs-esslingen.de Roman Larin Bundesfreiwilligendienst roman.larin@ vhs-esslingen.de Ulrike Völter Schulleitung Tobias-Mayer-Schule ulrike.voelter@ vhs-esslingen.de Lion Bukin Bundesfreiwilligendienst lion.bukin@ vhs-esslingen.de Stefanie Klee Castellanos Fachbereichsleitung stefanie.klee-castellanos@ vhs-esslingen.de

Welt im Umbruch? – Deutschlands Außenpolitik und was das für Esslingen bedeutet Kurs-Nr.: L222021 Wie funktioniert Außenpolitik? WelJOL NSVIHSLU ,U[^PJRS\UNLU IL[YLќLU Deutschland und Esslingen besonders? Mirko Kruppa, Referatsleiter für Inlandskommunikation beim Auswärtigen Amt mit langjähriger Berufserfahrung u.a. zu Russland und China, kommt zu uns nach Esslingen, um mit Ihnen über Außenpolitik zu diskutieren. Nach einem kurzen Impulsvortrag wird der Referent alle Fragen aus dem Publikum beantworten. ѻ Seite 17 Von Rittern, Wengertern und Fährleuten Auf dem 4-Burgen-Weg bei StuttgartHofen mit Besichtigung der Veitskapelle Kurs-Nr.: L246470 Bei dieser Wanderung begegnen sich Gestern und Heute. Auf dem „Golden- Gatele“ überqueren wir den Neckar beim Max-Eyth-See. Über den Weinberg- Steillagen des „Cannstatter Zuckerle“ genießen wir eine fantastische Aussicht. Oben am „Freienstein“ tauchen wir ein PUZ ÉÄUZ[LYL¸ 4P[[LSHS[LY >HZ PZ[ UVJO a\ ÄUKLU ]VU KLU ÉHS[LU 9P[[LYZSL\[¸& ѻ :LP[L „Urban Sketching“ am Vormittag für Anfänger:innen und Fortgeschrittene Kurs-Nr.: L654204 Urban Sketching ist eine weltweite Kunstbewegung. Wir zeichnen gemeinsam draußen oder drinnen. Wir skizzieren die Dinge genauso, wie sie sind. Es geht jedoch nicht nur um das Abbilden von Gebäuden und Straßen, sondern auch um die Atmosphäre und das Gefühl eines Ortes. Im Kurs neben der Praxis mit direkter Beobachtung lernen wir auch einfache Techniken wie Proportion, Formen, einfache Perspektive, Licht und Schatten kennen. ѻ :LP[L Performance Training – Workshop für Musiker:innen Finde Deinen Flow Kurs-Nr.: L623303 Dieser Workshop richtet sich an alle Musiker:innen und Musik Studierenden, die ihre Performance verbessern und das Musizieren wieder mit mehr Freude erleben möchten. Wenn Musiker:innen ihre Gedanken und Gefühle besser steuern können, kommen sie leichter in den „Flow“-Zustand – ein Zustand, der es ermöglicht, ganz in der Musik aufzugehen und das Beste aus sich herauszuholen. ѻ Seite 44 Kraft tanken mit Stift und Papier – Schreiben als Möglichkeit, die eigene Resilienz zu stärken Kurs-Nr.: L644060 Schreiben tut gut, gerade in turbulenten Zeiten und auf vielfältige Weise: Schreiben hilft uns beim Sortieren unserer Gedanken. Die kreative Kraft des Schreibens trägt uns aus dem Alltag. Schreiben kann Mut machen und Zuversicht geben. In diesem Seminar erhalten Sie Anregungen zum Schreiben für kurze Texte, aber auch für eine Geschichte. Vielleicht entsteht dabei Ihre eigene Kraft- oder Mutmach- Geschichte. ѻ Seite 46 Aerial Yoga Kurs-Nr.: L510002 Erlebe Yoga mal anders! In der AeriHS @VNHZ[\UKL ZJO^LILU \UK ÅPLNLU ^PY durch die Yogastunde. Diese sensationelle Ganzkörpertraining steigert deine Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und dein >VOSILÄUKLU ,Z THJO[ UPJO[ U\Y :WH sondern fordert auch Mut von Dir! Trau dich und lass los! Deine Angst, den Boden, das Tuch! Erlebe das unglaublich tolle Gefühl der Schwerelosigkeit! ѻ :LP[L SEMESTERHIGHLIGHTS Allgemeine Informationen / Semesterhighlights 6

Outdoor Fitness Kurs-Nr.: L530170 Erlebe ein abwechslungsreiches und LќLR[P]LZ >VYRV\[ KPYLR[ PU KLY 5H[\Y 0U unserem Outdoor-Fitness-Kurs kombinieren wir funktionelles Krafttraining mit Ausdauerübungen und entspannenden Elementen – alles an der frischen Luft. Jede Trainingseinheit ist darauf ausgelegt, mehrere Muskelgruppen gleichzeitig zu aktivieren und deine körperliche Fitness in einem ausgewogenen Mix zu steigern. Für jedes Alter und Fitnesslevel geeignet. ѻ Seite 78 El Tertuliadero de la Esquina Conversatorio en Español ab Niveau A2-C1 Kurs-Nr.: L460020 Die Talkrunde in unserer VHS am Eck jeden Dienstag um 17 Uhr. Spanisch mal anders fühlen, genießen und erleben mit Musik, Drehbüchern, Erlebnissen, Quiz zum Allgemeinwissen, Reisen, aktuellen Themen, Meinungen und besonderen Gästen, etc. Jetzt anmelden !!!! ѻ :LP[L Online Dänisch für Anfänger (A1) Ohne Vorkenntnisse, ab Lektion 1 Kurs-Nr.: L474000V Der Kurs vermittelt Grundkenntnisse der Dänischen Sprache. Ziel ist es, erste Sätze und Floskeln für den nächsten Dänemark-Urlaub zu erlernen und die grammatischen Grundlagen durchzugehen. Dabei ist auch Platz, die dänische Kultur und Mentalität kennenzulernen sowie für Mitgestaltung durch die Kursteilnehmer: innen. ѻ :LP[L ChatGPT und Co: Wie KI- Assistenten Ihren Arbeits- alltag revolutionieren können Kurs-Nr.: L314411 Entdecken Sie, wie künstliche Intelligenz Ihre Arbeitsroutinen fundamental optimieren kann. Nutzen Sie die Chance, Vorreiter in der KI-gestützten Arbeitswelt zu werden. Dieser interaktive Workshop €ќUL[ ; YLU a\ PUUV]H[P]LU (YILP[ZTL[OVden – unabhängig von Ihrem Vorwissen. .LZ[HS[LU :PL HR[P] 0OYL ILY\ÅPJOL A\R\UM[ und erleben Sie, wie KI Ihre Produktivität auf ein neues Level hebt! ѻ Seite 144 Stressmanagement und Resilienztraining Präventionskurs Kurs-Nr.: L350201 Angesichts von Druck, Hektik und Ängsten scheint der Stress endlos. Solche Belastungen gefährden unsere physische und psychische Gesundheit. Doch wir sind UPJO[ OPSÅVZ 0U KPLZLT 2\YZ SLYUZ[ K\ KPJO selbst besser zu verstehen und ein stärkeres Bewusstsein für deine inneren Prozesse zu entwickeln. So kannst du Stress nachhaltig reduzieren, das Gedankenkarussell durchbrechen und mit mehr Gelassenheit und Resilienz durch den Alltag gehen. ѻ :LP[L Workshop Sprechgesang/Rap Kurs-Nr.: L761421 >PSSZ[ K\ OLYH\ZÄUKLU VI 9(7 dein Ding ist? Bei diesem Workshop hast du die Gelegenheit dazu.ѻ :LP[L SEMESTERHIGHLIGHTS Ramon Schmid Allgemeine Informationen / Semesterhighlights 7

GESCHENK VHS TIPPS Koch-Events Süß, vegan oder international – unsere Dozent:innen führen Sie auf kulinarische Reisen rund um die Welt. Business Seminare Wie können ChatGPT & Co. \UZLYLU ILY\ÅPJOLU (SS[HN erleichtern? Was kann ich tun, um resilienter und stress- resistenter zu werden? Sprachkurse Babbeln Sie noch oder unterhalten Sie sich schon? In kleinen Gruppen macht Sprachenlernen Spaß, PZ[ LɈLR[P] ¶ \UK €ɈUL[ ; YLU zu neuen Freundschaften. Fitnesskurse =VU (LYPHS @VNH IPZ A\TIH! In über 100 Gesundheits- und Fitnesskursen sorgen unsere Top-Dozent:innen für Balance und 7V^LY 6I ;OHP *OP @VNH H\M dem SUP oder Cross-Fit – für alle ist etwas dabei. Kreativ-Workshops 0T NYVLU ([LSPLY PU KLY Mettingerstraße und im neuen Wohlfühlort „vhs am Eck“ in Esslingen können Kulturbegeisterte in Kursen wie Malen, Beatboxing, Comiczeichnen, Märchenerzählen, Improtheater, kreativem Schreiben und Schmieden selbst künstlerisch aktiv werden. (\LYKLT ILP \UZ! Spannende Vorträge von internationalen Expteri:nnen, Exkursionen, ;HSRY\UKLU (R[PVUZ[HNL Workshops Schenken Sie Ihren Liebsten Kreativität, Know-How \UK >VOSILÄUKLU ¶ mit einem Gutschein der vhs

VHS RATGEBER Der vhs-Ratgeber gibt Ihnen Tipps zu rechtlichen Fragestellungen, praktische Anregungen für Haushalt und Freizeit oder bietet Anregungen zum Umgang mit den neuen Medien. Die Kurse geben Ihnen Hilfestellungen für den Alltag. Nutzen Sie die Angebote, um sich schnell und günstig zu informieren! Gerne können Sie uns auch ihre Anregungen zusenden, falls Sie noch das eine oder andere Angebot vermissen. Schicken Sie Ihre Ideen an claus.luedenbach@vhs-esslingen.de. Wir freuen uns darüber! WIRTSCHAFT/FINANZEN Fallstricke beim Immobilienkauf Der Vortrag zeigt an Beispielen die wirtschaftlichen Auswirkungen zwischen Miete und Kauf einer Wohnung/eines Hauses. Es wird auf die Finanzierung der Immobilie ebenso eingegangen, wie auf deren Rendite im Vermietungsfall. Darüber hinaus werden grundsätzliche Vor- und Nachteile eines Immobilienkaufs aufgezeigt. Abschließend wird der Blick auf die Immobilie als Teil des Portfolio des Anlegers sowie auf alternative Finanzanlagen gerichtet. Karl Jaus L210101 Mi, 12.03.25, 19–20.30 Uhr Esslingen, vhs-Haus, Mettinger Str. 125, R. 1.07 Veranstaltung Karl Jaus · 10 € Reichsparen und Vorsorge für Clevere Gewinnbringende Anlage- und Vorsorgemöglichkeiten im Niedrigzinsmarkt Der Vortrag gibt einen Überblick über die verschiedenen Anlagemöglichkeiten 9 Claus Lüdenbach Fachbereichsleitung 0711 55 021 - 401 claus.luedenbach@ vhs-esslingen.de Susanne Patzlik Exkursionen 0711 55 021 – 204 susanne.patzlik@ vhs-esslingen.de GESELLSCHAFT UND LEBEN vhs: Demokratische Orte des Lernens – die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche NLZLSSZJOHM[SPJOL (\MNHILU +PL =VSRZOVJOZJO\SLU OHS[LU OPLY LPU IYLP[LZ (UNLIV[ a\Y 0UMVYTH[PVU +PZR\ZZPVU \UK a\T HR[P]LU /HUKLSU ]VY Mit Verstand, Genuss und Leidenschaft. Gesellschaft und Leben / vhs Ratgeber: Wirtschaft/Finanzen Hier geht’s zum Online-Fachbereich Gesellschaft und Leben

und deren unterschiedlichen Chancen und Risiken. Die „Magische Raute der Vermögensanlage“ wird Ihnen erläutert, um daraus die Eignung verschiedener Anlageprodukte für Sie zu prüfen. Sowohl Finanzprodukte als auch Versicherungsprodukte werden kritisch hinterleuchtet. Stolpersteine auf dem Weg zum Reichtum werden ebenfalls kurz angesprochen. Vermögensanlage muss kein trockenes Thema sein! Es ist für jeden geeignet und sollte Spaß machen, schon mit 25 € pro Monat können sie solide reich werden. L210102 Mi, 26.03.25, 19–20.30 Uhr Esslingen, vhs-Haus, Mettinger Str. 125, R. 1.07 Veranstaltung Karl Jaus · 10 € Die Kunst des Investierens an der Börse Praxisnahes Seminar fYNLYU :PL ZPJO ILY KPL OVOL 0UÅH[PVU KPL 0OY =LYT€NLU H\ќYPZZ[& -YPZ[L[ 0OY .LSK LPU aPUZSVZLZ +HZLPU H\M KLT :WHYRVU[V& =LYtrauen Sie nicht allein auf die gesetzliche 9LU[L \T 0OYL 3LILUZaPLSL HIa\ZPJOLYU& In diesem praxisnahen Seminar lernen Sie die klassischen Wertpapiere kennen, die an der Börse gehandelt werden und erfahren mehr über deren theoretischen Grundlagen: ihre Eigenarten, ihre Wertsteigerungsmöglichkeiten und welche die richtige Wahl für Ihre Lebenslage sind. Sie werden lernen, sich ein risikoarmes und ausgewogenes Wertpapierportfolio zusammenzustellen; d. h. Sie können dann Risiken erkennen, versteckte Kosten aufdecken und die komplizierten Namen der Wertpapiere entschlüsseln. Außerdem werden Sie unabhängige Informationsquellen kennenlernen und am Ende des Workshops die Prospekte einzelner Wertpapiere lesen können. Ausreichend Zeit für Fragen bleibt auch. Ihre Referentin ist Karina Metzdorf. Sie ist seit 12 Jahren leidenschaftliche Investorin an der Börse. Ihr Wissen und ihre Erfahrungen gibt sie sehr verständlich und unterhaltsam weiter. Sie ist Gründerin der Plattform „Börse in Pink“, die Frauen souverän an die Börse bringt. Denn ein eigenes Vermögen, davon ist sie überzeugt, bringt Frauen Freiheit, Freude und Selbstbewusstsein. L210103 Do, 27.03.25, 17.30-20 Uhr Anmeldung ab 20.01.25 möglich. Esslingen, vhs-Haus, Mettinger Str. 125, R. 1.06 Veranstaltung Karina Metzdorf 10 € · Veranstalter*in/nen: Referat für Chancengleichheit Esslingen, Beauftragter für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit Göppingen, VHS ,ZZSPUNLU 9LNPVUHSI YV M Y ILY\ÅPJOL Fortbildung Esslingen Vorbereitung auf die eigene Rente Wissenswertes für Rentner, Pensionäre und die, die es noch werden wollen. Der Vortrag gibt einen Überblick über Themen, die beim Übergang vom Berufsleben in den Ruhestand wichtig werden. Mit wie ]PLS 9LU[L RHUU PJO YLJOULU& 2HUU PJO meinen Lebensstandard im Ruhestand OHS[LU& >PL \UK ^VYH\Z ILYLJOULU ZPJO die verschiedenen Krankenkassenbei- [YpNL& >LP[LYL ;OLTLU ZPUK! >VOULU PT (S[LY -PUHUaLU PT (S[LY 7ÅLNLRVZ[LU \UK deren Deckung. Wie gehe ich mit SchulKLU \T& >PL LYM SSL PJO TPY TLPUL APLSL \UK > UZJOL& L210104 Mi, 02.04.25, 19–20.30 Uhr Esslingen, vhs-Haus, Mettinger Str. 125, R. 1.07 Veranstaltung · Karl Jaus · 10 € Gut auskommen mit dem ,PURVTTLU ¶ -PUHUaWSHU\UN im Haushalt Die eigenen Finanzen kompetent zu managen, ist für manche ein lang gehegter Wunsch, für andere eine dringende Notwendigkeit. Denn wenn sich Lebensumstände ändern, wirkt sich das in aller Regel auch auf das private Budget aus. Wer sich eine solide Übersicht über die ÄUHUaPLSSL :P[\H[PVU ]LYZJOHќ[ PZ[ UPJO[ U\Y gut gerüstet bei Veränderungen, sondern kann auch langfristig den eigenen Finanzspielraum gezielt nutzen und das eigene Budget optimieren. Inhalte: • :V ZJOHќ[ THU KLU ÄUHUaPLSSLU lILYISPJR • Einsparpotenziale erkennen – Verbraucherfallen vermeiden • 9PJO[PN HIZPJOLYU ¶ ^HZ PZ[ 7ÅPJO[ ^HZ PZ[ 2 Y& • Kurz- und langfristige Sparstrategien entwickeln • Altersvorsorge – Lebenssituationen berücksichtigen L210105 Di, 20.05.25, 19–20.30 Uhr Esslingen, vhs-Haus, Mettinger Str. 125, R. 1.06 Veranstaltung Marcus Wittkamp · gebührenfrei In Kooperation mit der KSK Esslingen Gesellschaft und Leben / vhs Ratgeber: Wirtschaft/Finanzen 10 Karina Metzdorf ist seit 12 Jahren leidenschaftliche Investorin an der Börse.

Einkommensteuererklärung ZWLaPLSS M Y 9\OLZ[pUKSLY!PUULU In diesem Kurs werden Sie mit den Besonderheiten der Einkommensteuererklärung im Alter vertraut gemacht. >LY PZ[ HINHILWÅPJO[PN& 0U ^LSJOL -VYmulare trage ich meine Renten/Pension LPU& 4\ZZ PJO KPLZ ILYOH\W[& - Y ^LSJOL Einkünfte erhalte ich einen Altersentlas- [\UNZIL[YHN& >PL OVJO PZ[ TLPUL a\T\[- bare Belastung bei Krankheitskosten und 7ÅLNLRVZ[LU& >HZ PZ[ KLY 9LU[LUHUWHZsungsbetrag und zu welchen besteuerbaYLU ,PUR UM[LU M OY[ TLPUL )Y\[[VYLU[L& Wie kann ich mit „Mein ELSTER“ innerhalb kürzester Zeit überprüfen, ob meine Alterseinkünfte eine Einkommensteuerschuld H\ZS€ZLU& Der Dozent geht auf individuelle Fragestellungen mit angemessener Geschwindigkeit und Witz ein und wird Ihnen vermitteln, dass eine Steuererklärung auch Freude bereiten kann, vor allem dann, wenn man sich selbst auskennt. L210107 Do, 27.02.25, 14–18 Uhr Esslingen, vhs-Haus, Mettinger Str. 125, R. 1.06 Veranstaltung Volker Riechert · 87 € Einkommensteuererklärung verständlich gemacht Sie möchten Ihren Steuerbescheid endlich verstehen und/oder Ihre EinkommensteuLYLYRSpY\UN ZLSIZ[ MLY[PNLU& 2LPU 7YVISLT In diesem Kurs werden Sie auf alle Herausforderungen vorbereitet, denen Sie sich stellen wollen. Es wird Ihnen – sowohl theoretisch als auch praxisnah – anhand der Formulare vermittelt, was bei der Fertigung einer Einkommensteuerklärung wichtig und notwendig ist. Der Dozent stellt sich Ihren Fragen und Sie erfahren, wie mit Sonderausgaben, außergewöhnlichen Belastungen, Kinderfreibeträgen, Arbeitnehmereinkünften, Einkünften aus Kapitalvermögen, aus Vermietung und Verpachtung, selbstständigen Nebeneinkünften, Einkünften aus dem Betrieb einer Photovoltaikanlage und Rentenbezügen zu verfahren ist. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs ist sowohl für absolute Anfänger:innen als auch für „steuerlich Fortgeschrittene“ geeignet. Fragen zur Übermittlung Ihrer Steuererklärung per ELSTER können auch am Rande erläutert werden. Inwieweit die Kursgebühren steuerlich absetzbar sind, wird im Kurs besprochen. L210108 Sa, 28.06.25, 10.15–16 Uhr Esslingen, vhs-Haus, Mettinger Str. 125, R. 1.07 Veranstaltung Volker Riechert · 87 € RECHT =LYT€NLU ZPJOLYU \UK LYOHS[LU! Schenken, Erben, Vererben Wer kennt sie nicht, die Erbstreitigkeiten, in KLULU KPL -L[aLU ÅPLNLU -HTPSPLU aLYYPZZLU und Vermögen vernichtet werden. Wollen :PL KHZ ]LYTLPKLU& 7SHULU :PL YLJO[aLP[PN und handeln Sie zielorientiert. Erfahren Sie alles über die gesetzliche Erbfolge, 7ÅPJO[[LPSHUZWY JOL ;LZ[HTLU[ZNLZ[HS[\UN Schenkungen, Steuervermeidung, Generalvollmachten und Patientenverfügungen. Im Anschluss steht der Referent für Fragen und Diskussion zur Verfügung. L210221 · Do, 20.03.25, 18–19.30 Uhr · Esslingen, vhs-Haus, Mettinger Str. 125, R 1.07 Veranstaltung Dr. Sebastian Kottke · 7 € ,OLNH[[LU[LZ[HTLU[L! +HZ )LYSPULY ;LZ[HTLU[ ¶ 7HZZLUK oder riskant für mich? Vortragsabend Wenn Ehegatten sich gegenseitig zu Alleinerben einsetzen und weiter bestimmen, dass nach dem Tod des Längerlebenden alles an die Kinder gehen soll, nennt sich diese Gestaltung „Berliner Testament“. Diese Gestaltung erfordert sehr viel erbrechtliches Wissen und Sorgfalt: Kulturpass Stadt Esslingen Der Kulturpass gibt Menschen die Möglichkeit, am kulturellen Leben ihrer Stadt teilzunehmen, obwohl POYL ÄUHUaPLSSLU 4P[[LS ILNYLUa[ sind. Berechtigt sind Menschen mit keinem oder niedrigem Einkommen. Den Pass erhalten Sie bei der Stadt Esslingen. Die vhs bietet Kulturpassinhabern die ;LPSUHOTL HU ]LYZJOPLKLULU (UNLboten an. Pro Veranstaltung sind a^LP (UTLSK\UNLU TP[ 2\S[\YWHZZ möglich. Pro Person können bis zu 3 Veranstaltungen mit KP gebucht ^LYKLU ࢝ www.esslingen.de/ start/buergerservice/kulturpass Trennung/Scheidung/ Scheidungsfolgen Familiäre Veränderungen können nicht nur emotional aufregend sein, sie sind auch mit einer Menge von Entscheidungen, juristischen Fragen und vor allem Konsequenzen verbunden, deren Kenntnis notwendig ist. Gerade Trennung und Scheidung sind von existenzieller Bedeutung, ZV^PL ÄUHUaPLSS \UK LTV[PVUHS ZLOY belastend. Erfahren Sie, wie Sie von Anfang an die Weichen richtig stellen und Fehler vermeiden. Im Anschluss steht der Referent für Fragen und Diskussion zur Verfügung. L210222 Do, 03.04.25, 19–20.30 Uhr Esslingen, vhs-Haus, Mettinger Str. 125, R 1.06 Veranstaltung Dr. Sebastian Kottke · 7 € Gesellschaft und Leben / vhs Ratgeber: Recht 11 Trennung und Scheidung sind ÀQDQ]LHOO XQG emotional sehr belastend.

• Passt diese Gestaltung auf meine -HTPSPLUZP[\H[PVU& • Ist sie steuerlich in meinem Fall vielleicht UHJO[LPSPN& • Kann der länger lebende Ehegatte noch L[^HZ pUKLYU& • Wie kann ich eine riskante oder und meistens ungewollte Bindung des ILYSLILUKLU ,OLNH[[LU ]LYTLPKLU& • Wie kann ich sicherstellen, dass das Vermögen auch wirklich bei meinen 2PUKLYU HURVTT[& Diese Fragen sollen in diesem Vortrag beantwortet werden. Jörg Dettinger ist seit 1997 im Notariat tätig, bis 2017 war er zudem als Bezirksnotar auch Nachlassrichter. Es lohnt sich, ZPJO TP[ KPLZLU M Y KPL )L[YVќLULU VM[ drängenden Fragen zu beschäftigen und Antworten aus Praktikersicht zu bekommen. Do, 22.05.25, 19.30–21.30 Uhr Gustav-Werner-Haus, Kudersaal, Gunzenhauser Str. 16, 73257 Köngen Anmeldung bei der fba Köngen 07024868789 oder anmeldung@fba-koengen.de Jörg Dettinger, Notar · 9 € In Kooperation mit fba Köngen DIGITALISIERUNG Mein eigenes Android-Smartphone besser kennen lernen Dieser Kurs richtet sich an Einsteiger:innen, die bereits ein betriebsbereites Android-Smartphone mit eingelegter SIMKarte besitzen. Hier lernen Sie die wichtigsten Grundlagen der Bedienung kennen: • Einrichten und Verschieben von Apps • Anpassung der Geräte-Einstellungen • Speichern von Kontakten • Telefonieren und SMS schreiben • E-Mails Schreiben und im Internet Surfen • Installieren neuer Apps • Sicheres Einstellen des Smartphones Bitte bringen Sie zum Kurs Ihr betriebsbereites Smartphone, die Zugangsdaten des Google-Kontos und die PIN der SIM-Karte mit. L210301 Fr, 07.03.25, 14-17 Uhr Sa, 08.03.25, 14-17 Uhr Esslingen, vhs-Haus, Mettinger Str. 125, R. 1.07 Veranstaltung :[LќLU +LT\[O Ç Á HI ;5 Á HI ;5 Á HI ;5 PURS /HUKV\[ Android-Smartphone sicher einstellen Behalten Sie den Spaß am Bedienen Ihres Android-Smartphones oder -Tablets, ohne sich verunsichern zu lassen. Es gibt einfache Verhaltensregeln und Programme, die den Umgang mit dem mobilen Gerät sicherer machen. Inhalt: • Welches Virenschutzprogramm U\[aL PJO& • Wie geht Diebstahlschutz mit GPS6Y[\UN& • A\NYPќZILYLJO[PN\UNLU KLY (WWZ verwalten • Einstellungen des Betriebssystems • Automatisiertes Sichern von Fotos, Kontakt- und Kalendereinträgen • PIN-Codes und Kennwörter • Schutz in Free-WiFi-Hotspots, WLAN-Nutzung :[LɈLU Demuth L210302 Sa, 29.03.25, 14–17 Uhr Esslingen, vhs-Haus, Mettinger Str. 125, R. 1.06 Veranstaltung :[LќLU +LT\[O Ç Á PURS /HUKV\[ Radfahren und Wandern mit der Komoot-App ¶ VUSPUL Der Kurs richtet sich an Teilnehmende, die bereits erste praktische Erfahrungen mit komoot bei der Planung und Durchführung von Radtouren und/oder Wanderungen gesammelt haben. In diesem Kurs schauen wir kurz die Einstellungsmöglichkeiten für komoot an. Anschließend widmen wir uns den Grundlagen der Tourenplanung am Rechner. Danach lernen Sie, wo Sie existierende Touren im Internet ÄUKLU R€UULU \UK ^PL :PL KPLZL M Y ZPJO in komoot als eigene Tour übernehmen und anpassen können. Die Anpassung solcher Touren an die eigenen Bedürfnisse wird ausführlich gezeigt. Außerdem beschäftigen wir uns mit Highlights in komoot. Daneben gibt es die Möglichkeit, untereinander Tipps und Tricks auszu- [H\ZJOLU +LY 2\YZ ÄUKL[ HSZ 6USPUL 2\YZ statt. Ein Mikrofon und Lautsprecher am 9LJOULY a ) /LHKZL[ PZ[ a^PUNLUK LYMVYderlich, eine Webcam wäre schön, ist aber für die Kursteilnehmer nicht notwendig. Gesellschaft und Leben / vhs Ratgeber: Digitalisierung 12

L210303V Di, 06.05.25, 19–21.30 Uhr Online-Veranstaltung · Roland Stich Á (+-* 4P[NSPLKLY Á ILP (UTLSK\UN HUNLILU Sicherheit im Internet und im 6USPUL )HURPUN ¶ >PL NLO[ KHZ& ¶ VUSPUL Mittlerweile verfügt statistisch gesehen jeder zweite Mensch auf der Welt über einen Internetzugang. Vor zehn Jahren noch war das Internet fast unbekannt. Shopping und Online-Banking gehören dabei heutzutage zu den am weitesten verbreiteten Anwendungen. Doch: Wie kann PJO ZPJOLY PT 0U[LYUL[ LPURH\MLU& >PL RHUU PJO TLPULU 7* \UK TLPUL +H[LU ZJO [aLU& >LSJOL )LaHOS]LYMHOYLU ZPUK ZPJOLY& <UK! Wie kann ich mich im Online-Banking am ILZ[LU ZJO [aLU& 0U KPLZLT 6USPUL]VY[YHN erhalten Sie kompakte Informationen rund um das Thema Internetsicherheit. Marcus Wittkamp L210304V Di, 06.05.25, 19–20.30 Uhr Onlineveranstaltung Marcus Wittkamp · gebührenfrei In Kooperation mit der KSK Esslingen Mit dem Android-Smartphone unterwegs In diesem Kurs wird gezeigt, wie Ihr Smartphone beim Wandern oder auf Reisen eine unentbehrliche Hilfe sein kann. Inhalt: • Zu Fuß mit Google Maps • Das Smartphone als Navi • kќLU[SPJOL =LYRLOYZTP[[LS TP[ KLT Smartphone • Wander- und Radtouren • Informationen zu Sehenswürdigkeiten ÄUKLU • Smartphone als Fitness-Tracker • Mit dem Smartphone im Ausland L210305 Sa, 10.05.25, 14–17 Uhr Esslingen, vhs-Haus, Mettinger Str. 125, R. 1.07 Veranstaltung :[LќLU +LT\[O Ç Á PURS /HUKV\[ GESUNDHEIT UND ERNÄHRUNG Gesund alt werden Ernährung als Schlüssel für mehr Vitalität um Alter 0T (S[LY ]LYpUKLY[ ZPJO KLY 5pOYZ[VќILKHYM \UK KLY :[Vќ^LJOZLS ]LYSHUNZHT[ ZPJO 0T Kurs „Gesund Alt Werden“ erfahren Sie, wie eine gezielte Ernährung Herz, Knochen, Gehirn und Blutzucker gesund hält und dabei hilft, Krankheiten vorzubeugen. Wir besprechen praktische Strategien und alltagstaugliche Tipps, um Ihre Ernährung optimal auf die Bedürfnisse im Alter anzupassen. Mit ausgewählten Lebensmitteln und bewährten Ernährungsgewohnheiten ZJOHќLU :PL KPL )HZPZ M Y LPU NLU\ZZ]VSles, beschwerdefreies Leben. Ainur Otegen! É(SZ (S[LUWÅLNLYPU OHIL PJO mich immer wieder gefragt, warum einige Menschen mit 90 Jahren noch aktiv und selbstbestimmt ihr Leben genießen, wähYLUK HUKLYL ILYLP[Z TP[ 4P[[L WÅLNLbedürftig werden. Schon während meiner (\ZIPSK\UN a\Y (S[LUWÅLNLYPU OHIL PJO ]PLS über die Bedeutung der Ernährung gelernt – beispielsweise, wie sie die Wundheilung unterstützt oder wie eine einseitige und mangelhafte Ernährung zu verschiedenen Erkrankungen führen kann. Dieses Wissen hat mein Interesse an der Ernährung geweckt und mir gezeigt, wie eng unser >VOSILÄUKLU TP[ LPULY H\ZNL^VNLULU Ernährung verknüpft ist und wie sehr sie ein gesundes Altern fördern kann.“ L210501 Mi, 09.04.25, 17– 19 Uhr · Esslingen, vhs-Haus, Mettinger Str. 125, R 5.05 · Ainur Otegen · 25 € 79f=,5;065 :JO\[a ]VY ;YPJRIL[Y NLY!PUULU HU KLY /H\Z Ia^ >VOU\UNZ[ Y Informationen Ihrer Polizei Betrügerinnen und Betrüger klingeln an der Haus- bzw. Wohnungstür und versuchen, sich unter einem Vorwand Eintritt zu ]LYZJOHќLU +PL VM[THSZ ZJOH\ZWPLSLYPZJO begabten Eindringlinge verwenden im Grunde nur ganz wenige Tricks, zu denen sie sich aber immer neue Varianten einfallen lassen. Ein Referent*in des Polizeipräsidiums Reutlingen, Referat Prävention, erläutert Ihnen die gängigsten Maschen, Lügen und Täuschungsmanöver. Denn: Nur wer Bescheid weiß, kann sich schützen L210701 Do, 15.05.25, 19–20.30 Uhr Köngen, Burgschule, Eingang Neubau, Raum 1.07 Jochen Hagenlocher · gebührenfrei In Kooperation mit dem Polizeipräsidium Reutlingen, Referat Prävention Gesellschaft und Leben / vhs Ratgeber: Gesundheit und Ernährung / vhs Ratgeber: Prävention Ainur Otegen informiert Sie darüber, wie unsere Ernährung der Schlüssel zu einem langen, gesunden Leben sein kann.

UMWELT UND KLIMA 2SPTHZJO\[a RHUU 1LKL!Y Wie Klimaschutz und Nachhaltigkeit leicht in den Alltag integriert werden können. Der Klimawandel und Maßnahmen dazu sind in aller Munde. Das Thema kann für den Einen oder die Andere auch überfordernd sein. Nachhaltigkeit sowie Ressourcenschonung „runter zu brechen“ und in Alltagssituationen konkret einzubauen, das ist das Ziel dieser Veranstaltung. Auch kulinarisch wird es spannend werden! Es werden leckere „Probiererle“ serviert, die LPU )LPZWPLS M Y LPUL UHJOOHS[PNL =LYWÅLgung für jeden Tag, aber auch für kleine -HTPSPLU[YLќLU V p KHYSLNLU ZVSSLU >PY gehen gemeinsam folgenden Fragen nach: • Wie können wir unser Leben ohne NY€LYLU (\M^HUK RSPTHMYL\UKSPJO LY \UK UHJOOHS[PN LY NLZ[HS[LU& • >PL ]LYTLPKL PJO 4 SS& • Welche kleinen Änderungen in meinen .L^VOUOLP[LU OLSMLU TPY KHILP& • Wie kann ich nachhaltig, gesund und SLJRLY LZZLU& Klimaschutz und Nachhaltigkeit mit viel Spaß und Freude! Conny Mangold und Sven Teufel von ZuZule unterstützen Sie gerne dabei und führen Sie durch den Abend. ZuZule – Zusammen Zukunft leben ist eine gemeinnützige Organisation aus Esslingen, die es sich zur Aufgabe gemacht OH[ 7YVQLR[L \UK 9p\TL a\ ZJOHќLU ILP denen gemeinsam Ansätze und Lösungen für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft für Mensch, Tier und Umwelt gefunden werden.Ҙwww.zuzule.net L210801 Mi, 12.03.25, 17.30–20.30 Uhr Esslingen, vhs-Haus, Mettinger Str. 125, R. 1.06 Veranstaltung Cornelia Mangold · 46,50 €, Gebühr inkl. 10€ Lebensmittelkosten LEBENS- PRAKTISCHE TIPPS Fahrradwerkstatt für Einsteiger Praxis am eigenen Rad/E-Bike Wie checke ich mein Rad selbst und was sollte ich für den Notfall für Unterwegs TP[ULOTLU& >PL T\ZZ PJO TLPU -HOYYHK einstellen, damit die Sitzposition angenehm \UK KPL 2YHM[ ILY[YHN\UN VW[PTHS PZ[& >HZ PZ[ ^PJO[PN M Y KPL >HY[\UN \UK 7ÅLNL! Was sollte man regelmäßig überprüfen, was kann man selbst anpassen und wann ZVSS[L THU PU KPL -HJO^LYRZ[H[[ NLOLU& Welches Werkzeug ist notwendig/sinnvoll M Y LPUMHJOL 9LWHYH[\YLU H\JO \U[LY^LNZ& Wir kümmern uns um Reifen, Schlauch, Bremsen, Kette, Schaltung,....mit vielen praktischen Tipps können Sie dann gut vorbereitet in die neue Saison starten. L210901 Sa, 22.03.25, 09–12 Uhr Köngen, Burgschule, Eingang Neubau, Raum 1.07 WICHTIG: Rad kann abgestellt werden im überdachten Schulhof hinter der Schule (zwischen Schule und Burgforum) Axel Behrens · 21,50 € Bitte bringen Sie ihr Fahrrad, vorhandenes Werkzeug und gegebenenfalls Verschleißteile mit. STUDIUM GENERALE GESCHICHTE Die Zwölf Artikel der Bauern Im Februar 1525 verfassten die Bauern im oberschwäbischen Memmingen die „Zwölf Artikel der Bauernschaft“, um ihre sozialen, wirtschaftlichen, rechtlichen, politischen und religiösen Forderungen darzustellen. Sie verlangten u.a. die Aufhebung KLY 3LPILPNLUZJOHM[ KPL (IZJOHќ\UN ]VU Frondiensten und Abgaben, die Rückkehr zu alten Freiheiten und Rechten sowie die freie Wahl des Pfarrers. Die Flugschrift erreichte eine Verbreitung im gesamten deutschsprachigen Raum. Die ersten bäuerlichen Aufstände im Süden wurden ebenso blutig beendet wie in FrankenOH\ZLU \UK 4 OSOH\ZLU ;O YPUNLU :HJOZLU (UOHS[ )PZ ,UKL ^HY KPL Revolution der Bauern Geschichte. Die Zwölf Artikel gelten als eine der ersten niedergeschriebenen Forderungen nach Menschen- und Freiheitsrechten. Johannes Rau würdigte sie 2000 als „Monument der deutschen Freiheitsgeschichte“. L221235 Do, 10.07.25, 19–20.30 Uhr Esslingen, vhs-Haus, Mettinger Str. 125, R. 1.06 Veranstaltung · Christine Frey · 12 € SOMMERSEMESTER 2025 Thema: „Good News“ Termine und Themen standen bei Drucklegung noch nicht fest. L212001 · Hochschule Esslingen, Campus Stadtmitte, Kanalstr. 33, Gebäude 1, Senatssaal, Raum S 01.021 · Die Teilnahme ist kostenlos · Nähere Infos: Ҙ www.hs-esslingen.de In Kooperation mit der Hochschule Esslingen :PJOLY ^VOULU ¶ Einbrüche verhindern Informationen Ihrer Polizei Ein Einbruch in die eigenen vier Wände ist für viele Menschen ein großer Schock. Die Verletzung der Privatsphäre, das verloren gegangene Sicherheitsgefühl oder auch psychische Folgen wiegen dabei meist stärker als der rein materielle Schaden. Doch durch richtiges Verhalten und geeignete Sicherungsmaßnahmen können viele Einbrüche verhindert werden. Ein Referent/in der kriminalpolizeilichen Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Reutlingen informiert, wie Sie Ihr Zuhause vor ungebetenen Gästen schützen können. L210702 Do, 26.06.25, 19.30–21 Uhr Esslingen, vhs-Haus, Mettinger Str. 125, R. 1.06 Veranstaltung Jochen Hagenlocher · gebührenfrei In Kooperation mit dem Polizeipräsidium Reutlingen, Referat Prävention und der fba Köngen Gesellschaft und Leben / vhs Ratgeber: Prävention / Umwelt und Kima / Lebenspraktische Tipps / Studium Generale / Geschichte 14

„Mein Name ist Christine Frey, ich habe einen Abschluss für ILY\ÅPJOL :JO\- len mit dem Schwerpunkt Geschichte und Haushaltswissenschaften. :LP[ ILY 1HOYLU \U[LYYPJO[L PJO an mehreren Volkshochschulen. Die Geschichte der Frauen ist mir ein besonderes Anliegen, da sie meiner Meinung nach oft in der Betrachtung unserer Vergangenheit zu kurz kommt. Es bereitet mir Freude, wenn das Interesse während des Unterrichts geweckt wird, sich weiter mit dem Thema zu beschäftigen. Und ich freue mich auch immer über den Austausch mit den Teilnehmer:innen, wodurch alle Beteiligten lernen. Letzterer ist vor HSSLT PT ;YLќW\UR[ M Y 3L\[L KPL ALP[ haben sehr intensiv, weil die Themen von den Teilnehmer:innen gestellt werden.“ Ende und Auswirkungen der ersten deutschen Revolution Die Folgen der Niederlagen bezahlten viele der beteiligten Bauern mit dem Leben, mit Güterverlust sowie Verbannung. Eine genaue Zahl der Toten auf der Seite der Aufständischen ist nicht überliefert – gemeinhin werden etwa 70.000 Opfer angenommen. Aber auch Gemeinden und Städte litten unter den Folgen, wenn sie die Forderungen unterstützt hatten. Welche Folgen dies wirtschaftlich und sozial hatte, wird an den Veränderungen der Zeit deutlich, der Bauernkrieg blieb dauerhaft in der Erinnerung der Menschen. L221236 Do, 17.07.25, 19–20.30 Uhr Esslingen, vhs-Haus, Mettinger Str. 125, R. 4.02 Seminar Christine Frey · 12 € ]OZ ^PZZLU SP]L! Die sieben ;VKZ UKLU! 4LUZJOOLP[Z^PZZLU für das Zeitalter der Krise ¶ VUSPUL Wir leben im Zeitalter der Krise – und haben doch kaum eine Vorstellung davon, wie wir dem Imperativ des „Immer mehr“ entkommen können. Dabei kannten unsere Vorfahren, wie Annette Kehnel zeigt, doch Mittel und Wege. Sie nimmt uns mit auf eine Reise in die Antike und ins Mittelalter, wo sie jahrtausendealtes Menschheitswissen entdeckt – ausgerechnet in den sieben Todsünden, die sie als Lehre vom Umgang mit der Naturgewalt Mensch neu interpretiert. Jede der Todsünden spiegelt eine Bedingung unserer menschlichen Existenz: So geht LZ ILP S\_\YPH >VSS\Z[ SL[a[SPJO \T TH- ]VSSLU 2VUZ\T ILP H]HYP[PH /HINPLY \T die Einsicht, dass Besitz und Reichtum ILZJOYpUR[ ^LYKLU T ZZLU" PYH AVYU bearbeitet Aggression und Gewalt, invidia 5LPK KPL 2LOYZLP[L ]VU \UNLa NLS[LT >L[[IL^LYI \UK Z\WLYIPH /VJOT\[ unser Streben nach Status und Macht. Prof. Dr. Annette Kehnel lehrt Mittelalterliche Geschichte an der Universität Mannheim. Ihr Buch „Wir konnten auch anders“ wurde mit dem NDR-Sachbuchpreis ausgezeichnet. L221311V Mo, 03.02.25, 19.30-21 Uhr Prof. Dr. Annette Kehnel Online-Veranstaltung gebührenfrei ]OZ ^PZZLU SP]L! :OHR`HT\UP )\KKOH ¶ Historische Gestalt und aLP[SVZLZ =VYIPSK ¶ VUSPUL Die verschiedenen Lebensgeschichten des Buddha stellen für Buddhisten und Buddhismusforscher gleichermaßen eine Herausforderung dar, wenn es darum geht, wie sie all das reiche Material betrachten. Indem ich versuche, „Buddha als historische Person“ neu zu erfassen und seine intellektuelle und religiöse Weltsicht mit den vielen posthumen Legenden in Einklang zu bringen, rekonstruiere ich eine Biographie, die natürlich virtuell, aber gleichzeitig realistisch ist. Prof. Dr. Helwig Schmidt- Glintzer hatte nach einem Stu- dium der Sinologie und diversen Forschungsreisen nach Ostasien von 1981 IPZ den Lehrstuhl für Ostasiatische Kultur- und Sprachwissenschaft an der Universi- [p[ 4 UJOLU PUUL IL]VY LY ]VU IPZ 2015 als Direktor der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel tätig war. Er ist heute Direktor des China Centrums Tübingen. L221312V So, 09.02.25, 19.30-21 Uhr Prof. Dr. Helwig Schmidt-Glintzer Online-Veranstaltung · gebührenfrei ]OZ ^PZZLU SP]L! Dürer im ALP[HS[LY KLY >\UKLY! 2\UZ[ \UK Gesellschaft an der Schwelle a\Y NSVIHSLU >LS[ ¶ VUSPUL 1511 fasst Albrecht Dürer einen radikalen Entschluss: Nachdem er sich mit dem Frankfurter Kaufmann Jacob Heller wegen eines Auftrages zerstritten hat, hört er auf Altarbilder zu malen und wendet ZPJO HUKLYLU >LYRLU a\ +PLZLY 2VUÅPR[ ist dabei wie eine Linse, durch die man die neue Beziehung zwischen Kunst, Hinweis für Interessierte: Landesausstellung in Thüringen 26.4.–19.10.2025 „freiheydt 1525 – 500 Jahre Bauernkrieg“ :HJOZLU (UOHS[ É.LYLJO[PNRL`[ ¸ HU ZPLILU (\ZZ[LSS\UNZVY[LU Gesellschaft und Leben / Geschichte 15 Das rein digitale Bildungsangebot der vhs Esslingen! Durch die Kooperation vieler Volkshochschulen gelingt es, tolle Referent:innen zu gewinnen und ein attraktives Programm auf die Beine zu stellen. Und dazu ganz einfach: Sie melden sich bei uns an, erhalten den Link zu der Veranstaltung und können sich entspannt am Ort Ihrer Wahl den Beitrag ansehen und anschließend mitdiskutieren. Wir MYL\LU \UZ H\M KHZ (UNLIV[ \UK laden Sie ein, es rege zu nutzen! +PL (UNLIV[L ZPUK RVZ[LUMYLP In Kooperation mit der vhs München-Land

Sammeln und Handel in Europa bis zum Dreißigjährigen Krieg beobachten kann. Denn mit dem beginnenden 16. Jahrhundert wurde Kunst Teil eines wachsenden Sektors von Luxusgütern und vollzog eine umfassende Kommerzialisierung. Kaufleute und ihre Mentalität waren entscheidend für ihre Verbreitung und Entstehung. In ihrem Vortrag bringt uns die Historikerin die Gedanken- und Gefühlswelten (SIYLJO[ + YLYZ \UK KLY 2H\ÅL\[LU ZLPULY Zeit näher. Anhand von originalen Schriftstücken, Briefverläufen und Bildern zeichnet Prof.Dr. Ulinka Rublack eindrucksvoll die Geschichte Dürers, seines Werks und des aufkommenden europäischen Kunst- und Handwerksmarkts nach. Prof. Dr. Ulinka Rublack lehrt seit 1996 Europäische Geschichte der Frühen Neuzeit in Cambridge. 2019 wurde sie mit dem Preis des Historischen Kollegs ausgezeichnet. L221313V Di, 25.02.25, 19.30-21 Uhr Prof. Dr. Ulinka Rublack Online-Veranstaltung gebührenfrei ]OZ ^PZZLU SP]L! Die drei 9PUNL >HY\T KPL 9LSPNPVULU erst im Mittelalter LU[Z[HUKLU ZPUK ¶ VUSPUL Das Grab des Propheten Ezechiel in der Nähe von Bagdad war im Mittelalter Ziel von jüdischen, muslimischen und christlichen Pilgern. An diesem und vielen anderen Beispielen zeigt Dorothea Weltecke anschaulich, wie intensiv sich die Glaubensgemeinschaften austauschten. Gemeinsam bauten sie eine neue kulturelle Landschaft. Dass ihre Traditionen miteinander verwandt waren, wussten Juden, Christen und Muslime im Mittelalter. In der Parabel von den drei Ringen streiten die Brüder jedoch über das Erbe, das sie von ihrem gemeinsamen Vater bekommen haben. Problematisch für das Verhältnis der Glaubensgemeinschaften zueinander wurden im Mittelalter nicht ihre Wahrheitsansprüche, sondern neue rechtliche Unterscheidungen zwischen Gläubigen, nur Geduldeten und Nichtgeduldeten. Prof. Dr. Dorothea Weltecke lehrt Europäische Geschichte des Mittelalters an der Humboldt-Universität zu Berlin, zuvor war sie in Frankfurt am Main. In Konstanz war sie zehn Jahre lang Professorin für die Geschichte der Religionen. L221321V So, 09.03.25, 19.30-21 Uhr Prof. Dr. Dorothea Weltecke Online-Veranstaltung · gebührenfrei In Kooperation mit dem Wissenschaftsportal L.I.S.A der Gerda Henkel Stiftung +PHSLR[PR KLY /\YL! =VU KLY É7YVZ[P[\[PVU¸ a\Y É:L_ (YILP[¸ Die Hure ist in den Worten Walter Benjamins „Verkäuferin und Ware in einem“. Sie ]LYKPUNSPJO[ ZPJO a\T Rp\ÅPJOLU 6IQLR[ und bleibt doch unverfügbares Subjekt. Bis in die Debatten der aufgeklärten Gegenwart erscheint sie zugleich als preisgegebenes Opfer und arbeitsscheue Betrügerin. Die Prostitution zeigt sich als unverzichtbare Einrichtung und zu bekämpfendes Übel. Wie sehr das auch mit dem bürgerlichen Blick auf Frauen und ihre Körper zu tun hat, der zu jeder Zeit Kontrolle und Voyeurismus, Distanz und Neugier gleichermaßen ist, untersucht Theodora Becker in dem Vortrag und fragt nach der Ambivalenz der sexuellen Ware, die diesen Zuschreibungen und Umgangsweisen zugrunde liegt. Dabei verfolgt sie anhand der Prostitution den Zusammenhang von Subjektivität, Sexualität, Warenform und Arbeit in der bürgerlichen Gesellschaft, sowie seine Wandlungen seit dem 19. Jahrhundert. Dr. Theodora Becker studierte Philosophie, Politik- und Kulturwissenschaften und lebt in Berlin. L221332V Do, 03.04.25, 19.30-21 Uhr Schauspielhaus der WLB Esslingen Dr. Theodora Becker · gebührenfrei In Kooperation mit der Württembergischen Landesbühne Esslingen ]OZ ^PZZLU SP]L! Der ZeitWpJO[LY ,PUPNLZ ILY .VL[OL \UK 0[HSPLU ¶ VUSPUL Mehrmals geriet Goethe auf seiner italienische Reise in Situationen, in denen er glauben wollte, aus der eigenen Zeit gefallen und in der Antike oder in einer Art Nicht-Zeit gelandet zu sein. Wir meinen, dieses Gefühl wiederzuerkennen. Doch so ist es nicht: Goethe hatte, noch dem 18. Jahrhundert gemäß, andere Vorstellungen von Zeit und Geschichte, als wir sie hegen – erkennbar etwa an seiner Beschreibung italienischer Gasthäuser, an der Schilderung seiner Ankunft auf Sizilien, an seinen Äußerungen über Palladio oder auch an seinen VersuJOLU KPL É<YWÅHUaL¸ a\ LU[KLJRLU Thomas Steinfeld war Literaturchef der FAZ und anschließend Leiter des Feuilleton der SZ. Von 2006-2018 lehrte er als Professor für Kulturwissenschaften an der Universität Luzern. Er hat u.a. zu Goethe, Italien und Marx viel beachtete Publikationen vorgelegt. L221341V Mi, 14.05.25, 19.30-21 Uhr Thomas Steinfeld Online-Veranstaltung · gebührenfrei In Kooperation mit der Casa di Goethe in Rom +LY QPKKPZJOL >P[a Der jiddische Witz ist mehr als die Summe der Witze, mit denen Ostjuden über sich selbst lachten. Er ist Geist, „esprit“, ja schwarzer Humor angesichts einer absurden Luftmenschen-Existenz. Der israelische Schriftsteller und Germanist Jakob Hessing erschließt kurzweilig das ironische Potential der jiddischen Sprache und erklärt, warum jiddischer Witz und jiddische Literatur aufblühten, als das Ostjudentum seiner Vernichtung entgegen ging. L221351V Mo, 02.06.25, 19.30-21 Uhr Prof. Dr. Jakob Hessing Esslingen, A22, Augustiner- straße 22 · gebührenfrei © Jörg Scheibe © Dr Jürgen Römer Gesellschaft und Leben / Geschichte 16

Prof. Dr. Jakob Hessing wurde 1944 im Versteck bei einem polnischen Bauern geboren, wuchs in Berlin auf und emigrierte 1964 nach Israel. Bis zu seiner Emeritierung 2012 war er Professor und Leiter der Germanistischen Abteilung an der Hebräischen Universität Jerusalem. Durch Romane, Essays, Übersetzungen aus dem Hebräischen und Zeitungsbeiträge ist er einer größeren Leserschaft bekannt. POLITIK ]OZ ^PZZLU SP]L! Less is TVYL& ¶ A\Y 7Z`JOVSVNPL von Konsumreduktion und nachhaltigem Konsum ¶ VUSPUL <UZLY 2VUZ\T]LYOHS[LU ILLPUÅ\ZZ[ PU vielen Bereichen wie z.B. Mobilität, Ernährung und Reisen den globalen CO2-Ausstoß. In der Diskussion um nachhaltiges Verhalten wird deshalb unter dem Stich- ^VY[ :\ѝaPLUa VM[ LPUL 9LK\R[PVU KLZ PUKPviduellen Konsums gefordert. Der Vortrag geht der Frage nach, welche psycholoNPZJOLU -HR[VYLU ILLPUÅ\ZZLU VI \UK wann Menschen bereit sind,ihren Konsum zu reduzieren, und welche Interventionen nachhaltigen Konsum fördern können. Prof. Dr. Oliver Büttner lehrt Wirtschaftspsychologie an der Universität Duisburg-Essen. L222011V Do, 06.02.25, 19.30-21 Uhr Prof. Dr. Oliver Büttner Online-Veranstaltung · gebührenfrei ]OZ ^PZZLU SP]L! Grüner 2VSVUPHSPZT\Z ¶ ^PL LPUL 5.6 große Teile Afrikas beherrscht ¶ VUSPUL Die NGO „African Parks“ verwaltet eine Fläche von der Größe Großbritanniens. +PL 6YNHUPZH[PVU \U[LYOpS[ IL^HќUL[L Kräfte mit weitgehenden Befugnissen zum Schutz der Gebiete – vor Terroristen, vor Wilderern und vor der Bevölkerung. Einheimische dürfen das von ihnen traditionell genutzte Land nicht mehr betreten, es kommt zu Folter und Vergewaltigung. Der Safari-Tourismus, Spenden von Milliardären und westlichen Regierungen – auch der deutschen – bringen reiche Einnahmen. An der Spitze steht eine weiße Elite, die alles daransetzt nur schöne Bilder von Großwild und intakter Natur nach außen dringen zu lassen. Olivier van Beemen hat drei Jahre lang über die Organisation recherchiert, unzählige Insider, Aussteiger und Anwohner der Parks befragt und sich nicht von Verhaftung, Spionagevorwürfen und Abschiebung abschrecken lassen. In seinem Vortrag zeigt er, was die Militarisierung des Naturschutzes anrichtet, wie die einheimische Bevölkerung drangsaliert wird und wie eine weiße Exekutive ohne demokratische Kontrolle im Namen einer „unberührten“ – menschenleeren – Natur herrscht. L222012V Mi, 12.02.25, 19.30-21 Uhr Olivier van Beemen Online-Veranstaltung · gebührenfrei Olivier van Beemen ist ein niederländischer investigativer Journalist, der sich vor allem mit Afrika beschäftigt. 2019 wurde er mit dem „Tegel“, dem wichtigsten niederländischen Journalistenpreis, ausgezeichnet. Seine Artikel erscheinen in internationalen Zeitungen wie The Guardian oder Le Monde. ]OZ ^PZZLU SP]L! 7VW \W 7YVWHNHUKH! ,WPRYPZL der russischen Selbst- vergiftung ¶ VUSPUL Während innerhalb Russlands das Verbot kritischer Medien eine beinahe karikaturhafte Erzählung über traditionelle Werte und die Notwendigkeit der „Militärischen Spezialoperation“ hervorbringt, arbeiten sorgfältig geplante Propagandaaktionen im Rest der Welt an der Destabilisierung demokratischer Gesellschaften. Ein planmäßiger Wahnsinn überzieht das Land. ,Y aLPN[ ZPJO PU PUÅH[PVUpY NLIYH\JOten Euphemismen und Hassreden, als Jakob Hessing © Universität Duisburg-Essen >LS[ PT <TIY\JO& ¶ Deutschlands Außenpolitik und was das für Esslingen bedeutet >PL M\UR[PVUPLY[ (\LUWVSP[PR& Welche globalen Entwicklungen IL[YLќLU +L\[ZJOSHUK \UK ,ZZSPUNLU ILZVUKLYZ& 4PYRV 2Y\WWH Referatsleiter für Inlandskommunikation beim Auswärtigen Amt mit langjähriger Berufserfahrung u.a. zu Russland und China, kommt zu uns nach Esslingen, um mit Ihnen über Außenpolitik zu diskutieren. Nach einem kurzen Impulsvortrag wird der Referent alle Fragen aus dem Publikum beantworten. L222021 Do, 13.03.25, 19.30 Uhr Referent: Mirko Kruppa Esslingen, A22, Augustinerstraße 22 · gebührenfrei In Kooperation mit dem Auswärtigen Amt und dem Referat für Städtepartnerschaften der Stadt Esslingen Gesellschaft und Leben / Politik 17

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwMDQ=